Ist die Bordeline-Persönlichkeitsstörung aus eurer Sicht ein Ausdruck von Neurodivergenz?
Google-KI:
Die Frage, ob Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) als neurodivergent gilt, ist nicht abschließend geklärt und wird in der Forschung diskutiert. Es gibt Hinweise darauf, dass BPS neurobiologische Unterschiede aufweist, die mit anderen neurodivergenten Bedingungen wie Autismus oder ADHS vergleichbar sind. Viele Menschen mit BPS erleben eine intensive und oft als abweichend empfundene Wahrnehmung von Emotionen und zwischenmenschlichen Beziehungen, was Aspekte von Neurodiversität beinhalten könnte.
10 Stimmen
2 Antworten
Ich persönlich denke nicht, eine gute Freundin von mir hat eine durch Trauma erstandene BPS.
Ich weiß nicht, ihre Mutter ist Narzisstin und sie hat ein wirklich schweres Trauma mit ihr erlitten
Ja. Kinder von Eltern mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung entwickeln häufiger eine Borderline-Persönlichkeitsstörung.
Die Veranlagung zu BPS kann zwar vorhanden sein, aber es wird nicht - wie bei ASS und ADHS - direkt vererbt.
BPS ist eine Persönlichkeitsstörung, die in (eher seltenen Fällen) als Komorbidität auftreten kann.
Die Wahrscheinlichkeit durch ein Trauma eine BPS zu entwickeln, könnte aber genetisch bedingt sein.