Vater – die neusten Beiträge

Umgangsrecht: Übernachtung?

Hallo,

ich brauche dringend einen Rat zum Thema Umgangsrecht Übernachtung.

Passiert letztes Jahr kurz vor den Sommerferien: Das Kind (W) ist 6 Jahre alt. Der Papa kommt erst seit knapp einem Jahr etwa alle 2 Wochen zu besuch, dort unternehmen die beiden in der Gegend oder im Haus was, meist an seinem Handy oder Spielplatz, wo er daneben steht und dampft. 3 1/2 Jahre vorher kam er gar nicht, weil er alkoholisiert einen Unfall gebaut hat und dann erst MPU machen musste. Bus & Bahn war für Ihn keine Option. Seine ursprüngliche Wohnung war komplett zugemüllt, weswegen er das Kind (als die Besuche wieder anfingen) bisher nicht zu sich geholt hat. Seit 6 Monaten hat er eine neue Freundin, seit 3 Monaten wohnen Sie zusammen, Sie hat 2 Kinder M12 & W14. Der Junge ist wohl Autist mit aggressiven Zügen (gebe nur wieder, was mir erzählt wurde). Er wollte die Tochter nun zu sich (bzw seiner Freundin) holen über Nacht, auf die Frage wo das Kind schlafen kann, Antwort: "wo Sie will". Sie könne bei Ihm im Bett schlafen mit seiner Freundin (er hat zugegeben, dass er seine Freundin dabei befummeln würde, wenn das Kind schläft) Die Tochter könne aber auch beim 12 Jährigen Jungen schlafen. Beides hat mich geschockt.

Stand jetzt: Die beiden sind getrennt, er hatte seitdem 2 andere Freundinnen, eine davon ich (ja, ich hasse mich dafür. Der Gedanke einer intakten Familie hat mich geritten). Wohnt nun seit der Trennung der ersten Freundin bei seinem Kumpel. Thema Übernachtung war vom Tisch bisher. Nach 4 Wochen hat er sich dann von mir getrennt, weil die Entfernung Ihm zu weit war und er DANN gemerkt hat, er will nicht umziehen.

Er ist Alkoholiker - noch immer. Wenn er trinkt KANN er gewalttätig werden, was mir auch Sorgen bereitet. Es gab in unserer Beziehung Vorfälle von häuslicher Gewalt, sogar eine Anzeige, Jugendamt war ebenfalls damals involviert. Erst weit danach hatte ich die Eier mich zu trennen. Meine vergangene Erfahrung ist, dass er eigentlich gar kein Interesse hat. Er bekommt Druck von seinen Eltern, was mit dem Kind ist, seine Kollegen fragen wohl auch nach Ihr. Sein Papa war selten da, er meinte er will das besser machen (alles seine Worte). Er hatte sich aber nie für Sie interessiert, Sie nicht mal auf den Arm genommen, nie auf Sie aufgepasst. Sobald aber besuch da war, war er der Super Papa.

Meine aktuelle Erfahrung ist, dass er immer noch gar kein richtiges Interesse hat. Wir haben ein gemeinsames Wochenende verbracht. Als die kleine einen Wutanfall hatte, weil er Ihr das Tablet einfach aus der Hand gerissen hat, ist er einfach raus gegangen und ich musste Sie beruhigen. Den Rest vom Wochenende hat er sich fast nur an mich geklebt und sich beschwert wie schwer es ist ein Kind zu haben. Dabei im Bett gelegen. Nach der Trennung hat er Sie dann 6 Monate nicht besucht.

Das Kind ist nun 7 und hat nach dem vorletzten Besuch erzählt, er baue angeblich ein Haus. Das Thema Übernachtung wird dann wieder präsent. Nach der Geschichte vom vergangenen Jahr hab ich aber so Probleme Sie guten Gewissens dahinzulassen.

Soll ich abwarten und Sie gehen lassen? Warten was passiert, ob überhaupt was passiert? In Kontakt mit dem Jugendamt treten? Bin ich zu neurotisch?

Sie freut sich ja über seine Besuche, diese hab ich nie unterbunden und werd das auch nicht - zumal ich dazu auch nicht das Recht habe. Aber der Gedanke, dass Ihr was passieren könnte macht mich fertig. Ich bin eher der Typ, ich lass das Kind nicht in den Brunnen fallen, er ist da das absolute Gegenteil.

Bitte seid nett.

Kinder, Umgangsrecht, Vater, Jugendamt, Umgang

Vater droht eigener Tochter mit Behörden?

Mein Vater behandelt meine kleine Schwester unsagbar schlimm. Es ist nichts neues, aber ich habe heute Dinge erfahren, die so schlimm sind, dass ich ihn im Moment noch nicht darauf ansprechen kann. Ich brauche also Rat und hilfreiche Tipps von euch.

Meine kleine Schwester hat vor 6 Jahren die Diagnose Psychose bekommen, also 6 Jahre, nachdem sie wieder bei meinem Vater eingezogen ist. Davor hatte sie nichts, war vollkommen gesund. Er ist sehr traditionell, sie war schwanger, nicht verheiratet, der Partner schlug sie, sie ist lange getrennt. Sie sollte bei ihm zur Ruhe kommen und blieb dann. Er hat eine große Wohnung. Auch ist er vernarrt in seine Enkelin. Meine Schwester schmeißt seinen Haushalt, bedient, räumt hinter ihm her und ist noch Teilzeit arbeiten gegangen, auch nach dem ersten Klinikaufenthalt. Er hält ihr die Krankheit vor, bezeichnet sie als zu dick, Nebenwirkungen der Medikamente. Er kritisiert sie ständig, beleidigt auch. Und er schämt sich für ihre Diagnose.

Es ist jetzt so, dass sie eine Erwerbsminderungsrente beantragt hat und die nach langer Zeit bewilligt wurde, befristet. Unser Vater hat sich dieses Geld aus der Nachzahlung auf sein Konto überweisen lassen, mit einem Brief, in ihrem Namen, also auch ihre Unterschrift gefälscht. Von dem Geld hat er was an seinem Haus machen lassen. Die Enkelin bekam Apple Produkte, er lies sich als großzügiger Opi von ihr feiern, wurde alles mit dem unterschlagenen Geld bezahlt.

Auch hat er bei den letzten Wahlen Briefwahl für meine Schwester beantragt und einfach ihren Wahlschein ausgefüllt. Wie gesagt, null Respekt. Sagt sie was, droht er ihr mit gesetzlicher Betreuung. Wenn sie sagt, sie zieht aus, droht er ihr auch mit gesetzlicher Betreuung und dem Jugendamt. Die Enkelin würde er nicht herausgeben.

Ich wohne 400 km entfernt, habe ihr angeboten, bei mir unterzukommen. Sie macht es nicht, meiner Nichte zuliebe. Die müsste sich komplett neu umstellen, neue Schule, neue Kontakte.

Was können wir tun? Was ist mit den Drohungen gegen meine Schwester? Würde das Jugendamt meine Nichte beim Opa lassen? Gibt es so was? Ich danke euch allen sehr für hilfreiche Tipps und Gedanken.

Kinder, Betrug, Geld, Angst, Vater, Eltern, Psychologie, Psychose, Betreuung, Drohung, Druck, Geschwister, Jugendamt, Psyche, Unterschlagung

Vater will gemeinsamen Sohn zum saufen mitnehmen?

Hallo ich lebe getrennt vom Vater meines Sohnes. Schon seit er ein Kleinkind ist.
Inzwischen ist mein Sohn 15. Am Donnerstag ist Männertag und sein Vater will ihn zum feiern mitnehmen. Und laut meinem Sohn kann er dort bei den Freunden übernachten wenn er zu kaputt ist.
Wie dieses zu kaputt sein gemeint war ist klar. Sein Vater besäuft sich sowieso schon jede Woche, aber wenn sein Sohn dabei war hat er ihm bisher höstens mal 1 Radler gegeben. (seit er 14 ist. Happy bin ich darüber nicht)
Letzte Woche erzählte er stolz das unserem Sohn auch normales Bier nun schmeckt.
Und jetzt das.

Ich bin sauer das er es für cool oder sich für einen coolen Vater hält wenn er sich mit seinem Sohn besäuft.
Mein Sohn reagierte genervt als er merkte das ich sauer wurde wegen dem Vorhaben seines Vaters.
Ich verstehe das er etwas mit seinem Vater machen will und er den Männertag für einen besonderen Tag hält.
Aber sein Vater könnte mit ihm auch mal etwas vernünftiges machen. Was andere Väter so mit ihren Kindern machen. Keine Ahnung...grillen mit Freunden...Eis essen..ins Freibad, Zoo was weiß ich.

Aber darauf hat er kein Bock. Ihn mit zu seinen Kumpels schleppen wo sie außer saufen, Musik hören und chillen nichts machen ist aber ok.

Sein Sohn hängt aber leider sehr an ihm. Was soll ich tun? Es ihm komplett verbieten? Dem Vater nochmal ins Gewissen reden und hoffen das es fruchtet?
Ich habe das alleinige Sorgerecht falls das relevant ist.

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Alkohol, Vater, männertag

Ist das Kindeswohl-Gefährdung?

Hallo, ich bin 15 werd in 2 Monaten 16. Meine Eltern sind getrennt aus den Gründen das mein Vater ein Narzist ist meine Mutter geschlagen hat, mich oft rum gezerrt hat. Uns Mental kaputt machte. Ich habe keine Gute Bindung zu meiner Mutter und sie bevorzugt meine Schwester 14. Das behaupte ich nicht sondern dass hat sie mir oft gesagt. Ich wurde schon mit 12 in die Finanziellen und Beziehungsprobleme meiner Eltern gezogen. Ich musst oft den Psychologen spielen was mich Mental kaputt machte. Ich hatte seit einem Jahr kein Kontakt zu meinem Vater und letzte Woche zwang mich meine Mutter Kontakt zu ihm aufzunehmen weil ich gegen sie rebeliere. Sie bestraft mich für ihre fehler wortwörtlich (ich weiß das klingt nicht glaubwürdig aus meinem Mund aber dass hat sie mir auch gesagt). Sie hat einen Freund der ein Reicher Schnösel ist und nur über sein Geld pralt. Eines Abends meinte meine Mutter dass sie ihn heiraten will (3 monate gedated) und fragte mich warum ich dagegen sei. Ich meinte die Zeit wäre zu kurz und sie wüsste nicht wie er auf streiterein reagieren würde. Der Freund meinte ich soll meinen Mund halten und dass ich kein Recht habe sowas zu sagen da er älter sei. Ein Monat später hatten sie streit und waren für 1 woche getrennt. Meine Mutter überdenkt ihn zu heiraten. Meine Entschuldigung habe ich bis heute nicht bekommen. Egal auf jedenfall lässt sie mich und meine Schwester oft für mehrere Tage alleine und ist 1-3 Stunden entfernt. Die längste Zeit wo sie uns alleine ließ war 4 Tage. Vor einer Woche hat sie mir mein Handy genommen und den Chat zwischen mir und meinem Freund Gelesen wo er meinte als ich meine Wut an ihr raus ließ dass er sie schlagen wolle. Sie hat mir den Kontakt verbieten wollen znd wollte ihn Anzeigen. Darauf hin bin ich für eine Nacht weggelaufen. Jetzt war ihre Konsequenz dass ich für paar tage bei meinem Vater leben soll. Der mir sagte er hätte kein Schlafplatz für mich und hätte probleme sein Kühlschrank voll zu bekomme. Ich will wissen ob das genug Gründe sind in eine Wohnung Gruppe zu ziehen.

Kinder, Mutter, Angst, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Hass, Jugendamt, Psyche, Streit, Gewalt in der Familie

Mein Vater behandelt mich immer noch wie ein Kind?

Was soll ich tun jetzt? Mein Vater behandelt mich wie ein 13-Jähriger, obwohl ich 18 bin (komme bereits an die 20er zu) ich sehe aus wie 13 aber auch wie 18 gleichzeitig und meine Stimme und Art ist gerade auch nicht so Männlich mein Verhalten auch nicht.

Aber das Problem ist mein Vater denkt, dass ich ein Unerzogenes verwöhntes Kind bin und er denkt nur, weil er mein Leben nicht einmischt, dass ich übertrieben habe? Ist er doof? Vor ihn steht ein fast selbstständiger 18-Jähriger junger Mann und kein 13-jähriger Generation Alpha Kind.

Körperlich ist er auch Möchtegern stärker als ich trotz das ich Krafttraining mache

er ist einfach nur zu Altmodisch erzogen worden und seine Generation passt mit meiner überhaupt nicht (mit meinem Onkel verstehe ich mich super er ist Generation Millianis also Y)

Also mein Testosteron liegt momentan bei 600-650 ng/dl was genau in der mitte liegt aber ich weiß nicht was herr gott getan hat das er mehr Testosteron als ich hat und das noch als Alter Mann mit mitte 40er (deswegen dominiert er mich ja) (erstens mehr lebenserfahrung und zweitens mehr Testo)

Er hatte mich ja auch vor paar monaten im Auto auf der Rückbank zusammengeschlagen weil ich mich nicht gewehrt hatte (hätte ich es getan dann würde ich nicht ins Krankenhaus müssen)

Ich will mich ja auch nicht wie ein Mädchen behandeln lassen so weiblich bin ich auch nicht.

Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Psyche, Streit, gewaltopfer, Gewalt in der Familie

Ist es möglich das ich mich bei meinen Großeltern melde.?

(In Österreich) Ich (16) bin damals mit 12 von zuhause weg weil meine Mutter gewalttätig zu mir war. Danach kam ich in eine WG und bin daraufhin zu Oma und Opa gezogen

Ich habe durch sie wieder Kontakt zu meinen Vater bekommen. Ich bin zu ihm gezogen und jetzt am 1. April war ein Vorfall das er meine Stiefmutter fast umgebracht hätte und ich bin dazwischen gewesen.

mein Freund und ich haben sie in der Zeit danach stark unterstützt aber es war ihr nicht genug und ich habe viel mit ihr zum streiten begonnen.

ich bin also ca seid einem Monat bei meinem Freund und meine Mutter weiß das und für sie ist es okay.

In der Zeit habe ich kein Geld bekommen für das Essen generell oder für Kleidung ich habe meinen Vater gefragt aber er meinte er muss mich „vertrösten“ Ich habe mein Taschengeld bekommen und mein Essen-Geld (150) für die Schule. Das ist aber nicht ausreichend für das ganze Monat.

Nun könnte ich zu meinem Freund ziehen aber das Ding ist das die Wohnung die seine Mutter hat eine gemeindewohnung ist und sie aber ein großes Haus haben jetzt ist die Sorge von seiner Mama wenn ich mich da melde das die sagen sie haben gar nicht nötig eine Gemeindewohung zu haben und die könnte weggenommen werden. Nun war unsere Idee das ich mich bei Oma und Opa melde und halt quasi bei meinem Freund wohne.

ist das möglich ?
Und wie mache ich das wegen den Alimenten und der Familienbeihilfe?

Mit freundlichen Grüßen

Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Oma, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Verhaltungsstörung neffe?

Hallo, mein Neffe ist jetzt 4 Jahre alt und ich habe schon lange das Gefühl, dass irgendwas mit ihm „los“ ist. Er zeigt wirklich sehr oft Anzeichen (und das schon seit dem er ein Baby ist) von ADHS aber eigentlich tatsächlich Autismus. In der Familie von den Mann meiner Schwester ist Autismus in der Familie vertreten.

Jedenfalls hat er ganz oft Verhaltensmuster, die definitiv nicht gut sind. Er beißt Kinder, er schlägt Kinder, er beißt Kinder bis die bluten - ist aber auf der anderen Seite auch ein total lieber Kerl.

Gestern waren wir im Garten meiner Schwester und mein Neffe hat das Fahrrad seiner kleinen Schwester angepinkelt und die Pipi dann probiert - laut meiner Schwester, macht er das öfters. Sie tut das aber als normales Verhalten ab - googelt man das kommt direkt das es definitiv nicht normal ist. Später waren wir bei ihr zuhause und mein Neffe fragte seine kleine Schwester, ob sie ihren Mund aufmachen kann, dann kann er ja da rein pinkeln.

Meine Schwester ist der uneinsichtigste Mensch ever und auch total unreflektiert. Sie ist Erzieherin und denkt, sie macht alles richtig und tut auch immer sehr gerne ab.

Mich macht das so irre weil ich schon der Meinung bin, dass er sich mal testen lassen sollte. Vom Kindergarten erzählt sie auch nie viel, weil sie gerne immer den perfekten Schein haben will und nie negatives erzählt.

Wenn es hier vielleicht Fachpersonal gibt.. ist das wirklich normal?

Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Vater, Eltern, Psychologie, ADHS, Autismus, Erzieher, Erzieherausbildung, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit, Autismusspektrumsstörung

Vater schlägt mein Bruder?

Wir haben momentan ziemliche Familien Probleme. Mein Vater ist überhaupt nicht der selbe wie damals. Er ist jetzt 40 Jahre alt. es wird gesagt dass, Männer in ihren 40 Jahren eine Phase erleben von unlogalität, werden dreckig haben lüste trinken und so was halt. Mein Vater trinkt nicht aber er hatte sich extrem verändert. Er hat heute mein kleinen Bruder 10 Jahre gewaltig an seinem Hals gepackt. Mein Bruder war am essen und hatte einen Bissen in seinen Mund. Mein Vater schrie und war so sauer meine Mutter hatte so Angst und meine kleinen Geschwister im Alter von 6 und 10 haben zugesehen. Ich war schockiert. Er hatte seinen eigenen Sohn fast gewürgt. Als ich plötzlich vor meinen Augen sah wie mein Bruder erstickt habe ich so laut Papa geschrien. Dann hat er auch losgelassen. Das war so traurig mein Herz tat so krass weh.

Ich wollte niemals so ein Leben haben. Meine Geschwister haben so etwas nicht verdient. Meine Mutter weint ständig. Ein Ordnungsamt kann ich nicht rufen weil wir vor einigen Monaten nach Syrien gereist sind. Wir werden hier bleiben. Und hier kümmern sie sich nicht um so was. Fals jetzt eine Antwort kommt mit Red mit einer vertrauenswürdige Person, die Eltern von meinem Vater wissen Bescheid wie er ist. Sie unterstützten meine Mutter doch da sie alt geworden sind haben die nicht mehr so viel Kraft. Sie haben oft mit meinem Vater gesprochen doch er redet nicht und sagt sie sollen sich nicht einmischen.

Was soll ich machen? In mein Leben wurde einfach reingeschissen. Ich kann nicht mehr ich wünschte ich wäre in Deutschland dann hätte mein Vater sich nicht getraut irgendjemand zu schlagen

Vater, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Gewalt in der Familie

Hilfe beim Auszug vom Staat??

Hallo, ich bin w/17 Jahre alt und mache zurzeit mein Abi. Ich möchte jetzt anfangen zu studieren. Den Studiengang den ich mir ausgesucht habe gibt es nicht in meiner Stadt (außer an der Hochschule aber ich habe mich informiert und denke eine Uni passt schlichtweg besser zu mir) und ich möchte deshalb aus meinem Elternhaus ausziehen. Nun komme ich aus einem sehr konservativen Haushalt wo mein Vater mich nicht vor der Ehe ausziehen lassen will und auch nicht sehr erfreut ist über meine Studienwahl da es sich seiner Meinung um einen "Männer- Beruf" handelt. Allgemein habe ich kaum Freiheiten was für mein Alter echt absurd ist. Ich erwarte nicht, dass meine Eltern much bis spät in die Nacht rauslassen, aber vor jedem Treffen gibt es ein riesiges Drama, in die Bibliothek gehen um zu lernen musste ich mir hart erkämpfen und auch als ich einen Probetag für einen Sommerjob hatte, wurde es so dargestellt als hätte ich das schlimmste überhaupt gemacht. Andere Eltern würden sich wahrscheinlich über so eine vernünftige Tochter, die Arbeit sucht oder lernen geht freuen aber für meinen Vater ist das das allerletzte?!?! Da ist mir das Ausziehen für's Studium gerade Recht. Mein Vater hat mir aber gesagt er wird mir keinen Cent zahlen wenn ich ausziehe und ich solle mir etwas anderes in unserer Stadt suchen. Ich halte es aber kein weiteres Jahr in meiner Familie aus! Zum Anfang des Studiums wäre ich aber noch nicht volljährig, weshalb meine Eltern ja theoretisch noch über mich entscheiden können. Ich habe überlegt an meinem Geburtstag einfach auszuziehen, weiß aber nicht wie ich mir das finanzieren soll.

Meine Frage wäre: gibt es in solchen Fällen irgendwelche Unterstützung vom Staat? Ich würde natürlich mir einen Studentenjob suchen aber weiß nicht, ob das Geld dann so für's Leben reicht. Ich bin leider nicht Bafög berechtigt,da meine Eltern genug verdienen. Was kann man da machen? Es kann doch nicht sein, dass ich mich einfach geschlagen geben muss. Und ja, die Eltern sind verpflichtet für ihr studierendes Kind zu zahlen aber dann wahrscheinlich auch nur, wenn sie mit der Studienrichtung usw. Einverstanden sind, oder?

Vielen Dank schonmal in voraus!

Studium, Wohnung, Geld, Umzug, Vater, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Hilfeleistung, Streit

schwierigkeiten mit eltern?

hey, ich bin 14 jahre alt und streite mich seitdem ich in der 4 Klasse bin jeden Tag mit meinen eltern. Ich lebte 9 Monate mit meiner mutter in thailand und mein vater ist uns jeden monat einmal besuchen gekommen, ich kam immer nach hause von der schule und meine mutter würde unnötigen streit suchen und stress anfangen, manchmal hat sie mich weh getan und geschlagen und war noch stolz drauf, meinem vater war es egal da er meiner mutter immer recht gib. Nun lebe ich wieder in deutschland und es ist so schlimm geworden. Mein papa schreit mich jeden tag an wenn er von der arbeit kommt, und tut mir oft weh, meine mutter ist immer dabei und sie sagt das ich verdiene geschlagen zu werden. Wir gehen seit längerem zur therapie und ich habe mich geändert aber meine eltern, NICHT. die sagen ich bin das problem, der grund, warum wir uns so oft streiten. aber was habe ich bitte falsch getan. ich gehe oft nicht in die schule weil es mir schwer fällt zu tun als währe alles okay wenn meine eltern mich die nacht zuvor geschlagen und nur angeschrien haben. sogar an meinem geburtstag hat meine mutter mich zum weinen gebracht. ich kann das alles nicht mehr. und sie rufen all meine freunde an und sagen denen was für eine schlimme person ich bin und mir ist es peinlich leuten zu sagen das meine eltern mich schlagen daher nehme ich sie immer in schutz. bitte hilft mir, jugendheim kann ich nicht anrufen weil meine eltern mir mein handy weggenommen haben, schreibe gerade von meinem laptop. mein papa schmeißt mich auch ganz oft auf den boden und drückt mich runter, versucht mir dann einen kuss zu geben, und meine mama findet dieß auch noch lustig. sie sagt immer,, ach dein papa macht doch nur spaß warum regst du dich so auf'' aber ich muss ihn doch nicht auf dem mund küssen?? bitte hilft mir und sagt mir was ich tun soll.

Mutter, Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Mein Sohn 15 möchte beim Vater leben, ich weiß nicht weiter?

Guten Morgen in die Runde.

Ich lebe seit 15 Jahren alleine mit meinem Sohn.

Der Vater hat sich nicht sonderlich um unseren Sohn gekümmert. Das Verhältnis war eher kalt. Mein Sohn hat immer wieder gesagt er hätte mehr Wärme, Aufmerksamkeit usw sich von ihm erwünscht. Als er von dem Vater nach Hause kamm war er immer angeekelt und hat gleich geduscht weil da immer nach Rauch gerochen hat...

Seit letzten Schuljahr ist das Verfahren von meinem Sohn auffällig geworden, er ging immer wieder nicht in die Schule, ich habe damals den Vater um Hilfe gebeten. Er sah das eher locker, nun dieses Jahr das gleiche.

Ich weiß dass unserer Schon sich dadurch mehr Aufmerksamkeit von ihm erwünscht hat

Nun dieses Jahr ist mir die Sicherung dargebracht und habe meinem Sohn ( sehr oft) angedroht , wenn er sitzen bleibt dann muss er zum Vater ( ich weiß, das war e Fehler).

Letzten Montag, wieder Anruf von der Schule das "Kind " ist wieder nicht da.

Ich könnte mein Sohn nicht erreichen, habe im Krankenhaus angerufen und dann zum Schluss den Vater gebeten ihm anzurufen. Natürlich ist u Sohn ran gegangen und hat mit ihm gesprochen.

Unserer Sohn wollte eigentlich nur für 3 Tage hin..( das ist die übliche Zeit die er jeden Monat in der Schule fehlt)

Von meiner Seite sind Wörter gefallen wie" wenn du gehst dann für immer" - ja so etwas sagt man nicht.

Nun kammen die beiden gestern bei mir auf der Arbeit und wollten dass ich dem zustimmen dass mein Sohn zum Vater zieht und die Entscheidung steht fest.

Ich weiß dass es bestimmt gut wäre dem zuzustimmen, wenn das der Wunsch von meinem Sohn ist. ( ehrlich gesagt möchte ich aber ungern)

Was ist eure Erfahrung, Meinung dazu...

( nicht zu meinem Verhalten, ich weiß dass ich Fehler gemacht habe )

Danke

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Scheidungskinder, Vater, Trennung, Kindeswohl, Trennungskinder, Wechselmodell

Aufenthalt bestimmungsrecht beantragen.?

Guten Abend allerseits,

ich, Vater von 2 Kindern Sohn(5 Autist non verbal) und Tochter 2.

als wir noch im ein gemeinsamen Haushalt lebten habe ich die Betreuung unsere Kinder übernommen, da wie sie sagte zu mir „ich bin damit überfordert“

würde gerne das ABR beantragen, weil die KM sich nicht bereit ist zu kommunizieren sie gibt mir keine Auskünfte über Kinder, ob medizinische(Psychologin, wo seine Diagnose früh kindlicher Autismus festgestellt wurde). In der Diagnose wurde ich auch als hauptbezugsperson festgehalten. Die Beziehung zu meiner Tochter(2) ist auch sehr gut. Sie bringt noch eine Tochter(7) aus einer früheren Beziehung mit die ich als Baby an groß gezogen habe, meine Stieftochter nennt mich auch Papa und würde gerne an den Umgängen teilnehmen. Tochter(7) hat öfters gefragt ob sie mit darf zum Papa. KM sagte ihr aber das sie nicht mit mir reden darf, sollte sie mit mir sprechen bekommt sie „Ärger und/oder Hausarrest“ , bei meinem Sohn habe ich auch eine starke Verbrennung der Hand infläche festgestellt, wo ich die KM darauf eine E Mail schrieb. Sie antworte mir:,, ich habe die Pfanne vom Herd genommen und er packte voll drauf!“ dann hatte ich noch beim Zähne putzen ein kaputten Zahn festgestellt der gebrochen und schon Karies hatte. Darauf hin habe ich die Kindes Mutter eine e Mail geschrieben ob sie schon ein Termin gemacht hat beim Zahn Arzt. Oder ob ich ein Termin machen solle. Keine Rückmeldung von der km. Dazu kommt noch das Umgänge nicht statt gefunden haben wie im Beschluss festgehalten. Sie sagte die Kinder seien krank und sie hat mir keine Atteste vorlegen können. Es werden nicht mal Wechsel Klamotten zum Umgang mit gegeben. Ich bin verzweifelt , ich weiß nicht was ich noch machen kann. Ein Hauptverfahren könnte Ende Juli eröffnet werden. Ach ja, und ich habe kein GSR, was sich aber in nahe Zukunft ändern wird. Frage, ist das schon Ausschlag geben für das ABR ?

Die Verletzung musste medizinisch versorg wegen im Krankenhaus. Nach Absprache mit meinen Anwalt habe ich dies dem KSD gemeldet. wozu ich dazu sagen muss das sogar das JA die KM zur sterilisieren zu empfehlen bzw. ein Gespräch darüber statt gefunden hat.

Kinder, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Halbbruder schnorrt immer Geld bei Eltern. Was tun?

Hallo,

seit über 10 Jahren helfen meine Eltern meinem Halbbruder (fast 40 Jahre alt) jeden Monat finanziell aus, weil er mit seinem Geld nicht klarkommt. Er lebt von Sozialhilfe, gibt sein Geld aber innerhalb der ersten 10 Tage des Monats für Unsinn aus – teils aus Langeweile, teils aus völliger Verantwortungslosigkeit.

Wenn das Geld dann weg ist, geht das Theater los:

Er jammert, er zickt rum wie ein Kind, droht mit Selbstmord, behauptet, er würde verhungern, nur weil er kein Geld mehr für Zigaretten oder Snacks hat. Und jedes Mal geben meine Eltern wieder nach, obwohl sie selbst kaum was haben und sich hinterher nur beschweren, wie sehr er sie belastet. Ebenfalls hat er mal versucht die Wohnungstür meiner Eltern einzutreten weil er keine kippen bekommen har. Und trotzdem haben meine Eltern ihn weiter geholfen. Und ja, er hat eine eigene Wohnung.

Vorschläge wie er besser mit dem Geld umgehen kann will er nicht annehmen, er will auch nicht zur Tafel, er will keine Amtswehe machen für Lebensmittelmarken (falls es die noch geben sollten) ebenfalls will er keine Pfandflaschen sammeln.

Natürlich zahlt er das Geld oft irgendwann zurück, aber der Stress bleibt. Ich habe mehrfach versucht, mit meinen Eltern zu reden, ihnen klarzumachen, dass sie dieses Verhalten mitermöglichen – aber sie blocken ab und sagen nur: „Ja, mal gucken.“

Ich bin echt mit meinem Latein am Ende.

Was würdet ihr tun, wenn ihr sowas mitbekommen würdet?

Wie kann ich meine Eltern wachrütteln, bevor sie komplett daran zerbrechen?

Geld, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streitigkeiten, Betteln, Halbbruder

Kindergeburtstage am Umgangswochenende?

Hallo,

Ich habe eine Frage an euch, ich weiß nicht mehr weiter.

Ich habe vor ein paar Tagen einen Anruf von meinem Sohn erhalten, dass er auf einem Geburtstag an meinem Umgangswochenende eingeladen ist.

An dem Wochenende haben wir aber leider schon den Geburtstag meine Frau geplant. Natürlich fällt der Geburtstag des Freundes auf den Tag, wo meine Frau feiert. Ich habe meinen Sohn erklärt, dass er da dieses Mal nicht hin kann, da wir was vor haben, ich habe ihn bisher immer zu den Geburtstagen gebracht, wenn diese an meinem Umgangswochenende waren (einfache Entfernung 70km), nur dieses Wochenende ist mir das nicht recht, da meine gesamte Verwandschaft kommt und wir auch extra Freudne von dem kleinen eingeladen haben.

Die Mutter akzeptiert leider meine Aussage nicht und schickt mir, nachdem ich meinem Sohn erklärt habe per Telefon (was ich schon nicht gut finde, das im Voraus alles geplant war mit ihm, und seiner Mutter), dass wir den Geburtstag feiern, eine Email, dass ich meine Entscheidung nochmals überdenken soll, da er an dem Wochenende nicht zu mir möchte und sich die Augen ausheult.

Ich weiß jetzt schon, dass die Mutter ganze leisung bringt und meinem Sohn irgendwelche Dinge in sein Köpfen pflanzt.

Ich weiß mir nicht mehr zu helfen, ich weiß auch nie, was ich auf solche Antworten von der Mutter schreiben soll, da sie dann ausflippen und meinen Sohn noch extremer manipuliert.

Ich würde am liebsten schreiben, dass ich meinen Sohn bisher immer gefahren habe, aber dass es dieses Wochenende eben nicht geht. Das sie mich vorher fragen soll und wir das unternander klären müssten, was ich eigentlich auch getan habe, da nach dem Anruf meines Sohnes, den ich erst 2 Stunddn später zurück rufen konnte, ihr schon geschrieben habe, das wir was geplant haben. (aber dazu ist sie leider nicht in der Lage, sie schickt nämlich immer meinen Sohn vor.) Es ist immer wieder das selbe. Ich kann dann auch sagen was ich will, die Mutter erzählt dann meinem Sohn, Dinge, wie ich hab keine Zeit, oder Papa ist das egal. Ich weiß aus Erfahrung, dass ich fürs Wochenende mich auf eine harte Zeit mit meinem Sohn einstellen kann, das er traurig sein wird und dass er mich wieder hassen wird.

Wie kann man denn mit solchen Situationen umgehen? Wenn ich der Mutter zeige, dass ich es meinem Sohn recht machen will, kommt sie in Zukunft nur noch mit Ansprüchen, das haben wir so oder so das Problem.

Wie würdet ihr damit umgehen? Zumal ich dann wieder meinen Umgang gekürzt bekomme, da sie möchte, dass er Freitags zurück kommt.

Ich bin echt langsam verzweifelt, da mein Sohn unter solchen Dingen so leidet, da die Mutter nichtmal in der Lage ist, ihn dann aufzufangen sondern macht die Situation nur noch schlimmer.

Vielleicht hat jemand einen Rat für mich.

Danke im Voraus.

Liebe, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme

Wie kann ich meine zukünftigen Kinder vor gesellschaftlichem Druck schützen?

Hallo Community/Experten,

ich mache mir Sorgen über die Erziehung von Kindern in der heutigen Zeit. Ich habe noch keine Kinder, möchte aber bald welche. Mir bereitet es Unbehagen, dass viele Kinder heutzutage unter massivem Druck stehen, cool zu sein, sich anzupassen und mitzuhalten. Schon zur Einschulung wird das neueste Handy erwartet, die teuersten Klamotten sind ein Muss, und Mädchen schminken sich bereits mit 10-12 Jahren, um älter auszusehen. Illegale Aktivitäten wie das Fahren von Motorrädern ohne Führerschein sind ebenfalls ein Thema.

Ich verstehe, dass manche Erfahrungen wichtig sind, aber gerade bei einem Mädchen mache ich mir große Sorgen. Der Gruppenzwang ist enorm: Man muss cool und "assi" sein, um dazuzugehören, sich wie andere kleiden, sich schminken, um erwachsen zu wirken, und alles auf Social Media teilen. Mädchen geben sich oft älter aus, treffen sich mit älteren Männern und werden zu riskantem Verhalten verleitet. Oft wird den Eltern die Schuld gegeben, aber ich habe das auch bei guten Eltern gesehen. Der Druck von außen beginnt schon in der Schule, und Lehrer unternehmen oft nichts. Wenn man mit dem Druck nicht mitgeht wird man gemobbt und deshalb lassen sie sich von diesem Verhalten leiten um Respekt zu bekommen.

Ich frage mich, ob ich wirklich ein Kind in eine solche Welt setzen will, wo ich es nicht vor diesem Druck schützen kann. Ich möchte nicht die strenge Mutter sein, die alles verbietet, aber ich habe Angst, dass mein Kind auf die schiefe Bahn gerät. Ich bin hin- und hergerissen: Kann ich verhindern, dass meine eventuelle Tochter zu einem solchen Teenager wird, oder muss ich mich damit abfinden, keine Kinder zu bekommen?

Ich hoffe, jemand kann mir helfen. Ich hatte nie diese rebellische Phase und kann den Lerneffekt daraus nicht nachvollziehen.

Liebe, Handy, Kinder, Mutter, Schule, Make-Up, Angst, Erziehung, Teenager, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Social Media, Pubertät, Psychologie, Brüste, Druck, gruppenzwang, Hintern

Wieso kapiert meine Großmutter (75) nicht dass ihre Tochter (50) eine Affäre mit ihrem Kindheitsfreund hat (75)?

Meine Großmutter erwischt die 2 schon paar mal beim zusammen Rad fahren… wieso kapiert sie das nicht und zählt 1 zu 1 zusammen?
Ich hab die 2 schon beim zusammen Cabrio fahren sehen und hab auf dem Laptop (Laptop von meiner Oma, den aber nur meine Tante für Geschäfte im Namen meiner Oma benutzt) Nacktbilder und perverse WhatsApp Chats von den zwei im Explorer gefunden. Nicht weil ich danach gesucht habe, sondern einfach weil mich interessiert hat welche Bilder von Oma da drauf sind. Ich durfte auch an den Laptop). Das ist so ekelhaft. Möchte aber des Friedens Willen die 2 nichts exposen, und hoffe einfach dass meine Großmutter das selber mal kapiert. Wieso tut sie das nicht? Sie ist eigentlich überhaupt nicht naiv und sehr klar im Kopf.
Ich will eigentlich gar nichts von der Affäre wissen und da nicht immer dran erinnert werden, aber da wo meine Oma wohnt wohnt meinte Tante halt auch. Und meine Tante hat groß niemand in ihrem Leben. Wenn sie sagt sie hat Dinge geschenkt oder ausgeliehen bekommen weiß ich immer von wem. Jeden Tag fährt sie Nachmittag mit dem Auto weg und ich weiß genau zu wem, meine Oma fragt da nie nach, wobei das Verhältnis bei den 2 auch nicht so gut ist.
Wenn er am Feiertag zu Besuch kommt zu meiner Oma, tun die so als kennen sie sich nicht. Das ist immer so cringe, da wird mir schlecht. Ich weiß das ganze schon seit 10 Jahren und in diesen 10 Jahren hat Oma das immernoch nicht kapiert. Vor 10 Jahren war diese Laptop Geschichte, da musste ich noch an ihren Laptop weil ich damals noch keinen eigenen hatte.
Warum kommt sie da nicht drauf - es frustriert mich so, das in meiner Kernfamilie so ein Lügengerüst schwebt.

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Verwandtschaft, Oma, Trauer, Beziehung, Erbe, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Streit

Was kann ich tun um mein Kind regelmäßiger sehen zu dürfen?

Hallo zusammen,

Ich bin aktuell in einer absolut blöden Lage und wüsste grad aktuell nicht was für einen Weg ich gehen soll.

Ich darf meine Tochter (6 Monate alt) nur 1 mal im Monat sehen und das dann auch nur Donnerstags oder Freitags. Arbeitsbedingt ist es natürlich absolut beschissen, ich kann nicht jedesmal Urlaub nehmen und wäre aufgrund der Anfahrtsdauer von ca. 1 Stunde meistens erst gegen spätestens 18 Uhr bei ihr. Die Zeit in der sie sie anscheinend schon ins Bett bringt (anscheinend, weil die kleine die letzten Male dann noch um die Uhrzeit wach war).

Für 3 Monate durfte ich die kleine aufgrund vergangenem nicht sehen, da ich einen Vaterschaftstest machen wollte aufgrund diversen Gründen. Vielleicht nicht die klügste Entscheidung aber ich wollte einfach nur sicher sein.. bisher durfte ich mein Kind auch nur sehen, hab bis jetzt nur 2 Bilder von ihr bekommen und tragen durfte ich sie auch noch nicht egal welche Argumente ich brachte. Leider geht sie und ihre Mutter auf kein Argument oder keine Diskussion ein, es heißt lediglich ich solle ihr Zeit geben und wir sollen schauen dass wir neutral zueinander werden. An sich ja auch nicht verkehrt, aber mich stört das alles einseitig läuft. Zwischen uns gibt es keine Kompromisse, kein aufeinander zugehen und für das Kind die eigenen Differenzen beiseite legen sodass sie in den Genuss von beiden Elternteilen geht. Ich will das mein Kind auch meine Familie kennenlernt, ich für sie da sein kann und zumindest in der kurzen Zeit mal die Vaterrolle ausleben darf. Ich spiele aktuell mit dem Gedanken zum Jugendamt zu gehen da es einfach nicht klappt, ich wollte dies eigentlich aus schlechter Erfahrung aus meiner Kindheit vermeiden weil das natürlich auch wieder Stress fürs Kind bedeutet und den Konflikt zwischen uns beiden natürlich auch bekräftigen würde... ich weiß aber echt nicht mehr weiter. Würde es etwas bringen zum Jugendamt zu gehen und hätte ich als Vater überhaupt Rechte meine Tochter Samstags regelmäßiger sehen zu dürfen? Bezüglich den Besuchszeiten gibt es ja scheinbar keine feste Regelungen, nur Empfehlungen... gibt es andere Möglichkeiten in meiner Situation?

Danke euch schonmal

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Baby, Vater, Trennung, Familienprobleme, Streit

Vater geht fremd?

Hey Leute,

ich bin w/15 und neu hier :) ich fasse euch mein Problem erstmal kurz zusammen:

ich habe schon öfter mitbekommen, dass meine Eltern (seit 16 Jahren zusammen, 2kinder) streiten, vor allem eben über Sex da mein Vater „mehr/öfter will“ als sie.

an sich ist das ja nicht schlimm. Ich hab halt mal in sein Handy geschaut und nichtsahnend ein paar Chats mit seiner Arbeitskollegin entdeckt und joa, ihr könnt euch den Rest denken.

es geht nicht um Liebe oder was auch immer sondern nur um Treffen vor der Schicht. An diesem speziellen abend war meine Mutter nicht zuhause, dann konnte er halt früher gehen.

ich hab dann die nächsten Tage erstmal mit heulen verbracht, hab dann wieder nachgeschaut (wollte wissen was er auf die nachricht antwortet.) Ich habe dann gelesen dass er es beenden will weil er so viel zu verlieren hat.
ich war natürlich erstmal erleichtert, aber eigentlich erschwert es meine Situation.

jedenfalls: seit 1 1/2 wochen ca „streiten“ die Kollegin und mein Vater sich. Ich denke er ist IHR wichtiger als sie eben für ihn war und nervt jetzt total.
mein Vater hat klargestellt dass er nichts ausserhalb von seiner Ehe mehr will und ein schlechtes Gewissen hat etc.

die neuste nachricht geht tatsächlich um Dezember (der Chat fing erst anfang april an, davor gelöscht(?)) von ihr und tja damit hab ich nicht gerechnet. Das ist dann sicher schon über ein halbes Jahr gelaufen…

wie gesagt habe ich echt Stimmungsschwankungen momentan. Ich habe keine Ahnung was ich machen soll.

Klar - im Handy rumschnüffeln ist falsch. Aber ich kanns jetzt nicht ändern.

Mit meiner Mutter hab ich ein super verhältnis, ich würde es ihr so gerne sagen - sie hat das nicht verdient. Ich liebe sie wirklich und es würde ihr das Herz brechen.
option 1 wäre dann: sie bleibt bei meinem Vater und sie hassen mich beide Und option 2: sie trennen sich und alles geht kaputt.

ich will meinem vater WIRKLICH eine 2. chance geben und sogar für ihn tut es mir leid. Ich wünschte halt dass er es ihr sagen würde… ich kann ihm momentan eif nicht in die Augen sehen. ich will einfach dass er es ihr selbst sagt aber ich glaube das wird er nicht tun.

hätte er diese affäre weiterlaufen gelassen, hätte ich es ihr 100% gesagt.
aber mein Vater hat es ja beendet und so weiter. Ich will es auch ihm nicht versauen, wenn er es einsieht.

ich bin jedenfalls hin und her gerissen. BITTE sagt mir was ich tun soll. Ich bin einfach verzweifelt und am Ende. Ich liebe sie beide, aber es belastet mich wirklich sehr.

danke.

Betrug, Angst, Scheidung, Vater, Trennung, Ehe, Familienprobleme, Fremdgehen, Streit

Kontakt zum Vater abbrechen, wenn er mich im Studium nicht finanziell unterstützt?

Ich bin Studentin und arbeite das Maximum was ich arbeiten darf neben dem Studium. Ich bekomme derzeit noch Kindergeld und mein Vater überweist mir 100 Euro monatlich. Auch nur weil meine Miete 350 Euro beträgt und er sozusagen „die Miete zahlen will“. Praktisch gibt er aber nur 100 Euro, weil der Rest Kindergeld ist.

Demnächst bin ich gezwungen umzuziehen, ich werde woh ca. 500 Euro Miete zahlen.

Problem: mein Kindergeld fällt in einem Monat weg, weil ich dann 25 bin.
Ich bezweifel dass mein Vater mir mehr als 100 Euro geben wird.

Er ist Unterhaltspflichtig weil er zu viel verdient und ich deswegen kein Bafög bekomme. Er sieht es aber nicht ein, sagt er hätte kein Geld. Die letzten Jahre habe ich mich von ihm einlullen lassen, hatte Mitleid. Habe den Unterhalt deswegen nicht verlangt.

Dadurch dass ich jeden Tag ein paar Stunden arbeite, brauche ich länger als die Regelstudienzeit. Ich befürchte dass ich den Unterhalt deswegen jetzt nicht mehr einklagen kann von meinem Vater, weil ich eben über der Regelstudienzeit bin.

Die Rechnung geht ohne meine Kindergeld nicht auf. Mit Kindergeld ist es schon knapp. Ich könnte natürlich einen Kredit aufnehmen - aber was mache ich dann mit meinem Vater? Ich fühle mich schlecht Kontakt zu ihm zu haben, wenn er mich nicht unterstützt. Klingt hart - aber ich komme nicht gerade aus einem liebevollen Elternhaus. Ich musste meine Schule selbst bezahlen seit ich 16 bin. Essen zu Hause teilweise auch, Kleidung und Hygiene sowieso. War nach der Schule fast immer arbeiten. Er redete mir immer ein er hätte kein Geld. Aber zwei Neuwagen vor der Tür, Haus, Geld für Alkohol und Zigaretten immer da. Ich habe mir das lange von ihm einreden lassen. Also ich kenne das schon von ihm, dass er seine Kinder nicht versorgen will. Meine Schulzeit war ein Kampf, mein Studium auch. Er will den tollen Papa spielen wenn er mich ein paar mal im Jahr sieht. Ich glaube nochmal mache ich das nicht mit. Würdet ihr dann den Kontakt abbrechen?

Zu meiner Mutter und dem Rest der Verwandtschaft habe ich schon lange keinen Kontakt mehr. Ich bin dann auf mich alleine gestellt. Und würde noch ein ganzes Jahr studieren müssen, bis ich dann meinen Abschluss in der Hand halte und offiziell keine Studentin mehr bin.

Oder was kann ich noch versuchen? Habt ihr Tipps und Ratschläge?

Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Unterhalt, Vater, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Wie würdest du dich entscheiden?

Stell dir vor: Du bist Mutter von 3 Kinder. Du bist heute früh 10 Uhr mit den Kids und deinem Ehemann mit dem Auto losgefahren um auf verschiedene Veranstaltungen zu gehen. Ihr wart erst auf einem Bauernhof, dann hatte eins deiner Kinder woanders einen Auftritt und allgemein ist eine gute Stimmung.

Nach dem Auftritt ist es 16 Uhr und dein ältestes Kind meint plötzlich, dass es nach Hause will. Ihr werde sowieso am Haus vorbei kommen, da ihr noch zu einem Wald fahren wollt um einen Wanderung zu machen. Den Kind meinst, dass es ihm nicht so gut geht, er ziemlich kaputt ist und auch noch Hausaufgaben auf hat. Deine beiden anderen Kinder wollen aber unbedingte mit in den Wald und freuen sich schon drauf.

Was würdest du nun tun: dein Kind Zuhause absetzten oder es zwingen mitzukommen?

Du als Mutter weißt aber auch nicht, wann genau ihr wieder nach Hause kommt. Könnte auch erst gegen 20 Uhr werden.

Wähle: Was wäre dein Gedanke? Was machst du?

Ich setzte ihn Zuhause ab und wünsche ihm viel Erfolg. 59%
Er soll sich Zuhause ausruhen und dann Schule machen. 32%
Ganz anders... 9%
Mein Kind hat gefälligst mitzukommen. Egal was los ist. 0%
Alles nur Ausreden, er hasst die Familie, will deshalb nach Haus. 0%
Schmeiße ihn aus'm Auto. Wenn er nach Hause will, soll er laufen. 0%
Auto, Ausflug, Kinder, Mutter, Familie, Stress, Vater, Eltern, auftritt, Bauernhof, Familienprobleme, Geschwister, Streit, stress mit eltern, streß zuhause, Große Schwester, Großer Bruder

Bin ich das problem?

Hallo zusammen,

Meine Eltern sind getrennt und mein Stiefvater und meine Mutter haben krätze bekommen. Nun mussten mein Vater, Schwester und ich kurz zu meiner Mutter fahren um Klamotten etc abzuholen. Da war die ganze Stimmung sowieso angespannt. Ich habe also meine Sachen gepackt und mein Vater stand die ganze Zeit and der Tür von meinem Zimmer und hat mich gestresst wie unordentlich mein Zimmer ist. Ich sagte ihm freundlich er solle bitte rausgehen. Zuhause sollte ich mein Handy in meinem Wäsche Korb suchen(da wo ich alle meine Klamotten rein gepackt hatte). Ich sagte ihm er soll dne wäschekorb bitte hochtragen damit ich meine Sachen direkt wegsortieren kann und nicht alles in der Küche auf dem Boden liegt. Das wollte er erst nicht tun hat es aber dann doch gemacht. In meinem zimmer packte ich also meine Sachen aus und er kam und hat mich immer wieder gekitzelt( nichts sezuelles) ich sagte ihm er soll bitte aufhören da ich sehr gestresst war. Ich bin auch auf dem autismus Spektrum deswegen triggern mich viele Sachen viel mehr. Auf jeden Fall hörte er nicht auf und irgendwann habe ich in ausversehen etwas angeschrien das er mich doch bitte mal kurz in Ruhe alles soll. Naja dann hatte er mich angeschrien und ist ausgegangen. Nun fühle ich mich sehr schlecht denn ich wollte einfach nur mal 5 Minuten kurz Zeit für mich und es ist mal wieder ausgeatet. Bin ich jetzt blöd? Wer könnte was besser machen? Bitte nur ernstgemeinte antworten

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Ich brauche dringend eure Meinung?

Hey Lea mein Name , ich weiss etwas komisch und ohne Sinn aber ich brauche eine ehrliche Meinung. Ich und meine Freundin waren heute auf einem Fest , in der Nähe von meiner Vaters Wohnung und dachten uns einfach mal dort hinzugehen. ( wir kennen uns nicht , da er mich von Geburt an nicht wollte und sich ein Scheiß gekümmert hat und sich nie gemeldet hat.) jedenfalls standen wir dann vor seinem Haus , und ich meinte noch so aus Spaß , stell dir vor die Türe wäre auf , die Tür war auf 😅. Aufjedfall hab ich mich erst nicht getraut zu klingeln, deswegen habe ich eine Pflanze die im Hausflur stand vor seiner Tür gestellt , und geklingelt und abgehauen. Voll dumm eigentlich. Seine Frau wohnt auch noch da mit seiner neuen Tochter. Danach bin ich aber nochmal dort hin und wollte klingeln einfach um sein Gesicht zu sehen ( seine Reaktion ) habe über 10 mal geklingelt , keiner machte auf , aber die pflanze war wieder am richtigen Ort. Kann auch sein das nur seine Frau zuhause war , aber das kann ich mir nicht vorstellen. Ich hab so ein Gefühl das er weiß das ich es war. Aber sicher bin ich nicht. Jedenfalls habe ich jetzt überlegt ob ich einfach nichts mache und das so stehen lasse , oder ob ich ihm bei Face Bock ein Foto von der pflanze schicken soll 😂 oder ob das irgendwie kindisch und behindert ist weil ich ja schon 18 bin. Vielleicht fühlt er sich bedroht ? Aber tun kann er eh nichts. Soll ich es tun oder einfach lassen ? Oder mich irgendwie entschuldigen für die Pflanze? Was sagt ihr

Vater, Papa

Eure Meinung/Sichtweise?

Hey, diese Frage kann jeder Mensch beantworten und ich wäre echt dankbar wenn ihr euch das alles mal durchlesen würdet und eure Meinung abgeben würdet. Danke im voraus.

Kontext: Mein Vater hat meine Mutter 6 Jahre lang betrogen(die Frau wusste das er eine Familie hat), sie haben sich getrennt als ich 9 war. Mein Vater hat Familie in der Ukraine, also fuhr er da öfters in den urlaub, sie kommt aus dem selben Dorf.

1.Hab ich das Recht sie zu hassen auch wenn sie immer nett zu mir ist? (Ca 5 Jahre kennen wir uns schon).

Mein Vater meinte meiner Mutter das er sich sein Leben ohne Familie einfach besser vorstellt, sie hat von seiner Freundin erst Wochen später von ihrer Schwägerin erfahren.

Meiner Mutter ging es Monate lang sehr schlecht, ich war glücklich darüber da sie nicht mehr zusammen sind, da ich öfters sehr angst vor meinem Vater hatte (er hat mich nie geschlagen oder so aber er hat selten gelächelt usw), auch wenn wir früher viel zeit miteinander verbracht haben.

Nachdem sie sich getrennt haben sah ich mein vater SEHR selten, alle 6 Monate oder so, obwohl wir nur 30 Minuten entfernt wohnten. Dadurch ging es mir sehr scheiße. Ich war 10 und die Begründung meines Vaters war, das er meiner Mutter nicht begegnen möchte.

Jahre vergingen, wir trafen uns wieder öfter. Er und seine Frau heirateten&bekamen ein Kind. Ich sah meinen Vater hauptsächlich auf Geburtstagen von Familienmitgliedern.

Meine Mutter fand inzwischen auch einen Mann mit dem sie dann auch ein Kind bekam und ich liebe meinen stievvater, er hat mir meinen Vater ersetzt und ist somit mehr Vater für mich als mein leibliche. Trotzdem hat mein Vater mir gefehlt.

Wenn wir uns dann auf Geburtstagen sahen war ich sehr kalt zu ihm, hab aber nie gesagt warum (zu meiner Verteidigung: ich war 14 und dachte er liebt mich nicht mehr). Also hab ich ihm geschrieben.

Ich: Verstehst du wirklich nicht weshalb ich sauer bin?

Er: Doch, tu ich. Du brauchst mich überhaupt nicht und das zeigst du jedes Mal. Ich weiß, dass ich ein lausiger Vater bin, und ich habe es satt, mich für alle meine Fehler entschuldigen zu müssen.Wenn es dir wichtig ist, liste alle Punkte deiner Unzufriedenheit auf.Entschuldigung,Entschuldigung, Entschuldigung. Ich bin kein Kinderpsychologe und kann keine Gedanken lesen.Ich versuche einfach zu leben und es allen recht zu machen. Ich weise niemanden ab und lasse niemanden im Stich. Wenn mich jemand braucht. Es ist keine Zeit für Groll und Wut

Ich:Du bist nie hier, verdammt. Ich bin es, den du nicht brauchst. Du hast eine neue Familie gefunden und lebst friedlich. Neue Frau, neues Kind. Du hast das Alte vergessen. Ich bin dir hinterhergerannt wie eine Verrückt, der und es war dir egal. Warum sollte man eine Tochter haben, wenn die Frau sich nicht einmal darum kümmert, ob ihr Mann Zeit mit der Tochter verbringt, der sie ihm weggenommen hat? Es ist ihr einfach scheißegal. Aber als ich verdammt nochmal sagte, dass ich darauf warte, dass du mich einlädst, denn du solltest das tun, da du mich verlassen hast, hast du gesagt, dass du andere Sorgen hättest.

Er:Ich habe es versucht, aber es hat nicht funktioniert. Wenn du gerne Vorwürfe machst und schmollst, mach weiter.Ich habe dich nicht verlassen, ich habe nur mit deiner Mutter Schluss gemacht.Und ich muss die Rechnung bezahlen, Ich habe dich großgezogen, für dich gesorgt, dich geliebt und stehe immer noch in deiner Schuld.Die ganze Zeit, die ich mit dir verbracht habe, hast du mit einer Beleidigung durchgestrichen.Wenn du eine Entschuldigung willst, entschuldige ich mich.Wenn du Vorwürfe machen willst, mach Vorwürfe.Ich habe dich immer geliebt und ich liebe dich immernoch. Gute Nacht.

Ich: Du zeigst diese Liebe einfach nicht – das ist das Problem.

Er: Und du?

Ich: Ich hab sie gezeigt bis du nicht aufgehört hast.

Das war unser Chat, ich kann mich schlecht erinnern ob wir danach persönlich darüber gesprochen haben. Davor (5 Monate vor der gerade eben) gab es noch eine Konversation per WhatsApp, hier:

Er: Hey, wann kommst du mich besuchen?

Ich: Wow, hast dich etwa an mich erinnert?

Er: Und du errinerst dich oft an mich?

Ich: Naja, du bist mein Vater und es ist deine Aufgabe mich zu dir zu rufen

Er: Erwachsene haben etwas mehr Sorgen als Kinder.Jedes Mal, nachdem ich dich eingeladen hatte, sagte ich dir, dass du auch vorbeikommen oder "fragen" könntest

Ich: Ich bin zweimal vorbeigekommen, habe dir Geschenke mitgebracht (Vatertag und noch irgendwas) und bin dir wie ein Idiot hinterhergerannt, aber entweder warst du nicht zu Hause oder ich war dir einfach scheißegal. Und du könntest deine Tochter wenigstens einmal zum Eisessen in die Stadt einladen, aber nein, du hast ja einiges zu tun.

Er: mache ich das mit Absicht? Beide Male lag es außerhalb meiner Kontrolle. Wenn du erwachsen bist, wirst du es vielleicht verstehen. In der Zwischenzeit kannst du schmollen.Wennn du dich beruhigt hast, können wir irgendwo hingehen.

Jetzt, fast 3 Jahre später hat es sich nicht gebessert. Findet ihr ich sollte ihm mehr schreiben?

Scheidung, Vater, Familienprobleme, Tochter, kein kontakt

Bruder wird extrem Agressiv?

Moin,

einmal kurz zur Einordnung. Ich bin 17 und mein Bruder (12) stürzt in letzter Zeit immer mehr ab. Er treibt sich mit den falschen Leuten rum (möchtegern-rechtsextreme und klein-kriminelle) und wird immer Respektloser und Agressiver. Leider ist es nun so, dass meine Eltern ihn auf die ruhige, aufklärende Art erziehen (war bei mir zum Glück noch anders). Er hat bereits ein 12 monatiges Hausverbot am laufen, 2 kleine Brandstiftungen, diverse Diebstähle welche aber nicht aufgedeckt wurden, wurde diverse male schon von der Schule suspendiert und nun muss er die Schule auch wechseln. Gerade eben, hat er mit seinen Freunden ein Video-Telefonat geführt und ist mir gegenüber (ich denke um sich zu beweisen) erneut total Respektlos geworden. Als einer seiner Freunde (Stimmenmässig tatsächlich 16-18J) meinte, er solle auf mich draufspringen, provozierte er mich massiv weiter und ich ging in mein Zimmer. Er kam aber nach, stellte die Kamera in die Ecke auf mich gerichtet und fing an auf mich einzuschlagen. Ich bin zwar stärker und habd ihn auch auf den Boden gezwungen, jedoch sitze ich trotzdem nun hier, mit einem blauen Fleck am Fuß und einer aufgeplatzten Lippe. Das muss meiner Meinung nach nicht in der Familie so sein. Da mein Vater an PTBS leidet und meine Mutter auch unter den Folgen seiner PTBS Erkrankung, ist es sehr schwer, es ohne Ausraster von meinem Vater anzusprechen. Meine Mutter möchte ich mit den Ausrastern nicht weiter belasten. Es ist nicht so, dass mein Vater handgreiflich wird oder so, bitte nicht falsch verstehen. Es wird halt nur extrem Laut. Ich weiß nun echt nichtmehr weiter. Ich bin mittlerweile an einem Punkt, wo ich ihn nicht mehr sehen möchte und auch nach meinem Umzug im September nicht ihn alleine einladen werde und froh bin, dass ich zuhause raus bin. Meine Großeltern sind die einzigen die davon wissen und es aber genauso sehen und sich aber natürlich nicht einmischen wollen bzw. auch nicht weiter wissen.

Ich hoffe mir kann jemand tipps geben, weil ich echt keine Ideen habe, da es einfach eine Sackgasse ist.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Geschwister, Psyche

Hat meine mom recht?Bin ich fett geworden?

Das sind meine Beine:

ich bin 1.68cm groß und wiege 55-60 Kilo

ich(w13) habe mir heute Morgen meine Tasche gepackt für bei meinen Vater.Ich geh jedes Wochenende zu meinem Vater.Ich wollte eine kurze Hose mitnehmen und da kommt meine Mutter um die Ecke und sagt,,da passt du bestimmt nicht mehr rein“.Ich hab dazu nichts gesagt…ich weẞ ja schließlich selbst das mir alle Hosen um meinen Hintern zu eng werden:(

sie hat mich halt zu meinem Vater gebracht,wir sind hingegangen.Auf dem Weg dorthin hat sie die ganze Zeit nur über meine Oberschenkel und über meinen Hintern geredet…wie dick sie geworden sind…wie viel cellulite ich habe(sieht man auf dem Bild nicht so gut aber hab ich wirklich )…das waren die einzigen Gesprächsthemen.Ich persönlich finde mich nicht ,,zu dick“ich finde mich ganz normal.Klar mit 5 Kilo weniger würde ich zufriedener sein aber eigentlich habe ich keinen Grund mich für mein Gewicht zu schämen

das schlimmste daran ist aber das sie meinte das komme von meiner ungesunden Ernährung und zu wenig Bewegung.Ich gehe aber jeden Tag 8-10 tausend Schritte am Tag und esse eigentlich ganz normal,außer bei meinem Vater esse ich schon ungesund.

Ich habe mich natürlich gewerrt und meinte das es normal sei,etwas cellulite zu haben.Sie sagte dann:,,also ich hatte mit 13 keine.Ich war sogar untergewichtig“

sie unterstützt mich einfach nicht,und wenn ich mich mehr bewegen möchte sagt sie:,,du und viel Bewegung?Das schaffst du nie“und wenn ich mich gesünder ernähre möchte Ignoriert sie das,käuft weiterhin Fertigprodukte,und macht mich weiter für etwas runter,was mir vorher garnicht aufgefallen ist…

Bild zum Beitrag
Essen, Bewegung, Gewicht, Mutter, Körper, Vater, dick-geworden, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vater