Kyokushin Karate?
Was haltet ihr von Kyokushin karate? Was ist anders als bei anderen Karate Stilen und wie effektiv ist es?
4 Antworten
Der Versuch einer Antwort.
Kyokushin- Kai - Karate wurde von Mass Oyama - Schüler von Funakoshi (Shotokan-Karate ) und ein Schüler eines Meisters (Name vergessen )des Gojo Ryu als neuer Stil geschaffen.
Was besonders auffällt. Siehe Dir einen Wettkampf der verschiedenen Abspaltungen an. Nur Faustschläge auf den Oberkörper, Fußtechniken zum Kopf und Oberkörper erlaubt - alles ohne Schutzausrüstung. Na, bei den Frauen wird ab und zu eine Ausnahme gemacht.
Dann ist das Kyokushin Karate - in mindestens 4 Verbände zerfallen. Der Familien-Stil Kyokushin-Kai Karate gehört der Tochter der Familie von Mass Oyama. Gab eine Gerichtsverhandlung in Japan.
Ob ich es gut finde, wenn ohne Deckung immer wieder auf den Brustbereich eingeschlagen wird? Da ist mir Kickboxen realistischer, Vollkontakt mit Schutzausrüstung aber Treffer - geschützter Kopf, Oberkörper, - eventuell auch Low Kicks - .
Wer es im Training nicht lernt, seinen Kopf zu schützen, wird da das nicht geübt wird, in der Selbstverteidigung ähnlich machen. Wer sich mit MuyThai beschäftigt, erkennt sehr schnell - gibt viele Filme auf YouTube - der Kopf ist immer eine Treffer-Fläche.
Daher sollte jeder entscheiden, welchen Kampfsport er /sie lernen will.
https://www.iko-kyokushinkaikan.com/

Es ist ein etwas härterer Stil. Aber abhängig vom Dojo/Sen Sei.
Effektiv? Kommt auf Dich an.
Das ist immer so, denn es gibt keine guten oder schlechten Stile. Nur solche Kampfsportler.
Es ist Vollkontakt -Karate, also schon recht hart. Auf deutsch: "Man schlägt und tritt richtig zu!"
Man schlägt nicht nach dem Kopf. Man darf aber nach dem Kopf treten. Das führt teilweise zu akrobatischen Aktionen.
Es ist als Selbstverteidigung nur bedingt geeignet, weil man halt Taktiken sieht, die sportlich sind, aber halt nicht wirklich eine effektive Selbstverteidiung darstellen (weil eben nicht nach dem Kopf geschlagen wird, was man sonst natürlich sofort machen würde).
Ich habe Kyokushin von 15 bis ca. 40 betrieben.
Du beschreibst das Kyokushin-kai Karate. Im Vollkontakt Kickboxen, MuayThai ist der Kopf wohl ein Trefferfläche für Handtechniken.
Sieh Dir einige Wettkämpfe auf One Championship - YouTube - an.
Das war die Frage:
Kyokushin Karate?Was haltet ihr von Kyokushin karate? Was ist anders als bei anderen Karate Stilen und wie effektiv ist es?
Warum soll ich dann was zu Kickboxen und Muay Thai sagen?
Richtig. Kyokushin-Kai Karate wird nach einem Regelwerk eingeübt. Soll ein sehr harter Kampfstil sein. Daher mein Vergleich mit dem Kickboxen und dem MuayThai das - im Gegensatz zum Kyokushin-kai Karate - im Wettkampf völlig anderes aussieht.
Wenn ich daher Kyokushin -Karate auf YouTube ansehe, wundere ich mich nur, die Schlagen voll auf den Oberkörper ein, Deckung ?
Was ist anders als bei anderen Karate Stilen
Ein Tsuki ist ein Tsuki und ein Mae Geri ein Mae Geri. Ausführung und Reihenfolge der Katas machen den Unterschied.
und wie effektiv ist es?
In welcher Beziehung?
Nein. Es macht einen Unterschied ob ich ohne Kontakt, mit leichtem Kontakt oder mit vollem Kontakt übe. Wird im Training am Sandsack, an der Pratze, mit Schutzausrüstung geübt.
Selbstverteidigung ist wieder eine andere Baustelle.
Siehe auch https://www.wako-deutschland.de/
Ich stimme Dir eigentlich immer bei. Dieses Mal nicht. Warum? Mein Hobby ist Kampfsport und daher schon einiges ausprobiert. Taekwondo - olympisches oder kukkiwon - da wird im Wettkampf trainiert, überwiegend die Beintechniken anzuwenden, Fauststöße nur zum Brustpanzer erlaubt. Daher ist der Kopf im Nahkampf ohne Schutz. Wer sich dies immer und immer wieder aneignet, wird das in der Selbstverteidigung - nicht ablegen.
Karate Shotokan DKV in vielen Vereinen - viel Kata, viel Grundschule, Kumite nur sehr selten. Techniken am Sandsack, an der Pratze einüben?
Es kommt daher meiner bescheidenen Ansicht nach schon darauf an, was ich im Training lerne. Wer noch nie einen richtigen Faustschlag oder Fußtritt abbekommen hat, wird das nicht so schnell überwinden und weiter kämpfen.
Daher gibt es schon Unterschiede.