Schulanfang/und reinteilung?

5 Antworten

Wieso muss die Einschulungsfeier so riesig sein? Da kann ich den Vater verstehen.

Der Schulranzen war da schon die größte Ausgabe.

Schultüte wurde gebastelt und war ein Spiel, Malsachen und Süßigkeiten drin. Zum Friseur ging es nicht extra auch wurde keine weitere Kleidung gekauft.

Luftballons und kein Einweggeschirr.

Es wurde gegrillt und jeder brachte etwas mit.


Mausili754 
Beitragsersteller
 07.06.2025, 22:41

Die Schultüte bastel ich auch selber, Schulranzen hat mich mit allem 230 Euro gekostet, Essen wie Kuchen Salate macht meine Familie.

Die Einschulung meines Kindes hat etwa 100 € gekostet. Was ich konnte, habe ich selbst gemacht. Die Feier war in unserer Wohnung/ im Garten. Nochmal soviel habe ich für Zuckertüte und Co ausgegeben.

Mein Exmann, hat dafür den Ranzen und die Schulbücher bezahlt.

Also bei mir gings nach der Einschulung essen und zum Kaffee und Kuchen zu uns in den Garten.

So haben meine Eltern Geld sparen können.

Klar Schulranzen und alles ist teuer.

Feiere doch bei euch oder bei wem im Garten mit Kaffee und Kuchen und grillt dann? Oder bestellt Pizza? Schöne Deko bekommt man auch günstig bei Amazon oder in diesen 1 Euro Läden.

Mäppchen, Sporttasche, Stifte können die Familie und Freunde zur Einschulung schenken? Dann sparst du dir dieses Geld auch?

Also wir haben meiner Nichte zur Einschulung auch die zum Schulranzen zugehörige Sporttasche geschenkt. Das Mäppchen, Stifte und Blöcke usw. Hat sie von ihrer Oma bekommen.

Der Rest hat eben Kleinigkeiten geschenkt.

Ich würde da kein riesen Tamtam draus machen.

Man kann auch schön im Garten feiern. Das Kind ist mit einem schönen Schulranzen und einer Zuckertüte glücklich genug:)


Mausili754 
Beitragsersteller
 07.06.2025, 22:25

Danke dir für deine Antwort! 😊

Ich finde deine Tipps wirklich hilfreich gerade was das Sparen betrifft

Wir feiern übrigens auch im Garten, aber wir sind eine größere Familie. Insgesamt kommen ca. 25 Personen, auch die Familie des Kindsvaters ist mit einbezogen. Meine Familie übernimmt schon einiges: Kuchen, Salate, teilweise Schulmaterialien usw.

Unser Sohn hat sich eine Hüpfburg gewünscht die würde 100 €. Kosten Ich habe den Vater vorher gefragt, ob das in sein Budget passt, und er war damit einverstanden. Trotzdem möchte er sich jetzt plötzlich raus nehmen

Aber danke dir nochmal ich nehme mir deine Vorschläge trotzdem mit. Es ist schön, wenn man sich hier austauschen kann!

Dreizweifuenf  07.06.2025, 23:33
@Mausili754

Ob mit oder ohne Hüpfburg, ich bin mir sicher, dass es für dein Kind eine schöne Feier wird :)

Alleine dass du dir einen Kopf darüber machst, wie du das alles finanziell schaffst, zeigt, dass du es schön gestalten willst. Andere geben sich anscheinend ja nicht besonders viel Mühe.

Es ist die Einschulung- keine Hochzeit oder ähnliches. Das muss keine riesen Party werden. Ladet die Verwandtschaft für mittags bei euch zuhause zu Kaffee und Kuchen (dem kann man im Voraus selber backen) ein, das reicht. Es braucht weder eine gemietete Location noch eine Hüpfburg oder ähnliches und schon gar keine Gastgeschenke, viel zu übertrieben.

Für den Ranzen -wenn er neu sein soll- kann man schon mal 200-300€ ausgeben, wobei man auch gebraucht viele sehr viel günstigere findet die noch gut sind (manche Kinder tragen die ja nur 2 Jahre). Die restlichen Sachen kann man auch gut von der Verwandtschaft schenken lassen und vieles (Zuckertüte, Deko..) auch selbst machen und das Kind da mit einbeziehen.

1000€ für ne Einschulung finde ich maßlos übertrieben. Wenn man eh Geld wie Heu hat und es egal ist, dann kann man auch solche Partys feiern. Aber als alleinerziehende, wenn das Geld scheinbar eh eher knapp ist (liest sich zumindest so) muss das nicht sein. Das geht auch alles einfacher und günstiger.


Mausili754 
Beitragsersteller
 07.06.2025, 22:36

Ich habe nochmal genau nachgerechnet:

Ohne Essen und Getränke liege ich aktuell schon bei etwa 350 € – inklusive Zuckertüte, Kleidung, Deko, Friseur usw. Allein der Schulranzen hat 230 € gekostet.

Wenn ich alles zusammenrechne, komme ich nicht auf die 1000 €, die ich ursprünglich geschätzt hatte. Außerdem übernimmt meine Familie bereits einiges – z. B. Kuchen, Salate und teilweise Schulmaterialien.

Wir feiern mit 25 Personen, inklusive der Familie des Kindsvaters – und dafür finde ich die Kosten völlig im Rahmen.

Unser Sohn hat sich außerdem eine Hüpfburg gewünscht – die kostet 100 €, und ich habe den Kindsvater vorher gefragt, ob das für ihn in Ordnung ist. Er war einverstanden. Jetzt, wo es an die restlichen Ausgaben geht, möchte er sich allerdings komplett zurückziehen – obwohl er keinen Unterhalt zahlt und ich nur Unterhaltsvorschuss bekomme.

Es geht mir hier nicht um eine übertriebene Feier, sondern um einen liebevoll gestalteten Tag für unser Kind und um faire Verantwortungsteilung.

Üüi das kenne ich (in der Schweiz) gar nicht, dass man eine Feier macht zum Schulbeginn.

Unser Sohn kommt nach den Ferien in die 1. Klasse. Den Schulranzen gab es zum Geburtstag (im April), da haben alle mit bezahlt ( Grosselter, Paten, wir Eltern). Bücher bekommen wir von der Schule. Und ein Fest macht man in meinem Umfeld nicht.

Man macht ein Foto vom ersten Schultag. Schulthüten bekommen inzwischen auch einige (früher nicht). Sonst ist nichts.