Psychologie – die meistgelesenen Beiträge

Ich mag mein Kind nicht und weiß nicht mehr weiter – was tun?

Hallo!

ich weiß das der Titel absolut schrecklich klingt. Als Vater schäme ich mich und ich fühle mich abartig. Ich werde euch ein bisschen von mir erzählen, damit ihr mich „verstehen“ könnt bzw. meine Gefühle besser einordnen könnt.

Ich bin 35 Jahre alt und bin seit fast 11 Jahren mit meiner Frau zusammen. Ich wollte nie Kinder haben, dies habe ich ihr nie verschwiegen & ich habe ihr immer wieder deutlich gemacht das ich kein Vater werden will. Sie hatte meine Entscheidung akzeptiert, sie wollte anfangs tatsächlich auch keine Kinder haben.

Nach ca. 5 Jahren Beziehung haben wir geheiratet. Es lief auch alles perfekt. Leider kam es in ihrem Freundeskreis zu Schwangerschaften & auf einmal hatten sich die Ansichten meiner Frau zum Thema Familie geändert & sie wollte nun ein Kind.

Ich habe anfangs immer abgeblockt, es ging aber ständig so weiter, jeden Tag gab es Diskussionen sowie Gespräche darüber das sie sich leer/nicht vollkommen fühle, etc.. Dann schalteten sich schließlich meine Schwiegereltern ein und meinten das sie sich auch natürlich um das Kind kümmern würden, das Kind würde alle paar Tage bei ihnen sein & ich solle einfach der „typische Vater“ sein. Hauptsächlich würden sich meine Frau und die Großeltern darum kümmern. Ich weiß nicht wieso, aber meine Schwiegereltern hatten mich am Ende überzeugt & ich wollte endlich diese Diskussionen beenden.

Wir bekamen schließlich meinen Sohn (6).. als wir schließlich mit dem Kind nach Hause kamen fing das Desaster an. Er war ein absolutes Schreikind, er hat 14 Monate lang nur noch geschrien, egal ob Tag oder Nacht. Er war nicht ruhig zu kriegen. Nichts hat geholfen, es war sogar so schlimm das er ohne Ton geschrien hat, weil sein waren bei vielen Ärzten & Experten und am Ende hörte es von selbst auf. Aber die Auffälligkeiten hörten nicht auf, mein Sohn verhält sich seit Jahren jedem gegenüber gemein, bösartig & einfach nur schrecklich.

Meine Schwiegereltern haben das Kind seit der Geburt nur ganze 5x bei sich gehabt, weil dieser ihnen zu anstrengend ist.

Mein Kind kann nichts dafür das er existiert und er verdient meine Abneigung nicht. Ich behandle ihn trotzdem liebevoll, ich bin ihm immer körperlich sowie seelisch nah und für ihn da. Aber am liebsten würde ich nichts mehr mit ihm zu tun haben wollen.

Heute Abend kam es zu einer Situation, welches mich zur Flucht getrieben hat. Mein Sohn wollte nicht schlafen & hatte seine üblichen Ausraster, er nahm sich aus einer Vitrine die selbstgemachte Vase meiner Oma - mein kostbarstes Erinnerungsstück von ihr & warf es wutentbrannt auf den Boden. In diesem Moment ist mein Herz gefühlt stehen geblieben.

Ich bin wortlos aus dem Haus gegangen und habe meine Frau mit ihm alleine gelassen. Seit knapp 3 Stunden bin ich nun auf dem McDonalds-Parkplatz und weine.. Ich will nicht mehr zurück, auch nicht zu meiner Frau.

Ich weiß nicht mehr weiter, ich hätte niemals Vater werden sollen und ich bereue es..

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Pädagogik, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Erzieher, Familienprobleme

Mein Freund guckt ständig andere Frauen in meiner Gegenwart an. Was kann ich tun?

Es könnte alles perfekt sein, wäre da nicht diese eine Sache. Er guckt sich gerne schöne Frauen an (weitaus attraktiver als ich oder sagen wir der Durchschnitt). Heute waren wir im Fitnesstudio und wieder hat er einer hinterher geguckt bzw angeguckt. Er weiß wie sehr es mich verletzt und tut es dennoch. Vielleicht macht er es auch Unterbewusst. Wenn ich es anspreche, ist er ganz lieb, einfühlsam, einsichtig, verspricht drauf zu achten und das es ihm gar nicht auffalle. Aber bei der nächsten Gelegenheit passiert es wieder. Vielleicht versucht er es dann, aber es passiert immer und immer wieder.  Einmal Gucken und seinen Teil denken ist ja okay, aber in meiner Gegenwart so lange  gucken finde ich respektlos und manchmal dreht er  richtig den Kopf hinterher bzw wie im Studio dreht sich nochmal nach links ,wo die hübsche Dame sitzt . Oder vor meinen Augen z.b Kellnerin redet er richtig mit Interesse, stand einer mal nah. Man hat ihre Interesse schon gespürt.. Oder wenn wir zusammen Auto fahren und eine hübsche Frau sieht, verrenkt er selbst beim Fahren fast seinen Kopf. . Ich bin eh eine unsichere Person und fühle mich dann nicht hübsch genug.. Mittlerweile sehe ich die Frauen schon vor ihm und weiß was gleich kommt... Ich habe ihn mal drauf angesprochen und er sagt ihm fällt das nicht auf das er so guckt und alles...  Ich liebe ihn, aber ich kann mir das nicht ein Leben lang vorstellen. Ich ertrage das einfach nicht. Der Vergleich ist zwar nicht ganz fair, aber meine Expartner waren da ganz anders.

Freundschaft, Sex, Psychologie, Liebe und Beziehung

Andauernd panische Angst davor, dass Eltern sterben werden?

Ich habe über die letzten 5-10 Jahre bemerkt, dass ich eine wirklich sehr starke Angst davor entwickle, dass mein Vater und/oder meine Mutter sterben werden. Sie sind nun beide über 60 und damit rückt ganz kalt gesagt ihr Altersschwächentod natürlich immer näher. Dies steckt leider konstant in meinem Hinterkopf und beschert mir immer mal wieder ganz plötzlich eine panische Angst. Es kommt meist in Situationen, in denen ich eigentlich nicht einmal an meine Eltern denke oder es irgendwie Sinn ergeben würde, dass diese Gedanken kommen. Sie kommen also ziemlich zufällig und dann treiben mich meine Gedanken in eine panische Angst, da ich die Zeit vorbeirasen sehe und der Tod meiner Eltern immer näher kommt.

Ich befürchte, dass der Tod meiner Eltern mich emotional komplett zerstören wird. Ich werde damit nicht klar kommen und mache mir deshalb jetzt schon so extrem Gedanken darüber, obwohl sie beide noch leben und sogar gesund sind.

Ist es möglich mir das irgendwie abzugewöhnen? Selbst wenn ich mir "dann genieße ich die letzten Jahre mit ihnen halt umso mehr und denke nur an die Gegenwart" löst selbst das in sofern Angst aus, dass ich dann jede Minute, die ich nicht mit ihnen verbringe, als eventuell vergeudete Zeit sehe, denn ich hätte diese Zeit ja mit ihnen verbringen müssen.

Freundschaft, Angst, Tod, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Freundin hatte sehr viele Männer vor mir, könntet ihr damit umgehen?

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, wie ihr damit umgehen würdet, wenn ihr erfahren würdet, dass eure Freundin viele Männer in der Vergangenheit hatte? Damit meine ich keine Beziehungen, sondern ONS und Affären.

Meine Freundin (27) und ich (30) sind seit 7 Monaten zusammen, mir ist früh aufgefallen, dass sie deutlich mehr Erfahrung hat und auch zB auf Dinge steht, die ich nie ausprobiert habe. Irgendwann kamen wir auf das Thema und sie fragte mich, wie viele Frauen ich vor ihr gehabt habe.

Ich habe insgesamt mit 4 Frauen geschlafen, zwei davon waren meine festen Partnerinnen. Als ich sie fragte, antwortete sie: Mit 22 Männern!

Sie hatte vor mir erst eine "lange" Beziehung (3 Jahre), der Rest der Männer waren alles nur ONS, Sexbeziehungen, eine 2 jährige Freundschaft Plus.

Ehrlich gesagt, blieb mir etwas die Sprache weg, ich hatte schon mit mehr Männern gerechnet, aber dann doch nicht mit so vielen.

Ich liebe sie sehr, ich war noch nie so glücklich und sie ist die perfekte Frau für mich, es passt einfach alles, mit ihr möchte ich mir mein Leben aufbauen, doch spüre ich immer wieder, dass ich unter Eifersucht und Selbstzweifeln leide, seitdem ich diese Vergangenheit kenne. Ich verurteile sie nicht, sie konnte ja manchen was sie will, jeder wie er mag. Ich merkte auch, dass es ihr unangenehm war. Ich habe aber immer Angst, ihr nicht gerecht zu werden, ich denke manchmal, ihr nicht zu genügen, natürlich verletzt es mich auch irgendwie, dass sie so viele gehabt hat, auch wenn es sich vielleicht albern anhört. Über Treue machte ich mir auch mal Gedanken, sie sagte aber immer, dass sie niemals fremdgehen würde und auch in ihrer letzten Beziehung immer treu war, sie hätte halt ihre Erfahrungen gemacht und würde so etwas nun nicht mehr wollen, sie würde nurnoch etwas richtiges wollen.

Wie würdet ihr denn damit umgehen?

Freundschaft, Beziehung, Sexualität, Psychologie, Liebe und Beziehung

Schwiegertochter ist unzugänglich?

Meine Schwiegertochter (29) und ich werden einfach nicht „warm“ miteinander. Immer wenn ich die beiden besuche, was immer nur von mir ausgeht, kommt nur schwer ein Gespräch zustande. Eine Unterhaltung findet meistens (etwas krampfig) nur zwischen meinem Sohn und mir statt. Ich muss dazu sagen, dass ich manchmal auf etwas plumpe Art versuche, meine Schwiegertochter mit ins Gespräch zu beziehen dochwenn ich meine Schwiegertochter anspreche, kommen sehr oft schnippische Antworten. Mein Sohn meinte erst neulich, ich müsse mich ändern und seine Frau gezielter ansprechen, wenn ich etwas wissen wolle. Als ich später noch einmal über den Besuch nachdachte , fand ich diese Äußerung unverschämt. Sie läßt sich nicht in die Karten schauen und ich versuche etwas hilflos Abhilfe zu schaffen. Ich weiß nicht, was sie von mir erwartet. Die beiden sind von frühester Jugend zusammen und haben schon mit 16 für 1 Jahr bei mir im Zimmer meines Sohnes gewohnt, da meine Schwiegertochter ihre Schule gewechselt und die Schule in unserer Stadt besucht hat. Sie sind also schon seit über 10 Jahren ständig zusammen.

Ich denke ich kann von mir behaupten, dass ich ziemlich offen bin und mit meiner offenen und unkomplizierten Art keine Probleme mit anderen habe . Ich weiß, dass die beiden ihr Leben führen und das klappt anscheinend gut. Mein Sohn verdient gutes Geld und meine Schwiegertochter arbeitet an ihrer Doktorarbeit. Trotzdem leide ich unter dem Gefühl, dass sich mein Sohn mehr und mehr entfernt. Ich habe jetzt um ein Treffen mit den beiden gebeten, weil es mir nicht gefällt, wie meine Schwiegertochter auf Interesse und Fragen meinerseits reagiert. Ich finde ihr Verhalten mir gegenüber auch etwas respektlos. Oder soll ich auf das Treffen verzichten? Ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll, ich will ja auch nicht, dass sich mein Sohn noch mehr entfernt, wenn ich Kritik übe. Natürlich mache ich auch Fehler aber die spürbare Entfremdung zu meinem Sohn macht mich traurig, obwohl ich daran sicher nichts ändern kann.

Familie, Freundschaft, Beziehung, Psychologie

Viel zu große Schamlippen schlimm?

Hey.. also ich bin 14 Jahre alt und momentan beschäftigt mich ein Thema extrem. Ich bin total frustriert und könnte nur noch heulen. Denn meine inneren Schamlippen sind viiieeel länger als die äußeren (ca. 5,5cm insgesamt). Also ich habe einige Fragen dazu, die sind vllt für den ein oder anderen dumm, komisch etc. aber das ist mir erstmal egal.

Also Punkt 1: wenn ich mir Abdrücke angucke von anderen Frauen sehen meine viel schlimmer aus.. (so komisch wie es klingt) wenn ich mich vor dem Spiegel hinsetze, hängen sie extrem weit raus und stehen ab... ich weiß es klingt komisch aber mir ist das wichtig...

Punkt 2: Ich habe Angst dass wenn ich größer werde, dass die inneren Schamlippen noch größer werden als sie jetzt schon sind (denn für mein alter sind die nicht normal) können denn meine Schamlippen noch größer werden da ich ja noch lange nicht aus der Pubertät raus bin und wahrscheinlich noch wie gesagt größer werde... ich möchte nämlich nicht dass sie noch größer werden.. weiß jemand ob das passieren kann? Und ich habe Angst dass meinem evtl späteren Freund das anekelt.. denn das sieht nicht mehr so „durchschnittlich“ aus wie bei anderen!

Ich hoffe mir kann jemand helfen denn es belastet mich schon ziemlich.

Das Bild was ihr seht... so sieht es bei mir ungefähr auch aus.

würde mich sehr über antworten freuen :)

Bild zum Beitrag
Aussehen, Sex, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Scheide, Vagina

Was sollen diese roten Punkte auf Bildern mit Politikern in der Mainstreampresse signalisieren?

Ist es euch schonmal aufgefallen das auf Bildern mit Politkern ständig 1 oder 2 Rote Punkte auftauchen ? manchmal werden diese Punkte mit der Schlüssellochperspektive kombiniert. Wie bei jeden Bild über Politiker wird dort nichts den Zufall überlassen. Falls sich jemand mit Journalismus, Medien, Psychologie, Marketing oder Politik auskennt, was sollen diese roten Punkte zu den Personen aussagen? Und warum immer rot? was für Faktoren spielen bei den eingesetzen roten Punkten dort noch für eine Rolle?

Beispiel 1: https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/die-cdu-die-afd-und-die-linke-abschied-vom-hufeisen-16624134.html

Beispiel 2 : https://www.deutschlandfunk.de/umstrittene-aeusserungen-zu-chemnitz-maassen-legt-bericht.1766.de.html?dram:article_id=427689

Beispiel 3: https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/eu/id_84455798/matteo-salvinis-sklaven-aeusserung-laesst-asselborn-die-fassung-verlieren.html

Beispiel 4: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/philipp-amthor-bundestag-stellt-pruefverfahren-gegen-cdu-politiker-ein-a-c1b0befb-c88f-4fa8-a561-8ac335efd0d2

Beispiel 5: https://www.welt.de/politik/deutschland/article207695373/Coronavirus-Gipfel-Regierungssprecher-Merkel-hat-falsche-Zahlen-von-Spahn-uebernommen.html

Bild zum Beitrag
Politik, Presse, Psychologie, Journalismus, Medien, Philosophie und Gesellschaft

Wifesharing, welche Frau bereut es?

Ich (40) lebe in einer festen Beziehung und liebe diesen Mann über Alles. Am Anfang schon fragte er mich, wie ich es fände, wenn er mir Männer aussuchen würde, mit welchen ich vor ihm Sex haben sollte. Ich habe mich geekelt und gesagt, daß das absolut tabu wäre. Nach dem Gespräch kam das Thema täglich auf und er schrieb mir dauernd, daß er das brauchen würde. Ich hab mich 2x drauf eingelassen. Nun bin ich seitdem nur noch am hadern, ich verstehe nicht, wie der Partner seine Liebe teilen und noch zusehen kann. Ich fühle mich einfach nur ausgenutzt und angeekelt. Ich habe gar kein Interesse mehr an Sex mit ihm. Er würde das alles am liebsten rückgängig machen und bereut es zutiefst. Es ist so ein großer Knacks entstanden, ich kann das alles nicht vergessen. Zudem war es dominantes Wifesharing, bedeutet ohne Mitspracherecht der Frau. Damals sprach er sogar davon, fremde Kerle zu mir einzuladen, wenn er nicht anwesend ist. Er beteuert seine Liebe, aber ich kann ihm in gewissen Dingen nicht vertrauen. Ich habe Angst, daß er mich nochmal überreden könnte. Ich habe richtige Depressionen bekommen, bin jeden Tag am weinen und denke nur noch daran.

Frage: Reagiere ich falsch? Stelle ich mich an? Ich weiß nicht, ob diese Beziehung trotz der beidseitigen Liebe noch Sinn macht. Wir haben viel geredet, aber ich kann es nicht verdrängen. Er möchte nun eine Paartherapie aufsuchen, aber ich schäme mich, darüber zu reden.

Liebe, Freundschaft, Sex, Psychologie, Liebe und Beziehung

Starke Lust/Hohes Verlangen nach Sex mit eigener Mutter weil sie ständig nackt vor dem Sohn war?

Hi,

Ich bin 20 Jahre alt und bin seit 3 Jahren im Ausland.

Ich wuchs fast ohne Vater auf der war immer im Ausland außer paar Wochen im Jahr. Meine Mom ist so emotional.

Als ich 13 war (Anfang meines Pubertäts) war ich sexuell ultra begeistert und zu der Zeit war meine Mutter oft auf der Couch geschlafen ohne Unterwäsche nur mit einem Kleid und vielmals habe ich ihre Vagina gesehen. Da ich im Internet Son-Mom Filme gesehen hatte habe ich immer einen hochgekriegt und mir vorgestellt Sex mit ihr zu haben. Zum Glück habe ich das nicht versucht da keiner weiß was passieren könnte wenn ich das gemacht hätte...

Übrigens habe ihr einmal gesagt sie soll sich anständiger anziehen (obwohl ich das nicht wollte) dann sagte sie eiskalt "ich bin deine Mutter" .

Das Problem ich denke immer an sie wenn ich Sex habe oder masturbiere und stelle sie mir immer vor. Kann ich das loswerden und wie? Ich stell mir vor sie intensiv zu küssen während Sex und romantisch mit ihr zu sein also es ist nicht nur der Sex aber größtenteils. Ich liebe ihren Körper und stelle mir vor dass ich entweder sie zum Sex "zwinge" oder einfach Vorstellungen wie sie währenf des Sex Sachen wie "ja mein Sohn ich liebe dich" sagt.

Sie ist "meine erste Liebe" die stark in mir befestigt ist. Ich befürchte das wird nie los

Liebe, Beziehung, Sex, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Mutter-Sohn Beziehung

Kind ist zu langsam in der Schule?

Unser Sohn (6) ist in der ersten Klasse. Er hat mit dem Lernstoff keine Probleme, er versteht alles und kann auch alles.

Aber er ist extrem langsam. So langsam, dass er die Aufgaben in der Schule nie schafft. Auch Hausaufgaben dauern ewig. Beim Umziehen, Auspacken usw braucht er zu lange, ständig muss die Klasse auf ihn warten.

Hatte das schon einmal hier geschildert

https://www.gutefrage.net/frage/habt-ihr-ideen-wie-unser-kind-schneller-aufgaben-erledigen-kann

Von der Schule aus kommen täglich Hinweise, Bitte um Elterngespräche uvm. Zitat der Klassenlehrerin: "Ich bin ratlos, was ich noch tun soll. Nächstes Jahr wird noch viel mehr Stoff kommen und das Tempo erhöht werden. Wie wir das mit ihm machen sollen, ist mir schleierhaft."

Wie gesagt: es liegt nicht am Können oder verstehen. Er hat z.B. in Mathe keinen einzigen Fehler, das Ausrechnen der Aufgabe dauert nur Sekunden. Aber dann hört er auf und nur mit ansprechen und auffordern wendet er sich der nächten Aufgabe zu. Zähneputzen, Anziehen... alles dauert Ewigkeiten, weil er in Gedanken ganz woanders ist.

Er ist ein sehr ruhiges, nachdenkliches Kind. Alles wird hinterfragt von ihm. Er kann sich auch lange konzentriert mit Dingen beschäftigen (Bei Brettspielen oder Lesen oder Basteln etc. - also kein ADHS Problem oder so). Er ist einfach nur ruhig und träumt vor sich hin.

Was können wir nur tun? Wie können wir ihm helfen? Er hat dadurch schon viele Einschränkungen und wird bald abgehängt sein in der Schule.

Rückstufung ist keine Lösung, da er den Stoff der 1.Klasse verstanden hat und sich langweilen würde. Aber mit dem Lerntempo der 2.Klasse wird er nicht mitkommen.

Schule, Erziehung, Pädagogik, Psychologie, Kinder und Erziehung

Ich finde meine Frau nicht mehr attraktiv. Was soll ich tun?

Hallo liebe Community.

Ich habe ein ziemlich aussichtsloses Problem. Ich finde meine Frau nicht mehr attraktiv und weiß einfach nicht wie ich damit am besten umgehen soll.

Tatsächlich bin ich jemand der keinen so großen Wert auf Optik legt. Also meine Partnerin muss nicht zwingend einem gewissen Schöhnheitsideal entsprechen. Als ich meine Frau vor 9 Jahren kennenlernte war sie optisch bereits nicht mein Fall. Aus diesem Grund waren wir zunächst nur befreundet. Mit der Zeit habe ich sie besser kennen gelernt und fand sie charakterlich sehr interessant. Nachdem ich erfahren habe dass sie Gefühle für mich hat hab ich beschlossen der Sache eine Chance zu geben.

Ich habe mich dann im Laufe des ersten Beziehungsjahres in sie verliebt und seitdem waren wir (meistens) sehr glücklich. Aber im Laufe der Beziehung hat meine Frau sich sehr gehen lassen. Sowohl vom Gewicht her als auch von ihrer Hygiene her.

Mittlerweile ist es schon so schlimm, dass ich, wenn ich sie nackt sehe, sogar noch weniger Lust auf Sex habe als vorher. Durch die Gewichtszunahme hat sich natürlich auch ihr Gesicht und ihre Hautbeschaffenheit sehr verändert.

Charakterlich liebe ich sie immer noch so wie zu Beginn unserer Beziehung. Von ihrem ganzen Wesen her ist sie meine absolute Traumfrau.

Ich habe im Laufe unserer Beziehung immer wieder andere weibliche Bekanntschaften gemacht, die an mir eindeutiges Interesse bekundet haben. Tatsächlich wäre ich das ein oder andere mal fast schwach geworden, habe mich dann aber wieder meiner Liebe zu meiner Freundin entsinnt und mich ja letztendlich für sie entschieden (Hochzeit).

Genau da liegt mein Problem. Ich habe irgendwann vor unserer Hochzeit mit dem Gedanken gespielt sie zu verlassen, weil man meiner Meinung nach keine Beziehung aufbauen und führen kann, wenn man die andere Person in keiner Weise attraktiv findet. Aber sollte man wirklich jemanden der Optik wegen verlassen, wenn der Charakter so perfekt passt?

In dem einen Moment liebe ich sie für ihre Art und Weise, will nur mit ihr zusammen sein und bereue nicht, mich für sie entschieden zu haben. Und im nächsten Moment sehe ich die vielen attraktiven hübschen Frauen und bin richtig traurig und enttäuscht dass ich diesen Weg eingeschlagen habe.

Liebe, Freundschaft, Frauen, Sex, Trennung, Psychologie, Bindung, Charakter, Ehe, Liebe und Beziehung, Optik

Lidl Verkaufsleiter - kein Privatleben mehr oder gute Alternative?

Studiere derzeit BWL und informiere mich natürlich über mögliche zukünftige Arbeitgeber. Nun ist Lidl eine logische Konsequenz, da ich dort derzeit einen Studentenjob ausübe.

Mit abgeschlossenem Studium könnte man dort als Verkaufsleiter einsteigen. In dieser Position ist man für bis zu sechs Filialen und rund 100 Mitarbeiter verantwortlich, man muss eben dafür sorgen dass alles läuft und die Kommandos von oben umgesetzt werden.

Ich finde ihn attraktiv, da man sich seinen Arbeitsalltag recht frei einteilen kann und sowohl Bürokram als auch anderes Zeug hat. Problematisch ist aber, dass man sehr wahrscheinlich jeden Samstag arbeiten muss und realistisch gesehen eher bei 55-70 Stunden pro Woche landet. Dazu kommt, dass man keine wirklich festen Arbeitszeiten hat. Wenn es irgendwo brennt, dann muss man dahin - egal welche Uhrzeit und welcher Tag. Mal beginnt man morgens um 6 Uhr, an manchen Tagen macht man erst gegen 23 Uhr Feierabend.

Dafür gibt es natürlich ein sehr gutes Gehalt = 66.000€ pro Jahr zum Einstieg. Anschließend steigt das Gehalt um 8.000€ pro Jahr für insgesamt sieben Jahre. Dazu kommt ein BMW als Dienstwagen inklusive Tankkarte, auch zur privaten Nutzung.

Was denkt ihr über diesen Job? Sinnvoll oder versklavt man sich selber?

Arbeit, Beruf, Geld, Wirtschaft, Psychologie, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Was habt ihr so für lustige Macken/ Ticks/ Eigenarten?

Ich fang mal an:

-Ich muss das Innere aus meinem Brötchen immer zuerst rauspulen, bevor ich den Rest des Brötchens esse

-Ich kann nie einschlafen, wenn irgendwelche Gliedmaßen aus meinem Bett hängen, weil ich Angst habe, dass sie mir während des Schlafs abgetrennt werden könnten. Echt bescheuert, ich weiß

-Ich vergesse meine Brille grundsätzlich und suche sie dann ungefähr 5Minuten, wenn ich unten vorhabe, eine Serie zu gucken. Bei Filmen ist das kein Problem

-Ich kann nur entweder 3,5 oder 10 Süßigkeiten am Tag essen

-Ich kann ein Buch nie entspannt auf einmal durchlesen, weil ich mir wichtigen Stellen immer anmarkere und dann in ein extra Buch dafür übertrage, um mir dort nochmal die wichtigsten Stellen anzustreichen

-Ich muss alle Fragen, die mir durch den Kopf gehen aufschrieben und ewig lang darüber recherchieren

-Ich versuche IMMER die Leute zu unterhalten, weil ich anschweigen und peinliche Stillen nicht ertragen kann

-Wenn ich denke, dass ich alleine bin, denke ich laut nach

-Ich räume alle 3Tage grundsätzlich mein Zimmer auf, auch wenn es nicht wirklich nötig ist

-Ich schlafe nur mit exakt 3Kissen ein

-Ich vermeide es, auf Ritzen zu treten

-Beim Aufräumen rede ich die ganze Zeit mit mir selbst

-Wenn ich an Fenstern vorbeilaufe, in denen sich mein Spiegelbild reflektiert, habe ich immer den Drang, reinzuschauen

-Ich plane Gespräche in meinem Kopf immer vor und über sie dann mit mir selbst vor dem Spiegel

Bitte sagt mir, dass ich nicht die einzige Person mit so schrägen Ticks bin 😅.

Freunde, Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Psychologie, Eigenarten, Zwischenmenschliches, Macken, Selbstakzeptanz