Was, du bist nur Hausfrau?

Zum Glück musste sich meine Mutter so etwas nie anhören. Vor der Ehe hat sie einen Beruf erlernt, wette, hätte sie den ausgeübt, er hätte ihr sogar noch mehr Freude am Leben bereitet, als "nur" der Garten, den sie fast allein hegte und pflegte.

Beschlossene Sache ab Heirat:"Du, ich verdiene das Geld, dann bekommen wir so 1-2 Kinder, reisen, du machst den Haushalt. Wenn du dann noch Zeit und Lust auf ein Hobby hast: bitte!"

( Hat alles wunderbar funktioniert, hab aber oft das Gefühl gehabt: Mutti fehlte eine ARBEIT, so mit Kollegen usw., aber sie schwieg zu oft!)

So ungefähr waren wohl die Vorstellungen meines Vaters?! Nicht in der alten BRD geboren, aber Vorbildwirkung hatten da nicht seine Eltern (die schufteten auch beide!), da Hitler an die Macht kam, das prägte !

Wo es ungefähr so lautete:

Frauen haben schön und athletisch zu sein, "dürfen" im Haushalt was tun, dem Mann gefallen, dem Mann gehorchen (?!) Kinder bekommen. So oder ähnlich..

Man ist als Frau,Ehefrau und Mutter eben nicht "nur" Hausfrau,oder wie seht IHR das? Nur: so herabwürdigend irgendwo in einem Kommentar gelesen, das beleidigte meine Mutti, kann nur noch ihrer Seele weh tun..

Hausfrau, eigentlich eher arbeitslos 38%
bin leidenschaftlich gern Hausfrau, muss sonst nicht arbeiten 31%
als Frau nervt es mich, im Haushalt was tun zu müssen 23%
als Ehepaar können wir uns eine Hauswirtschafterin leisten 8%
bin Hausmann (muss alles allein im Haushalt tun, bin allein!) 0%
weiß gar nicht, was die Aufgaben einer Hausfrau sind 0%
interessiert mich nicht, ich mag keine Frauen 0%
Haushalt, Arbeit, Kinder, Mutter, Geld, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Ehe, Partnerschaft

Wie sinnvoll ist es, ständig über den Sinn des Lebens nachzudenken?

Kurze Fragen gelingen mir leider nie, oder selten, leider auch keine kurzen Texte. Über den Sinn des Lebens kann nur der Mensch nachdenken, aber sollte er es überhaupt tun? Ist das nicht eher was für Philosophen?

Eine Kursleiterin beleidigte meinen Bekannten und mich allein dadurch, weil sie nur IHRE Auffassung vom "Sinn des Lebens" gelten lassen wollte, also erkannten wir beide: wenn sie so ihre Kursabende macht; nein, wollen wir nicht! Und gingen da nie wieder hin.

Bestürzt lese ich immer wieder die gleichen Fragen "Sinn des Lebens" usw.

Jeder hat doch ganz eigene Ideen, wie er oder sie das Leben bewältigen möchte, ob er/sie nun gern lebt oder leider nicht. JEDER Tag ist ein Geschenk! Nicht irgendeines Gottes, sondern weil meine Eltern dafür sorgten, dass ich zur Welt kam. Man kann ja lernen von anderen, bis man erkannt hat:"Genau so wie der oder die lebt, möchte ich auch leben!" Und so versucht man evtl.eine schlechte Kopie dieses Menschenlebens zu machen?! Viele Jahre dachte ich überflüssigerweise oft an Vergangenes - macht einen nicht glücklich, wenn es da viel Negatives gab - und die Zukunft? Ist schon der nächste Tag..

Warum sollte ich also stets und ständig im Allgemeinen (das Besondere sind ja immer die Ziele, die Aufgaben, was man sowieso tun sollte..) über den Sinn des Lebens nachdenken? Aber wsl.hat auch da jemand Studien, bitte schön, ist aber nicht so toll, vorgefertigte Ideen lesen zu lassen, nicht für mich: da genügen 3 Zeilen und das kann schon sehr hilfreich sein!

muss es den Sinn des Lebens geben? 44%
jeder Tag hat lebenswert zu sein: das ist der Sinn des Lebens 33%
ich lebe einfach 11%
mein Leben ist schwer genug, also denke ich darüber nie nach 6%
hoffentlich ist mein Leben bald vorbei 6%
Glück, Tod, Spiritualität, Existenz, Glaube, Psyche, Sinn, Sinn des Lebens

wer kennt das denn noch?

Passt zum Thema:"Was war gut in der DDR-Zeit" . Da wird ja vielfach gefragt und es kommen auch Antworten. Vorausgesetzt: man ist echt Überlebender der wichtigen DDR-Jahre, mindestens 10 oder 20 Jahre vor dem Fall der Mauer!

Altstoffhandel: man sammelte als Kind stapelweise Papier und bekam Geld dafür, auch wenn man diverse Flaschen sammelte. Heutzutage wird Glaspfandflasche leider zu oft weg geworfen, so, dass es Bruch gibt (schlecht für Fahrräder, wie sich das auf Autoreifen auswirkt: keine Ahnung), Pfanddosen heutzutage sieht man auch oft herum liegen. So entsteht ein Eindruck: gewissen Leuten muss es gut gehen?!

Aber andersherum gibt es in Deutschland die "Tafel", Obdachlosenheime (kannte man in der DDR nicht!) also Bedürftigkeit ist doch oft da..Alte Leute sollten nicht mehr Flaschen und Dosen sammeln, um ihre Rente aufzubessern, nicht alle Rentner sind vermögend!

Ab Wende gibt es noch so Annahmestellen für Altpapier, Flaschen wird man ja anders los..

Papiercontainer, die auch oft voller falscher Inhalte sind, wo man natürlich meinen könnte:"Alle müssen sortieren!" Und wenn sie es weder tun können, noch tun wollen? Keiner steht als Kontrolleur dahinter, ist auch nicht Sinn der Sache. Wer sammelt denn noch? Kindern der DDR hat das wsl.noch Spaß gemacht, ihr Taschengeld aufzubessern und vermutlich bekamen sie pro Kilo Papier mehr als man heute bekommt?! Gibt sogar Erwachsene, die noch Papier sammeln...Frage mich keiner warum!

Klar, am besten jeden Kram per Handy abrufen! Mach ich aber nicht, keine LUST dazu!

Bild zum Beitrag
wozu sind denn Papiercontainer da?! 71%
man bekommt zu wenig Geld, wenn man es abgibt 14%
verheize Papier, ist Hilfe beim Anfeuern... 14%
Papier wird nicht aufgehoben, auch nicht weggebracht 0%
Papier werfe ich nur in den Müll 0%
lege ich achtlos irgendwohin 0%
mache mir um Papier gar keine Gedanken, lese keine Zeitungen usw. 0%
BRD, Altpapier, DDR, Mülltrennung, Ostdeutschland, Sozialismus

Sollte man die Vergangenheit ruhen lassen?

Egal, wie alt man ist, egal, in welchem System man geboren wurde (hinein-geboren, natürlich kann man nichts dafür!), es hat immer schlimme und schöne Dinge in der Vergangenheit gegeben. Die schlimmen möchte man zu gern vergessen (gelingt bei mir aus ominösen Gründen nicht, wie ein ewiges Trauma..), aber sie gehören nun mal zum menschlichen Leben wie die tollen Erinnerungen. Ich bin begrenzt der Meinung, das es nur diesen jetzigen Moment gibt,ohne die Vergangenheit, die Vergangenheit ist ja voller Erinnerungen, und das wurde nicht geträumt. Der JETZT-Moment ist aber um so wichtiger (?!) um auch über Trauer hinweg zu kommen. Auch DAS schaffen viele Menschen kaum bis gar nicht, sie zerbrechen am Verlust von geliebten Menschen. Wir alle haben aber den WILLEN, zu entscheiden:"Ab HEUTE beginnt der Rest meines Lebens, egal, wie wichtig Verstorbene für mich waren (noch sind..): ich WILL leben und sei es: allein!" Dieses allein hat auch Vorteile: Verluste muss man nie wieder betrauern...

Ja, ich werde die vergangenen Erlebnisse in meinem Leben nicht zu hoch bewerten, wie geht IHR mit Erlebnissen aus EURER Vergangenheit um? Könnten sie Euch zerbrechen oder arbeitet IHR daran, ALTES alt bleiben zu lassen,um nur NEUES ins Leben zu lassen? Für Menschen mit Depressionen usw.wsl.besonders wichtig auch für jene, die immer an sich zweifeln, ( dazu gehört das Denken, man sei nicht gut genug usw.!) kaum Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein haben, sich zu oft mobben lassen und sich nicht erklären können, warum mit ihnen das geschieht. Vielleicht, weil genau sie ganz besondere Menschen sind? Sensibel, besonders einfühlsam, evtl.später die besonders tollen Vatis und Muttis, die KINDER so sehr brauchen ? Mobber denken nicht so weit, wette ich, ihnen ist zu viel egal. Aber sie erschaffen viele negative Momente im Leben, können andere Kinder, Jugendliche, Erwachsene sein, leider war es bei mir sogar ein Lehrer, ( und diese Jahre sind nun ewig her, vor 2000!) dessen Art zu unterrichten, mir nicht einleuchten wollte, so dass ich beide Fächer nie richtig verstand, bei denen er der Lehrer war. ER ist lange tot, aber die schlechte Erinnerung an ihn hat ihn überlebt. Hoffe, bei EUCH ist das nicht so...

Ein berühmter Star ließ ein Haus für sich bauen, er war da schon 75. Er half oder hilft da immer noch mit. An den Wänden tolle Fotos aus seiner Karriere als Häuptling der DEFA-Indianerfilme. Seine Kollegen zeigten ihm wohl mehr als nur einen Vogel, aber er ließ es ja nicht nur für sich bauen: er hat eine Tochter, die er weitestgehend der Öffentlichkeit vorenthalten konnte. Er konnte auch in der DDR-Zeit in die BRD reisen, da er jugoslawischer Herkunft war und also nie seine 1.Staatsbürgerschaft abgelegt hatte(?). Er denkt also JETZT viel an die Zeit, wenn er mal das Zeitliche segnet, weiß um seine eigene Sterblichkeit. Wette, was er auch sagen will:"Das, was ich hinterlassen möchte, tue ich auch für meine Tochter, ihre Kinder, sie sind Zukunft für mich.."

Leben wir, ohne zu bereuen

Vergangenheit ruhen lassen:ja 57%
Vergangenheit ruhen lassen: nein, gelingt mir nicht! 43%
für mich zählt weder Vergangenheit noch Zukunft, der Moment zählt 0%
Therapie, Mobbing, Schule, Verhalten, Zukunft, Angst, DDR, Gegenwart, Lehrer, Vergangenheit, BRD und DDR, Philosophie und Gesellschaft

In welchem Moment fängt Nachstellung an?

Hab schon vielfach beschrieben: ich halte mich viel in der Mietwohnung meines Bekannten auf, ohne bei ihm zu wohnen! Das tun andere Leute wohl überall in Deutschland: haben entweder eine Mietwohnung, aber halten sich aus unterschiedlichen Gründen woanders auf, Hausbuchbenutzung fiel in der DDR weg und besteht wohl auch sonst nicht .

Nachbarin meines Bekannten zeigte sich in den ersten Monaten nett und freundlich, man saß zusammen, Kaffee und Tee trinkend. Ihr wurde auch geholfen, weil sie einen Hund zu betreuen hatte, da hatte man irgendwie Rücksicht genommen.

Kaum war der Hund gestorben, suchte sie sich ein Hobby, was bedenklich ist: sie stellte Mietern und Mieterinnen nach, auch ich bin davon betroffen. Ja, man kann sagen:"Halte dich in deiner eigenen Mietwohnung auf!" Das tue ich, wenn mir danach ist, andere tun das auch, nutzen ihre Mietwohnung so wenig, das sie natürlich viel Geld zurück bekommen, da sie absolut nichts nutzen, ich nutze aber! Und lasse mir nichts vorschreiben, von keinem Menschen, der es erst toll fand, das andere sich ausnutzen lassen, aber in dem Moment, wo man unangenehme Fragen stellte und langsam erkannte, was das für ein seelisch kranker Mensch ist (Persönlichkeitsstörung Narzissmus, habe den Begriff hoch und runter recherchiert: stimmt leider alles, evtl.sogar noch mehr?!)....?

Natürlich kann die Staatsanwaltschaft gern der Meinung sein (da sind auch Menschen am Werke, die wohl meistens nach Augenschein urteilen, ohne echt recherchieren zu können , tun ja andere) "zufälliges Zusammentreffen?!" NEIN: wenn diese Stalkerin im nahen Supermarkt in Umlauf brachte: XYZ sei eklig usw.? Um einen "Job" zu bekommen, den es nie unter Mietern gibt: im Auftrag der Vermietung wird kein Mieter irgendwas tun, wie die Stalkerin es sich einbildet, die sagte:"Brauch nicht arbeiten!" Arbeit sucht sie also nie, aber widerspricht sich selbst und tut das sehr oft, das man meinen kann: ist die nicht geistig sehr krank? Wieso darf die hier wohnen?"

Meinem Bekannten redete sie gar ein:"Deine Freundin redet mit sich selbst.." Zum Glück weiß er: ich gehe sehr oft spazieren, mit meinem Handy, spreche hinein, das ist kein Selbstgespräch, sieht man jeden Tag! Verunglimpfung funktionierte also auch nicht.In ihrer Parallelwelt war sie sogar bei einem Gespräch mit der Vermietung allein-falsch: da saßen auch 2 andere Mieter mit dabei, nur: sie musste einsehen: sie kommt mit ihren Lügen nicht durch..Derzeit arbeitet die Polizei und die Staatsanwaltschaft: da passierten Dinge, nicht nun gar nicht mehr normal sind: Nachstellung in höchster Form, "nur" um von allen möglichen Leuten Aufmerksamkeit zu bekommen, sogar von Streifenpolizisten? Die wurden auch schon mit Unsinn sozusagen belästigt, lehne ich ab! Die Polizei kann nicht jedem Mist nachgehen, aber andere bestehen drauf?!

Die Meinung dem Stalker sagen? 67%
Flucht vor einem Stalker? 33%
Polizei, Mieter, Mietrecht, Krankheit, Psychologie

Bezeichnung "Original-DDR- Eis"???

Bin ja neugierig - wsl.von Natur aus, sprich: seit ich als Kind die Welt für mich entdeckt habe - und spazierte neulich an einem Supermarkt entlang. Mein Blick wurde dann auf eine "DDR-Waffel-" Schale, mit Eis drin gelenkt (ich denke, so viele ehemalige DDR-Leute (bin einer..) werden hier nicht schreiben?) wieder mal mit dem Slogan:

"Original DDR...."

Ich persönlich empfinde das ja als Witz oder schlechten Scherz, weil es die DDR zwar in den Erinnerungen noch gibt, aber sie ist ja von der Landkarte verschwunden.(Diskussionen über positiv oder negativ: bitte ausblenden, ist nicht das Thema HIER in meiner Frage!) DDR-Rezepte - egal zu welchem Produkt, was man ab WENDE so in den Läden (alle gemeint, egal ob ALDI, NETTO, PENNY und hast du nicht gesehen..) fand, findet , wsl noch finden wird?! - wurden ja übernommen, aufgekauft oder was auch immer damit passierte.

Ob es nun tatsächlich "Original" ein DDR-Rezept (kein DDR-Produkt, wäre ja für viele Phantasten so das Motto:"O nein, will man auf diese Art die DDR wieder neu "erfinden"?) war, keine Ahnung. Also habe ich dieses Eis mal gekauft: allerdings eben nicht zu bekommen in der Waffel-Schale, sondern "hübsch" abgepackt in Pappe, Sorte war mir erst mal egal. Hab auch nicht nachgesehen, welche Zusammenstellungen es da noch gegeben haben könnte.

Meine Erlebnisse - als Kind, als Jugendliche und auch noch als junge Erwachsene (also über 18!) - auch mit Geschmacksnoten aller Art - sind zwar in der Erinnerung noch vorhanden, aber nicht, wenn es um Eis geht. Soljanka (auch angeblich "Original-DDR (Rezept)") habe ich mir noch nicht getraut zu kaufen: Pionier, der da glücklich aussieht oder so..

Eis habe ich zwar angefangen zu naschen, aber nach der Hälfte ins Gefrierfach verfrachtet, wenn mir danach ist, esse ich es zu Ende. Bunte Zusammenstellung: so mit grüner Apfel oder saurer Apfel, das stand da drauf. 1.schwacher Eindruck oder Erinnerung: so ganz DDR-Geschmack war das sicher nicht, aber war wieder eine neue Erfahrung: dieses Eis muss ich nicht auch noch kennen.

Und weil es hier kein Produktbeschreibungsforum ist, teile ich eben nicht mit, wie die Schachtel und das Eis genau aussahen. Schon komisch, was man in Deutschland ab WENDE alles zu kaufen bekommt, aber "Original-DDR" zieht auch nicht ständig, weil ja das LAND weg ist, als echtes Softeis? Ja, wieso nicht, dann aber mit Schale, Waffelschale..

Original DDR-Rezept? 100%
Geschmack: gut? 0%
Geschmack: schlecht 0%
Geschmack: mittelmäßig bis schlecht 0%
sollte man es verkaufen:ja 0%
sollte man es verkaufen: nein 0%
Rezept, Eis, Verpackung, softeis
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.