Gesellschaft – die neusten Beiträge

Was genau ist ein Goj/Gojim?

Hallo , im Judentum wird ja das (nicht jüdische)Volk als Goi/Goj/Gojim bezeichnet.

Gojim sind also alle Menschen, außer Juden .

Wenn das jüdische/hebräische/jiddische Wort für Volk/Nation also Nichtjuden bezeichnet, was sind dann die Juden ?

Gibt es eine Bezeichnung für ein jüdisches Volk, oder sind das einfach Juden ? ...Zusatz dazu : unterschieden Juden unter sich zwischen Volk und nicht Volk ?

In dem Zusammenhang ist mir dann eingefallen. Die Juden sind ja das auserwählte Volk , würde ein Jude sagen . Wozu auserwählt ? Vielleicht eben dazu, kein Volk, keine Nation zu sein ?... Juden halten sich (logischerweise, so wie jede Religion) für "gut" das "richtige" (heißt nicht , dass sie es anderen aufdrängen).

All das zusammengenommen haben wir also eine Religion , dessen Gläubige sich als auserwählt sehen und ein eigenes Wort für die Nichtauserwählten haben . Goj/Gojim (welches abwertend benutzt wird)

"Wikipedia" auszug:Beispielsweise bedeutet Er hot a jidischen Kopp („Er hat einen jüdischen Kopf“, jiddisch) „Er ist intelligent“, wobei im Gegensatz Er hot a gojischen Kopp („Er hat einen gojischen Kopf“) für „Er ist dumm“ steht.

Was macht also genau einen Gojim aus? Wenn ich Gojim bin , kann ich zu 100% nicht Gojim werden . Also ein richtiger Jude?...kann ich mich auserwählen lassen ? (lt. Judentum-Talmud/Tora ..wie auch immer) NICHT NACH PERSÖNLICHER MEINUNG.

Vielen Dank . Entschuldigt bitte die vielen Zwischenfragen , aber sie führen alle zur Hauptfrage .

Religion, Gesellschaft, Judentum, Gleichheit

Welche Vor-/Nachteile hat für eine/n Schüler/in ein Hausunterricht ?

Hallo,

Ersmal sorry für die Rechtschreibfehler.

Ich habe gehört, dass es z.B. in Russland mehere Möglichkeiten für Schüler gibt, nur zuhause unterrichtet zu werden. Entweder es kommt ein oder mehere Lehrer (je nachdem in welcher Klasse und auf welchem Niveau sich der Schüler/in befindet) zu einem Schüler 1-3 Mal pro Woche nach Hause und gibt ihm, sowie alle anderen, normalen Schülern Hausaufgaben auf. Oder der Schüler telefoniert mit einem oder meheren Lehrern regelmäßig durch Skype, die ihm sagen was zu machen ist. Dann gibt es noch eine weitere Möglichkeit: Der Schüler/in bekommt von einem Lehrer (der zu ihm etwa1 x pro Woche nach hause kommt)kostenlose apps auf seinen Computer geladen oder ein Lernprogramm, das er zuhause selbständig machen kann.

Manche Schüler in Russland können jedoch dazu auch gezwungen werden Haussunterricht, statt einem regulären, täglichen Schulbesuch zu bekommen , wenn es wirklich Gründe dafür gibt. Die Gründe dafür, weshalb einem Schüler so etwas empfohlen wird oder er sogar dazu gezwungen wird, können Lernbehinderung, Autisms, Verhaltensauffälligkeiten, Ängste, Konzentrationsprobleme, Kontaktschwierigkeiten, ständige Ausseinandersetzungen mit Mitschülern oder das Mobbing sein.

Meiner Meinung nach sind solche Lernmethoden jedoch keine gute Lösung, da ein Kind/Jugendlicher ja auch soziale Kontakte braucht und nicht den ganzen Vormittag nur zuhause sitzen kann. Was meint ihr dazu? Welche Vorteile hat eurer Meinung nach so ein Hausunterricht? Und welche Nachteile?

Leben, Medizin, Gesundheit, Kinder, Mobbing, Schule, Menschen, Unterricht, Jugendliche, Psychologie, ADHS, Autismus, Behinderung, Gesellschaft, Jugend, Lehrer, Psyche, Russland

Wie kann ein so unglaublich falscher Mensch von so vielen gemocht werden?

Ich bin gerade sehr wutgeladen und eifersüchtig. Eine ehemalige Klassenkameradin hat mich schon so viele Male mit ihren Taten und Worten verletzt. Sie ist ein sehr egoistischer, aufmerksamkeitssuchender, selbstbewusster Mensch, was ja auch in Ordnung ist, aber nicht wenn man sich deshalb selbst zu meinem Geburtstag einlädt (mich aber nicht zu ihrem), sehr oft versprochene Dinge nicht tut, mich oftmals schlecht macht und ausschließt oder Ähnliches. Es gab wirklich unzählige Situationen, in denen sie Dinge getan oder gesagt hat, die wirklich nicht in Ordnung waren, weshalb ich mich jetzt auch von ihr fern halte. Sie hat soweit ich weiß nie einen großen Fehler gemacht, aber sehr sehr viele kleine. Nun bin ich auf ihr Facebook-Profil gestoßen und sehe einfach nur viele Freunde, ständiges Lächeln, Freude, Glücklichsein, eine Beziehung und viele Bilder von scheinbar echt tollen Unternehmungen. Ich frage mich wirklich, wie sie das schafft mit so einem hinterhältigen, falschen, verletzenden Verhalten so viele tolle Beziehungen (Freunde, Freund) zu haben und warum ich, die jemandem normalerweise nur etwas tut, wenn er/sie es verdient hat, um mich zu wehren einfach keine Beziehungen aufrechterhalten kann. Muss ich auch so werden wie sie, um Freunde zu finden? Oder was ist mit mir falsch, das mit ihr nicht falsch ist? Ich verstehe das Leben manchmal wirklich nicht. Sie ist nicht die einzige, bei der ich so denke, aber die einzige, die mir schon zu oft weh getan hat.

Leben, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Beziehung, Eifersucht, Gesellschaft, Kontakt, Ungerechtigkeit

Ist "Dirty Dancing das "Trauma" einer ganzen Männergeneration?

Dirty Dancing, oder Flirty Fummling wie wir Jungs es damals nannten, hat mich "traumatisiert" Als meine damalige Freundin mit mir zum dritten Mal, für diesen Film ins Kino ging, fragte ich mich schon: „Ist das noch Liebe oder Masochismus“? Aber die Mädels stehen einfach auf diesen Tanzfilm. Und wir Männer stehen nun mal auf Mädels. Ich weiß nicht wie oft ich mir diesen Film schon anschauen musste. Gefühlt sind es hundert Mal. Im Kino, auf Video, im Fernsehen, und nicht zu vergessen die Gold Edition auf Blue Ray. Alles nur wegen den Frauen. Ganze Generationen von Frauen verfolgen uns Männer mit diesem Film. Aber die Wahrheit ist, Männer mögen keine Tanzfilme. Wir tanzen ja nicht mal gerne. Wenn ein Mann sich diesen Film mit einer Frau freiwillig anschaut, tut er das aus Liebe. Oder weil sich sein Hormon gesteuerter Teil eine Belohnung erhofft. Was sehr viel häufiger vorkommt.

In meiner Jugend gab es genau zwei Möglichkeiten Frauen kennen zu lernen. Entweder sah man gut aus, oder man konnte tanzen. Da ich kein Mensch bin, der sich Illusionen macht, absolvierte ich einen Tanzkurs. Unter vielen Mühen, Schweiß und Tränen (die Tränen waren von meiner Tanzpartnerin), erlernte ich einen ganz anständigen Disco Fox. So konnte ich dann auch den ein oder anderen Erfolg, bei der Frauenwelt, für mich verbuchen. Als dann die Dirty Dancing Welle über das Land schwappte, war es damit schlagartig vorbei. Disco Fox reichte nun nicht mehr aus. Jetzt mussten es plötzlich Latein amerikanische Rhythmen sein, mit viel Hüftschwung. Tja, leider hatte ich zwar viel Hüfte, aber relativ wenig Schwung. Selbst zwei Promille konnten daran nichts ändern. Ich kam mir vor wie der dicke, ungelenkige, steife Bruder von Patrick Swayze.

Was dieser Film den Männern meiner Generation angetan hat, ist nicht wieder gut zu machen. Ich habe das Tanzen dann ganz sein lassen. Zum Glück stellte ich irgendwann fest, dass man Frauen auch mit Humor für sich einnehmen kann.

Geht es anderen Männern genauso? Gibt es Frauen die sich dafür "entschuldigen" wollen?

LG ;-)

Liebe, tanzen, Männer, Film, Kino, Frauen, Beziehung, Sex, Gesellschaft

Kennt jemand dieses Gefühl der Unwirklichkeit?

Hallo zusammen, ich wollte euch etwas fragen. Ich weiß nicht, ob ihr euch damit auskennt oder dieses Gefühl selbst kennt. Seit längerer Zeit (ca. 3 Jahre) fühle ich mich so, als würde ich neben mir selbst stehen und mich beobachten. Das fing an als meine Mutter vor 3 Jahren gestorben ist. Ich musste leider zusehen, wie der Rettungsdienst versucht hat sie wiederzubeleben. Und plötzlich war es so, als wäre mein Geist aus meinem Körper geschieden. Ich konnte mich selbst beobachten. Seitdem fühlt sich mein Leben so künstlich und unreal an, als würde sich mein Leben auf einer Bühne abspielen und ich bin nur der Zuschauer. Auch heute noch, 3 Jahre später, habe ich das Gefühl, dass mein Leben nicht real ist. Alles fühlt sich so komisch an und manchmal ist es schwer zu begreifen, dass ich wirklich existiere. Ich wohne jetzt schon länger in einer anderen Stadt und mache eine Ausbildung, aber das alles ist auch unrealistisch für mich. Es ist immer noch so, dass ich mir selbst zusehen kann, wenn ich irgendwas mache, als wären mein Körper und mein Geist getrennt. Dieses Gefühl macht mir schon Angst. Wenn ich jemandem etwas sage, hört sich das manchmal so an, als würde diese Stimme nicht zu mir gehören oder als würde ich mir selber zuhören. Ich kann da mit niemandem drüber reden, deswegen schreibe ich es hier rein. Kennt das jemand von euch oder weiß was das ist?

Leben, Gefühle, Psychologie, Gesellschaft, Psyche

Warum ist jeder so verrückt danach, täglich zu duschen (Mit Umfrage)?

Dies ist eine bessere Version der alten Frage, weil hier eine Umfrage enthalten ist.

Gerade bei der jungen Generation sehe ich es, dass plötzlich alle in eine Art Duschwahn geraten, sobald sie auch nur ein bisschen was davon gehört haben, dass durch die Pubertät man mehr stinkt oder schwitzt, und dass man, wenn man sich nicht "regelmäßig wäscht", man halt eklig und unbeliebt wird und sofort, selbst bei Nichtbeweis des Geruches oder Aussehens, diskreditiert wird. Es ist ja schön und gut, dass ihnen mehr Hygienebewusstsein und Selbstständigkeit zugemutet wird, aber ich habe das Gefühl, die meisten übertreiben es auf Dauer und machen es eher zum Zwang, statt zum Bedürfnis. Habe schon einige gehört, die andere davor gewarnt haben, dass wenn sie z.B. auf Klassenfahrt nicht täglich duschen, sie es total eklig finden und blablabla, selbst wenns nur 3 Tage sind.

Ich meine, wozu sich täglich abquälen und Ressourcen verschwenden, und sogar die Haut schädigen, wenn 1. man nicht stinkt 2. man sich nicht schmutzig fühlt (mal abgesehen von Einbildung) 3. der letzte Waschtag noch nicht länger als 1 Woche her ist 4. man keinen Extremsport getrieben hat 5. es nicht Hochsommer ist 6. man die Kleidung ab und zu wechselt 7. Deo oder ähnliches benutzt?

Warum nicht mal ein gemütliches Bad nehmen? Dies ist meistens auch viel gründlicher, was einen höheren Abstand zwischen den Zeiten erlaubt....

ich dusche einmal täglich 44%
ich dusche alle 2 Tage 19%
ich dusche ca. 1mal die Woche 17%
ich dusche alle 3-4 Tage 8%
ich dusche seltener als 1mal die Woche 8%
ich dusche mehrmals täglich 3%
Gesundheit, Hygiene, Körper, Haut, Jugendliche, Körperpflege, duschen, Gesellschaft, Jugend, waschen

Warum ist die Gesellschaft so heuchlerisch?

Ich verstehe einfach nicht, was in letzter Zeit los ist. Erst heulen alle rum wegen dem German Wings Absturz, jetzt interessiert es irgendwie keinen mehr. Noch besser ist es allerdings mit den hungernden Kindern in Afrika und natürlich in noch weiteren Ländern. Alle tun so, als ob es ihnen richtig leid tun würde, dabei interessiert sie es überhaupt nicht. Gut, ich würde jetzt nicht sagen, dass es mich nicht interessieren würde, aber ich gebe zu, dass ich dafür nichts tue. Das beste an der Sache sind die "2 Cent Boxen", die bei McDonalds stehen. Wenn ich mit meinem Vater oder mit irgendwem sonst zu McDonalds gehe uns sehe, wie da tatsächlich jemand einige Cents reinschmeißt, denke ich mir, was das wieder für ein verdammter Heuchler ist. Wisst ihr, warum da einige nur ein paar Cents reinwerfen? Richtig, die Leute schmeißen da nur ein paar Cents rein, weil denen die paar Cents genau so egal sind wie die hungernden Kinder! Das ist für die wie ein Haufen Dreck, der nichts in der Tasche verloren hat. Ich will jetzt nichts pauschalisieren, ich sehe da tatsächlich einige Euroscheine, die etwas nützen können. Aber hallo? 1-10 Cent? Was soll man mit dem Geld anfangen? Bevor mich jetzt einige falsch verstehen: natürlich kommt da eine große Summe aus dem Ganzen beisammen, was auch was nützt. Aber es geht mir nur ums Prinzip. Die nächste Sache: das mit Paul Walker (kennt bestimmt eh keiner mehr..). Als der gute Mann gestorben ist ging auch schon das geheule wieder los: "ohhhh, der arme Paul :((((("....10 Tage später: "Wat? Wer ist Paul Walker?" Es wurden nach seinem Tod hunderte von Fanpages erstellt (z.B. auf Facebook), wo die Menschen über den Tod trauern konnten. Tja, nur, als es dann keinen mehr interessiert hat, gingen die Likes etc. den Bach unter und die Seiten wurden wahrscheinlich auch gelöscht.

Versteht ihr, was ich meine? Wie heuchlerisch und hinterhältig kann ein Mensch eigentlich sein?

Gesellschaft, Heuchelei

Wollen Frauen einen großen starken Beschützer?

Ich bin groß was mir fehlt ist die breite und stärke. Ich habe mal ambitioniert trainiert und in der Zeit habe ich gut 100kg gedrückt. War also körperlich fit! Durch eine Krankheit verlor ich sehr an gewicht und musste lange Zeit pausieren. Probleme mit dem Darm, was mich am rande des untergewichts brachte. Ich fühle mich selbst nicht mehr wohl und mir sagten schon einige Frauen dass sie einen beschützer als Mann wollen, einen großen starken Mann. Mir ist das damals noch nie aufgefallen aber jetzt erkämpfe ich mir meine alte Kraft zurück und bin fest entschlossen wieder meine 100kg und mehr zu drücken. Ich habe damals nicht darüber nachgedacht aber mit welcher intention sollte ich eine Frau beschützen wollen? Ich erwarte eigentlich von einer Frau dass sie sich selbst beschützen kann und sie selbst mit beiden Beinen fest im leben steht und nicht dass ich der Mann bin der sie beschützt und ihr den Weg im leben zeigen muss und quasi bestimmen soll wolang es bei ihr geht. Das muss sie doch selbst wissen oder nicht?

Ich als starker "beschützer" oder als starker Mann würde mir doch lieber eine "starke" Frau suchen. Denke ich hier ein bisschen falsch? Wollt ihr Frauen wirklich einen Beschützer? Habt ihr keine Eier in der Hose um euch selbst zu beschützen? Kein Hirn im Kopf um eure eigenen Wege zu gehen? - Nehmt das jetzt nicht persönlich, ich habe es jetzt mal etwas überspitzt ausgedrückt um zu verdeutlichen wie das bei mir rüber kommt. Ist das so bei der Mehrheit der Frauen? Möglichst wenig eigenverantwortung und den Partner für alles verantwortlich machen?

Liebe, Männer, Frauen, Psychologie, Gesellschaft, Partnerschaft

Macht man sich als ehrlicher, geradliniger Mensch unbeliebt?

Hallo!

Vorweg - ich bin ein ehrlicher, geradliniger Gemütsmensch, mit dem man sich eigentlich nicht Streiten kann, der aber seine Meinung geraderaus sagt. Dabei achte ich stets auf diplomatische Formulierungen & eine gewisse Freundlichkeit: Ich sage etwas nie unhöflich, frech oder verletztend, aber andererseits direkt und gern auch mal gegen den Mainstream (auch wenn mir voll bewusst ist, dass das was ich sage gegen die Meinung des Gegenübers geht).

Ich habe dabei feste Prinzipien & Meinungen, mache viel nach eigenem Gefühl oder nach meinen privaten Erfahrungswerten, aber ich lasse mich auch gern von anderen überzeugen/mitreißen, wenn mir etwas logisch erscheint ---------> ich lege sehr großen Wert drauf, dass jeder seine Meinung sachlich begründen darf, liebe persönlich geführte Diskussionen über Dinge die sich lohnen. Nehme auch gern den Input anderer an, wenn ich merke dass sie es ehrlich meinen und nicht irgendwelchen Unsinn daherreden "damit man halt was gesagt hat".

Wenn mich allerdings jemand irgendwie verkohlt oder es probiert, mich auf eine falsche Fährte zu locken, dann kann ich auch schon mal ausholen & ganz direkt sagen, dass das so nicht geht und ich mir nicht auf der Nase rumtanzen lasse. Da habe ich kein Problem mit, Leuten auch mal verbal auf die Finger zu klopfen (sie aber nicht irgendwie anzupflaumen oder von oben herab zu behandeln; das ist jetzt echt nicht mein Stil).

Allerdings gibt es einige Menschen, die mit meiner Denkweise/meiner Art nicht klarkommen.. da gelte ich z.B. als rücksichtslos oder undankbar, weil ich meine Meinung habe & konsequent (aber freundlich) vertrete, auch bereit bin eigene Wege zu gehen und nicht immer alles so mache "wie MAN es macht" oder "wie MAN es IMMER gemacht hat". Das hat nix mit Undankbarkeit zu tun, aber manche meinen es eben. Und exakt damit kommen manche nicht klar.. und ich frage mich insofern ob man als ehrlicher und geradliniger Mensch mit Prinzipien sich unbeliebt macht. Es sind zwar nur wenige, die mir nicht sehr wohlgesonnen sind, und die sind mir eigentlich auch egal bzw. können mich nicht aus der Ruhe bringen, aber es würde mich trotzdem irgendwie mal interessieren..!

Gerade bei älteren oder auch jüngeren Leuten in meinem Alter ecke ich nicht an, da gibt's auch regelmäßig echt super tolle Diskussionen & Gespräche über alles.. aber die Altersgruppe ich sage mal zwischen 40 und 50 hat meiner Ansicht nach bisweilen Probleme, mit meiner Art klarzukommen (ich bin 25).

Was meint ihr? Bin gespannt was sich hier vllt. ergibt..!

Viele Grüße..!

Familie, Gefühle, Menschen, Gesellschaft

Welche Berufe sind ethisch akzeptabel?

Manchmal denke ich darüber nach, welche Berufe man überhaupt ausführen oder haben kann, ohne dabei anderen zu Schaden, bzw. nur auf Profit aus zu sein, etc. Gibt es Berufe, die überhaupt 100% gut sind?

Klar, wenn man ganz schwarz-weiß unterteilen will, ist ein Job bei Nestlé, der indirekt den Wasserklau etc. unterstützt "falsch", genauso wie ausbeutendes Verwalten von Hedgefonds, etc. und ein ehrenamtlicher Job bei der Tafel oder so ist ethisch akzeptabel. Aber es gibt ja noch viel dazwischen.

Werde ich z.B. Arzt, tue ich das ja v.a. aus der Intention heraus, anderen Menschen zu helfen, aber was ist, wenn ich nachher gezwungen bin, große Pharmakonzerne zu unterstützen oder Tierversuche in meinem Studium durchführen müsste? Wäre das noch ethisch akzeptabel? Oder wenn ich Lehrerin werden sollte und meinen Schülern später die Dinge beibringen muss, die der Staat/das Ministerium vorgibt, die aber vielleicht gar nicht korrekt sind?

Auf irgendeine Art und Weise schadet ja fast jeder Beruf indirekt auch jemanden, oder Leute lassen sich von Gier und Egoismus leiten, wenn sie in einer Machtposition landen. Vielleicht sehe ich das auch sehr extrem, ich denke z.B. auch, dass es eigentlich falsch ist im Marketing zu arbeiten, weil dessen Ziel hauptsächlich ist den Konsum anzukurbeln und Leuten Dinge zu verkaufen, die sie nicht brauchen, die die Umwelt belasten, für die Leute ausgenommen werden, etc etc..

Kann man das überhaupt sagen, welcher Beruf jetzt ethisch/ökologisch/.. nicht akzeptabel ist? Kann man da eine Grenze ziehen? Was sind für euch Berufe, die immer ethisch korrekt sind und welche, die für euch immer verwerflich scheinen?

Liebe Grüße, hoffe diese Frage wirkt nicht zu konfus. :)

Umweltschutz, Beruf, Studium, Psychologie, Ethik, Gesellschaft, Philosophie, Soziologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft