Vater – die neusten Beiträge

Wie geht man mit schweren Familiengeheimnissen um?

Ich bin 33 und trage seit vielen Jahren eine große Last mit mir herum. Als Kind wurde ich von meinem Bruder missbraucht. Bis heute weiß niemand in meiner Familie davon.

Mein Vater ist meiner Mutter vor über 30 Jahren fremdgegangen – das hat mir der beste Freund meines Vaters erzählt, und es stimmt leider auch. Meine Mutter weiß nichts davon.

Seit zwei Jahren weiß ich, dass meine Mutter mit ihrem Jugendschwarm wieder Kontakt hat. Vor Kurzem habe ich erfahren, dass sie auch körperlich etwas miteinander haben – obwohl der Mann eine eigene Familie hat. Ich habe sie darauf angesprochen, und sie hat es zugegeben. Mein Vater weiß davon nichts.

Das heißt:

Mein Vater weiß nicht, dass meine Mutter ihn betrügt.

Meine Mutter weiß nicht, dass mein Vater sie früher betrogen hat.

Und niemand weiß von dem Missbrauch, den ich als Kind erlebt habe.

Ich habe immer noch Kontakt zu meinen Eltern und zu meinem Bruder – aber niemand weiß, dass ich all das weiß. Ich trage das seit Jahren mit mir herum, schweige, funktioniere, aber innerlich zerreißt es mich.

Ich kann meiner Mutter im Moment kaum noch in die Augen schauen, und ich weiß nicht mehr, wie ich mit all dem umgehen soll.

Ich wollte mich hier einfach mal austauschen und fragen:

Wie würdet ihr damit umgehen? Was würdet ihr tun?

Ich fühle mich ziemlich allein mit all dem.

Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Fremdgehen, Geschwister, Psyche, Streit

Ich will das nicht zum Geburtstag bekommen?

Ich brauche dringend Hilfe und zwar habe ich am 7. August Geburtstag und werde da 13, und hab heute in den Chatverlauf von meiner Mutter und meinem Vater geschaut (das durfte ich zwar eigentlich nicht aber bitte beschwert euch nicht darüber), also auf jeden Fall habe ich da gesehen dass sie irgendwann (ich weiß nicht wann) geschrieben haben dass sie mir doch eine Lautsprecherbox (die sah so richtig altmodisch und nicht cool aus) oder ka was das war schenken könnten, weil ich ja in letzter Zeit so viel Musik höre (mein Vater sieht auf seinem Handy welche Apps ich wie lange benutzte).

Aber ich benutze halt Spotify (hab dafür keine begrenzte Handyzeit, anders als für YouTube) und meine Eltern denken dass ich da Musik höre weil sie nicht wissen dass man da auch Videos gucken kann!

Aber ich gucke dort nur Videos weil ich bei YouTube eben begrenzte Zeit habe, und höre fast keine Musik!

Und ich brauche diese Box nicht, ich will sie nicht, würde sie nicht benutzen, würde mich dafür schämen wenn meine Freundinnen das sehen würden.

Es ist ja aber nicht mehr lang zu meinem Geburtstag, was soll ich tun?

Ich will das Ding wirklich nicht, meine Eltern sollen mir lieber Sachen von meiner Wunschliste schenken!

Bitte helft mir ich heul fast! 😭

Mutter, Angst, Geschenk, traurig, Geburtstag, Vater, Lautsprecher, Eltern, Geburtstagsgeschenk, Familienprobleme, Geldverschwendung, Streit, Musikboxen, Scham

Eltern von Handy überzeugen?

Hey, ich hatte bis vor zwei Tagen noch ein Handy doch mein Vater war so wütend das er es zerstört hat (auf den Boden geworfen usw). Jetzt wollte ich wieder ein Handy weil man in der heutigen Zeit ohne Handy einfach nicht zurecht kommt (Bus verpasst, Unfall, Freunde kontaktieren, Fotos, anrufe und so Sachen wie wo ist oder einfacher Notruf). Meine Eltern wollen das aber nicht weil ich anscheinend zu verwöhnt wäre. Ich hatte aber auch schon gemeinte ich kaufe mir selbst eines aber dann halt „nur‘‘ ein iPhone 11 oder so (hatte das normale 14ner). Bei meiner Familie geht es wohl eher nicht um Geld sondern um Sachen wie Demut Respekt und Wertschätzung und Dankbarkeit. Ich bin halt 13 und ich weis ich bin manchmal sehr zickig und eingebockt, helfe anscheinend nicht mit und mache Dinge nur wenn sie mir zum Ziel helfen. Ich will nicht so sein und habe meinen Eltern auch gesagt das ich mich ändern werde. Mit Handy gab es auch schon eine Vorgeschichte das ich sie da echt sehr hintergangen habe aber seit dem letzten halben Jahr garnicht und das bleibt auch so ich habe auch „nur” eine bildschirmzeit von 3h pro Tag( bin sehr lange auf Fotos (löschen usw., Videos vom reiten anschauen oder schreibe Geschichten über Notizen) ich habe auch insta und tiktok und da hat auch alles super funktioniert. Jetzt wollen sie mir aus den oben genannten Gründen kein Handy mehr kaufen und das sogar für die nächsten 2 Jahre wie überzeuge ich sie zu einem Handy weil ich merke das ich leider ohne diese Ablenkung bzw. Schreiben mit freunden immermehr in mir versinke (auch andere Gründe aus der Vergangenheit). Wenn ich jedoch ein Handy bekomme was sehr unwahrscheinlich ist,dann ein Samsung oder so aber das möchte ich nicht weil ich eine Apple Watch zb habe und einfacher Bilder an mein schulipad schicken kann (darüber schreib ich das hier) was soll ich tun und ja ich arbeite sehr stark an mir aber möchte ungern mit meinen Eltern über Probleme reden?

Handy, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Vater, Psychologie, Familienprobleme, Psyche

Wie reagiere ich?

Mein Sohn (4,5) lebt bei mir und ich bin von Anfang an von seinem Vater getrennt. Er kommt uns meist 1-2 die Woche besuchen. Nun ist die Beziehung der beiden eh schon nicht die beste, da es im Vorfeld schon immer wieder Situationen gab in denen mein Sohn zurecht ablehnend reagierte. Die Krönung war allerdings dass er ihm seit neustem am Penis kitzelt/spielt. Der Kleine weiß in dem Alter allerdings schon dass das nicht in Ordnung ist. Ich sage ihm immer es ist sein Körper und niemand, egal ob Mama Papa oder sonst wer hat da einfach so dran zu fassen. Er kennt das so auch aus dem Kindergarten und selbst bei den u Untersuchungen beim Kinderarzt wird das vorher dem Kind erklärt. Dementsprechend reagiert mein Sohn darauf und sagt seinem Vater das er das nicht will und er das auch nicht darf. Der Papa lacht dann meist und es fallen Sätze wie: ich darf das ich bin dein Papa oder das ist ja nur Spaß. Und ja angeblich soll es Spaß sein weil er es süß findet. Aber ich finde der Junge ist fast 5 Jahre alt und generell ist es einfach nicht okay. Auch als Baby habe ich solche Sachen nicht gemacht und erst recht würde ich es nicht wiederholen wenn mein Kind mir auch noch sagt dass es das als unangenehm empfindet. Ich habe ihm also auch schon mehrfach gesagt das das nicht geht. Nun erzählt der kleine es auch bei Oma und Opa und ich weiß nicht wie ich es richtig mache. Jeder Außenstehende sagt ganz klar das das nicht geht und sie es anzeigen würden wenn er nicht aufhört. Und bei mir ist das die Angst dass es nicht ernst genommen wird oder es am Ende noch viel schlimmer kommt und mir vorgeworfen wird ich denke es mir aus oder manipuliere oder so

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Wie kann ich meinen Vater überreden?

Ich bin neu 18 Jahre alt und ich habe eine Freundin seit fast 2 Jahren, dass ist aber leider eine Fernbeziehung. Sie wohnt gefühlt auf der andere Seite Deutschland. Ich bin Türke also bin ich auch türkisch und als Moslem aufgewachsen aber ich passe da nicht rein. Ich bin ganz anders als der Rest meiner Familie, zum Beispiel: ich bin mir unsicher ob ich Moslem bin, ich will Dinge tun die eigentlich laut Religion und Tradition nicht so toll sind. Als Beispiel das ich zu meiner Freundin fahre für 2 Wochen, eine Woche dann bei mir und 2 Wochen wieder bei ihr (ihre Ferien enden nach der Woche bei mir) ich habe ca ein 7h fahrt zu ihr mit der ICE.

Da ich 18 bin ist das eigentlich gar kein Problem und meine Tickets kaufte ich schon, aber mein Vater ist komplett dagegen. Er denkt die werden mich da Abstechen oder sowas, weil er es mal in Nachrichten sah, türkischen Nachrichten.

Ich will mir nicht Dinge verbieten lassen weil ich in dieser Familie geboren wurde, ich sage jetzt nicht ich würde gerne in eine andere sagen aber wegen der Familie in der ich geboren wurde werden mit Dinge verboten, die ich eigentlich darf. Ich liebe sie sehr und sie mich auch ich will sie wieder sehen. Hat jemand ein Vorschlag wie ich es meinen Vater sagen kann? Ich weiß er macht sich Sorgen aber man muss Kompromisse suchen. Ich denke Leute mit türkischen Väter verstehen mein Problem. Am Ende gehe ich sowieso aber ich will gerne diesen Vertrauen und Zusage meines Vaters.

Liebe, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Mir geht es nicht gut und öffne mich meinem Vater aber ich er antwortet genervt?

Hey

Ich bin w und mit meinem Vater, seiner Partnerin und ihren Kindern ü20 im Urlaub. Ich bin unter 18. Jedenfalls habe ich seit langer Zeit Probleme mit meiner Mutter. Oft habe ich den Kontakt für ein paar Tage/Wochen abgebrochen zu ihr und dann sogar 2 mal für 6 monate. Jetzt habe ich seit 1,5 Jahren keinen Kontakt mehr mit ihr. Sie schreibt mir sehr selten auf WhatsApp aber ich öffne die Nachrichten nicht. Komplett funkstille von meiner Seite.
Mir ging es die letzten zwei Jahre sehr schlecht und ich hatte depressionen und panikattacken wegen all dem stress.
Nun bei einem Spielabend im Urlaub meinte ich, dass ich auf Toilette muss, die gegenüber unseres kleinen Ferienhauses ist. Wir sind in einem kleinen dorf im Norden.
Ich bin auf einen kleinen Berg und habe einfach nur geheult für knapp 1h.
Als ich zurück kam schrie mein Vater, dass ich das nicht bringen kann und ich seit Monaten so schlecht drauf bin und ob noch alles stimmt bei mir. Er war sehr wütend. Dann fragt er mich ein paar minuten später was los ist. Ich habe ihm gesagt, dass ich meine Mutter vermisse. Er meinte kopfschüttelnd: geh jetzt schlafen.
Das wars.

Ich habe mir mehr erhofft als diese antwort. Er gibt mir das Gefühl, ich hätte es ihm nicht sagen sollen und ich sollte mal nicht so dramatisch sein.
sorry, dass es so ein langer text ist und die rechtschreibung nicht gut ist aber icj brauche schnell einen rat und eure meinung. Sollte ich es einfach lassen? Sollte ich versuchen mit ihm darüber zu reden?
Ich habe angst wieder in die Depression zu kommen. Ich habe Psychologen und alles aber bringt mir nichts.
LG und vielen vielen Dank fürs durchlesen!!

Mutter, Familie, Gefühle, Vater, Familienprobleme, Streit, Kontaktabbruch, Rat

Wie hättet ihr in dem Moment reagiert?

Hi,

Erstmal sorry für den langen Text.

Ich saß gestern in der S Bahn, es waren kaum Sitzplätze über. Dann hab ich gesehen dass meine Oma (ich habe Kontaktverbot zu ihr, und sie zu mir!) einsteigt.

Natürlich hat sie mich entdeckt und sich neben mich gesetzt und versucht mich in ein Gespräch zu verwickeln. Ich habe sie freundlich darauf hingewiesen, dass wir Kontaktverbot haben und ich das gut finde (sie hat mir von klein auf gesagt wir unnütz ich wäre, dass ich die schlimmste überhaupt wäre und sie sich wünschte ich wäre nie geboren und hat mich zusätzlich noch teilweise geschlagen).

Als sie nicht aufgehört hat bin ich aufgestanden und habe mich so durchgequetscht, dass ich gehen konnte. Da hat sie mich dann am Arm festgehalten und mir folgendes gesagt:

Achso, ich wollte dir noch sagen, dass du ziemlich fett geworden bist, solltest echt mal wieder weniger essen!

So, jetzt hab ich es erst im Dezember so langsam meinen Weg aus meiner Magersucht geschafft habe und seitdem 5 kg zugenommen habe (ca. 3 kg fehlen noch zum gesunden Gewicht).

Ich bin daraufhin wortlos aus der Bahn gerannt.

Wie hättet ihr reagiert?

Sollte ich darüber mit meinen Eltern reden?

Man muss dazu sagen: Zwischen meinen Eltern und meiner Oma sind einige Gerichtsverfahren am laufen, da meine Oma uns eben früher geschlagen hat und noch andere Sachen im Raum stehen. Das Kontaktverbot ist somit vom Richter gegeben worden. Beim letzten Gerichtstermin ist nur mein Vater rein und meine Mutter hatte in der selben Zeit einen missglückten Selbstmordversuch. Deshalb bin ich jetzt nicht so heiß drauf dass es nochmal zu so Ner Situation kommt ...

PS: Meine Eltern, meine drei Schwestern, ich und meine Oma (bis 2020 auch noch mein Opa) haben bis 2022 in einem mehrfamilien Haus - Eigenbesitz - gewohnt. Deshalb mussten wir dann auch erstmal umziehen und das Haus verkaufen damit wir von meiner Oma wegkommen.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Geld, Angst, Verwandtschaft, Oma, Opa, Tod, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Streit

Meine Mutter will, dass ich zunehme, ich aber nicht?

Hi,

Ich bin 13 Jahre alt w 154cm groß und wiege 38,5 kg. Vor q Jahr habe ich noch 50kg gewogen. Ich war schon immer ein wenig dick. Dann irgendwann, have ich mir Gedanken gemacht und wollte so einen Körper nicht mehr haben. Also habe ich mich im Internet informiert und herausgefunden, dass man in einem Kalorien-Defizit sein muss, um abzunehmen. Ich wollte so gern abnehmen, dass es auch gekappt hat. Nach dem Frühling und Sommer wog ich dann 44kg, war sehr zufrieden mit meiner Leistung, dachte aber, ich have es gut bis hierhin geschafft, dann nehme ich noch 2kg ab! Und, nach 2 weiteren Monaten wog ich im Herbst noch 42kg. Dann habe ich erstmal Pause gemacht.

Früher haben meine Eltern immer ab und zu Kommentare über mich gemacht so als ich 9-12 war wie z.B als ich nach M&M im Auto gefragt habe sagten sie: Nee, die solltest du nicht mehr essen, die haben so viel Zucker. Und dann meinte meine Mutter noch: Du wiegt halt ein bisschen mehr als deine Schwester und ich und Du, wir müssen beide abnehmen. Dann sagte meine Schwester im Winter mal: Mir ist voll kalt. Und ich sagte: Also mir nicht. Dann sagten meine Eltern: Ja du hast ein bisschen mehr eine Fettschicht, die dich wärmt.

Solche Kommentare haben mir dann immer Tränen übers Gesicht laufen lassen, die ich versucht habe zu verstecken. Das war allerdings nicht der richtige Grund, warum ich abgenommen habe. Ich wollte einfach selber mal schlank sein und Bauchfrei tragen können, wie sie anderen.

Naja, dann war erstmal Pause mit dem Kalorienzählen bis zum März 2025. Dann habe ich wieder angefangen: etwa 700-800 Kalorien pro Tag und 300 wurden verbrannt. Die Kilos sind angeflogen. Ab und zu habe ich auch Abführmittel genommen, weil ich so selten Stuhlgang hatte (so 1× die Woche). Joa jetzt bin ich hier mit 38,5 kg. Bin zufrieden, aber dieses Mal meine Eltern schon wieder nicht.

Meine Mutter kam plötzlich und sagte: Du bist zu dünn! Du musst mehr essen! Du hast einfach zu viel abgenommen. Obwohl das vielleicht auch ihre Schuld sein könnte. Ich habe ihr noch nichts von mir erzählt und sagte einfach immer nur: Okayyy!!! (Sie hat es nicht geschafft abzunehmen). Jetzt wiegt sie mich jeden Sonntag und erwartet, das ich zunehmend. Das wird aber nie passieren, solange ich das nd selbst will. Meine Eltern versuchen mir auch immer irgendwas extra zu essen aufzudrängen und mein Vater sagt öfters mal: Du musst halt jetzt ein bisschen stopfen!

Ps: sorry für den so langen Text

Vater, Eltern, Familienprobleme

Soll ich ausziehen?

Hallo Leute

Meine Eltern nerven so sehr dass ich mir überlege auszuziehen am besten nie wieder mehr sehen,Mein Vater hat sich vor 2 jahren ein Sanierungsbedürftiges Haus gekauft und seitdem geht meine Psyche bergab.

Heute z.b

Ich bohre und dübel für meinen Vater an der Hausfassde währenddessen er sich mit ehemaligen Arbeitskollegen trifft und sich dort einen Kaffee gönnt

Kommt er dann nach 4 stunden zurück und beschwert sich bei mir dass ich die löcher nicht gescheit gebohrt habe obwohl es sage und schreibe 4 löcher wahren von 200-250 die wirklich schlecht wurden!!!

Nachdem ich gesagt habe dass er das ja auch beim nächsten mal gerne selber machen kann wenn er sich bei mir beschwert wurde er noch aggressiver und hat schon angefangen mich zu beleidigen und dass ich nichts kann,ein Trottel wäre und so weiter....

Das prägt doch extrem das Selbstbewusstsein eine Menschen oder nicht?

Außerdem bin ich grade in der Ausbildung zum Elektriker und habe dort schon genug stress mit dem ich mich abfinden muss nur dass ich an einem SAMSTAG mir die Zeit nehme ihm zu helfen und er sich trotzdem beschwert!

Das Haus ist auf kredit und ich spiele eine wichtige finanzielle Rolle in der Familie da ich von meiner Lehrlingentschädigung die 1400€ beträgt ca 1000€ hergebe ansonsten würden es meine Eltern es einfach nicht schaffen.

Vielleicht wird ja in naher Zeit damit geschraubt damit sie mal ein wenig dankbarer werden.

Sollte ich auszuziehen?

Vater, Familienprobleme, Streit

Ist mein Vater ein Arsch?

Ich habe eigentlich schon öfter was zu meinem Vater gepostet, hätte aber gerne zu einem bestimmten Thema verschiedene Ansichten. Er ist öfters aggressiv, trinkt viel aber davon abgesehen sind wir momentan im Urlaub.

Heute waren wir am Parkplatz bei unserem Lieblingsstrand und mein Vater war der Meinung dem Ruf der Natur dort zu folgen. Meine Mutter meinte noch, da sind Leute mach es nd hier.

Naja, als er fertig war, kam ein Paar auf uns zu und sprach ihn auf Englisch an. Einer von beiden war wohl Polizist. Sie fragten ziemlich sachlich, ob er das gerade wirklich hier gemacht hätte, und meinten, hier sind doch Kinder und Leute, das geht so nicht.

Mein Vater wurde sofort laut und wollte deren Papiere sehen, war direkt total defensiv. Dann meinte er nur: „Wir zahlen hier euer Geld und so dankt ihr es uns?“ - obwohl sie selbst Touristen waren. Naja und dann hat der Polizist netterweise gesagt er drückt ein Auge zu wenn er sich entschuldigt und er wollte sich einfach nicht entschuldigen und hat es dann irgendwie so respektlos dahin gesagt.

Der Polizist hat es dann dabei beruhen lassen. Ich habe mich so viel wohler bei den beiden Fremden gefühlt als bei ihm, das sagt denke ich viel aus. Obwohl es Fremde waren!

Er respektiert keine Grenzen von anderen, von seiner Familie auch nicht. Er beschimpft ihn jetzt nur als Idioten und dass er ja Strafe zahlen würde wenn es "dem" so wichtig ist.

Keine Ahnung ob dass hier einen Post wert ist aber ich musste es irgendwo loswerden wo ich neutrale Meinungen dazu bekomme, bis ich nach dem Urlaub bei meiner Therapeutin bin.

Mir geht's dabei weniger ums pinkeln in der Öffentlichkeit, das hat ja jeder vermutlich schon mal irgendwie gemacht. Vielmehr eher um das Verhalten von ihm und seine Art. Er hat auch die Angewohnheit zu sagen dass er sich nd den Mund verbieten lässt macht es aber bei mir dann ständig und droht mit Rauswurf (bin 19 momentan aber hab noch! Keine Möglichkeit auszuziehen.)

Hab auch immer öfter körperliche Reaktionen wenn sowas passiert. Starkes Zittern, Übelkeit.

Bitte um hilfreiche Antworten, wenn ihr die Frage unwichtig findet müsst ihr nicht antworten!

LG:)

Urlaub, Vater, Streit, Respektlosigkeit

Was soll ich jz tun ich ertrink in kummer?

Gute Nacht

Ich hoffe ihnen geht es gut. 

auf jeden fall zum thema..

Ich bin 14 jahre alt fange nach dem Sommerferien im Borg an worauf ich mich freue aber noch vor 4 jahren war ich allein im kinderheim mit meiner Schwester….

Meine Eltern haben sich getrennt ich bin von ort zu ort gezogen und hatte nie ein echtes zuhause.. als ich dan in der 1. hauptschule zog ich zu meinem Vater den ich mag weil er mein Vater ist und nicht weil er der beste mensch ist genau so meine mutter ich mag sie weil sie meine Mutter ich ich fühl mich gezwungen sie zu mögen. Aber ich habe mich noch nie wie ihre tochter gefühlt….

Mein vater hat vor 3 jahren noch mal geheiratet und ich kann mich überhaupt nicht mit meiner Stiefmutter verstehen. Von einem moment ist sie wie ein Ersatz meiner mutter aber dann ist sie irgendwie doch die erste dich mich verlassen würde die mich um jeden preis verletzten will die mich ausnutzt.. 

vor 2 jahren 28.8.2023 kam meine mutter ins Gefängnis ab da eskalierte alles noch mehr. Ich musste mit meinem 11 jahren briefe und anrufe für meine mitter machen. Ich sprach stundenlang mit Anwälten und jedes mal wenn sie mich für 2 min anrufte sprachen wor nicht darüber wie mein tag war oder wie es mir ging nein sie gab mir noch mehr aufgaben zb ihren chef fragen ob er die Miete bezahlt hat oder eine email an bh in st pölten schreiben… 

Aber mein Vater störte das unglaublich. Ich schimpfe mich zu jeder Gelegenheit mit der Behauptung ich würde das für ihn nicht machen doch für ihn würde ich alles aufgeben….

Meine stiefmutter ist anders sie denkt immer nur negativ also wenn ich mal schlafe weil ich müde bin und soe mich anruft ich aber nicht abhebe dann meinte sie ich mach das absichtlich weil ich sie nicht mag… 

Tag und nacht ging das so und aufeinmal began ich zuzunehmen ich wurde bischen übergwewichtiger… natürlich war das eine tolle Gelegenheit mich jz mit meiner Stiefschwester zu vergleichen. Es hies immer ..wrm isst du so viel schau dir sie an sie ist dünn wie ein model.. dich würde ja niemand wollen…. Und vieles mehr 

ich witmetme mich deswegen noch mehr in die schule meine Notdn waren perfekt dann traf ich eine Lehrerin bei ihr fühlte jch mich wohl so wohl das sie mir anvertraute in ihrem Elternhaus einzuziehen mit meiner Familie. Dank mir hat jeder ein eigens zimmer aus mir selbt dank mir hat jeder passende schöne ästhetische möbel auser mir dank mir hat jeder ein neues bett auser mir. Doch wenn ich in diesem Zeitraum wo wir umzogen mal traurig war wegen was weis ich dann hies es ich bin eifersüchtig auf alles und allem weswegen ich dann teuflisch genannt wurde.. doch eigentlich war ich zufrieden ich war froh das meine Familie das hatte was sie wollte….

Im neuem Haus streiteten meine Stiefmutter und mein vater öfters als ich zählen kann… und meistens wegen mir obwohl ich in meinem zimmer war und geschlafen gesles ect gemacht habe… ich war in meiner eigen welt doch kaum gehe ich aus meinem zimmer kriege ich blicke zugeworfen die nicht mal ein fremder ertragen kann…

Zeit verging es war mir jz ziemlich egal meine Routine ear jeden tag das selbe … ich lebete in meiner eigenen welt mit meiner besten Freundin die ich dann aber nach 4 jahren freundschaft verlore.. weil ich halt so bin wie ich bin.. davor habe ich auch andere freundschaften verloren die mir sehr viel bedeutet hatten..

bin ich in der 4. hauptschule ich habe bemerkt das mich die hwei leute die mir sehr viel bedeuten hatten lich ausgenutzt haben. Sie haben mich nach hü gefragt ich habe es ihnen ohne zögern gegeben.. sie waren so toxisch das es mir aufgefallen ist wie sehr toxisch sie waren aber ich nix gesagt oder gemacht habe weil ich angst hatte niemanden mehr zu haben…

ich hatte auserdem einem jungen denn ich schon seit 2 jahren 3 monate und 16 tage mag meine lieve gestanden aber er hat zu mir gesagt er mag jmd anderen was mich zerstörte. Es zerstörte mich so sehr das ich unseren chat jeden Tag durchlese um ein grund zu finden ihn zu schreiben…ich liebe ihn so sehr aber jz werde ich ihn nie wieder sehen… ich habe alles verloren was mir wichtig war.. ich kann mich kaum mehr im spigel ansehen. Meine noten sind zu perfekt weil ich mich nicht auf mich selber konzentriert habe nein ich habe mich gequält damit ich perfekte Noten habe aber trotzdem ist mein vater von mir enttäuscht weil ich eine zwei habe aber auf meine Schwester ist er stolz weil sie ihr bestes gegeben hat aber 3 vierer hat…. 

Ich habe ein Hobby entwickelt poems schreiben ich habe ein halbes buch geschrieben aber es interessiert keinem auser meine Deutschlehrerin die ich jz auch verloren habe und nie wieder sehen werde… 

Ich war 3 jahre im kinder heim dann zog ich nachhause was ich bereue. Ich habe keine freunde bzw hatte nie gehabt ich will meine mutter nicht mehr sehen ider bzw hören ich will nicht nachhause fühle mich aber wie in einem käfig alles fühlt sich falsch an aber ich versuche zurück zu finden ich habe mich nur verlaufen ich will wieder atmen und ich glaube daran das ich es schaffen werde

Kinder, Angst, Erziehung, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Hass, Streit

Wieder Lust auf eine Zigarette..?

Hallo zusammen!

auch wenns ein Thema ist, wo sich manche denken, komm sei doch stark und jammere nicht.. ich muss einfach mein Kummer loswerden..

Bin 22, ab August nun ohne Job und einen Zuschuss von ALG1 zur Selbstständigkeit wurde mir abgelehnt.. (Obwohl ich die Selbstständigkeit samt Businessplan einwandfrei erklärt und vorgelegt habe) weiß auch nicht so recht wie es weitergehen soll, da ich nicht mehr im Angestelltenverhältnis arbeiten möchte für so wenig Geld und die Branche in der ich mich selbstständig machen möchte, sieht als Angestellter mind. eine Ausbildung in diesem Bereich vor. Nun habe ich keine Ausbildung abgeschossen..(habe auch keine Rücklagen)

Wie dem auch sei: vor 3 Jahren ist mein Vater verstorben und davor habe ich auch geraucht. Als ich dann mit 16 Jahren von ihm erwischt wurde, habe ich aufgehört, da er selbstverständlich enttäuscht und verzweifelt war, wie sein Sohn denn zu so etwas komme, nachdem der Vater es ja vormacht, dass rauchen nicht gut ist und nur Geld kostet und ihn letzten Endes auch etwas die letzten Jahre gekostet hat.. Zur Beerdigung habe ich mir eine Schachtel gegönnt, mit 19 Jahren, und danach es wieder sein lassen.

Aber jetzt, da es gerade 0 läuft im Leben, Papa nicht mehr da ist, verspüre ich wieder den dringenden Drang schnell ins Auto zu springen, zur Tankstelle zu fahren und mir wieder eine Schachtel zu kaufen.. schwebe gefühlt nur noch.. (habe ebenso zur Mama keinen tollen Kontakt..)

Zukunft, Job, Geld, Angst, Trauer, Tod, Rauchen, Vater, Sucht, Enttäuschung, Psyche

Neue Ergänzungspflegerin ( ausschließlich für Bereich Schule zuständig)will Termin Zuhause.. will Begleitung mit Nehmen.... vorhergehende hat dies nicht...?

Erst auf mein fragen ob sie denn da alleine kommt sagt sie, dass sie jmd vom juamt als Begleitung mitnimmt. Ich sagte dann, aber nicht den Herrn.... Dieser wurde bereits gerechtfertigterweise angezeigt und wir sind auch deshalb das Gegenteil von Freunden. Sie sagte...OK, kann ich dann jmd anderes vom juamt mitbringen....ich sagte ja, kommt drauf an wer.....sie meinte dass sie sich umschaut und dann nochmal meldet wenn Sie eine Person gefunden hat. Wir sind theoretisch seit Jahren in der Akte, in einer Verhandlung seit Jahren gefangen und es wurde bereits unprofessionell und Machtmissbrauchend von Amtswegen vorgegangen. Wir müssen kooperieren und das bedeutet, du musst das machen was dir auferlegt wird weil dir sonst die Rechte mit einseitigen und übertriebenen Angaben dafür entzogen werden. Im neuen Gutachten wird keine KiwoGefährdung festgestellt und festgehalten. Jedoch zu unserer Verwunderung betont, dass das Kind (welches nur zum Test und auch nur für erst ein Jahr, dann für zwei Jahre zum Test in eine Förderschule kam welche bewiesenermasen garnicht am besten für ihn geeignet ist) die Gutachterin erstellt ihr Gutachten aufgrund verschiedener Berichte von dritten. Es gibt normal IQ, der Schuleignungsstest von der Förderschule durchgeführt welche mit juamt kooperiert und dieser Text enthalten negative Anschuldigungen die nicht der Wahrheit entsprechen. Auch ist eine Testung welche ergibt, dass in der schuleignung festgestellte visuelle Wahrnehmungsstörung garnicht vorliegt nicht belegt worden sondern lediglich der hang zu Konzentrationsschwierigkeiten. Die Schule fördert das Kind garnicht individuell was jedoch ein Kriterium war um ihn an dieser Förderschule aufnehmen zu lassen im Gegenteil das Kind wird garnicht individuell gefördert. Ihm wird dadurch in seiner Entwicklung geschadet. Das SPZ ist auch nicht mit dem Umgang des Jugendamtes einverstanden. Unser Kinderarzt etc wurde auch schon unter Druck gesetzt und sagt er verstehe nicht warum so mit uns umgegangen wird und es sei nicht gut das Kind und uns so zu behandeln. Zu ihm wird zb gesagt, wenn das Kind ne Krankmeldung holt, darf der Arzt es nur verschreiben wenn das Kind im akuten Krankheitsstatus zu ihm in die Praxis käme. Wir saßen nachdem wir uns auf dem Weg dorthin mehrfach übergeben haben mehrere Stunden hoch ansteckend und kraftlos im Wartezimmer. Das ist nicht der Wunsch des Kinderarztes im Gegenteil und warum muss man sich mit sich umgehen lassen. Ist das offensichtliches deutsches Recht? Jetzt will die neue Ergänzungspflegerin für Bereich Schule unbedingt noch vor Gericht zu uns Heim kommen obwohl wir uns mit der bereits vor kurzem bzw vor drei Monaten auf dem Spielplatz getroffen haben. Die ist sehr junge Berufsanfängerin und die andere die wurde uns einfach genommen obwohl die sympathisch war. Dieser eine Mann vom Jugendamt mit dem wir uns verständlicherweise nicht verstehen weil er sich so verleumdend und übergriffig uns und unseren Kindern verhält gehört quasi seit Jahren zum Inventar vom Jugendamt. Es ist bei uns jedoch so, dass wir verständlicherweise das Gefühl haben dieser Mann möchte und nichts Gutes und hat dies in der Vergangenheit bereits mehrfach durch sein Verhalten zum Ausdruck gebracht Vor Jahren wurde von einer jungen Frau vom Jugendamt ein Bericht von einem Gutachter abgefordert und diesem wurde gesagt es läge eine KiwoGefährdung vor und er solle das mal begründen. So formulierte er eine mögliche vielleicht Diagnose welche er jedoch im Gericht selbst wieder zurück zog. Es gab lediglich eine bitte um Beratung als wir selbst den Kontakt zum Jugendamt herstellten. Diese haben wir uns selbst gesucht. Seit da sind wir in einer Kontrollspirale und werden verleumdet. Die Bearbeiter wechseln jährlich ohne dass wir wirklich Kontakt hatten. 2010 gab es dann nach dem alten Gutachten plötzlich einen Antrag von dieser Berufsanfängerin das Kind zu entziehen. Dieser könnte jedoch vor Gericht nicht begründet werden. Daraufhin legte die Frau Beschwerde ein und wir gingen zur höheren Instanz, zum OLG.

Mutter, Schule, Angst, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Kindeswohlgefährdung

Keine Schulferien durch Umzug?

Mal angenommen eine Familie zieht in ein anderes Bundesland. Sie wollen ihr Kind noch eine Klasse in der Grundschule abschließen lassen, da das Kind etwas "speziell" (braucht Ergotherapie und Logopädie) ist und einen Wechsel mitten im Jahr schwerer verkraften würde...

Problem: Genau dann wenn die Schulferien im alten Bundesland anfangen würden, sind sie im neuen Bundesland vorbei. Statt wie üblich 6 Wochen hätte das Kind also nur ein Wochenende Ferien.

Die Eltern pberlegen nun wie sie dem Kind etwas entgegenkommen können so dass es wenigstens verkürzte Ferien hat. Schulleiterin hat sczon signalisiert, dass man das Kind im Rahmen einer Ausnahmegenehmigung etwa 2-3 Wochen früher in die Ferien schicken könne.

Nun kam der Familie folgende Idee:

Was, wenn der Umzug so geplant wird, dass man genau an dem Tag umzieht (und sich am neuen Wohnort an- bzw. ummeldet) wo im neuen Bundesland die Ferien gerade beginnen? Wäre das nicht ein möglicher Lösungsansatz, oder übersehe ich da etwas? Im alten Bundesland hätte das Kind ja dann noch 6 Wochen Schulpflicht. Dürfte aber keine Rolle spielen und sollte so funktionieren oder?

Liebe, Urlaub, Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Erziehung, Umzug, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Ferien, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Jugendamt, Lehrer, Lehrerin, Partnerschaft, Realschule, Schulabschluss, Schulferien, Streit

Mein Sohn schämt sich für seine Wurzeln, was soll ich machen?

Mein Sohn ist 25 Jahre alt. Seit längere Zeit spricht er seine Muttersprache nicht mehr. Er spricht Zuhause nur Deutsch, Rumänisch ist ihm zu peinlich anzuwenden. Mein Mann ist langsam verärgert, weil er ja kein deutscher Muttersprachler ist und ständig Streit mit seinen Sohn hat.

Es wundert mich sehr, dass er sich so entwickelt hat. Meine Verwunderung hat sich damit vergrößert und aus dem Grund fragte ich ihn: "Warum schämst du dich Rumänisch zu sprechen?"

Seine Antwort dazu: "Ich schäme mich für meine Wurzeln und ich finde es beschämend eine so korrupte Sprache wie Rumänisch zu sprechen."

Er erzählte mir über seinen Frust gegebüber Rümänien... Themen waren bezogen auf Geschichte, Kultur, Sprache und Entwicklung. Ich weiß, dass mein Heimatland kein Kaiserreich oder Königkreich war wie Deutschland, England oder Frankreich, mit Philosophie, Literatur, Mittelalter etc.... Dass unsere Sprache in der modernen Zeit nicht so sehr dem Latein ähnelt wie Italienisch oder Spanisch oder oder oder.... Ich denkel aber, dass alle Vöker, klein oder groß, ein Erreignis haben, mit dem sie sich stolz identifizieren können.

Mein Sohn ist aber eine harte Nuss leider... Und ich weiß nicht wie ich seine Meinung ändern kann... Mein Mann ist sehr enttäuscht von ihm. Sogar die Kommunikation zwischen den beiden ist sehr kalt geworden.

Wir haben unseren Sohn 2011 nach Deutschland gebracht. Er lebte also die meiste Zeit seines Lebens ebenfalls in Deutschland.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater