Persönlichkeitsstörung – die neusten Beiträge

Borderline zu vermuten?

Vorab: mir ist natürlich bekannt, dass eine Ferndiagnose fachlich nicht möglich ist, aber vielleicht ist ja an Hand der geschilderten Umstände zumindest eine Wahrscheinlichkeitsprognose denkbar. Da ich davon ausgehe, dass, je mehr Informationen Sie haben, eine Einschätzung leichter fällt, werde ich eine recht ausführliche Darstellung schreiben:

Es handelt sich um eine jetzt 30 jährige Frau, von der bekannt ist, dass der Vater die Mutter verlassen hat, als die jetztige Frau ein kleines Mädchen war. Aus der Vergangeheit ist bekannt, dass sie schon als junge Frau sexuell sehr aktiv war (Dreier, Sex unter Drogeneinfluss etc.

Sie hatte als junge Frau einen Kinderwunsch, wollte aber keinen Vater dafür, sondern versucht sich künstlich befruchten zu lassen, was nicht gelingt.

Später hat sie mit einem Mann Verkehr, sie wird schwanger und trägt das Kind aus (sie ist 23). Der Mann (15 Jahre älter) bleibt nicht bei ihr, kümmert sich aber finanziell. Sie hat sofort, wie schon immer in ihrer Biografie, was bis heute heute anhält, wieder einen Neuen, wobei die Beziehungen kaum mehrere Monate dauern.

Während sie schwanger ist und trotz der Beziehung zu einem neuen Partner versucht sie immerwieder Kontakt zu dem werdenden Vater herzustellen. Auch später, als das Kind auf der Welt ist, versucht sie immmer wieder Kontakt herzustellen,, Mit einem anderen Mann bekommt sie ein weiteres Kind, auch dieser Mann bleibt nicht bei ihr; mal verflucht sie ihn mal darf er aber mit bei ihr übernachten, es komtm auch zum Sex.

Sie schafft es, Kontakt zu dem Vater des 1. Kindes herzustellen. Kurz vor Weihnachten, obwohl lange kein Kontakt bestand beschenkt die Frau den Vater des Kindes trotz der Äußerung des Vaters, dass er dies nicht will, mit vielen wertvollen Geschenken.

Die Mutter verhält sich ambivalent sowohl dem Vater gegenüber als auch ihren Kindern, Sie dsagt sie liebt die Kinder, fährt aber (Kinder sind 2 und 4) allein in den Urlaub, weil sie einfach weg will. Wo die Kinderbetruung stattfindet ist ungeklärt, wohl Tante oder Oma.

Frau fährt weg, bricht nach einigen Tagen aber den Urlaub ab weil sie die Kinder vermisst.

Dem Kindesvater erzählt sie offen (ungefragt) dass sie weiter extreme sexuelle Phasen hat, so hat sie beispielsweise ein Mann in ein Hotel bestellt, dort einen Vertrag unterschreiben lassen, ihr seinen dann die Augen verbunden worden, dann seienn Unbekannte gekommen, von denen sie bis heute nicht wisse, wer sie waren, und hätten sie sexuell benutzt, anschließend auch der Mann der sie bestellt habe. Von dem Mann habe sie sie sich später gelöst, aber er sei nochmal zu ihr nach Hause gekommen und habe ihr gezeigt, was er mit Frauen macht, die ihn verlassen wollen.

Im Kinderzimmer eines Kindes hat sie in einem Karton auch Teile ihres Sexspielzeugs gelagert.

Der Vater des ersten Kindes baut einen liebevolen Kontakt zu seinem Kind af, lehnt die Mutter wegen ihrer Art aber ab.

Beim Jugendamt war die Vereinbarung getroffen worden, dass der Vater sein Kind Freitags nach dem Kindergarten abholt und Montags dorthin zurückbringt.

Ohne ersichtlichen Grund kündigt die Frau dies auf und verlangt, dass das Kind Sonntags zurückgebracht wird, es also auch wieder zu Aufeinandertreffen von ihr und dem Vater kommt.

Da dies dem Kind nicht gut tut, reicht der Vater Klage bei Gericht ein. Die Mutter will auch, dass das Gericht verpflichtende Elterngespräche festlegt.

Das "Gesprächsthema besteht zwischen den Anwälten seit Monaten, es wird aber nie auch nur ein einziges Thema benannt, worüber die Mutter den reden wollen würde.

Das Gericht gibt dem Vater vollumfänglich Recht und lehnt die Vorschläge der Muter ab.

Daraufhin schreibt die Mutter, dass der Vater dass Kind nicht mehr sehen wird, bis er mit der Mutter ( erneut: worüber?) spricht.

Der Vater lässt sich nicht erpressen, tatsächlich verhindert die Mutter trotz Gerichtsentscheidung die Umgänge ab dann vollumfänglich.

Das Kind hat dem Vater auch einmal (gemeinsamer Urlaub) erzählt, dass Mama ihr schon ins Gesicht "gepiescht" hat.Die Mutter erfindet vor Gericht geschichten, die nachweislich nicht wahr sind (so meint sie verhaltensweisen des vaters wären negativ für das Kind, wobei Aufzeichnungen existieren, die das Verhalten des Kindes schon dokumentieren, als es nochen keinen Kontakt zum Vater hatte.

Die Mutter gibt einer Jugendpsychologin, was sie später einräumte in Anwesenheit des Kindes falsche Informationen.

Als der Vater zu der vom gericht festgesetzten Zeit das Kind in der Kita abholen will, verhindert sie es und sagt in Anwesenheit von Betreuern, Kindern und Eltern, dass sie die Polizei gerufen habe.

Die Frau hat ein schlechtes Verhältnis zu ihrer eigen Mutter und ihrem Vater(arbeitet aber mit ihm zusammen). Es kommt immer wieder zu Streit. Sie äußert sich innerhalb kürzester Zeit positiv, dann wieder sehr negativ über ihre Eltern, Geschwister und andere.

Es gab auch Gerüchte und Anzeigen im Internet, die darauf hingedeutet haben, dass sie sich prostituiert haben könnte.

Borderline, Narzissmus, Persönlichkeitsstörung

Problem mit meiner Schwägerin in spe?

Hallo,

Die Schwester meines Partners legt meiner Meinung nach komische Verhaltensweisen an den Tag. Allgemein neigt sie eher zu egozentrischem, theatralischem und missgünstigem Verhalten vor allem anderen Menschen gegenüber.

Zur Verdeutlichung des Verhaltens eine kleine Story:

Mein Freund und ich waren vor ein paar Monaten in einen Autounfall verwickelt bei dem eine junge Frau in unserem Alter schwer verletzt wurde. Durch die Polizei haben wir aufgeschnappt wie sie heißt und in welches Krankenhaus sie verlegt wurde. Wichtige Info: mein Partner und ich waren bei dem Unfall Ersthelfer an der Unfallstelle, seine Schwester und ihr Partner waren in einem Auto ca 2 Minuten hinter uns und sind an dem Unfall nur vorbei gefahren. Nachdem sie von dem Unfall erfuhr, schickte sie ohne unser Wissen Blumen mit dem Namen der jungen Frau in das Krankenhaus und ihrer Handynummer mit dazu um zu erfahren wie es der Person geht. Daraufhin kamen die beiden in Kontakt und sind jetzt quasi befreundet. Dazu zwingt sie uns quasi die Person kennenzulernen, warum auch immer. Was wir aber auch herausgefunden haben, dass sie der verletzten Person erzählt hat dass sie bei dem Unfall dabei gewesen wäre und alles gesehen hätte. Sie hat der Person quasi unsere Sicht des Unfalls erzählt nur um mitreden zu können und sich mal wieder in den Mittelpunkt zu drängen.

Das ist nur eine der vielen Geschichten dieser Art. Ich finde ihr Verhalten einfach komisch und wenn sie nicht die Schwester meines Partners wäre hätte ich vermutlich definitiv nichts mit ihr zu tun. Sie muss sich immer in alles einmischen und alles wissen. Sie fühlt sich auch immer ungerecht behandelt und sieht sich immer in der Opferrolle. Neid und Missgunst anderen gegenüber sind bei ihr an der Tagesordnung. Auch hat sie immer das schwerste Leben von allen und nur alle anderen können etwas dafür wenn ihr etwas schlechtes widerfährt.

Manchmal fühle ich mich schlecht weil ich sie nicht wirklich leiden kann, aber ich komme mit solchen Menschen nicht klar, da sie eine ganz andere mentale Einstellung hat als ich. Ist ihr Verhalten wirklich so komisch oder bilde ich es mir ein?

Familie, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Persönlichkeit, Psychologie, Charakter, Liebe und Beziehung, Persönlichkeitsstörung, Verhaltensweisen, Schwägerin

Paranoide Schizophrenie und 16.000€ Schulden; Wie kann man das Beste aus der Situation machen?

Eine an Paranoider Schizophrenie leidende Bekannte hat sich hoch verschuldet. Sie ist erst 21 und die Paranoide Schizophrenie bekam sie vor 2 Jahren diagnostiziert.

Sie hat etwa 50 Gläubiger und hat derzeit keine Einnahmen, außer 80 Euro Taschengeld. Sie lebt bei ihrer psychisch kranken Mutter, die ebenfalls hoch verschuldet und insolvent ist. Ihre Mutter die an Depressionen leidet hatte einen Verschuldungswahn und hat im Wahn 8.000€ Stromschulden verursacht.

Die Schulden stammen größtenteils aus Online-Shopping und Handyverträgen. Sie fing bereits mit 15 an, Sachen im Internet zu bestellen und dann konnte sie es nicht zahlen. Sie war schon damals psychisch krank und im jungen Erwachsenenalter hat es sich dann in eine Paranoide Schizophrenie in Komorbidität mit einer Borderline Persönlichkeitsstörung manifestiert.

Arbeiten konnte sie bisher noch nicht, außer mal Probeweise in geschütztem Rahmen (wie z. B. Behindertenwerkstatt). Vor mehreren Jahren hat sie die Schule mit einem Hauptschulabschluss verlassen. Danach wurde sie psychisch krank und es folgten Psychiatrieaufenthalte und Arztbesuche.

Indiziert war eigetnlich eine Rehabilitation, von welcher aber aus niederen Beweggründen eine Kostenübernahme von der Rentenversicherung abgelehnt wurde. Das heißt konkret, sie ist erwerbsunfähig und hat nicht einmal einen Rentenanspruch. Anspruch auf Rente könnte sie lediglich mit einer Beschäftigung in geschütztem Rahmen erwerben, aber aufgrund ihrer Diagnose kann sie nicht einmal dort arbeiten. Laut Aussage eines Sachbearbeiters wären die Eltern bis zu ihrem 25. Lebensjahr unterhaltspflichtig, und danach evtl. das Sozialamt.

Wenn man alle Aspekte bedenkt, wird sie vemrutlich nie in der Lage sein, die Schulden zu begleichen. Die meisten Gläubiger haben die Forderungen schon titulieren lassen. Sie musste bereits eine Vermögensauskunft abgeben und Pfändungsversuche verliefen ins Leere.

Noch zu erwähnen wäre, dass viele Schulden auch aus gerichtlichen Verfahren stammen und daher eine Insolvenz nicht alle Schulden tilgen würde. Soweit ich weiß ist sie auch wegen mehreren Delikten (Schwarzfahren, Betrug und Sachbeschädigung) vorbestraft.

Eine gesetzliche Betreuung (mit Einwilligungsvorbehalt) hat schon mal bestanden, wurde dann aber wegen fehlender Mitarbeit, Streit mit Betreuer und Unbetreubarkeit aufgehoben. Laut Sachverständigen hat also eine gesetzliche Betreuung gegen ihren Willen keinen Sinn. Auch eine Therapie wäre zum Scheitern verurteilt, weil sie Medikamente ablehnt (u. a. auch schon mehmals in Vergangenheit einfach abgesetzt hat) und die Therapie nicht konsequent durchzieht. Ohnehin ist sie mit Paranoider Schizophrenie dauerhaft eingeschränkt?

Wie kann man in so einer Situation das Beste aus der Situation machen?

Arbeit, Geld, Recht, Krankheit, Psychologie, Schizophrenie, Borderline, Depression, Gesundheit und Medizin, paranoide Schizophrenie, Persönlichkeitsstörung, Psychiatrie

Pflanzliches Antidepressivum hilfreich?

Hallo ihr lieben ,

Ich lasse euch kurz an meinem Problem teilhaben bevor ich zur eigentlichen Frage komme.

Und zwar geht es darum, dass ich diagnostiziert unter schweren Depressionen und einer Persönlichkeitsstörung leide. Mir wurden sämtliche Chemie Bomben dafür bzw dagegen angedreht, welche alle schwere Nebenwirkungen bei mir hatten, das liegt sehr wahrscheinlich daran, dass ich absolut keine Medis nehme, egal bei welcher Erkrankung, und mein Körper daraufhin mit der Menge an den Chemischen Substanzen nicht zurecht kommt. Die Psychiaterin sagt würden wir die Dosis der Tabletten soweit runter Schrauben, dass ich keine Nebenwirkungen verspüre, wäre es so niedrig, dass die Tabletten selbst keine Wirkung mehr haben. Habe mich dann gefangen mit vielen Tees, habe Stress gemieden hat geklappt. Nun seit ein paar Wochen merke ich, wie mich eine extreme innere Unruhe plagt, ich wache auf und habe das Gefühl zu explodieren wenn ich nur dem kleinsten Stress ausgesetzt werde. Mein inneres ist am Beben, und die Spannungskopfschmerzen und die Negativität die ich verspüre werden von Tag zu Tag schlimmer.

Nun zu meiner Frage, hat einer von euch Erfahrungen mit Pflanzlichen Mitteln? Habe gehört dass die Neurodoron Tablettem von Weleda sehr gut helfen sollen, wollte mir aber vorerst Rat von euch holen.

MFG. :-)

Medikamente, Psychologie, Antidepressiva, Depression, Gesundheit und Medizin, Panikattacken, Persönlichkeitsstörung, psychische Erkrankung

Bin ich ein Einzelgänger oder habe ich mich ungewollt so entwickelt?

Jo Leute,

ich bin 16,m und habe mittlerweile seit 5 Jahren (fast) nichts mehr mit meinen früheren Kumpels oder Freunden unternommen. Kein Kino, keine Lam Party, keine Beziehung zu einem Mädchen, keine Alkoholpartys und keinen Bullshit bauen. Nur in der Schule habe ich ein paar, die mich aber nerven. Ich habe sie nur, um nicht allein auszusehen.

Ich habe Minderwertigkeitskomplexe, wahrscheinlich weil meine Existenz die eines Nichts widerspiegelt und ich gefühlt gar nichts kann, was mir jeden sagt inklusive Mutter (Vater getrennt). Seit diesen 5 Jahren habe ich mich vom gesprächigen Jungen, der gerne Witze macht, an Wettkämpfen teilnahm und gerne alle Aufmerksamkeit hat, in einen teilweise bissl depressiven Jungen entwickelt, der wenig redet, sich für schlimme Dinge interessiert und schüchtern ist und Menschen verabscheut. Ich verschwinde sofort, wenn ich mehr als mehr 4 Leute sehe. Ich habe mir zb. Mal eine Narbe auf den Oberarm geschnitten, als ich zu meinem Bruder in die Ausbildung sollte, weil mich die Leute nervten. Ich finde Menschen saugen mich aus, und machen mich müde. Nach der Schule geht's gleich ins Bett.

Ich gehe jeden Tag mit meinem Hund in der Natur, oft Stunden und liebe die Ruhe im Wald, die Aussicht, die Stille und alle diese Tiere. Da fühle ich mich am wohlsten, wo es keine Menschen gibt, die mich sehen, über mich lachen, wo ich keinen Fehler machen kann. Ich sitze wirklich Stunden dort, habe Tagträume und denke über mein Leben nach. Das ist die schönste Zeit in meinem Leben.

Ich trauere nur den fehlenden Erfahrungen nach, die ich niemals gemacht habe und weil ich die wohl schönste Zeit im Leben vermassele und nicht in Diskos gehe. Meine alten Freunde wollen immer was mit mir unternehmen, aber mittlerweile schäme ich mich aus sie zu kontaktieren, weil ich weiß, dass sie mich als Looser wahrnehmen würden, weil ich mich zum Looser entwickelt habe.

Bin zb. In ein Mädchen aus meiner Klasse verliebt, seit 4 Jahren, und habe ihr nie irgendwas angedeutet, obwohl sie oft glaubt, dass ich versuche bissl mit ihr zu flirten und sie als hübsch und co. bezeichne . Ich schwöre zb. dass ich es ihr niemals sagen werde, weil kein Mensch so einen Dreckslooser wie mich verdient hat und weil ich noch nie zb. In einer anderen Stadt war mit Kumpels oder alleine. Ich habe keine Erfahrungen, weiß nicht was man unternehmen sollte und sie ist menschenfreundlich, macht bei Demos mit, während ich oft stolpere, Bauchschmerzen bekomme und schlimmer oder sonst was, wenn mich Leute anschauen.

(Fun Fact: Manchmal wenn ich Vorträge halte oder Schauspielern soll in der Schule, worin ich der beste bin, dann mag ich die Aufmerksamkeit, aber sonst nicht. Ist das nicht komisch?)

Keine Trollfrage und wer auch immer das schreibt, wieso sollte ich Trollen? Damit ich mein verdammtes Leben noch mehr verschwende? Ganz sicher nicht...

Liebe, Leben, Natur, Schule, Freundschaft, Menschen, Teenager, Jugendliche, Persönlichkeit, Pubertät, Psychologie, Einzelgänger, gestört, Hass, Liebe und Beziehung, Persönlichkeitsstörung, Psychologe, Selbstmord, Soziales, minderwertig, Minderwertigkeitskomplexe

Fall für den Therapeuten, aber traue mich nicht :D?

(wichtig = unterstrichen)

Ich drücke mich schon ewig davor. Vielleicht traue ich mich eher, wenn ich ein paar Berichte lese, wie das ganze so abläuft.

Also in meiner Vorstellung muss ich erstmal zur Krankenkasse, denen ungefähr erklären was los ist, ewig auf einen Termin bei irgendeinem Psychologen warten, dem dann alles mögliche erklären, von dem bekomme ich eine Diagnose und dann darf ich (wieder nach monatelangem) Warten zu einem Therapeuten, dem ich dann wieder alles erzählen muss und wenn ich Glück habe, bringt der mir was.

Wie läuft das beim Psychologen ab? Wird da erwartet, dass man innerhalb einer Stunde alles zusammenfasst, was man vermutet, was mit einem nicht stimmt? Ich meine: Das ist ja irgendwie das hauptsächliche Problem :D

Wenn ich zum normalen Arzt gehe, fasse ich das, was ich habe meistens gleich mit meiner eigenen "Diagnose" zusammen. Also ich gehe dahin und sage "Ich glaube, ich habe eine Blasenentzündung, können Sie da mal draufschauen?" Und dann fragt der mich halt Sachen und ich muss nur Ja oder Nein sagen.

Besteht die Möglichkeit, dass man einfach alles aufschreibt und dem gibt? Zumindest als Einstieg...

Was wäre denn, wenn ich bei dem nicht gleich alles erzähle? Also, der Psychologe diagnostiziert A und B; und beim Therapeuten kommt dann raus, dass C und D auch noch da sind. Muss ich dann wieder zum Psychologen, damit der das neudiagnostizieren kann?

Kann der Psychologe mich (erstmal) zu einem anderen Arzt schicken?

Sitzt man da eigentlich auch stundenlang im Wartezimmer?

Und was macht man denn nun eigentlich, wenn es mit dem Therapeuten nicht klappt? Muss ich dann zur KK und denen das sagen, oder mache ich "einfach" einen Termin bei einem anderen? Setze ich den ersten Therapeuten in Kenntnis? Idealerweise will man dann ja nicht mehr zu dem, aber trotzdem noch seine Medis bekommen.

Ich danke euch schon mal für eure Antworten :)

Psychologie, Angststörung, Depression, Gesundheit und Medizin, Persönlichkeitsstörung, Psychotherapie, Sozialphobie, Verhaltenstherapie

Borderline Trennung schaffen?

Hey Leute

Ich hab vorgestern endlich die Kraft und die Klarheit gehabt mich endgültig von meiner Borderlinerin Ex Freundin zu trennen. Sie ist allerdings komplett von mir abhängig (Meine Schuld-ich habe Trotz zahlreicher Gewalt Exzesse ihrerseits und Zusammenbrüche meinerseits, Weil ich sie nunmal liebe, Immer wieder aufs neue versucht es mit ihr zu schaffen). Die Zeiten zwischen unseren Streits waren Die wundervollsten Die man sich vorstellen kann (typisch bei Borderlinern wie ich jetzt auch verstehen konnte endlich). Dadurch habe ich ihr aber auch immer wieder gezeigt dass ich einknicken kann wenn sie sich entschuldigt etc. Nun hat sie mit sämtlichen nummern versucht mit mir Kontakt aufzunehmen, zum zigsten mal gemeint dass sie mich für immer lieben und nicht aufgeben wird und und und

Ich blockiere.. lösche.. blockiere.. lösche.. und ich weiß dass sie, Wenn sie schriftlich nicht weiter kommt, mir irgendwo auflauern wird, jemand auf mich hetzen wird, mich verteufeln wird und dafür bestrafen will weil ich sie Ja "nie Geliebt habe" Ich befürchte das einfach aus Erfahrung wie sie mit ihren ex freunden umging... sie ist wie gesagt auch gewaltätig und meine Mutter die mich Gott sei Dank unterstützt, Hat mit der Polizei klargestellt dass sie sich mir nicht nähern soll.. wird sie aber nicht

Wie zum Teufel kommt man von so jemand nun weg? Sie wird nie akzeptieren und wie ich verstehen können dass es nicht mehr geht. Aufgrund ihrer Krankheit.. Was mir unsagbar leid tut aber wer Erfahrung hat, Weiß wie abhängig man von so jemand wird und dass es niemals Besserung gibt trotz aller Versprechungen..

Ich habe das Gefühl viel zu lange dieses Spiel mitgemacht und nun zurecht nur noch Panik zu haben..

Ich hoffe jemand kann mir irgendwas dazu sagen oder Tipps geben..

Danke schon mal im vorraus!

Liebe, Freundschaft, Trennung, Psychologie, Borderline, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Co-Abhängigkeit, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Persönlichkeitsstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Persönlichkeitsstörung