Erziehung – die neusten Beiträge

Ist es normal, Kinder zu hassen?

Normalerweise hasse ich Kinder nicht, aber manchmal kommt in mir eine plötzliche extreme Wut auf Kinder auf wenn ich z.B. ein Baby schreien höre oder ein Kleinkind mich komisch anguckt. Ich habe in meinem Umkreis keine Kinder mit denen ich häufiger Kontakt habe, also kein Grund zur Sorge und ich würde diese Dinge auch nicht in echt tun. Aber es ist so, dass ich oft sehr böse Gedanken gegenüber Kinder habe, dass ich sie anschreie oder verprügeln möchte und dann erschrecke ich vor mir selbst das ich so böse Gedanken haben kann. Es ist so, dass ich als Kind für ein Jahr aufgrund meiner Familienverhältnisse im Kinderheim leben musste wo ich gerade am Anfang von den anderen Kindern und auch von den Erzieherinnen extrem misshandelt wurde weshalb ich auch wieder von dort weg kam. Da war ich 7 und es ging fast ein Jahr lang so. Die älteren Kinder wollten mich einmal sogar wegen eines Streit umbringen und ich habe nur überlebt weil ich um mein Leben gebettelt habe. Sie haben mir wirklich heftige Dinge angetan über die ich hier nicht schreiben will und nach kurzer Zeit wurde ich genauso wie sie. Ich habe jüngere, schwächere Kinder angefangen aufs übelste zu prügeln, habe sie gebissen bis sie bluteten und einen extremen Hass auf Gleichaltrige entwickelt. Die Erzieher haben mich dann zusätzlich misshandelt oder eingesperrt im Dunkeln bis das Jugendamt mich daraus geholt hat, aber erst nach einem Jahr und auch nur weil meine Familie einen guten Anwalt hatte. Bis heute hasse ich Kinder sehr und eigentlich will ich sie garnicht hassen, aber leider tue ich es. Was kann ich dagegen tun? Ich will nicht so ein schlechter Mensch sein.

Liebe, Kinder, Schule, Erziehung, Schwangerschaft, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt

Mann hat Minderwertigkeitskomplexe, weil die jüngere Schwester vorgezogen und gelobt wurde, nun findet er toll, daß sich seine Frau mit ihr blendend versteht?

Ein guter Freund von mir hat extreme Minderwertigkeitskomplexe, weil er in der Kindheit viel Kritik und Abwertung erfahren hat und hat die Hauptschule nur mit Mühe geschafft.

Titel und Erfolge wurde ihm nicht nur durch die wohlhabenden Eltern, sondern auch durch Onkel und Schwester immer als existenziell vorgehalten.

Später hat er die Kurve bekommen und auf dem 2. Bildungsweg noch studiert und hat nun einen Managerposten.

Seine 6 Jahre jüngere Schwester wurde ihm immer vorgezogen und als Vorbild hingehalten, die Schwester selbst präsentiert auch gerne ihre Erfolge, teure Reisen usw. in Social Media.

Er hatte lange Jahre eine Freundin, deren Beruf ihm irgendwie peinlich war. Sie war Schreibkraft und es störte ihn, dass sie "nie etwas aus sich machte".

Seine nächste Partnerin beeindruckte ihn direkt durch ihren Studienrätin-Titel, wurde als gute Partie dann direkt nach kürzester Zeit geheiratet und der Familie und Freunden stolz vorgeführt, während ihm die Ex, die optisch attraktiver war und auch mehr Hobbies hatte, immer zu peinlich zum Vorzeigen war.

Als sie sich trennte, fiel er allerdings in ein extremes Loch.

Nun möchte seine Frau gerne in das Land ihrer Studienzeit reisen und möchte ihm dort alles zeigen, was sie interessant findet. Sie möchte ihm auch besseres Englisch beibringen, da sie das unterrichtet, damit er im Ausland sich besser ausdrücken kann. Auch auf Dienstreisen.

Er hat auf diese Reise allerdings keine Lust und würde lieber mit ihr in Skandinavien einen Pärchen Urlaub machen.

Seine Frau nimmt gerne auf Reisen auch seine Eltern mit, so dass er, der aktuell ein Burn Out hat, nicht zur Ruhe kommt und ständig den Anhang bespaßen muss.

Seine Frau (sie sind seit 4 Monaten verheiratet, seit 2 Jahren etwa zusammen) eröffnete ihm daraufhin, dass sie dann mit seiner jüngeren Schwester fahre, da diese für Kultur usw zu haben sei.

Mir berichtete er das in seltsam fröhlichen Ton.

Seine Frau wolle dahin reisen, aber er möchte nicht. Deshalb fahre sie ohne ihn und habe auch schon eine Begleitung: seine Schwester.

Denn sie verstünden sich RICHTIG gut!!

Ist es verständlich, dass er extreme Minderwertigkeitskomplexe wegen der Bevorzugung seiner Schwester hat und es ihn nun total begeistert, dass diese mit seiner Frau ohne ihn verreist und die beiden sich ohne ihn prächtig verstehen?

Sollte man nicht eher vermuten, dass er eifersüchtig auf seine Schwester ist und seine Frau im Urlaub für sich haben möchte (ausgehend von seinen Minderwertigkeitskomplexen)?

Oder ist anzunehmen, dass seine Frau ihn jetzt in der Familie aufwertet bzw. dass er durch die Ehe mit einer "gebildeten Frau mit Titel" sich jetzt endlich auf dem selben Level sieht wie seine Schwester?

Liebe, Reise, Urlaub, Kinder, Verhalten, Freundschaft, Erziehung, Gefühle, Beziehung, Eltern, Titel, Psychologie, bevorzugung, Burnout, Ehe, Ehefrau, Eifersucht, Emotionen, Familienprobleme, Geschwister, Gesellschaft, Partnerin, Partnerschaft, Psyche, Schwester, Streit, verreisen, Anerkennung, Minderwertigkeitskomplexe, Prestige

Ihr Vater nervt mich? Was soll ich tun?

Als ich im Ausland war bei einer anderen Familie meinte von einem Mädchen der Vater dauernd das ich mit seiner Tochter zusammen kommen soll und heiraten und das sagte er so mehrere Male zu mir und ihre Tochter meinte zu mir irgendwas mit:

Das sie mich süß findet nachdem ich zu ihr das davor auch gesagt habe. Und später dann als sie das von ihrem Vater gehört hatte, sagte sie zu mir das sie es freundschaftlich halten möchte wenn ich das auch will lass uns einander kennenlernen

ich fragte mich wieso will ihr Vater das ich mit ihrer Tochter zusammen komme und redet etwas mit heiraten und so?

ist das normal das dass Mädchen so reagiert hat? hat das was mit mir zutun?Bzw wir kennen uns nichtmal Richtig, dann kann ich die Sprache auch nicht gut, und wir wohnen über 1000km weit entfernt.

wie soll ich mich verhalten wenn der Vater hier zu Deutschland zu Besuch kommt und mich wieder dauernd so mit seiner Tochter nervt? er war vor 2-3 Wochen da zu Besuch und meinte so ob ich eine Freundin habe, ich zuerst die Sprache lernen muss dann kann ich mit seiner Tochter zusammen kommen..)

So ganz ehrlich: ich finde das Mädchen zwar hübsch und sie ist auch so mein Typ aber solange ich die Sprache nicht gut sprechen kann, sie 1000km weit weg wohnt und wir uns nichtmal kennen würde ich niemals mit ihr zusammen kommen wollen oder heiraten..

Sie hat so reagiert weil ihr euch nichtmal richtig kennt 33%
Weil ihr euch nicht richtig kennt, du die Sprache nicht kannst 33%
Weil 1. ihr euch nicht richtig kennt 2. Entfernung 3. Sprache 33%
Liebe, Leben, Gesundheit, Kinder, Erziehung, Mädchen, Menschen, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Jungs, Menschheit, Menstruation, Psyche

Ist mein Bruder ein Narzisst oder hasst er mich?

Also, mein Bruder ist jetzt 19 und zwei Jahre älter als ich. Als wir Kinder waren, waren wir sehr gute Freunde und haben immer miteinander geredet, gelacht und uns verstanden. Als mein Bruder in die Pubertät kam, fingen meine Eltern sich gleichzeitig zu streiten (nicht wegen meinem Bruder, aber gleichzeitig), bis sie sich trennten und mein Vater weit weg zog. Ich denke, das hat meinen Bruder irgendwie verändert und er war nicht mehr der nette, lustige Typ sondern der introvertierte, sozial abgeschottete, komische Typ. Er hatte auch ein sehr schlechtes Verhältnis mit unserem Vater, es war, als hätte er Angst vor ihm. Auch zu mir war er nicht mehr der gleiche.

Mit der Zeit wurde es immer wie mehr: Er redete nie mit mir (vor allem fing er nie ein Gespräch mit mir an, nicht mal Small Talk), er fragte mich nicht wie mein Tag war, ich wurde ihm kurzgesagt egal.

Das zieht sich bis in die Gegenwart. Wenn ich ein Gespräch mit ihm anfange, antwortet er mit Ja/Nein oder "Mhmm". Ich hatte letztes Jahr ziemliche Probleme, und nicht einmal hat er etwas dazu gesagt oder zumindest mich unterstützt oder mir Hoffnung gemacht. Wenn er mich in der Öffentlichkeit sieht, ignoriert er (bzw. ich auch) mich oder maximal "hallo". Ihn interessieren meine Zukunftspläne nicht oder was ich erreicht habe, er fragt nicht mal danach und wenn ich es ihm erzähle, sagt er "oh wow, cool". Wenn ich ihm eine Nachricht oder ein lustiges Bild sende, dann antwortet er nicht mal darauf, sondern ignoriert es. Das einzige, über das er erzählt, wenn ich ihn frage, ist über sich selbst. Was er machen will, was er kann. Seine Zukunftspläne, nicht die der anderen.

Früher habe ich ihm noch Essen gekocht, dass wir wenigstens etwas zusammen reden könnten und ich habe versucht, unsere Beziehung zu stärken. Jetzt koche ich nur noch für mich, wenn ich überhaupt etwas koche, weil es ihm egal ist. Oder wenn ich es ihm anbiete, weil er gerade vorbeiläuft, sagt er ja aber isst es dann nicht, kommt nicht mal zum Essen.

Momentan hat er auch ein sehr verbessertes Verhältnis zu meinem Vater, er redet fast nur noch mit ihm und behandelt unsere Mutter dagegen wie Dreck. Er sieht meinen Vater als den, der alles richtig macht und alles weiss, meine Mutter dagegen wie eine dumme, ungebildete Putzfrau. Und mich? Gibt es nicht. Ich habe auch angefangen, fieser zu ihm zu sein, ihn zu beleidigen (zb. dass er nichts ausser mmh und ja sagen kann), weil es mich wütend macht, dass er so ist.

Ich weiss nicht, ob unser Verhältnis sich jemals bessern wird. In einem halben Jahr zieht er aus (Studium) und ich befürchte, er wird mich vergessen. Ich weiss nicht, ob sich unsere Beziehung verschlechtern oder verbessern wird.

Woran liegt es? Warum ist er so? Was kann ich tun, dass wir Freunde werden - oder, gibt es überhaupt etwas, das man tun kann? Ist er einfach ein Narzisst?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Persönlichkeit, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Narzissmus, Psyche, Streit

Was würdet ihr tun - umziehen oder nicht?

Wie fange ich an.🙈 Wir haben einen knapp 3 jährigen Sohn und wohnen derzeit in einer sehr gehobenen Ungebung. Allerdings kann man sich hier keine Häuser als Normalverdiener leisten. Wir wollen uns jedoch auf jeden Fall in den nächsten Jahren niederlassen.

Wir haben uns mehrere Orte ausgeguckt, die hier in der Nähe sind. Der eine Ort ist wunderschön. Wir haben bereits viel Mühen investiert, um dort hinziehen zu können. Vieles davon ist schief gelaufen. Mein Mann hat dort leider keinen Job gefunden, die Kita's waren schlecht, manche Leute sind schon ziemlich Hartz 4 like....

Nun haben wir die Zusage zur Wohnung bekommen und die letzte Kita, die wir uns angesehen haben ist ziemlich toll, außer bei den Erziehern bin ich nicht so sicher...Mein Sohn ist sehr sensibel und die Erzieher in seiner derzeitigen Kita sind vom Niveau her top! Ich habe dort ein sehr gutes Gefühl.

Wie sollen wir uns entscheiden? Ich meine, der kleine findet ha sicherlich Freunde hier in der Kita und wenn ich ihn vor der Schule bspw dann zu einer Schule bringe, wo er keinen kennt ist das sicherlich auch nicht gerade förderlich für ihn. Andererseits bin ich mir hier eben sicher, dass die Kita in allen Hinsichten super ist... Der andere Ort ist 35 Fahrtminuten von uns entfernt. Hinzu käme, dass wir die Maklergebühren für unsere derzeitige Wohnung tragen müssten, weil wir eher aus den Vertrag raus wollen, mein Mann zur Arbeit pendeln müsste und die Wohnung dort sehr viel teurer wäre....

Wie würdet Ihr entscheiden?

Arbeit, Kinder, Schule, Wohnung, Erziehung, Umzug

Ist euch schon mal aufgefallen, wie billig die Menschen geworden sind?

Wie sie sich auf Tiktok und YouTube rekeln, zu Millionen zeigen sie da ihre scheiss Selbstporträts, ihr geltungssucht ist so eklig, was sie da produzieren ist so beim vorbeilaufen dahingeschissener belangloser Müll. Und dann hübsche Menschen, die ihr Aussehen und ihr angeborenen Gene mit Leistung verwechseln, und in 600 einzelnen Videoshorts in den immer gleichen Posen hochladen. Geliked von 6000 anderen TikTok Zombies.

Und dann diese Klone überall. Alle sind so gleich wie sie sich präsentieren. Von ihrer Art her. Und ihrem Look. Und das was sie mögen. Und wogegen sie politisch alle sind. Und was alles richtig ist. Und was falsch. Alles eine gähnende komatöse Masse.

Das schlimmste ist aber, keiner bemerkt es. Die, die es bemerken könnten, sind so unerschöpflich tolerant und rücksichtsvoll oder bequem oder Regenbogenbrainwashed, dass sich da komplett rauszuhalten. Und die anderen feiern oder finden es ok. Dass die jungen Leute zu Millionen verdummen und eindimensional werden. Und gleichgeschaltet. Es ist wirklich grauenvoll. Und ich klage nicht mal die Tiktok Zombies an. Sondern die Intellektuellen in Führungspositionen, dass sie es nicht anklagen. Verdeutlichen. Und dagegen etwas tun und wenn es nur bedeutet, seine Abneigung vor dieser Entwicklung kundzutun.

eure Meinung?

Internet, Männer, YouTube, Schule, Mode, Erziehung, Aussehen, Frauen, Kultur, Jugendliche, Social Media, Deutschrap, Gesellschaft, Jugend, TikTok, Generation Z

Meine Tochter (15) möchte später eine Prostituierte werden. Kein Witz. Ich brauche dringend Rat bitte?

Meine Frau und ich wissen uns nicht weiterzuhelfen.

Unsere jüngste Tochter spricht seit gut knapp 1 jahr jetzt davon später mal einen solchen Weg wie in Headline beschrieben einzugehen.

Dabei haben wir alle unserer 4 Kinder gleichermaßen erzogen und sie nie in irgendwo eingeschränkt oder sonst was. Meine 2 ältesten Söhne haben einen handwerklichen und wirtschaftlichen Job meine mittlere Tochter beendet nächstes Jahr Abitur mir guten Noten.

Die jüngste hat auch gute Noten in der Schule und ihr Freundeskreis sind absolut vernünftige Leute.

Leider meint sie es wirklich ernst. Sie hat über snapchat Bilder von sich an älteren Männer verkauft ( was wir nur herausgefunden haben weil sie einem Familienfreund das gleiche angeboten hat)

Sie hat sich auch für bezahlte Treffen mit Männern getroffen wo es zu sexuellen Handlungen kamen und sie sich dann irgendwann eine Geschlechtskrankheit gefangen hat und wir es somit erst beim Frauenarzt erfahren haben dass sie überhaupt sexuell aktiv ist.

Letztendlich haben wir 4 Anzeigen gegen diese Schweine machen müssen.

Wir waren auch bei Familientherapie und sie sieht 2 mal die Woche einen Therapeuten aber sie äußert immer noch den Wunsch..

Wir wissen wirklich nicht mehr weiter

Wir sind nicht arm aber auch nicht..Würde uns großzügig zu der oberen Mittelschicht einfügen und haben unseren Kindern alles ermöglicht was wir nur machen konnten. Ihre Mutter ist Architektin, ich Bauleiter.

Wir v

Therapie, Erziehung, Polizei, Teenager, Sex, Eltern, Sexualität, Psychologie, Aufklärung

Er hat mir sein Kind verheimlicht. Und das 5 jahre lang.. dabei bin ich nur 7 jahre älter als sein Kind?

Ich weiß einfach nicht wie ich dazu reagieren soll und was meine nächste Schritte sein werden. Ich denke aber das ich ihn verlassen werde.

Ich fragte ihn heute wann er vor hatte mir von seinem Kind zu erzählen und sein Blick war kurze Panik und fragte er mich wer es mir gesagt hat und woher ich es weiß.

Ich sagte dann dass ich es mit meinen eigenen Augen gesehen habe und er es nicht leugnen kann weil die ähnlichkeit so massiv ist dass man bei ihm keinen Vaterschafttest bräuchte

Er hat dann versucht es zu verdrehen von wegen wenn die ganzen Streitreien nicht gewesen wären, hätte es mir gesagt. Und ich sagte ihm das wir die 4 Jahre zuvor nie gestritten haben und weshalb er es mir nicht schon dort gesagt hätte

Daraufhin irgendwann fragte ich ihn wie alt das Kind sei und er sagte 17. Ich bin 24 und er 20 Jahre älter

Vor allem habe ich ihn schon mehrmals gefragt ob er Kinder hat und er hat sein Kind wortwörtlich verleugnet und meinte das er irgendwann mit mir welche haben möchte

Er fragte dann die ganze Zeit ob es für mich schlimm sei

Und ich sagte ,,wieso fragst du mich das. Was würde es daran ändern"

Wie würdet ihr in einer solchen Situation reagieren

Internet, Männer, Kinder, Mutter, Erziehung, Mädchen, Gefühle, Teenager, Baby, Frauen, Sex, Vater, Soziale Netzwerke, Drama, Fremdgehen, Jungs, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Streit, Vaterschaftstest

Kinder und Umgang mit geistig Behinderten - wer hat in der Situation unrecht?

Ich möchte nur wissen ob ich in der Situation recht hatte oder nicht.

Wir ich mein Mann und unsere 4 Kinder (ältestes 7) waren bei Schweiegermutter eingeladen. Mein Mann hat einen Bruder die leider also er und seine Frau einen geistig behinderten Sohn haben (10j) obwohl wir vor mehreren Tagen ausgemacht haben dass wir an dem Tag mit der Familie kommen zur Schwiegermutter, haben sie leider genau an dem Tag ihren Sohn der Schweiegermutter zur Betreuung gegeben. Ich habe auch gemerkt dass es meiner Schwiegermutter unangenehm war und sie versuchte ihn in einem anderen Zimmer zu verstecken. Irgendwann haben 2 meiner Kinder (der 7 jährige und die 4 Jährige) gesagt "mich stören die Geräusche", weil das Kind nicht verbal kommunizieren kann und immer lautiert. Daraufhin hat meine Schwiegermutter angefangen auf meinen großen (7) einzureden dass der behinderten junge nicht dafür kann und so und er ja total arm ist und wir Mitleid haben müssen. Ok da habe ich noch nichts gesagt. Auch sagte meine Schwiegermutter dass sie also Bruder von meinem Mann und seine Frau sich mit uns nicht treffen wollen weil unsere Kinder paar mal in ihrem Beisein fragen darüber gestellt haben oder halt die Aussagen zu den "Geräuschen" die er macht. Aber ich meine das sind ja Kinder und sie können ja nicht beleidigt sein deswegen. Heute, Vorfall war am So ruft sie an und meint sie ist traurig dass die Kinder sowas gesagt haben. Verstehe ich auch sie kann ja nichts dafür. Aber sie weiß dass meine Kinder ich sag mal "Probleme" haben mit dem kind weil sie öfters auch negativ geäußert haben. Und wusste das wir an dem Tag kommen und hat das Kind trotzdem genommen. Verstehe es auch nicht.

Wer hat in dieser Situation Unrecht?

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Behinderung, Ehe, Geistige Behinderung, Partnerschaft, Schwiegermutter, Streit

Kita ruft ständig an, dass ich mein Kind abholen soll oder daheim lassen soll, ist das rechtens?

Guten Tag,

Ich habe folgendes Problem.. Meine Tochter geht seit September in die Kita, natürlich war sie immer wieder krank und wir haben sie auch abgeholt und zu Hause gelassen. Jetzt hatte sie jedoch ständig Durchfall bezüglich Unverträglichkeiten... den Termin beim Allergologen haben wir erst im April, wir haben jedoch 3 Nachweise, das der Stuhl nicht infektiös ist. Die Kita kostet uns monatlich fast 400 Euro. Wir werden zunehmend bedrängt das wir aufgrund von Personalmangel u deren Tochter zu Hause lassen. Wenn es geht, lassen wir sie natürlich daheim.. Jetzt ist diese Woche der selbe Vorfall. Sie wardie komolette letzte Woche wegen Personalmangel zu Hause, da wir es in der Familie hinbekommen haben. Gestern hieß es das heute nur Notbetreuung ist. Ich habe gesagt, dass es diese Woche bei uns nicht geht, da wir beide arbeiten müssen. Heute um 10 klingelt das Telefon, ich muss meine Tochter abholen, da sie kränkelt. Das Kind ist jetzt zu Hause, topfit und hat gar nichts, nicht mal ein bisschen Schnupfen. Ich gab angerufen das sie morgen wieder kommt und dann hieß es das sie erst 48 Stunden ohne Symptome sein muss. Der Arzt schreibt uns nicht krank, wenn das Kind offensichtlich nichts hat. Nun meine Frage: Kann.man sich dagegen nicht irgendwie wehren? Die müssen sich doch auch an die Verträge halten und können nicht ständig ohne Grund anrufen. Mein Arbeitgeber ist mittlerweile stinksauer weil ich ständig ohne richtigen Grund zu Hause bleiben muss und keine Krankmeldung habe. Meine Urlaubstage sind fast weg, ich weiß nicht mal wie ich die 3 Wochen Kitaurlaub über Weihnachten und Neujahr abdecken soll. Bleibt mir nur der unbezahlte Urlaub.

Gesundheit, Kinder, Mutter, Erziehung

Ist das gerecht?

Meine Mutter hat genug Kollegen, aber sie ist ständig nur Zuhause & es ist ja auch ok, da habe ich mich 0 einzumischen, aber sie ist sehr übergriffig.

Bsp. kommt sie jeden Morgen um 6 uhr in mein Zimmer & visiert mein Zimmer. Sie sagt mir, dass ich ungepflegt aussehe & sie mich mal waschen sollte, bin 22 J. alt🙄.

was isst, trinkst, krümmelst du da; legst dies hier u. Dort hin? Sie ist wie die Polizei. Wenn ich etwas krümmele & sie sieht es dann macht sie überraschend ihre Hand vorm Mund & ,,ich glaube es geht wohl los". Warum sind meine Kinder so? Wirklich alles ist negativ.

Wenn ich ein Paar Pyjamaanzug trage, schimpft sie bis ich das Oberteil zum Pyjama dazu trage.

Auserdem wenn ich den Geschir einräume muss alle Gläser wieder ausräumen & wieder einräumen mit Kuppen in die selbe Richtung.

Sie ist was Verantwortung angeht im Wettbewerb. Ich meinte wir können uns die Aufgaben teilen & sie meinte was erwarte ich denn von deinem faulen A**ch. Sie macht dann immer die Wäsche schnell vor mir & fragt mich dann vor jeden ,,jaja fräulein, wer macht die Wäsche im Haus? Ich denke mir nur wie hinterhältig.

Ich würde das alles nicht schreiben, aber mein älterer Bruder hat letztens Granatapfelsaft über die einziehende Tischdecke verschüttet. Er war sehr gelassen & nicht in Panik, weil er weiß dass meine Mutter bei ihm ,,alles gut" sagt.

Ich traue mich nicht mal sein Zimmertür zu berühren, weil ich nach ihrer meinung sein Eigentum& Privatsphäre stören. Wenn ich mir seinen Tacker ausleihe sagt sie , Es gehört dem Sohn, bringe es später an dem selben Platz". Kann sie generell einfach mal die Fr*sse halten. Ich habe in diesem Haus auch den Kontalt zu ihm verloren, wir gehen wie Fremde aneinander vorbei. keine Sorge ich habe nichts gegen ihn.

Ich darf auch nicht vernünftig lamentieren. Er hat einmal sich über mich beschwert & sie kommt & setzt sich neben mich & erklärt mir auf akademischen Niveau, dass ich mich für mein Verhalten schämen sollte. Und ja ich werde das was ich ausversehen gemacht habe nie wieder tun, nur damit ich mir diese Ungerechtigkeit nicht nochmal antun muss.

Eine anderes Beispiel: Er lässt übernacht das auto unverschlüsselt sogar mit Schlüssel drinnen vor der Haustür stehen. Jetzt zu mir, habe ein neues Fahrrad, seit Monaten wenn ich werde ich am Esstisch kontextlos gefragt, ob ich es nicht schon verloren hätte. Und wenn ich das Fahrrad verlieren sollte bräuchte ich gar nicht nachhause kommen.

Mein Vater ist auch nie Zuhause & ist verantwortungslos. Ich soll ihm nur sein Ladegerät, sein Kaffe, Wasser etc hochbringen.

Ach keine Ahnung. Es hört dich jetzt weird an, aber manchmal überlege ich in der Uni zu schlafen oder sonst was zu tun. Mir ist auch aufgefallen, dass ich Freunden sehr stark hinterherenne, aber weil ich nicht nachhause möchte. Ich will am besten zu meinen Freunden. Auserdem ist mir auch aufgefallen, das ich Menschen stark beobachten und schaue wie sie miteinander agieren/ kommunizieren, sich verhalten. Ich mache es jeden Tag durchgehend, ist das normal? Kann mir jemand bitte ein nachhaltiges Rezept geben aus dem Selbstmitleid raus zu kommen. Aber ich weis nicht wie ich denken soll? Bin ich gut? Bin ich fleißig?

Keine Ahnung. Ich will definitiv ein starkes ubd besseres Leben, aber ich habe kein Vorbild.

Arbeit, Geld, Erziehung, Einsamkeit, Traum, Hilfestellung, Selbstmitleid, Ungerechtigkeit, Universität, Unzufriedenheit, Ziele

Ist meine Familie komisch im Bezug auf die Erziehung der Kinder?

Hallo, folgendes... Meine zwei Geschwister im Alter von 6 und 7 Jahren hocken zu 90% nur vor der Glotze. Wenn sie nicht in die Schule müssen stehen sie um 5 schon auf und machen den Fernseher an. Den Rest des Tages sind sie an ihren Tablets oder am PC selbst wenn meine Mutter mit Vater meinen 2 kleinen Geschwistern und 12 Jährigem Bruder zu Abend essen läuft der Fernseher. Ich habe schon oft versucht meine Geschwister zu animieren mit mit mal Fußball zu spielen oder Fahrrad zu fahren im Hof. Sie hatten nie Lust, und wenn sie mal Lust hatten sagte meine Mutter es ist zu warm bei 27° und wenn sie mal spielen durften hat meine Mutter nach einer halben Stunde gerufen sie sollen hochkommen. Wenn sie dann mal verschwitzt sind schreit meine Mutter oder mein Vater herum. Ich verstehe nicht wieso.Mittlerweile habe ich es bei meinen zwei kleinen Geschwistern aufgegeben. Ich konnte meinen 12 Jährigen Bruder dazu animieren das er mit mir mal wandern geht (er wollte es unbedingt und hat auch bei meiner Mutter Druck gemacht) nach langer Diskussion durfte er mal mit mir weg. Er sollte höchstens 30 Minuten mit mir weg sein meine Mutter hat ihm essen eingepackt für 1 Tag... Naja ich dachte mir unterwegs das ist mir egal was meinen Mutter sagt und wir sind 20km marschiert, meinem Bruder hatte es riesen Spaß gemacht. Jetzt habe ich mir extra ein 2. Rennrad gekauft das er mit mir ein bisschen fährt und nicht immer vorm PC hockt jetzt ist meine Mutter wieder vollkommen dagegen. Vater auch sowie Oma. Ihre Ausreden er kann gar nicht richtig Fahrrad fahren und findet sich im Verkehr nicht zurecht... Ja wenn man es nicht lernt, ich kann ihm ja alles beibringen? Ich finde das alles sehr komisch, mir wurde als Kind auch nichts zugetraut. Während andere Jugendliche bis 20 Uhr draußen bleiben durften musste ich schon um 18:00Uhr Zuhause sein. Ich habe meine Bankkarte mit 18 Jahren nicht haben dürfen. Usw...

Kinder, Mutter, Erziehung, Vater, Eltern, Bruder, Familienprobleme, Geschwister

Meine Freundin mischt sich in das Leben meines Kindes ein. Was kann ich sagen?

Meine 17 jährige Tochter arbeitet neben der Schule in einem Supermarkt, der ca 3km im Nachbarort ist. Sie wollte explizit nicht bei uns im Ort arbeiten. Man kommt dort aber gut mit dem Rad in 10 Minuten hin.

Auf den Job ist sie durch die Tochter meiner Freundin gekommen, die dort auch gearbeitet hat. Die Tochter arbeitet nun nicht mehr dort, dafür ihr 16 jähriger Sohn. Der ist laut ihr "verpeilt und unselbständig", daher managt sie das meiste für ihn. Sie richtet auch ihren Plan danach aus, ihn dorthin zu bringen und zu holen, was ich bei meiner Tochter nur in Ausnahmefällen mache.

Die Mutter hat am Anfang meine Tochter schon gefragt, ob sie die Arbeitspläne fotografieren könne und uhr schicken kann, einmal sollte sie sogar beim Supermarkt anrufen und nachfragen, wann der Sohn arbeiten muss. Meine Tochter hat aber überhaupt keine Lust, die Pläne an die Mutter zu schicken, oder so viel Kontakt zu haben, auch wenn das Verhältnis grundsätzlich gut ist. Sie postet die Pläne meist in eine WhatsApp Gruppe, in der der Sohn auch ist.

Nach wiederholtem Fragen - auch nicht besonders nett -, habe ich nun meiner Freundin geschrieben, dass ich sie bitte, sich die Pläne über ihren Sohn zu holen, weil meine Tochter genug zu tun hat und er sie auch habe. War das falsch? Soll ich nochmal nachfragen, oder sie anrufen? Seitdem ist nämlich Funkstille.

Wir haben mit Sicherheit einen grundsätzlich verschiedenen Erziehungsansatz, ich möchte meine Kinder sehr selbständig erziehen. Dazu gehört auch, zum Arbeitsort alleine kommen zu können, selbst bei Regen oder Dunkelheit. Deswegen wäre es wahrscheinlich ein Grundsatzgespräch, aber darauf möchte ich es eigentlich nicht kommen lassen, da jeder selbst wissen muss, wie er erzieht. Ich möchte lediglich meine Tochter nicht dahinein gezogen haben.

Danke für Ratschläge.

Erziehung, Frauen

Mit 18 frei?

Hallo, ich lebe seit 2012 mit meiner Mutter und meinem Stiefvater, und zwar ich durfte nie raus, oder halt nur bis 20:00, nachdem Ich letztes Monat 18 geworden bin dachte ich mir alles wird sich verändern, meine doch das Stimmte ja wohl nicht, den jetzt darf ich von meinem Stiefvater aus ..gar nicht raus, er nimmt mir mein Handy weg obwohl er genau weiß dass ich da meinen Ticket habe damit ich zur meiner Schule in anderen Stadt kommen kann ist. Aufjedenfall von Freiheit und Privatsphäre darf ich nicht mal reden in diesem Haushalt, werde immer bedroht geschlagen zu werden, es werden immer Diskussionen aus nichts gemacht und ich werde mies angemotzt für nichts, alles was ich in dieser Situation machen kann ist nur zu gehorchen, hab es meinen Freunden erzählt und die meinten ich soll aushalten bis ich meine Ausbildung habe und wegziehen kann, abet ich hab das Gefühl dass ich das nicht mehr Aushalten kann, ich hab nach der Schule jedes mal angst nachause zu gehen, den wenn ich ankomme werde ich gleich beleidigt, meine Mutter macht auch nichts dagegen, sie meint einfach nur ich soll leise sein wenn er was sagt. Ist das den so schlimm mit 18 Freiheit zu haben? Selber zu entscheiden ob ich heute rausgehen werde oder nicht? Es heißt ja nicht dass ich um 3 uhr nachts rausgehe ich will doch einfach mal nach der Schule mich mit meinen freunden treffen ohne angst zu haben zuhause angeschrien zu werden. Ich werde nicht geschlagen aber mies bedroht, auch über handy ruft mich mein Stiefvater an und sagt das wenn ich nicht gleich nachause komme wird was schlimmes passieren. Ich wollte mich auch für Therapie anmelden den sowas kann ich ehrlich nicht aushalten aber ich weiß nicht was ich tun soll. Also bin ich den wirklich mit 18 frei?

Erziehung, Jugendliche, Eltern, Familienprobleme, Hass, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung