Erziehung – die neusten Beiträge

Was mache ich mit solchen Nachbaren?

Ich habe ein Problem mit meinen Nachbarn und weiß nicht, was ich noch dagegen tun kann. Meine Nachbarn bestehen aus einer dreiköpfigen Familie: eine Mutter, die als psychisch krank diagnostiziert ist; ein Vater, der ständig nur diskutiert, beleidigt und droht, wenn man ihn auf ein Problem anspricht; und ein Kind, das konstant sehr laut schreit und nur Laute von sich gibt.

Wir leben in einem Mehrfamilienhaus, also sind nicht nur wir davon gestört, sondern auch die anderen drei Familien. Doch wir scheinen die einzigen zu sein, die etwas dagegen unternehmen wollen.

Als sie eingezogen sind, haben wir sie darauf hingewiesen, dass ihr Sohn sehr laut in der Nacht ist, und gebeten, auf die Lautstärke zu achten. Als das nicht geholfen hat, haben wir mehrmals mit ihnen diskutiert, was jedoch auch nichts brachte. Also riefen wir eines Abends um Mitternacht die Polizei, weil sie sich gestritten und höchstwahrscheinlich auch geschlagen haben. Die Polizei hat sie nur nett darauf hingewiesen, solche Streitigkeiten zu unterlassen, und betont, dass solche Auseinandersetzungen normal seien.

Wir können rechtlich nichts gegen die Familie unternehmen, da wir weder einen Anwalt noch das Geld dafür haben. Dem Vermieter haben wir bereits Bescheid gesagt. Er ließ uns ein Lärmbeschwerdeprotokoll schreiben, das er auch den anderen drei Familien schickte. Nur wir und eine andere Familie haben es ausgefüllt. Das war vor drei Monaten, und seitdem hat sich nichts verändert. Wir haben dem Vermieter auch schon vor dem Protokoll einen schriftlichen Lärmbeschwerdebrief geschrieben. Der Vermieter will sich jedoch nicht einmischen, solange er die Miete bekommt.

Das Kind der Nachbarn ist fünf Jahre alt, geht nicht in den Kindergarten, muss aber bald in die Schule. Ein Logopäde kommt zu ihnen nach Hause, aber trotzdem kann das Kind noch nicht sprechen und gibt ständig nur Laute und Schreie von sich. Als wäre das nicht schon genug, schreit das Kind nicht nur von morgens bis abends, sondern auch mitten in der Nacht. Selbst wenn er draußen ist und man denkt, dass man für einen Moment Ruhe hat, hört man sein Schreien eine ganze Straße weiter. Das ständige Schreien verhindert, dass man nach der Arbeit sich ausruhen, schlafen oder in Ruhe lernen kann.

Ich möchte der Familie nichts Böses und weiß deshalb nicht mehr, was ich tun soll. Meine Mutter hat ständig Kopfschmerzen und in dem Zimmer, das direkt an die Wohnung der Nachbarn angrenzt, hört meine Schwester alles, als wäre sie in der Wohnung. Die Eltern vernachlässigen das Kind und bringen ihm nicht das Sprechen bei. Das Kind ist jedoch nicht schuld daran; es sind die Eltern, die es falsch erziehen und niemand hindert sie daran. Das Jugendamt wollen wir nicht rufen, weil wir nicht wollen, dass das Kind den Eltern weggenommen wird. Es wird jedes Mal schlimmer und schlimmer und das schon seit einem Jahr.

Wohnung, Erziehung, Recht, Problemlösung, dringendes problem

Was denkt ihr über Alice Schwarzers Ansichten zu Transsexualität und dem Selbstbestimmungsgesetz?

Alice Schwarzer kritisiert Selbstbestimmungsgesetz: „Trans zu sein ist Mode“

23.08.2023

Deutschlands bekannteste Feministin Alice Schwarzer hat erneut scharfe Kritik am von der Bundesregierung geplanten Selbstbestimmungsgesetz geäußert, das eine Änderung des Geschlechts etwa im Pass erleichtern soll. Sie sehe das größte Problem vor allem darin, dass die „offensive Transideologie mittlerweile die biologischen Frauen bedroht“, wie die 80-Jährige in einem am Dienstag veröffentlichten Interview mit dem „Spiegel“ sagte. Ähnliche umstrittene Thesen Schwarzers hatten in der Vergangenheit bereits für Kritik gesorgt.

Ihrer Ansicht nach würden viele Menschen dazu verleitet werden, durch Transidentität den Weg des geringeren Widerstands zu wählen, so Schwarzer: „Trans zu sein ist Mode – und gleichzeitig die größte Provokation. Das macht es für Jugendliche so attraktiv“, behauptete Schwarzer. „Im Internet wimmelt es von trans Cartoons. Und bei den Modenschauen laufen schon Models, die schmale Bandagen über den Brüsten haben – als seien darunter die Narben amputierter Brüste.“

Schwarzer behauptete in dem Interview weiter, dass Transideologen mit einem „tief rückschrittlichen Denken“ eine Propagandawelle in westlichen Ländern ausgelöst hätten. „Eigentlich sollte man einem sogenannten Tomboy, also einem jungen Mädchen (das nicht den Geschlechterrollen der Gesellschaft entspricht, Anm. d. Red.), sagen: Nimm dir alle Freiheiten, die auch Jungen haben! Und nun sagt man ihm: Du bist kein ‚richtiges‘ Mädchen, also bist du ein Junge. Wie absurd.“

https://www.rnd.de/politik/trans-sein-ist-mode-alice-schwarzer-kritisiert-selbstbestimmungsgesetz-PPQBFRHJLJGCHMFIGNKBK4OZYM.html

Sie ist komplett im Unrecht. 57%
Sie hat recht. 39%
Teilweise hat sie recht, teilweise nicht. 4%
Gesundheit, Männer, Kinder, Familie, Erziehung, Mädchen, Deutschland, Politik, Frauen, Jugendliche, Recht, Gesetz, Junge, Pubertät, Psychologie, Entwicklung, Familienprobleme, Feminismus, Gender, Geschlecht, Gleichberechtigung, Identität, Transsexualität, Alice Schwarzer, Identitätsstörung, LGBT+, Geschlechtsdysphorie

Freundin möchte keine Kinder - was tun - getrennte Wege?

Guten Abend!

meine Freundin und ich hatten in der letzten Zeit einige Diskussionen über das Thema Kinder bekommen. Auch sehr oft Streit…

Nun sieht es so aus, dass ich sehr sehr gerne Kinder bekommen möchte und mir ein Leben ohne Kinder nicht vorstellen kann. Sie hingehen möchte auf keinen Fall Kinder bekommen und kann sich kein Leben mit Kindern vorstellen.
Das ist das Problem. Dabei kann man nichts machen….

ein Kompromiss geht schlecht.

Wir haben beide schon vor und Nachteile von Kindern aufgelistet und auch darüber nachgedacht, warum wir Kinder haben wollen oder nicht. alles ist plausibel, aber unsere Meinung ändert sich nicht. Wir hatten das theme schon vor Monaten und haben das dann erstmal ruhen lassen.

Wie soll man mit einer solchen Situation umgehen?

Ist es egoistisch/falsch/dumm/übertrieben/etc. wenn ich vorschlage, dass man in dem Fall unterschiedliche Wege geht? Sie ist da leider an die Decke gegangen.

Meine Gefühle sind ja da, aber es ist sehr schwer und ich möchte ja Kinder.

Danke!

Getrennte Wege können der letzte Ausweg sein 73%
Andere Antwort 20%
Ich habe eine Idee: 4%
Wir haben es so gemacht: 2%
Ich reagiere falsch 2%
Getrennte Wege sollten vermieden werden 0%
Liebe, Männer, Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Familienplanung, Jugendamt, Kinderwunsch, Partnerschaft

6 jähriges Kind ist Empathielos?

Mir fehlt zunehmend auf das meine 6 jährige Tochter fehlende Empathie besitzt.

Wir haben sie alle liebevoll groß gezogen, als Baby und Kleinkind hat sie sehr viel gelacht, war immer sehr freundlich. Wir waren außerdem sehr viel unterwegs sie konnte sehr viele schöne Eindrücke gewinnen bis heute noch!

leider nimmt sie aber gar keine Rücksicht darauf wenn’s einen nicht gut geht, benutzt verbale Wörter die sie aus unserem Haus aber nicht zu hören bekommt! Leider lernt sie viel Mist von anderen Kindern aus der Grundschule, ich finde auch, dass die heutigen Kinder sehr schlimme ausdrucksstarke Wörter benutzen. Wenn ich auf dem Schulhof bin, bin ich wirklich manchmal unter Schock.

ich finde auch, dass die heutigen Kinder sehr schlimme ausdrucksstarke Wörter benutzen. Wenn ich auf dem Schulhof bin, bin ich wirklich manchmal unter Schock!

Eben zum Bett gehen meinte ich zu meiner Tochter das sie das iPad jetzt ausmachen sollte, weil jetzt Zeit ist zum schlafen, sie sagte ich Schubse dich jetzt aus dem Bett runter damit du und das Baby (bin aktuell schwanger) sich verletzt.!!!

Ich war so wütend und war so traurig. Ich wusste gar nicht wohin mit meinen Emotionen in diesem Moment ich war so schockiert über diese Aussage eines sechsjährigen Kindes.

Sie nimmt auch überhaupt keine Rücksicht auf meine Schwangerschaft ganz böse Wörter, sagt sie ich bin einfach verzweifelt ich denke langsam, dass meine Tochter keine Empathie besitzt. Was soll ich machen? Psychologen hatten wir auch in Anspruch genommen aber da kam die Aussage da sie ja bald einen Schulwechsel in Anspruch nimmt auf einer Privatschule, da wir mit der städtischen Grundschule mit dem Konzept nicht zufrieden sind, erst mal ankommen solle, und wenn keine Änderung eintreten sollte, sollten wir uns im wieder September melden.

Was soll ich machen? Was stimmt denn nicht mit ihr? Wir haben sie alle mit so viel Liebe großgezogen Ich verstehe nicht, warum dieses Kind so lieblos ist und auch nicht zu mir zu jeden mit Menschen wie kann ein sechsjähriges Kind so viel Hass empfinden.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Eltern, Psychologie

Zu strenge Eltern was tun?

Hallo, ich bin 15 Jahre alt und habe ziemlich strenge Eltern.

Letztens sagte meine Mutter, sie habe null Vertrauen in mir (ich bin Einserschülerin, habe noch nie etwas schlimmes gemacht, was ihr Vertrauen hätte brechen können) und neulich ist sie ausgerastet, weil sie herausgefunden hatte, dass ich die dm-App habe (ich weiß auch nicht, was daran schlimm sein soll)

Täglich hat meine Mutter etwas zu meckern, sie findet immer irgendwas. Mein Handy wird per Family Link regelmäßig durchsucht, ich musste täglich für 4 Wochen 2 Stunden für eine Mathearbeit lernen, weil die Arbeit davor eine 4 war mit einem 4,9er Klassendurchschnitt und ich darf keinen Schlüssel für mein Zimmer haben.

Ich verstehe den Grund von all dem nicht, da ich relativ ruhig bin, wie gesagt Einserschülerin bin, mich nie schminke, freizügig anziehe, keine Energy Drinks trinke, nichts trinke, nie auf Partys gehe nicht rauche und keinen festen Freund habe.

Ich verstehe nicht, warum trotzdem immer gemeckert, rumgeschrien wird und warum sie dann "null Vertrauen" in mir hat. Es gibt auch Momente, wo sie plötzlich nett ist (was allerdings selten ist) aber im nächsten Moment ist es wieder komplett anders, und so langsam macht's mich kaputt.

Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich machen kann?

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, strenge Eltern, strenge Erziehung

Eure Meinung zu Benimmregeln im Restaurant (für Kinder und Eltern)?

In einem Facebook-Post hat das Restaurant „Nudelholz“ in Lebach Spielregeln für den Besuch mit Kindern aufgestellt. Nun ist online eine Diskussion losgebrochen. Foto: dpa/Harald ...

Ein Saar-Restaurant hat nach eigenen Angaben in letzter Zeit vermehrt "Vorfälle" mit beteiligten Kindern registriert. Diese sollen von hohen Lautstärkepegeln geführt haben

In einem Facebook-Post hat das Restaurant „Nudelholz“ in Lebach deshalb Spielregeln für den Besuch mit Kindern aufgestellt. Nun ist online eine Diskussion losgebrochen.

Wie bewertet Ihr die Argumente der beteiligten?

Wie steht Ihr zu der Idee und den Zielen?

Restaurant schockt mit strengen "Spielregeln" für Kinder - Hallo Eltern

hallo-eltern.de/news/strenge-regeln-fuer-familien...

Restaurant-Regeln sorgen für Diskussion Wer schon mal mit Kindern im Restaurant war, weiß, wie schwierig es sein kann, die Kleinen ruhig auf ihren Stühlen zu halten, bis das Essen da ist. Ein Lokal im saarländischen Lebach reagierte jetzt auf…

12 No-Gos im Restaurant: Das sollten Eltern beachten, wenn sie mit ...

familie.de/familienleben/kinder-im-restaurant-12-no...

Inhaltsverzeichnis.

#1 Volle Essensteller zurückgeben.

#2 Kinder herumrennen lassen.

#3 Baby stundenlang brüllen lassen.

#4 Andere Essensgäste belagern.

#5 Einfach von fremden Tellern essen.

#6 Sich ständig nur streiten.

#7 Beim Essen Handy…

Restaurant stellt Benimm-Regeln für Besuche mit Kindern auf

nw.de/nachrichten/panorama/23794994_Restaurant-stellt...

Restaurant stellt Benimm-Regeln für Besuche mit Kindern au. Ganz ausschließen wollen sie Kinder nicht, doch das Benehmen der Kleinen und vor allem ihrer Eltern ärgert die Betreiber des ...

Die 10 wichtigsten Tipps für den Restaurantbesuch mit Kindern

mamiweb.de/familie/die-10-wichtigsten-tipps-fuer-den...

Wenn wir nicht sehr oft mit den Kindern essen gehen oder dies sogar das erste Mal tun, sollten wir das Kind unbedingt darauf vorbereiten. Wenn das Kind genau weiß, dass es auch einmal einige Zeit ruhig sitzen und warten muss, dann wird es sich in…

So klappt's mit Kindern im Restaurant. - magazin.betreut.de

betreut.de/magazin/kinder/wie-bringe-ich-kindern-bei... Partner

Erklären Sie Ihren Kindern vor dem Restaurantbesuch, welches Verhalten Sie von Ihnen erwarten – aus Respekt vor Ihnen und den andern Gästen. Auch wenn Ihr Kind noch recht klein ist, versuchen Sie, ihm die wichtigsten Regeln zu vermitteln oder zu…

Ernährung, Kinder, Mutter, Schule, Gäste, Erziehung, Pädagogik, Restaurant, Bildung, Vater, Eltern, Psychologie, Benehmen, Bevölkerung, Entwicklung, Essen gehen, gaststätte, Gesellschaft, Knigge, Mitmenschen, Respekt, Schock, Vorschriften, Knigge-Regel

Renten an Kinder koppeln?

Hi, der demographische Wandel nimmt in Deutschland kein Stück ab, weshalb ich der Meinung bin, dass man die Rente einer Person an die Anzahl und den "Erfolg" der Kinder koppeln sollte.

___

Dies könnte meiner Meinung nach so aussehen, dass die gesamte erwirtschaftete Rente erstmal mit einem Faktor von 0,5 belegt wird, welchen man dann in erster Linie durch die Anzahl an Kindern und deren beruflichen Werdegang ausbessern kann.

Wenn ein Paar z.B drei Kinder bekommt, welche er alle samt zu erfolgreichen und beispielhaften Bürgern in der Gesellschaft heran zieht, dann sollte dies von der Gesellschaft und vom Staat honoriert werden.

Erfolgreich heißt hier aber nicht, dass jedes der Kinder studieren gehen MUSS und dann einen Dr.-Titel haben soll, sondern das eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine gewisse erwirtschaftete Leistung oder auch eigene Kinder bereits als Erfolg ausgelegt sind.

__________

Unter dem Hintergrund, dass unser Rentensystem für die jetzt arbeitenden jungen Menschen eh komplett für die Tonne ist, ist eine Reform mit dem Fokus den eigenen Lebensabend durch eigene Kinder und deren Erfolg abzusichern, welcher MAßGEBLICH von der Erziehung abhängt etwas, was die Menschen wieder anspornen würde in das klassische Familienbild und ihre Kinder mehr zu investieren.

___

Teilt mir gerne mit, was ihr von diesem Vorschlag haltet.

Ich sehe unter den jetzigen Umständen nicht, wie man das Rentenproblem, was hauptsächlich aus dem demographischen Wandeln entstanden ist, in einer anderen Form effektiv bekämpfen kann.

Leben, Arbeit, Männer, Kinder, Familie, Geld, Erziehung, Rente, Schwangerschaft, Deutschland, Politik, Frauen, Eltern, LGBT+

Wie schafft man es dass das Kind beim essen weniger wählerisch ist?

Es geht um folgendes: Die Nichte meiner Freundin ist jetzt 9 und extrem wählerisch beim Essen. Ich rede hier nicht vom typischen nein zu Gemüse sondern von einer Abneigung gegenüber allem was nicht ihren Lieblingsessen entspricht. Mal ein paar Beispiele:

Nudeln mit Tomatensoße? Lecker! Nudeln mit Tomatensoße mit Würstchen drin? Fässt sie nicht mal an.

Pizza Margherita? Lecker! Irgendeine andere Pizza? Furchtbar!

Döner? Nein Danke!

Dino Nuggets mit Pommes? Gerne! Nuggets in irgendeiner anderen Form die nicht von McDonalds stammen? PFUI!

Teils ist, laut meiner Freundin, ihre Mutter und ihr Vater dran schuld. Die beiden haben sich getrennt als sie 6 war und seitdem sieht das ganze so aus: Ihre Mutter hat keine Lust auf ewige Diskussionen was gesundes essen angeht und macht deswegen einfach nur was sie essen möchte, ihr Vater lässt sie einfach essen was sie will. Teilweise hat sie Abends bei uns ihr Essen was sie sich ausgesucht hatte nicht angerührt, hinterher aber ne ganze Tüte Chips weggezogen.

Ich habe selber noch keine Kinder, deswegen wollte ich alle Eltern mal fragen: Wie treibt man einem Kind dieses wählerisch sein aus, und wie könnte ich in Zukunft als Elternteil bei meinem Kind gegensteuern? Meine Eltern haben nach der Devise "Es wird gegessen was auf den Tisch kommt oder eben garnichts!" gehandelt, ist aber heutzutage nicht mehr so wünschenswert.

Ernährung, Kinder, Erziehung, Eltern, Psychologie

Meine Mutter ist davon besessen dass ich in die Kirche gehe wenn nicht soll ich ausziehen was soll ich tun?

(Ich sage das jetzt schon dass ich gerade keine Nerven dazu habe mit Komma und Punkt zu schreiben ich brauche keine Kommentare dazu danke)

Also ich hatte noch nie eine einfache Kindheit und wenn ich mich nicht irre habe ich vor 2-3 Jahren schon mal so ein ähnlichen Beitrag geschrieben meine Mutter hat mich psychisch zerstört wie meine anderen Geschwister nun bin ich fast 18 und es ist immer noch genauso als ich noch jünger war wo alle meinten ja das ist wegen der Pubertät und so eben nicht

also meiner Meinung nach ist meine Mutter ein giftiger Mensch bzw. eine Narzisstin sie hat mir nie was wichtiges beigebracht zb wie man gescheit mit Messer und Gabel ist glaubt keiner aber ich habe noch bis vor ein paar Wochen die Gabel gehalten wie ein 6 jähriger ich kann auch meine Emotionen nicht kontrollieren was mich wirklich ankotzt weil jedes Mal wo wir streiten tue ich immer sehr schnell weinen obwohl ich das nicht will ich hatte auch sehr oft Selbstmord Gedanken oder die Gedanken wie ich reagieren würde wenn sie stirbt momentan mache ich eine Pflege Ausbildung wo ich eigentlich recht gut verdiene als andere Ausbildungen ich habe sehr oft die Vorstellung auszuziehen und dann Kontakt Abbruch zu machen weil ich es meiner Mutter niemals verzeihen werde was sie mir alles in meiner „Kindheit“ (die ich nicht mal hatte) angetan hat durch sie bin ich nicht mal fähig zu lieben ich weiß nicht mal wie das geht Aufjedenfall zurück zum Thema sie sagt ständig ich bin ein böser Mensch und sonst noch irgendwelche Sprüche weil ich nicht gerne in die Kirche gehe sie sagt wenn ich nicht mit in die Kirche gehe dann soll ich meine Sachen packen und gehen das hat mich so verletzt weil meine Mutter das gesagt hat ohne zu überlegen mir war schon vorher klar dass ihr die Kirche wichtiger ist als ihre Familie aber das zu hören war wirklich schrecklich theoretisch könnte sie mich nicht rausschmeissen weil die Eigentums Wohnung auf meinen Namen läuft aber möchte dennoch von ihr weg weil ich sonst nicht weiß wie meine Zukunft aussieht ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir erklären könnt wie ich zu vorgehen habe was muss ich beantragen oder was wären eure Tipps

Mutter, Erziehung, Familienprobleme, Psyche, Streit

Wann würdet ihr es als Eltern zulassen das sich dein Kind die Haare färbt?

Nur mal angenommen deine Tochter oder dein Sohn hat sich in den Kopf gesetzt (egal welches Alter) sich die Haare färben (lassen) zu wollen. Ganz egal ob eine aufällige/unnatürliche Farbe, das gesamte Haupthaar oder "nur" ein oder wenige Strähnen/Stellen. Ab welchem Alter würdest du dies zulassen - da es zwar dein Kind ist, es aber dennoch eine eigenständige Persönlichkeit entwickeln soll...

Auf der einen Seite steht natürlich dass Kinder dies eigentlich nicht "müssen" da sie ja in der Regel ja volles Haar in der vererbten Haarfarbe haben... Diese ist ja auch ein Persönlichkeitsmerkmal... Hinzukommt dass eine Färbung ja nicht so mega gesund ist für Haut und Haare.

Auf der Anderen Seite steht (aber) dass das Haar ja rauswächst und man dann irgedwann wieder die Naturfarbe hat - wenn man nicht schon sehr früh ergraut ;)

Also theoretisch könnte man ja sagen "mal zum ausprobieren" ect...

Mich würde das echt interessieren ab welchem Alter ihr eurem Kind das erlauben würdet, wann und warum.

Mit 18 kannst du ihm das ja nicht mehr vorschreiben oder verbieten, nur zu klarstellung wir reden von "minderjährigen" :)

Schon jetzt: Vielen Dank für eure Meinungen

"ganz anders" 53%
Ab 15 bis kurz vor der Volljährigkeit 21%
ab 10 bis 15 jahren 16%
Unter 8 - 10 Jahren 9%
Kinder, Erziehung, Frisur, Persönlichkeit, Eltern, Psychologie, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Haare färben, Persönlichkeitsentwicklung, Abstimmung, Umfrage

Meine Eltern streiten sich oft, was kann ich tun?

Hallo,

wie ihr schon in meiner Frage lesen konntet streiten meine Eltern in letzter Zeit oft. Sie werden nie handgreiflich zum Glück, jedoch belastet der Streit die Familienharmonie sehr. Dazu muss man sagen, dass der Streit meistens wegen meiner Schwester (12) passiert. Sie wird sehr schnell aggressiv und will einfach nicht hören. Meine Mutter versucht sich dann durchzusetzen, das klappt nur leider nicht und mein Vater macht einfach nichts. Meine Mutter bittet ihn dann zu ihr zu halten, doch irgendwie ist er dann direkt genervt und fühlt sich angegriffen. Heute kam es dann auch dazu, dass mein Vater so aufgeregt und genervt war, dass er fast unsere Badezimmertür kaputt gemacht hat. Er hat auch sowas gesagt wie: „ am besten bleibe ich nur noch auf der Arbeit“, „ am besten komme ich gar nicht mehr nach Hause“,… Ich weiß auch nicht ob meiner Schwester überhaupt bewusst ist wie sehr sie meine Eltern belastet mit ihrer Sturheit und Aggresivität. Mich belastet das alles sehr und ich habe das Gefühl dass meinen Eltern das nicht mal bewusst ist. Wenn ich dann mit ihnen darüber reden will, dass mich das belastet, dann wird es nur noch schlimmer und das möchte ich dann auch nicht. Ich bin es einfach leid. Die Stimmung ist sehr angespannt. Wir haben keine Familienharmonie mehr und ich mache mir Sorgen über unser Familienleben. Hat jemand vlt Tipps was ich machen kann? (Ich musste das jetzt auch einfach mal loswerden und bin für jeden Tipp oder Meinung dankbar)

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Schwester, Streit

Dürfen meine Eltern alles verbieten und mich kontrollieren?

Huhuuuuu,

Ich bin Weiblich und werde ende des Jahres 20. Ich hab ausländische Eltern beide sind Türke, aber sie verbieten alles... wenn ich mit einer Freundin treffen will, muss ich mit ihr ein Foto machen und ihr schicken... damit meine mutter weiß, das ich nicht mit einem Jungen draußen bin bzw, ob ich ein Freund habe. Mein Vater juckt das eher weniger, aber will das ich zuhause bin, bevor es richtig dunkel wird draußen (ok, das ist verständlich)

Meine Mutter heult... das mich niemand haben will als Frau...., aber sie ist auch Schuld daran.... ich darf nur einen Türken heiraten.. und aus Prinzip will ich nicht... ich hab jemanden getroffen... und sind in der kennlernphase.... traurig daran ist jetzt das Meine Mutter keine Ahnung hat und ihn niemals akzeptieren würde, da er kein Türke ist. Ich werde auch kontrolliert... ich MUSS bei Sachen Teilnehmen... wo ich nicht will.... sie sucht aus was ich anziehen darf.... (deswegen zeig ich auch keine intresse beim Shoppen...., da sie ya eh alles aussucht... was ich nicht mag natürlich)

Wenn ich darüber reden will das es falsch ist.... sagt sie das ich mein Klappe halten soll und Respekt zeigen sollte.... werde angeschrien... und hab auch angst vor menschen mittlerweile... wegen meiner mutter und dann sagt sie auch noch warum ich immer still bin... in meiner Kindheit wurde ich auch wenig gelobt von ihr... wenn ich eine 2 hatte... warum keine 1......?.... ich hab mir mühe gegeben.... um IHR Freude zu machen...... hab nur gelernt, damit ich von ihr mal Lob bekommen.... ist nie passiert und hab aufgehört Streber zu sein.... trotzdem bekomme ich Ärger.... bei einer 4..... also hat das kein unterschied gemacht, ob ich gut war oder nicht....

Dann sagt sie zu mir auch immer "Ich bin eine gute Mutter, willst du mir sagen ich bin eine schlechte? Deutsche werde immer unser Feinde sein und keine Freunde... sie zu das du mehr unter Türken bist und mit denen unternimmst"

Ya.... hört sich hart an.... aber das ist wirklich so....

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung