Psychologie – die neusten Beiträge

Ist das normal?

Ich habe verschiedene Ticks, wie z.B. dass alles gerade (im rechten Winkel zueinander, aber nicht immer) stehen muss und sich in der Wohnung nichts verändern darf, dementsprechend müssen diese Gegenstände auch so stehen bleiben, oder wieder so hingestellt werden. Außerdem gehe ich manchmal einfach so im Kreis, beispielsweise wenn ich über etwas nachdenke und bewege dabei neben meiner Hüfte meine Arme mit faustgeballten Händen auf und ab. Unabhäng davon kreise ich auch hin und wieder meine Handgelenke. Außerdem spreche ich sehr formal und achte auch bewusst darauf, eine für mich gute, (ich möchte mich nicht selbst loben) und möglichst wortreiche Sprache an den Tag zu legen. Ich gehe in die 9. Klasse, in dieser steche ich deshalb auch heraus. Mit meinen sozialen Kontakten sieht es auch eher eng aus, (was ich jetzt unbedingt ändern möchte) wobei ich noch den lokalen Schachklub meiner Kleinstadt regelmäßig besuche. Das ist zwar eine unpräzise Frage, aber sind die von mir aufgezählten Ticks und meiner (daraus resultierenden??) Situation, die ich auch grob schilderte, normal? Natürlich ist eine Ferndiagnose nicht möglich, aber vielleicht finden sich welche, die sich mit sowas auskennen und diese Frage dennoch beantworten können.

PS: Zudem werde ich auch sehr aggressiv, wenn eine mir nahestehende, verwandte, oder bekannte Person beim Essen schmatzt. Deswegen hatte ich auch schon mehrere Wutanfälle.

Medizin, Gesundheit, Schule, Verhalten, Sprache, Teenager, Alltag, Gehirn, Psychologie, Alltagsprobleme, Gesundheit und Medizin, Jugend, Normalität, Soziales, Sozialverhalten, Sprechen, tics, Abweichung, Störung des Sozialverhaltens, normal, gesund

Wie findet ihr das?

Hallo,

Hatte eine Diskussion ein Streit genauer gesagt. In diesem Streit ging es um Wortwahl und Angeblich aggressiver Haltung meiner seits. Auf der anderen Seite Unterbrechung und geschreie der gegenüberliegenden Person. Das ich schnell aufbrausent und temperamentvoll reagiere ist richtig, doch mein gegenüber unterbrach ständig meine Sätze, wenn Sie der Meinung war, dass ich nur Müll rede und nur einen Grund zum Streit Suche...
Das finde ich sehr weit hergeholt!

Ich bin erst immer Sachlich, aber als ich gesagt habe, dass ich nicht jede zwei Minuten unterbrochen werden möchte, hat Sie mich nochmals unterbrochen. Und dann wurde ich lauter. Aber die Person war dann beleidigt und hat mit Anschuldigungen begonnen... Ich würde Menschen psychisch missbrauchen, ich würde nur recht haben wollen und ich sei undankbar für Unterstützung...

Ich habe erklärt, dass ich ein erwachsenes Gespräch führen möchte, darauf hin ist Sie explodiert... Wie Erwachsensein? fang erst bei dir an. Undackbarer Pack. Stopp bitte... Ich möchte nur nicht unterbrochen werden. Und die Person... Ja ich will auch vieles.

Ich bin laut geworden und habe um Verständnis gebeten, doch sie weiter und weiter bis ich ruhig war. Dann sagte sie, du hasst mich, du gibt's mir die Schuld für deine Erkrankung ist doch so...i ich habe gesagt, nein soweit würde ich nie gehen. Warum sagst du das mit der Krankheit, fragte ich. Und Sie dann, weil es so ist. Und ich verneinte. Sie wiederum meinte, war eh nur Sarkasmus.
Wie bitte Sarkasmus... Muss sowas jetzt sein wir diskutieren und du benutzt Sarkasmus.

merkt ihr wie die Person abdriftet vom eigentlichen Thema. Ich werde immer noch unterbrochen, wenn ihr|Ihm dass nicht passt was ich sage. Vor allem der ständige Sarkasmus. Mein Bruder auch anwesend sagt, ich bin selber Schuld wenn ich Sarkasmus nicht verstehe... Ich habe ein Problem und führe ein Erwachsenen-Gespräch Sarkasmus hat da nichts verloren. Wie findet ihr das? Bitte keine troll Kommentare.

Arbeit, Familie, Verhalten, Angst, Psychologie, Experten, Konflikt, Soziales, Streit

Warum regt man sich bei der WELT immer so über Jugendliche auf?

Fast täglich wird dort in Artikeln dem Ärger über die "verwöhnte", "arbeitsfaule", "unselbstständige", "verweichlichte" Jugend Luft gemacht.

Ich kenne nur eben überhaupt keinen Jugendlichen, der so ist, wie von der WELT beschrieben.

Es gab z.B. eine Studie, dass Jugendliche heute eher auf finanzielle Unterstützung der Eltern angewiesen sind. Für die WELT ist klar: Weil die alle so faul sind und an Mutters Rockzipfel hängen. Kontexte wie gestiegene Lebenshaltungskosten, Inflation, Wirtschaftskrise, usw. werden gar nicht in den Blick genommen.

Auch gibt es z.B. Leute in meinem Umfeld, die eine Ausbildung in der Pflege machen und dort eben so schlecht bezahlt werden, dass sie eben finanzielle Unterstützung der Eltern brauchen.

Immer wieder wird das Narrativ bedient, damals habe man sich alles komplett allein durch seinen Fleiß erarbeiten müssen und heute bekommen doch alle alles in den Arsch gesteckt...

Dabei lief in den 60ern und 70ern im Beruf eben auch viel über Beziehungen und Vetternwirtschaft. Meine Großeltern und Eltern haben alle ihren Beruf durch Beziehungen bekommen. Diesen Vorteil haben viele Jugendliche heute nicht mehr.

Warum nur treibt die Zeitung mit schlechten Recherchen und Polemiken einen Keil zwischen die Generationen? Stattdessen könnte man doch Jugendlichen auch Hilfe anbieten am Arbeitsmarkt, das wäre konstruktiv.

Arbeit, Beruf, Schule, Familie, Verhalten, Deutschland, Politik, Jugendliche, Eltern, Psychologie, die welt, Gesellschaft, Journalismus, Jugend, Medien

Eigene Mutter lästert über mich (toxisch)?

Hallo,

ich bin 22 Jahre alt und wohne noch bei meinen Eltern zuhause.

Meine Mutter ist leider sehr toxisch und es wird immer schlimmer mit ihr.

Mein Bruder ist alles für sie und ich mache und tue das meiste im Haushalt und bekomme trotzdem alles ab, es wird behauptet würde nie etwas tun. Wäre nur am Handy und würde den ganzen Tag chillen.

Selbst für den Ärger meines Bruders kriegt er kein Ärger sondern nur ich.

Sie macht sich selber viel Stress und sie arbeitet seit über 20 Jahren nicht. Wenn andere kaputt von der Arbeit sind kann sie das nicht nachvollziehen und es wird direkt rumgeschrien.

Mein Bruder hat seit paar Wochen eine neue Freundin.

Meine Mutter saß soeben mit ihr draußen im Garten und ich konnte zu hören wie meine Mutter ihr Lügengeschichten erzählt. Das übliche.. ich würde nichts tun und sie würde mich bald rausschmeißen aber sie sagt mir nur nicht wann.
Nachdem ich heute versucht hatte den Staubsauger zu leeren, was leider nicht geklappt hat weil es gehakt hat, hat sie mir erstmal gesagt das ich das Letzte bin und zu nichts zu gebrauchen wäre.

Sie hat gar nicht aufgehört über mich zu reden bzw. mich schlecht zu reden.

Mein Vertrauen wurde jetzt wirklich komplett missbraucht und ich finde es das allerletzte einer Person die man grade mal ein paar Wochen kennt solche Lügen über seine eigene Tochter zu erzählen.

Heute hat sie sogar die Hand gegen mich erhoben.

Ich zittere am ganzen Körper und weiß einfach nicht mehr weiter.. ich fühle mich grad total fehl am Platz und bin so doll am weinen.

Leider kann ich nicht ausziehen da mein Ausbildungsgehalt nicht reicht. Ich habe aktuell keinen Ausweg. Es macht mich einfach psychisch fertig.

Mein Freund kriegt das auch alles hier mit und ist selbst einfach nur schockiert..

Habt ihr Ratschläge für mich?

ich weiß einfach nicht mehr weiter .

Mutter, Angst, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, toxisch, Toxische Menschen

Was, du bist nur Hausfrau?

Zum Glück musste sich meine Mutter so etwas nie anhören. Vor der Ehe hat sie einen Beruf erlernt, wette, hätte sie den ausgeübt, er hätte ihr sogar noch mehr Freude am Leben bereitet, als "nur" der Garten, den sie fast allein hegte und pflegte.

Beschlossene Sache ab Heirat:"Du, ich verdiene das Geld, dann bekommen wir so 1-2 Kinder, reisen, du machst den Haushalt. Wenn du dann noch Zeit und Lust auf ein Hobby hast: bitte!"

( Hat alles wunderbar funktioniert, hab aber oft das Gefühl gehabt: Mutti fehlte eine ARBEIT, so mit Kollegen usw., aber sie schwieg zu oft!)

So ungefähr waren wohl die Vorstellungen meines Vaters?! Nicht in der alten BRD geboren, aber Vorbildwirkung hatten da nicht seine Eltern (die schufteten auch beide!), da Hitler an die Macht kam, das prägte !

Wo es ungefähr so lautete:

Frauen haben schön und athletisch zu sein, "dürfen" im Haushalt was tun, dem Mann gefallen, dem Mann gehorchen (?!) Kinder bekommen. So oder ähnlich..

Man ist als Frau,Ehefrau und Mutter eben nicht "nur" Hausfrau,oder wie seht IHR das? Nur: so herabwürdigend irgendwo in einem Kommentar gelesen, das beleidigte meine Mutti, kann nur noch ihrer Seele weh tun..

Hausfrau, eigentlich eher arbeitslos 38%
bin leidenschaftlich gern Hausfrau, muss sonst nicht arbeiten 31%
als Frau nervt es mich, im Haushalt was tun zu müssen 23%
als Ehepaar können wir uns eine Hauswirtschafterin leisten 8%
bin Hausmann (muss alles allein im Haushalt tun, bin allein!) 0%
weiß gar nicht, was die Aufgaben einer Hausfrau sind 0%
interessiert mich nicht, ich mag keine Frauen 0%
Haushalt, Arbeit, Kinder, Mutter, Geld, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Ehe, Partnerschaft

Freundin will alles umsonst haben?

Mir geht schon etwas länger etwas auf den Keks. Ich sortiere ab und zu meine Schminke/Klamotten aus und gebe es gerne meiner Freundin. Ich hab ihr letztens ein Blush und ein Puder (gute Marke und kaum benutzt) geschenkt worüber sie sich gefreut hat. Ist ja alles gut. Jetzt wollte ich ihr eine fast niegelnagelneue Palette schenken, die halt etwas teurer war, deswegen wollte ich es ihr für die Hälfte verkaufen, damit ich keinen Minus hab. Am Anfang war sie auch verwundert und fragte mich warum ich denn ne neue Palette nicht mehr möchte und ich meinte dann, dass es einfach nicht mehr meine Farben sind. Dann meinte sie ja dass sie sich sehr sehr sehr freut und so. Als ich dann das mit dem Geld ansprach meinte sie dann nur so, dass sie die Palette trotzdem hätte aber nur umsonst und da ich sie ja nicht brauche, kann ich sie ja ihr einfach so geben. Stattdessen sollte ich wohl unsere Freundin fragen, die sich NICHT schminkt. Ich fand das unglaublich ärgerlich und hinterlistig von ihr, dass sie meine richtig gute Schminke umsonst will. Klar jeder freut sich über Gratis Sachen aber ich hab nicht mal etwas im Rückzug bekommen oder ein Danke (nur dass sie sich sehr freut)

Ich bin jetzt mehr oder weniger sauer auf sie und frage mich was ich jetzt tun sollte um meine Wut zu kontrollieren.

Beauty, verkaufen, Make-Up, Verhalten, Freundschaft, Geld, Geschenk, Freunde, Schminke, Psychologie, Alltagsprobleme, Ausnutzen, Freundeskreis, Freundin, Gebrauchtwaren, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, Streit, Verkauf, verschenken, Wut

Ich hasse Dekadenz, lebe ich richtig?

Hallo. Ich habe eine Frage, da ich die Vermutung habe ich fahre mit meinem Lebensstil vielleicht auf dem Holzweg. Ich bin noch recht jung und weiß nicht viel über die Welt. Aber ich habe schon immer dieses widerliche Maß an Dekadenz gehasst, welche bereits von Kindesalter einem eingeprägt wird. Ich hasse es, dass Menschen Dinge für ekelhaft halten oder schädlich obwohl es genau umgekehrt ist.

Wenn ich zum Beispiel weil ich die Umwelt nicht belasten möchte in eine Flasche pinkel( lebe allein) und diesen Urin dann auf meinen Pflanzen gieße, ist das für viele so asozial und ekelhaft. Dabei ist Urin wertvoller Dünger für Pflanzen und die Spülung beim Klo verbraucht mehrere Liter Wasser täglich welche ich immer einspare. Was ist daran so widerlich?

Ich bin seit längerem immer wieder draußen und liebe es in der Natur. Ich schlafe jetzt auch öfters dort, trinke aus Bächen und besorge mir viel Nahrung im Wald. Und die Leute sagen mir dann das sei dreckig, unhygienisch, gefährlich bla bla. ALLES QUATSCH. Draußen in der Natur ist es sauberer als in den meisten Haushalten und vor allem in den meisten Städten. Weniger Bakterien und weniger Belastung der Luft etc. ( ja es gibt Insekten im wald aber das ist was anderes).

Außerdem aus Bächen zu trinken und natürliche Pflanzen zu sich zu nehmen ist absolut gesund, das einzige was da verschmutzt ist kommt von uns Menschen. Wenn man aus einer reinen Quelle trinkt ist das total ungefährlich und es bildet sich sogar Vitamin b12 zb dadurch, dass man etwas "dreckiges" Wasser, welches mit natürlichen Mineralien, Erde usw. In Kontakt war zu sich zu nehmen.

Tiere sind ebenfalls nicht dreckig. Ein Wildschwein ist zb das sauberste Tier im Wald und auch eins der intelligentesten( könnt ihr googeln). Tiere sind außerdem nicht gefährlich solange man nicht dumm ist. Natürlich verteidigen die sich falls man denen zu nahe kommt. Aber die sehen einen auch nur als Mitbewohner dieser Erde. Wir sind nichts besonders. Außerdem sind wir doch schuld für die Art der Tiere, natürlich mistrauen die uns. Wir terrorisieren die auch schon seit Jahrhunderten.

Das sind nur ein paar Beispiele und ich kann ewig weitermachen, ich verstehe die Leute einfach nicht und die mich halt nicht. Mache ich was falsch mit meiner Lebensweise oder was ist los? Mir geht einfach diese Dekadenz so auf den Sack, dieses Gelaber ohne was zu wissen. Eigentlich ist die Welt genau andersherum als viele denken. Weiß nicht ob sich das überhaupt wer durchliest bin grade etwas angetrunken.

Leben, Outdoor, Stadt, denken, Psychologie, draußen, Dekadenz

Meine Frau ist unordentlich, unsauber und alles was dazugehört?

Hallo,

brauche eine Rat.

Meine Frau ist total unordentlich und unsauber und hat keinerlei Sinn für Ordnung und Sauberkeit, was sich auch extrem auf meinen 10jährigen Stiefsohn auswirkt. Er macht sein großes Geschäft noch immer in die Hosen, als das vor ca. 3 Jahren begonnen hat, sagte sie immer nur zu ihm das er ein Assi sei, dass war’s! Ich denke das er das schon immer macht, ich habe das erst überhaupt nicht mitbekommen. In seinem Zimmer sieht es auch immer extrem chaotisch aus, es stehen Flaschen und Teller herum, der Boden ist versifft usw. Dazu kommt, dass sein Zimmer total widerlich stinkt, klar, es ist auch meistens was in der Hose drin. Sie ist da nicht dahinter, dass er sich regelmäßig umzieht und duschen geht er auch unregelmäßig. Sie wurde auch in die Mittagsbetreuung gerufen, da sich Mitschüler von ihm distanzieren und seine Problematik dort auch auffällt. In der Küche steht zu 90% die Spüle voll (Ausrede hier: Wir haben eine zu kleine Spülmaschine), der Kühlschrank ist überfüllt mit alten Sachen, die stinken, der Müll stinkt bzw. ist immer voll. Mein Stiefsohn sieht das natürlich alles und macht sich dort auch mal ein Brot selbst, also ist er immer damit konfrontiert. Weiter geht's mit dem Bad und dem Klo, das immer dreckig ist, da gehe ich jetzt nicht mehr ins Detail. Ich selbst mag es sauber und ordentlich, und so wurde ich auch erzogen. Ich bin auch niemand, der sagt: "Du musst ALLES machen". Ich mache immer das Schlafzimmer und das Wohnzimmer sauber, koche meist für mich selbst und wasche auch meine Wäsche selbst, weil ich nicht möchte, dass meine Wäsche mit den Unterhosen meines Stiefsohnes vermischt ist. Zudem hätte ich nichts mehr anzuziehen, weil sie unregelmäßig wäscht, und der Wäschekorb IMMER voll ist. Auch ihre Körperpflege ist nicht die beste, bzw. so, wie es sein sollte. Wir sind seit 8 Jahren zusammen und 3 davon verheiratet. Ich war immer in der Hoffnung, es würde besser werden, und kann mich auch irgendwie nicht trennen, warum weiß ich nicht! Nur falls die Frage kommt, dass ich das ja vorher wusste. Wir streiten immer und immer wieder seit Jahren über das Thema (andere Sachen auch, die sind aber nebensächlich). Zugeben tut sie es nicht, zumindest nur einen Teil, der sich aus ihrem Mund sehr harmlos darstellt. Es kommen immer und immer wieder Ausreden, und ich kann mir dann immer anhören: "Ich sag immer das Gleiche, und das nervt". Meistens bekomme ich zu hören: "Das wollte ich noch machen". Oder wenn mir das alles nicht passt, müssen wir uns eben trennen. Im Allgemeinen müssen wir uns immer trennen, wenn ich etwas zu beanstanden habe. Ich bin mittlerweile so weit, dass ich selbst in ein "Loch" falle und paradoxerweise keine Lust mehr habe, irgend einen Handgriff zu tun. Ich liege am Wochenende nur noch herum, möchte nichts mehr sehen und hören. Ich habe vom Arzt Tabletten gegen Depressionen verschrieben bekommen, die mich jetzt wieder einigermaßen aus dem "Loch" geholt haben, und ich möchte wieder mit Sport usw. anfangen. Ist zwar toll mit den Tabletten, aber in meinen Augen auch keine Dauerlösung und fühle mich hier trotzdem total unwohl. Auch der Vorschlag, getrennte Wohnungen zu haben, ist in ihren Augen Schwachsinn und würde ihrerseits nur eine Trennung bedeuten. Ich bin wirklich kein Mann, der sich normalerweise unterkriegen lässt, auch wenn es so rüberkommen mag, aber in diesem Thema sind mir die Hände gebunden. Sie war auch mal etwas einsichtiger und hat es dann kurzzeitig geändert, aber sobald ich dann wieder meinen Mund halte und nichts mehr sage, geht es von vorne los. Wir drehen uns immer wieder im Kreis, und meistens bin ich Schuld, weil ich keine Liebe mehr zeige und wir keinen Sex mehr haben, obwohl ich ihr die Gründe sagte wieso ich so bin bzw wurde. Sie hat einen Termin beim Psychologen für unseren (Stief)Sohn ausgemacht, nur bringt das leider nichts, wenn sie dort nicht die Wahrheit sagt! Ich hatte schon mal um Hilfe ihrer Mutter gehofft und erklärte ihr die Situation und schickte 30 erschreckende Bilder über die Bude. Die Antwort war: "Ich möchte sie nur schlecht machen" WTF 😳, es liegt mir echt fern, jemanden schlecht zu machen. Ich bin auch der Meinung, dass er zu weichen Stuhlgang hat aufgrund seiner Ernährung: Fanta, Süßigkeiten, Chips, Nuggets, Pommes usw. Aber da wird auch nur abgewunken sozusagen, er hat auch Asthma und Neurodermitis, und ich bin fast sicher, es liegt an einem Mangel an Vitaminen, besonders Vitamin D, weil raus geht er auch kaum, er zockt so gut wie jeden Tag. Ich habe schon viele Erziehungsmaßnahmen probiert, wie TV-Verbot, PS-Verbot, PC-Verbot usw. Aber da bin ich immer der Böse, und ja, ich weiß nicht, was ich noch tun soll? Ich kann reden was ich möchte, es interessiert beide mal einfach 0,0 und ich bin nur immer der Böse. Sie hat natürlich auch liebe und nette Seiten die ich an ihr liebe, aber diese Seiten verschwinden wie bei einer schizophrenen Person, sobald es um das Thema Sauberkeit, Reinlichkeit und Ordnung geht!

Kindererziehung, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Sauberkeit, Unordnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologie