Negative oder positive Verstärkung?
Hallo,
kann mir jemand beantworten, ob folgendes Beispiel eine positive oder negative Verstärkung ist? Wir hatten die Frage in der Klausur und wir sind alle anderer Meinung.
Eine Frau hat Angst vor öffentlichen Verkehrsmitteln. Wenn die Angst sehr stark ist, ruft sie ihre Schwester an und diese fährt sie dann mit dem Auto. Im Auto quatschen die beiden und lachen zusammen. Das gefällt beiden sehr.
Als die Frau wegen ihrer Angst vor öffentlichen Verkehrsmitteln eine Therapie beginnt, überlegt ihr Psychotherapeut, ob es hier möglicherweise einen Zusammenhang zur Symptomatik gibt im Sinne lerntheoretischer Konsequenzen.
Ist das positive oder negative Verstärkung?
Eigentlich ist das ja klassisches Vermeidungsverhalten: dadurch dass sie mit dem Auto fährt und nicht mit den öffentlichen, wird etwas unangenehmes entfernt (die Angst), d.h. Negative Verstärkung.
Andererseits kommt ja auch etwas positives hinzu: das quatschten und das Lachen, das beiden sehr gut gefällt.
Ich habe mich für negative Verstärkung entschieden, viele haben aber positive Verstärkung genommen.
Was sagt ihr? Danke im Voraus!!