Erziehung – die neusten Beiträge

Was soll ich tun, Urlaub abbrechen?

Hallo,

Ich bin in einer schwierigen Situation und weiß nicht wirklich weiter. Ich bin alleinerziehende Mutter einer Tochter. Hier sind bereits Sommerferien und ich bin mit meiner Tochter sowie einer Freundin und deren Tochter in den Urlaub gefahren. Unsere Töchter sind beide 14 und ebenfalls befreundet.

Meine Freundin und ich sind beide Raucherinnen und als ich letzten Mittwoch zur "Vorbereitung" des Urlaubs bei meiner Freundin war hat sie mir mehr oder weniger aus heiterem Himmel gesagt, dass ihre Tochter jetzt auch angefangen hat zu rauchen. Ich habe zuerst an einen Scherz geglaubt aber dann hat ihre Tochter sich ganz selbstverständlich auch eine Zigarette angezündet als wir das getan haben.

Meine Tochter hat erstmal nichts dazu gesagt, aber als wir dann am Samstag am Urlaubsort angekommen sind und abends auf der Terrasse saßen hat sie mich als wir 3 rauchten plötzlich gefragt ob sie eine Zigarette haben kann. Ich habe das erstmal abgelehnt und dann war sie richtig sauer auf mich.

Später fragte meine Freundin scheinbar mich, "Trinken wir eine Flasche Wein?" Ich sagte ja. Dann kam sie aber mit 3 Gläsern und stellte ihrer Tochter auch eins hin als sei das eine Selbstverständlichkeit. Dann hat meine Tochter ziemlich wehement eingefordert, dass sie auch ein Glas will. Ich habe das aber abgelehnt.

Seitdem wird der Urlaub zur Tortur für mich. Denn meine Tochter lässt mir keine Ruhe, weil sie permanent einfordert, "Wenn Laura (So heißt die Tochter meiner Freundin) das darf, dann darf ich das auch". Ich sehe aktuell eigentlich nur zwei Optionen, entweder nachgeben oder den Urlaub abbrechen, weil so finde ich gar keine Ruhe mehr.

Wie seht ihr das denn?

Kinder, Mutter, Erziehung, Alkohol, Beziehung, Wein, Rauchen, Psychologie, Familienprobleme, Streit, Mutter-Tochter-Beziehung, Raucherin

Wie würdet Ihr das Knurren als Besitzer/in des Vierbeiners sehen, wenn Ihr Euren Hund duschen wollt?

Sie wälzt sich in Tier-Kot von Hasen oder Pferden oder anderen Wildtieren, so das sie extrem stinkt und geduscht werden muss, vorab als Info.

Also, Ich mache vorher das Wasser in der Dusche an und warm, bevor Ich den Hund mir vom Bett hole zum Duschen. In den Moment, wo Ich meine Hündin aus dem Bett meines Kollegen holen möchte, werde ich von meiner Hündin angeknurrt, sie drückt sich stark an Ihm und Er sagt zu Mir, nimm Sie mit, Sie wehrt sich und Ich greife Sie so, das Sie sich nicht mehr wehren kann, mit den Beinen. Sie war Sauer aus meiner Sicht, das Sie verloren hatte und der Laut änderte sich von ein Knurren in ein Jammerndes Weinen in dem Moment, wo Ich Sie Richtung Dusche brachte. Dann machte ich Tür zu und hatte Sie abgesetzt im Bad, als Ich sie dann Griff, kam das jammernde Weinen wieder und Ich Sie in die Dusche setzte.

Darauf hin, habe ich sie geduscht und sie stellte nur die Vorderbeine auf den Rand nach hinten Innen, so das ich sie einfacher Duschen konnte, Diesmal, weil sonst wehrte sie sich immer so extrem. Diesmal war es eher ruhiger und anfangs etwas trauriges jammern was dann aufhörte nach wenigen Minuten Duschen.

Als ich Fertig war, trocknete ich sie ab und dann sprang sie aus der Dusche, schüttelte sich und ich mache das Handtuch drum und brachte Sie zum Kollegen, der Sie weiter spielend trocken rubbelte. Sie war Happy und als Ich Sie dann erneut fragte ob es Schlimm war, bekam ich nur ein Küssi von Ihr. Dann sagte Ich zu Ihr der Kollege sagte es das Ich Dich Duschen sollte, also Alles wieder gut Schatzi, komm mal her, lass Dich mal Knuddeln. So kam Sie dann zu mir in den Arm und bekam Kussi von mir, dabei tat Ich so als schnüffelte ich etwa den Halsbereich ab, ob zu schauen ob alles wieder gut riecht. Das schien Ihr wohl zu gefallen, so ein Schmuse-Kussi-Spiel.

Frage, wie seht Ihr die Signale des Hundes zu Deuten ?

Wie würdet Ihr beim Signal Knurren reagieren ?

Was würdet Ihr Anders machen beim Duschen in Betracht auf das Knurren ?

Ich Ignoriere es einfach, das Knurren, den gebissen hat Sie mich noch Nie, als Ihr Frauchen, denke ich mal weiß Sie das Ich über Ihr stehe, in der Rangordnung.

Was kann ich vielleicht in Zukunft besser machen, damit Sie das Knurren sein lässt, in Zukunft ?

Wie kann Ich Ihr am besten vermitteln das Sie keine Angst haben muss, vor dem Duschen ?

Gibt es Tipps, wie Ich ein Pinscher Spaß am Duschen vermitteln kann ?

Ich will Ihr Sicherheit und Vertrauen vermitteln und sagen, das Sie keine Angst haben muss, das sag ich Ihr zwar mit Worten beim Duschen, doch mir geht es um den Moment vor dem Duschen, wo Ich Sie mir greifen muss und mich anknurren lassen muss, den in Zukunft zu vermeiden.

Bei Mir im Bett hat die sich Unterzuordnen und liegt da wo Platz ist oder bei mir im Arm, wenn Ich es Ihr anbiete, sonst am Fußende.

Mein Kollege lässt der Hündin die freie Wahl, wo Sie sich hin legen möchte im Bett, sprich komme ich zu Ihm nach Hause, sehe ich die meist da liegen oder Sie begrüßt mich und legt sich darauf wieder ins Bett, wenn sie mich hört. Er macht auch wilde Spiele wie das Trocken-Rubbeln mit Rauf und Catch-Spiele verbinden, im Bett, nach dem Hunde-Duschen.

Habt Ihr vielleicht paar gute Ideen für Mich ?

Sonst knurrt sie mich nicht so ernst an, den spielerisches Knurren hört sich Anders an bei Ihr.

Selbst beim Spaziergang knurrt sie eher den Kollegen an, wenn Er vorrennt und versucht Ihn an der Hose festzuhalten, doch bei mir bleibt es bei ein kurzes Knurren wenn ich vorrenne und sag jetzt ist Schluss damit, Ich nehme Dich sonst an die Leine, wenn nicht Lieb bist.

Sie ist 3 Jahre alt und sehr verspielt, im Alltag. Sie weiß das Frauchen mal strenger sein kann als der Kollege, beim Spazieren gehen, hört sie besser auf mich, als auf Ihn, wenn Wir zusammen Unterwegs sind, testet da öfters wie weit Sie gehen kann.

Alleine habe ich die Probleme mit Ihr beim Gassi gehen oder Joggen nicht, was kann man ändern, das Sie besser hört, wenn das ganze Rudel zusammen Unterwegs ist ? Mein Kollege ist sehr vorsichtig und hat sie mehr an der Leine, ich lasse Sie öfters ohne Leine, wenn Sie gut hört laufen, wie wenn Sie zu mir kommt ich Sie abrufe etc.

Dominanz bei Hunden, im Rudel, wie am besten klären ?

Was kann man in der Erziehung noch besser machen ?

Ich würde mich sehr freuen, über Hilfreiche Tipps sowie Rat und Antworten von Euch.

Liebe, Gesundheit, Kinder, spielen, Verhalten, Angst, Sicherheit, Erziehung, Kampf, Jugendliche, Hilfestellung, Hundeerziehung, rangordnung, Angst überwinden, duschen, Erwachsene, jammern, Kollegen, moment, Rudel, Shampoo, verloren, Vertrauen, Handbuch, Knurren, Signal, Spazieren gehen Hund

Kontaktabbruch zur Familie wegen Erziehung?

Hallo zusammen,

ich muss mal eure Meinung zu einer Sache hören, die sich vor wenigen Tagen abgespielt hat:

Wir waren zu Besuch bei meiner Schwiegermutter und da war auch die Schwester meines Mannes mit ihrem Sohn und ihrem Mann.

Es schien alles normal zu sein bis mein Mann unseren kleinen Sohn (7 Monate alt) vom Boden aufheben wollte, weil ihr Sohn da am spielen war und mit Sachen um sich geschmissen hat. Da fing sie an zu eskalieren und grundlos an zu schreien, dass wir ja nicht die einzigen wären, die Kinder auf die Welt gesetzt haben, dass wir nicht so tun sollen, als würde sich die Welt um unseren Sohn drehen und wir unseren Sohn falsch erziehen und sie somit Angst haben ihn überhaupt auf dem Arm zu nehmen, weil wir zu extrem darauf achten was in Lehrbüchern über Babys steht. Sie schaukelte sich da total rein und fing an mit Sachen auf meinen Mann zu schmeißen und wollte ihn sogar angreifen der Vater hielt sie aber fest. Sie brüllte nur noch rum und mein kleiner war total beängstigt. Ich habe daraufhin meine Sachen gepackt, habe mein Sohn und mein Mann geschnappt und sind aus der Wohnung rausgestürmt, weil wir uns so eine Unverschämtheit nicht bieten wollten. Man hat nur noch gehört wie sie am brüllen war. Sie sagte noch; dass sie unseren Sohn nie wieder anfassen wird. Und das alles wegen einem so banalen Grund.

und ja, ich achte sehr darauf, was mein kleiner zu essen kriegt, wieviel Salz im Essen ist, ob es grad unglücklich ist bei einer Person und und und. Ich habe trotzdem niemals den Kontakt zu meinem Kind verboten oder verboten ihn in den Arm zu nehmen. Ich finde jede Erziehung sollte respektiert werden, egal ob man es für richtig oder falsch hält.

Die letzen Tage haben wir keinen Kontakt zueinander gehabt und ich überlege sogar ob ich dabei belassen werde keinen Kontakt zu ihr zu haben, auch wenn sie sich für ihr Benehmen entschuldigt. Wie seht ihr das und wie hättet ihr reagiert?

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Würdet ihr Kindern ehrlich antworten, wenn ihr Probleme mit ihren Eltern hättet?

An alle Eltern und Personen die mit Kindern zu tun haben:

Ich liebe meine Neffen/Nichten über alles. War 15 Jahre lang eine intensive Bezugsperson seit Geburt an. Mit aufgezogen. Nun wurden/werden sie von ihren Eltern manipuliert zu glauben, dass ich der Feind bin. Kinder die mich nie belogen haben und Geheimnisse hatten, mehrmals die Woche mit mir zu tun hatten, müssen nun lügen, Geheimnisse haben und auf Abstand gehen. Ich wäre schuld, wenn sie ins Heim kämen oder das JA kommt.

Nur weil die Eltern Mist bauen. Aus Eifersucht und Wut, dass sie mit Lügen aufgeflogen sind und endlich Konsequenzen erfahren haben.

Ich brach mit den Eltern. Ein für alle mal. 15 Jahre lang hab ich das mitgemacht, den Kindern zuliebe ne Stütze gewesen. Meine Psyche fast zerstört. Ich gehe also auf Abstand. Doch nun das Problem:

Am liebsten würde ich den Kindern sagen, dass sie immer zu mir kommen können, sich auf mich verlassen können wenn sie mich brauchen. Aber ich nicht mehr zu ihnen kommen kann, weil Mama und Papa über mich lügen und mich das verletzt. Das sie nicht alles glauben dürfen. (Denn seien wir mal ehrlich, Kinder kann man leicht manipulieren und ich nehme es ihnen nicht krumm, dass sie den Eltern glauben, obwohl sie ne andere Erfahrung mit mir haben.)
Auch wenn sie mich fragen sollten, hab ich das Bedürfnis ehrlich zu antworten.

Ich halte nämlich nichts davon, dass sie ein falsches Bild von mir zu bekommen und somit die Taten der Eltern zu verschleiern. Nur um sie vermeintlich zu schützen. Diese Erfahrung hab ich als Kind selbst erlebt und war als Erwachsene umso wütender, als ich die Wahrheit über elterliche Lügen erfahren habe. Wertvolle Zeit mit einer Person verloren. Jahrelang zu Unrecht als Kind wütend auf sie gewesen.

Wie würdet ihr das angehen?

Kinder, Mutter, Familie, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Wie überzeuge ich meine Mutter davon mich in Ruhe zu lassen?

Wieder ein venting post. Wenn du dich nicht damit auseinandersetzen willst, ist das völlig valide, aber es wär mir wichtig, dass mein Text zur Beantwortung der Frage gelesen wird. Thank you🫶🏼

ich bin 19. Seit Jahren kommt meine Mutter nachts und hat irgendwas auszusetzen. Im Moment ist mein Cousin zu Besuch da und es wird mir immer peinlicher, weil sie 1. sehr persönliche Dinge über mich erzählt und 2. Er selbst deswegen nicht Schlafen kann. Und tatsächlich kommt das jetzt auch jede Nacht vor, obwohl sie davor ca alle 3 Tage reingestürmt ist. (Ich bin froh, dass ich nicht mehr zur schule gehe wowie)

Hier ein paar Beispiele:

  1. Gestern kommt sie um 3 uhr rein und beschwert sich, dass ich ein fauler Nichtsnutz bin. Erklärung: ich habe meinen job gekündigt, weil ich den ganzen August reise und im September einen Job anfangen will, aber noch nicht weiss, wo genau ich zum Studium angenommen werde. (Ich habe mich also schon beworben) Deshalb hab ich gerade nicht wirklich etwas zu tun, wache um 12 auf und kümmere mich darum, dass mein Cousin etwas zu tun hat. Geh mit ihm raus etc. und kümmere mich um meinen online content. Hab ihr das alles erklärt, sie checkts nicht. Wie immer. Ich werd angeschrien und schlafe nicht bis 5, manchmal 10 je nachdem ob ich geheult hab.
  2. Vorgestern (4 Uhr morgens. Ja sie hat mich aufgeweckt.) ging es darum, dass ich mit meiner Besten Freundin, die immer für mich da ist, die wirklich zum Teil mein Leben gerettet hat, den Kontakt abbrechen soll. Warum? Weil sie mich verletzt hat? Weil sie ein Problemkind ist? Nein. Weil sie Türkin ist. Ich erklär ihr, dass das rassistisch ist, und sie fängt an Dinge zu sagen wie “Wie kannst dus wagen deine Mutter rassistisch zu nennen, in meinem afrikanischen Haushalt wird sowas nicht geduldet” blah blah und ich krieg meine wöchentliche Schelle😍
  3. Und das ist das schlimmste. Heute kam sie um Mitternacht an und erklärt mir, dass ich dreckig bin. Das kann jetzt sehr kontrovers aufgenommen werden, aber ich dusche mich alle 2-3 Tage, weil ich gemerkt habe, dass meine Haut gar nicht gut drauf reagiert jeden Tag gewaschen zu werden. Sie trocknet extrem leicht aus dadurch und es tut an manchen Stellen weh. Meine Haare wasche ich 2 Mal die woche, aber sie kommen immer in Kontakt mit wasser. (Locken). Ich rieche nicht. Können alle in diesem Haushalt, inklusive sie, bestätigen. Ich hab mich gestern zuletzt geduscht. Sie kommt heute also rein und befiehlt mir duschen zu gehen. Ich erklär ihr, dass ich alt genug bin solche entscheidungen zu treffen, und sie fängt an mir zu sagen, wie respektlos ich sei und erzählt irgendwelche wirren dinge über sehr private stellen meines Körpers und wie ekelhaft ich als Mädchen sei. Dann UUUUURRGGGGHHHHHHHHHHHHH…..fängt sie an meine Unterhosen rauszukramen und sie meinem Cousin zu zeigen. Ausfluss. Was komplett natürliches. Ich bin ausgerastet und bam Schelle. Dann bin ich einfach duschen gegangen, weil ja was soll ich sonst machen💀

ich meins ernst, wenn ich nicht endlich schlafen kann (sie redet übrigens nach sowas mindestens 1-2 Stunden durchängig mit sich selbst und jz auch noch mit meinem cousin, der selber einfach pennen will) DANN WIRD ENTWEDER SIE MIT MEINEM UROPA WIEDERVEREINT ODER ICH, WIE KANN MAN SO FRECH SEIN HEILIGE *{^]*{*|$$]¥]¥+}😭😭😭😭😭😭😭 ich bin an nem Punkt, und das passiert nach 6 Jahren TORTUR, an dem ich wirklich überlege die Wohnung unter Feuer zu setzen und nach Mexiko zu fliegen.

anyways bitte sagt mir wie ich das löse, weil ich kann das nicht mehr und ich seh da keinen ausweg😭

Angst, Erziehung, Eltern, Streit

Wie Mann für die vermeintlichen Gefahren sensibilisieren?

Hallo. Ich hatte mit meinen Mann schon mehrere Gespräche, weil er Gefahren für unseren Sohn (3 Jahre) völlig falsch eingeschätzt hat bzw. sich auch überhaupt nicht dafür interessiert, etwas zu verbessern wenn man ihn darauf anspricht. Ich habe es schon im ruhigen Ton versucht oder aber auch in einem emotionaleren, lauteren Ton ihm klar zu machen, dass das wirklich Enrst gemeint ist und ich mir große Sorgen mache.

Es gab bereits mehrere Situationen, wo mein Mann dachte, dass unser Sohn das schon alleine einschätzen kann, bspw. im Straßenverkehr. Er lässt ihn immer vorennen und weiß, dass er nicht wartet, wenn man Stop sagt und meint trotzdem dass er an der Birdsteinkante hält obwohl er das noch nie gemacht hat....Das eine mal war er mit ihm auf den Hinterhof und hat ihn alleine dort gelassen, weil er etwas aus der Wohnung holen wollte. Auf dem Hof parken zwei Autos weiche man schwer hört, wenn sie reingefahren kommen. Er meinte trotzdem "Ja, ja, er stellt sich dann schon in die Ecke und wartet, wenn ein Auto kommt"...Ich hatte ihn gesagt, dass das zu gefährlich ist ohne dort alleine zu lassen und er die Gefahr nicht einschätzen kann...Nach diesem Gespräch meinte er (da spielte unser Sohn gerade mit seinen Matchbox-Autos). "Ja, wenn du die Gefahren so einschätzt, dann solltest du auch nachschauen, ob er gerade an den Matchbox-Autos erstickt ". Er meinte das wirklich Ernst und machte keinen Scherz. Ich war danach sehr sauer. Er hatte sich dann auch entschuldigt und über das Thema informiert. Nur leider hält das ein Tag und danach verhält er sich wieder so...

Ich habe Angst um meinen Sohn, wenn er mit ihn unterwegs / alleine ist. Ich weiß nicht, wie ich meinen Mann dafür noch besser sensibilisieren kann. Ich habe das Thema schon so oft angesprochen und traue mich ehrlich gesagt auch nicht, mal für eine längere Zeit ihn mit so einem Vater alleine zu lassen. Habt ihr einen guten Rat für mich?

Kinder, Angst, Erziehung, Vater, Partnerschaft, Streit

Trennung mit gemeinsamen Kind?

Hallo zusammen,

ich bin mir sicher, dass diese Frage bereits 1000 fach gestellt wurde, eine passende habe ich jedoch nicht gefunden.

Die Kurzfassung: Meine jetzige Partnerin und ich erwarten ein Kind zusammen - ungeplant aber nicht ungewollt. Sie ist bereits im 7. Monat und es könnte nicht schlechter zwischen uns laufen - wir verstehen uns wirklich GAR nicht mehr. Zwei Tage Harmonie und dann eine Woche Streit, es hört nicht auf und wird immer schlimmer. Ich habe bereits versucht, eine vernünftige Lösung mit ihr zu finden, ja sogar irgendwann die Trennung vorgeschlagen, sie weigert sich und droht mir damit, alles zu tun, damit ich das Kind nicht kennenlernen werde oder es so wenig wie möglich zu Gesicht bekomme. Das tut nicht nur unglaublich weh sondern macht mir auch Angst, weil sie als Mutter ja tendenziell schonmal die Oberhand hat.

Ich möchte dem Weg zum Jugendamt um alle Fälle vermeiden weil ich selber so aufgewachsen bin und das früher oder später definitiv dem Kind schaden würde. Auf der anderen Seite möchte ich mich auch nicht von ihr erpressen lassen und bereite mich schon auf das Schlimmste vor - das Sorgerecht möchte sie mir natürlich auch nicht geben, auch wenn alles "gut" zwischen uns beiden ist.

Deswegen die Frage: Wie würde es im Trennungsfall ablaufen? Am Anfang ist das Kind ja in gewissermaßen auf sie und die Muttermilch angewiesen. Wie oft würde ich das Kind zu Gesicht bekommen und wie lange? Ich habe einfach Angst, keine Bindung zu meinem Kind aufbauen zu können, wie es auch bei meinem Vater der Fall war.

Und bitte nicht denken, dass sie eine schlechte Person ist - wir machen uns das Leben nur beide unnötig schwer.

LG, Simon

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Tut es ihnen wirklich Leid?

Also ich weiss nicht ob es meinen Eltern wirklich leid tut, das mit dem misshandeln als Kind. Weil früher sagten sie auch jeden Tag wie leid es ihnen tat, nur um mich dann wieder zu verprügeln, anzuschreien zu schlagen, wegzusperren etc.Sie haben auch immer meinen Bruder bevorzugt. Mich mochten sie nie, und sie halfen mir auch nicht wirklich in irgendetwas.

Und wie gesagt ich wurde fast täglich angeschrien und geschlagen. Ich erinnere mich auch noch genau als mein Vater mir in die Augen starrte und sagte, dass er es liebt mich fertig zu machen und mein Leben zu ruinieren.Aber gleich danach sagte er natürlich tut mir so Leid. heutzutage sagen sie auch es tut ihnen alles Leid.

Allerdings muss ich sagen meine Mutter war nicht ganz so schlimm, sie versuchte mcih mehrmals von meinem Vater zu beschützen, der aber bedrohte sie mit Gewalt wenn sie dazwischenschreitete, darum tat sie es aus Angst nicht. Natürlich sagte er immer danach tut mir leid. Nur um es dann wieder zu tun, geschlagen hat er sie nie, aber oft Bedroht.

Jetzt versteht er nicht warum ich nicht wirklich Kontakt mit ihm haben will. Aber er will von sich aus Kontakt mit mir. Ich aber eher nicht, nur mit meiner Mutter.

Ist das ok, dass ich meinem Vater nicht wirklich verzeihe, und nichts wirklich mit ihm gross Unternehmen will, jetzt wo ich nicht mehr mit ihm Lebe?

Er war auch derjenige der mich zuerst vernachlässigte aber dann mit 20 erwartete das ich plötzlich selbständig leben soll.

Mutter, Augen, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Entschuldigung, Familienprobleme, Leid, Logik, Psyche, Streit

Hilfe! Schwiegermutter mischt sich in Erziehung und Haushalt ein!?

hallo zusammen,

ich muss mich mal über meine Schwiegermutter auskotzen!

Sie möchte jeden Tag bei mir hocken, möchte kaum noch nach Hause und wenn sie kommt dann bleibt sie auch nicht kurz sondern sehr lange. Wenn ich die kleine schlafen lege, durchsucht sie meine Wohnung. Oft wird auch nicht gefragt, ob ich grad Zeit habe. Dann kommt noch dazu, dass sie meine Art der Erziehung nicht respektiert! Meine kleine ist 9 Monate alt und ich habe ihr schon oft gesagt, dass sie manche Sachen unterlassen soll! Zum Beispiel das hinstellen auf den Füßen, was sie definitiv nicht kann! Sie kann sich noch nichtmal hinsetzen und soll jetzt plötzlich stehen. Meine Tochter meckert oder weint und sie macht trotzdem weiter. Ich reiße ihr meine Tochter ständig aus dem Arm. Mir geht die Frau so auf die Nerven.

ständig heißt es, dass ich übertreibe und sie es bei meinem Mann als Baby auch so gemacht hat und er jetzt fit und gesund ist. Ständig führe ich die selben Diskussionen mit ihr. Zudem komme ich manchmal mit Baby nicht zum putzen und die Wohnung ist vllt mal etwas unaufgeräumt. Direkt werde ich dafür kritisiert. Ist die Wäsche nicht gemacht? Werde ich kritisiert. Ich kann’s echt nicht mehr ertragen!

Ich will ihr den Kontakt zu meiner Tochter auch nicht untersagen. So tun als wäre ich nicht zuhause geht auch nicht, weil sie unangekündigt kommt und sieht, dass ich zuhause bin.

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Kind schlägt die Mutter was tun?

Hallo zusammen ,

Ich weiß nicht was ich machen soll unsere 4 Jährige Tochter schlägt die Mutter ,die Mutter hebt das Kind ständig hoch wenn das Kind sauer ist und das Kind fängt an Haare ziehen Schlagen und treten .

Die Mutter sagt aber auch nichts wenn das Kind ausrasten, die Mutter ist überfordert und Weind.

Das Kind kommt oft dann zu mir unf ich erkläre Ihr das es falsch ist das Schlagen.

Das Kind sagt Mama Böse ,aber ich weiß nicht ganz genau was Sie meint und weiß auch nicht wieso die es sagt .

Ich Arbeite Schicht Arbeit ,ich bin in der Erziehung der Geduldige wenn ich zuhause bin Spiele ich mit Ihr und verbinge viel Zeit mit dem Kind wenn ich uhause bin.

Die Mutter geht nicht Arbeiten sitzt ganzen Tag zuhause ist Hauptsächlich am Handy oder schaut TV oder schläft.

Dem Kind wird Tablet in die Hand gedrückt und schaut ganzen Tag youtube.

Sie macht auch nicht viel mit dem Kind ,hab Ihr schon mal gesagt das Sie mehr mit dem Kind machen soll hat aber anscheinend keinen Lust .

Sie gibt mir die Schuld weil das Kind so ist ,habe Ihr immer wieder gesagt rede doch mal vernünftig mit dem Kind ständige anmeckern bringt da auch nichts der Ton macht die Musik.

Sie sagt ständig zum Kind du bist nicht Normal ,hab Ihr gesagt Sie soll es sein lassen .

Ständig will die Mutter mit mir Diskutieren vor dem Kind , hat schon angedroht zu gehen mit dem Kind .

Es gibt noch ein zweites Kind beide Kinder hören nicht auf Sie ,die kleine schaut sich das Verhalten von der Großen ab und die große schlägt die Mutter auch .

Ich weiß nicht was ich machen soll ,die Mutter will mir nicht zuhören ich habe Ihr immer wieder gesagt rede vernünftig mit denn Kindern und mach was mit denen .

Aber Sie hat einfach kein Bock ,Sie sagte mir ich wäre Neidisch weil Sie auf die Couch liegen kann und ich nicht !

Wie soll ich reagieren hat jemand Tipps?

Erziehung, Psychologie, Familienprobleme

Bin ich einfach undankbar und deshalb unzufrieden?

Sie sagen mir immer, dass ich zufrieden sein soll, aber ich bin einfach nicht glücklich. Ich weine sogar immer, wenn wir streiten. Aber das natürlich nicht vor denen. Jetzt Zweifel ich, ob meine Eltern mich unglücklich machen oder es einfach daran liegt, dass ich einfach denke, dass sie mich falsch erziehen. Sie denken, dass sie gute Eltern sind

Sie entscheiden viel über mich, weil ich noch ein kleines Kind bin, dass schlechte Entscheidungen trifft. Ich muss Hobbies machen, die ich nicht mag und wenn ich sage, dass ich damit aufhören will, versuchen sie alles, damit ich damit weiter machen sie, "dann darfst du kein Internet mehr haben". Sie sagen mir auch immer, dass ich glücklich sein soll, wenn sie merken, dass es mir schlecht geht. Aber ich kann nicht glücklich sein. Wenn ich unglücklich bin, sind meine Eltern nie für mich da. Das einzige was sie sagen ist, "dann sei nicht traurig." Ich fühl mich auch gar nicht wohl bei denen. Meine Mutter sagt auch immer "Mädchen dürfen weinen, aber Jungs nicht", was ich nicht so sehe, den als ich jünger war und vor ihr geweint habe, war sie immer so genervt. Wenn wir immer streiten, will keiner von beidem meine Meinung hören bzw. mir zuhören, was ich genau meinte, denn sie denken ja, dass ich sowieso, als Kind, falsch liege

Ich schreibe außerdem relativ gute Noten, habe kein Stress mit der Schule und nichts macht mich eigentlich traurig. Meine Freunde sind übrigends auch sehr nett. Bei denen gibt es nichts zu meckern.

Ich bin auch dankbar, dass ich überhaupt ein Haus und Eltern habe, die mich lieben.

Erziehung, Familienprobleme, Streit

Neben den Eltern wohnen - ja oder nein?

Meine Freundin (25) und ich (26) überlegen gerade, wo wir in Zukunft wohnen wollen, da wir in den nächsten Jahren planen, eine Familie zu gründen. Wir planen, langfristig einen Wohnort zu finden, der uns beiden gefällt. Aktuell wohnen wir noch in unserer Unistadt.

Nun, sie würde gerne in die gleiche Stadt ziehen, in der meine oder ihre Eltern wohnen. Sie möchte umbedingt, dass unsere Kinder mit ihren Großeltern zusammen auswachsen, und dass sie sie nicht lange irgendwo hin fahren muss, wenn die Kinder zu den Großeltern wollen. Zudem hätte sie gerne Unterstützung der Familie, vor allem wenn die Kinder noch klein sind - also dass die Großeltern (oder Tanten/Onkel) mal auf die Kinder aufpassen, im Notfall einspringen können oder sie mit ihren Cousins spielen können. Das ist ihr sehr wichtig, mir allerdings gar nicht. Da ihre Eltern auf dem Land wohnen, kommt auch nur die Stadt in Frage, in der meine Eltern leben.

Ich habe ein moderates Verhältnis zu meinen Eltern, ich habe sie die letzten 6 Studienjahre höchstens zwei Mal im Jahr gesehen und habe auch nichts vermisst. Wir verstehen uns gut, aber ich muss sie nicht oft sehen. Ich würde lieber in einer anderen Stadt wohnen, etwa eine Autostunde von meiner Heimatstadt entfernt, weil dort mehr Freunde wohnen und ich dort zur Schule gegangen bin. Mir gefällt die Stadt einfach besser, auch wenn sie meiner Freundin nicht so gut gefällt.

Nun sind wir gerade am Überlegen, wie wir uns entscheiden sollen. Ich könnte an beiden Orten glücklich werden, nur gefällt mir die andere Stadt einfach besser und ich hätte dort schon ein Soziales Netz. Meiner Freundin ist aber die Familie wichtiger und sie meinte, dass es praktischer ist. Habt ihr erfahrungen? Wie seht ihr das?

Männer, Kinder, Familie, Erziehung, Mädchen, Liebeskummer, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Großeltern, Partnerschaft, Streit

Familienähnlichkeit?

Warum ist es eigentlich manchmal so dass es Kinder gibt die eine buchstäbliche Kopie von ihren Eltern sind und dann gibt es welche die denen nicht mal ansatzweise ähnlich sehen?

Also als Beispiel, die Tochter von Angelina Jolie und Brad Pitt sieht wirklich 1 zu 1 aus wie beide, also wenn man sie sieht, sieht man sowohl ihre Mutter als auch ihren Vater ganz klar. Also hier ist ein Beispiel aus dem Internet zu ihnen:

Trotzdem gibt es aber auch Kinder die keinem von ihren Eltern ähnlich sehen (Ich und meine Schwester z.B) also ich seh allein schon ganz anders aus als meine Schwester, aber wir sehen auch beide ganz anders aus wie meine Eltern, man könnte fast meinen wir wären adoptiert (Sind wir aber nicht) Meine Eltern hingegen sehen ihren extrem ähnlich und sind eine Mischung aus ihnen. Meine Schwester und ich sehen aber auch unseren Großeltern fast nicht ähnlich.
Liegt eventuell auch daran dass Angelina Jolie und ihr Mann sich in gewissen Gesichtszügen ähneln und meine Eltern wirklich komplett anders aussehen und nichts gemeinsam haben weil sie zwei ganz gegensätzliche Typen sind.

Auch bei meinen Freunden ist das ähnlich. Also die eine sieht genau aus wie ihr Vater und ihre Schwester sieht genau aus wie ihre Mutter, sie sehen sich untereinander zwar nicht ähnlich aber dafür ihren Eltern.

Warum ist das immer so unterschiedlich?
Hat das was mit dominanten und rezessiven Merkmalen zu tun? Ist es einfach „Zufall“?

Bild zum Beitrag
Mutter, Erziehung, Aussehen, Beziehung, Vater, Eltern, Geschwister, Schwester, Ähnlichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung