Können YouTube Videos das Gehirn genauso stressen, wie wenn es Live wäre?
Was ist der Unterschied, ob jemand sich Live aufregt und 10 Minuten lang schimpft und ausrastet oder wenn so etwas auf YouTube passiert?
oder die Möglichkeit, wenn Jan Zimmermann (Gewitter im Kopf) mein Arbeitskollege wäre und ich von z.B. 8:00 bis 15:50 seine Tics live erleben würde und ob mein Gehirn genauso gestresst wäre, wenn ich 8 Stunden lang YouTube Videos von Gewitter im Kopf gucke.
oder wenn Ihr in dem Beispiel Videos von Gewitter im Kopf guckt und Jan Zimmermann stattdessen Euer Arbeitskollege wäre und alles Live erleben würdet, ob es Euer Gehirn genauso stressen würde.
Was meint Ihr? Also je mehr los ist, desto stressiger ist es oder je ruhiger, desto weniger Stress ist das für das Gehirn.
Würde mich interessieren, ob es einen Unterschied gibt, wenn man etwas real erlebt oder es in Video stattfindet.