Psychologie – die neusten Beiträge

Normal mit 13 schon so genaue Pläne zu haben?

Also...

Wenn ich am Gymnasium bleibe:

Ich wähl in der Oberstufe Psychologie, Biologie, Chemie, Sozialkunde, Geschichte und Ethik

Abi mach ich in Deutsch, Mathematik, Englisch (weil verpflichtend), Psychologie und Sozialkunde

Wenn ich auf HTL wechsle: 

HTL Zweig Biomedizin und Gesundheitstechnik...und dann Matura

Nach Abi bzw Matura:

Dann halt Bewerbung für Uni schreiben und in der Zeit bis das Studium angeht eine Reise durch Europa mit zwischenstopp bei einem Freund

Dann halt 6 Semester Psychologie studieren bis Bachelor 

Dann 1 Jahr Pause wo ich Praktikum machen will

Und dann nochmal 4 Semester bis zum Master

Danach erst mal in ner Praxis von wem anderen oder in ner Klinik arbeiten will

Wenn ich genug Geld gespart hab will ich irgendwo selber ne Praxis irgendwo am Land haben

Auch in Schulen Aufklärungsarbeit über psychische Krankheiten machen und halt auch versuchen möglichst vielen zu helfen

Wenn ich mit nem Mann zsm bin:

So mit 26 oder 28 heiraten

Dann halt so 2 bis 4 Kinder aber erst über 30 weil davor einfach keine Zeit

Wenn ich mit ner Frau zsm bin: 

Auch in dem Alter heiraten 

aber Kinder adoptieren auch so 2 bis 4

Wenn ich Single bleib:

2 Kinder adoptieren

Mein Haus:

jedes Kind sein eigenes Zimmer, wenn weniger Kinder als Zimmer entweder Spielezimmer oder Gäste Zimmer

Home Gym

Eigene Bibliothek und einen Arbeitsraum für mich wo ich mein Zeug planen kann

Große Küche

Großer Garten mit Pool und allem was die Kinder wollen (Schaukel oder rutsche etc.)

Haustiere:

1 oder 2 Hunde

2 oder 3 Katzen

Was ich anders machen möchte als meine Eltern:

Nicht schlagen

Nd um Alkohol schicken

Gesunde Ernährung 

Videospiele erlauben

Beziehung erlauben

Haus, Studium, Familie, Psychologie, Abitur, Adoption, Gymnasium, Matura, Praxis, psychische Erkrankung, Psychologe, Universität, Zukunftspläne, HTL, zukunftsplanung

Beim Zelten Mann mit langen schwarzen Haaren gesehen, der mich jetzt verfolgt?

Ich war am Wochenende Zelten und bin nachts wach geworden. Weil ich draußen Geraschel und schmatzende Geräusche wahrnahm, wollte ich nachsehen, was da ist und öffnete langsam den Reißverschluss des Zeltes, um das Tier nicht sofort zu verscheuchen, stockte dann aber. Draußen kauerte ein Mann, der kaum oder keine Kleidung trug, aber am ganzen Körper stark behaart war. Mit einer Hand steckte er sich etwas rot Tropfendes in den Mund, mit der anderen hielt er irgendetwas Flauschiges am Boden.

Ich war offensichtlich zu laut beim Öffnen des Reißverschlusses, weil er kurz darauf erstarrte und zu mir blickte. Ich kroch in die hintere Ecke des Zeltes, aber er kam bereits auf uns zu. Als er durch die kleine Reißverschlussöffnung blickte, sah ich seine dunkelroten Augen und musste mich fast übergeben, weil der Mann so sehr stank. In dem Augenblick hörte ich in der Nähe einen Schuss und der Mann rannte davon.

Die anderen sind von dem Schuss aufgewacht und fragten mich, woher dieser Gestank kam. Ich konnte kaum antworten und wollte einfach nur noch weg. Ich rief also meine Mutter an und ließ mich abholen.

Am nächsten Morgen wollte ich meinen Freunden beim Abbauen des Zeltes helfen. Wir bemerkten, dass das Zelt von außen beschmiert wurde und auf dem Zelt ein Dreieck und darin ein Kreuz mit drei Balken und ein Unendlichkeitszeichen war. Die Schmiererei ist mir nicht aufgefallen, als ich in der Nacht gegangen bin. Und dort, wo der Mann gekauert hatte, lag ein toter und zerfetzer Hase. Ich konnte immer noch kaum darüber sprechen, was ich gesehen habe und begann zu weinen.

Gestern habe ich frühs das Zeichen erneut gesehen, das sich dieses Mal direkt vor unserer Haustür befand. Ich wischte es eilig weg. Da ich zum Bus musste, konnte ich mir meine Hände nicht waschen und ich bemerkte einen Eisengeruch der roten Farbe. Kann das Blut sein? Dienstags haben wir immer recht lange Unterricht und ich kam erst nachmittags nach Hause. Auf dem Nachhauseweg muss ich auch ein kleines Stückchen an einem Waldrand entland, wo kaum Häuser sind. Ich könnte schwören, dass ich zwischen den Ästen den Mann erneut gesehen hätte.

Ich habe Angst und weiß nicht, was bzw. wie ich mit anderen reden kann.

Angst, Polizei, Psychologie, Stalking, Straftat, Verfolgung, zelten

War er ein Narzisst?

Hab ne Woche lang nen 30 Jährigen Freund gehabt. Bin 17. Mein Alter war ihm ein Dorn im Auge. Er hat mir immer gesagt wie ich sitzen soll. Einmal sind wir zu ihm gefahren. Das war nachdem wir Sex hatten. Bei der Hinfahrt (vor dem Ereignis) war ich auch voll gut drauf und hab nen Witz gemacht. Daraufhin meinte er:“Bitte halt einfach deine Gosch'n“(Heißt so viel wie Maul/Mund). Ich hab manchmal meine Finger im Mund gehabt (ist leider n Tick). Er hat mir dann einmal mit der Fernbedienung drauf geschlagen. Habs dann leider wieder gemacht und dann ist er ausgerastet und hat geschrien:“Lass deine Scheiss Finger endlich aus deinem Mund das ekelt mich an! Das ist so ekelhaft und so hässlich.“ Ich wollte dann heim.

Ich meinte dann nen Tag später dass ich denke dass wir nicht zusammen passen. Er hat es gelesen und nicht zurück geschrieben. Ich habe ihn entfolgt auf Snap und Instagram. Er dann natürlich auch direkt. xD 2 Wochen später hat er mich dann blockiert.

Er hatte auch ein sehr großes Ego und er fragte mich immer:“Wie sehr vermisst du mich von 1-10😌?“ Und ich musste natürlich immer 10 sagen. Außerdem meint er immer dass er ja ach so gut aussieht obwohl sein Haaransatz schon langsam verschwindet und man ihm nummal sein Alter ansieht.

Meine Freundin meinte er hat mich blockiert weil sein Ego verwundet ist und ich um ein Haar einem Narzissten entkommen bin. Hat sie recht? Er war sich schon sehr sicher dass ich bei ihm bleibe denke ich.

Und wieso bin ich so unnormal angeekelt von ihm?

Liebe, Sex, Psychologie, Liebe und Beziehung

Mutter will nie irgendwas für mich machen?

Hi,

Meine Mutter möchte nie irgendwas für oder mit mir machen.

Abgesehen davon das wir außer beim Essen nie Zeit verbringen und sie dauernd genervt ist wenn ihh ihr was sagen will, ist es auch so das sie nie etwas für mich macht.

Ich habe sie gefragt ob sie etwas für mich bestellen kann, was ich bis zum Schulanfanh am Dienstag haben möchte zum anziehen, sagt sie immer nur nein, ich soll sie nicht nerven. Das ist ständig wenn ich sie irgendwas frage, und das passiert nicht wirklich oft.

Oder seit Frühling würde ich gerne in den Ethik Unterricht wechseln weil ich mich in Religion nicht wirklich wohlfühle, da ich nichts von der Religion halte. Außerdem hab ich einen neuen Klamottenstyle für den ich definitiv runtergemacht und gemobbt werde. Das is kein großes Problem für mich, allerdings sind Freunde von dem Mobber in meiner Reli klasse, und haben mich schon letztes Jahr wo ich das Testweise gemacht hab die mich schon ständig genervt. Und sobald ich dann denen sage sie sollen aufhören krieg ich Ärger fürs sprechen.

Ich frage meine Mutter seit 6 wochen ob sie mir die Erlaubnis ausschreiben kann, und sie sagt immer wenn ich sie frage sie überlegt sichs aber es passiert nichts. Wenns nicht morgen vor 8 Im Briefkasten ist, kommts ned bis Freitag an und ich muss dahin was ich auf keinen Fall will.

Wieso will meine Mum nie was für mich machen und sucht nur Ausreden, und jedes Mal wenns knapp wird und ich sie mehrmals frage krieg ich ständig Ärger

Kinder, Mutter, Eltern, Psychologie, Familienprobleme

Wurst Fleisch jeden Tag?

Hallo zusammen

ich bin weiblich 39 Jahre alt

und bin behindert

und arbeite ich in einer Behinderten Werkstätte

und deshalb muss ich mein ganzes Leben lang bei meinen Eltern leben bis ich tot bin

ich habe keine Rechte auf Eigene Meinung

Ich habe keine Recht auf eigene Entscheidungen

ich darf nicht entscheiden was ich essen möchte und was nicht

Wenn ich in die Arbeit gehe

muss ich von meinen Eltern aus jeden Tag in der Früh tost mit Wurst (Streichwurst) essen

wenn ich Urlaub habe muss ich von meinen Vater aus jeden Tag eine Brezel essen

Oder eine Semmel aber auch jeden Tag mit Wurst

bei uns gibt es nichts anderes als tost Brezeln Semmel

vielleicht mal Brot

Bei uns gibt es nichts anderes jeden Tag als Wurst und Fleisch

da mein Vater nur Wurst und Fleisch einkauft

ob ich Wurst oder Fleisch jeden Tag essen mag

das ist ihm egal

oder ob ich überhaupt Fleisch und Wurst mag

das ist meinen Vater egal

Ich muss einfach

mich muss ihm gehorchen

da ich ja Behindert bin habe ich überhaupt keine Rechte

wenn ich was sage das ich keine Wurst oder Fleisch essen möchte dann bekomme ich nur Ärger

ich habe schon lange aufgegeben mich gegen meinen Eltern zu wehren

deshalb las ich alles brav über mich ergehen

und esse jeden Tag Tag Wurst und Fleisch und Toast und Brezeln

damit meine Eltern glücklich sind

wie ist es bei euch

Musst ihr auch jeden Tag Wurst und Fleisch essen?

Ernährung, Fleisch, Wurst, Recht, Psychologie, Behinderung, Familienprobleme, Konfliktlösung, Liebe und Beziehung

Onkel stirbt aus eingebet Schule und Familie ist kalt?

Hey, also mein Onkel ist langjähriger Alkoholiker, Raucher, arbeitslos, hat sich total ungesund ernährt und wohnt im Haus seiner Tochter, weil alle anderen Ihnen wegen seines Verhaltens und keiner Besserung rausgeschmissen haben.

Er hat nun die Diagnose Speiseröhrenkrebs erhalten, und nur noch paar Tage-Wochen zu leben. Er ist nie zum Arzt gegangen und hat weiter geraucht und getrunken. Jetzt nach dieser Nachricht, sind alle trotzdem kalt zu ihm und die wenigsten besuchen ihn im Krankenhaus. Seine Brüder (Meine Onkel) sind alle selbstständig und haben Geschäfte. Mein Vater will sogar erst dort hinfliegen (leben auf einem anderen Kontinent) wenn er tot ist, und nicht vorher um zB seinen letzten Geburtstag nächste Woche zu feiern. Ist das normal? Eigentlich muss man den eigenen Bruder doch noch lebend sehen wollen ein letztes Mal? Er meinte er geht aber nur zur Beerdigung. Ein anderer onkel (der jüngste) ist sogar jetzt mehrmals rüber geflogen ihn zu besuchen auch wenn er diese Probleme immer hatte. Die meisten der Onkel und Tanten interessiert diese Nachricht nicht und sie lassen ihn einfach sterben..? Sie sagen es es ist seine Schuld (was ja auch stimmt) aber sollte man trotzdem ihn nicht lebend sehen wollen das letzte mal ? Sie facetimen nicht mal mit ihm garnichts

Liebe, Männer, Familie, Mädchen, Liebeskummer, Alkohol, Menschen, sterben, Tod, Kultur, Rauchen, Familienrecht, Krankheit, Sucht, Kommunikation, Zigaretten, Psychologie, Alkoholiker, Arzt, Krankenhaus, Krebs, Krebserkrankung, Onkel, Sterbefall, Streit, Todesangst, Todesfall, speiseroehrenkrebs

Ist es gerechtfertigt, dass meine Mutter mich deswegen anschreit?

In den letzten Monaten hatte ich sehr viel Streit mit meinen Eltern, insbesondere mit meiner Mutter.
Kurz zusammengefasst ist es einfach so, dass sie mich durchgehend nur kritisieren, sie sich in allen Bereichen extrem in mein Leben einmischen und immer, wenn ihnen persönlich etwas nicht passt oder sie etwas nicht verstehen können, wollen sie es mir kaputt machen. Es vergeht wirklich kein Tag, an dem ich einfach mal nett und normal behandelt werde, weil meine Mutter immer irgendwas findet, weshalb sie mich blöd anreden kann (sei es auch nur, dass ich bisschen blass bin, müde aussehe oder sowas) und dann steigert sie sich immer total rein, schreit rum und alles… Und wenn sie mal nichts aktuelles findet, dann fängt sie mit irgendwelchen alten Geschichten an und sucht somit etwas womit sie mich wieder kritisieren kann.

Ich habe sie schon so oft darauf angesprochen, aber immer erfolglos. Neulich habe ich ihr auch ein Bild über WhatsApp geschickt (sieht unten) woraufhin sie dann komplett ausgerastet ist und in der Früh (in den Ferien) in mein Zimmer geplatzt ist, mich somit aufgeweckt hat und dann die ganze Zeit nur rumgeschrien hat, wie respektlos und gemein sie das findet, und dann noch zwei weitere Male reingeplatzt ist, sodass ich dann hellwach war.

Findet ihr das gerechtfertigt? Ich wollte ihr mit dem Bild doch nur klarmachen, dass es mich sehr verletzt, wie sie mich behandelt.

Bild zum Beitrag
Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Wie neue Freunde finden, wenige Freunde schlimm?

Ist es schlimm kaum Freunde zu haben? Ich bin eine Frau und ich bin 20 Jahre alt. Ich führe eine glückliche Beziehung und habe eine beste Freundin, das sind auch beides die wichtigsten Menschen in meinem Leben. Zusätzlich habe ich eine Kindheitsfreundin, aber wir schreiben vielleicht nur 1x im Monat kurz und treffen uns noch viel seltener. Nun ist es so, ich studiere und habe einen Minijob. Hier lerne ich auch viele neue Leute kennen, mit denen ich mich auch gut verstehe, jedoch entsteht daraus nie eine Freundschaft. Es bleibt immer bei einer Bekanntschaft und außerhalb der Uni/Arbeit sieht und hört man nichts voneinander. Das heißt, ich habe zwar die Connections, aber ich bin einfach zu Beginn immer sehr ruhig und schüchtern und brauche lange, um aus mir herauszukommen. Ich gehe auch nicht feiern oder auf Partys, deswegen ist es irgendwie noch schwieriger Menschen kennenzulernen.
kann mir jemand Tipps geben, wie ich eher richtige Freundschaften schließen kann? :) Wenn ich zb. mal nicht arbeiten gehe oder Semesterferien sind fühle ich mich schnell einsam, da ich dann von niemandem mehr was höre, außer von meinem Freund und meiner besten Freundin. Da ich so wenig Freunde habe mache ich mir auch oft Sorgen, irgendwann noch die wenigen Menschen, die ich grade habe, zu verlieren und alleine dazustehen. Ich habe auch oft das Gefühl, dass andere Leute nicht wirklich nach anderen Freunden "suchen", weil sie genug haben und deswegen nie mehr draus wird.

Liebe, Leben, Arbeit, Studium, Freundschaft, Job, Gefühle, Freunde, Beziehung, Psychologie, beste Freundin, Emotionen, Liebe und Beziehung, Psyche, studieren

Als Frau den ersten Schritt machen, immer mit fatalen Folgen?

Als moderne Frau lernt man heutzutage, dass man auch mal als Frau den ersten Schritt machen soll.

Jedoch, und ich bin schon älter, klappt das nie. Ich bin noch nie auf diese Art und Weise einen Mann näher gekommen.

Ganz im Gegenteil, es hatte immer schreckliche Folgen. Zb das vom Mann gedacht wurde „ nun gut ich mag sie zwar nicht, aber wenn sie auf mich steht, ist sie sicher für Sex zu haben“

Oder, noch viel demütigender für eine Frau, der Mann ist der Meinung , die Frau belästigt ihn oder wird womöglich zum stalker, obwohl man lediglich einmal kurz „du ich mag dich“ gesagt oder geschrieben hat.

Auf jeden Fall hat es immer dazu geführt, das der Mann sich in beleidigenderer und kränkender Weise abgewendet hat, auch wenn vielleicht die Tage davor geflirtet worden ist.

Versteht mich nicht falsch, ich bin nie auf einen Mann einfach so zu gegangen, nie mit der Tür ins Haus gefallen, sondern es sind immer mehrere Tage mit engeren Kontakt vergangen und ich hab nie was albernes gesagt wie zb „ bin verliebt in dich“ oder so, sondern immer vorsichtig und diskret zb „ ich würde dich gerne näher kennen lernen“ und selbst das hat schon zu Entsetzen geführt

Klar, natürlich ist es so, das auch Frauen manches flirten fehlinterpretieren und es gar kein Flirt war, sondern nur nett und lustig. Das passiert Männern aber auch und es macht nichts. Die Frau sagt dann in der Regel was nettes, falls es nicht passt, wie zb das ihre Gefühle nur für Freundschaft reichen, während Männer indem Fall immer richtig übel reagieren und es echt verletzend ist. Zb man schreibt was nettes und wird dann gleich blockiert oder so.

Deshalb wollte ich mal klipp und klar wissen, warum Männer zwischendurch immer behaupten, die Frau darf ruhig den ersten Schritt machen und wenn sie das macht, fühlt sich der Mann überrumpelt und überfahren und reagiert völlig über, anstatt einfach eine nette, freundliche Absage zu erteilen, bei der man sich dann trotzdem noch gerade in die Augen schauen kann.

flirten, Dating, Männer, Gefühle, Menschen, Deutschland, Frauen, Alltag, Sex, Psychologie, kennenlernen, Leute, Partnerschaft, Reallife, Treffen, Gesellschaft und Soziales

Bin ich extravertiert oder introvertiert?

Hallo Zusammen!

Vorkurzem hatte ich eine Diskussion mit paar Freunden, bei der es um das Thema Extravertiert und Introvertiert ging. Irgendwie wussten alle direkt, was eher auf sie zu trifft, aber weder ich, noch die anderen, konnten mich wirklich „einordnen“. Ich weiß, dass kein Mensch 100% extravertiert oder introvertiert ist, aber man müsste sich ja ungefähr zuordnen können.
Vielleicht könnt ihr (als Außenstehende) mich besser und objektiver zuordnen, deshalb erzähle ich kurz etwas zu meiner Person:

Ich habe kein Problem damit, fremde Menschen auf der Straße oder so anzusprechen, mir fällt es also nicht besonders schwer einfach jemandem ein Kompliment oder ähnliches zu machen. Wenn ich jedoch in neuen Situationen bin (neue Klasse, neue Arbeit, …) und ich weiß, ich muss eigentlich einen guten Eindruck machen, da man sich ja in Zukunft öfter sieht, bin ich voll schüchtern und geh nur ungern auf die Leute zu.

Mein Freundeskreis besteht aus wenigen Personen, bei denen alle gleichberechtigt sind, also es hat niemand irgendwie das Sagen.

In anderen Gruppen (z.B. Projektgruppen) habe ich gerne das Sagen. Ich mag es gar nicht, wenn mir jemand anderes sagt, was ich tun und lassen soll. Abgesehen davon, habe ich einfach das Gefühl, dass es am besten wird, wenn ich die „Führung“ übernehme. Ohne selbstverliebt klingen zu wollen, muss ich an diese Stelle aber auch sagen, dass es mir einfach liegt, die Leitung zu übernehmen.

Ich kann anderen gut zu hören und ihnen ein Rat geben, habe auch keine Probleme damit, mich in andere hineinzuversetzen.

Wenn ich irgendwie feiern geh oder so, dann fühl ich mich am wohlsten in der Nähe von meinem Freundeskreis. Gar nicht, weil ich mich „unwohl“ fühl wegen den fremden Menschen, sondern viel mehr, weil ich mich einfach oft genervt fühle von Leuten, die ich nicht kenne… XD

Dazu muss ich aber auch ganz offen sagen, dass ich irgendwie allgemein was gegen Menschen habe. Meiner Meinung nach sind gefühlte 90% der Menschheit einfach komplett verblödet. Man kann keine Unterhaltung mit diesen Menschen führen, die einen in irgendeiner Art und Weise weiterbringen könnte. Dies ist eigentlich auch der Hauptgrund, warum mein Freundeskreis ziemlich klein ist, weil ich einfach lieber was mit Personen mache, mit denen man über Gott und die Welt reden kann.

Also nochmal kurz zum Feiern: Wenn wir feiern gehen, mag ich es mehr, wenn wir so eine „Ecke“ für uns haben und uns bisschen von den anderen abgrenzen können.

Ich denke über voll viele Dinge nach, meistens unbewusst. Wenn ich versuche über diese Dinge bewusst nachzudenken, herrscht voll die Unordnung in meinem Kopf, weil es einfach so viele verschiedene Dinge sind, die aber gleichzeitig in irgendeiner Art und Weise miteinander zusammenhängen. Das fällt mir meistens dann auf, wenn ich mich versuche einer anderen Person mitzuteilen.

Allgemein hasse ich es mich unterzuordnen. Wenn ich eine Meinung zu etwas oder jemandem habe, dann teile ich diese auch mit und behalte sich nicht irgendwie für mich.

Ich weiß nicht, ob das eine wichtige Information ist, was die Beantwortung meiner Frage beeinflussen würde, aber ich liebe Tiere und die Natur.

Ansich bin ich ein ziemlich spontaner Mensch. Also wenn jetzt jemand kommen würde mit „Jo ich fliege morgen nach Amerika, komm doch mit“ wäre ich dabei. Wenn es aber um Dinge geht, wie z.B. Silvester, dann plane ich auch gerne mal 10 Jahre im voraus, wohin wir gehen.

Ich mag es nicht, komplett alleine zu sein. Ich komme zwar auch alleine gut zu recht, aber genieße die Anwesenheit von Menschen, die ich mag, sehr. Gleichzeitig mag ich es auch nicht, unter vielen Leuten zu sein (wegen den Gründen, die ich oben genannt habe).

Mir fallen gerade nicht mehr Dinge ein, die ich euch erzählen könnte, falls ihr noch Fragen habt, kann ich die natürlich dann in den Kommentaren beantworten.

Ich bedanke mich jetzt schon mal für eure Antworten.

Und wie gesagt, ich weiß, dass kein Mensch 100% zugeordnet werden kann, aber vielleicht tendiert ihr nachdem, was ihr gelesen habt, eher zu einer der beiden Seiten.

Verhalten, Selbstbewusstsein, Psychologie, Gesellschaft, introvertiert, schüchtern, Soziales, Gesellschaft und Soziales

Will er was von mir?

Ich frage mich gerade, wie ich das Verhalten eines Mannes mir gegenüber deuten soll, da ich Angst habe, zu viel hineinzuinterpretieren.

Ich habe das Gefühl, dass ein Freund meiner Eltern vielleicht was von mir will.
Wenn ich ihn sehe (immer nur über Treffen von meinen Eltern mit ihm), habe ich schon mehreres bemerkt. [keine Angst, auch wenn ein großer Altersunterschied da ist, ist es legal, da ich nicht mehr minderjährig bin]

Hier hab ich einige Beispiele von Situationen, die mir aufgefallen sind

Das Auffälligste wäre, dass er mir wirklich offensichtlich auf meine Beine und auf den Rest meines Körpers schaut. Und das wirklich jedes mal, wenn ich ihn sehe. Ich weiß nicht, ob ich das irgendwie werten soll, aber ja. Dann hat mir mein Vater erzählt, dass er mich wohl hübsch findet. Er hat mir an sich öfters Komplimente gemacht. Dass meine Figur top ist usw.

Als wir in einem Restaurant waren, hat er sich neben mich gesetzt, obwohl er sich zB. auch neben meinen Vater hätte setzen können und beim Essen hat er mich ein paar mal unbemerkt am Arm oder Bein berührt. Kann auch Zufall sein, ich weiß, aber er saß echt nah an mir dran.
Er hat auch einen auf Gentleman gemacht und hat mir zB. das Essen gereicht und noch mehr, was am Tisch lag.

Was mir auch aufgefallen ist, war, dass er sich oft sehr „schwungvoll“ zu mir gedreht hat oder mit seinem Gesicht nah gekommen ist und mich öfters so mit kurz großmachenden Augen (kurz Augenbrauen hoch und Augen größer) angeschaut hat.

Auch umarmt er mich immer recht fest und necken tut er mich auch hin und wieder, obwohl er an sich eher ein Typ ist, der nicht der große Spaßmacher ist.

Meine Mutter meine auch zu mir, dass „Er mich gerne mag“ (so ihr Wortlaut)

Da es noch viel mehr gibt, was ich jetzt aber nicht alles hier reinschreiben kann, hoffe ich, ihr könnte aus dem Geschriebenen etwas rauslesen. (Wenn ihr euch nicht sicher seid, schreibt mich bitte an, dann kann ich noch ein wenig ausschweifen) Ich hab nur Angst, dass ich einen auf Delulu mache, da ich die Situation ja nicht von außen sehe.

Viele Grüße und ganz lieben Dank für die Antworten !

Lavendelchen

Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Hilfestellung, Sex, Sexualität, Pubertät, Psychologie, Altersunterschied, Beziehungsprobleme, Gesundheit und Medizin, Jungs, Liebe und Beziehung, Streit, Crush, Daddykink, Crush ansprechen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologie