Seid ihr für oder gegen Multikulturalismus?
101 Stimmen
Das ist was genau? Ich hab inzwischen gelernt, das Globalisierung eine Erfindung ist, aber doch keine schlechte.
„Multikulturalismus ist die Idee, dass Menschen ‚nicht trotz ihrer Unterschiede gleich, sondern wegen dieser Unterschiede verschieden‘ zu behandeln seien“.-Kenan Malik
23 Antworten
Den hat es sowieso schon immer in der Menschheitsgeschichte gegeben und seit die Welt immer kleiner wird, ist das auch nicht mehr wegzudenken.
Eine Kultur, ohne genügend neue Impulse von außen, verkümmert.
Schon immer in der Menschheitsgeschichte sind Millionen Afrikaner und Araber innerhalb von einem Jahrzehnt nach Europa migriert?
Der Multikulturalismus ist eine rein westliche Entwicklung. Wo ist der Multikulturalismus in Syrien, Afghanistan, Nordafrika etc? Wo sind die ganzen Deutschen und Europäer da? Nirgends, das geht nur in eine Richtung.
Definiere bitte diese Impulse von außen. Welchen Wert hat faktisch gesehen die beispielsweise afghanische und syrische Kultur auf Deutschland, ohne die unsere Kultur verkümmern würde? Dein bestes Beispiel.
Deutschland war noch nie ein homogener Kulturraum.
Es gibt zwar viele Gemeinsamkeiten aber auch viele regionale Unterschiede.
Wenn Kulturen hart aufeinandertreffen, noch dazu im eigenen Land, kann das zu harten Konflikten führen.
Wenn Kulturen sich aber vermischen, indem sie gegenseitig Elemente der jeweils anderen Kultur in sich aufnehmen, kann dies durchaus bereichernd sein.
Vom Staat behandelt werden sollte mE jedoch jeder gleich.
Aber nur von Kulturen, die ähnlich der westlichen sind. Das, was dagegen gerade in Deutschland stattfindet, finde ich nicht erstrebenswert und da wäre mir eine Monokultur wesentlich lieber.
Mir reicht Kultur die vielfältig ist und niemanden ausgrenzt.