Also wie ich das verstanden habe, ist es grob so:
1. Massive Massephase = massiver Muskelaufbau, aber halt auch Fett, viel Kraft
2. Leichte Massephase = guter Muskelaufbau, kein Fettaufbau
3. Leichte Diät = weniger Muskelverlust, dafür langsamer Fettabbau, aber mehr Kraft als in einer harten Diät
4. Harte Diät = maximaler Fettabbau, aber auch viel Muskeln und wenig Kraft
Also alles in allem kommt es mir so vor, als wäre es mehr oder weniger wurscht, wie man sich ernährt. Alles hat seine Vor- und Nachteile und am Ende des Jahres stehen alle gleich da, kann das sein?
Natürlich vorausgesetzt jemand der einen KFA von 7 % hat geht nicht in eine harte Diät, sondern immer das machen, was am sinnvollsten ist.
Daher jetzt die Frage: Wenn man irgendwo in der Mitte schwimmt, sagen wir mal KFA von 15 %, ist es egal, was von allem man macht, oder? Alles hat seine Vor- und Nachteile.
Oder ist dieses massiv fressen und danach 4 Wochen Minicut aus irgendeinem Grund effektiver?
Danke!