Gesellschaft – die neusten Beiträge

Freundin ist total verzweifelt, weil sie keinen Partner findet (sitzt im Rollstuhl)?

Hallo!

Ich (26) habe eine Freundin, die im Rollstuhl sitzt. Sie ist beidseitig Oberschenkelamputiert. Eine echt tolle Person, super lieb, intelligent, total freundlich, hübsch, ehrlich, gebildet.. und trotz ihrer Behinderung meistert sie (25) ihr Leben total gut :) Sie ließ sich nie hängen, besuchte die Regelschule, fährt 'nen Automatikauto, lebt inzwischen in ihrer eigenen Wohnung, geht aus.. alles :) Sie hat die Realschule sehr gut abgeschlossen, absolvierte eine Ausbildung zur Bürokauffrau & ist total happy in dem Sinne, sie liebt ihren Job :) Sie hat keine Prothese, sitzt also immer im Rollstuhl & ist mit diesem überall anzutreffen. Sie igelte sich auch nie ein & ist allgemein sehr lebensfroh :)

Allerdings leidet sie mittlerweile sehr darunter, dass sie bisher noch keinen Partner hatte & ist deswegen oft ziemlich traurig und down.. was mich wiederum traurig macht bzw. nachdenklich weil sie echt 'ne super super liebe Persönlichkeit ist & ich das total schade finde, wie sie sich dann in Selbstmitleid (was sonst garnicht ihre Art ist) übt & sich total emotional hängen lässt.. das war letztes Wochenende wiedermal ganz schlimm.

Sie hat massiv Angst keinen Partner (mehr) zu finden, zumal sie auch total gern Mama wäre & Kinder bekommen würde.. sie wünscht sich nichts so sehr wie einen liebevollen Partner & eine eigene Familie.

Ich würde ihr ja gern helfen, weiß aber nicht wie.. habt ihr vllt. ein paar Tipps auf Lager? Habe eben eine eigene Beziehung & auch im Privatleben einige "Baustellen" aber helfen möchte ich ihr auf jeden Fall.. habt ihr vllt. eine Idee?

Wäre echt ganz lieb von euch :)

Leben, Beruf, Freundschaft, Menschen, Freunde, Beziehung, Amputation, Behinderung, Freundin, Gesellschaft, Partnerschaft, Rollstuhl

Was ist bitte der Unterschied zwischen ARBEITSLOS und HAUSFRAU?

Hallo,

ich hab mich aus Interesse mal ein paar Tage in diversen Mütter-Foren rumgetrieben, weil dort des Öfteren mal darüber gesprochen wurde, was so toll daran ist, Hausfrau zu sein, ob es gut ist, usw. Ich habe zu dem Thema schon eine eigene Meinung, und dachte durch Leute, die die gegenteilige Meinung haben, könnte ich meinen Standpunkt überdenken oder ähnliches (ist ja auch egal); meine Meinung ist übrigens die Selbe wie vorher. Jedoch sind mir da einige Standpunkte aufgefallen, die offensichtlich ungeschrieben in den Köpfen der Bürger herrschen.

1. Eine Person, die keine Arbeit hat und kein Kind, ist arbeitslos.

2. Eine Person, die zwar keine Arbeit hat, aber ein Kind, kann beides sein:

  • ist die Person unter 25, dann ist sie arbeitslos (und sollte sich Arbeit suchen), egal ob mit oder ohne Mann (Partner)

  • ist die Person über 25 (ungefähr), dann ist sie entweder arbeitslos oder Hausfrau, je nach Situation

  • ist sie über 30 - 35 (also schon älter), dann ist sie Hausfrau, egal ob mit oder ohne Mann

Wieso soll das so sein? Ich meine, arbeitslos ist doch kein wandelbarer Begriff, er bedeutet schlichtweg "OHNE ARBEIT", und wieso gilt eine Frau als Hausfrau (klingt ja schon mal besser als arbeitslos), nur, weil sie ein Kind hat, während eine gleichalte Person ohne Kind dann Arbeitslose ist? Wieso denkt die Gesellschaft so? Die oben geschriebenen Punkte sind wirklich zusammengefasst das, was ich bei meiner "Recherche" rausarbeiten konnte (hatte wohl die letzten Tage nichts zu tun... :D).

Viele Grüße, voruebergehend, die kein Kind, aber einen Job hat

PS: Antworten mit "wieso stört es dich, lass doch die Leute leben wie sie wollen" sind nicht produktiv.

Haushalt, Arbeit, Kinder, Mutter, Eltern, arbeitslos, Gesellschaft, Hausfrau, Akzeptanz

Ich fühle mich als Deutsche überhaupt nicht Deutsch. Geht es nur mir so?

Hallo,

ich (19 w) will nicht gegen Deutschland lästern, oder gar jemanden beleidigen. Mir ist durchaus bewusst, dass es auch nette Deutsche gibt. :)

Obwohl meine beiden Elternteile Deutsch sind und ich seit meiner Geburt in Deutschland lebe, fühle ich mich nicht Deutsch und auch nicht besonders wohl in diesem Land.

Die meisten Deutschen behandeln mich einfach nur sehr schlecht, obwohl ich freundlich gucke und viel lache, werde ich böse angeschaut. Deutsche Frauen scheinen mich überhaupt nicht zu mögen, ständig wird über mich gelästert und ich werde komisch angeschaut. Dabei verhalte ich mich höflich, bin aufgeschlossen und achte auf mein Aussehen und bin feminin gekleidet. Die Männer sind netter, aber verdammt schüchtern, man muss ihnen echt jedes Wort aus der Nase ziehen. Dennoch sind viele Deutsche sehr unhöflich, wenn man freundlich etwas fragt z.B ob der Bus schon weg ist, dann bekommt man nur ein patzige oder gar keine Antwort.

Auch stört mich der Neid und Materialismus. Ich meine es ist doch vollkommen egal, wer das größte Haus, das schnellste Auto und die teuerste Kleidung hat und falls jemand mehr hat als man selbst ist es doch auch völlig ok. Schließlich führen wir in Europa ein Luxusleben im Vergleich zu vielen anderen Ländern. Warum werden Menschen ausgegrenzt, weil sie weniger haben? Und über Menschen gelästert, die mehr haben? Wieso werden immer nur die Schwächen, aber nie die Stärken an einem Menschen gesehen?

Auf Klassenfahrt in Italien wurde ich gefragt, welcher Nationalität ich angehöre und es hat sich falsch angefühlt, als ich antwortete, dass ich Deutsche sei.

Geht es euch genauso, könnt ihr mich verstehen?

Liebe Grüße und vielen Dank!

Menschen, Deutschland, Kultur, Anstand, Deutsche, fremd, Gesellschaft, Soziales, Sozialwissenschaften, Mentalität

Rücksichtslose Schwimmer im Hallenbad - kennt ihr das - wie umgehen?

Hallo, die Frage, wie das andere Leute sehen, interessiert mich schon seit Langem. Ich gehe seit ein paar Wochen regelmäßig schwimmen, ca. 2-3x die Woche, nach Feierabend (geht auch keine andere Tageszeit). Nun ist das Becken nicht sonderlich überfüllt, sagen wir ca. 10-15 Leute. Von denen sind aber einige so rücksichtslos, dass ich jedes Mal ausrasten könnte. Meistens schwimme ich in der Bahn direkt am Rand, so dass ich meine Ruhe habe. Habe ich aber trotzdem nicht, denn es gibt:

  1. Die ältere Frau, die fast jeden Abend da ist, immer direkt neben mir schwimmt, so komische Platten an ihre Hände montiert hat (irgendwas für die Schwimmtechnik halt) und damit extrem weit die Arme ausholt, so dass man wirklich krass ausweichen muss, um keine gescheuert zu kriegen. Sie schwimmt zudem jede 2. Bahn eiskalt rückwärts und denkt nicht mal dran, nach hinten zu gucken. Ich sehe aber auch nicht ein, da immer anzuhalten und auszuweichen, wenn ich eh schon dicht am Rand bin. 

  2. Der aggressive Krauler, der Wasser fontänenhaft aufspritzt, obwohl er genau weiß, dass ich (ich schwimme echt gemütlich, aber weiche, sagen wir mal, zu 50% seitlich aus, so dass die anderen 50% vom Entgegenkommenden erfüllt werden sollten, der aber stur gradeaus schwimmt und mir Wasser in Augen und Nase knallt).

Wie reagiert man bei sowas? Soll man da überhaupt reagieren? Ich erlebe sowas bei nahezu jedem 2. Badbesuch. Oder bin ich zu empfindlich?

Sport, schwimmen, Verhalten, Schwimmbad, Gesellschaft

Warum wird fast alles in den Medien sexualisiert.?

Ich laufe durch die Stadt und werden überall und immer mehr mit eindeutiger oder auch zweideutiger Werbung konfrontiert. Auf dem U-Bahnhof leuchten uns mehrere Werbebanner entgegen, der mit dem Werbe-Satz: »Bin ich schon drin?« wirbt...

Besonders Musikvideos von Pop Stars Pitbull, Rihanna, Katy Perry, Shakira ect. geht es ja ausschließlich nur darum erotische Posen, aufreizende Kleidung und lustvolle Blicke zu präsentieren. Es ist schon quasi ein reines Erotikvideo nur mit Musik...

Ein Kumpel von mir ist Single und wenn er solche Videos sich anguckt bekommt er Sehnsucht von solchen hübschen formschönen Frauen, eine Freundin bekommt Minderwertigkeitskomplexe weil sie ja angeblich nicht so hübsch sei (ich jedenfalls finde sie sehr hübsch was sie mir nicht aber nicht glauben kann), ein anderer Kumpel bekommt Frust weil er nicht so eine Sexbombe hat und sich gerne so ein wildes schönes Erotikleben wünscht, er ist unglücklich.

Dann frag ich mich widerrum, warum ist das so? Warum wird fast alles in den Medien sexualisiert? Wünscht sich der Mainstream sowas? Ist alles andere ausser Sex langweilig? Kann man in den Musikvideos und andere Medien auch ein anderes Thema behandeln ausser Sex und Erotik.

Liebe, Marketing, Musik, Werbung, Männer, Fernsehen, Musikvideo, Erotik, Menschen, Frauen, Beziehung, Sex, Unterhaltung, Sexualität, Psychologie, Gesellschaft, Medien, Partnerschaft, Popstars, Reklame, Sozialverhalten

Knigge im Fitnessstudio: Lächeln = Anmache?

Hi,

mal eine Frage: Seit einiger Zeit gehe ich regelmäßig ins Fitnessstudio. (Zur Info vorweg: Ich bin deutsch, 30 Jahre, normaler Teint)

Da ich ein fröhlicher, aber eher zurückhaltender Typ bin (also kein Macho: Ey, kerass alder, läuftbeidir?, "boar hasdu muskeln") gucke ich meistens fröhlich drein und habe eigentlich immer ein dezentes, nicht provozierendes Lächeln. Ich finde das auch entspannend. Bin auch figürlich eher schlank und hab im Vergleich eher weniger Muskeln. Daß ich häßlich wäre, könnt ich jetzt nicht sagen. Eher nicht, und wenn ich den Bekundungen im Bekanntenkreis glauben schenken darf, müßte ich mir keine Sorgen darum machen.

(v.a.) Im Fitnessstudio fällt mir aber auf, daß Mädels (und auch Jungs) jeden Alters (!) alle sehr angestrengt gucken - nicht nur auf den Geräten, sondern auch so, wenn sie umherlaufen. Immer in die Luft - oder weg.

Ich forciere keinen Blickkontakt, aber mir fällt auf, daß viele regelrecht grimmig reinschauen. Auch wenn sie gerade keine Muskeln anspannen.

Deuten die Mädels generell ein Lächeln als "hey, willzu fikken?" ?

oder warum gucken die alle eher genervt weg oder permanent so grimmig rein, ziehen ewig senkrechte Stirnfalten? egal welche Figur (die meisten sind schlank, einge trainieren ihre Pfunde ab )

Ansprechen (falls sie mal nicht gerade Musik hören) - auf Übungen oder Stellen kurzer Fragen zum Gebrauch der Geräte ist auch recht schwierig, da sie schon beim Zuwenden genervt zurückweichen. Aber ich mache doch niemanden an. Gerade nicht in einem so sensiblen Bereich, wie im Fitnessstudio. Und ich seh in dem Studio auch keinen anderen (jeglicher Nationalität), der irgendwen von den Damen belässtigt. (auch, wenn sich früher solche Gerüchte in anderen Studios breit machten)

Bin ich aufdringlich, wenn ich neutral lächelend durch das Studio gehe?

Wie verhalte ich mich richtig im Fitness-Studio?

Sport, Fitnessstudio, Gesellschaft, Knigge

Was ist daran so schlimm als Junge ein Septum Piercing zu tragen?

Hey Leute, Seit einigen Wochen habe ich nun ein Septum Piercing, es gefällt mir super gut, ich wollte das schon seit längerem haben und freue mich nun total darüber dass ich mich endlich getraut habe es machen zu lassen. Es ist ein klassischer Ring (2,0 x 12mm) unten offen mit 2 Kügelchen so dass man ihn leicht hochklappen und verstecken kann (was ich aber erstmal gar nicht will :-) ).

In der Schule und unter meienen Freunden oder anderen Leuten gibt es zu dem Piercing extrem gespaltene Meinungen, eher wenige finden es richtig geil und viele finden es total schlimm und abstoßend etc. Da gibt es natürlich die ganzen wenig einfallsreichen Kommentare wie Kuh, Ochse, Bulle, Kette dran blah blah und halt Äußerungen wie wiederlich das sei. Ich wüsste gerne warum das viele nun so schlimm finden. Solchen Nasenschmuck trägt die Menschheit schon seit tausenden Jahren. Und warum müssen die, denen es nicht gefällt, immer noch versuchen einem die Sache madig zu machen, ich kann und will ja nicht jedem gefallen das ist mir schon klar aber man kann doch auch einfach mal etwas akzeptieren wenn es jemand anderes trägt.

Ich will mir den Spass an meinem Septum Piercing nicht verderben lassen, ich finde es sieht zusammen mit meinen 16mm Ohrtunneln saumäßig cool aus, aber was meint ihr hier warum ist sowas für viele solch ein Problem?

Piercing, Gesellschaft, Nasenpiercing, nasenring, Septum-Piercing

Warum gibt es "so viele" Probleme mit Muslimen?

Vorab: Ich hoffe hier keine "Hassdebatte" mit zu entfachen, sondern bin einfach neugierig und will die Welt besser verstehen.

Beobachtung: In den Niederlanden, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und alle anderen westeuropäischen Länder gibt es die verschiedensten Einwanderungsgruppen.

Manche Einwanderungsgruppen scheinen in Schwierigkeiten zu stecken und auch welche zu bereiten. Von Engländern, Holländern, Franzosen und Deutschen die im westeuropäischen Ausland gelebt haben sowie den örtlichen Medien kriege ich dann die folgenden Ethnien gennant:

Pakistaner, Afghanen, Türken, Kurden, Maghrebiner, Schwarzafrikaner (aus islamischen Ländern, bspw. Somalia).

Das einzige, was sie zu verbinden scheint ist der Glauben und das sie eben besonders häufig gennant werden, wenn es um mangelnde Bildung, Ghettos, Gewalt, Gangs usw. geht.

Warum immer die? Was läuft da schief? Wieso haben die in (scheinbar?) allen westlichen Gesellschaften simultan solche Schwierigkeiten?

PS: Ich weiß, dass es bspw. in England auch Probleme mit Jamaikanern (Christen) und eine gut laufendende Integration von Indonesiern (Muslimen) gibt. Dennoch finde ich diese Parallelen merkwürdig. Insbesondere weil diese aus islamsichen Ländern stammenden Menschen nichts miteinander verbindet - was haben schon ein holländischer Algerier und ein französischer Kurde groß gemeinsam????

Religion, Islam, Ausland, Gewalt, Ausländer, Flüchtlinge, Gesellschaft, ghetto, Integration, Muslime

Erfahrungen mit Vonovia?

Hallo Leute,

ich bin aktuell auf Wohnungssuche in Stuttgart und stoße immer wieder auf Angebote von Vonovia.

Bisher habe ich eine Wohnung besichtigt, die ich dann reservieren wollte. Leider geht eine Reservierung nur an der Wohnung vor Ort und es müssen der Interessent, die aktuelle Mieterin, der Vertreter von Vonovia und meine Eltern als Bürgen anwesend sein. Das Ganze funktioniert nur während den Arbeitszeiten von Vonovia. Da meine Eltern und ich ebenfalls berufstätig sind, war uns dieser Reservierungs-Termin leider nicht möglich. Vonovia schlug mir daraufhin Ersatztermine vor, die ich leider ebenfalls aufgrund meines Berufes absagen musste. Einige Tage später rief Vonovia mich an und sagte mir, dass die Wohnung mittlerweile reserviert wurde aber jetzt doch nicht weil der Reservierte hatte eine schlechte Schufa. Ich hatte die Möglichkeit einen Termin zu vereinbaren, zu dem meine Eltern und ich Zeit hatten. Einen Tag vor diesem Termin kam dann eine SMS, dass die Wohnung mittlerweile anderweitig reserviert wurde. Na toll :-(

Bei der aktuellen Wohnung, die ich gerne hätte, ist ein ganz anderes Problem. Vonovia gab mir die Kontaktdaten des aktuellen Mieters um einen Besichtigungsterminn zu vereinbaren. Ich habe dort dann angerufen, dann hieß es, dass ich um 14 Uhr nochmal anrufen soll. Das habe ich dann auch gemacht aber seither ignoriert mich die Mieterin. Sie geht nicht ans Telefon, sie beantwortet meine SMS mit den Terminvorschlägen nicht. Selbst wenn ich anrufe und es belegt ist und ich dann eine halbe Minute später nochmal anrufe, geht keiner mehr hin. Das ist doch Ignoranz oder was meint ihr? Man telefoniert doch nicht und eine halbe Minute später ist man über alle Berge und kann nicht mehr ans Telefon gehen.

Ich weiß echt nicht, was ich besser machen sollte im Bezug auf die Termin-Vereinbarung mit Vonovia.

Habt ihr Tipps oder Erfahrungen mit Vonovia gemacht?

LG

Wohnung, Stuttgart, Gesellschaft, Wohnungssuche, Vonovia

Wie soll ich mich verhalten wenn ich von vielen gehasst werde?

Hallo, die Frage steht eigentlich schon oben doch ich möchte noch mal genaueres beschreiben. Undzwar ist es sehr kompliziert bei mir. Ich habe wenige aber dafür gute freundinnen, bin für alle immer da und habe für alle ein offenes Ohr genauso behandeln Sie mich auch, was ich auch sehr schätze. Jedoch gibt es da noch 2 andere Arten von Menschen denen ich oft begegne. Undzwar erst mal die 1. es sind die, die mich auch kennen aber vielleicht nicht so gut und auswendig wie meine Freundinnen ( denke ich ). Bei denen weiß ich, dass sie mich einfach nicht leiden können, selbst wenn ich einfach nichts mache. Selbst wenn Sie mir viel vertraut/erzählt haben, selbst wenn es ein Familien-Mitglied von mir ist selbst wenn ich nett bin. Dann noch die andere Art, die mich nicht kennen und mich direkt nach dem ersten Blick in die Kategorie "arrogant" einstufen, obwohl ich das nicht im geringsten bin. (damit habe ich kein Problem aber wollte es eben mal erklären) Jetzt weiß ich einfach nicht wie ich mich verhalten soll, ich erwarte nicht, dass die Leute mich jetzt mögen aber mir dann einfach aus dem Weg gehen wenn sie es nicht tun.. Mein Problem ist das ich viel zu freundlich bin. Ich brauche ein paar Tipps wie ich damit einfach besser umgehen könnte oder mich verhalten soll. Und ist das normal das sogar Leute die einem nah sind oder waren nicht leiden können obwohl man keinerlei Fehler bei Ihnen gemacht hat?

Freundschaft, Psychologie, Gesellschaft, Hass

Wieso ist es so selbstverständlich in der Sauna nackt zu sein?

Hallo Zusammen,

ich verstehe überhaupt nicht, wieso es etwas ganz Gewöhnliches ist, dass man in der Sauna sich nackt zeigen sollte, ansonsten ist man sofort prüde? Ich hatte letztens eine sehr unangenehme Situation. Ich war mit meinem Freund, meine Schwester und eine Freundin in einem Spa unterwegs. Ich habe mir ehrlich gesagt nicht viel Gedanken darüber gemacht, aber wir mussten aus den Bademantel raus und in die Sauna. Als meine Schwester ganz hemmungslos vor meinem Freund den Mantel fallen lies, war ich echt schockiert. Immerhin sind sie beide gute Freunde. Wenn sie eine Fremde wäre, dann hätte ich weniger ein Problem damit.

Nun werde ich als prüde und "mega" Eifersüchtig dargestellt und meine Freundin meinte sofort: "Hallo, hat er noch nie eine nackte Frau gesehen?". Ich war dann total verletzt und entsetzt.

Ich habe nun in verschiedenen Foren nach Ansichten recherchiert und oft wird man "verspottet", wenn man eifersüchtig ist, wenn der Partner andere (bekannte) Frauen nackt sieht. Fremde Frauen muss er auch nicht gerade vor mir anstarren, aber das kann ich noch eher akzeptieren. Wenn er alleine hingehen würde, dann wäre es mir lieber, weil er halt ein Mann ist und das die Realität ist. Ich muss es einfach nicht miterleben.

Ich verstehe nicht, wieso es Kabinen gibt, obwohl es doch anscheinend so normal ist sich nackt zu sehen? Wieso gibt es getrennte Toiletten? Wieso schliesst man überhaupt noch etwas ab?

Irgendwie versteh ich die Welt nicht... Naja, ich gehe gerne nackt in Saunen, aber nur mit Frauen. Wenn ich in gemischten Saunen gehe, ziehe ich mich nicht aus.

Abgesehen davon, wenn ich einen Mann oder Frau nackt sehe, dann ist es für mich schon etwas anderes als mit Kleidung. Meine Gedanken können dann bei Männer vor allem aus Neugier schon wandern. Klar, oft schau ich nicht hin, ich finde es trotzdem zu intim. Ich habe ja schliesslich mein Leben lang gelernt, dass ich mich Kleiden sollte.

Was meint ihr dazu?

Danke und LG

Sex, Gesellschaft, Partnerschaft

Kann es sein dass ich asozial bin?

Ich habe irgendwie ein Problem damit Sozial zu sein. Mich mit meinen Mitmenschen zu befassen & mich mit Ihnen zu umgeben. Nicht weil ich Angst vor Nähe hätte. Sondern weil ich andere Menschen nicht mag und teilweise sogar verachte.

Zb. habe ich zwar einige Freunde. Aber die sind mir weder wichtig sonst noch irgendetwas. Ich kann und will keine Gespräche mit meinen Freunden oder auch anderen Menschen führen. Mir kommt das Interesse an meiner Person immer sehr geheuchelt vor. Ich denk mir immer die hören mir nicht zu, sondern warten einfach drauf, bis sie endlich dran sind mit dem Reden. Zumal ich ehrlich gesagt auch kein Interesse an anderen Personen hab. Deswegen gehe ich immer Diskussionen (egal ob wichtig oder Smalltalk) aus dem Weg. Sagen wir mal ich bin auf einer Party, ne chillige Runde, die Leute um mich herum fangen plötzlich an über irgendwelche banalen Dinge zu diskutieren. Ich kann dann an nichts anderes denken als aufzustehen und abzuhauen oder, sogar noch schlimmer, "haltet die Fre**en"!" in deren gesichter zu schreien.

Ich merke immer wieder wie alle (meine Eltern, Freunde etc.) ihr "falsches Gesicht" aufsetzen wenn sie in der Öffentlichkeit sind. Aufeinmal mutiert jeder zu einem höflichen Roboter und heuchelt Nettigkeit vor. Das widert mich einfach nur an.

Eine richtige Beziehung habe ich auch nie geführt. Verliebt war ich auch noch nie (ich bin 23). Ich hatte zwar sehr oft was mit Frauen und es gab auch Frauen die sich in mich verliebt haben (jedenfalls meinten die das), aber ich hab diese Frauen immer verachtet. Ich breche sofort den Kontakt ab. Ich bekomme panische Angst davor dass eine Frau mich auf "Ihr" Niveau runterzieht und ich dann auch genau wie die anderen zu einem falschen Wesen werde. Das ist auch der Grund wieso ich den Kontakt zu Freunden & Eltern kaum pflege. Um ehrlich zu sein würde es mich nichtmal stören wenn die verschwinden oder sterben. Ich hoffe sogar dass meine Eltern sterben bevor die Alt werden und ich mich wohlmöglich um die kümmern muss. Ich habe mir sogar vorgenommen Suizid zu begehen bevor ich zu alt werde um auf mich selbst aufzupassen.

Die Norm in unserer Geselschaft ist ja dass man eine Beziehung führt, Freunde hat, Geld verdient und Alt wird. Mich begeistert keines dieser Dinge. Es erscheint mir sinnlos. Weil im Grunde genommen können wir doch machen was wir wollen. Wir sind nur irgendwelche Säugetiere die irgendwann sterben werden. Nicht mehr und nicht weniger. Und trotzdem denken die Menschen sie wären was besonderes. Bin ich asozial weil ich so denke? Sollte ich mir psychologische Hilfe holen? Ich würde gerne hören das mit mir alles in Ordnung ist. Ich will mich diesem geselschaftlichen Zwang nicht unterordnen......

Liebe, Leben, Familie, Angst, Freunde, Tod, Beziehung, Freundin, Gesellschaft

Nachbarn streiten regelmäßig lautstark - Wie soll ich mich verhalten?

Huhu.

Mein Nachbar (der über mir wohnt) brüllt regelmäßig seine Frau/Freundin (manchmal auch irgendwelche anderen Männer) zusammen, es folgen dabei auch häufig Geräusche wie trampeln, irgendetwas fällt herunter oder wird geworfen....So genau kann ich das nicht beurteilen. Das Ganze erfolgt allerdings nicht nur innerhalb der Wohnung, manchmal ist es auch mitten auf der Straße oder im Hausflur. Die Türen knallen und es wird sich extrem hineingesteigert. Die Frau keift manchmal zurück, aber eher selten.

Ich muss wohl kaum erwähnen, dass mich das ebenfalls sehr in Stress versetzt, wenn so häufig von allen Seiten Krach herrscht. Die Wohnungen sind auch nicht gut isoliert, man kann also sehr viel hören. Ich weiß nicht ob körperliche Gewalt vorhanden ist, bisher klang es nicht danach, sondern eben nur nach sehr lautem Streit. Aber das kann ich natürlich nicht mit Sicherheit sagen.

Meine Frage ist nun, an wen ich mich wenden soll (eventuell erstmal den Vermieter? Direkt die Polizei?) oder ob ich es einfach so hinnehmen muss.

Ich muss sagen ich tu mich schwer damit die Polizei einfach so zu rufen, falls dann letzten Endes doch nichts weiter ist oder es abgestritten wird. Ich will mich ungerne mit Nachbarn verkrachen.

Es kommt nicht in Frage mit diesem Nachbarn persönlich zu reden, erst Recht nicht in so einer Situation. Davor habe ich zu viel Angst.

Verhalten, Polizei, Vermieter, Gesellschaft, Lärmbelästigung, Nachbarn, Streit, Krach

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft