Erziehung – die neusten Beiträge

Play Wrestling oder Spaßrauferei unter Freunden oder unter Brüdern, 😃 beim Toben 😉 ist das gewaltiges Spiel?

Hallo, ich bin M, zwölf Jahre alt und habe eine Frage.

Ich bin mit Bruderherz und meinen Freunden, im selben Sportverein, im Wasserball und im brasilianisches Jiu Jitsu, seit wir 5 Jahre alt waren.

Wir toben einfach gerne, und manchmal oder öfter spielen wir einfach Play Wrestling, oder auch Spaßraufen genannt.

Wir sind etwas geübt, durch das BJJ Wrestling Training aus dem Verein.

Wir waren vor kurzem im Park bei schönen Wetter, ich habe mich mit ein paar Freunde getroffen um etwas an der frischen Luft auf der Wiese Brasiliens Jiu Jitsu zu üben und Spaßraufen zu machen, so unter Jungs.

Auf der Wiese haben wir, im Sperling ein kleines Kämpfchen gemacht, auf einer weichen Wiese mit einer Felddecke als Ringfläche, wir waren so 8 Jungs.

Alles so gut, wir haben gerauft, Sportlich und fair auf Spaß-Ebene, da kamen ältere Leute die uns rund gemacht haben, sagten, dass wir uns nicht prügeln sollten, und hat uns gesagt dass wäre ein gewaltiges Spiel und müsste verboten werden, die haben eine gute Stunde mit uns diskutiert, bis dann die Polizei gekommen sind.

Die Polizei hat gefragt uns, was wir gemacht haben. Wir haben gesagt, dass wir nach der Schule im Park, etwas Brasiliens Jiu Jitsu in der frischen Luft, Training gemacht haben und ja auch etwas friedlich miteinander gerungen haben auf den Felddecken.

Wir haben der Polizei vorgeführt, wie wir das machten und sie haben gesehen, das wir wirklich sportliche Spaßrauferei gemacht haben, die Polizei hat die alten Leute vom Platz verwiesen und gesagt, wir sollten uns nicht ärgern lassen.

Aber was denkt ihr, wenn Jungs oder Mädchen beim Toben etwas Rauferei machen, wenn es nur Spaß ist so balgen, findet ihr das sind gewalttätige Spiele besonders bei Kindern?

Sport, Freizeit, Schule, Freundschaft, Erziehung, Sexualität, Psychologie, Bedürfnisse, Brazilian Jiu Jitsu, Jiu-Jitsu, Judo, Ringen, Schulsport, BJJ, Rauferei

Was gegen aggressive Schwester mache?

hallo ich weiblich 15 habe eine große schwester weiblich 19. Sie schon ausgezogen aber kommt regelmäßig zu Besuch und jedes Mal gibt es Streit. wir sind in eine kleinere Wohnung umgezogen paar Monate, nachdem meine Schwester ausgezogen ist. deswegen muss meine Mutter jedes Mal im Wohnzimmer auf dem Sofa schlafen, weil meine Schwester kommt. Meine Schwester bekommt das ganze Zimmer von meiner Mutter. Sie lässt ihre schmutzige Wäsche. Bei meiner Mutter will sie wieder nach Hause zu sich fährt, und es gibt jedes Mal Streit und sie vielleicht immer mehr Geld sie will nicht arbeiten gehen und meine Mutter muss Miete alles ihr Studium alles finanzieren, während sie für mich in mein Bruder kommt, Geld hat und mein Zwillingsbruder schon arbeiten? Geht, damit wir noch um die Runden kommen. mit mein Bruder und mich hat sie sich nie gut verstanden. Sie war immer mir im Zimmer aggressiv hat uns beleidigt immer dumm genannt, weil sie Einserschülerin und meim bruder und ich sind halt nicht so schlau wie sie sondern halt normal und ich bin auch runtergegangen vom Gymnasium mache ich jetzt auf Realschule Niveau und mach auch mein Abschluss dieses Jahr und sie ist einfach respektlos. Sie hat so komische Macken und so niemand darf ihre Wäsche anfassen und meine Mutter muss für sie immer die Wäsche waschen und dann meine Mutter ist weggegangen und sie war zu Hause und ich war dran Wäsche zu machen aber sie hat dann die aufräumen für mich unternommen und hat die Wäsche aufgehängt. Hat ich sie lässt meine Wäsche im Wäschekorb, während sie ihr so wunderschön aufhängt ich geh dran. Ich leg meine Wäsche besoffen Wäschekorb, damit sie nicht so ganz zerknüllt, weil es war mein T-Shirt und sie rastet aus weil ich war erkältet so dass ich ganz widerlich bin und ja und ich lächle so weil ich finde es halt peinlich wenn so Leute so schreien und dann muss ich halt lächeln. Sie sagt so sowas lächelst du so dumm und da war ich halt sauer, weil jedes Mal, weil sie da sie macht solche dummen Aussagen und ich muss immer so leise sein und so das so ignorieren. aber egal auf jeden Fall hatten wir ein kleinen Streit wenn hab ich so bisschen zurückgegeben und dann sie schreibt mich an ich hab mich gar nicht verändert und dass sie mich jetzt nur so angeschrien hat weil ich angefangen hab aber ich hab nicht mal angefangen und voll peinlich, dass sie mit 19 Jahren noch dieses du hast angefangen macht wie ein Kindergartenkind. und jedes Mal streitet sie mit deiner Mutter über Geld und mein Zwillingsbruder muss schon arbeiten gehen, damit er sich noch Sachen kaufen kann, weil meine Mutter für uns nichts bezahlen kann, weil sie ja alles für meine Schwester bezahlen muss, weil meine Schwester ja nicht arbeiten will, weil sie macht sie ihr Medizinstudiumund bezahlt auch nicht mehr ihre eigene Wohnung und wir müssen uns um Geld kümmern, wenn meine Mutter einfach kein Geld mehr für uns macht und jedes Mal macht sie nur schlechte Laune Streit und wenn sie Wohnzimmer ist, darf niemand ins Wohnzimmer gehen weil sonst ist sie so genervt und so und macht so komische Blicke so arrogante und das nervt einfach auch. Mein Bruder nervt das und dann, wenn sie bei uns duschen geht. Sie lässt ihre schmutzige Wäsche bei auf der Badewanne und sie putzt die Dusche nicht sie lässt ihre Haare drin und räumt doch nicht ihre Sachen weg und es nervt einfach und sie putzt auch nicht das Glas von der Dusche ab wie jeder das macht, sondern sie lässt es einfach richtig widerlich will Vermieter und sie putzt auch nicht die Toilette nach sich. D.h. die Toilette ist immer widerlich, wenn sie groß muss und das nervt einfach. Sie ist einfach wie ein Parasit und streitet immer und macht einfach schlechte Laune. Hat jemand Tipps wie es besser wird?

Haushalt, Mutter, Schule, Geld, Angst, Erziehung, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Psyche, Schwester, Streit

Ist es richtig oder war ich zu besorgt?

Ich weis nicht mal wie ich anfangen soll. Weil die Geschichte kompliziert ist.

Um vorraus zu erzählen. Ich war einige Monate nicht in meiner eigenen Wohnung. Weil in meiner Familie ein Notstand war und man mich brauchte. Ich hatte dennoch Kontakg zu Mitmietern in meinen Haus und Umgebung und habe mitbekommen dass wohl viele Probleme sind mit der Person. Geruch und Ruhestörung etc.

Seit dem vorherigen Samstag bin ich wieder in meiner Wohnung und abends oder nachts habe ich über langen Zeitraum ( so 1 bis 2 ) stunden dass Kind schrein weinen und ein immer wieder beständiges intensives Klopfen gegen die Wand gehört. Ich hab anfangs gedacht ok vllt hat dass Kind nicht gut geschlafen oder so. Aber es wurde eben intensiv.

Ich kenne auch von meinen Neffen wen seine Eltern weg waren oder was passiert ist er schnell schreit und so aber dass mit dem Kind meiner Nachbarin fühlte sich anders an. Da ich auch wusste dass die Lage sowieso angespannt ist im haus. War ich besorgt, dass wenn es melde dass falsch ausgelegt wird. Doch heute war es noch intensiver und konnte es nicht mehr ignorieren. Da mir klar war dass sie mir nicht die Tür öffnen würde wenn ich klingelte und eh schon angespannt ist hab ich dann die Polizei gerufen.

Ich hatte einfach Sorge och selbst komme aus Familiären Verhältnissen die nicht immer einfach waren und hab auch schon andere Dinge erlebt und mir ging nur durch den kopf : was wenn dass mein Kind wäre , würde es so lange schreien käme es über haupt dazu stunden lang irgendwie gegen die Wand zu pochen... und naja die Antwort kann man sich denken : nein. Also hab ich die Polizei angerufen.

Ich weis irgendwie saaa ich dass ich dass:richtige getan habe in meiner moralischen Wertstellung. Aber es fühlt sich such so an als würde man wegen der anderen Dinge die zu vor schon im Raum standen es missverstehen und sie würde sich mehr geteiggert fühlen und ich vllt es anderen Leuten schwer gemacht habe und noch komplizierter. Ich fühle mich nicht schlecht wegen meines Anrufs ich hab ehr sorge deswegen anderen Leuten es schwerer zu machen. :( Ich stehe auch dazu dass ich es war aber hab nun sorge dass andere dafür nun angemacht werden.

Kinder, Wohnung, Angst, Erziehung, Polizei, Eltern, Streit

Entlastung für pflegende Eltern?

Ich habe eine Sohn mit Autismus und entsprechendem Pflegegrad. Ich liebe ihn über alles, aber zur Zeit ist er einfach nur anstrengend. Ich komme ans Ende meiner Kräfte. Er ist zur Zeit in der Pubertät und die ist bei ihm noch 10 mal schlimmer als sie bei meiner nicht autistischen Tochter war. Jeder Tag ist ein Drahtseilakt. Er braucht und fordert zum Teil selbst sehr engmaschige Begleitung und im nächsten Augenblick ist ihm das alles viel zu viel und er will mehr Selbstständigkeit, etc. Wir haben eine tolle Familienhilfe, die immer wieder gute Tipps hat, wir haben auch einen familienentlastenden Dienst für 2-3h in der Woche. Aber ich merke, dass das nicht wirklich ausreicht, um mich zu entlasten. Die Fh sprach kürzlich schon von einer stationären Unterbringung. Ich will auf keinen Fall, dass mein Sohn in eine Wohngruppe kommt.

Es gibt hier in der näheren Umgebung auch eine Kurzzeitpflege Einrichtung für Kinder. Die nehmen allerdings nur Kinder mit einer körperlichen/geistigen Behinderung auf.

Mein Sohn hat aber keine geistige Behinderung.

Ich drehe langsam echt durch. Ich stehe auch schon auf mehreren Wartelisten für eine Therapie, weil die Pflege echt an meinen Nerven zieht und versteht mich bitte nicht falsch. Ich weiß, dass hier viele Autisten unterwegs sind. Ich liebe meinen Sohn genauso wie er ist und ich gebe ihm auch nicht die Schuld dafür, dass es mir so schlecht geht. Das Problem liegt viel mehr darin, dass es für Autisten, die nicht geistig behindert sind viel zu wenig spezifische Angebote gibt.

Weiß jemand, welche Möglichkeiten zur Entlastung es noch gibt oder ist tatsächlich alles ausgeschöpft?

Kinder, Mutter, Erziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Autismus, Behinderung, Jugendamt, Psyche, Schwerbehinderung, Wohngruppe, Autismusspektrumsstörung, Pflegegrad

Respekt gegenüber Personal?

Hallo, ich habe gestern ein Erlebnis gehabt, dass mich noch immer beschäftigt. Meine Tochter war mit einer Schulfreundin verabredet das erste Mal. Die Mama lud mich auch dazu ein. Natürlich geht sie sonst auch alleine.

Die Familie hat ein kleines Vermögen. Jedenfalls hat die Mama (sie geht nicht arbeiten) eine Putzfrau und eine Nanny. Beide waren gestern da. Während also die Putzfrau um uns herum putzte und machte und tat. Ich fühlte mich so unwohl. Da meinte die Mama plötzlich: "Mach uns Kaffee!" Kein bitte, kein nix.

Ich war völlig perplex. Ich sagte, wegen mir müsse sie keinen Kaffee machen, da ich keinen trinke. Sie rief dann: "mach Telewasser!" Ich sagte, dass sei unnötig, nahm mir ein Glas vom Tresen und holte Wasser aus dem Hahn, während ich sagte: "ist mir lieber" und zur Putzfrau gewandt sagte ich: "sie haben ja genug zu tun."

Da fiel mir auf, dass das eine andere Mama war, mit der Tochter sich meine Tochter auch gut versteht. Sie merkte, dass ich sie erkannte und es war ihr echt unangenehm. Ich habe dann nichts mehr geschrieben.

Ich redete dann noch weiter mit der anderen Mama, welche eine echt hochnäsige, furchtbare Frau ist.

Später kam meine Tochter runter, sah die Putzfrau und grüßte sie als "Alma". Da fuhr die andere Mama sie barsch an, dass sie nicht mit der "Putze" sprechen soll.

Ich sagte: "Meine Tochter wird zur Höflichkeit erzogen und soll und darf jeden Menschen grüßen."

Wir sind dann gegangen. Ich fand das absolut unmöglich und hätte gerne noch mehr gesagt, aber wollte Alma auch keinen ärger machen.

Soll ich Alma ansprechen, gut kenne ich sie nicht.

Kinder, Erziehung, Beziehung, Eltern, Höflichkeit, Streit, Umgang

Vater „stalkt“ Kind über Handy, was dagegen tun?

Hallo zusammen, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. Mein Ex-Mann schreibt unser 11-jähriges Kind (lebt bei mir) andauernd über ein Messenger Programm an. Wenn Kind nicht (direkt) antwortet, kommen immer weiter Nachrichten, zum Teil mit großen roten Fragezeichen. Kind wird also am laufenden Band aufgefordert zu schreiben. Manchmal kommen böse Nachrichten, die kurz danach wieder gelöscht werden, oder es werden Fotos als Einmalansicht geschickt, damit ich sie nicht sehen kann. Natürlich versucht er in erster Linie über diesen Kanal Dinge über uns herauszufinden. Z.B. wollte er kurzfristig ein Umgangs-Wochenende tauschen, welches ich ablehnen musste wegen Geburtstagen etc. und daraufhin hat er die ganze Zeit das Kind ausgequetscht („na wie war der Kindergeburtstag? Wie lang ging denn der Geburtstag? Wie war das Turnier deiner Schwester? Und was habt ihr morgen so vor? …“)

Nach unserer Trennung vor mehreren Jahren habe ich aus Selbstschutz meinen Ex auf allen Kanälen blockiert und seitdem nur noch Kontakt über E-Mail zugelassen, da er bei mir das gleiche gemacht hat (nonstop geschrieben und sauer geworden, sobald nicht direkt eine Antwort kam). Aber wie kann ich unser Kind davor schützen? Messenger-Zeit ist grundsätzlich schon auf 20 min. täglich eingeschränkt. Kann ja schlecht den eigenen Vater blockieren. Angeschrieben habe ich ihn schon, so unter dem Motto: wir wollen den Handykonsum vom Kind doch nicht noch fördern, daher sollten wir es lassen über diese Kanäle zu anschreiben, wenn es nicht nötig ist (Handy sollte für Notfall dienen, weiter Schulweg etc.).

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Vater, Trennung, Psychologie

Trotzphase: wie schaffe ich es, dass Kinder auf mich hören?

Heyy. Ich bin derzeitig in einer KiTa tätig und habe bisher eher mit älteren Kindern in der Schule zutun gehabt.

Ich bin also streng genommen "fachfremd", obwohl ich über mein Studium 1 oder 2 Kurse (meist eher einzelne Seminarsitzungen) über die Theorie der frühkindlichen Entwicklung hatte. Im endeffekt war es nicht mein Schwerpunkt.

Trotzdem habe ich ein großes Problem, was meine spätere Berufstätigkeit (Förderschullehrkraft) komplett in Frage stellt...

Die Kinder nehmen mich nicht ernst. Wir haben einige neue Kinder, die sich in ihrer "Trotzphase" alle beeinflussen und einfach nicht auf mich hören wollen!

Ganz selten klappt es, dass sie mir zuhören, wenn sie mitten in einer trotzreaktion sind. Öfter passiert es aber eher nicht...

Es geht manchmal um Kleinigkeiten, manchmal geht es um das hinaufklettern auf Stühle oder Tische.

Ich liebe es mit kindern zu arbeiten, aber ich bin gefühlt die einzige, die sich von den Kindern nicht ernstnehmen lässt. In einer groben google-suche habe ich gar keine Berichte über Fachpersonal in der KiTa, die solche Problematiken äußern.

Daher meine Frage an alle erzieher oder weitere pädagogische Fachkräfte: kennt ihr das? Fühlt ihr euch auch manchmal ausgeliefert und vom Kind nicht-wahrgenommen?

Ich werde künftig bewusster die Autonomie fördern (obwohl ich das vor meinen Recherchen schon gemacht habe). Was habt ihr noch für Tipps, wenn ein Kind einfach nicht auf euch hören möchte (auf andere aber..)?

Es geht übrigens um unterschiedliche Kinder, meist 3 Jahre alt. Ich denke daher, dass die Problematik eher bei mir liegt.

Erziehung, Praxis, Trotzphase

Erziehung "schiefgelaufen"?

Hey in dieser frage geht es besonders um mich und meine Eltern, ich zähle euch einfach mal ein par Dinge auf die meine Eltern gemacht haben (die sind nicht mehr zusammen) und möchte von euch einfach mal wissen ob das auf mich abfärben könnte? Und generell was würdet ihr NICHT tun?

Meine Mom während meiner Erziehung:

  • Geraucht während der Schwangerschaft mit mir
  • Generell Raucher
  • Habe im Moment seit 3 ein halb Jahren keinen Kontakt mehr zu ihr
  • ist meinem Dad fremdgegangen nach dem er ihr fremdgegangen ist
  • Mir alle Dinge (meistens nach großen geflenne😅) die ich wollte gekauft
  • mir nie groß gesagt was ich machen soll
  • Ziemlich viele Männer nach meinem Dad gehabt die mich alle nicht mochten und deswegen übergriffig waren ----> auch zu meiner großen Schwester teilweise
  • Mich angelogen damit ich (Was der Sinn hinter lügen ist) die Wahrheit nicht raus finde

Mein Dad während meiner Erziehung:

  • Ich war jedes Wochenende bei ihm weil ich bei meiner Mutter gewohnt habe
  • Alkohol abhängig ---> war danach in einer Klinik, jetzt nicht mehr
  • Auf sein Geld geachtet und auch mal "Nein" gesagt
  • Mich aus "guten" Gründen auch mal angelogen
  • Meiner Mutter fremdgegangen während er unterwegs war und meine Mutter alleine mit mir gelassen -----> ich wohne jetzt bei ihm seit ca. 10 Jahren
  • Wenn ich ihn Frage warum er und meine Mutter sich getrennt hatten: Sie hätten sich nicht mehr geliebt=Er bestreitet das er ihr fremdgegangen ist

ja das war's natürlich gibt es auch noch Kleinigkeiten aber die sind nicht wichtig (denke ich)...

Also was denkt ihr darüber?

Kinder, Mutter, Erziehung, Alkohol, Beziehung, Vater, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Fremdgehen, Partnerschaft, Streit

Narzisstischer Bruder, was soll ich machen?

Hallo,

ich (w15) habe zwei Brüder (m19 & m13). Mein Vater ist ein Narzisst und wir gehen davon aus, dass er dies durch seine Erziehung an meinen älteren Bruder weitergegeben hat.
Meine Mutter hat sich vor 7 Jahren von ihm getrennt. Die Scheidung dauerte 4 Jahre und mein Vater versucht immer noch ihr das Leben so schwer wie möglich zu machen. Wir drei haben alle samt nach der Trennung den Kontakt verweigert und meine Mutter hat es geschafft, dies vor Gericht durchzusetzen. Sie hat sich ein unabhängiges Leben aufgebaut, nachdem sie sehr lange finanziell von ihm abhängig war.

Seit ca. einem Jahr prägt sich der Narzissmus meines Bruders nun immer stärker aus und dies geht immer mehr gegen mich. Ich denke, dass es daran liegt, dass seine kleine Schwester, damit weniger wert und auch noch gezwungen bin mit ihm zusammen zu leben.
Er hat dieses Jahr im April sein Abitur mit ach und Krach bestanden und davor habe ich mich mit dem Gedanken über Wasser gehalten, er würde nach seinem Abitur erst reisen und dann zum Studieren oder für eine Ausbildung ausziehen. Leider ist das nicht der Fall. Er hat einen Job bekommen. Mehr wegen meiner Mutter, als wegen seiner selbst, aber im April soll die Ausbildung anfangen und nun wird gesagt, er würde für die gesamte Dauer hier wohnen bleiben soll, da meine Mutter es sich nicht leisten kann, ihm eine Wohnung zu bezahlen und er niemals von sich aus ausziehen würde, geschweige denn, das auch noch selbst bezahlen würde.

Das hat alle meine Pläne für die Zukunft bis ich selbst ausziehe auf den Kopf gestellt. Ich werde mit 18 so schnell, wie irgendwie möglich ausziehen, da ich mit diesem Menschen keinen Tag länger zusammenleben werde, als nötig. Aber bis dahin sind es nunmal noch mindestens 3 Jahre.

Ich lese viel über Narzissmus, aber ich finde nie etwas, zu meinem Problem. Meistens geht es um toxische Partnerschaften, die man theoretisch verlassen kann. Aber das kann ich nunmal nicht.
Meine Mutter versteht, dass er narzisstisch ist, dennoch erkennt sie nicht wirklich, dass ich diejenige bin, die den Großteil abbekommt und vielleicht ist das auch tatsächlich nur mein empfinden, aber er nutzt jede Gelegenheit, um einen Streit anzufangen, mir Angst zu machen oder mich Respektlos zu behandeln bzw. mich klein zu machen. Er weiß mittlerweile genau, was er machen muss, damit ich mich so richtig aufrege. Meist sind das Geräusche, Pfeifen oder Respektlosigkeiten. Sobald er den Raum betritt, gehen meine Alarmglocken an und ich laufe auf Eierschalen. Wenn ich dann irgendwann einen Fehler mache oder es mir zu viel wird, gehe ich auf sein Verhalten ein, obwohl ich weiß, das er damit sein Ziel erreicht. Dann gibt es meistens einen riesen Streit, bei dem er laut wird. Manchmal baut er sich auch auf, sodass man das Gefühl hat, dass er gleich zuschlägt. Bisher ist es so weit noch nicht gekommen, weil das bisher ausreichte, um mich ruhig zu stellen, da ich ihm körperlich nichts entgegensetzen kann.

Er hat mit der Zeit jeden Rest Zuneigung und Respekt, die ich für ihn hatte zu Nichte gemacht, sodass ich mit ihm keinerlei Emotionale Verbindung habe, wie ich sie zu meinem jüngeren Bruder habe.
Meine Mutter stressen diese Streitigkeiten enorm und sie ist langsam auch am Ende mit ihrem Latein, da er sie auch nicht mehr, als Autorität wahrnimmt. Sie versucht, wahrscheinlich aus einem mütterlichen Instinkt und aufgrund fehlender anderer Optionen, Entschuldigungen für sein Verhalten zu finden. Erst war es das Abi, dann sind es die Freunde, Zukunftsängste, irgendwas ist immer, aber nichts davon rechtfertigt das, was er macht.
Die einzigen Optionen, die meine Mutter hätte, um meinem Bruder klarzumachen, dass sowas nicht geht, wären entweder, ihn rauszuschmeißen, was ja nicht geht oder dass er sich sein Essen selber zubereiten müsste, da er das gar nicht mag, weil er das wahrscheinlich als Zeitverschwendung ansieht. Meine Mutter ist aber leider sehr schlecht darin, weil er dann sehr unangenehm werden kann, weshalb sie es fast nie durchzieht, ihm nichts zu kochen. Darum hat sie einfach angefangen gar keine Konsequenzen zu schaffen, wenn er sich so verhält.

Ich finde das unfair, aber da er es meist so darstellt, dass ich auch schuld hätte, weil ich z.B. auf Respektlosigkeiten patzig reagiere und meine Grenzen verteidige. Für sie ist es dann einfacher ihm zu glauben und es als meine Schuld abzutun.

Weil ich in den Streitsituationen gegen ihn sowieso nichts ausrichten kann, versuche ich mit meiner Mutter im Nachhinein über diese Situationen zu reden, weil ich meistens versuche, ihr verständlich zu machen, dass ich oftmals im Recht bin und manchmal fordere ich dann auch irgendeine Konsequenz, was für sie dann natürlich unangenehm wäre. Darum wird sie jedesmal sehr sauer und verweigert das Gespräch, wenn ich versuche, mit ihr über so eine Situation zu reden. Ich weiß nicht, was ich jetzt machen soll, da sie es auch abblockt, wenn ich versuche, ihr das beschriebene Problem zu erklären. Vielleicht hat ja jemand einen Rat.

Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Ausbildung, Unterhalt, Scheidung, Vater, Eltern, ausziehen, Narzissmus, Streit, Unterhaltspflicht

Ist es für Frauen gefährlicher nachts rauszugehen? Würdet ihr auch so handeln?

Also. um es kurz zu fassen:

Ich habe einen Zwillingsbruder, wir sind beide 16, und jetzt kommt der Punkt, welches mich innerlich so auffrisst:

Und zwar, wenn ich mal nach Hause komme, wenn es draußen schon dunkel wird, dann bekomme ich Ärger. Das ist mir einmal passiert, und seitdem mache ich diesen Fehler nie wieder, weil ich meine Eltern nicht enttäuschen will.

Mein Bruder hingegen darf das eigentlich auch nicht, aber er macht es immer und immer wieder. Und da mein Vater im Ausland ist, und meine Mutter sehr viel um die Ohren hat, hat sie nicht mehr die Kraft, mit ihm zu diskutieren (Pubertätphasen). Ich bin auch ehrlich, ab und wieder schimpft sie auch mit ihm, aber es bringt nicht wirklich etwas, weil er es immer und immer wieder macht. Ich glaube, meine Mutter hat es schon aufgegeben.

Dieses "Problem" ist schon seit 3 Jahren so. Und ich finde es wirklich unfair, da ich nicht lang draußen bleiben darf, obwohl wir gleich alt sind! (ich bin sogar älter). Jetzt im Winter ist es sehr blöd, weil ich um 16:45 zuhause sein muss. Früher habe ich mich sehr aufgeregt und war sehr sauer, aber mittlerweile versuche ich, ruhig zu bleiben, weil ich weiß, dass sich nie was ändern wird, weil es nun mal so ist, dass Frauen mehr passieren kann (nachts.) Aber versteht ihr mich? Ich fühle mich so unfair behandelt und ich will nicht noch eine zusätzliche Last für meine Mutter sein.

Könnt ihr mir irgendwelche Tipps geben? Reden mit meinen Eltern bringt auch nichts, weil was kann ich gegen den Fakt sagen, dass er ein Junge ist, und ihm nicht so viel passieren kann ... ?

Soll ich einfach auch so rücksichtlos sein und spät nach Hause kommen ?

Nein, finde ich nicht ok. 94%
Ja, deine Eltern haben schon recht 6%
Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Teenager, Beziehung, Jugendliche, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Jugend, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung