Muskelaufbau – die neusten Beiträge

Warum bleibt mein Po nach dem Krafttraining 2 cm größer?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Thema Krafttraining und Körperveränderungen. Ich habe vor zwei Tagen ein intensives Krafttraining mit Kniebeugen (10 Sätze zu 10 Wiederholungen mit 50 kg) gemacht und habe seitdem Muskelkater im oberen seitlichen Bereich des Pos und mittig vom Po und in den Oberschenkeln. 

Jetzt habe ich festgestellt, dass mein Poumfang nach dem Training um 2 cm größer ist und das auch nach dem Training bleibt. Vor dem Workout war mein Umfang also 2 cm kleiner. Ich kann den Muskel jetzt besser anspannen und spüre ihn deutlicher, was für mich ein positives Zeichen ist, da ich diesen Bereich vorher jahrelang kaum trainiert habe.

Ich würde gerne wissen, warum mein Po nach dem Training größer ist. Liegt das am Muskelkater oder bedeutet das bereits, dass der Muskel beginnt zu wachsen? Was könnte passieren, wenn ich jetzt öfter trainiere? Könnte der Muskel noch weiter zunehmen? Also, könnte es dabei eine Rolle spielen, dass der Muskel durch das frühere Training bereits eine Basis hatte, aber verkleinert ist, weil ich ihn nicht mehr belastet habe?

Und findet ihr die gewählte Anzahl an Wiederholungen und Gewicht gut für Po Muskel Aufbau ?

Ich freue mich über eure Erfahrungen oder Ratschläge! Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße

Muskelaufbau, Ratgeber, Allgemeinwissen, Po, Körper, Hilfestellung, Hintern, Meinungsfreiheit, Muskulatur, Fragestellung, Situation, Kniebeugen, Meinungsäußerung

Welche Vor- und Nachteile siehst du in diesem Trainingsplan?

📅 Montag – Brust & Rücken

  • Liegestütze (Standard-Ersatz für Bankdrücken)
  • Enges Bankdrücken auf dem Boden (Floor Press mit Hanteln)
  • Einarmiges Rudern (mit Hocker als Stütze)
  • Hohes Rudern (für oberen Rücken & hintere Schultern)
  • Überzug (gut für Brust & Lat)

📅 Dienstag – Schultern & Arme

  • Schulterdrücken (mit Kurzhanteln)
  • Frontheben (für vordere Schulter)
  • Vorgebeugtes Seitheben (für hintere Schulter)
  • Bizeps Curls (Standard)
  • Hammercurls (für dicke Arme & Brachialis)
  • French Press (für Trizeps-Masse)

📅 Mittwoch – Beine & Core

  • Squats (Standard für starke Beine)
  • Sumo Squats (mehr Fokus auf Innenschenkel & Po)
  • Lunges (für Beine & Stabilität)
  • Beinbeugen (ohne Maschine schwer, aber machbar)
  • Calf Raises (Waden-Training)
  • Hängendes Beinheben (für den Sixpack)
  • Russian Twists (seitliche Bauchmuskeln)

📅 Donnerstag – Brust & Rücken (wieder, aber mit Variationen)

  • Diamant-Liegestütze (mehr Fokus auf Trizeps & innere Brust)
  • Seitliches Trizepsstrecken (Isolation für Trizeps)
  • Gestrecktes Kreuzheben (super für unteren Rücken)
  • Tiefes Rudern (andere Variante für Rücken)
  • Superman (Rückenstrecker)

📅 Freitag – Schultern & Arme (zweite Runde, andere Reize)

  • Seitheben gewinkelt (seitliche Schulter)
  • Aufrechtes Rudern (Schulter & oberer Trapez)
  • Bizeps Curls Reverse (Unterarm & Griffkraft)
  • Konzentrationscurls (Extra-Fokus auf Bizeps-Peak)
  • Kickbacks (Trizeps-Finish)
  • Shrugs mit Rotation (perfekt für Nacken)

📅 Samstag – Beine & Core (zweite Runde, Variationen)

  • Back Lunges (mehr Glute-Fokus)
  • Side Lunges (seitliche Stabilität)
  • Setilicher Step-Up (mit Hocker)
  • Beinstrecken (mit Hanteln improvisieren)
  • Liegendes Beinheben (Core-Stärke)
  • Side-to-Side Crunches (seitliche Bauchmuskeln)

📅 Sonntag – Erholung! (Oder lockeres Stretching/Mobilität)

Workout, Bodybuilding, Muskelaufbau, Fitnessstudio

Meistgelesene Beiträge zum Thema Muskelaufbau