Vater – die neusten Beiträge

Vater und Trainer haben Streit, was tun (unangenehm)?

Hey Freunde,
mein Vater hat sichs mit meinen Ballett Trainer (Trainer nur von Events/ nicht von meinem normaler Unterricht) versaut, welcher ein Event im August macht ( geht 2 Wochen und kostet nh Menge Geld). Dieses Event ist unglaublich wichtig für mich und mein Vater und ich wollten eigentlich schon es buchen. Doch jetzt haben die beiden einen ,,Konflikt“ mehr Mail gehabt, da mein Vater etwas Geld von dem letzten Event rückerstattet bekommen wollte. Jedoch sah mein Trainer dies als ungerechtfertigt (hat es trotzdem zurücküberwiesen) und von meinem Vater frech formuliert in der Mail.
Mein Vater hat sich diesbezüglich gerechtfertigt und gefragt,wie das nächste Event ist und ob er uns die Infos dazu schicken kann. Jedoch hat mein Trainer jetzt nicht mehr geantwortet seid 2 Wochen.

Auf der Website steht nun seit gestern: Nur noch wenige Plätze für das Event frei und ich weiß dass der Trainer die Website macht und somit uns höchstwahrscheinlich ignoriert. Mein Vater hat gesagt, ich soll ihm selber schreiben(bin minderjährig) und ihm sagen wie gerne ich da hin möchte, da er ihn ja ignoriert.
Aber irgendwie kommt mir das alles voll unangenehm vor und ich weiß garnicht was ich schreiben soll? Ich schäme mich bisschen für meinen Vater da er immer so einen Stress macht ! Er hat mit fast jedem Streit. Bitte sagt mir was ich tun und schreiben soll ich will da unbedingt hin aber ich finde das alles unangenehm (ihr hättet mal die Mails von den beiden sehen sollen). Bitte helft mir, gibt bitte mir Lösungen:((

Sport, Training, Vater, Trainer, Streit, Streitigkeiten, unangenehm, Hilfestellung geben

Immer weniger Kinder und Jugendliche wollen zur Schule gehen!

Beim Telefon Rat auf Draht haben sich die Beratungen verdoppelt, Eltern melden sich immer häufiger, weil ihr Kind sich weigert, die Schule zu besuchen. Auch bei Jugendlichen ist die Schulverweigerung mehr Thema.

Die Ferien rücken immer näher, letzte Prüfungen und Schularbeiten werden geschrieben.

Der Druck in der Schule ist groß, die Zahl der Kinder, die nicht mehr in den Unterricht gehen wollen, ist in den letzten Jahren rasant gestiegen,

berichtet die Beratungsplattform Rat auf Draht. Darunter seien auch Jugendliche, die kurz vor der Matura stehen. Die Zahl der Beratungsgespräche von Rat auf Draht für Eltern und Bezugspersonen habe sich verdoppelt.

„Tendenziell sind eher die 14- bis 17-Jährigen die Hauptzielgruppe, wie aus unseren Gesprächen mit betroffenen Eltern hervorgeht. Aber auch Jugendliche, die knapp vor dem Abitur stehen, finden sich unter den Schulverweigerinnen und Schulverweigern. Gerade in letzter Zeit sind auch immer wieder Grundschüler darunter“, sagt Barbara Binder, Psychotherapeutin und Beraterin bei Rat auf Draht. Auch bei den Jugendlichen selbst sei Schulverweigerung immer stärker Thema: „Wir verzeichnen auch bei der Notrufnummer 147 eine deutliche Steigerung der Gespräche“, sagt Birgit Satke, Leiterin des Beratungsteams von Rat auf Draht.

Dass Kinder manchmal nicht zur Schule gehen wollen, sei normal. „Diese gelegentliche Unlust kennen wir von uns selbst. Eltern sollten dann hellhörig werden, wenn sich das Kind regelmäßig oder länger andauernd weigert“, sagt Binder. Eine Schulverweigerung passiere schleichend und schrittweise.

Den Ursachen auf den Grund gehen

Die Gründe, weshalb sich Kinder weigern, in die Schule zu gehen, sind unterschiedlich. Am häufigsten seien Probleme mit Mitschülerinnen und Mitschülern, Trennungsängste oder zu hoher Leistungsdruck. Aber auch Unterforderung, Schwierigkeiten mit Lehrerinnen und Lehrern, Mobbing, familiäre Veränderungen, Versagensangst oder psychische Erkrankungen können dazu führen, dass das Kind den Schulbesuch verweigert.

Es können auch Ängste oder psychische Belastungen dahinterstecken, die von den Eltern oft verkannt werden und sie versuchen mit Druck und Zwang, die Situation wieder in den Griff zu bekommen. Wir ergründen in den Gesprächen gemeinsam mit den Eltern die Ursachen und bieten Lösungen an“, erklärt Binder.

Eltern sollten sich am besten in die Situation des Kindes hineinversetzen, Verständnis und Unterstützung zeigen. So kann das Problem meist gemeinsam gelöst werden. Vorwürfe seien fehl am Platz, denn für die Kinder selbst ist der Leistungsdruck oft hoch. Ein Austausch mit dem Umfeld des Kindes und den Lehrkräften könne ebenfalls sinnvoll sein.

An einem Strang ziehen

Eltern sollten in solchen Situationen auch das eigene Verhalten hinterfragen, möglicherweise üben sie zu hohen Leistungsdruck aus, der sich auf das Kind auswirkt. Neben Veränderungen im Verhalten des Kindes sollten Eltern auch auf körperliche Symptome wie Kopf-, Bauch- oder Magenschmerzen und Schlafprobleme achten. Oft korrelieren diese mit Gründen für die Schulverweigerung.

„Am wichtigsten ist, an einem Strang zu ziehen und mit dem Kind zusammenzuarbeiten, um die Schulverweigerung zu lösen. Dafür benötigt es auch den Austausch mit der Schule“, sagt Binder. Wehrt sich das Kind auf Dauer heftig gegen die Schule oder will gar nicht mehr hingehen, so sollte zusätzlich psychiatrische oder psychotherapeutische Unterstützung in Anspruch genommen werden, rät die Expertin. Auch Gespräche können Entlastung bringen. Die meisten Eltern erfahren durch ein Beratungsgespräch Entlastung und gewinnen Zuversicht.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Beruf, Kinder, Mutter, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Bildung, Deutschland, Politik, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Österreich, Psyche

Was soll ich tun? Soll ich ihm verzeihen?

Hallo,

denkt ihr, ich sollte meinem Vater verzeihen?

Also ich geh jetzt mal an den Anfang zurück. Meine Eltern haben sich getrennt, als ich 4 war, weil mein Vater gewalttätig war und fremdgegangen ist. Er wollte früher unser Sorgerecht haben, hat aber dann nur ein Besuchsrecht bekommen.

Dann irgendwann hatte er die Wahl: entweder bezahlt er eine Geldstrafe oder er gibt das Besuchsrecht ab er hat sich für das Besuchsrecht entschieden. Er gab bei seiner Familie immer vor, dass meine Mutter da dran schuld ist, dass wir ihn nicht sehen obwohl er selber dazu bei getragen hat.

Er hat dann neu geheiratet und uns komplett vergessen. Als die Ehe dann auch gescheitert ist, ist er in ein anderes Land gezogen für 4 Jahre. Jetzt seit 4 Jahren versucht er wieder alles gut zu machen.

Aber desto älter ich werde, merke ich einfach, was ein schlechter Mensch er ist. Er hat sich als Kind gar nicht für uns interessiert. Jetzt glaubt er, dass er das alles gut machen kann, indem er uns teure Geschenke macht. Aber als Kind hat er uns nie unterstützt, da musste meine Mutter um uns alleine sorgen.

Jetzt seit 2 Monaten gibt es wieder eine Krise, an der er ganz offensichtlich schuld ist, aber er denkt, er ist im Recht und wartet bis wir den ersten Schritt machen.

Am liebsten würde ich den Kontakt abbrechen, aber Freunde und Familie sagen, dass es ja schließlich immer noch mein Vater ist und ein Mensch sich nie ändern wird.

Was haltet ihr davon? Was würdet ihr tun?

Liebe, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Streit

Mutter verteidigen vor Famile?

Hallo ich wollte eine andere Meinung mal hören und wissen ob ich im Unrecht liege. Meine Eltern sind seid Jahren getrennt und haben eigentlich ein freundschaftliches Verhältnis. Meine Mutter hat nun auch seit Jahren einen neuen Partner und redet auch immer gut über meinen Vater.

Mein Vater jedoch nutzt oft gefühlt jede Gelegenheit um über sie zu lästern, etwas negatives zu sagen oder sich zu beschweren. Meistens hinter ihrem Rücken. Ich als Tochter (18) find das sehr falsch und versuch auch immer sie so gut wie es geht zu verteidigen.

Ich bin dann auch ehrlich und direkt und sage das sowas nicht korrekt ist. Vllt bin ich da manchmal auch etwas hitzig aber es regt mich richtig auf. Natürlich hatten sie in der Vergangenheit Probleme aber trotzdem hat meine Mutter viel für ihn getan. Er ist eine chaotischer Typ um das mal nett auszudrücken und meine Mutter mehr ordentlich. Das war auch ein Grund weswegen sie sich getrennt haben. Ich lebe bei meinem Vater aber meine Mutter kommt zBsp an Geburtstagen vorbei auch für meine Geschwister.

Heute war wieder so ein Tag wo die Familie kommen sollte mit Kaffeetrinken und Co. Sie ist halt innerlich erschrocken als sie gesehen hat dass das Haus 15 min vor Ankunft der Gäste unordentlich war und ihr ist es über die Lippen gekommen.

Dann hat mein Vater beim Kaffeetrinken sich beschwert das sie Rentenpunkte durch die Ehe bekommen hat als sie „nur“ mit drei Kinder früher zu Hause waren. Ebenfalls macht sich meine Oma auch über sie leicht her. Es sind keine Offensichtlichen Dinge aber trotzdem immer respektlos.

Auch nachdem alle gegangen sind hat sich mein Vater wieder über meine Mutter bei seiner Mutter beschwert. Da saß ich auch daneben und hab eben meine Mutter verteidigt. Meine Mutter ist kein Monster was alle rumkommandiert oder schlecht gelaunt kam und rumgemotzt hat.
Mein Vater und meine Oma stellen sich gefühlt oft in die Opferrolle (so empfinde ich es). Zbsp meine Oma denkt alles würde sich um sie drehen und wenn ich meine Mutter verteidige oder irgendjemand sich streitet geht sie weg weil anscheinend alles sich um sie dreht.

ich hab dafür einfach wenig Verständig bekommen weil man mich auch mit Emotionen nicht erpressen kann. Ich versuche immer alle Seiten zu verstehen. Es gibt Sachen die meine Mutter gemacht hat die ich auch nicht vertrete.
Aber diese Frau hat so viel für uns gemacht. Vor der Geburt ständig sich spritzen müssen wegen Insterilität, Kaiserschnitt, Alleine um Anstrengende Kinder sich kümmern als mein Vater auf Dienstreise war. Sie bringt sogar jetzt noch Essen rüber auch für meinen Vater wenn wir oder er krank ist.

Also bin ich das Problem weil ich es nicht zulasse das sie so schlecht über sie reden? Ich würde auch wollen das meine zukünftige Tochter mich bei anderen verteidigt

ich habe meinen Opa gefragt ob er mich irgendwie verstehen kann aber er meinte das es nicht so sei und das ich alle ‚anblaffen‘ würde

wie seht ihr das? Wie würdet ihr reagieren wenn die Familie über ein geliebtes Familienmitglied so redet?

Kinder, Mutter, Geschichte, Erziehung, Oma, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Loyalität, Streit, storytime

Ich hab starke angst vor meinem Vater?

Ich bin hab schon immer angst vor meinem Vater seit ich geboren wurde. Und meine mama hat mich immer beschützt vor ihm außer wenn sie arbeiten war da war ich alleine mit ihm. Er rastet wegen Kleinlichkeiten so übertrieben aus das ich nicht normal. Ich hab so angst vor ihm das ich noch nie mit ihm geredet habe das einzige was ich mit ihm geredet habe ist das ja oder nein auf seine fragen. Ich kann keinen Satz rausbringen in seiner Anwesenheit.

Er setzt mich emotional stark unter druck und gibt seine Schuldgefühle auf mich. Er macht auch dieses gaslighting und manipulation zeug idk. Und er will immer das ich ihm helfe bei seiner Arbeit als Bauer. Wir haben ein betrieb zuhause und seit ich lebe sind die Erfahrung von „ihm helfen“ so schrecklich. Schreien, Beschimpfen lassen und starke angst haben. Ich helfe ihm nicht einmal es ist einfach nur daneben stehen und sich beschimpfen lassen. Es ist so schlimm.

Er ist ganze Zeit in Hektik und wen er was sagt muss man jetzt sofort das machen. Ich zuck innerlich zusammen wenn er meinen Namen ruft. Ich bin früher immer länger in der Schule geblieben wenn meine Mutter arbeiten war. Ich hasse ihn so sehr und ich würde ihm niemals freiwillig helfen wollen. Weil wieso sollte ich jemanden helfen der so viel schmerz verursacht hat.

Und warum sich meine mama nicht trennt von ihm ist das er sehr viel geld verdient und meine mutter diese finanzielle Unterstützung braucht. Ihr geht es auch schlimm mit meinen Vater sie raucht immer sehr viel um das auszugleichen aber versteckt weil er weiß nicht das sie raucht.

Und dann wenn sein Stress vorbei ist kommt er zu mir und sagt so du hast heute super mitgeholfen sind wir wieder gut :) und grins mal damit ich weiß das du nicht böse bist und so ein scheiß. Das ist das aller schlimmste wenn er danach auf gut tut, wie als wäre nichts passiert. Das macht mich so fertig. Und heute ist so ein tag wo er wieder gut trauf ist aber ich das nicht vergessen habe was die letzten 2 tagen los war. Ich hab angst, ich trau mich nichts zu machen ich hab kein Lebens energie. An den 2 tagen davor hab ich wie er mit den Traktor am Feld draußen war nur instagram reels oder Tiktok geschaut damit endlich der Tag schneller vergeht.

Und ich ziehe bald aus aus von Zuhause. Aber das dauert noch 2 Moante. Und ich hab auch nicht mehr normal Schule wegen Abschlussklasse. Hab nur noch paar Vorbereitungsstunden in der woche und bin deshalb viel öfters zuhause. Und jetzt grad muss mein Vater anbauen und das ist eine Schlimme Zeit. Ich halt das nicht aus. Ich warte einfach nur noch ab das ich weg bin aber das dauer so lange ich kann nicht so lange einfach nur Tiktok schauen. Meine Mutter sagt einfach ohne mir zu helfen ja du musst da jetzt durch bald hast du es überstanden. 😭 das ist doch keine hilfe.

Ich finde es schlimm das er mich so Kaputt gemacht hat mein Selbstbewusstsein und so ich bin so ängstlich unter andern Leuten unsicher.

Wie soll ich die Zeit überstehen?

Familie, Angst, Gefühle, Selbstbewusstsein, Vater, Eltern, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Hass, Manipulation, psychische Störung, Trauma, schrecklich, Gaslighting

Was ist mein Vater für ein Mensch?

Puhh, wo soll ich anfangen...

Meine Eltern streiteten sich immer, beleidigen sich gegenseitig und bedrohen sich gegenseitig. Es kam auch öfter mal ein Messer ins Spiel.

2014 waren wir in einer Alternative Wohnung, weil bei unserer normalen Wohnung Baustelle war. Irgendwann war die Baustelle fertig und mein Vater kehrte zu seiner normalen Wohnung zurück.

Meine Geschwister, ich und meine Mutter blieben weiterhin in der Alternative Wohnung. Es wurde die Scheidung geplant. Mein Vater bekam gerichtlich eine 100 Meter Abstand Regel zu uns.

Richter, Anwälte und Polizei wurden eingeschaltet.

İrgendwann stand mein Vater vor unserer Tür (was er nicht durfte) und überredete meine Mutter wieder zurück zukommen.

Meine Geschwister standen jetzt blöd da.

Da meine Mutter alles fallen lasste, sind meine Geschwister daraufhin ihren eigenen Weg gegangen und sind umgezogen.

Mein Bruder, meine kleine Schwester und ich kehrten zu unsererem Vater zurück.

Mein Vater hatte meinen Bruder irgendwann mit einem Messer bedroht und wir haben damals die Polizei angerufen. Mein Vater wurde festgenommen, war jedoch nach 2 Woche n wieder da.

Daraufhin kam das Jugendamt und die Polizei und meine kleine Schwester und ich wurden in ein Kinderheim gebracht.

Ich könnte jetzt viel mehr erzählen, aber das würde den Rahmen sprengen.

Mein Vater machte bis heute meine älteren Geschwister dafür verantwortlich, dass wir ins Kinderheim kamen.

Er beleidigt bis heute jeden Tag meine Mutter und macht sie fertig. Und er verflucht sie immer und macht sie für alles schlechte verantwortlich.

Und das obwohl er vor vielen Jahren meine Mutter überredete sich nicht scheiden zu lassen.

Meine Frage: Was ist mein Vater für ein Mensch?

Kinder, Mutter, Schule, Geld, Angst, Erziehung, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Jugendamt, Psyche, Streit

Ist hier Kommunikation die Lösung?

Hallo! Als Information: Ich bin 16 Jahre alt.

Schnell erklärt habe ich große Probleme mit meinem Vater. Wir streiten oft, beleidigen, zeigen Mittelfinger(nicht nur aus Spaß) und schlagen uns öfters und sagen auch Sachen die sehr verletzend sind wie:"Ich hoffe du schlägst mit deinen Kopf gegen einen Bordstein, beim Bürgersteig."(Von ihm, an mich) Er versucht oft seine Meinung uns auf zuerzwingen und lügt auch öfters um sein 'Image' zu retten.

Es klingt komisch, wenn man schreibt, wir zeigen uns Mittelfinger aus Spaß. Es ist definitiv nicht normal. Wir haben es leider normalisiert, also bitte urteilt nicht schlecht, danke!

Ich habe schon öfters probiert ihm zu kommunizieren, dass mich diese Sprüche sehr verletzen. Auch habe ich schon öfters versucht seine Seite, Meinung und Gedanken mir geduldig anzuhören. Dennoch ist er sehr abweisend zu mir. Mir ist bewusst das zu einem Streit immer zwei gehören und mir ist klar, dass ich auch sehr schwierig bin und auch wütend werde, mich in Situationen nicht angemessen benehme.

Da ich in einer Sozialwesen Klasse bin, habe ich auch schon versucht Modelle anzuwenden, aber alles bleibt ohne Erfolg.

Wenn ich zu meiner Mutter gehe weißt sie mich meistens ab, und beschuldigt mich, dass wir uns beide nicht erwachsen benehmen. Dazu möchte ich sagen, dass meine Mutter fast immer da ist für mich, sie immer ihr bestes versucht und sie auch ihre Probleme hat weswegen es halt einfach nicht immer klappt.

Dennoch hat mein Vater auch Probleme. Er zeigt es nicht, aber über die Jahre ist uns aufgefallen, dass wenn er sehr wütend wird er sich mit Gegenständen selber schlägt und sich auch Haare ausreißt. (Auch uns mal 'angreift'. Er zeigt wirklich null Empathie uns gegenüber. Er ist der Meinung, dass er an erster Stelle steht, was an sich nicht schlecht ist, aber er übertreibt es. Ich glaube auch, dass er nicht glücklich mit seinem Leben ist, weil meine Mutter unerwartet Schwanger wurde und viel arbeiten musste, sodass ich ihn als kleines Kind fast nie gesehen habe.

Was glaubt ihr kann man tuen, um die Situation aufzulockern? Hab meine Mutter und meinen Onkel schon mal dazubefragt und wir haben uns geeinigt, dass er sich Nazistsisch benimmt. Natürlich hat er nie irgendeinen Test gemacht der irgendetwas beweisen könnte und wir urteilen auch nicht ohne richtige Diagnose.

Dankeschön! Tut mir leid das der Text so lang ist! LG.

Gefühle, Beziehung, Vater, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Vater schickt sein Kind trotz Krankheit in die Schule?

Hallo, es gibt einen Vater, der sein Kind trotz Krankheit in die Schule und in den Ferien, in den Hort schickt.

Dem Kind gefällt es gar nicht, dass es von seinen Vater trotzdem in die Schule und in den Ferien in den Hort geschickt wird.

Der Vater wird wütend und schreit sein Kind deswegen an, weil es nicht in die Schule gehen möchte.

Er brüllt es sehr wütend an, dass er ihm alles versaut und auch seinen Job und seine Arbeit versaut. Das Kind soll schuld sein, dass der Vater nicht in die Arbeit kann.

„Du versaust meinen Job und Arbeit! Du sorgst dafür, dass ich nicht zur Arbeit gehen kann!"

Dann droht er seinem Kind, dass es keine Geschenke mehr zum Geburtstag und zu Weihnachten bekommen wird.

„Du bekommst keine Geschenke von mir zum Geburtstag und zum Weihnachten! Nichts! Nichts bekommst du jetzt!"

In diesem Moment war das Kind sprachlos.

Der Vater soll ihm ein Medikament gegeben haben, was der Arzt ihm verschrieben hat und das Kind hat sich aufgrund der Frustration geweigert, das Medikament zu nehmen. Er hat dann zu seinem Kind gesagt, dass es dann auch nicht krank ist.

„Dann bist du auch nicht krank!"

Und das Kind hat zu seinen Vater gesagt, dass es ihm immer schlechter geht, wenn es mit Krankheit in die Schule muss. Der Vater hat zu ihm gesagt, dass das vollkommener Quatsch ist.

Dieser Vater schickt sein Kind bei folgenden Erkrankungen wie z.b Kopfschmerzen, Bauschmerzen, kaputter Zeh (Zehschmerzen) und Durchfall trotzdem in die Schule.

Zum Durchfall hat der Vater folgendes geäußert: Durchfall ist kein Grund nicht in die Schule oder in den Hort zu gehen. Du gehst trotzdem in die Schule. Das sagt kein Arzt, dass man wegen Durchfall nicht in die Schule muss und zu Hause bleiben kann. Da hat der Vater trotz Durchfall sich geweigert zum Arzt zu gehen.

Wie findet ihr das Verhalten dieses Vaters?

Findet ihr das Verhalten angemessen oder nicht?

Handelt es sich dann um einen guten oder schlechten Vater?

Ist er da lieb oder nicht lieb zu seinen Kind?

Ist das Kindeswohlgefährdung?

Stimmt das wirklich, dass kein Arzt sagt, dass man wegen Durchfall zu Hause bleiben muss?

Liebe, Medizin, Gesundheit, Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Familie, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Krankheit, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Kindeswohlgefährdung, Psyche, Streit

Streit mit Familie?

Ich kann das alles nicht mehr. ich war heute bisschen später draußen. meine normale uhrzeit ist 22 uhr und meinenmutter meinte heute ist es 21 uhr. ich war bis 0 uhr draußen. das ding ist halt ich war um 22 uhr schon in der bahn aber dann hat mir meine mutter geschrien, ich kriege nix mehr von ihr und dann bin ich ausgestiegen und habe gesagt ok dann bleibe ich einfach draußen. dann hat sie gesagt mach was du willst und das hab ich dann auch gemacht, sie hat mich aber einfach nicht in ruhe gelassen. 20 verpasste anrufe von ihr und oma. dann hat sie gesagt, sie kündigt mein handyvertrag und alles und dann hab ich gesagt warum ich überhaupt nach hause komme, wenn sie mir eh alles wegnimmt. dann bin ich noch bis 23 uhr geblieben und wurde dann um ca 0 von der straße mit dem auto meiner mutter aufgesammelt, in dem auch meine oma saß. wir sind nach hause gefahren und meine oma hat mich wieder mal angemotzt, angeschrien und gesagt ich soll nix mehr von ihr erwarten und mich rumkommandiert wie ein hund und mir dann mit schläge gedroht. das hat mich sehr gestresst und dann hab ich als sie weg war bücher geworfen. dann kam sie wieder rein und hat mich noch 5 mal rumkommandiert mit „sitz“ „räum auf ich schlag dich gleich“ und so zeug und dann hab ich halt gesagt dass sie mich nicht so rumkommandieren soll und sie meinte dann dass ich das kind bin und hören muss und nicht sie, dann hab ich gesagt ich bin mensch und nicht kind und dann ist sie nochmal aggressiv geworden und meinte sie schlägt mich. dann bin ich aus dem fenster gesprungen als sie weg war und jetzt sitze ich draußen. bitte, bevor ihr urteilt, ich hatte es immer schwer in meiner kindheit, meine mutter hat mir nie aufmerksamkeit gegeben, ich hatte nie einen vater, und zuhause fühlt es sich nicht mehr an wie zuhause. ich fühle nur noch negatives zuhause und das schon seit jahren, angst, stress, aggressionen, müdigkeit, gedrückte stimmung, und das ist nicht mal wegen zuhause sondern dort wo meine mutter ist. ich mag es nicht in ihrer nähe, ich fühle mich unwohl, kontrolliert, wie bei der bundeswehr als wär ich soldat oder so. jedes mal ist alles meine schuld, mir geht es nicht gut und ich weiß nicht was ich machen soll. ich habe oft probiert mit meiner mutter ein gespräch zu suchen, aber entweder war sie beschäftigt, genervt oder es endete im streit, bitte ignoriert meine rechtschreibung und grammatik, ich bin gerade sehr müde. ich möchte nur, dass sie lernen, dass man mich nicht mit schläge, drohungen, sachen wegnehmen/verbieten erziehen kann.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Soziales, Streit

Warum kann man mich damit nicht in Frieden lassen?

Vergeben kann man aber nicht vergessen- darin liegt bei Mir ein Problem:

Als meine beiden Eltern noch lebten gab es in unserer Verwandschaft immer Probleme mütterlicherseits

Oma und Tante (Mutter und Schwester meiner Mutter- Tante ist 8 jahre älter als meine Mutter) beide extrem toxisch.

Mein vater beschloss er war ungeilbar krank - das wir unseren Weg gehen und die ihren eigenen-somit Kontakt abgebrochen

Als mein Vater starb, bekamen meine Mutter und ich nen Anruf von Oma (Ihre Mutter), kein Hallo oder so nur böse gerufen Hahah was machst du jetzt?

Schwester andere Tabte meines Vaters nahm den Hörer und sagte meiner Oma in den Hörer so geht das aber nicht

Also zusammegefasst- da passierte noch viel mehr und sogar unser Hausarzt meinte wir sollen diese toxische Verwandschaft meiden

Jetzt bin ich alleine -bin neuapostolisch, selbst in der Gemeinde werde ich auf die Schwester meiner Mutter immer noch angesprochen-was mich dazu bringt wie das HB Männchen zu explodieren

Warum müssen immer Fremde sich einmischen in Sachen anderer Familien was sie nix angeht?

Ich will das nicht wegen denen angesprochen zu werden- Tante Oma und alle beteiligten können in der Hölle schmoren- so denke ich- ich habe schon Angst meine Oma übernimmt im Jenseits das Regiment der Hölle

Warum kann man mich damit nicht in Frieden lassen

Abschluß: das wird auch immer falsch interpretiert: Onkel Tanten Cousin, Cousine, Oma und Opa-sind Verwandschaft-nicht Familie- Meine Familie bestand nur aus Mama , Papa und mich

Ja Vergeben habe ich das denen-nur vergessen kann man nicht-man zieht Konsequenzen- aber müssen dann in einer noch so offenen Wunde andere die snichts angeht drin rumrühren?

Ein Mitbruder der Gemeinde hat mir vor Tagen damit den ganzen Gottesdienst kaputt gemacht

Mutter, Verwandtschaft, Oma, Tod, Vater, Eltern, Familienprobleme, Großeltern, Tante

Was tun wenn meine Eltern homophob sind, aber jetzt wahrscheinlich wissen dass ich lesbisch bin?

Hallo alle miteinander,

ich habe ein Problem und zwar ein großes, schon mal im voraus, wenn ihr homophob oder ähnliches seid, bitte lasst mich einfach in Ruhe, lebt euer Leben weiter und macht was anderes.

Ich bin dieses Jahr 18 geworden und mache gerade mein Abitur. Ich bin halt deswegen immernoch abhängig von meinen Eltern, sowohl finanziell als auch was wohnung angeht.

Ich war vor einem Jahr in einer Beziehung mit einem Mädchen (obviously bin ich auch selbst ein Mädchen), sie hatte mir Liebesbriefe geschrieben, die ich auch nach dem Ende der Beziehung behalten hatte. Meine Mutter ist in mein Zimmer gegangen und hat meine Sachen durchsucht. Sie hat sie gefunden, sie hat eins von den beiden glaub ich gelesen (das zweite gibt Hinweise darauf, dass wir in einer Beziehung waren). Meine Eltern sind homophob und meine Mutter meinte sie würde mich in der Zukunft nicht unterstützen wenn ich diesen "Weg" gehe. Mein Vater weiß nichts davon. Es wird katastrophal wenn er das herausfindet.

Sie hat die Briefe versteckt. Ich hab auch nicht die Möglichkeit die suchen zu gehen. Ich bin mental so am Ende, ich hab jetzt jeden Tag seitdem mich ins Schlaf geweint und auch so mein Tag angefangen. Ich hab keine Energie mehr.

Ich habe eine diagnostizierte Angststörung und Depressionen und dieses Problem macht alles gerade nur schlimmer, ich bin nur noch gestresst.

Ich liebe meine Eltern so sehr und ich will sie nicht verlieren, ich will sie nicht sauer machen oder enttäuschen, ich will gleichzeitig nicht immer in der Angst leben, ich möchte keinen Mann heiraten, der Gedanke daran macht mich einfach nur depressiv. Ich kann nicht mit meinen Eltern darüber diskutieren, ich habe es schonmal probiert, hat nicht schön geendet. Gibt es irgendeinen möglichen Weg? Irgendetwas was ich tun kann um nicht zwischen meiner Familie und meinen eigenen Weg entscheiden zu müssen? Ich hab wirklich so Angst, dass meine Mutter mehr rausfindet und dass ich die Briefe nicht zurück bekomme, weil die mir wirklich wichtig sind. Ich bin wirklich am verzweifeln wenn ihr irgendwelche Ratschläge habt oder sonstiges, das wäre echt nett.

Liebe, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Familienprobleme, Homosexualität, lesbisch, homophob

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater