Gehirn – die besten Beiträge

Wieso werden nur die zuletzt aufgenommenen Reize verarbeitet?

Wenn vorm Schlafen gehen 1-2 Stunden lang ein Foto von mir oder von irgendjemand anderen in Sichtfeld bleibt, nehme ich einen bestimmten Reiz auf, was sich auch als Gefühl auf meiner Haut äußert, gehe ich damit schlafen und träume auch etwas.

Habe ich genau diesen Reiz seit 6:00 Uhr morgens, gehe damit ebenfalls Schlafen z.B. um 22:00 Uhr, bleiben die Träume aus.

Habe ich bei mir festgestellt.

Lege ich mich Abends zu Person XY z.B. Mutter und schlafe neben meiner Mutter, funktioniert es ähnlich und es werden die Reize von meiner Mutter verarbeitet, träume ich von Dingen, die ich von meiner Mutter gehört habe oder Varianten von Räumlichkeiten, wo ich mit meiner Mutter ebenfalls bin.

Schlafe ich neben meiner Mutter, reagiere ich genauso darauf, wie wenn ich kurz vorm Schlafengehen kurz das Foto meiner Mutter angeschaut hätte, nur beim Foto anschauen äußert sich der Reiz zusätzlich als Gefühl auf meiner Haut.

Würde ich eine Zeitlang neben andere Menschen schlafen.

Mögliche Beispiele:

  • LaserLuca = Träume mit Thema Lauch
  • Rezo = Schlumpfträume
  • Jan (Gewitter im Kopf) = Träume mit Bezug auf Gisela, also was Gisela in dem Videos sagt, würde ich in Bildern sehen.
  • VinnyPiano = Träume mit Thema aufblasbare Wasserspielzeuge, Trampolin etc.

und viele weitere Möglichkeiten.

Bei Fotos von bestimmten Leuten anschauen funktioniert es genauso, wenn sich bestimmte Reize als Gefühl auf meiner Haut äußern und ich damit schlafen gehe.

Wenn Person XY nur einmal das Wort Düren in Mund nimmt und ich danach irgendwann seine/ihre Reize aufnehme, kommen auch Träume mit Thema Düren vor.

Sagt Person XY nur einmal das Wort "Brand", können Träume auftauchen, wo ich mich mit Person XY in einer Brandstraße befinde, wenn folgendes ist:

Möglichkeit 1: Ich schlafe neben Person XY

Möglichkeit 2: Ich habe mir vorm Schlafen gehen ein Foto von Person XY angeschaut.

Bei bestimmten Bettdecken können auch Assoziationen zur Bettdecke auftauchen, würde ich als Beispiel mit einer bunten Bettdecke schlafen, das im Traum einer "Luftschlange" sagt.

Als ich 3 Jahre alt war, hatte ich einen Traum gehabt, das aus 3 Szenen bestand, die letzte beinhaltete viele viele Bilder.

  1. Szene = Wohnzimmer wurde verarbeitet
  2. Szene = Schlafzimmer + bunte Kinderbettdecke wurden verarbeitet
  3. Szene = die Reize meiner Mutter + meine Reize wurden verarbeitet.

Hat es etwas mit Autismus zutun? Ich träume auch anders als normale Menschen, aber es wird mit Erinnerungen aus der Vergangenheit vermischt.

Hat wer etwas ähnliches?

Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Emotionen, Erinnerung, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Reaktion, trigger, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Vergangenheit, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Reiz, vorm schlafen gehen, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Eine Datenbank mit geträumten Alien Rassen möglich?

Wenn Menschen in Fernsehen, Internet, auf Bildern und in Videos UFOs gesehen haben und es wird beim schlafen im Traum verarbeitet.

Wenn betreffende Personen Aliens sehen und auch die Heimatsternsysteme erfahren und es alle am nächsten Morgen detailliert aufschreiben würden und es dann in eine Datenbank z.B. in Internet käme z.B. kleine graue Wesen (Zeta Reticuli), Reptiloiden, Insektoiden usw.

Wenn man in ferner Zukunft zu dem Sternen aufbrechen würde und man würde auch unsere Milchstraße erkunden, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das irgendwelche Alien Rassen tatsächlich eintreffen und auch das betreffende Sternsystem passt?

Dann könnte man es auch mit der Datenbank abgleichen, ob es so ist oder nicht.

Da im Traum alles möglich ist, könnten auch Sirius, Arcturus, Plejaden, Beteigeuze etc. ebenfalls bewohnte Planeten mit Zivilisationen haben und in unseren Sonnensystem könnten alle Planeten und Monde bewohnt sein.

Was meint Ihr?

Wenn man etwas träumt, was das reale Leben betrifft, trifft manchmal etwas im Leben selber etwas irgendwann ein, wäre so etwas auch mit unserer Milchstraße möglich? Wenn Alien Rasse, Sternsystem und Planet stimmt, das es genauso Zufall ist, wenn etwas geträumtes von 1984 in Jahr 2018 eintrifft.

Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Emotionen, Fantasie, Forschung, Milchstraße, Philosophie, Planeten, Psyche, Science-Fiction, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen

Erzählen Bilder von UFOs auch Geschichten und Storys?

Wenn man vorm Schlafengehen Reize von einen UFO aufnimmt und man geht damit schlafen, das man etwas mit Bezug zum betreffenden UFO träumt z.B. UFO Entführung, ferne Planeten, Leben auf deren Heimatwelt, fremde Alien Rassen.

Wenn Menschen sich Bilder von UFOs angeschaut haben und es wurde im Traum verarbeitet, kann es sein, das dadurch auch Geschichten über Reptiloide, kleine graue von Zeta Reticuli, Insektoiden etc. entstanden sind?

Wenn sich als Beispiel 1000 Menschen das gleiche UFO vorm Schlafengehen anschauen und es wird jeweils verarbeitet, würden in dem Beispiel in allen 1000 Träumen kleine graue Wesen auftauchen oder könnten trotzdem unterschiedliche Alien Rassen im Traum auftauchen?

Möglichkeit 1:

  • Bei allen stammt das UFO von Heimatsystem Zeta Reticuli.

Möglichkeit 2:

  • Person A: Das UFO gehört einer Alien Rasse aus dem Sternsystem Ras Alhague
  • Person B: Das UFO kommt aus dem Sternsystem Capella
  • Person C: Das UFO stammt von einen Planeten in Sternsystem Menkalinan

usw.

Was meint Ihr? Falls ein bestimmtes UFO in dem Beispiel immer mit kleine graue Wesen und Zeta Reticuli verbunden wird, woran könnte so etwas liegen?

Bilder, Aliens, Geschichte, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Story, schlafen, Gehirn, Wissenschaft, Außerirdische, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, UFO, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Reiz, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehirn