Seid ihr für oder gegen die Schulpflicht?
153 Stimmen
38 Antworten
Solange man Mobbing nicht in den Griff bekommt, ist für nicht wenige Schule so traumatisch, daß man sich nicht wieder davon erholen kann. Kann man Kinder verpflichten , sich quälen zu lassen?
Schulpflicht spielt dabei eine Rolle, da Schulen die Verantwortung haben, ein sicheres und unterstützendes Umfeld für alle Schülerinnen und Schüler zu schaffen und Maßnahmen gegen Mobbing zu ergreifen.
Aber Mobbing kann auch nach der Schule stattfinden. Sogar im Berufsleben oder im Hobby z.B. Verein.
...
Dann lieber Schulpflicht an einer Privatschule, Online Unterricht, Internat, oder oder oder.
...
Das Thema Mobbing sollte man dann auch sogar im Schulunterricht durchnehmen. Im Fach Psychologie
Von @Silo123 "Aber wo anders kann man davor fliehen. Und die Schulpflicht bewirkt für Betroffene eine totale Ausweglosigkeit und ein lebenslanges Traumasofern es überlebt wird."
Dann lieber ungebildet bleiben. Viel Spaß dabei meine Pakete auszuliefern.
Nach Selbstmord oder wenn man nach der Schule ein totales Wrack ist, geht das auch nicht mehr.
Dann sollte man sich mal Selbstbewusstsein aneignen. Man kann über sowas immer drüber stehen.
Es bedarf nicht viel für diesen Beruf. Nei Stellenanzeigen wird lediglich ein Führerschein und Grundkenntnisse der deutech Sprache gefordert.
Nein, nicht alle sind ungebildet aber jeder Ungebildeter findet dort einen Job.
Zunächst einmal ist anzumerken, dass der Mangel an Deutschkenntnissen bei einigen Paketzustellern darauf zurückzuführen ist, dass sie ausländische Arbeitskräfte sind, die in der Regel aus osteuropäischen Ländern stammen und hier ausschließlich zum Zweck der Erwerbstätigkeit sind, um ihren Familienunterhalt dort zu sichern. Ihnen fehlt die Möglichkeit, einen regulären Beruf zu erlernen, da ihre Hauptpriorität darin besteht, ihre Familien finanziell zu unterstützen.
Während meiner Studienzeit habe ich nebenbei als Paketzusteller gearbeitet und dabei äußerst interessante und hochqualifizierte Personen kennengelernt, die sogar eine höhere geistige Kapazität besaßen als manche Abiturienten 😉
Des Weiteren ist zu betonen, dass ohne die Ausübung dieser Tätigkeit die Zustellung von deinen Paketen nicht gewährleistet werden könnte. Daher steht der Mangel an formaler Bildung nicht zwangsläufig in direktem Zusammenhang mit der Ausführung dieses Berufes 😉
Mangel an formaler Bildung nicht zwangsläufig in direktem Zusammenhang mit der Ausführung dieses Berufes 😉
Habe ich nie gesagt. Eine Ausbildung wird man ohne einen Schulabschluss nicht bekommen, da bleiben einen nur solche Tätigkeiten, für welche es keine Bildung bedarf.
Was nutzt dir eine Ausbildung, wenn du danach doch genauso viel verdienst wie ein Paketzusteller, der in vollzeit beschäftigt ist?
Dann muss man den richtigen Beruf wählen. Zudem hat man eine größere Auswahl, und kann einen Beruf wählen der einem gefällt.
Das glaubst du doch selbst nicht. Deshalb sind über 80% der Menschen in DE mit ihrem Beruf/Job unzufrieden. Und die meisten davon haben eine Ausbildung/Lehre abgeschlossen.
Das lag dann an deren Entscheidungen. Ich war zufrieden mit meinen Berufen. Hat mir eine Arbeitstelle nicht gefallen bin ich dank Leiharbeit zur nächsten gegangen, bis ich die richtige Firma gefunden habe.
Jeder kann selbst entscheiden was er macht. Mit einem Schulabschluss hat man die größere Auswahl, das ist Fakt.
man ist auf keinen fall direkt ungebildet nur weil man nicht in die schule geht. in allen ländern die homeschooling erlauben sieht man dass es klappt. wovor haben die deutschen also angst?
In Österreich, der Schweiz, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Italien, Kanada, Australien, den USA, China, Japan, Polen und vielen mehr Ländern gibt es keine Schulpflicht.
Sind die Menschen dort ungebildeter als hier?
Ja, auch ich habe schon mal gemobbt. Macht das meine auf Tatsachen beruhende Aussage weniger wertvoll? Ich denke nicht.
Menschen tun anderen manchmal Unrecht, besonders wenn sie jung sind... das ist ganz natürlich. Du kannst gerne deine Augen verschließen und die "Schulpflicht" als ein Problem sehen... das aber hilft nicht im geringsten eine Lösung für das tatsächliche Problem zu finden welches du so kritisierst. Anstatt die Schulpflicht zu nehmen, was dich vor Mobbing halt immer noch 0 schützt, denn irgendwo muss du als Kind ja schließlich hin... außer natürlich man wächst unter idealen Verhältnissen auf, wo die Eltern massig Geld und immer Zeit für dich haben, könnte man etwas an den Maßnahmen gegen Mobbing tun... aber auch die Eltern vieler Kinder sind nicht ganz unschuldig daran, dass es so schwierig ist sich gegen Mobbing durchzusetzen.
Hinzukommt: Ein Großteil der Kinder haben Eltern die vollzeit arbeiten und da können sie nicht mal eben mit auf die Arbeit gehen... und da wo sich Menschen sammeln gibt es auch immer Unterdrückung... die Schulpflicht abzuschaffen verlagert das Problem, ist aber absolut keine Lösung. Und das von jemanden der sich selbst "Psychologe" nennt und eigentlich wissen sollte, dass es keinen Zweck hat Probleme zu verlagern...
Das als hilfreichste Antwort? Wo sind wir hingekommen? Deutschland schafft sich ab!!!
Schule besteht halt leider nicht nur aus Mobbing. Wie wäre es, wenn man aktiver Mobbing bekämpft, statt komplett auf Bildung zu verzichten?
Sog. "Mobbing" ist und sollte das Problem der Erziehenden und nicht das der Schule sein - Eltern die ihre Kinder nicht zu erziehen bereit sind, sollten wie früher (kostenpflichtig) ermahnt werden.
Kinder neigen dazu zu mobben. Egal was die Eltern tun, sie tun es trotzdem...
Dann gehören sie in den Keller, mit Koks und einem Sack zu schlummern.
Ne, aber klare Ansagen - nicht nur meine Hund muss auf einen Wink mit dem Kinn funktionieren.
Deine Kinder tun mir leid... so wirst du genau dafür sorgen, dass sie andere Kinder mobben...
Nur weil du vielleicht ein paar Probleme in der Schule hast, wünschst du dir, dass unser Land komplett den Bach runtergeht, weil es bald fast nur noch ungebildete Deppen gibt?
Sollen wir eine Nation von dummen Straßenfegern werden?
Die betroffenen Kinder haben keine Chance dagegen was zu unternehmen
Wenn dann denn die Lehrer irgendwas dagegen unternehmen!- tun sie meist NICHT. Punkto Eltern: die der Mobber könnten was unternehmen, aber ihr Kind ist doch "so lieb".
Du vermischt 2 Themen: Das Recht auf Bildung (Schulpflicht) u.a. als Fundament für eine wirtschaftlich Existenz und dem, dass in unserer Gesellschaft generell zu wenig gegen Mobbing unternommen wird. Das betrifft Schulen genauso wie cybermobbing, Sportvereine, praktisch überall im öffentlichen Raum.
Mobbing ist nicht Sinn und Zweck der Schulpflicht. Mobbing könnte überall stattfinden, im Besondern auch auf der Arbeit.
Mobbing ist immer zu verurteilen und zu unterbinden. Egal ob Schulpflicht oder nicht.
Der Sache ausweichen anstatt sie zu lösen ist Teil des Problems, nicht Teil der Lösung: Dann würden also Menschen gemoppt, verlassen daher die Schule und werden damit erst recht zu "Loosern der Gesellschaft"? Funktioniert nicht!
Gegen Mobbing muss vorgegangen werden, dem kann nicht ausgewichen werden.
Mobbing kann überall stattfinden, nicht nur an der Schule.
Einem Mobbingopfer zu sagen, dann geh' doch woanders hin (und bleibe auf ewig ungebildet) ist der eigentliche Mobbing-Mechanismus!!!
Zurückliegende Mobbing-Verletzungen bitte nicht am Thema vorbei diskutieren. Suche Dir professionelle Hilfe und arbeite das auf!!!
Schulpflicht ist ein anderes Thema als Mobbing.
In Zeiten von social Media, Instagram, tiktok und co. ist Schule und Bildung besonders wichtig.
Man sollte jedoch am Schulsystem einiges ändern. Man sollte sicherstellen dass die Lehrkräfte eine neutrale Sicht auf Dinge haben und nicht versuchen den Kindern unterbewusst eine Meinung in den Kopf zu setzen, bei Mobbing härter durchgreifen und Dinge Lehren die der heutigen Zeit entsprechen, besonders gefahren des Internets. Man sollte sich auch häufiger mit den Eltern zusammensetzen und Probleme und fragen klären.
Es gibt viel zutun...
Die generelle Schulpflicht ist ein Segen, da die Jugendlichen zur Schule gehen und dort lernen dürfen anstatt "in die Bergwerke zum Kohlefördern" geschickt zu werden usw. Und das sei klar: Erst so ist unsere Gesellschaft auf ein hohes, kulturelles, wirtschaftliches und technisches Niveau gekommen. Achte das nicht gering!
Ziehe aus Deiner Schulzeit für Dich Profit.
Die Schulausbildung befähigt Dich dazu, Konzepte zu verstehen, die in der Gesellschaft immer wieder auftauchen und wesentlich sind für eine volle Teilnahme in Demokratie und Wirtschaft.
Über die Gestaltung der Schule dagegen, kann treffliche gestritten werden.
Schulpflicht ist gut, weil Kinder Schutz brauchen und Sicherheit vom Staat. Zu viele Eltern haben krude Ideen, die ein Kind, wäre es erwachsen, so nicht teilen wollte. Es muss sicher ausgebildet werden. Das ist von höheren Gut als privates Elterndenken.
Leider ist hingen das Schulwesen suboptimal, um es mal vorsichtig zu sagen. Das gesamte Schulwesen ist reformgeschädigt, unterfinanziert, unmodern, träge verwaltet. Ich kann Eltern verstehen, die ihre Kinder am liebsten auf Privatschulen stecken möchten. Kann aber nicht jede/r bezahlen.
Der Bildungsbereich ist ein Zweifrontenkrieg geworden, und wie üblich gibt es da keine gute Endlösung. Der Staat sollte mehr, viel mehr Geld in die Bildung stecken, vorrangig vor allem anderen. Immerhin kommt auf die Generation Future eine hohe Lösungslast zu. Was wir verbocken, müssen die ausbaden. Also sollten wir zumindest genug Bildung schaffen, dass sie das auch können.
Lasst uns schämen. Lasst unsere Kinder gut ausbilden. Und lasst uns ohne Murren dafür gut mit Steuergeldern bezahlen.
Hab jetzt mal dafür geklickt, es ist einfach so ein Mix-Ding.
Dafür, weil:
Es wichtig ist das Kinder lernen
Aber auch dagegen weil:
Schulstress, frühes aufstehen, ect.
LG
Schulstress, frühes aufstehen, ect.
Was dann abgelöst wird von eventuell Stress im Studium mit frühem Aufstehen und schließlich Arbeitsstress mit frühem Aufstehen. Wo ist das Problem? Stress ist teil des Lebens, da können auch Kinder darauf vorbereitet werden.
es ist doch völlig egal, ob du um 6 aufstehen musst, weil die schule um 8 anfängt, oder um 9 weil start um 11h ist. du musst einfach nur früher ins bett gehen um deine 6-8h schlaf zu bekommen.
Seltsam das das die hilfreichste Antwort sein soll. Mobbing ist eine Sache die ausschließlich an den Kids selber liegt. Das hat mit Schulpflicht absolut nichts zu tun.