Meinung des Tages: 10 Jahre nach "Wir schaffen das!" - wie bewertet Ihr Merkels damalige Entscheidung?

(Bild mit KI erstellt)

Gesprächsformat: Zehn Jahre "Wir schaffen das!"

Anlässlich des zehnten Jahrestags ihrer Entscheidung von 2015, zahlreiche Geflüchtete nach Deutschland einreisen zu lassen, nahm Angela Merkel an einem WDR-Gesprächsformat mit fünf Menschen teil, die damals vor Krieg und Verfolgung geflohen waren. In einem syrischen Restaurant in Berlin kamen Geflüchtete aus Syrien, Afghanistan und Iran zu Wort und berichteten von Rassismus, bürokratischen Hürden, aber auch gelungenen Neuanfängen in Deutschland.

Merkel hörte ihnen aufmerksam zu, stellte Nachfragen und erklärte, dass sie es wichtig finde, nicht nur über, sondern auch mit Geflüchteten zu sprechen – ein Grund, warum sie diesem Interview zugestimmt habe.

Ex-Kanzlerin Merkel kritisiert harten Asylkurs

Angela Merkel hat sich im Gespräch mit den Geflüchteten deutlich von der Asylpolitik der aktuellen Bundesregierung unter Friedrich Merz distanziert. Besonders kritisierte sie die Praxis, Asylsuchende bereits an der Grenze zurückzuweisen, ohne ihnen ein Verfahren zu ermöglichen. Ihrer Auffassung nach gebietet das europäische Recht, dass jeder Mensch, der an der Grenze Asyl beantragt, zumindest ein geregeltes Verfahren durchlaufen darf – zur Not direkt vor Ort.

Zwar betonte Merkel, dass auch sie das Ziel teile, irreguläre Migration zu begrenzen, doch müsse dies im europäischen Kontext und unter Wahrung rechtsstaatlicher Grundsätze geschehen.

Reaktionen seitens der CDU

Die Äußerungen der Altkanzlerin stießen innerhalb der Union auf Widerspruch. Kanzleramtschef Thorsten Frei verteidigte die Linie der Regierung und verwies auf geltendes Recht, das Rückweisungen unter bestimmten Umständen erlaube – etwa wenn Asyl bereits in einem anderen EU-Land gewährt wurde.

Gleichzeitig räumte er allerdings ein, dass Merkels damaliger Satz „Wir schaffen das“ ein Ausdruck von verantwortungsvollem Regieren gewesen sei, auch wenn sich die Zeiten seither gewandelt hätten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr Merkels "Wir schaffen das" 10 Jahre danach?
  • Teilt Ihr Merkels Kritik an der Asylpolitik der aktuellen Bundesregierung?
  • Reicht es Eurer Meinung nach, über Geflüchtete zu sprechen, oder muss die Politik stärker den direkten Dialog suchen?
  • Was sagt es über unsere Gesellschaft aus, wenn Geflüchtete selbst nach Jahren noch um Anerkennung ringen müssen?

P.S.: Wir wissen, dass das Thema Asyl & Migration polarisiert. Das Thema darf und soll kontrovers diskutiert werden. Bitte achtet dabei allerdings darauf, respektvoll zu bleiben.

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich kritisiere die Entscheidung, weil...

Weil sie eine katastrophale Fehleinschätzung war und inzwischen ein kaum mehr rückgängig zu machendes Milliardengrab an Sozialausgaben und steuerfinanzierter Kriminalität ist!

...zur Antwort

Mein väterlicher Rat an dich:

Komm zum EFFZEH und werde Fan!

Dann kannst du Tradition, Atmosphäre und Jeföhl genießen, siehst nicht mehr alles so verbissen und neidisch und hast endlich mehr Lebensqualität! 🥳

EFFZEH e levve lang! ❤️🤍🙋🏻‍♂️

...zur Antwort

Punkt Nummer 1 ist, dass alle Fasern der Brustmuskulatur den selben Ansatz am Oberarmknochen haben. Also trainierst du auch immer alle Fasern! 💁🏻‍♂️

Daher mache ich Schrägbankdrücken auch eher selten.

Neben dem klassischen Bankdrücken mache ich noch Flys am Kabel von unten und Schulterdrücken in der Multipresse, um den Fokus etwas mehr auf die obere Brust zu setzen, wenn man so will.

...zur Antwort
Nein nicht schwul

Dämliches Gequatsche von pubertierenden Dümmlingen!

Musst du nicht zu deinem Problem machen! 💁🏻‍♂️

...zur Antwort

Nein.

Momentan bin ich die Beste Version von mir selbst.

Bedeutet aber auch, dass ich in den letzten Jahren mehr Potential abgerufen habe als die Jahre zuvor. 💁🏻‍♂️

...zur Antwort

Wir fahren seit einigen Jahren immer wieder gerne hin.

Wir finden die Kostüme, die man überall in der Stadt sieht, sehr beeindruckend und cool.

Auch wir trauen uns dann auch schon mal mit etwas Außergewöhnlichem in die Öffentlichkeit.

Allerdings finden wir auch, dass zu viel Horror und Fetisch nichts dort zu suchen hat, wo auch Familien mit Kindern unterwegs sind. 💁🏻‍♂️

...zur Antwort

Die Meisten trainieren ihren Rücken zu schnell und zu schwer!

Auch Bizeps und Schultern werden zu oft involviert und es kommt am Zielmuskel kaum noch was an.

Kreuzheben ist natürlich eine gute ganzheitliche Übung für ein breites Kreuz, was man auch richtig schwer ausführen kann, erfordert aber eine korrekte Technik und Körperbeherrschung, die ein guter Coach checken muss!

Ansonsten schau dir bitte mal die Videos von Zitronenquark auf YouTube an!

Da sind auch viele für den Rücken dabei und was dabei zu beachten ist.

...zur Antwort