Verlustereignis?
Kann ein Verlustereignis eines sehr nahe stehenden Menschen zu einer traumatischen Störung führen?
2 Antworten
Verluste sind natürlich immer wieder ein sehr präsentes Thema und kann auch dazu führen, dass man länger darunter leidet. Jeder Mensch hat eine eigene Widerstandsfähigkeit gegen gewisse Stressoren, auch Resilienz genannt. Das führt dazu, dass es dem einen nach einer Woche wieder besser geht, aber ein anderer jahrelang darunter zu leiden hat. Verstärkt kann sowas beispielsweise werden, wenn man in der Vergangenheit schon mal mit einem tragischen Verlust zu kämpfen hatte, beispielsweise der (plötzliche) Tod der Mutter oder des Vaters, wenn man noch ein Kind war. Solche Erlebnisse können das Weltbild das man hat, dass alles kontrollierbar und vorhersehbar ist, zutiefst erschüttern. Das neuere Erlebnis aktiviert oft innerlich die "alten Gefühle" und die schlagen dann durch ein erneutes, verstärkendes Ereignis wieder voll zu. Verlustängste, wenn sie einen sehr im Alltag belasten (z.B. die ständige Angst der Partner könnte sterben wenn man nicht da ist, obwohl es objektiv überhaupt keinen Anhaltspunkt dafür gibt), kann man natürlich psychotherapeutisch behandeln.
prinzipiell ist unser Gehirn schon fähig, alles zu verarbeiten, das kommt immer auf die persönliche Widerstandsfähigkeit im jeweiligen Kontext an. Wenn man allerdings Jahre oder Monate später immer noch unter den Folgen bzw. Symptomen des Traumas zu leiden hat, kann eine PTBS entstanden sein. Dann ist es definitiv sinnvoll, einen Therapeuten aufzusuchen.
Ja sicher. Ich habe fast meine Freundin verloren . Ich kann manche Nächte nicht schlafen weil alles hoch kommt. Du musst es dir vorstellen wie ein Film. Du bist wach kannst nicht mehr willst am liebsten nicht einschlafen. Ich hatte am 2.1. 2025 meine schlimmste Nacht. Am nächsten Tag um 12:00 Uhr wollte ich vom Fenster springen
Danke, das klingt sehr plausibel. Es gibt noch Steigerungsformen. Zum Beispiel der Verlust eines Kindes und zusätzlich anderer Familienmitglieder. Kann man solche Ereignisse selbst verarbeiten, oder sollte man sich besser Hilfe holen?