Erziehung – die neusten Beiträge

Warum werden so viele Kinder in Entwicklungsländern geboren?

Laut Google, wissen die meisten armen Menschen dort nichts von Verhütung und es soll dort auch ein Luxusprodukt sein.

Ein weiterer Grund wäre da, dass Kinder gemacht werden, um für die Eltern zu sorgen und früh arbeiten gehen.

Jetzt kommen wir zu meinem Gedanken. Und zwar frag ich mich ob diese Eltern keine Moral haben oder denken, sie würden kein Leid verursachen.

Wenn du keine Verantwortung für kein Kind übernehmen kannst, dann machst du doch nicht noch weitere Kinder, die dann auch verhungern und jung sterben müssen. Das macht mich so sauer. Denken die Eltern die Kinder sind ihre Sklaven oder was. Lassen sie arbeiten für essen, lassen die Kinder trotzdem verhungern.

Ist das ein Kulturding, so Herzlos/egoistisch zu sein oder warum ist das so.

Ich meine wenn ich Papa wär, dann würde ich doch alles tun damit mein Kind leben und essen kann. Würde selber aufs Essen verzichten, um es zu versorgen.

Und warum haben die Menschen dort überhaupt so viel Sex. Soll das eine Art Zeitvertreib mit Konsequenzen sein?

Deutschland könnte vllt mal auf die Idee kommen Verhütungsmittel zu verschicken anstatt den Regierungen dort unzählige Geldsummen an Entwicklungshilfe zu schicken, die ja eh nix für ihre Leute tun.

Wenn jemand eine gute Erklärung hat dann gerne teilen🤓

Leben, Kinder, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Tod, Politik, Sex, Hunger, Eltern, Armut, Egoismus, Entwicklung, Entwicklungshilfe, Familienprobleme, Großfamilie, Kinderarbeit, Kinderarmut, Korruption, politische Korrektheit

Wie kann man Menschen dazu erziehen, nicht nur freundlich zu sein, wenn sie etwas wollen?

Ich kenne zum Glück einige Menschen, die immer freundlich und zuvorkommend sind, auch wenn sie wissen, dass sie keinen direkten Nutzen daraus ziehen werden.

Aber manchmal begegnen einem Menschen, die sehr freundlich tun und sobald sie bekommen oder nicht bekommen, was sie wollen, zeigen sie ihr wahres Gesicht.

Einer machte mir mal ein Kompliment, plauderte nett mit mir und bat mich dann um eine Zigarette. Als ich (wahrheitsgemäß) sagte, dass das leider meine letzte war, veränderte er sich um 180°, und ging mit den Worten "Na super, und das obwohl ich so nett war. Danke für nichts, du Penner!"

Oder eine junge Frau wollte mal bei uns ein Praktikum machen und kannte noch niemanden aus unserer Firma. Begegnete meinem Chef zufällig am Parkplatz. Er sagte "Guten Morgen", sie starrte nur stumm zurück. Als sie dann 10 Minuten später den Termin bei uns hatte, fragte mein Chef sie "Warum haben Sie mich eigentlich nicht zurück gegrüßt vorhin" und sie lachte und sagte "Ach so, entschuldigen Sie vielmals, aber ich konnte ja nicht wissen, dass sie derjenige sind, mit dem ich jetzt ein Gespräch habe."

Wie erzieht man Menschen dazu, Freundlichkeit und Höflichkeit nicht nur als Mittel zum Zweck zu sehen, sondern diese einfach grundsätzlich entgegen zu bringen, auch wenn kein direkter persönlicher Profit dabei in Aussicht ist.

Leben, Verhalten, Freundschaft, Erziehung, Gefühle, Psychologie, Ethik, Moral, Philosophie, Psyche

Tochter des Partners normal?

Hallo zusammen,

mein Partner, mit dem ich gemeinsam auf der Schule war und seit 1 1/4 Jahren zusammen bin, hat drei Kinder aus der Ehe. Die Älteste wird in wenigen Monaten 20, das mittlere Kind wird 18 und das jüngste 15, wobei letzteres offiziell bei der Mutter wohnt (10 Min Autofahrt).

Da uns fast 3 Stunden Autifahrt trennen, fahre ich nach meiner Arbeit über das Wochenende in sein Haus.

Er sagt mir, dass er mich lebt.

Die älteste Tochter ist so neidisch auf mich, dass sie mich ignoriert, kaum grüßt, wenn, dann ohne anschauen und auch Lügengeschichten erzählt. Sie arbeitet sonntags einige Stunden, um etwas Geld zu verdienen und macht zu Hause eigenständig Dinge, die ein 10 jähriges Kind auch erledigen kann. Sie bekommt alles vom Vater, und auch werden Dinge mit ihr besprochen, die kein normales Vater-Tochter-Verhältnis, in meinen Augen, ausmachen. Sie möchte ihre Mutter- bzw. Partnerrolle ausführen und mir verbieten, Dreck wegzumachen und aufzuräumen, auch sollte ich nichts für den Vater tun, da er ja schließlich alles alleine kann. Aber sie selber macht auch kaum sauber, von Ordnung halten hält sie auch nichts. Sie möchte täglich bekocht werden (von ihm), ist beleidigt, wenn es nichts zum Essen gibt (er muss doppelt kochen, da sie Vegetarierin ist). Es fehlte in der Erziehung eben die Mutterrolle. Ich habe bereits den Kindern am Anfang angeboten, mich als mütterliche Freundin zu sehen. Im Haus habe ich nichts getan ohne die Zustimmung meines Partners.

Ich räume z. B. selbstverständlich die dreckig hinterlassenen Gläser der Kinder weg und wische den Tisch, damit mein Partner das nach seiner Arbeit das nicht auch noch tun muss. Das Haus ist groß genug für uns alle und nach oben Richtung Reich der Kinder gehe ich eh nicht hoch. Damit keiner stolpert, lege ich im Windfang die Schuhe ordentlich auf die Fußmatten (natürlich auch, damit ich selber nicht stolpere). Auch kann man so besser wischen, wenn nicht der ganze Boden zugestellt wird. Schuhschrank und Garderobebschrank gibt es, über die Nutzung wurden die Kinder nicht aufgeklärt. Trotzdem der Vater sich das und andere Selbstverständlichkeiten wünscht und dieses äußert, ist das den Kindern egal.

Mein Partner hat mich sehr gern an seiner Seite, sooft es geht.

Wegen der Befindlichkeiten der Kinder kann er sich nicht durchsetzen. Diese wollen ein Wochenende mich nicht im Haus haben, damit sie die Zeit mit ihm verbringen. Das kann anscheinend nicht unter der Woche passieren, sondern nur an WE. Der Vater wünscht sich so vieles von den Kindern und es passiert nichts. Wollen die Kinder was, kann er nicht "nein" sagen.

Der Spruch "Du wirst schon sehen, was Du davon hast. Irgendwann wirst Du uns verlieren." setzt meinen Partner sicherlich unter Druck.

Ich weiß, dass er leidet.

Und ich weiß nicht, was ich tun kann. Im Haus ist die Seele der Mutter (die kann auf jeden Fall "nein" sagen und ist trotzdem NICHT die Böse), für die noch Briefe kommen, obwohl sie angeblich nicht mehr dort gemeldet ist.

Ich weiß, dass ich mich trennen sollte. Mit einer Miniwife geht es meinem Leben nicht gut. Manchmal hab ich "kranke" Gedanken, was die Beziehung zwischen Vater und Tochter betrifft. So, wie sie ihm überlegen ist und er "kuscht" und nicht mal auf den Tisch hauen kann, ohne die ganze weibliche Frint gegen sich zu haben, kann es nicht weitergehen. Sie wird weiter rumschmarotzen (Entschuldigung), er wird sich weiter einlullen lassen. Aus sicherer Quelle habe ich erfahren, dass sie mich dort nicht haben möchte.

Erlebt Ihr auch sowas? Und was macht Ihr? Habt Ihr Euch getrennt und wie geht es Euch damit?

Wir zwei haben nichts partnerschaftliches mehr. Er denkt stets an seine Kinder. Wie gesagt, bald 18 und 20.

Manchmal reicht die Liebe nicht aus... anscheinend.

Liebe Grüße

Kinder, Erziehung, Scheidung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft

Nachbarn sind sehr nervig?

Hallo und zwar habe ich folgendes Problem.

Ich wohne mit meiner Familie (Frau und KInd) über den Vermietern. Ihr Sohn ist 25 und hat keine Freunde. Arbeiten tut er nicht und Schule hat er auch nicht beendet. Er ist den ganze Tag nur Zuhause und überleg sich, wie er etwas mit mir machen kann bzw. unter welchen Vorwand. Aber darum gehts nichts. Es geht darum, dass wir während der Werktage z.b um halb 12 Vormittags eine Whatsapp Nachricht bekommen, dass wir bitte leiser machen sollen, weil der Sohn (25) und die anderen Kinder nachts wach waren und jetzt schlafen. Wir wollen deshalb unsere Nummern ändern und ihnen sie nicht geben. Auch Abends bekomme ich Anrufe oder Whatsapp Nachrichten, ob ich Lust habe was zu machen, also vom Sohn, obwohl er weiß, dass ich um die Zeit meine kleine Tochter schlafen lege. Habe ihm mehrmals gesagt, kann abends nicht wegen meinem Kind, aber die Anrufe gehen weiter, immer unter einem anderen Vorwand. Seit neustem wird auch unser Müll kontrolliert und es wird immer gesagt, das da gehört nicht rein und sonst stellt die Müllabfuhr eine Strafe. Also; zu meinen 2 Fragen. Wenn wir unsere Nummern ändern, müssen wir die dem Vermieter geben? Blockieren ist Sinnlos, dann ist die Lage angespannt, wir möchten nur unsere Ruhe.Wir wohnen oben drüber. Sehe es nicht ein, leiser zu machen, nur weil die anderen Nachts wach sind und mein Kind vormittags spielt. Wir möchten unsere Ruhe! Und dürfen sie unseren Müll kontrollieren? Wir ziehen Ende dieses Jahres um. Aber bis dahin, wollen wir unsere Ruhe. LG

Kinder, Mutter, Schule, Wohnung, Erziehung, Schwangerschaft, schlafen, Vater, Eltern, Psychologie, Streit

Warum ist man in Deutschland so unnahbar, kalt und distanziert?

Hallo,

als ich im Kinderheim war waren zunächst mal alle Betreuer sehr kalt und distanziert, zumindest die strenggläubigen Christen waren sehr herzlich zu mir, wofür ich sehr dankbar bin. „Ach wir glauben doch sowieso an das selbe." empfand ich als sehr liebevoll.

Ich war der einzige mit Migrationshintergrund. Nach und nach war die Stimmung aufgeweicht und entspannter. Nach 6 Jahren hat mir ein Betreuer Geschenke gebracht, er hat mir von seiner politisch-extremistischen Vergangenheit erzählt und mir von seinen persönlichen Problemen erzählt. Von sich selbst aus.

Jetzt kommt das, was mir bis heute Kopfzerbrechen bereitet und mich im Umgang mit Deutschen nach wie vor stark verunsichert: Er erzählte mir in einem Gespräch:„Ach, wer will mich denn schon zum Freund haben." Und ich sagte ihm: „Du bist geistreich und man ist gerne mit dir zusammen.", sein Blick veränderte sich abrupt, er sah mich plötzlich an, als ob ich eine rote Grenze überschritten hätte. Ab da war er wieder kalt, distanziert, unnahbar und unpersönlich zu mir. Ich wusste nicht, wie ich damit umgehen sollte. Ich habe ihn geschätzt.

Warum? Habe ich Fehler gemacht? Ihr als außenstehende Deutsche könnt mir einen anderen Blickwinkel auf das Deutsche ermöglichen.

Warum ist es okay, wenn er mir wirklich private Sachen von sich erzählt und nicht okay, wenn ich ihm Mut machen will?

Klar, er war mein Betreuer, aber er hat doch zuerst die Grenze überschritten. War es vielleicht ein No Go, weil ich ihm ein zugegebenermaßen etwas kitschiges Kompliment (von Mann zu Mann auch noch!) gemacht habe?

Ich begegne jedem auf Augenhöhe, aber anscheinend hatte er eine Vorstellung einer Beziehung wie von „Sklave und Sklavenmeister".

Ich bin ratlos.

Lg

Liebe, Deutsch, Kinder, Schule, Angst, Erziehung, Mädchen, Menschen, Deutschland, Beziehung, Jugendliche, Psychologie, Erzieher, Jungs, Kinderheim, Streit, Mentalität

Psycho-Mutter?

Guten Abend Liebe Community.

Ich weiß nicht mehr was Ich tuen soll.

Meine Situation ist kompliziert, jedoch bitte Ich trotzdem um Rat.

Ich (14) und meine jüngere Schwester und meine Mutter und Ihr Freund wohnen in einem Bungalow, die Kinder (meine Schwester+Ich) in einer Einliegerwohnung unten, meine Mutter und Ihr Freund oben. Für manche hört es sich wie ein Traum an.

Meine Mutter meint ständig zu mir, dass Sie doch alles für mich tut und Ich den ganzen Tag ja nur Zuhause sitze. Mein Problem ist lediglich, dass Ich mich Frage was Sie für mich tut?

Frühstücken tue Ich sowieso nicht, aber Ich kriege kein Mittagessen gemacht, und kann mir selbst nicht einmal etwas zu essen machen, da wir keine Zutaten in der Einliegerwohnung haben, und von oben darf Ich ja nichts holen weil dort überall Kameras stehen. Zum Abend gibt es meist Fertiggerichte z.B. Tütennudeln.

Ich habe das Gefühl, dass Sie mich als Ihren zweiten Ehemann sieht weil Ich tatsächlich alle Aufgaben bekomme. Ich soll zu Abend kochen, Ich soll putzen, und am wichtigsten natürlich: Niemals nichts machen.

Mit Freunden rausgehen? Fehlanzeige. Begründet mit der Aussage, dass Sie sowieso etwas von mir will (Ich soll z.B. beim Rewe einkaufen gehen, Haus putzen, etc.).

Wenn Sie Probleme hat heult Sie sich immer bei mir aus, und wird teilweise auch schnell genervt, zickig und schreit mich an, wenn andere Leute Ihr "falsch" tun, aber etwas falsch machen macht aus Ihrer Sicht glaube Ich jeder außer Ihr.

Und das ist auch mein nächstes Problem: Sie versteht sich mit niemanden!
Beim Einkaufen entschuldige Ich mich bei den Arbeitern sogar für Ihr Verhalten!

Ich habe das Gefühl, dass Ich das alles nicht mehr aushalte, denn wenn Ich mit Ihr über etwas ernstes sprechen möchte, Sie es immer ins lächerliche zieht oder es komplett ignoriert. Sie meint zu mir immer dass Ich Ihr mehr Respekt zeigen soll, weil Ich jünger bin und Ihr Sohn bin aber Ich muss ehrlich Sagen: Ich kann mich selbst dazu nicht bringen. Wenn eine Erwachsene Frau Ihren Sohn so behandelt, dann sollte Ich eigentlich derjenige sein der Respekt erhalten soll dafür dass Ich soviel aushalte!

Wir haben noch eine zweite Wohnung angemietet gehabt, welches wir als Wohnraum benutzt hatten als das Haus renoviert wurde. Und nun muss natürlich alles von A nach B, also ist es meine Aufgabe dass Ich nach der Schule, eine Stunde nachdem Ich nachhause komme für etwa 2 Stunden Kartons packen und ins Auto bringen muss. Das lustige? Es hat kein Ende, weil Sie immer Ramsch von Kleinanzeigen (kaputte IKEA Möbel!?!) kauft, und dann dort abstellt.

Dann wäre dort noch, dass Sie mir ständig damit droht mir meine Sachen wegzunehmen (PC, Handy, etc.) welche Ich mir selbst mit Geld was Ich von Weihnachten und anderen Feiertagen angespart hatte gekauft hatte.

Der nächste Punkt wäre, wie meine Schulnoten entgegengenommen werden:

Ich habe in Deutsch und Englisch über dem Durchschnitt abgeschnitten, dort gab es keine Reaktion (vielleicht Verständlich) jedoch hat Sie sich keine Sekunde mit der Arbeit beschäftigt. In Mathe, habe Ich eine 1 geschrieben, Klassenbester. Es gab keine Reaktion. Sie hat es sich nicht einmal eine Sekunde angeschaut.

Darum habe Ich Abends (Abendessen ist immer oben) die Arbeit nach oben genommen, und Sie Ihrem Freund gezeigt weil Ich wirklich nur ein wenig Anerkennung möchte, die Ich nie bekommen hatte. Ihr Freund hat Sich die Arbeit sogar angeschaut und mich dafür gelobt dass Ich Klassenbester geworden bin, doch meine Mutter hat es nicht interessiert.

Was Ich auch schlimm fand war, als meine Mathelehrerin meinte:
"Da muss die Mama Zuhause aber stolz sein!"
Ich habe nur genickt und gelächelt, denn im Schuljahr davor war es genau so: Ich habe in allen Mathearbeiten eine 2 geschrieben gehabt und habe nicht einmal eine Reaktion bekommen.

Außerdem, habe Ich das Gefühl dass Ich zu meiner Mathelehrerin mehr Verbindung habe als zu meiner eigenen Mutter, weil Ich mit meiner Mathelehrerin wenigstens wie ein kompetenter Mensch unterhalten kann.

Das beste kommt aber zum Schluss:
Ich habe beim einpacken von Paketen überhört, wie Sie meiner Schwester folgendes Gesagt hatte:
"Der ist so dumm, Ich weiß nicht wer Ihn beim (Schüler)Praktikum annehmen wird" und hat generell mit meiner Schwester über mich gelästert (aussage aufgebessert weil Sie komisches Deutsch spricht, obwohl Sie seit 10 Jahren (genau so lange wie Ich) hier wohnt und immer noch nicht die Artikel oder Personalpronomen gelernt hat) Das lustige: Sie selbst Arbeitet bei einer Fast-Food Kette, als Servicekraft (d.H. Kassiererin, "Köchin", etc.).

Ich bin Ratlos, und habe keine andere Person an die Ich mich wenden kann.

Ich bitte um Hilfe in meiner Situation.

Einen schönen Abend noch.

P.S.: Es tut mir leid wenn es schlecht aufgebaut ist, aber Ich wollte ein einziges mal den Leuten sagen wie es mir wirklich geht.

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit

Können nicht zusammen spielen?

Hallo ihr lieben:)

Ich verstehe es nicht...

Mein Mann hat viele Hobbys und ist viel unterwegs. Aber wenn er dann daheim ist, sag ich zu ihn jedes mal das er mit denn Kinder auch mal was machen soll oder wenigstens mit einem.

Und er nickt holt die Kinder und fängt an ein Dublo Haus zu bauen. 2 min später sind die Kinder wieder bei mir währenddessen mein Mann alleine das Haus weiter baut.

Nachdem er fertig ist mit dem Haus kommt er zu mir und meint jedesmal das er jetzt richtig toll mit denn Kindern gespielt hätte und das er jetzt eine Pause braucht. Danach verkriecht er sich ins Schlafzimmer....Das passiert jedes mal, egal was er mit denn Kindern spielt. Sie lassen denn Papa links liegen und kommen lieber zu mir. Egal ob ich gerade Dusche oder Putze anscheinend bin ich interessanter als Papa der gerade coole spiele spielt?! (Sogar wenn Papa ein neues Spiel auspackt sind sie nach 2 min wieder bei mir!?)

Hab sie auch schon zusammen rausgeschickt aber jedes mal kommt es mir so vor als ob sie nicht so richtig warm werden.

Letztens wollte der Papa einen tollen Ausflug machen, hab ihn danach gefragt wo sie waren und er meinte beim Müller...

Also wenn ich mit denn Kinder einen tollen Ausflug mache, dann sind das eher solche Sachen: spielparadies, normalen Spielplatz, Zoo, Rodeln, Eislaufen, Ski fahren.

(Es soll halt was für Kleinkindern sein)

Mein Mann macht auch solche Sachen... aber meistens will er mit mir das dann alleine machen (ausgenommen spielparadies und Spielplatz :D), und das macht mich dann immer ein bisschen sauer weil ich weiß das er solche Sachen ja kennt und mag. Da frage ich mich dann warum er sowas dann nicht mal alleine mit denn Kindern macht.

Hab das auch schon ein paar mal gefragt, und er meinte das es mit mir lustiger ist.

Hab darauf nur gemeint das die Kinder sich sicher freuen würden. Und das es sicher auch ohne mich lustig wäre.

Was soll ich machen? Hätte schon gerne das sie mal zusammen was spielen oder schöne Erinnerungen sammeln. Aber mir kommt es meistens so vor als ob ich der dolmetscher wäre und das sie nie auf die Idee kommen würden zusammen Zeit zu verbringen.

Hätte auch gerne mal 2 Stunden für mich ohne Kinder oder Mann....auch wenn es nur 1 mal in der Woche wäre.

Danke für die Antworten:)

Liebe, Kinder, Erziehung, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Partnerschaft, Streit

Sohn 20 jahre klaut, keine perspektive?

Der Sohn meines Partners wurde beim Klauen im Designer Outlet erwischt. Er streitet es zwar ab gewusst zu haben was seine Freunde vorhatten, allerdings spricht so einiges dagegen. Einen Tag später kam per Post eine Lieferung mit einem Magnetlöser um Sicherungen an Klamotten zu entfernen. Vor einigen Wochen vorher wurde er von der Polizei mit Drogen am Steuer erwischt. Ein anderes mal beim Drogenverkauf erwischt (irgendeine Waage für den Verkauf gehabt) Auch sonst schläft er bis am Nachmittag, nimmt seine Ausbildung nicht für Ernst (eine Ausbildung abgebrochen, einmal durchgefallen und ständig krank-feiern geht aber). Seinen Eltern widerspricht er ständig, obwohl diese nicht mal Grenzen setzen. Er beteiligt sich zuhause nicht am Haushalt, leert aber selbstverständlich den Kühlschrank und nutzt das Auto wie er will.

Nun wollen mein Partner und ich zusammenziehen. Natürlich weiss ich dass der Sohn, der bei ihm wohnt (es ist wie im Hotel für den Sohn-Partner resigniert) dazu gehören sollte. Allerdings habe ich einen 12 Jährigen Sohn und keine Lust das meinem Sohn "vorzuführen". Ich weiss nicht was wir machen können, damit das zusammenleben klappt. Ich möchte nicht dass mein Sohn vorgelebt wird, wie man nichts zuhause macht oder aus seinem Leben nichts macht und dass die ganze Sache scheitert.

Mein Partner ist komplett anders, Ordnungs- und harmoniebedürftig, weiss sich auch nicht zu helfen.

Ich möchte meinen Partner nicht vor die Wahl setzen: Sohn oder ich. selbst wenn wir ein halbes Jahr warten, bis die Ausbildung abgeschlossen wäre(wenn überhaut bestehen), der Sohn kriegt sein Leben nicht auf die Reihe. 10Tage nach Erhalt des Gehalts ist es schon wieder weg. Auch ist seiner Meinung nach die Welt ungerecht, denn er hat keinen Job bei dem man viel verdient. Machen möchte er dafür allerdings nichts. Mein Partner meint in bestimmten Phasen dass er auf sein Sohn nicht mehr Rücksicht nehmen möchte. Aber wo soll der denn ohne Zuhause hin? Egoistisch wäre es auch von mir.

Erziehung, Partnerschaft

Warum ist "allein erziehend" sein heutzutage eigentlich so akzeptiert und tolleriert?

Ich lese es Grade aktuell sehr häufig, dass viele alleinerziehende sich Hilfe online suchen für den Alltag.

Aber warum wird nicht grundsätzlich etwas für ein Heilfest Familienleben unternommen oder gesucht. Dann gäbe es viele Alltagsprobleme gar nicht.

Man möchte immer etwas gegen das Ergebnis unternehmen aber nie gegen die Ursache.

Schade, dass Grade hierzulande niemand mehr zusammen halten möchte und lieber ein umständliches leben in Kauf nimmt statt an sich zu arbeiten.

----------------------------------

Edit: Um Mal Beispiele zu nennen warum wir das nicht können.

Das ist das Ergebnis von 2-3 Generationen vernachlässigung. Und damit meine ich, dass viele Eltern keinerlei Werte oder korrektes verhalten mehr weiter gegeben haben.

Zudem wäre in der Schule ein "Sozialkompetenz" Pflichtfach dringend notwendig, weil viele gar nicht wissen wie man korrekt miteinander umgeht.

Viele Leute trennen sich aus Banalitäten, weil sie nicht in der Lage sind korrekt mit einander zu kommunizieren.

Und sind schlichtweg schnell mit allem überfordert.

Und sich professionelle Hilfe zu suchen sind viele leider zu "stolz" für.

Das Ergebnis ist, dass viele einfach frustiert sind. Es ist ein Teufelskreis.

Falscher stolz ist niemals gut und Hilfe suchen/annehmen keine Schande.

Anderes (Kommentar) 78%
Sehe ich genau so! 17%
Alleinerziehend ist gut! 6%
Leben, Arbeit, Männer, Kinder, Familie, Job, Erziehung, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Psychologie, allein, alleinerziehend, konservativ

Kann ich von Freunden meines Kindes, die in meinem Haus übernachten und die ich auf Ausflüge mitnehme, wo ich alles bezahle, einen Gruß und ein Danke erwarten?

Mein Sohn hat mehrere Freunde, die gelegentlich hier übernachten, mit Essen versorgt werden und auf Ausflüge mitgenommen werden.

Einen Jungen hatten wir zur Kirmes mit, wo er mehrere Fahrgeschäfte, Essen und Trinken komplett bezahlt bekam und auch am Ende direkt nach Hause gebracht wurde. Sowohl der Junge, als auch seine Mutter bedankten sich und luden im Gegenzug meinen Sohn auch mehrfach zu Übernachtungen ein.

Ein Mädchen nahm ich in den Zoo, dort in die Snackbar und später in die Eisdeele mit, wobei das Mädchen immer wieder anbot, selbst alles zu bezahlen. Auch sie bedankte sich danach.

Ein 3. Freund übernachtet auch oft hier und mein Sohn auch oft dort, wobei sich dessen Mutter so gut wie nicht kümmert.

Ihn habe ich zu diversen Events mitgenommen und auch sowohl Essen als auch Eintritt bezahlt. Im Schwimmbad war es so, dass sich der Junge bedankte, aber dann doch fragte, ob er nicht noch eine Portion Essen bestellen könne, da er noch nicht satt sei. Wir hatten noch reichlich Snacks mit, deshalb bot ich ihm davon an.

Ich fand, die 12€ Eintritt plus 15€ warrmes Essen sollten als Sponsoring ausreichend sein, zumal der Junge, trotz mehrfacher Bitte weder Wasser noch ein Handtuch mithatte, so dass wir aushelfen mussten.

Letztes Wochenende war ein Freund da, den wir eher selten einladen, da er meinen Sohn ziemlich vereinnahmt.

Geplant war dann, ihn zu Hause abzuholen, 4 Stunden ins Freizeitbad zu gehen und anschließend bei uns zu übernachten mit abends nochmal Aufbackpizza.

Also holte ich den Jungeen zu Hause ab, er stieg ein und sprach sofort mit meinem Sohn, ohne mich überhaupt zu grüßen.

Im Schwimmbad bezahlte ich dann den Eintritt und warmes Essen und abends gab es wie gesagt noch Backofenpizza und eine Übernachtung bei uns mit Frühstück. Gegen 16Uhr am nächsten Tag musste ich den Besuch dann freundlich auffordern, nach Hause zu gehen, ohne dass seine Familie überhaupt mal fragte, warum er nach 25 Stunden nicht mal Anstalten macht, heim zu kommen.

Für die ganze Aktion wurde ich weder am Anfang gegrüßt, noch gab es mal ein Danke, noch sagte er Tschüss am Ende.

Ich fand das irgendwie ein bisschen spärlich.

Ich erwarte sicher nicht, dass ein Kind sich überschwenglich bedankt, aber komplett ignoriert zu werden fand ich schon etwas seltsam.

Der Junge wächst bei seiner Oma auf, die über 50 ist, also etwa mein Alter. Seine Mutter hat ihn wegen Drogeneskapaden nicht aufgezogen und bei der Oma läuft er so nebenher. Mein Sohn wird nie auch nur einmal gefragt, ob er dort mal drinnen spielen will, alles spielt sich ausschließlich hier oder draußen ab.

Mir geht es nicht ums Geld, sonst würde ich das nicht machen. Ich habe auch Spaß daran, wenn die Kids sich freuen.

Aber diese Nehmen-Mentalität oder dass es dann wie bei dem anderen Freund dann mit der Einladung zum Eintritt und einem warmen Essen nicht genug ist und noch ein zweites warmes Gericht bestellt werden will, kenne ich weder von mir noch von Freunden oder meinem Kind so.

Mein Sohn ist 13, die Anderen 13- 14.

Eure Meinung?

Ausflug, Familie, Verhalten, Freundschaft, Gäste, Erziehung, Teenager, Restaurant, Freunde, Gruß, Jugendliche, Eltern, Einladung, Psychologie, Benehmen, Besucher, Gastfreundschaft, Jungs, Soziologie, übernachten, Übernachtung, Wertschätzung, Besuch

Wird mein vater mir verzeihen?

Also ich bin 17 Jahre weiblich und lebe mit meinem vater und Mutter zusammen in einem Haus.Vor ungefähr fast einer Woche hatte mein gewaltsamer vater wieder ein Ausraster.Man muss wissen dass er mich schon häufiger verprügelt hat bis ich blaue flecken bekam. An diesem Tag vor einer Woche saß ich in meinem Zimmer und habe gelernt bis er rein kam und direkt sauer wurde da mein Zimmer nicht aufgeräumt war.Er hat also angefangen zu schreien und hat gewaltsam aus Provokation meine Sachen durch das Zimmer geworfen damit es noch unordentlicher wurde.Ich hab aus Wut angefangen ihn wirklich anzuschreien da ich schon gestresst genug war.Er kam dann auf mich zu und wollte mich wahrscheinlich wieder hauen denn so wirkte es, bevor er jedoch zuschlagen konnte hab ich mich aus Reflex gewährt und ihn ins Gesicht geschlagen und weg getreten. Ich und er standen so unter Schock und ich musste die Situation erst verarbeiten.Er ist so ausgerastet und hat alle meine Sachen aus meinem Zimmer in eine Mülltüte getan und zu sich ins Zimmer getan. Er hat auch mein Handy genommen und er sagte er wird es mir nie wieder verzeihen. Ich habe mich seit dem oft versucht zu entschuldigen ich habe sogar einen Zettel geschrieben wo ich mich ausführlich entschuldige und er hat es nicht angenommen. Er spricht nicht mehr mit mir und ist einfach nur enttäuscht obwohl ich es ihm erklärt habe dass es aus Reflex war.Ich brauche mein Handy sehr dringend wieder da ich meine Mutter und andere wichtige Personen nicht anrufen kann und einfach nivht weiter komme im Leben denn auf meinem Handy waren alle wichtigen Informationen usw drauf. Ich brauche schnell eine Lösung.Was hättet ihr an meiner Stelle gemacht und denkt ihr er wird mir das irgendwann verzeihen?

Haushalt, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Privatsphäre, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, Zimmer

Erziehungsstil und Weise vor 30 Jahren pädagogisch Verwerflich?

Ich bin 90er Baujahr mit einer pädagogischen Ausbildung.

Vergleich ich heute die Maßstäbe wie Kinder im Primären und Sekundären Umfeld erzogen werden, dann komme ich subjektiv zum Entschluss, dass früher vieles Falsch gemacht wurde unser Allgemeinheit.

Um genau zu sein die Art und Weise Kinder zu Loben oder zu Strafen und da sind viele Eltern Ihrer Ohnmacht ausgeliefert. Warum? Weil sie es selber so vorgelebt bekommen oder es nicht besser wussten. Was für ein Dilemma. z.B

*Loben für eine Sache, die kein Lob erfordert und dem Kind in sein falschen Handeln bestärkt.

* körperliche Zucht

* Liebesentzug

* Verbot raus gehen zu dürfen

* Falsche Herangehensweise, wenn Kinder aus der Reihe tanzen, Trotzig werden oder nicht hören.

* Das Kind zweisprachig erziehen, wenn gegeben oder andere Bildungsmöglichkeiten, die Kita Kinder für die Schule vorbereiten.

*Falsches Vorleben als Vorbildrolle für das Kind.

Alles Punkte die heute besser gemacht werden. Die Eltern informieren sich, wie sie das Kind bestmöglich erziehen können, ohne etwas falsch zu machen, das dem Kind später zum Nachteil werden könnte.

Ich selber bin noch mit alten Werten und Normen großgezogen worden, was mir in manchen Lebensbereichen tatsächlich ein Nachteil ist. Das kann ich heute durch Reflexion einigermaßen gut kompensieren, aber in unseren heutigen Zeit fällt es mir immer mehr auf, im welchem Gegensatz ich zu damals stehe.

Mal ein Beispiel für falsche Erziehung:

Kind malt Tür an> Mutter o. Vater sind daraufhin genervt oder sauer, lassen in einer emotionalen Stimmlage den Frust an das Kind aus und sagen beispielsweise, "Was hast du da gemacht? "Sieh zu, dass du das wieder ab kriegst!" > Sonst das und das!

Statt dem Kind auf Augenhöhe zu begegnen und zu sagen "was hast du denn da gemalt? hast du eine Idee wie wir das gemeinsam wieder abbekommen"? Oder hast du Aufmerksamkeit gebraucht?

Wie seht ihr das? Findet ihr auch das die Allgemeinheit heute viel mehr achtet, bei der Erziehung möglichst alles richtig zu machen als es damals in der Kita zu Hause und in der Schule der Fall war? An die 80 und 90er Kiddies!?

Natürlich spielen auch andere Faktoren eine Rolle, die das Kind beeinflussen, aber mir geht es primär um das Umfeld zu Hause und in der Kita.

Kinder, Erziehung, Pädagogik

Vater ist komisch geworden was tun?

Mein Vater ist seit ein paar Monaten etwas strenger geworden und fängt bei Kleinigkeiten schon an zu schreien und auszurasten.

Wie zum Beispiel gestern habe ich erzählt wie ich mich darauf freue erwachsen zu sein und dann eine eigene Wohnung zuhaben. Und darauf hin habe ich meine Mutter gefragt wie es bei ihr war. Als sie zuerst ausgezogen ist. Und dann hat sie davon erzählt und halt auch erzählt, dass sie mit ihrem allerersten Freund in eine Wohnung eingezogen ist. Und darauf hin wurde mein Vater richtig sauer und hat mich angeschrien. Das ich immer solche Themen mit Absicht anspreche. Obwohl es so nicht war. Vorhin hat er mich auch durchs Haus gejagt, weil ich gesagt habe ich habe Bauchschmerzen und er darauf hin gesagt hat: wenn du morgen nicht in die schule gehst dann gehe ich dahin und sage das du schwänzt.

Und irgendwie wird mein Vater von seinen Freunden mit gezogen und wird auch so. Ist mir aufgefallen. Weil immer nach einem Telefonat mit seinen Freunden, ist er richtig gereizt.

Und er drängt mich auch etwas in seine Religion. Obwohl er weiß das ich noch nicht gläubig bin. (Meine Eltern haben 2 verschiedene Religionen und deshalb habe ich keine Feste also gar keine).

Ist sowas normal?

Meine Mutter findets auch voll nervig das er jetzt so ist.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Rechtliche Situation: Kinder ohne klaren Beschluss von der Polizei abgeholt – Eure Meinungen und Erfahrungen?

Eine Freundin in Schweden hat mit ihrem Exfreund zwei Kinder im Alter von 2 und 10 Jahren. Obwohl das Sorgerecht gerichtlich festgelegt wurde, hat der Exfreund die Kinder länger behalten als erlaubt und sogar per WhatsApp angekündigt, dies fortzusetzen. Aufgrund von Bedenken wegen mündlicher Drohungen, dass sie ihre Kinder nie wieder sehen würde, handelte meine Freundin aus Sorge am nächsten Tag. Als sie zu ihrem Exfreund ging, öffnete niemand die Tür, und sie hörte die Kinder weinen. Nachdem das Jugendamt und die Polizei keine Hilfe anbieten konnten, handelte sie in Notwehr, hatte die Tür ihres Exfreunds etwas beschädigt.Nach einer Weile ist die Polizei aufgetaucht, der Exfreund hat die Tür geöffnet, und es wurde gegen meine Freundin Anzeige erstattet – angeblich wegen kriminellen Verbrechens gegen Kinder und Sachbeschädigung. Trotzdem wurden die Kinder nach Rücksprache mit dem Jugendamt vom Exfreund genommen, da das Protokoll besagt, dass sie bei ihrer Mutter sein sollten. Meine Freundin wurde dann zur Aussage bei der Polizei geladen und betonte, dass sie nur aus Sorge gehandelt habe und in Notwehr die Tür beschädigte. Wie seht ihr diese Entwicklung?

Aktuell sind die Kinder ohne klaren Beschluss von der Polizei abgeholt worden von Kindergarten heute ohne vorherige Information an die Eltern, vielleicht zur Aussagen nur, aber dies erscheint mir unverhältnismäßig, besonders da keine strafrechtlichen Vergehen vorliegen und diese sind erst 2 und 10 Jahre alt. Was denkt ihr darüber? Ist es rechtens, Kinder ohne Beschluss einfach von der Polizei abholen zu lassen? Ich suche keine rechtliche Beratung, sondern eure Meinungen und Erfahrungen. Vielen Dank für eure Rückmeldungen ;)

Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Anwalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Gesetz, Gericht, Psychologie, Jugendamt, Kindergarten, Kinderschutz

Vater nicht sehr präsent, Auswirkungen auf Bindungsfähigkeit?

Hintergrundgschichte:

Einige Beziehungs-Erfahrungen der letzten Zeit haben mich dazu bewegt mich mit der Bindungsfähigkeit von Leuten zu beschäftigen. So habe ich gelernt, dass wer als Kind keine enge Bindung zu den Eltern hatte schnell seinem Patner/Patnerin mistraut und so weiter. Natürlich ist das immer sehr unterschiedlich und so...

Ich betrachte mich eigentlich als eine Person mit einer guten Bindungsfähigkeit. Ich habe sowohl von meinen Eltern wie auch meinen tanten bei denen ich auch nicht wenig Zeit verbracht habe, immer erlebt das ich egal was ist willkommen bin und hatte dadurch sogar mehrere sehr sichere Rückzugsorte in meinem Leben.

Nach meiner Geburt hatte ich für gut ein Jahr beide Eltern um micht. Mein Vater ist aber sonst aus beruflichen Gründen immer nur sehr selten da. Ich sehe ihn meistens nur 1-2 Monate im Jahr sonst haben wir immer wöchentlich Videocalls gemacht. Aber ich hab immer viel Liebe von meinen Eltern bekommen und wurde akzeptiert, ich wurde nie von meinen Eltern emotional verletzt oder so soweit ich mich erinnern kann. Wenn ich eine Beziehung nennen müsste, welche ich als vorbildhaft bezeichnen würde, dann wäre es wohl eher die Beziehung meiner einen Tante mit ihrem Ehemann, aber einfach nur, weil meine Eltern sich seltener Zuneigung zeigen vor mir als die und ich ehrlichgesagt auch nicht scharf darauf bin, das zwischen meinen Eltern zu beobachten.

Frage:

Eigentlich fehlt mir soweit nix und ich binde mich gerne an Leute... Aber kann es sein, dass die seltene Präsenz meines Vaters doch Auswirkungen auf mich hatte die ich garnicht bemerke?

Liebe, Kinder, Familie, Erziehung, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Bindung, Partnerschaft, Streit, Bindungsangst

Mein Bruder achtet nicht auf seine Hygiene?

Hallo,

es geht um meinen großen Bruder, er ist 16 (fast 17) Jahre alt, und achtet leider gar nicht auf seine Hygienie oder wie er auf andere wirken könnte.

Er hat 1 Jogginghose und 2 sehr knappe Jeans, die er aber auch nicht Wäscht, sondern monatelang trägt. Auch ca. 2 Pullover, die er vielleicht alle 3 Monate Wäscht.
Auch duscht er vielleicht alle 2 Wochen, wenn meine Eltern ihm das sagen. Und man riecht es leider sehr. Er ist unter der Woche von ungefähr 6-17 Uhr in der Schule, am Wochenende eigentlich den ganzen Tag in seinem Zimmer und kommt nur zum Essen runter. Und wenn er mal unten oder zuhause ist trägt er immer so einen Hut, damit meine Eltern nix zu seinen Fettigen Haaren sagen können (man sieht sie ja nicht).
Wenn ich ihn darauf anspreche regt er sich nur fürchterlich auf, wenn meine Eltern was dazu sagen ist er auch genervt, aber durch den Hut und da er immer näheren Körperkontakt meidet bzw abstand zu meinen Eltern riechen sie es auch meistens nicht.
Außerdem sagen sie, das er langsam mal selbständig werden soll und sowas selber regelt.
Ich hab mich auch mal in ruhe mit ihm hingesetzt und ihm erklärt was mich so stört, und das er riecht, aber er sagt dann nur, das er es ändert und dann passiert aber nichts.
Er sagt nur, das er Duschen nicht mag.
Ich will ihm irgendwie helfen, aber regt sich so auf und will keine Hilfe, was kann ich tun?

Kinder, Wäsche, Schule, Hygiene, Erziehung, Eltern, Psychologie, Bruder, duschen, Familienprobleme, Geschwister

Schwiegermutter versteht kein Nein. Was ist eure Meinung?

guten Abend an alle,

es hat sich heute wieder eine Situation wiederholt und ich weiß langsam nicht, wie ich in Zukunft damit umgehen soll folgendes:

Mein Mann und ich haben eine 4 Monate alte Tochter und sie fremdelt sehr stark. Sie will nur bei Mama oder Papa sein. Sie mag es nicht, wenn jemand anderes sie in den Arm nimmt. Meine Schwiegermutter ist aber ständig der Meinung die kleine nehmen zu müssen. Heute hat sich die Situation mindestens 5x wiederholt. Sie nimmt die kleine bzw. reißt sie mir fast aus der Hand, die kleine weint bitterlich und dann wird sie mir zum beruhigen zurückgegeben. Wir haben ihr heute oft genug gesagt, dass sie gerne mit der kleinen reden und spielen kann wenn sie liegt oder in dem Arm von mir oder meinem Mann ist. Das möchte sie aber irgendwie nicht verstehen.

unsere kleine mag es auch nicht am Kopf gefasst zu werden ständig. Das tut sie aber auch ständig obwohl wir ihr sagen, sie solle es doch bitte sein lassen.

wenn ich mit der kleinen durch die Wohnung laufe, läuft sie mir hinterher. Zudem muss sie mir ständig erklären, was ich besser machen kann.

seit kurzem sagt sie mir auch, ich solle die kleine bei ihr lassen und wieder Vollzeit arbeiten gehen; sie würde sich um die Erziehung unseres kindes kümmern.

sie macht auch jetzt schon Pläne, dass sie die kleine bald, egal ob mit meiner Erlaubnis oder nicht, rausgeht und dann erst wieder spät nach Hause bringt.

ich bin mit meinem Latein am Ende. Klar kann man jetzt sagen, sie meint es nur gut, aber schließlich ist es meine Tochter und ich weiß was sie mag und was nicht. Sie hört auf kein nein und wiederholt ständig ihr Verhalten. Was würdet ihr tun?

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Baby, Beziehung, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Andere Berufe mit Erzieher Ausbildung?

Hallo😊

Ich liebe meinen Beruf und vor allem die Arbeit mit den Kindern macht mir sehr viel Spaß. Ich könnte mir eigentlich nichts anderes vorstellen und brenne für diesen Beruf, aber langsam wird es mir wirklich zu blöd ..... Ich bin im dritten Ausbildungsjahr und es ist nun zum dritten mal scheiße. Nicht die Kinderund nicht die Eltern sind das Problem, sondern die Kollegen und vor allem meine Anleitung. Mit konstruktiver Kritik kann ich gut umgehen, aber ich muss nur Beleidigungen ertragen. Teilweise kann man das schon als Mobbing bezeichnen....

Das ist nicht nur bei mir so, sondern auch bei Mitschülern, man wird angeschrien, man ist nie gut genug, es werden nur Beleidigungen ausgesprochen und mir ist das langsam wirklich zu viel. Durch die ständigen Beleidigung, die Kritik an der eigenen Person auf persönlicher Ebene und allgemein die ganzen Gemeinheiten tun mir als Person nicht gut, da ich eher ruhiger und bedachter bin. Durch sowas leidet mein selbstwert ungemein....

Ich kann machen was ich will, ich bin nie gut genug, ich bekomme keine Bestätigung, wenn ich frage, was ich besser machen soll, dann sagen sie mir nur, dass alles schon super ist, sie wissen nicht, was ich besser machen soll. Die Kinder kommen zu mir, wenn sie Fragen haben, wenn sie sich streiten und überhaupt bin ich nach kurzer Zeit eine Bezugsperson für die Kinder, mir wird nur vorgeworfen, dass ich keinen Kontakt zu den Kindern habe..... Kollegen aus anderen Gruppen bestätigen mir, dass ich meine Arbeit gut mache, aber ich werde nur beschimpft. Neulich habe meine Anleiterin meinen körpergeruch auf gemeinste Weise begutachtet. Sie meinte der gesamte Raum riecht nach mir, alle haben das bereits gesagt und die Wörter abartig, ekelhaft, unerträglich und widerlich sind gefallen...... Auch wurde gefragt, ob ich in der Schule alleine sitze, da das ja keiner aushalten würde. Als ich meinte, dass mir das noch keiner gesagt hat, hieß es nur das Freundin von mir ja sowas nicht sagen aber dass er das keine Monate aushalten da ist einfach nur widerlich ist.......

Ganz ehrlich, ich finde es eine Frechheit dass man so etwas sagt. Vor allem weil es so niemals ist. Jedem dem ich das gesagt habe war fassungslos..... Das ist vor einer Woche passiert und seitdem werden jeden Tag Anspielung gemacht. Es wurde behauptet dass seit dem ersten Tag durchgängig so ist, das kann überhaupt nicht sein. Ich bin ein sehr hygienischer Mensch und das ist eine maßlose Übertreibung. Selbst wenn es so wäre, was es nicht ist, kann man das auch anders ansprechen und nicht so......

Jedes Jahr ist es unterirdisch, ich möchte wissen ob es Berufe gibt die man als Erzieherin ausüben kann, wo man Kontakt zu Kindern hat jedoch nicht so mit Kollegen integriert ist. Vor allem während der Ausbildung ist es halt wirklich unerträglich. 😕

Ich war so motiviert, aber mir wird langsam echt der Spaß daran genommen.😥

Beruf, Gehalt, Erziehung, Pädagogik, Ausbildung, Berufswahl, Recht, Erzieher, Erzieherausbildung, Grundrechte, Kindergarten, pädagogisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung