Muss man immer einen Muskelkater haben, wenn man 1,5/2 Stunden ins Gym geht?

Nein 71%
Kommt drauf an 29%
Ja 0%

17 Stimmen

4 Antworten

Nein

Man kann zwar durch die Trainingsmethode Mikrotraumen in der Muskulatur hervorrufen, die sich dann im Muskelkater bemerkbar machen und auch zu einer Anpassung führen, aber es ist eben nur eine der drei Möglichkeiten für einen positiv überschwelligen Reiz und muss nicht zwangsläufig geschehen.

Ich habe so gut wie gar keinen Muskelkater mehr, weil ich regelmäßig und in einer ausreichenden Frequenz trainiere.

Für mich wäre es also schon deutlich schwieriger, absichtlich auf einen Muskelkater hin zu trainieren. 💁🏻‍♂️

Woher ich das weiß:Hobby – Erfahrung aus 28 Jahren Fitnesstraining und Kraftsport

Dario1312  12.03.2025, 11:15

Kannst du halt schaffen, wenn du jedes Mal nen neuen Reiz setzt durch neue Übungen, aber das wäre null zielführend haha

WinnerSalat  12.03.2025, 18:05

Es wurde heraus gefunden, dass diese Mikrorisse keine Muskeln aufbauen:) Es ist irgendwas mit Reiz, aber weder Zusammenwachsen oder Säure

VanilleHonig  13.03.2025, 05:45
@WinnerSalat

Dann will ich dein "irgendwas mit" mal erhellen!

In den Mikrotraumen durch die Überlastung kommt es zunächst zu einer Ansammlung von Wasser, welches die Schmerzen beim Muskelkater verursacht.

Auch geht der Muskel in eine Schutzspannung über, welche ihn während der Reparatur schützt und unbeweglich macht. Deshalb sollte man einen Muskelkater auch niemals aufdehnen!

Und während der Reparatur kommt es natürlich auch zu einer Anpassung der Muskeldicke. Denn der Körper will ja verhindern, dass diese kleinen Risse noch einmal entstehen. 🙋🏻‍♂️

VanilleHonig  13.03.2025, 07:02
@WinnerSalat

Naja, Muskelrisse sind schon ernsthafte Verletzungen!

Hier geht es um kleinste Mikrorisse, die, wie ich bereits geschrieben habe, eine Möglichkeit sind, Muskelwachstum zu generieren.

Wobei diese natürlich die längste Regenerationszeit benötigen.

Kommt drauf an

Generell ist muskelkater nicht förderlich. Ist kein indiz für muskelwachstum, sondern für zu große (zu viel volumen, neue intensität, zu hohe frequenz) oder neue Last (neue übung, neue technik, generell neu im training). Ist dann in sofern nicht förderlich, weil es die Regeneration unnötig in die Länge zieht. Kann aber durchaus mal vorkommen, wenn man sich gerne aus der Komfortzone heraus bewegt.

Nein

Hallo Footballgirl!

Nur, wenn die Muskeln ungenügend trainiert sind. Muskelkater ist die Folge ungewohnter körperlicher Aktivität.

Dabei kommt es zu Schwellungen und Mikrorissen - diese füllen sich dann mit Gewebeflüssigkeit - in den Muskeln, mit Schmerzen als Folge

Aber sobald die Muskulatur dem Training gewachsen ist, gibt es keinen Muskelkater mehr. Muskulatur baut sich dennoch auf.

Ich trainiere fast täglich und kenne seit mehr als 10 Jahren keinen Muskelkater mehr.

Viel Erfolg

Woher ich das weiß:Hobby – Viele Jahre Bundesliga Gewichtheben
Nein

Wär sogar ziemlich schlecht