Meine Oma ist gestorben, aber ich habe Angst vor meiner Familie. Soll ich auf die Beerdigung gehen?

Ich lebe in einer komplett zerrütteten Familie, in der kaum noch irgendjemand miteinander spricht und nur Gewalt herrscht. Probleme mit meiner einen Tante habe ich schon lange. Bei der letzten Familienfeier hat sie mich vor meiner Mutter verprügelt, weil ich angeblich meine Cousine über WhatsApp beleidigt hätte. Die besagten Nachrichten wollte aber weder meine Tante noch meine Cousine zeigen. Meine Mutter hat nichts gesagt bzw. meinte anschließend zu mir, dass ich es verdient hätte.

Als meine Oma dement und immer weniger ansprechbar wurde, hat meine o.g. Tante sie mit zu sich genommen (sie wohnt weit entfernt), sich eine Vorsorgevollmacht ausstellen lassen und bei jedem Krankenhausaufenthalt meiner Oma angegeben, dass diese lediglich ein Kind hätte (statt 3), aber ehemalige Nachbarn meiner Oma nachstellen würden. Daher wollte sie, dass niemand sie ohne ihre Erlaubnis besuchen dürfe. Telefonisch haben wir auch nie Auskunft erhalten, weil wir angeblich nicht existieren. Meine Mutter ignorierte auch das bzw. ich war wieder die Böse, weil ich darauf hingewiesen habe, was meine Tante machte.

Ich habe meine Oma also auch schon lange nicht mehr besuchen können. Früher hatten wir ein sehr gutes Verhältnis.

Würdet ihr auf die Beerdigung gehen? Ich muss zugeben, dass ich wirklich Angst vor meiner Tante habe und es mir daher etwas vor dem Tag graut. Andererseits möchte ich meiner Oma, die nichts dafür kann, die letzte Ehre erweisen.

Kinder, Mutter, Angst, Verwandtschaft, Oma, Opa, Trauer, Tod, Beziehung, Eltern, Psychologie, Beerdigung, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Streit

Beim Zelten Mann mit langen schwarzen Haaren gesehen, der mich jetzt verfolgt?

Ich war am Wochenende Zelten und bin nachts wach geworden. Weil ich draußen Geraschel und schmatzende Geräusche wahrnahm, wollte ich nachsehen, was da ist und öffnete langsam den Reißverschluss des Zeltes, um das Tier nicht sofort zu verscheuchen, stockte dann aber. Draußen kauerte ein Mann, der kaum oder keine Kleidung trug, aber am ganzen Körper stark behaart war. Mit einer Hand steckte er sich etwas rot Tropfendes in den Mund, mit der anderen hielt er irgendetwas Flauschiges am Boden.

Ich war offensichtlich zu laut beim Öffnen des Reißverschlusses, weil er kurz darauf erstarrte und zu mir blickte. Ich kroch in die hintere Ecke des Zeltes, aber er kam bereits auf uns zu. Als er durch die kleine Reißverschlussöffnung blickte, sah ich seine dunkelroten Augen und musste mich fast übergeben, weil der Mann so sehr stank. In dem Augenblick hörte ich in der Nähe einen Schuss und der Mann rannte davon.

Die anderen sind von dem Schuss aufgewacht und fragten mich, woher dieser Gestank kam. Ich konnte kaum antworten und wollte einfach nur noch weg. Ich rief also meine Mutter an und ließ mich abholen.

Am nächsten Morgen wollte ich meinen Freunden beim Abbauen des Zeltes helfen. Wir bemerkten, dass das Zelt von außen beschmiert wurde und auf dem Zelt ein Dreieck und darin ein Kreuz mit drei Balken und ein Unendlichkeitszeichen war. Die Schmiererei ist mir nicht aufgefallen, als ich in der Nacht gegangen bin. Und dort, wo der Mann gekauert hatte, lag ein toter und zerfetzer Hase. Ich konnte immer noch kaum darüber sprechen, was ich gesehen habe und begann zu weinen.

Gestern habe ich frühs das Zeichen erneut gesehen, das sich dieses Mal direkt vor unserer Haustür befand. Ich wischte es eilig weg. Da ich zum Bus musste, konnte ich mir meine Hände nicht waschen und ich bemerkte einen Eisengeruch der roten Farbe. Kann das Blut sein? Dienstags haben wir immer recht lange Unterricht und ich kam erst nachmittags nach Hause. Auf dem Nachhauseweg muss ich auch ein kleines Stückchen an einem Waldrand entland, wo kaum Häuser sind. Ich könnte schwören, dass ich zwischen den Ästen den Mann erneut gesehen hätte.

Ich habe Angst und weiß nicht, was bzw. wie ich mit anderen reden kann.

Angst, Polizei, Psychologie, Stalking, Straftat, Verfolgung, zelten

Reiten: wie soll es mit mir weitergehen. Kein Geld?

Hallo, ich bin mir auch nicht ganz sicher, was ich wirklich fragen möchte. Vielleicht findet sich ja dennoch ein guter Rat :)

Ich bin jedenfalls sehr unzufrieden, wie es bei mir läuft. Ich reite seit ich 7 bin und hatte auch konstant "Unterricht". Mit 12 habe ich den Reitstall gewechselt, weil meine erste Reitlehrerin nur auf den Sitz geachtet hatte. Ich bin Schritt-Trab-Galopp in der Abteilung geritten bzw. vereinzelt frei. Mehr wurde in dem Reitstall für Reitschüler einfach nicht angeboten.

Der folgende Stall war eher ein Privatstall. Meine folgende Reitlehrerin machte erst kurz darauf ihren Trainerschein und sie meinte auch, dass mein Sitz nahezu perfekt sei und anfangs machte ich auch einige Fortschritte: Ich durfte erste Sprünge und kleine Parkour reiten und sie brachte mir ein paar Dinge wie Seitwärtsgänge (im Schritt + Trab) bei. Ich hatte große Hoffnungen, endlich die gewünschten Fortschritte zu erzielen. Leider begann sie kurz darauf ihren Stall auszubauen und sich billige Ponys für den Reitunterricht zu kaufen. Mein nächstes Pony war ein 13-jähriger Hafi, der bis dahin kaum eine Reithalle gesehen hatte. Entsprechend lief es dann und ich wurde immer frustrierter. Egal, was ich vorher gelernt hatte und egal, was Ratgeber sagen, es ließ sich nicht umsetzen und nur die falschen Hilfen bewirkten eine Reaktion. Meine RL ignoriert mich inzwischen auch und sagt bestenfalls mal, dass ich die Stangen mitnehmen solle. Trotz jahrelanger Reiterfahrung habe ich große Probleme, mein Schulpferd im Galopp zu halten. Auf dem Zirkel nahezu unmöglich und ohne Ausbinder klappt gar nichts. Selten durfte ich mal eines der Verkaufspferde reiten und ich fühlte mich wie in einer anderen Welt. Aber Verkaufspferde sollen teuer verkauft werden, ergo dürfen keine Schüler drauf.

Ich finde es frustrierend zu sehen, dass andere RS so schnelle Fortschritte machen, nur weil sie sofort ein eigenes gutes Pferd bekommen, sobald sie sich im Galopp halten können. Sie bekommen auch mehrmals/Woche von einem externen RL Unterricht...

In meiner Umgebung gibt es sonst kaum Reitställe. Ich könnte eine RB auf einem Freizeitpferd ohne Reithalle haben, aber ich will ja vorankommen... Alle anderen Reitställe sind so wie mein erster Stall bzw. mit Option für externen Reitunterricht. Das kann ich mir aber nicht leisten. Mehr als 10-15€/Woche können meine Eltern nicht bezahlen.

Ich befürchte, dass meine Fehler kaum noch auszubügeln sind und meine Motivation sinkt auch immer mehr. Ich weine jedes Mal. Sollte ich aufhören? Gibt es für mich noch Hoffnung? Wenn ja, wie?

PS: Meine Mutter ist komplett gegen Reitunterricht und möchte, dass ich im Gelände ausreite... Das hat sie auch meiner RL gesagt und behauptet, dass das auch meine Meinung sei.

Pferd, Geld, Pony, Reiten, Dressur, Armut, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, Reitstunde

Meine Beziehungen gehen kaputt, weil meine Mutter nicht arbeiten möchte?

Meine Mutter arbeitet nicht und findet immer neue Ausreden, warum sie zu Hause bleiben "muss". Schon zu Schulzeiten habe ich mich stark dafür geschämt. Die Eltern meiner Klassenkameradinnen haben alle Vollzeit gearbeitet und das obwohl ihre Familien deutlich besser finanziell dastehen als meine. Mein Vater ist "nur" ein einfacher Bauarbeiter (er hat sich aber hochgearbeitet) und schuftet Überstunden ohne Ende, damit es uns gut geht (was mir sehr leid tut...). Meine Mutter hingegen ist so faul.

Als meine Schwester und ich noch jünger waren, glaubte sie, dass sie uns rund um die Uhr versorgen müsse, hat uns aber immer nur zu unseren Großeltern gebracht, während sie in der Stadt oder im Reitstall war. "Gekocht" hat sie immer nur Maggifix, weil sie keine Lust hatte zu viel Zeit in der Küche zu verbringen. Hätten meine Schwester und ich nicht den Haushalt irgendwann komplett übernommen, dann wäre unser Haus extrem verdreckt, weil sie auch nie putzt. Als wir 12 wurden, machte ihr mein Vater Druck und prompt wurde sie erneut schwanger. Meinen Bruder haben quasi meine Schwester und ich großgezogen, weil meine Mutter mit ihren Hobbies beschäftigt war (und immer noch ist). Mein Bruder ist inzwischen 13 Jahre alt und meine Mutter redet sich immer noch ein, dass sie sich um ein Kleinkind kümmern müsse und deshalb nicht arbeiten könne.

Letztes Jahr hat sich meine Mama aufgrund des Drucks meines Vaters einen Minijob gesucht, was ihr aber schnell zu anstrengend wurde. Von dem Geld wollte sie nichts zur Familie beisteuern, sondern sie behielt es komplett für sich ein und kaufte sich ein Pferd... Den Minijob hat sie inzwischen wieder gekündigt, weil sie überfordert war. Scheiden lässt sich mein Vater nicht, weil er ihr aufgrund des Ehevertrags sonst über 1 Mio. Euro auszahlen müsste. Gemeinsame Urlaube oder so gibt es schon lange nicht mehr.

Mir ist bewusst, dass ich sie nicht ändern kann, allerdings belastet es mich sehr stark, dass andere mich für ihr Verhalten verurteilen. Es sind schon mehrere meiner Beziehungen kaputt gegangen, weil kein Mann sich etwas langfristig mit mir vorstellen kann und alle Angst hatten, dass ich mich genauso entwickeln könne, wie meine Mutter. Meist kam auch aus den Familien nochmals Druck. Verheimlichen funktioniert leider kaum und schönreden kann ich ihre "Gründe" auch nicht wirklich. Mein aktueller Freund stammt aus einer deutlich wohlhabenderen Familie, die solche "Schmarotzer" verabscheut...

Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Soll ich in Zukunft lügen?

PS: Meine restliche Verwandschaft entspricht noch viel schlimmeren Klischees und ist mir sogar noch peinlicher...

Arbeit, Familie, Bildung, Sex, Armut, Hartz IV, Liebe und Beziehung, sozialer-status, Universität, asozial, Finanzen und Geld, Schule und Ausbildung

Meine Oma mästet uns mit Süßigkeiten und lässt nicht mit sich reden?

Hallo, leider besteht das Problem mit meiner Oma immer noch und der Konflikt droht weiterhin zu eskalieren. Da sie unweit von uns entfernt wohnt, bringt uns meine Oma ständig Süßigkeiten, Essen jeglicher Art, usw.

Eine Wochenration sieht bei ihr etwa so aus: Alle 7 Tage bringt sie eine 5kg Box mit Gummibärchen und alle 3-4 Tage eine ganze Torte. Zusätzlich kauft sie immer noch riesige Mengen an "normalem" Essen und lagert das in unsere Gefriertruhe bzw. Kühlschrank ein. Zu Ostern hat jeder einen ganzen Wäschekorb voller Schokolade bekommen und das obwohl wir vorher versucht haben, die Menge genau mit ihr abzusprechen.

Leider kann ich mich auch nicht immer beherrschen, wenn das leckere Zeug immer so griffbereit in großen Mengen bei uns Zuhause herumsteht... An manchen Tagen ernähre ich mich nur von Süßigkeiten...

Wenn ich deutlich "Nein" sage, dass ich das nicht möchte, beginnt sie mit mir zu diskutieren, zu weinen, mir ein schlechtes Gewissen einzureden (da die armen Kinder in Afrika ja hungern müssen), zu jammern, da sie ja eine ach so schlimme Kindheit hätte und nie etwas zu essen gehabt hätte (was gelogen ist) oder zu lügen, dass eine andere Person sich das gewünscht hätte... Letztens hat sie, als sie keine Lust mehr hatte, sogar einfach eine Schokolade geöffnet und mir in den Mund geschoben.

Mich stört es auch extrem, dass sie immer ungefragt an meinem Fenster klopft, da mir das jegliche Privatsphäre raubt. Ich kann mich kaum noch auf andere Dinge konzentrieren, weil sie sich immer so aufdrängt.

Ich habe meiner Oma daher erzählt, dass ich Diabetes hätte (Meine Blutwerte sind wirklich extrem schlecht, aber ich habe noch keinen Diabetes) und keine Süßigkeiten mehr essen dürfe, da das sonst mein Leben gefährden könnte. Sie zeigte sich jedoch extrem uneinsichtig und meinte, dass sie sich kaum vorstellen könnte, dass ich Diabetes hätte, da ich doch schlank sei und ich mich nicht so anstellen solle.

Ich stellte sie daher vor die Wahl: Sollte sie noch einmal ungefragt unser Grundstück/Haus betreten und nicht die Hausklingel benutzen oder mich weiterhin belästigen, werde ich die Polizei rufen. Ihren Süßkram habe ich vor ihren Augen weggeworfen. Sie begann zu weinen und behauptete, ich würde die Familie zerstören. Jetzt ruft sie ständig bei uns an oder passt mich unterwegs ab...

Ich will eigentlich nicht, dass das so eskaliert, aber ich weiß mir nicht mehr zu helfen. Hat jemand vielleicht einen besseren Tipp? Die Polizei möchte ich eigentlich nicht hinzuziehen...

PS: Meine Mutter hat ihr bereits vor Jahren Hausverbot erteilt, was sie aber nicht beeindruckte. Sogar mein Papa (ihr Sohn) ist letztens ausgerastet. Die Gründe kann oder will sie aber nicht verstehen. Egal, was man ihr sagt, es kommt nicht an.

PPS: So viel, wie wir bekommen, können wir nicht verschenken. Wir finden niemanden, der etwas möchte...

Ernährung, Familie, Zucker, Süßigkeiten, Psychologie, Diabetes, Essen und Trinken, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Ich möchte meine Familie nicht leugnen, aber befinde mich im Zwiespalt?

Hallo, ich komme aus einer sozial schwachen Familie. Auch wenn sie mir wenig intellektuelle Anreize bieten konnten, so waren sie doch stets bemüht, mich in ihrem Rahmen zu unterstützen. Sie haben jahrelang finanziell zurückgesteckt, um mir eine gute Bildung zu ermöglichen, wofür ich ihnen so dankbar bin.

Leider musste ich sehr früh feststellen, dass Bessergestellte über mich aufgrund meines familiären Hintergrundes urteilten. Als ich z.B. nach der Grundschule auf das beste Gymnasium (Privatschule) der Stadt mit einem Schnitt von 1,0 wechseln wollte, wollte uns die Schulleitung zunächst abweisen und meinten, wir hätten uns in der Adresse geirrt. Eine Hauptschule sei in einem anderen Bezirk. Ablehnen konnten sie mich natürlich nicht. Die Probleme endeten damit noch lange nicht und man versuchte mich von der Schule zu mobben. Meine Lehrer rümpften jedes Mal die Nase und streckten sie in die Luft, wenn sie mir begegneten. Klassenkameraden machten sich über mich lustig, sobald sie meinen Hintergrund erfuhren.

Ich begann zu lügen, was z.B. die Berufe meiner Eltern betraf, da ich die Abwertungen satt hatte. Ich musste lernen, dass ich nur dann akzeptiert wurde, wenn ich meine Herkunft leugnete und mir durch Lügen ein "interessanteres" Leben aufbaute. Jedes Mal, als ich versuchte die Frage nach meinen Eltern vorsichtig, aber wahrheitsgemäß zu beantworten, so erfuhr ich erneute Ablehnung, die stets damit begründet wurde, dass man sowas wie mich nicht bräuchte.

Ich denke, mein Zwiespalt wird erkennbar: Ich musste die Erfahrung machen, dass man mich nie in höheren Kreisen akzeptieren wird, wenn ich meine Herkunft nicht vollständig leugne. Auf der anderen Seite tut es mich auch so Leid für meine Familie, auf die ich manchmal unbewusst meine Gefühle und Scham übertrage. Ich fühle mich wirklich schlecht :(

Ich weiß einfach nicht, was ich tun soll. Ich möchte Erfolg haben, aber das ist scheinbar unmöglich, wenn ich meine Familie nicht leugne. Allerdings bricht es mir auch das Herz, wenn ich nun so werde, wie alle anderen, die meine Familie so abwerten. Einen Zwischenweg gibt es nicht wirklich.

Schule, Familie, Bildung, Politik, Psychologie, Hartz IV, Soziologie, Akzeptanz, Klassengesellschaft, Unterschicht, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Namensänderung: wie durchbringen?

Ich habe Probleme mit meinen beiden Vornamen. Zusammen mit meinem Nachnamen verbinden die meisten mit meinem Namen die Unterschicht, Harz-IV, Sozialwohnung, usw.

Meinen Namen möchte ich aus privaten Gründen nicht preisgeben. Er entspricht aber dem folgenden Schema: Fremdsprachiger Vorname, ein schrecklicher altdeutscher Zweitname und typisch deutscher Nachname, z.B. Chantal Waldtraut Müller.

Schon im Kindergarten wurde ich von Gleichaltrigen für meinen Namen gehänselt. Betreuer vertraten die Ansicht, ich sei verhaltensauffällig, was dazu führte, dass ich später eingeschult wurde (trotz eines IQs über 140). Im Nachhinein schwärmten sie über meine herausragenden Leistungen -_-

Nach der Grundschule wollte ich auf die beste Privatschule der Stadt wechseln. Dort verwies man mich trotz eines Notendurchschnitts von 1,0 zunächst an die nächste Hauptschule, nahm mich schlussendlich aber doch auf. Mir wurde aber nicht mit weniger Arroganz entgegnet. Lehrer machten sich nicht nur über meinen Namen, sondern auch über die (erlernten) Berufe meiner Eltern lustig und meinten, mit einer solchen Herkunft solle ich besser dort bleiben, wo ich "hingehöre". Gleichaltrige mieden mich weiterhin und rümpften bestenfalls die Nase.

Meine Eltern wollen oder können das Problem nicht verstehen. Schlimmer: Auch sie machen sich über meine Beschwerden lustig und nennen mich zur Strafe Gertrude.

Dies ist nur eine kurze Beschreibung und erfasst das Problem eigentlich nicht einmal ansatzweise tiefgründig genug. Ich erkenne jedenfalls eine stets wiederkehrende soziale Benachteiligung, die eindeutig auf meinen Namen zurückzuführen ist. Da es mir wirklich wichtig ist, etwas aus meinem Leben zu machen, möchte ich gerne meine Herkunft hinter mir lassen. Mit einem solchen Namen ist das aber nur sehr schwer möglich.

Mir ist bewusst, dass die Möglichkeit einer Namensänderung besteht. Dennoch ist diese nur sehr schwer durchsetzbar. Sucht man nach ähnlichen Fällen mit Google, so findet man heraus, dass ein Name wie "Chantal" oder "Kevin" und die somit einhergehenden Benachteiligungen keine Gründe dafür seien. Ich suche somit nach Hilfen, die mir genau erklären, wie ich eine Namensänderung durchsetzen kann und was ich dafür tun muss. Ich bitte euch auch darum, nur zu antworten, wenn ihr wirklich Erfahrungen damit habt. Einen Gesetzestext (o.ä.) kann ich mir auch selbst heraussuchen...

Schule, Name, Recht, Gesellschaft, Namensänderung, Soziales, Standesamt
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.