Muskelaufbau – die neusten Beiträge

Ist der Preis für Fitnessboxen noch gerechtfertigt oder schon zu hoch?

Hallo zusammen,

ich möchte mich gerne in einem Sportverein anmelden und habe bereits ein Angebot erhalten: 66 Euro im Monat bei einer Laufzeit von einem Jahr. Ich frage mich jedoch, ob dieser Preis überteuert ist oder heutzutage als normal gilt?

Ich bin über 30, habe aber bereits früher in diesem Verein trainiert, ungefähr fünf Jahre lang, als ich etwa 18 oder 19 Jahre alt war. Schon damals fand ich die 45 Euro im Monat recht teuer.

Es handelt sich um Fitnessboxen. Der Verein hat Kampfsportmatten, was das Training angenehm macht. Es gibt eine Ecke mit einigen Geräten für das Krafttraining, verschiedene Arten von Boxsäcken sowie einen kleinen Ring, in dem Sparring möglich ist. Außerdem werden verschiedene Kurse angeboten, z. B. Boxen, Kickboxen, MMA usw.

Was mir an diesem Club gefällt, ist die entspannte Atmosphäre: Man kann sowohl gemeinsam in der Gruppe trainieren als auch individuell am Boxsack. Die Kurse sind gut gestaltet, die Übungen sprechen mich sehr an und ich kann mich dabei richtig auspowern.

Ich bin mir allerdings unsicher, ob der Preis wirklich angemessen ist oder ob es sinnvoller wäre, mich nach einer Alternative umzusehen. Theoretisch könnte ich auch eigenständig trainieren, doch dafür bräuchte ich entsprechendes Equipment. In manchen Fitnessstudios gibt es zwar ein oder zwei Boxsäcke, aber meist keine Matten – das bedeutet Training auf hartem Boden, was deutlich weniger angenehm ist.

Hinzu kommt, dass ich an Neurodermitis an den Fäusten leide, vermutlich ausgelöst durch das intensive Training am Boxsack in der Vergangenheit. Vielleicht sollte ich mir daher grundsätzlich überlegen, ob ich mit dem Boxtraining weitermachen oder es lieber ganz sein lassen sollte?

zu teuer 100%
teuer 0%
Normaler Preis 0%
günstig 0%
Sport, Fitness, Muskelaufbau, Muskeln, Gesundheit, Fitnessstudio, Krafttraining, Geld, Kickboxen, Thaiboxen, Selbstverteidigung, Boxen, Kampfkunst, MMA, Muay Thai, UFC

Weshalb schaffe ich keine Liegestütze?

Ich mache nun innerhalb von 3 Wochen an 6 Trainingstagen, verschiedene Ganzkörper Übungen gemacht. - Ich komme ziemlich schnell ins schwitzen und mir geht die Puste aus.

Auch wärme ich mich auch jedesmal auf und ab mit diesem Video.

Doch während ich bei bei manchen Übungen leichte Fortschritte merke, schaffe ich nach wie vor keine Liegestütze. Ich schaffe es höchstens einmal mich wieder hoch zu drücken. Doch irgendwas mache ich falsch, da ich regelmäßig einen scherzenden Punkt in der mitte der Brust spüre, wenn ich versuche Liegestütze zu machen. Zudem ist mir die Position nicht mehr ganz logisch.

2021 bestand mein Training nur aus Liegestützen und Bauchpressen und ich hatte nur das Problem das ich nie mehr als 6 Wiederholungen pro Satz schaffte, aber das ist ein anderes Thema.

Dabei habe ich mich doch seit Herbst genauso darauf vorbereitet wie damals.

  • Von Okt. - Mrz. trainierte ich regelmäßig 2-3x pro Woche mit der Kurzhantel und machte Bizepscurls. Jeweils 6 Sätze mit 10 Wiederholungen und zuletzt 14kg.
  • Zwischen Februar und März machte ich zusätzlich noch siebenmal Bankdrücken mit der Kurzhantel. - Nur eben Bettkante statt Bank. Aber auch 6x 10 Wdh. á 12kg.

Einziger Unterschied zu 2021 ist das zuvor etwa ein ganzes Jahr die genannten Übungen mit der Kurzhantel sowie mehere Monate Bauchpressen machte. Letztere habe ich dieses Jahr bislang nur an 4/6 Trainingstagen zusätzlich gemacht.

Was mache ich falsch?

Workout, Bodybuilding, Muskelaufbau, Muskeln, Krafttraining, Bizeps, Körper, Kraftsport, Fettabbau, Liegestütze, Muskeltraining, Trainingsplan, Trizeps

Keine richtigen Sportergebnisse?

Ich habe schon vor fünf Jahren mit 12 oder ein bisschen älter schon mit Workouts angefangen. Um diese Zeit war ich zwar noch ein bisschen unerfahren und habe mich vielleicht auch nicht entsprechend ernährt, aber was ich auch tue, mein Sixpack kommt irgendwie nicht. Täglich achte ich darauf mich ausgewogen zu ernähren und ich esse morgens Vollkorntoast mit einer Banane, trinke dazu Wasser oder Orangensaft halt, zu mittags in der Schule esse ich jeden Tag was anderes, jedenfalls ist es frisch gekocht und abends achte ich halt vor allem, nachdem ich ein Sportworkout gemacht habe, ein Proteinriegel zu essen und dann Naturjoghurt um Proteine zu erhalten für den Muskelaufbau halt und sonst trinke ich Wasser, achte darauf Gemüse zu essen und kein Weißbrot, sondern Roggen- oder Vollkornbrot. Und bei Workouts achte ich auch darauf, Ganzkörpertraining zu machen, aber auch einige Ausdauerübungen, weil ich habe davon gehört dass man dadurch mehr Kalorien verbrennt und es auch den Fettanteil reduzieren kann. Das Schlimmste ist dass ich sehr schmale Hüften habe und somit keine Thigh gap, dafür kann ich ja nichts und ich habe überhaupt kaum eine Taille gefühlt, sondern irgendwie ganz gerade. Einige in meinem Umkreis die sogar jünger sind als ich haben scheinbar von Natur aus einen Sixpack eine Linie in der Mitte. Mein Bauch ist zwar nicht dick aber ich habe einfach noch nicht diesen Strich in der Mitte hör nur ein ganz kurzen kleinen der hat nicht bis nach unten geht Punkt das ist halt wohl klar dass man Selbstwert ein bisschen ins Schwanken gerät. Bin weiblich übrigens

Gibt es unter euch vielleicht einen Fitnessberater oder eine Fitnessberaterin die/der mir Tipps geben kann? Bitte ehrlich sein.

Danke im voraus

Muskelaufbau, Körper

Motivation zum Fitness verloren?

Ich habe die Motivation fürs Fitnessstudio verloren. Seit vier Monaten gehe ich nicht mehr hin, zahle aber weiterhin 9 Euro pro Woche. Schon seit einem Jahr wurde es immer seltener – erst einmal pro Woche, dann zweimal im Monat und so weiter.

In mir läuft ein innerer Dialog über die Sinnlosigkeit:

  1. Menschen gehen trainieren – das sind doch nur Arbeiter (wie ein Lader). Sie trainieren nicht gezielt ihre Muskeln, sondern heben einfach schwere Dinge – das war’s.
  2. In Videos zeigt ein muskulöser Mann schwere Tricks, alle staunen. Mein Gedanke: Er ist nur ein Zirkuskünstler. Wozu das alles? Warum sollte man so etwas anstreben?
  3. Muskeln, um Frauen zu beeindrucken? Wozu das alles? Sie selektieren sowieso. Laut Studien sind Muskeln kein entscheidender Faktor und nicht jede Frau mag sie.
  4. Früher waren Muskeln kein Trend, sondern der Bierbauch. Er galt als Zeichen dafür, dass man genug Geld hat, um sich gut zu ernähren. Wegen Arnold Schwarzenegger kam der Muskel-Trend und daraus entstand ein riesiges Geschäft.
  5. Ich habe ein Video gesehen, in dem ein durchtrainierter Mann einen schweren Betonsack mit einer Hand nicht hochheben konnte, aber ein Bauarbeiter ohne auffällige Muskeln hat es problemlos geschafft.
  6. Alle muskulösen Typen sind Chemiker

Ich glaube, ich habe noch mehr Gedanken, aber nicht alle aufgeschrieben.

Was denkt ihr? Warum seid ihr motiviert?

Fitness, Workout, Bodybuilding, Muskelaufbau, Fitnessstudio, Krafttraining, Bizeps, Frauen, Kraftsport, Psychologie, Gym, Motivation, Muskeltraining, Sixpack

Wie mit Sport anfangen nach 5 Jahren?

Hallo zusammen!

Wie schon oben steht, habe ich seit 5 Jahren gar keinen Sport mehr gemacht und würde jetzt gerne wieder anfangen.

Also seit Anfang Corona gab es nur noch Distanzunterricht und damit fiel Sport auch aus. Zwar gab man uns Übungen, die man hätte Zuhause durchführen sollen, aber natürlich fehlte mir die nötige Eigenmotivation um diese auch umzusetzen.

Später hatte ich dann Probleme mit meinem Bein, weshalb ich lange vom Sportunterricht befreit wurde. Die Ärzte haben nicht herausgefunden warum ich auf dem einen Bein nicht mehr vernünftig laufen konnte und konnten mir auch auch bis jetzt nicht helfen.

Daher habe ich Sport erst mal sein gelassen.

Gelegentlich bin ich mal Rad gefahren und ich habe auch Inlineskating versucht, aber viel mehr auch nicht. Der einzige "Sport" war das tägliche Treppensteigen.

Aber vielleicht war genau das der Fehler! Vielleicht habe ich mich lang genug ausgeruht und muss wieder anfangen Sport zu treiben.

Nicht viel, aber ich wenigstens wieder mit meinen Fingern die Zehenspitzen berühren können. Das war früher so einfach, aber plötzlich ist es furchtbar schwer. Ich fühle mich schon wie ein Rentner :(

Was wären einfach Übungen zum Wiedereinstieg in den Sport?

Wie kann ich den Rücken trainieren bzw. beweglicher werden?

Was sollte ich beachten (Tipps)?

Sport, Muskelaufbau, Medizin, Gesundheit, Bewegung, Krafttraining, Verletzung, Ausdauer, Motivation, trainieren, Trainingsplan, Wiedereinstieg

Meistgelesene Beiträge zum Thema Muskelaufbau