Vater – die neusten Beiträge

war es richtig nein zu sagen?

Mein Vater hat mich um 22 uhr gefragt, ob ich morgen früh mit einem Freund von ihm 150 km mit fahren kann, um etwas zu kaufen, da dieser kein Deutsch spricht und mein Vater arbeiten muss. Ich habe ihm gesagt, dass ich um 13 Uhr bei meinem Onkel zum Essen eingeladen bin und es respektlos wäre, einfach nicht zu kommen. ich habe ich derzeit selbst viel Arbeit, muss mich auf meine Reise am Wochenende vorbereiten und habe ehrlich gesagt auch keine Lust, für die Geschäfte für meines Vaters so weit zu fahren, vor allem ich hab mein plan für morgen schon gemacht er kommt um 22 Uhr damit.

Vor einigen Wochen gab es bereits eine ähnliche Situation, ich hab ja gesagt und am Ende kam niemand, und ich habe umsonst gewartet, ohne dass mein Vater mich angerufen hat, gesagt hat kommt doch keiner.

Gestern hat er auch versucht, mich unter Druck zu setzen, eine Firma auf meinen Namen für ihn anzumelden. Dabei hat er Aussagen gemacht wie: „Ich verdiene in einem Monat, was du in einem Jahr verdienst“ und gesagt, dass er viel mehr Erfahrung habe als ich. Er hat mich dabei geredet, als wäre er etwas besseres und ich ein Niemand, ich hab mich am ende gefühlt als wäre ihm nur das Geld am wichtigsten.

War es richtig, Nein zu sagen? ist es okay wenn man auch auf sich selber schaut und auch nein sagt wenn man anderes zutun hat oder keine lust einfach?

Freizeit, Gesundheit, Männer, Freundschaft, Angst, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Psyche, Psychologe, Streit, bez

Wie Verhalte ich mich als Stiefvater?

Hallo ,

Meine Frau hat ein Kind ,7 Jahre alt, mit in die Ehe gebracht und ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll und hätte gern einen Rat.

Meine Ehefrau und der Vater des Kinds waren bei der AWO zur Familienberatung (Kindsvater hat die Beratung jetzt abgebrochen) es ging um mehr Umgang mit dem Vater.

Es wurde besprochen das er das Kind Dienstag und Donnerstag von der Schule abholen kann und bis nach dem Abendessen zeit mit ihm verbringen kann und alle 2 Wochen von Freitag nach der Schule bis Sonntag 16 Uhr Umgang hat.

Nach ein paar Gesprächen ist es jetzt so das er ihn alle 2 Wochen Samstag bis Sonntag 15 Uhr nimmt. Laut seiner Aussage ist es in der Woche nicht möglich da er eh keine Zeit hat.

Gestern hat er am Telefon zum Kind gesagt das er ihn gern länger nehmen würde, aber die Mutter es ihm untersagt hat, daraufhin bin ich dazwischen gegangen und habe gesagt das, dass nicht mit und über das Kind geklärt wird.

Er wurde ausfällig und ich habe kurz mit ihm diskutiert und dann das Kind das Gespräch beenden lassen. Ich habe den Raum zum diskutieren verlassen und die Tür geschlossen.

Ich weiß jetzt nicht genau wie ich mich richtig verhalten soll, weil er öfter solche Aussagen dem Kind gegenüber tätigt.

Auch zum Beispiel das er jetzt nicht mehr viel mit ihm unternehmen kann, weil seine Mama jetzt mehr Unterhalt haben möchte (vom Jugendamt berechnet)

Ich hätte gern einen Rat

Kinder, Umgangsrecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt

Meine Mutter ist schwanger – aber meine Geschwister und ich sind nicht glücklich darüber?

Hey ihr Lieben,

meine Schwester hat mich heute angerufen und mir erzählt, dass unsere Mutter schwanger ist. Ich wusste das schon länger, weil sie es mir vorher gesagt hatte. Ich selbst wohne bereits mit meiner eigenen kleinen Familie, während meine beiden Geschwister (13 und 15 Jahre alt) noch bei unseren Eltern leben.

Meine Schwester meinte, dass sie und mein Bruder gar nicht glücklich über die Nachricht waren. Mein Vater hat den Moment sogar auf Video aufgenommen, aber anstatt Freude zu zeigen, sahen meine Geschwister nur überrascht und unglücklich aus. Man merkte deutlich, dass sie kein weiteres Geschwisterchen wollten.

Es liegt nicht daran, dass sie eifersüchtig auf das Baby wären, sondern eher an der Beziehung meiner Eltern. Seit Beginn ihrer Ehe verstehen sie sich überhaupt nicht und haben nie wirklich daran gearbeitet. Sie streiten ständig – und oft wegen Kleinigkeiten. Zum Beispiel fragte mein Vater meine Mutter einmal ganz normal, ob sie die Festplatte gesehen hat, weil sie verschwunden war. Statt ruhig zu antworten, wurde meine Mutter sofort wütend und fing an zu schreien, als würde er sie beschuldigen.

Ein anderes Beispiel: Als wir mal im Urlaub waren, fragte mein Vater beim Frühstück, ob wir noch Butter haben – sie stand direkt neben dem Kühlschrank. Meine Mutter rastete daraufhin völlig aus, sprach tagelang nicht mit ihm, und als wir auf dem Heimweg waren, fing sie wegen der Butter wieder einen Streit an. Es wurde so schlimm, dass wir beinahe einen Unfall hatten.

Und genau das ist der Grund, warum meine Geschwister – genauso wie ich – nicht glücklich über die Schwangerschaft sind. Wir alle drei wissen, dass ein kleines Kind eine ohnehin kaputte Beziehung nicht rettet, sondern die Situation nur noch schwieriger und belastender macht. Statt Freude bringt es wahrscheinlich nur noch mehr Streit und Unruhe in eine Familie, die ohnehin schon nicht funktioniert.

Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Geschwister, Schwester

Älterer Bruder wird bevorzugt?

Ich (w 22) hab irgendwie immer das Gefühl, dass mein älterer Bruder (23) bevorzugt wird. Meine Eltern behaupten natürlich das Gegenteil.

Heute erst hab ich mich wieder beschwert, dass mein Bruder nie was im Haushalt macht. Weder putzen, einkaufen, Geschirrspüler ausräumen, Müll rausbringen oder einfach nur seine Sachen/Dreck ordentlich verräumen/wegmachen. Mein Vater hat ihn natürlich gleich in Schutz genommen und gesagt "er arbeitet ja schließlich 8h am Tag und es ist anders weil du daheim bist" (er ist den ganzen Tag wegen home Office daheim und 30% der Zeit sitzt er vorm Fernseher, weil nichts zu tun ist). Wenn es nur jetzt so wäre würde ich nicht mal was sagen, des geht aber schon seit ich denken kann so und als ich damals noch 8h/Tag Schicht im Krankenhaus gearbeitet habe musste ich trotzdem immer alles im Haushalt mit machen (habe aus psychischen Gründen meinen Job verloren). Da kam dann nur der Kommentar "du bist eine Frau das ist anders".

Sobald mein Bruder mal down ist oder krank ist heißt es immer "ach nein der arme Junge was hat er denn nur" als ich mal extrem krank war wurde ich mit zum einkaufen geschleppt und noch blöd angemacht warum ich so unkonzentriert bin. Selbe gilt wenn ich psychische Probleme habe, da werde ich meistens nur blöd angemacht, dass ich es ja gut habe und mich nicht so anstellen soll oder vielleicht in die Klapse sollte.

Auch jedes Mal wenn ich mir was von meinem selbstverdientem Geld was kaufen wollte, was auch mal teurer war haben meine Eltern immer versucht mich davon abzuhalten. Mein Bruder hingegen die 30ste teure Soundbar oder einen kompletten Gaming Rechner + 3 Bildschirme war natürlich völlig in Ordnung.

Meine Hobbys, egal was es war, wurden immer schlecht geredet, bei ihm war natürlich immer alles super.

Hatte auch damals als Kind einen Psychiater und als ich mich und meine Familie malen sollte, hab ich nur gefragt ob ich mich auch malen soll, weil ich mich nicht fühle als würde ich dazu gehören (stand so in einem Bericht den wir von damals wiedergefunden haben)

Und für alle die Fragen wieso wir noch daheim wohnen. Erstens Wohnungsmangel und zweitens bei mir wegen den Jobverlust und dementsprechend auch Geldgründe.

Ist im Moment leider alles was mir einfällt. Übertreibe ich einfach oder wird er wirklich unterbewusst bevorzugt?

Mutter, Erziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Geschwister, Hass

Gibt es Menschen die es "bereuen" Kinder zu haben?

Ich selbst habe keine Kinder - doch was ich bei Freudnen und Kollegen sehe: Kinder zu haben ist ein Knochenjob. Es wird mit dem Alter nicht leichter, "nur anders" ist auch eine Aussage die man immer wieder hört, sprich eine Aufgabe für's leben die einem einiges abverlangt - natürlich auch was zurückgeben kann.

Aber primär ist man erstmal am Geben und sich selbst zurückstellen für eine andere Person. Ich kann da nur meinen Respekt ausdrücken.

Zu sagen, man würde es "bereuen" Kinder bekommen zu haben, ist ja ein Tabuthema, auch wenn man es sieht dass manche Menschen mit dieser Situation unzufrieden sind... Sei es weil es finanziell strapaziert, die Kinder in einer schwierigen Phase sind oder weil jmd. alleinerziehend ist mit kaum Unterstützung.

Was man ganz oft hört ist "Ich könnte die Kleinen eigentlich täglich an die Wand klatschen weil sie so nervtötend sind - aber ich liebe sie." Hört sich teilweise - sorry wenn sich das für mich so anhört - nach Stockholmsyndrom an. Also man ist mit der Situation unzufrieden, arrangiert sich aber damit weil es nicht anders geht.

Da Frage ich ich, wie viele Menschen haben wirklich Kinder, weil sie das wollten, haben es nur unter dem gesellschaftlichen Erwartungen getan, sind mit ihrer Entscheidung wirklich glücklich oder sehnen sich nicht doch ab und zu nach der Zeit "Vor Kinder" zurück... Denn was man von außen sieht, sieht oft sehr widersprüchlich aus zu dem was die Leute dann sagen. Manchmal ist es vll. auch das eigene Gewissen das einem sagt, dass man solche Gedanken nicht haben darf.

Wie gesagt, ist ja ein Tabuthema - wobei es durch das Internet mittlerweile einfacher wird, zumindest Menschen zu finden, welche mit den gleichen Problemen und Gewissensbissen kämpfen: https://www.reddit.com/r/regretfulparents/?rdt=40815

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Schwangerschaft, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Gibt es eine Versicherung die im todesfall alle Schulden bezahlt?

Hallo

Mein Vater hat mich als alleinige Erben im Testament reingeschrieben und meine beiden Geschwister rausgenommen weil sie sich bei der Scheidung für die Mutter entschieden haben was schon super traurig ist die Einstellung meines Vaters dass das für ihn ein Grund ist seine beiden Kinder aus dem Erbe zu nehmen.

Somit bin ich leider alleinige erben.

Die Sache ist die, mein Vater hat ein Haus und ein kleines Grundstück und dazu kommt dass er mit Geld nicht umgehen kann und hat Schulden von mindestens 60.000 €.

Er meint immer es gäbe eine Versicherung die im todesfall diese Schulden sofort bezahlen würde und immer wenn ich ihn frage ob er mir diese Versicherung doch mal zeigen kann ob wir uns mal an einem Tisch setzen können um alles mal abzuklären weil er vor zwei Jahren einen Herzinfarkt hatte redet er sich immer raus und versucht sich immer wieder davor zu drücken und wenn er sich nicht drücken kann fängt er mit Vorwürfen an.

Die Sache ist, ich weiß nicht was das Haus wert sein wird wahrscheinlich nicht sehr viel aber dann muss ich seine Schulden bezahlen im schlimmsten Fall, die beerdigungskosten dann hat seinen Vater auch wenn er schon gestorben sein sollte ein Anrecht auf 15 000 €, weil er ihn immer Geld geliehen hat dann kommen meine beiden Geschwister dazu und mein bauchgefühl sagt mir wenn ich das Erbe annehme dass ich dann ins Verderben gerate.

Aber wie seht ihr das fragezeichen gibt es so eine Versicherung?

Schulden, Versicherung, Erbe, Vater, Streit

Jeden Tag Kochen übertrieben?

Hallo,

erstmal zu mir, ich bin 18 Jahre und wohne noch zuhause bei meinen Eltern. Ich ernähre mich ziemlich bewusst und koche deshalb auch gern.

Nun ist es so mein Vater ist Vegetarier und isst deshalb meistens nicht das was ich koche und meine Mutter isst selten mit, da sie häufig nicht da ist.

Morgens mache ich mir oft Joghurt/Müsli/Brot und dazu etwas einfaches wie Rühr/Spiegelei. Das zählt für meinen Vater schon zu „kochen“

Mittags mache ich dann, oft für mehrere Portionen, etwas warmes, meistens Fleisch mit Reis/Kartoffeln/etc. und Gemüse. Meistens nicht besonders aufwändig, 1/2 Pfannen Töpfe.

Abends gibt es entweder Brot oder meine Eltern kochen etwas.

So nun zum Thema, mein Vater und ich streiten häufig darüber dass er meint dass es komplett überzogen ist dass ich so viel (wie oben beschrieben) koche und er ist davon wirklich sehr genervt. Also nichts kleinliches, sondern wir streiten uns wirklich regelmäßig deswegen.

Er ist der Meinung ich soll irgendwas machen wofür ich den Herd nicht brauche, konkrete Vorschläge die es nicht schon zum Frühstück oder Abendessen gibt (Brot, Joghurt, Müsli etc) hat er aber auch nicht.

Ich kenne es von Freunden nur dass es deren Eltern komplett egal ist wann und wie oft die in der Küche was machen und mein Vater kriegt jedes mal einen Wutanfall.

Mich würden andere Meinungen dazu interessieren, ob mein Kochen zu viel ist oder ob mein Vater überreagiert.

Ich bin es sehr leid jeden Tag angemeckert zu werden nur weil ich etwas zu essen mache was kein Brot ist.

kochen, Ernährung, Erziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Streit, zu Hause

Was soll ich machen?

Hallo ihr lieben,

ich bin Mama von zwei Kindern (5&6) und bin momentan noch verheiratet. Ich lebe mit meinem jüngsten bei mir in einer kleinen Wohnung. Und mein anderes Kind ist NUR gemeldet bei der Wohnung meines Mannes. Mein Mann hat allerdings noch eine andere Frau und weitere Kinder. Das ist jetzt auch nicht das Hauptthema und ich brauche ganz dringend Rat, weil ich bin wirklich fix und fertig mit meinen Nerven. Alles fing vor 2 Monaten bzw. fast 3 Monaten an. Meine Tochter war da noch bei mir und da mein Sohn Autist ist und nachts Probleme hat beim schlafen und wo er sehr viel geschrien hat und keinen schlafen lies, haben wir gesagt, bevor die kleine davon ein Schaden nimmt, soll sie besser nicht bei mir und den kleinen schlafen. Aber es war ja nicht nur nachts so das sie nicht bei mir war, sondern auch tagsüber hatte ich von der kleinen nichts. Ach ja sie ist seitdem in der Wohnung meines noch Mannes und seiner anderen Frau und Kinder. So dann kam natürlich immer von mir die Frage, darf sie den endlich mal bei mir bleiben, und man war so angepisst über diese Frage und meinte " wie kannst du so was fragen, du weist doch wie es momentan ist. Jetzt geht das ganze schon so lange das ich wirklich denke das man mir mein Kind wegnehmen will. Was noch ganz wichtig ist zu erwähnen. Nicht er macht die kleine sondern die andere Frau und die hat überhaupt kein Sorgerecht!!! Das Geld von mir und meinen Kindern hat er einstecken und muss ständig die Hände aufhalten wenn ich was brauche oder die Kinder. Und manchmal muss man sich sogar anhören " oh schon wieder du hast doch erst 50€ bekommen was hast du denn damit gemacht". Ich weiß auch wie aggressiv er sein kann und wie handgreiflich er werden kann seiner anderen Frau und Kinder gegenüber ( mir und meinen Kindern ist das noch nie passiert) und ich habe Angst das die kleine schon was mitbekommen hat und wodurch sie auch einen Schaden bzw Entwicklungsstörung bekommen könnte... sie spricht eh für ihr Alter sehr schlecht.. Ich wollte jetzt schon tagelang mal da hin gehen um nach der kleinen zu schauen aber man hat mir keine Antwort gegeben... Heute meinte man auf meine Frage wann man mir die kleine bringt, folgendes " du kannst ja her kommen" so nach dem Motto komm aber geh dann wieder.... ist das eigentlich noch normal ?! Wie kann man so sein.... ich sag euch was, das ist nicht das erste Mal so, jedes Mal wenn ich nach meinem Geld verlange oder nach dem was mir und die Kinder zusteht wird er extrem beleidigend, herablassend und narzisstisch und lässt mich explodieren das er sagen kann okay du hast gerade wieder deine Macken ich geh jetzt und nehme die kleine mit... Leute es tut mir leid wenn das hier zu lang geworden ist, aber nur damit ihr einen Eindruck habt. Wie kann ich mein Kind zu mir holen??? Sie steht so oft vor ihrem Vater weinend und sagt Papa ich will zu Mama und dann macht er sie fertig und das sie nicht reden soll, ich sehe das und bin wie belöhnt und mein Herz bricht in 1000 Teile und ich habe so eine Angst. Ich bin 360km von meiner Familie entfernt ich bin total alleine hier wodurch ich mich nicht traue etwas zu tun... habt ihr vielleicht eine Idee wie ich meine kleine holen kann? Ich möchte mich trennen und wegziehen.. das hat einen schlimmen Ausmaß genommen und es fühl sich so an als würde er mich damit auslaugen möchte so das ich am besten noch in der Psychiatrie lande...

Danke schon mal

Kinder, Mutter, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Mag sie mein kind nicht oder nur mich für sich allein?

Meine Partnerin und ich sind mit on/off seit 2 Jahren zusammen. Sie hat 2 Kinder mädchen(11) und Junge(8)aus ihrer geschiedene Ehe und ich habe einen Sohn(9), war aber nicht verheiratet(mit der kindsmutter keinen guten Kontakt). Anfangs war alles soweit gut, mein Sohn kam alle 2 Wochen zu uns und wir haben dann zu fünft das Wochenende verbracht. Doch dann war es öfters so, das mein Sohn(9)(ADHS) den Sohn(8) meiner freundin öfters mal ärgerte oder beim Fußball spielen zu ihm sehr grob war. Ich musste ihn öfters schimpfen. Er dachte dann das meine Freundin mich aufforderte ihn zu schimpfen, was nie so war und ich ihm auch gesagt habe, aber dann fing es an, das er die Wochenenden nicht mehr zu uns kommen wollte, was bei meiner freundin und mir dann für Ärger sorgte, weil ich dann öfters das Wochenende bei mir zuhause geblieben bin, damit mein Sohn doch zu mir kommt und ich habe meine Partnerin und die kinder quasi stehen gelassen und das hat bei uns dann auch schon zu einer trennung geführt. Weil ich eben nicht meinen sohn verlieren wollte. Was aber dennoch komisch war, als wir dann für ne kurze zeit getrennt waren, wollte mein sohn trotzdem nicht zu mir kommen.... und somit hatte ich beides was ich liebe verloren..... Gott sei dank sind wir dann bald wieder zusammen gekommen. Aber das mit meinem Sohn ist jetzt ein heikles Thema. Auch weil er sich mir gegenüber sehr böse verhalten hat und als 9 jähriger junge mir dann paar unschöne sachen an den kopf geknallt hatte, daraufhin sagte ich, das ich mich jetzt nicht mehr bei ihm melden werde, was dazu führte das ich meinen Sohn 3 monate nicht gesehen habe. Habe auch sein Handy für paar wochen gesperrt gehabt, weil ich eben auch sauer und enttäuscht war. Nun finde ich , ist es jetzt an der zeit, das ich mich wieder meinem sohn annähere und möchte das wieder mehr Kontakt entsteht. Jetzt hat mich mein Sohn angerufen, er hat sich entschuldigt und wir hatten ein normales nettes Gespräch. Das Problem ist jetzt, das ich es meiner Partnerin nicht gesagt habe, das ich Kontakt mit ihm hatte. Sie hat das jetzt raus gefunden und möchte diese Beziehung nicht mehr, weil sie sagt, das sie mir nicht vertrauen kann und das ich sie hintergangen habe. Ich wollte doch nur nicht, das stress entsteht. Ich habe ihre kinder lieb und ich liebe sie und wir waren kurz davor das ich zu ihr ziehe. Nun sieht sie keine Zukunft mehr in uns, weil ich versucht habe Kontakt mit meinem Sohn zu haben und es ihr nicht von anfang gesagt habe.

Ich weiß nicht, warum sie das nicht verstehen kann, das ich meinen Sohn vermisse, auch wenn er Mist gebaut hat. Und ja ich weiß, ich hätte es ihr sagen müssen, hab es aber nicht getan, weil ich wusste, daß sie nicht gut darauf zu sprechen ist.

Ich liebe diese Frau über alles, wenn wir unter uns sind und Zeit für uns haben ist es wirklich wunderschön, auch mit ihren kindern klappt alles wunderbar, aber bei diesem Thema mit meinem Sohn, da ist sie meiner Meinung nach, nicht Verständnisvoll obwohl sie selber Mutter ist. Es kommt mir so vor, als wenn es diese beziehung nur ohne meinen Sohn geben kann. Was mich ziemlich traurig macht. Ich möchte sie aber nicht verlieren , wir sind schon soweit gekommen.....

Vielleicht könnt ihr ein paar Gedanken dazu äußern.

Danke schon mal

Angst, Beziehung, Vater, Familienprobleme, Partnerschaft

Vater will mich weg haben?

Mein Vater will mich rausschmeissen,mir anschließend ein Flugticket zu meiner Mutter besorgen oder die möglichkeit hier zu bleiben in einer WG.

Ich weiss nicht was ich tuen soll,ich habe freunde,eine schule die ich besuche aber mein Vater ist das problem.

Ich möchte gar nicht in einer WG leben da sind für mich nur versager.

Ich hatte mich mit jemanden geschlagen und brach meinen Daumen, darauf folgend meinte ich zu mein Vater das ich zu Gericht gehen wolle aber er sagte das ich diese Sache vergessen sollte,ich erklärte ihm einige dinge und mein Bruder mischte sich ein und meinte ich soll auf mein Vater hören ich hatte mein gips ab und eine narbe in der 4 Wochen als ich meine rechte hand hob schlug er meine hand weg und das gezielt auf meine narbe die nicht verheilt war ich schubste ihn weg und er ging auf mich los danach stand er auf und ging in sein zimmer das traurige an der sache war das er alles mit ansah und seine väterliche Seite einfach zur Seite geschoben.

Ich will es eigentlich nicht zugeben aber ich lag auf Boden weinend für mein Alter ziemlich peinlich da ich dieses Jahr schon 18 werde

Er guckte weg und ich konnte das nicht mehr aushalten und erst nach 1-2 min stand er auf und gab mir Ibuprofen

Ich kann das einfach nicht glauben was ich hier schreibe ich meine damit das es wie in ein Film vorkommt

ich weiss nicht warum mein Vater so zu mir ist, ich trinke nicht ich rauche nicht Nix davon ich hatte ein normales Leben mit einer schlechten Beziehung zu meinen Vater

Ich kann einfach keine Entscheidungen treffen

Schule, Angst, Vater, Eltern, Gewalt, Streit

Kindsvater macht Stress wegen Umgang. Wie damit umgehen?

Einige Punkte vorweg: Damals wurde der Umgang so gestaltet, dass dies im Beisein von mir stattfindet und das für eine Stunde alle 14 Tage, um das Kindeswohl zu garantieren.

Im Laufe der Jahre habe ich dem Kindsvater ermöglicht, das Kind immer öfter allein zu sehen. Ich habe sogar Übernachtungen bei Verwandten zugestimmt, da es mir wichtig ist,dass das Kind die Verwandten kennenlernt. Nun ist unser Kind über 14 und der Kindsvater droht mit dem Gericht wegen des Umgangsrechts. Er will, dass unser Kind bei ihm übernachtet. Dieses Thema kam immer wieder dann auf, wenn er Probleme mit seinem Aufenthalt hatte, was die Regel ist.

Wegen der Remmigrationsdebatte und strengeren Abschieberegelungen, macht er nun noch mehr Stress. Er hat bis heute keinen unbefristeten Aufenthalt, obwohl er über 15 Jahre in Deutschland ist, da die Behörde der Auffassung ist, dass er nur das Kind wegen seines Aufenthaltes erzeugt hat, dem auch ich zustimme, da alles darauf hindeutet.

Jedesmal wenn der Termin bei der Ausländerbehörde in die Nähe rückt, setzt er mich massiv unter Druck und droht bei Kleinigkeiten mit dem Anwalt, dem Jugendamt und dem Gericht. Er verdreht Fakten und die Realität und lässt keine Erklärungen von mir zu. Normalerweise meldet er sich regelmäßig einen bis zu drei Tage VOR jedem Treffen, um die genaue Uhrzeit auszumachen wegen der Arbeit. Da er aber bis Samstag Nacht nicht nichts geschrieben hatte, gingen wir davon aus, dass er auch nicht mehr erscheint, da er auch an Sonntagen arbeitete. Er meldete sich aber erst am Sonntag und wollte vorbeikommen. Da das Handy aus war, lasen wir die Nachricht erst am Abend. Daraufhin entbrannte ein Riesenstreit und dann gingen die Drohungen wieder los.

Emotional ist das kaum mehr zu ertragen. Was kann ich denn tun? Wie am besten reagieren? Danke fürs Durchlesen. Ich würde mich über konstruktive Ratschläge sehr freuen.

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Aufenthalt, Aufenthaltsrecht, Ausländerbehörde, Jugendamt, Streit, Umgang

Heute ist es üblich einen Schulabschluß zu haben+Ausbildung und trotzdem erreichen viele nichts.Wieso ist das so. Mein Vater damals analphabet heute Millionär?

Mein Vater kam 1964 von Italien nach Deutschland ohne ein Wort deutsch zu können und hat sich hier Arbeit gesucht und gefunden.

Er war zunächst bei Sax und Klee im Straßenbau und danach war er in der Papierfabrik um dort als Hilfsarbeiter als Papiermacher tätig zu sein. Da mehr Muskelarbeit gefordert wurde konnte er das. Als es nach sehr vielen Jahren automatisiert wurde konnte er es nicht mehr und mußte Räume putzen und Straßen und Treppe fegen bis zum Rentenalter...und das immer in 3 Schicht sein Leben lang....ich glaube kaum hier jemand das machen würde, aber ihm blieb mangels Bildung kaum eine andere Wahl denn er konnte gerade so etwas lesen und schreiben da er nur 5 Jahren auf der Schule war und sein Vater ihm damals die Schule verweigerte da er auf dem Acker arbeiten mußte...tolles Leben gelle?

Haute ist er 85 Jahre alt und hat durch ein Leben langes Sparen nun knapp 2 Mio an Vermögen.....er hatte nie ein Auto und mehr als 1 x im Jahr in Urlaub zurück nach Italien war nicht drin. Ein Badezimmer hatten sie in ihrer Jugend nicht, ein Waschbecken mußte genügen...

Wieso klagen hier heute so viele Leute, daß sie nichts erreichen obwohl sie einen Schulabschluß habe und evtl. sogar eine Ausbildung? Sind die heute zu sehr verwöhnt oder hat man einfach zu hohe Bedürfnisse weil man nicht in Armut aufgewachsen ist wie meine Eltern?

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Rentner

Handy nachts abgeben?

Müsst ihr nach euer Handy abgeben? Ich muss immernoch mein Handy nachts abgeben, bin mittlerweile fast 17 und es ist so nervig. Ich bin gestern etwas später nach Hause gekommen, da der Bus Verspätung hatte und meine Eltern hätten eigentlich schon schlafen sollen, meine Mutter jedoch ist extra ausgeblieben und mir das Handy wegzunehmen. Ich find das so schwachsinnig. Meine Eltern meinen, ich soll nachts schlafen. Wenn ich mein Handy nachts nicht habe schaue ich sowieso bis 3 noch tv oder lese bis um die Uhrzeit, ob ich letztendlich schlafe is da eigentlich egal.

Naja ich hab gestern jedenfalls mein Handy einfach nicht abgeben, weil ich noch was klären musste und meine Mutter ins Bett wollte, sie meinte, das gibt ein Nachspiel. Ich bin diese Nacht sehr spät eingeschlafen, weil ich einen Streit nicht klären konnte aber bin trotzdem pünktlich aufgestanden. Jetzt hat mein Vater gesehen, wann ich eingeschlafen bin und meint das gibt richtig ärger wenn ich und er von der Arbeit kommen.

Genauso wie mit Haushalt, ich bin sehr oft arbeiten und gehe oft von 9-18 Uhr arbeiten, ich arbeite im Einzelhandel und dementsprechend tut mir dann auch der rücken weh, dann erwartet jedoch mein Vater, dass ich noch das Bad danach putze oder die Wohnung komplett Durchsauge obwohl ich halt lieber duschen und mich ausruhen möchte. Wenn ich nicht mache was er sagt bekomme ich direkt handyverbot für einen Tag.

Ich habe hunderte Male mit meinen Eltern geredet und sie meinten, dass ich mein Handy behalten darf, wenn ich dementsprechend meinen Handy-Vertrag selbst zahle. Das mache ich ab nächsten Monat aber dann meinte mein vater, er macht mir nachts eine Internet Sperre rein und wenn ich keine Aufgaben erledige nach der Arbeit macht er es auch aus.

Bin ich die einzige die solche Eltern hat????? Ist doch schlimm

Liebe, Kinder, Smartphone, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, schlafen, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Eltern überreden, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Stipendium, Situation mit Vater?

Hallo alle,

Ich befinde mich in einer relativ komplizierten familiären Situation und hätte gerne eure Meinungen.

Ich studiere gerade und meine beiden Eltern, die geschieden sind, unterstützen mich finanziell. Mein Vater tut das allerdings sehr widerwillig. Seit Jahren redet er darüber, wie wenig Geld er hat, und er will mir keine finanzielle Unterstützung geben. Gleichzeitig hat er z.B. in den letzten Jahren ein Auto ohne Finanzierung gekauft, ein Haus finanziert, und ist mit seiner Frau für zwei Wochen nach Japan gereist.

Ich brauche keine genauen Details über seine finanzielle Situation, wenn es sie mir nicht geben will, aber er kann mir nicht ernsthaft sagen, dass er wenig Geld hat, wenn er sich solche Dinge leisten kann.

Ich habe ihn vor einer Weile diesbezüglich konfrontiert und ihm sowas gesagt wie "du musst mich nicht finanziell unterstützen, wenn du es nicht willst, aber du kannst mir nicht ehrlich sagen, dass du es nicht kannst."

Aufgrund dessen hat er angefangen, mich finanziell zu unterstützen, aber es kam immer wieder zu Problemen. Er hat sich sehr lange darüber beklagt, Überweisungen kamen spät und und und. Vor einer Weile hat er angefangen, mir das Geld für die nächsten 6 Monate im Voraus zu überweisen, was den Stress von monatlichen Überweisungen reduziert hat. Er hat auch die ganze Zeit gesagt, dass ich mich nach "Stipendien" umschauen sollte. Es ist längst klar, dass er das will, nur damit ER 150€/Monat sparen kann.

Denn in Wirklichkeit würde ich bei einem Stipendium nicht mehr als 300€/Monat bekommen. Dafür sind meine Eltern "zu reich".

Gestern, nach einer extrem langen Bewerbungsphase tatsächlich eine Zusage für ein Stipendium bekommen. Ich freue mich natürlich sehr, allerdings frage ich mich jetzt direkt, ob ich meinem Vater davon erzählen sollte. Ich habe ihm halt bisher noch nicht davon erzählt.

Natürlich sollte das Geld von einem Stipendium i.d.R. zur Deckung der Lebenshaltungskosten ausgegeben werden. Mein Vater hat mich halt durch sein Verhalten echt verletzt. Er hat Dinge gesagt, die Wunden aufgerissen hat, und halt einen Haufen Stress verursacht.

Zudem geben mir meine Eltern nur Geld für meine Lebenshaltungskosten. Meinen privaten Sprachkurs z.B. finanziere ich selber, daher hätte ich einen Zweck für das Geld.

Auf der anderen Seite würde ich ihm natürlich gerne davon erzählen. Es ist ein Erfolg für mich. Ich weiß allerdings, dass es für ihn nur bedeuten würde, dass es jeden Monat zusätzliche 150€ für sich behalten dürfte. Ihm ist es quasi egal, dass das z.B. für meinen Lebenslauf großartig ist. Er will z.B. die ganze Zeit, dass ich mich nach Stipendien umschaue, die meine Lebenshaltungskosten *komplett* decken. Solche Stipendien gibt's ja nur für diejenigen, deren Eltern ein Einkommen unter einer bestimmten Grenze haben.... das ist bei mir halt nicht der Fall.

So, am Ende, wozu würdet ihr mich raten?

Studium, Geld, Vater, Eltern, Papa, Stipendium, Streit, Universität

Mein 7 Jähriges Sohn hat den Hose eines Freundes runtergezogen zu spielen, die Mutter dreht durch, wie soll man reagieren?

Es scheint, dass mein 7-jähriger Sohn während des Spielens mit seinem besten Freund in der Schule (Dortmund Region) dessen Hose und Unterhose heruntergezogen hat. Die Mutter des anderen Kindes hat uns daraufhin kontaktiert und ist sehr aufgebracht.

Mein Sohn ist eigentlich ein ganz normaler Junge, der von Lehrerinnen und Erzieherinnen stets als respektvoll beschrieben wird. Er ist sehr lieb, überhaupt nicht gewalttätig und hat gute Noten. Bisher gab es bei ihm nie Anzeichen für problematisches Verhalten.

Und bei uns gab es nie solchen Sachen, wovon er sich inspirieren könnte.

Meine Meinung dazu:

In diesem Alter kommen leider manchmal solche unüberlegten und albernen Spiele vor. Meiner Ansicht nach hat das keine tiefere Bedeutung, solange es ohne absichtliche Berührung oder Wiederholung geschieht. Mein Sohn hat selbst gesagt, dass er solche Dinge schon einmal in der Schule gesehen hat. Ich habe ihm damals erklärt, dass so etwas nicht in Ordnung ist.

Natürlich soll er so etwas nie machen und kann verstehen dass sein Freund sich belästigt wurde.

Wie ich vorgehen würde:

Zunächst würde ich mir die Version meines Sohnes anhören. Wenn sich herausstellt, dass es tatsächlich so passiert ist, würde ich ihm unmissverständlich klarmachen, dass dieses Verhalten nicht akzeptabel ist. Ich würde ihm erklären, warum das falsch ist und welche Konsequenzen es haben kann – wie zum Beispiel einen Freund zu verlieren, Sanktionen zu bekommen oder andere Probleme zu verursachen.

Und dann werde ich mit den betroffenen Eltern ein Gespräch halten, ich verstehe auch deren Sorge.

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater