Muskelaufbau – die neusten Beiträge

wie komme ich auf 3500-4000kcal am Tag?

Kurz zu mir: Ich M20 bin 190cm groß, 80KG schwer und arbeite im Büro also immer sitzend. Zusätzlich gehe ich 4 mal pro Woche für 1h ins Gym.

Also ich versuche zu zunehmen aber bis jetzt hat nichts funktioniert. Wichtig zu wissen ist, ich habe einen sehr aktiven Stoffwechsel. Und ich meine wirklich aktiv, denn ich kann sehr grosse Mengen essen ohne danach Bauchschmerzen zu haben.

Das Problem wird wahrscheinlich sein Ich zu viel vom falschen auf einmal esse. Aber im Internet finde ich nicht wirklich gute Tipps zum zunehmen.

Momentan lässt meine Arbeit diesen Ernährungsplan zu:

Frühstück 06:30: Masseshake (2 Bananen, 50g gefrorene Beeren, 80g Hüttenkäse, 75ml Olivenöl, 60g Peanut Butter, 13g Honig, 25g Haferflocken, ca.250ml Mandelmilch)

Snack 09:00: Ausser Früchte gibt es leider nichts. Unsere Pause ist um 08:00 und wenn ich später etwas essen will muss das etwas wie zb. ein Proteinriegel oder Früchte sein, was ich am Arbeitsplatz essen kann ohne Zubereitungszeit.

Mittag 12:15: 400g Putenfleisch und 300g Basmati Reis ohne Sauce oder sonst was.

Snack 15:30: 400ml Mandelmilch und 200g Haferflocken

Abendessen 20:00: Flammkuchen (300g Coop Betty bossi Teig, 160g Speckwürfel, 150g Vorderschinkenwürfel, 100g Creme fraiche)

Das Abendessen variiert immer ein bisschen der Rest ist immer gleich auch am Wochenende.

So komme gemäss Yazio (meine tracking App) auf einen Tagestotal von ca.4500kcal, 150g Eiweis, 390g Kohlenhydrate, und Leider 240g Fett.

Ich ernähre mich jetzt seit 9 Monaten so aber ich habe nicht zugenommen sondern muss sogar kämpfen dass ich nicht abnehme.

Ich bedanke mich schon mal Im voraus für die Antworten:)

Muskelaufbau, gesunde Ernährung, Kalorien, Eiweiß, Ernährungsplan, Gewichtszunahme, Protein

Warum muss man im Fitnessstudio die Hantelscheiben wieder von den Hantelstangen entfernen?

Viele Fitnessstudios haben die Regel, dass man Hantelstangen leer hinterlassen muss, nachdem man sie benutzt hat. Die übliche Begründung lautet: Damit der nächste die Gewichte nicht für dich entfernen muss. Ich finde allerdings, dass das keinen Sinn ergibt. Vielleicht möchte der nächste Benutzer gar nicht, dass ich die Gewichte entferne, weil er selbst mit einem ähnlichen Gewicht trainiert. Dann räume ich die Gewichte von der Stange, nur damit der nächste sie dann wieder drauf macht. Man weiß ja vorher nicht, wie viel Gewicht der nächste haben will.

Beispiel:

Ich mache Kniebeugen mit 100 kg und lasse die Scheiben auf der Hantelstange.

Angenommen der nächste möchte Kniebeugen mit folgenden Gewichten machen, dann müsste er entsprechend folgende Arbeit verrichten:

100 kg: 0 kg

120 kg: Er muss 20 kg bewegen um starten zu können.

70 kg: Er muss 30 kg bewegen, um starten zu können.

Zum Vergleich bei leerer Hantelstange:

100 kg: Er muss 100 kg bewegen um starten zu können.

120 kg: Er muss 120 kg bewegen um starten zu können.

70 kg: Er muss 70 kg bewegen, um starten zu können.

Gehen wir davon aus, dass jemand mit 120 kg Kniebeugen macht, die Hantelscheiben auf der Hantelstange belässt, und der nächste mit 70 kg Kniebeugen machen will, so muss der nächste ebenfalls nur 50 kg bewegen um loslegen zu können, anstatt von 70 kg bei leerer Hantelstange.

Wenn man also davon ausgeht, dass die Gewichte, mit denen die Benutzer eines Fitnessstudios trainieren, Normalverteilt sind, würde rein rechnerisch das belassen der Gewichte auf der Hantelstange zum minimalsten Aufwand sowohl für den, der ursprünglich trainiert hat, als auch für den folgenden Nutzer der Hantelstange führen.

Worin liegt also der Sinn dieser Regel, dass man Hantelstangen leer hinterlassen muss?

Weil schwache Nutzer des Fitnessstudios die schweren Hantelscheiben nicht runterbekommen könnten? Bezweifle ich, da jemand, der mit einer 20 kg schweren Hantelstange trainieren möchte, auch eine maximal 25 kg schwere Hantelscheibe bewegen können wird.

Weil sonst die Hantelscheiben überall rumfliegen und man sie nicht findet? Ne, die Hantelscheiben sind ja schön ordentlich auf der Hantelstange, man weiß genau wo man schauen muss.

Und mehr Begründungen fallen wir nicht ein...

Kann mich jemand erleuchten?

Bodybuilding, Muskelaufbau, Fitnessstudio, Kraftsport, Gym

Welche Sportart bzw. Sportübungen sollte ich machen?

Hey, ich bin als Kind Übergewicht aufgewachsen. Vor allem mit 14 war ich stark Übergewichtig, aber in den letzten paar Jahren habe ich gut was runter bekommen.

Ich fühle mich mittlerweile auch schon etwas "sicherer" in meinem Körper, auch wohler (sprich ich versteck mich nicht mehr), aber gerne seh ich meinen Körper immer noch nicht und ertappe mich daher immer noch oft dabei, wie ich mich – insbesondere meinen Bauch – verstecke.

Ich bin weiblich, 19 Jahre alt, ernähre mich Vegetarisch (teilweise auch Vegan, weil ich Eier nicht vertrage und Laktoseintolerant bin), wiege 74kg und bin zwischen 165-168cm groß.

Viel bewegen tue ich mich momentan leider nicht, da ich Gesundheitlich mit anderen Dingen zu kämpfen habe; möchte mich aber langsam wieder an Sport ran tasten.

Bewegung habe ich leider sehr wenig, meine Ausdauer ist ebenfalls ganz, ganz schlecht. Ich wohne im dritten Stock und unsere Treppen sind sehr steil, sobald ich in der Wohnung ankomme hechle ich wie ein Hund an einem heißen Sommer Tag der auch noch ein Marathon gelaufen ist…

Im großen ganzen würde ich gern noch etwas, auf gut Deutsch, abspecken. Danach eventuell ein klein wenig Muskeln aufbauen, um definierter auszusehen und auch einfach stärker zu sein. :D

Habe daher auch ein Foto mit meinem Körperbau angehangen, vielleicht hilft das auch noch. Hätte also irgendjemand eine Idee wie/wo ich langsam wieder anfangen könnte? Am besten kein Gym (habe das Geld nicht) und Joggen ebenfalls sehr, sehr ungern😬 Ansonsten bin ich offen für Vorschläge. ps. (Kalorienzählen auch eher weniger; ich hatte mal dolle mit einer Essstörung zu kämpfen und habe Angst, dass die dadurch wieder ausgelöst werden könnte… Und mit ist natürlich auch bewusst, dass ich nicht an einer bestimmten Stelle abnehmen kann!)

Bild zum Beitrag
Sport, Muskelaufbau, Ernährung, abnehmen, Sport und Fitness, abnehmen am bauch

Mit 14 ins Fitness Future (Studio)?

Hi,

ich bin 13, weiblich und habe Skinnyfat. Vor jahren war ich übergewichtig, weil ich keinen Sport gemacht hatte und mich sehr ungesund ernährt hatte, aus Angewohnheit. Jetzt bin ich schlanker und mache lediglich Homeworkouts, damit ich mich zumindest bewege. Früher sah ich Sport und gesunde Ernährung immer nur als zu übertrieben, bis ich begriffen habe, dass es nicht nur ums Aussehen sondern auch um Energie, Psyche, Freude uvm geht. Dann habe ich begriffen, wie wichtig es ist, gesund und fit zu sein. Ich versuche mich deshalb gesund zu ernähren aber auch das zu essen worauf ich Lust habe um mir nichts zu verbieten. Außerdem versuche ich Sport zu machen aus Freude, weil ich weiß dass es mir gut tut.

Eigentlich wollte ich warten bis ich 15 bin um ins Gym zu gehen, bis ich mitbekommen habe, dass man auch mit 14 hingehen kann und da ich bald 14 werde, wollte ich euch fragen, ob ihr es gut fändet wenn ich dahingehe. Ich weiß, es gibt soo viele Sportarten, aber ich bin eher introvertiert und alleine und lieber zu Hause, dadurch habe ich einfach ein besseres MIndset und ich weiß das klingt jetzt arrogant aber ich glaube ich habe einfach nur Leute um mich, die mich ausnutzen oder deren Charakter ich nicht leiden kann, außerdem muss ich auch immer dahinfahren und meine Eltern haben keine Zeit und dann habe ich auch noch Schule....

Anyway, ich möchte aufjedenfall meinen Körper weiter ausbauen und mein Skinnyfat loswerden und weibliche Muskeln aufbauen. Aber auch natürlich stärker und fitter werden im Alltag und all diese Folgen vom Kraftsport...Natürlich trainiere ich dann nicht wie ein Bodybuilder, sondern versuche altersgerecht und nicht wie die Großen zu trainieren. Und auch wirklich nicht so steng mit mir selbst zu sein :)

PS: Ab welchem Alter ist eigentlich Fitness Future, weil da steht keine Mindestalter und kann ich dann auch alleine gehen? Die anderen Fitnessstudios sind erst ab 15.

Liebe Grüße

Ja, versuch es! 100%
Nein lass sein 0%
Muskelaufbau, Gesundheit, Wohlfühlen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Muskelaufbau