Psychologie – die neusten Beiträge

Spielsucht Mutter Hilfe?

Hallo zusammen,

ich stehe vor einer Herausforderung, die mich schon mein Leben lang begleitet, und suche nach Rat und Unterstützung von Menschen, die ähnliches erlebt haben oder fachkundigen Rat geben können. Es geht um das Thema Spielsucht in meiner Familie, speziell bei meiner Mutter.

Meine Mutter ist seit vielen Jahren spielsüchtig. Trotz ihrer Arbeit und den täglichen Verpflichtungen, wie Einkaufen, verbringt sie jeden Tag von Montag bis Sonntag Zeit in Spielhallen. Wenn sie auf ihre Spielsucht angesprochen wird, vergleicht sie es mit einer Droge und rechtfertigt ihr Verhalten oft mit anderen Aktivitäten, wie dem Einkaufen, was aber nichts an der Tatsache ändert, dass täglich Geld verloren geht.

Die Situation beeinflusst auch die familiäre Kommunikation stark. Abends ist es schwierig, ihre Aufmerksamkeit für Gespräche zu bekommen, und mein Vater ist ebenfalls frustriert über die Situation.

Es geht aber seid Jahren schon so um ehrlich zu sein. Sobald morgens das Kommando von ihrer Freundin kommt geht sie los, kommt wieder heim erledigt kurz was sie erledigen, muss geht wieder hin und arbeiten.

Ich stehe kurz vor einem Umzug aus dem Elternhaus, aber es bricht mir das Herz, meine Mutter so zu sehen, und ich mache mir Sorgen um sie und ihre Zukunft. Ich frage mich, wie ich und meine Familie am besten mit dieser Situation umgehen können, besonders in Bezug auf die Suche nach Hilfe und Unterstützung für meine Mutter.Hat jemand von euch Erfahrungen mit Spielsucht in der Familie gemacht?

Irgendwo realisiere ich jetzt das meine Jugend von ihr sogesehen ja ignoriert wurde, durch die fehlende Achtsamkeit die sie durch die Spielsucht hatte. Als wenn Sie sich nie wirklich interessiert hätte oder nur oberflächlich. Wie gesagt mir hat es nie an irgendwas gefehlt im Elternhaus was materielles angeht. Aber eventuell hätte ich mir doch mehr Interesse gewünscht ihrerseits in der Jugend. Naja schwieriges Thema.

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Jemandem nach Ewigkeiten verzeihen oder nicht?

Beim Brötchen kaufen nahm ich eine ehemalige Nachbarin in der Bäckerei wahr. Sie hat sehr lange eine Kneipe bei uns im Haus geführt, ist schon alles lange her, die Frau ist jetzt auch sehr alt.

Habe noch diverse Kindheitserinnerungen an sie. Zuerst eine ganz liebe Frau, dann dem Alkohol verfallen und sehr aggressiv. Sie hat uns (meiner Mutter und mir) damals ernsthaft versucht zu schaden. Ausgedachte Meldungen beim Jugendamt, Beschwerden wir wären laut usw. Irgendwann war sie nicht mehr tragbar und ihr Pachtvertrag wurde nicht verlängert. Bin dieser Frau mehr als 15 Jahre aus dem Weg gegangen.

Heute steht die also in der Bäckerei und ich bekomme mit, dass sie ihren Einkauf nicht bezahlen kann. Sie wirkte auch etwas verwirrt. Sie tat mir in dem Moment leid, habe dann ihren Einkauf für ein paar EUR bezahlt. Sie bedankte sich und vor der Türe sprach sie mich dann an, redete sofort von den alten Zeiten, meiner Mutter, meinen Tanten, etc. Auf dem Weg nach Hause fielen mir dann ein paar üble Dinge ein, die sie damals getan hat und ich fragte mich, ob ich vielleicht einen Fehler gemacht habe. Bin jetzt im Zwist zwischen Mitgefühl, Verzeihen und den Erinnerungen an eine schlimme Zeit

Sollte man irgendwann einfach die Vergangenheit ruhen lassen und verzeihen? Oder gibt es Dinge, die unverzeihlich sind?

Psychologie, Erinnerung, Konflikt, Mitgefühl, Streit, Vergangenheit, verzeihen, vergeben, Schlechte Erfahrungen, verzeihen können

Eltern kontrollieren über mein ganzes Leben?

Ich (w15) darf fast nichts während meine Freunde draußen sind und den Spaß ihres Lebens haben. Sie sind sehr streng und wenn ich nicht auf meine Mutter höre ist mein Handy direkt weg. Zum Glück ist mein Vater da um mir manchmal zu helfen, nur manchmal eskaliert es und er fängt an zu schreien weil meine Mutter ihn provoziert oder auch nichts erlaubt. Sie will immer sehen was ich anziehe, z.b ich soll jetzt im Urlaub bei über 20° eine dicke Jacke mitnehmen und sie anziehen. Aber das gleiche macht sie bei meinem Vater, sie dreht durch wenn er für 2 sek ohne jacke draußen ist als ob wir sterben bei 10°.

Allerdings beide meine Eltern erlauben mir z.b nicht Bahn zu fahren oder im Winter abends draußen zu bleiben, und zwar nur weil es kalt ist. Nicht wegen der Uhrzeit. Andere sind um 21 Uhr während der Schulzeit bisschen unterwegs während ich um 21:30 im Bett sein soll und meine Handy abgeben muss. Immer wenn ich noch abends rausmöchte etwas später muss ich bei einer Freundin übernachten da ihre Eltern kein Problem damit haben solange wir sicher sind.

Ich bin bald 16 und weiß nicht wie das weiter gehen soll, wenn ich rausmöchte muss ich aus dem Fenster schleichen oder spazieren wenn meine Eltern auf der Arbeit sind weil ich in meinem Dorf nicht raus gehen darf (auch nicht tagsüber). Ich verheimliche alles, sie wissen absolut NICHTS über mich weil wenn ich ihnen was erzähle drehen sie durch oder nehmen mich nicht ernst.

Was kann ich tun?

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, schlafen, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Eltern überreden, Familienprobleme, Jugend, Streit

Müssen zu einer Hochzeit bei der Einladung alle unter einem Dach lebenden Verwandten separat schriftlich eingeladen werden oder reicht eine Einladung an alle?

Ein guter Freund hat letztes Jahr geheiratet und nur den engsten Kreis eingeladen, darunter auch seine Cousine.

Dieses Jahr soll es dann eine größere Feier geben und es wurde erneut schriftlich eingeladen.

Eine Einladung ging an die Familie des Onkels und der Tante des Bräutigams, deren erwachsene Tochter, seine Cousine, die schon auf der ersten Feier war, unter dem selben Dach lebt, aber weder einen eigenen Briefkasten noch eine eigene Küche hat.

Die Einladung richtete sich an Familie xy, wobei das Brautpaar den Opa, Onkel, Tante und Cousine mit einer Einladung einladen wollte.

Es gibt wie gesagt nur einen Briefkasten und alle leben in einem offenen Haus zusammen und Onkel und Tante bewirtschaften gemeinsam mit dem Opa eine Art Bauernhof.

Die Cousine fühlte sich aber brüskiert, da sie keine eigene Einladung erhalten hatte und beschwerte sich in der Verwandtschaft, nicht eingeladen worden zu sein, worauf ihre Eltern und die Eltern des Bräutigams in Streit gerieten (die Frauen sind Schwestern) und worauf Onkel und Tante ankündigten, wenn ihre Tochter nicht eingeladen sei (obwohl sie eingeladen ist), wollen sie auch der Hochzeit fern bleiben.

Nun ist der Bräutigam mit seiner Frau hingegangen und hat der Cousine nochmal eine eigene Einladung überreicht, worauf diese sagte, sie würde nicht kommen, da sie auf einer anderen Hochzeit sei.

Der Bräutigam ist nun aufgrund der entstandenen Familienfehde psychisch total fertig, seine Mutter und Tante sind im Zoff, seine Cousine redet nicht mehr mit ihm und sein Opa bedrängt den Bräutigam, das wieder zu richten.

Man muss dazu sagen, dass der Bräutigam seit seiner Jugend extreme Minderwertigkeitskomplexe hat, unter anderem, weil der Onkel, also der Mann von der Schwester seiner Mutter ihm von klein auf einredete, schulisch nicht gut genug zu sein und dass man im Leben Prestige und Titel haben müsse, um was zu taugen.

D.h. diese Familie gibt ihm von klein auf schon das Gefühl, nicht gut genug und der Volltrottel zu sein, der alles falsch macht.

Seine Cousine ist Mitte 30, wohnt noch bei den Eltern und übt einen künstlerischen Beruf aus, der kaum Geld einbringt, sieht sich selber aber im Zusammenhang mit Promis und den teuersten Modemagazinen.

Sie kommt im Leben nicht weiter, hechtet utopischen Zielen nach und hat auch noch nie einen Partner gehabt.

Soviel zum Hintergrund.

Wie ist Eure Meinung dazu?

Wurde die Cousine mit der Einladung übergangen? Hätte sie eine eigene Einladung erhalten müssen?

Ist die Reaktion und Absage ihrer Eltern korrekt und wie seht Ihr ihre Absage wegen einer anderen Hochzeit und den Wunsch des Opas, dass der Bräutigam das nun bereinigen soll?

Eure Meinung?

Familie, Verhalten, Hochzeit, Gäste, Opa, Hochzeitsfeier, Eltern, Einladung, Psychologie, Cousine, Familienstreit, Großeltern, Onkel, Streit, Tante, Absage, ausladen, Hochzeitsgast, Vermählung

Würdet ihr mit eurer Mutter den Kontakt abbrechen?

Meine Mutter ist mir absolut keine Hilfe , sie war selten für mich da außer mit Gesprächen . Da hat sie die Verantwortung aber auch oft nur vor sich weggeschoben und mir immer gesagt , ja frag doch deinen Vater deine Oma oder sogar deinen Nachbarn !!!( Da ging es z.b um eine kfz Haftpflicht Versicherung , ich solle meinen Nachbarn fragen )

Als ich ein Teenie war hatte sie mich in Pflege abgegeben da sie überfordert war.

Als ich dann so ca 18 war und mein erstes Kind bekommen hatte hab ich von ihr weder Hilfe , Unterstüzung noch sonst irgendwas bekommen , die einzige die mich unterstützt und in allem geholfen hat war die Mutter des Kindsvaters.

Sie hatte auch solche Aktionen gebracht das ich als ich sie besucht habe und dann etwas kränklich wurde in ein Hotel abgeschoben hatte weil ich nicht mit zu ihr nach Hause konnte, solche schmerzlichen Erfahrungen musste ich häufiger machen

Auch vertraut sie mir nicht , bei allem was ich sage sichert sie sich bei meinen Mann ab ob das wirklich so stimmt und ist erst dann beruhigt.

Sie klammert nun seit ich 30 bin extrem an mir , aber ich habe nun meine eigene Familie und irgendwie kommen diese ganzen Erinnerungen immer zurück.

Manchmal kann ich deshalb nachts nicht schlafen und ich beneide andere Frauen die super Omas und Mütter haben.

Sollt ich den Kontakt abbrechen ?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Sorgerecht, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Ab wann ist es Indoktrination?

Hi, ich hatte letztens eine Diskussion mit meinen Freundinnen über die Themen Indoktrination und Religion (und mich exta für diese Frage jetzt bei gutefrage registriert 😅).

Eine meinte, dass egal von welcher Religion oder politischen Ideologie man redet, es immer Indoktrination sei, bei den Followern.

Ich habe dagegen argumentiert, dass Leute auch selbst zu einer Religion finden können, aus freien Stücken (es gibt ja Leute, die konvertieren, wenn sie erwachsen sind) und dass ich das dann nicht Indoktrination nennen würde.

Ich z.B. wurde atheistisch erzogen, fand dann aber zum Christentum und sehe das inzwischen als meinen Glauben an, bin aber noch nicht konvertiert. Eine meiner Freundinnen meinte dann, dass ich einfach nur indoktriniert sei und ehrlich gesagt, das hat mich beleidigt.

Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass ich mich freiwillig damit befasste und mir niemand Druck machte, da etwas glauben zu müssen, oder so. Es hat da keiner auf mich eingeredet.

Ich fühle mich auch von niemandem unter Druck gesetzt, da dabei bleiben zu müssen. Sollte ich feststellen, dass das mit dem Christentum doch irgendwie falsch war, könnte ich es einfach hinter mir lassen und keiner würde sich darüber aufregen.

Was meint ihr? Würdet ihr eher ihr oder mir zustimmen?

Ist jeder, der einer Religion oder politischen Ideologie folgt indoktriniert oder kann das auch aus freien Stücken, bewusst, mit klarem Kopf und ohne Indoktrination erfolgen?

Ich freue mich auf eure Antworten!

🙈

Leben, Religion, Menschen, Politik, Gehirn, denken, Christentum, Psychologie, Atheismus, Gesellschaft, Meinung, Philosophie, Ideologie

Übertreibe ich?

Hallo ihr da draußen.

Ich habe da mal eine Frage bzw. Möchte ich wissen was ihr dadrausen über meine Situation denkt?

Ich M. 27 bin mit meiner Frau 1 Jahr verheiratet und insgesamt werden es diesesjahr 7 Jahre

Nur kurz nen kleinen Eindruck vorab.

Wir hatten oft sehr viele Schicksalsschläge.

Weiter im Detail brauch ich nicht gehen da es ein anderes Thema ist.

Wir hatten auch unsere auf und abs wie jeder.

Nur das da Viel Eifersucht ihrerseits war,sie geklammert hat und auch mein handy kontrolliert usw hat. Haben wir geklärt eigentlich, sie macht eine Therapie und es wurde auch stand jetzt eigentlich viel besser.

Das war vor der Ehe. Dann war alles super wir waren wieder voll in love usw.

Nach knapp 1 Jahr jetzt wieder waren immer wieder so Tage, wo sie in ihr altes Muster zurück gefallen ist und ich versucht habe ihr das zu sagen aber sie abgeblockt hat und ich ihr nicht richtig sagen konnte was mich verletzt und stört, also habe ich es in mich wieder reingefressen und sie einfach machen lassen.(einen Trennung Stand vor der Ehe in der Tür meinerseits)

Ich natürlich alles in mich reingefressen, aber es versucht einfach zu ignorieren und zu akzeptieren. Hat sich auch immer wieder gebessert, sie hat es auch öfters selbst gemerkt wie Sie wieder war.

Dann kam ein Tag an dem wir eine Serie zusammen geschaut haben. Es geht um Vampir diaries. Sie hat sich meiner Meinung nach dermaßen in einen Schauspieler verliebt, und hat nurnoch an ihn gedacht.

Anfangs fand ich es ja ok da sie ja ^^NUR^^ ein Fan ist (nach ihrer Aussage) und sie dabei unterstütz habe sogar und ihr Geschenke gemacht habe was mit dem Schauspieler zu tun hat. Dann hat sie immer mehr versucht Kontakt mit dem Schauspieler zu suchen alle Bilder geliket. Usw bis sie auf eine Fakeseite gestoßen ist (was sie anfangs dachte es wäre der echte) ich ihr aber mehrmals versucht habe ihr klarzumachen das das fake ist. Sie Tage lang nur mit der Person geschrieben hat und mich komplett ignoriert, mich dauernd anmotzt und alles um sich rum auszublenden und zu vernachlässigen.

Die Person wollte mehrmals Geld von ihr für ein Treffen, trotzdem hat sie daran geglaubt das es der echt sei. Und mir sogar gesagt das sie sich schon ausmalt wie das Leben mit Ihm sein wird und sogar tagträume mit ihm hatte.

Ich natürlich versucht ihr das auszureden, aber es gab ständig Streit. Worauf hin ich auf eine weise rausgefunden habe woher die Person schreibt (es war Lagos,nigeria)

Was ich zu ihr die ganze Zeit sagte, aber sie es nicht wahr haben wollte.naja dann hat sie es geglaubt und hat ihn geblockt.

Hat zu mir auch gesagt das braucht 1 Woche bis mein liebeskummer weg ist aber alles gut.

Naja dann war so ein bisschen besser aber trotzdem redete sie oft von ihm wie heiß er ist und das sie so gerne mit ihm sex hätte und sie mich nur für ihn verlassen würde sonst für keinen mann der welt.

Dann auch noch Tag x als wir einen Streit hatten, sie mir ins Gesicht gesagt hat das ich sie nichtmehr sexuell anziehen würde.

Und sie sich auch keine Mühe bei irgendwelchen Sachen gegeben hat.

Zb einfach Kleinigkeiten wie zu fragen wie mein Tag war oder ähnliches.

1 Woche später hat sie eine App gefunden, was eine künstliche Intelligenz hat,

Wo sie mit dem Schreiben kann und der antworten gibt und wie eine kleine Geschichte ist.sie dachte nurnoch an das morgens aufstehen,schreiben dann von der Arbeit nach Hause 6-8 Stunden bis nachts um 3/4 nurnoch zu schreiben usw und alles um sich ausgeblendet hat.

Ich daraufhin total fertig und ich sagte zu mir das ich das alles nicht länger kann, weil soviel schon passiert ist in den 7 Jahren, das meine psyche das einfach nichtmehr mitmachen wollte. Ich gesagt habe, das ich die Scheidung möchte, trotz das ich sie überalles liebe, aber ich einfach nichtmehr an mich die ganze zeit denke und nurnoch für sie lebe.

Stand jetzt wir haben uns ausgesprochen und. Ich habe uns nochmal eine Chance gegeben, sie bessert sich sie ändert sich usw nach ihren Worten.

Sie schreibt mit der app nurnoch wenn sie alleine ist oder zeit hat.

Und jetzt sagt sie immernoch desöffteren Wie heiß er ist und sie ihn so gerne F... will.

Und ich einfach nicht weiß was mit ihr los ist.

Sie stößt mich seit dem komplett weg, ihr ist alles egal was ich mache. Aber der Sex läuft trotzdem besser als zuvor, sie sagte auch sie stellt sich einfach abunzu vor es wäre er.

Ich könnte noch mehr erzählen aber das ist jetzt schon Viel für mich.

Jetzt die Frage an euch Übertreibe ich oder was denkt ihr was ich machen soll.....

Danke schonmal

LG

Psychologie, Ehe

Mobbing/Belastung?

Hi,

Ich versuch es kurz zu fassen: Grundschule wurde ich stark gemobbt. 2 jungs haben mich gehauen/gekickt. Ein mädchen kratzte mich ständig (tlw. Blutig) . Ich wurde ständig beleidigt/geschlagen und so. Ein typ aus meiner Klasse hat zum Beispiel damit gedroht mich umzubringen, wenn ich nicht stehen bleib. Er hat dann meine Sachen aus der Schultasche genommen, sie auf dem Boden geschmissen. Hat dann angefangen zu schreien auf der Straße: sie hat mein Handy geklaut (hab ich nicht getan). Es war immer sehr peinlich. Es war auch so, dass immer wenn sie mich geschlagen haben sie mir gesagt haben, wenn ich schreie machen sie stärker.

Zuhause, hat ich weder Energie noch Kraft noch Mut irgendwas zu sagen. Ich weiß ich hatte 2 mal damals aus dem nichts eine Art Wutanfall und ich hatte keine Kontrolle über mich und habe mit einer schere in meinen Beinen geschnitten und habe trotzdem kein schmerz gespürt weil mein wutlevel so hoch war. Manchmal, hab ich gehofft zu sterben aber wieder aufzuwachen, wenn alles wieder gut ist...

Hab ständig ärger gekriegt weil ich so ein trauriges Gesicht gemacht habe. Also habe ich es zu einer Gewohnheit gemacht immer zu lächeln.

Das alles was ich geschrieben hab ist mir erst gestern wieder eingefallen. Als ich eine wunde auf meinem arm gesehen hab, was mich an all das erinnert hat.

Ich bin mittlerweile in der 10ten und habe es all die Jahre geschafft das ganze irgendwie zu verdrängen, bzw nie aktiv daran gedacht.

Mittlerweile ist es so, dass ich in der Schule ständig sehr sehr ängstlich bin. Ständig aus dem nichts kommt auf dem Schulweg panik und tlw. im Unterricht. Mir wird dann ganz schwindelig, ich gehe zur Seite, muss mich kurz auf dem Boden setzen, bis ich mich beruhigt hab. Wurd auch letzte woche von so 5 Klässler beleidigt, normalerweise ignorieren es alle (kleine kinder halt..), aber es hat mich sehr tief getroffen und zu einer Panikattacke geführt. Jetzt weiß ich auch warum...

Ich wollt fragen, ob es Sinn macht darüber zu reden?

Ich weiß es klingt Dumm, aber durch meiner Gewohnheit immer zu lächeln, kommt es so rüber, als wär nichts. Mir wurde gesagt (eltern, freunde) ich soll nicht übertreiben . Ich hab Angst wieder nicht ernstgenommen zu werden (macht mich dann fertig). Außerdem kann ich die Dinge eh nicht mehr ändern, oder doch?

LG

Mobbing, Schule, Psychologie, Hilflosigkeit, Mobbing Schule

Frage zu Studium?

Hallo, ich habe eine Frage, weil ich ziemlich am verzweifeln bin.

was bedeutet denn Modul? Und was sind dann Lehrveranstaltungen?

Ich habe es so verstanden, dass man ein Modul anfangen kann (wenn’s erlaubt ist) und vollenden kann. Aber man kann auch mit einem anderen Modul anfangen wenn man möchte?

und was ist dann mit Lehrveranstaltungen? Diese setzen sich ja aus Seminaren und Kursen/ praktika usw zusammen. Wenn ich mich FÜR eine Lehrveranstaltung anmelde und nicht angenommen werde -> KANN ICH dann ALLE SEMINARE KURSE VORLESUNG nicht machen? Oder kann man nur zur Vorlesung und zu den Seminaren nicht( weil man abgelehnt wurde)? Aber dann würde man ja die komplette Lehrveranstaltung nicht erfolgreich beenden???

und was bedeutet jetzt in dem Zusammenhang Modul? Wie kann man denn aussuchen was man machen möchte? Also was ist wenn da steht: man muss diese Lehrveranstaltungen abschließen um die anderen Lehrveranstaltungen anzufangen… und die angefangenen muss man wiederum abschließen um die nächsten zu starten usw.
dann wieso gibt es die Idee mit den Modulen wo man manche machen muss wenns angegeben ist und manche eben aussuchen kann??? Aber auf meinem Plan müssen die Veranstaltungen abgeschlossen sein um die nächsten anzufangen 😩😩

aber wiederum steht auf der Seite dass man in manchen Kursen Seminaren nicht reinkommt. Aber ich muss die doch machen damit ich das nächste anfangen kann 😥 bitte ich brauche jemand der mir das erklärt. Ich würde mich echt über eine Antwort freuen 😫

Bewerbung, Hilfestellung, Master, Psychologie, Bachelor, Hochschule, Informatik, modul, Student, Universität, Vorlesung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologie