Gehirn – die neusten Beiträge

Gibt es Nahtoderfahrungen mit anderen Leben?

Gibt es auch Berichte, wo betroffene ein anderes Leben in Bildern gesehen haben, sowas ähnliches wie ein Traum?

Möglichkeiten:

  • alternatives Leben
  • fremdes Leben
  • Erinnerung an ein früheres Leben

usw.

Beispielszenario:

Möglichkeit 1 (ohne Rettung):

  • Person XY hat einen Herzinfarkt
  • es kommt zu einen Nahtoderlebnis
  • Person XY sieht Bilder aus einen alternativen Leben
  • Am Ende wird Person XY von der Arbeit abgeholt, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag geht.
  • Person XY ist tot.

Möglichkeit 2 (mit Rettung):

  • Person XY hat einen Herzinfarkt
  • es kommt zu einen Nahtoderlebnis
  • Person XY sieht Bilder aus einen alternativen Leben
  • Am Ende macht Person XY seine Arbeit weiter,.
  • Zuhause erfährt Person XY, das der dritte Weltkrieg im letzten Moment abgewendet wurde.
  • Person XY wurde wiederbelebt und wacht im Krankenhaus wieder auf.

Wie sind Eure Erfahrungen? Ist sowas auch möglich und gibt es sowas auch?

Wird bei Nahtoderlebnissen nicht auch immer in irgendeiner Form der Tod verhindert? Also das man entsprechende Bilder sieht.

Beispiele:

  • nichts ins weiße Licht gehen
  • nicht durchs goldene Tor gehen
  • Atomkrieg verhindert
  • das Böse besiegt
  • Asteroid im letzten Moment vernichtet, bevor er auf die Erde stürzt
  • nicht mit ins UFO gehen
  • man wird im letzten Moment von der Polizei gerettet z.B. das man eine Geisel ist und von einen Einbrecher festgehalten wurde

usw.

Medizin, Bilder, Unfall, Kreativität, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Bericht, Forschung, Meinung, Nahtoderfahrung, nahtoderlebnisse, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Erfahrungen

Deja vus durch Koma in vorigen Leben?

Ich hatte von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt.

Theorie:

  • fiel ins Koma oder war im künstlichen Koma (in vorigen Leben, alternative Realität)
  • ein sehr langer Traum begann (Erinnerungen an eine alternative Variante meines jetzigen Lebens)
  • Sah viele vereinzelte Bilder aufblitzen
  • Zwischen dem Bildern war sowas ähnliches wie ein rauschen oder irgendwelche Streifen zu sehen. (wäre sowas typisch für Bereiche zwischen dem vereinzelten Bildern im Koma?)

Habe verschiedene Bilder aufblitzen gesehen z.B.:

  • Habe das Wort Luftschlange gehört (eingetroffen, war beim Quiz und jemand hat Luftschlange als Antwort gegeben, wo gefragt wurde, wer Martin Luther war)
  • Mandala gemalt (eingetroffen)
  • Iphone runtergefallen und Display kaputt (nicht eingetroffen)
  • Aura Kingdom gespielt (eingetroffen)
  • Verschiedene Aufträge auf der Arbeit (eingetroffen)

Gegen Ende kam noch eine Szene, wo meine Mutter mich von meiner Arbeitsstelle abgeholt hatte, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag ging, ist in unserer Realität zum Glück nicht eingetroffen. Könnte in der alternativen Variante meines Lebens 2020 oder 2021 passiert sein.

Falls ich in vorigen Leben im Koma gelegen habe, könnte es sein, das ich nicht mehr wach wurde und gestorben bin und anschließend als 3jähriger mit erster bewusster Erinnerung in unserer Realität/Welt aufgewacht bin.

Einige Situationen habe ich in diesen Leben nochmal erlebt und manches kam nicht nochmal.

Vielleicht waren es Bilder aus einen früheren Leben (alternative Variante), wo einiges anders war als in meinen jetzigen Leben.

Was meint Ihr? Könnten Deja vus auch durch das Koma in vorigen Leben kommen und man hat betreffende Situationen in diesen Leben nochmal erlebt?

Vielleicht haben wir schon unzählige Varianten unseres Lebens gelebt.

Leben, sterben, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Forschung, Koma, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, künstliches koma, Multiversum, Erfahrungen, Alternative Realitäten

Ist das Buch "Blick in die Ewigkeit" seriös und glaubwürdig?

Ein User schrieb: "Es gibt zahlreiche Berichte über Nahtoderlebnisse, die dokumentiert sind. Ein Buch, das ich gelesen habe, heißt: "Blick in die Ewigkeit" Dieses Buch hat der betroffene Arzt Dr. med. Eben Alexander selber erlebt und geschrieben. Er war sieben Tage nachweislich Hirntod. Doch die Angehörigen gaben nicht auf und beteten sieben Tage an seinem Sterbebett. Und dann passierte das große Wunder, sein Körper, seine Seele und sein Geist wurden wieder eine Einheit. Er ist vollkommen gesund geworden. Heute bereist er die ganze Welt, um von dem Leben nach dem Tod zu berichten. Was er dort in der Ewigkeit erlebt hat, ist ein Beweis dafür, dass es ein Leben nach dem Tod gibt. Ich habe zahlreiche Berichte über Nahtoderlebnissen in Videos gesehen und in Schriften gelesen, auch dort wurden ähnliche Berichte, wie von Dr. med. Eben Alexander, vorgetragen. Für mich gibt es keinen Zweifel an der Wahrheit der Berichte. Jeder Mensch hat eine Geistpersönlichkeit, die aus der Seel und dem Geist bestehen. Diese Geistpersönlichkeit ist stofflos und unsterblich und geht in die Ewigkeit ein. Auch Jesus Christus hatte nach seiner Auferstehung eine Geistpersönlichkeit, mit der er durch die Wände hindurch gehen konnte. Nachzulesen in Joh. 11,11-18; Joh. 20,26; Luk. 24,13-35"

Ist so ein Wunder wirklich möglich, wenn man in dem Beispiel 7 Tage lang betet und die betreffende Person nach 7 Tagen von Hirntod wieder zurückkehrt?

Gibt es sowas wie eine Geistpersönlichkeit wirklich?

Wenn man von Hirntod wieder zurückgekehrt ist, ist man da wirklich dazu in der Lage, die Welt zu bereisen und ein Buch zu schreiben?

Ist es wirklich möglich, nach dem Tod eine Geistpersönlichkeit zu haben, mit der man durch die Wände hindurch gehen kann?

Was haltet Ihr von Dr. med. Eben Alexander? Ist er glaubwürdig und seriös?

Buch, Menschen, Seele, Körper, Schreiben, Gehirn, Wissenschaft, beten, Welt, Forschung, Geist, Koma, Neurologie, Wunder, Hirntod, Erfahrungen

Kennen wir durch einen einzigen Grundriss, alle andere Varianten?

Beispielgrundriss einer Wohnung:

Bei diesen Grundriss taucht eine L Form auf, also wenn man mal angenommen in ganzen Leben nur bei einen einzigen Grundriss auf ein Bereich in L-Form gestoßen wäre und alle anderen Gebäude die man kennt, hätten völlig andere Grundrisse und alle keine L-Form drin und die eigene Wohnung wäre auch das einzige mit einer L-Form drin.

Würde das Unterbewusstsein trotzdem tausende Varianten oder viel mehr Varianten kennen, wo ebenfalls eine L-Form auftaucht?

Wenn man schlafen geht und etwas träumt, würde man trotzdem von vielen anderen Varianten träumen, auch wenn man nur diese eine Variante mit einer L-Form drin kennt?

Wie kommt das Unterbewusstsein auf Varianten, die so tatsächlich irgendwann existieren? Also wenn man als Beispiel nach Hamburg fährt und geht dort in ein Gebäude, dessen Grundriss der eigenen Wohnung ähnelt und von genau so einer Variante hat man Jahre vorher geträumt, obwohl man vorher noch nie in betreffenden Gebäude war.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen? Träumen wir nicht sehr häufig von vielen verschiedenen Varianten von Grundrissen, die wir bereits kennen?

Bild zum Beitrag
Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Forschung, Grundriss, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Varianten, Ähnlichkeit, Deja-vu, Multiversum, Zukunftsträume, Erfahrungen

Was passiert mit dem Ichbewusstsein nach dem Tod?

Ist es nicht so ähnlich wie beim Schlaf? Nach dem Schlaf träumen wir etwas, bevor wir aufwachen.

Ist der Tod vielleicht ein Schlaf, der für uns paar Jahre dauert? Wenn wir Bilder zu sehen bekommen, könnte vielleicht ein alternatives Leben als Traum fortgesetzt werden?

Beispielszenario:

  • Person XY wurde 1981 geboren
  • 1984 bekommt Person XY ein Ichbewusstsein
  • 1989 wird Person XY in Schule A eingeschult
  • 1994 wechselt Person XY in Schule B und kommt in die 5. Klasse
  • 2024 stirbt Person XY
  • Schlaf dauert 4 Jahre
  • nach 4 Jahren läuft ein Traum in Zeitraffer mit aufblitzenden Bildern ab.
  • Schule B wird im Traum in Form eines Lebens mit Kreativität fortgesetzt
  • 2015 (Schule B als Leben)
  • 2016 (Schule B als Leben)
  • 2017 (Schule B als Leben)
  • 2018 (Schule B als Leben)
  • 2019 (Schule B als Leben)
  • 2020 (Schule B als Leben)
  • 2021 (Schule B als Leben)
  • In Jahr 1981 auf einer alternative Erde wird Person XY geboren, dort wird 3 Jahre später das betreffende Ichbewusstsein in neuen Körper sein
  • 2022 (Schule B als Leben)
  • 2023 (Schule B als Leben)
  • 2024 (Schule B als Leben)
  • 1984 endet ein sehr langer Traum und das Ichbewusstsein wacht als Person XY auf einer alternativen Erde als Kleinkind mit erster bewusster Erinnerung auf.

An das vorigen Leben und an dem langen Traum kann sich das betreffende Kleinkind sich natürlich nicht erinnern.

Vielleicht könnte sowas auch die Deja vu Erlebnisse erklären.

Wenn das Ichbewusstsein als Beispiel 100 Szenen vorm geistigen Augen gesehen hat, könnten rein zufällig 10 davon als Beispiel in dem Jahren 2015 - 2024 tatsächlich eintreffen, während alle anderen Szenen nur geträumt sind und betreffende Szenen Fantasie bleiben.

In Leben selber sind die Träume auch nur Fantasie und treffen meistens nie ein oder sind nie eingetroffen, wenn ein Traum tatsächlich 1:1 eintrifft, ist es Zufall.

Was meint Ihr?

Leben, Kinder, Menschen, Träume, Seele, Kleinkind, sterben, Tod, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Forschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Deja-vu, Multiversum

Wie kommt das Unterbewusstsein auf Dinge aus der Zukunft?

Etwas was es noch nicht gibt, es aber irgendwann tatsächlich existiert.

Meistens träumt man von Dingen, die es nie geben wird und auch nie gab.

Hatte als Kleinkind mit 2 bis 3 Jahren (1983 oder 1984) 2 solcher Träume gehabt

  • Im Traum ist mir mein Iphone runtergefallen und das Display war beschädigt, genau das Iphone hatte ich 2013 tatsächlich bekommen, aber diese Situation, das sie mir runtergefallen ist, ist zum Glück nie eingetroffen.
  • Als Kleinkind habe ich auch von MMORPG Aura Kingdom gespielt, genau das MMORPG erschien 2014 wirklich und hatte das Spiel auch gespielt.

Es sind auch viele Sachen erfunden worden, könnten diese ganzen Erfindungen nicht auch aus dem Träumen stammen? Das als Beispiel der Erfinder der Glühbirne, von einer Glühbirne geträumt hatte.

Wie kam man als Beispiel auf Raumschiff Enterprise? Hat es beim betreffenden Erfinder vielleicht Träume gegeben, die sich in dem 2100er Jahren abgespielt haben, aber nur Fantasie waren und es wurde als Film umgesetzt?

Es hätte genauso gut auch passieren können, dass das MMORPHG Aura Kingdom nie erschienen wäre, dann wäre es bei mir nur ein Fantasie Produkt meines Gehirns gewesen, hatte öfter von MMORPGs geträumt, die es so nie gab und es auch nie geben wird.

Was meint Ihr?

Zukunft, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Erfinder, erfinderisch, Erfindung, Fantasie, Forschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung

Nimmt World of Warcraft einen ähnlichen Verlauf wie das Leben?

World of Warcraft erschien November 2004, wenn Ihr als Beispiel seit November 2004 World of Warcraft spielt, wären es in November 2024 genau 20 Jahre.

Macht sich World of Warcraft auch in Eurem Träumen bemerkbar? Wird World of Warcraft im Traum auch als Euer alternatives Leben dargestellt?

Gibt es da ein Muster, das sich dem Muster in richtigen Leben ähnelt?

Beispiele:

  • Ihr spielt schon seit 7 Jahren World of Warcraft, im Traum werdet Ihr eingeschult. (auch wenn Ihr in echten Leben schon längst erwachsen seid)
  • Ihr spielt seit 12 Jahren World of Warcraft und träumt von Eurer alternativen Schulzeit.
  • Im Traum sind die Quests in Form von Schulaufgaben, also anstatt Monster zu jagen, macht Ihr als Beispiel ganz normale Matheaufgaben.
  • Ihr träumt von Eurer alternativen Kindheit/Jugendzeit
  • Habt nach 18 Jahren World of Warcraft im Spiel einen Freund/eine Freundin gefunden und im Traum habt Ihr eine echte Freundin gefunden oder heiratet.

etc.

Was sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr Träume gehabt, die auf World of Warcraft bezogen waren, aber viel realistischer waren und es aus einen echten Leben sein könnte?

Es gibt im Leben sich wiederholende Muster, also wenn man in dem Beispiel mit World of Warcraft anfängt, dass das betreffende Muster in Bezug auf Word of Warcraft von vorne anfängt und es sich auch in dem Träumen bemerkbar macht.

PC, Computerspiele, Leben, MMORPG, Kreativität, World of Warcraft, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Blizzard, Forschung, Neurologie, Psyche, Rollenspiel, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Ähnlichkeit, Erfahrungen

Könnte alles Angefangene auch unser Leben sein?

Würden dadurch nicht auch alles Mögliche an Variationen und Kombinationen entstehen?

Also egal ob neue Wohnung, Schule, Auftrag auf der Arbeit, neue Sachen gekauft, neue Leute kennengelernt, andere Gebäude betreten, neue Computerspiele, andere Wohnungen (z.B. jemanden besuchen) etc.

Wären wir bei vielen Dingen nicht auch ganz woanders und bei vielen wären auch uns bekannte Dinge wie z.B. Wohnungen ebenfalls mit dabei.

Alles was wir jemals angefangen haben, setzt sich auch irgendwie fort, macht sich sowas nicht auch in unseren Träumen bemerkbar?

Wenn wir als Beispiel unser Lieblingstrikot unseres Lieblingsvereins haben, besitzen es schon seit 7 Jahren, haben es als Beispiel in August 2000 gekauft und in August 2007 bekommen wir einen Traum, wo wir eingeschult werden. In dem Beispiel könnte der Traum auf unser Lieblingstrikot bezogen sein, wenn das betreffende Trikot unser Leben wäre.

Im Leben gibt es auch sich wiederholende Muster, also wenn wir bestimmte Dinge angefangen haben, das bei manchen Dingen ähnliche Situationen und Erlebnisse auftauchen.

Was meint Ihr und was sind Eure Erfahrungen?

Computerspiele, Leben, Arbeit, Schule, Wohnung, Fortsetzung, Kreativität, Menschen, Träume, Traum, Veränderung, Gehirn, Universum, Gegenstände, Leute, Meinung, Muster, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Anfang, Multiversum, Erfahrungen, Wiederholende Muster

Nur noch Albträume, aber inhaltlich sehr schlimm?

Seid gegrüßt liebe GuteFrage.net-Community,

ich kann mich sehr sehr selten an meine Träume erinnern, aber, wenn ich es kann, dann sind es wirklich die schlimmsten Träume jemals. Auch, wenn die Träume auch im Traum selbst gruselig sind bzw. sich schrecklich anfühlen, wache ich dadurch nicht auf.

Ich bin mir wirklich unsicher, ob das wirklich mein Gehirn kreiert hat, weil das echt abgefuckte Scheiße ist. Obviously hat es immer noch diese "absurden" Traumrealitäten (z.B. dass man auf einmal irgendwo ganz anderes wohnt, aber im Traum ist es halt normal), aber vieles davon ist irgendwie zu krank real.

Triggerwarnung! Leichen, abgemagerte Kinderleichen, abgemagerte Kinder, Kannibalismus. Skip bis zum nächsten fett-markierten, wenn ihr damit nicht umgehen könnt (wirklich extrem).

Ich glaube, niemand versteht wirklich wie abgefuckt das ist, weshalb ich einfach mal einen solchen Traum beschreibe:

Heute habe ich beispielsweise geträumt, dass ich in einem Apartment in einem verlassenen Gebäude (Erdgeschoss) mit meiner Familie (Mutter, Vater) wohne und es, wenn man rausschaut, aussieht wie so ein Krankenhausviertel (bzw. viele einstöckige Gebäude in einem Viertel mit nur einer zentralen, kleinen Straße für Krankenwagen). Es ist Nacht und irgendwie habe ich (kurz gesagt) einen Obdachlosen in einem Keller gefunden. Meine Mutter hat ihn daraufhin als "Babysitter" angestellt (???) und dann habe ich mich von Familie verabschiedet und bin gegangen.

Auf einmal Perspektivenswitch: Ich bin jetzt der Obdachlose. Ich suche einen Schlafplatz im verlassenen Keller. Erst gehe ich durch irgendwelche staubigen abgelegenen Räume mit alten verrosteten Betten usw.. Je mehr ich reingehe, desto gruseliger wird es und es ist nicht lange bis ich eine abgemagerte (aber trotzdem aufgeblähtem Bauch) nackte Leiche in der Ecke liegen sehe (diesen Sch**** leeren Blick werde ich nie mehr vergessen). Je weiter ich gehe, desto mehr Leichen sehe ich (teilweise schon gestapelt übereinander bzw. aneinander); alle abgemagert.

Die Räume sind alle kalt und (was es iwie noch gruseliger für mich macht) man kann nach draußen sehen (obwohl es ein Keller ist; halt solche Gitterfenster). Und jetzt der Highshadow: im nächsten Raum sitzt einfach ein nacktes komplett abgemagertes kleines Mädchen und überall hängen Kinderleichen. Ich werde ignoriert und bin sozusagen nur Zuschauer. Dann kommt ihr ebenfalls abgemagerter kleiner Bruder rein (mein Gehirn zensiert GAR NICHTS; ich sehe ALLES) und das Mädchen sagt monoton (wie als wäre es Normalität), dass der Junge etwas essen sollte (und zeigt auf eine in der Ecke liegende Leiche). Er weigert sich aber und ernährt sich von "weißen" Fliegen.

Um ehrlich zu sein war mir der Traum, in welchem meine Familie vor mir eliminiert wurde lieber, rein von den Bildern her (auf emotionalem Level natürlich nicht). Und jetzt stellt euch mal vor, dass ich die Bilder gesehen habe, wovon ihr hier nur meinen Text gelesen habt.

Dann bin ich erst aufgewacht.

Jetzt meine Fragen:

  • Kann sich das Gehirn wirklich so etwas schreckliches ausdenken?
  • Haben solche Träume eine ernsthafte Bedeutung? (Bin ich vielleicht psychisch nicht ganz "sauber"?)
  • Sollte ich mir Sorgen machen (abgesehen davon, dass ich diese Bilder das nächste Jahr nicht vergessen werde)?
  • Ist das normal, dass man bei full-Adrenalin nicht direkt aufwacht?
  • Ist das normal, solche Träume zu haben?
  • Ist es normal, sich nicht an andere Träume erinnern zu können, sondern NUR diese schrecklichen?
  • Ist das normal, ohne dass ich vorher irgendetwas JEMALS so schlimmes gesehen habe? (Habe maximal mal eine echte Leiche in einer Dokumentation gesehen)
  • Wie kann man verhindern, solche Träume zu bekommen bzw. es verhindern ohne sich das Träumen insgesamt abzugewöhnen?

Sorry für alle, die ich hiermit verstört habe, aber das ist eine ernsthafte Frage.

Vielen Dank im Voraus!

Das ist krank; du musst wirklich etwas dagegen unternehmen! 50%
Das ist völlig normal und jeder hat Albträume dieses Ausmaßes. 17%
Ich bin verstört. (sry) 17%
Ich kann dir da nicht helfen; tut mir leid 17%
Gesundheit, Angst, Grusel, Schlaf, Horror, schlafen, Gehirn, Psychologie, Angststörung, Fantasie, gruselig, Kannibalismus, Psyche, Schlafstörung, Traumdeutung, Albtraum, Hungersnot, Mentalität, Traumbedeutung, Mentale Störung, Mentale Krankheit, mentale Gesundheit

Hat der kostenlose iq test von mensa Aussagekraft oder ist der nur dafür da Leute dazu zu bringen die Website mehr zu besuchen?

Bevor ich die frage ausführe : bitte nur hilfreiche und sachliche Antworten und bitte seit nicht gemein zu mir ich frage dass nicht weil es mir wichtig ist wie hoch mein iq auf die Zahl genau ist ich frage das weil ich sehr schlecht in der schule bin und mich oft dumm fühle und darunter sehr leide und deswegen wissen wollte ob der test vielleicht schätzen könnte ob ich doch nich dumm bin und normal bin. Ich hab eventuell auch Ads(also ne schlechte Aufmerksamkeitsgabe) laut meiner Therapeutin aber das ist nicht sicher und oft frag ich mich ob es nich einfach sein kann dass ich dumm bin UND ads habe . Ja ich weiß es ist sehr verzweifelt von mir und nicht wirklich logisch mich mit einem random test aus dem Internet so intensiv zu beschäftigen und davon auszugehen dass er eventuell aussagekräftig sein könnte..,aber fragen schadet ja nicht.. auch wenn es unwahrscheinlich ist dass der test nicht "fake" ist .und jetzt zu der Ausführung der Frage:Also ist das so eine art test wo bei allen rauskommt dass sie einen hohen iq haben oder ist es "realistisch" mir ist schon klar dass richtige iq tests nur von Psychologen durchgeführt werden aber meine frage ist quasi ob dieser test jetzt so ne grobe richtung der Intelligenz schätzen KÖNNTE , oder nicht mal das und das nur so n kompletter quatsch Test ist.Sorry aber ich weiß nich mehr wie der Link ist es gibt ja mehrere iq tests von mensa glaub ich? Deswegen hier ein Bild:

Bild zum Beitrag
Test, Internet, online, testen, Gehirn, Psychologie, Intelligenz, Begabung, Gehirnforschung, IQ, IQ-Test, Medien, Psychologe, Mensa, Online-Test, intelligenzquotient, Intelligenzminderung, Mensa e.V., Mensa IQ Test

Ab 30 Schwieriger Lernen?

Good night in the night

Mir ist aufgefallen, dass ich mir in letzter Zeit immer schwieriger mit Lernen tu. Damit mein ich vorallem so Dinge wie Auswendig-Lernen.
Als Kind hatte ich da nie damit Probleme gehabt, konnte mir teilweise hunderte Begriffe für Klausuren über Nacht in die Birne kloppen. Kopfrechnen etc. war ich auch immer sehr fit, war eigentlich immer "Rechenkönig" in der Klasse. Auch in den ersten Jahren der Universität konnt ich mir z.b. für Vorlesungen wie Rechnungslegung oder Marketing unzählige Formel einveleiben und damit quasi "über Nacht" die Klausuren bestehen.

Jetzt geh ich stramm auf die 30 zu und ich merk einfach, daß es mir immer schwieriger fällt zu lernen. Von Oktober 2019 bis Februar 2023 habe ich durchgehend die selben Module in meinem Studium gehört, weil ich da immer wieder ranmusste (Drittversuch und CoronaFreiversuche habens möglich gemacht).
Jetzt hör ich zum ersten Mal seit 4 Jahren wieder "neue" Module und sitze da teilweise mit 18-jährigen Erstis, die direkt vom Abi kommen und dutzende Folien in Kürze auswendig lernen können, während es mir irgendwie immer schwerer und schwerer fällt sowas in mich reinzukloppen.

Habe heute ernsthaft eine längere Zeit überlegen müssen in welche Schulklasse meine Übungsgruppenleiterin (19 Jahre alt, Abitur 2022) war, als ich vor 9 Jahren mein Studium anfing. Eine leichte Rechenaufgabe [Abi 2022 -> heute 19 Jahre alt, 2022 in der 12. Klasse => 2015 in der 5. Klasse ] aber für die Rechnung hab ich echt lange gebraucht. Daraufhin hat sie mich auch angesprochen und meinte, dass ab Mitte 25 das Gehirn nicht mehr so schnell lernen kann wie früher und es mir jetzt von Jahr zu Jahr schwieriger fallen wird, weil ich eigentlich aus dem klassichen "Studentenalter" raus bin.

Kann das sein, dass ein 30-jähriger wirklich nicht mehr so gut lernen kann wie ein 20-jähriger? oder liegt es daran, dass ich jetzt einfach 4 Jahre aus dem "Lernmodus" draus war und sich mein Hirn erstmal wieder daran gewöhnen muss?

Ich hab hier auf GF Fragen gefunden, daß man mit 70 Jahren nicht mehr zwangsläufig so gut lernt wie mit 20, aber dass zwischen 20 und 30 Jahren schon so ein massiver Abbau im Gehirn ist, ist mir neu.

Lernen, Leistung, Pädagogik, Gehirn, auswendig, Biologie, Erinnern, Gedächtnis, Niveau, Lerntheorie

Verläuft die magische Phase bei Kindern mit Autismus/Asperger realistischer?

Wenn ja, wieso?

Also nichts mit Feen, Elfen, Engel etc., sondern realistische Dinge.

Beispiele für ein Kleinkind mit Autismus/Asperger:

  • Bei einer bekritzelten Maltafel stellt man sich vor, man hätte ein Mandala fertig gemalt.
  • Man sitzt am Bildschirm eines Computers und stellt sich eine Liste mit Computerspielen vor.
  • Steigt jemand gerade ins Auto, stellt man sich vor, das man mit der betreffenden fremden Person mitfährt.
  • beim runden Planschbecken stellt man sich vor, man wäre stattdessen in einen eckigen Planschbecken.
  • Fernseher ist aus, man sitzt davor und stellt sich vor, das gerade ein Kinderfilm laufen würde.
  • Man sieht eine Spielekonsole und stellt sich vor, man hätte einen größeren Bruder, der gerade an der Spielekonsole sitzt und spielt.

etc.

Also Dinge, die in der Realität auch möglich wären.

Was sind Eure Erfahrungen? Wenn Ihr Autismus/Asperger habt, wie war Eure magische Phase in der Kindheit und könnt Ihr Euch noch an etwas davon erinnern? War sie anders als bei Menschen ohne Autismus/Asperger oder war sie genauso und ebenfalls mit Elfen, Fenn, Engel etc.?

Bilder, Kinder, Kreativität, Menschen, Vorstellung, Kleinkind, Gehirn, Gedanken, Psychologie, Ereignisse, Autismus, Entwicklung, Erlebnis, Fantasie, Kindheit, Neurologie, Psyche, Realismus, Unterbewusstsein, Situation, bilder im kopf, Erfahrungen

Woher weiß man, das in der sterbe Phase das ganze Leben nochmal im Kopf abgespielt wird?

Ein User schrieb: "Dein Gehirn wird dahin zurück geschickt wie es vor deiner Geburt war.

Allerdings bist du am Anfang in einer sterbe Phase in der du dein ganzes Leben nochmal im Kopf abgespielt bekommst."

^ Wie kommen betreffende Menschen auf sowas? Kommt sowas nicht eher aus dem Nahtoderlebnissen?

Die Menschen, die wirklich gestorben sind, von denen kann es auch keine Berichte geben.

Könnte es in der sterbe Phase nicht auch sein, das stattdessen die ganzen Erinnerungen verändert und neu vermischt werden, so wie es in dem Träumen auch der Fall ist?

Beispielszenario während der sterbe Phase eines Menschen:

  • Person A wird zur weißen Kirche mit einen roten Kirchturm
  • Person B wird zum weißen Dom in einer Großstadt
  • Person C wird zum Computer
  • Person D ist immer Angeln gegangen und wird zu einer Angelstelle in MMORPG Aura Kingdom.
  • Auftrag einer Firma wird selber zur Firma.
  • blaugrüner Hubwagen wird zu einer Arbeitskollegin mit blaugrünen Haaren.
  • Final Fantasy X wird verändert und das Rätsel mit dem Sphäroiden ist größer und länger und findet in verschiedenen Schlössern statt.

etc.

Statt dass das gesamte Leben nochmal abgespielt wird, könnte es auch anders sein, also das komplette Leben würde verändert werden und es würden auch alle Erinnerungen neu kombiniert werden.

Wenn wir schlafen und etwas träumen, werden die Erinnerungen aus unseren Leben auch nicht Originalgetreu wiedergegeben und sind ebenfalls verändert.

Wenn vergangene Erlebnisse beim schlafen nochmal im Kopf abgespielt werden würden, wären die Träume dann nicht auch uninteressanter und langweilig?

Was meint Ihr?

Leben, Bilder, Kopf, Menschen, Träume, sterben, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Erinnerung, Forschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Lebensfilm

Was passiert mit unseren Erinnerungen beim Tod?

Passiert damit etwas ähnliches, wie in unseren Träumen? Also das als Beispiel eine Arbeitskollegin als ein PC, eine Mitauszubildende als Kirche etc. im Traum auftaucht? Genauso könnten im Traum auch Gegenstände und Tiere zu Menschen werden und Menschen können andere Personen sein.

Also wird beim Tod, alles was wir kannten zu etwas neuen verarbeitet, aber es uns trotzdem irgendwie vertraut vorkommt?

Beispielszenario:

  • Person A wird zur weißen Kirche mit roten Kirchturm
  • Person B wird zum weißen Dom in einer Großstadt
  • Person C wird zum Computer
  • Person D wird zu einen anderen Menschen mit ähnlichen Namen.
  • hellgelbe Bettdecke wird zu einen Menschen.
  • Person E ist immer Angeln gegangen und wird zu einer Angelstelle in MMORPG Aura Kingdom.
  • Final Fantasy X wird verändert und das Rätsel mit dem Sphäroiden ist größer und länger und findet in verschiedenen Schlössern statt.

etc.

Da sich im Laufe unseres Lebens auch ganz viele Erinnerungen angesammelt haben, könnte es auch sein, das wir demzufolge auch ganz viele Bilder zu sehen bekommen.

Falls es auch ein neues Leben gibt und die betreffenden Bilder treffen im Laufe des Lebens ein, hätte man demzufolge auch Deja Vu Erlebnisse. Vielleicht könnte man so auch die Deja vus erklären.

Was meint Ihr? Vielleicht durchleben wir immer und immer wieder ähnliche Leben, aber das meiste würde uns irgendwie immer und immer wieder vertraut vorkommen und niemand kann sich an das vorige Leben erinnern.

Bilder, Kreativität, Träume, sterben, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Erinnerung, Forschung, Meinung, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Deja-vu, Multiversum, Vertrautheit

Wird man über Träume auf dem Wechsel vorbereitet?

Wenn ja, wieso und wofür?

Beispiele, wo Wechsel bevorstehen und man etwas abschließt:

  • 3. Ausbildungsjahr
  • 5 Monate vorm Wechsel des Arbeitsplatzes
  • Umzug
  • Schulabschluss

etc.

Wenn Person XY als Beispiel eine Ausbildung in einen Berufsbildungswerk macht und dort gibt es als Beispiel 365 Leute (Auszubildende, Betreuer, Berufsschullehrer, Ausbilder etc) und Person XY befindet sich in 3. Ausbildungsjahr.

Würden in dem einen Jahr in dem Beispiel alle 365 Leute in dem Träumen nacheinander verarbeitet werden oder werden nur bestimmte Leute verarbeitet, die man auch kannte und auch Kontakt hatte? Wie sieht es aus, wenn man nur dem Namen einer Person irgendwo gelesen hat, aber man die Person nie gesehen hat oder sich nicht begegnet ist?

Beispiele Möglicher Träume, während Person XY schläft:

  • Nacht 1: Person A ist im Traum eine weiße Kirche mit einen roten Turm
  • Nacht 2: Person B ist im Traum ein Computerspiel
  • Nacht 3: Person C ist im Traum irgendeine andere Person
  • Nacht 4: Person D ist im Traum eine Firma
  • Nacht 5: Person E ist im Traum eine Wohnung
  • Nacht 6: Person F taucht im Traum selber auf und ist Originalgetreu.

etc.

Was sind Eure Erfahrungen?

Was hattet Ihr für Träume gehabt, bevor Ihr etwas abgeschlossen hattet z.B. Schulabschluss, Ausbildungsabschluss, Arbeitsplatzwechsel etc.?

Gab es eine Serie von speziellen Träumen?

Leben, Arbeit, Beruf, Schule, Wohnung, Zukunft, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Ausbildung, Wechsel, Traum, Vorbereitung, Veränderung, Gehirn, Wissenschaft, Abschluss, Psychologie, Ende, Forschung, Leute, Meinung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen

Mein „Freund“ redet im Schlaf und sagt zu mir fast jede Nacht liebevolle Dinge?

Hallihallo Leute, :)

ich lerne aktuell seit fast 3 Monaten jemanden sehr intensiv kennen. Wir sehen uns sehr oft und ich bin immer mehrere Tage bei ihm.
Wir sind quasi kurz vor dem zusammen sein und verhalten uns in der Öffentlichkeit und vor Freuden schon wie ein Pärchen.
Wir sagen uns immer wie gern wir uns haben, über Gefühle die wir füreinander haben, wie es mit einer Beziehung aussieht und die Familien wissen auch schon von uns durch Erzählungen und Bildern von uns.

Nun meine Frage: Kann man die Dinge die er im Schlaf zu mir sagt ernst nehmen?. Ist das dies was er im inneren und Unterbewusstsein denkt und fühlt und im Wachzustand nicht so traut zu sagen ?. Oder ist das einfach so im Schlaf daher gesagt ?

Er sagt nachts im Schlaf Dinge zu mir wie: „Komm her mein Baby und umarm mich und lass mich nie wieder los“, „Schenk mir deine ganze Liebe“, „Du bist so heiß Baby“, „Schön das es dich gibt“ „Du bist mein Baby versprochen?“ und kuschelt sich jede Nacht an mich ran und Küsst mich mit seiner Baby Stimme. Im wach Zustand sagt er auch Dinge zu mir, aber fragt mich zuerst ob ich Gefühle für ihn habe und fragt mich bevor er es zu mir sagt oder sagt das er mich so gern hat und vermisst und ob ich ihn auch vermisse und so gern habe, oder fragt ob ich sein Baby bin, aber nicht so direkt wie im Schlaf sondern zurückhaltender und ich habe das Gefühl das er immer erst von mir wissen möchte wie ich das mit uns sehe und fühle bevor er etwas sagt. Wie seht ihr das alles ? :)

lg und danke im Voraus an alle :)

Männer, Gefühle, Bedeutung, Frauen, Beziehung, schlafen, Gehirn, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Traumdeutung, Unterbewusstsein, gefühle gestehen

Wie könnte das durcheinander unserer Träume entstehen?

Wenn wir schlafen, kommen auch Träume vor, die durcheinander sind z.B. sich Dinge vermischen, überschneiden etc.

In Laufe unseres Lebens fangen wir immer irgendetwas an, Beispiele:

  • In anderen Wohnungen schlafen
  • andere Arbeitsstellen
  • andere Schulen
  • Praktika
  • neue Leute kennen lernen
  • verschiedene Computerspiele spielen
  • verschiedene Aufträge in einer Firma
  • Beziehungen
  • etwas neues kaufen z.B. Möbel, Kleidung, Bettwäsche, Stofftiere, Spielsachen etc.
  • Videos eines bestimmten Youtubers auf Youtube gucken
  • Haustiere

etc.

Also wenn man etwas neues angefangen hat z.B. neue Schule, neue Wohnung, neue Arbeitsstelle etc. und das die jeweiligen Anfänge in irgendeiner Form mit dem eigenen Geburtsdatum beginnen.

Läuft nicht auch alles irgendwie weiter, auch wenn wir etwas nicht mehr haben?

Könnte nicht alles irgendwie auch ein Leben sein z.B. Gegenstände, Tiere, Firmen, Personen, Gebäude etc.?

Beispiele eines Traumes, das Durcheinander ist:

  • Person XY liegt auf einen pinken aufblasbaren Piano in Schwimming Pool und hat auf dem pinken Piano auch ein Mandala fertig gemalt.
  • Person XY steht in Garten seines/Ihres Vater uns sieht auch das Auto der Mutter in Garten stehen, obwohl das Auto in echt nicht in dem Garten kommen kann.
  • Die eigene Arbeitsstelle sieht ganz anders aus, aber die Umgebung ist dieselbe.
  • Person XY befindet sich in Schlafzimmer des Vaters und kämpft gegen einen Känguru.

etc.

^ Wäre in dem Beispiel ein Durcheinander, da sowas auch nicht zusammen passt und unrealistisch ist.

Woran könnte es liegen, das sich 2 oder mehrere Dinge überschneiden und wir dann ein durcheinander träumen?

Als Beispiel könnte sich im Traum ein Video eines bestimmtes Youtubers mit etwas angefangenen aus der Kindheit überschneiden, oder das mehrere mal angefangene Dinge sich vermischen.

Leben, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Bett, Erlebnis, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Situation, unrealistisch, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehirn