An die Eltern?
Und auch vielleicht an alle anderen.
wenn man Kinder hat und in der Pubertät sind und Freunde finden und raus wollen dies das. Aber man feststellt das das Kind einen schon anlügt sich mit anderen trifft als gesagt und so naja egal
meine allgemeine Frage ( hab keine Kinder ) aber man hört es ja das man auch mal was verbieten muss, weil die Tochter nicht hört oder es vielleicht gefährlich wird für sie aber die Tochter wegen ihrer Freunde nicht auf euch hört muss man ihr vielleicht manchmal verbieten. Aber was wenn die Tochter es heimlich macht ??
also eigentlich ist es doch egal weil wenn man es verbietet macht sie es vielleicht heimlich ( wenn sie böse ist ) oder man lässt es und sie macht es auch. Was sagt ihr
2 Antworten
für sowas gibt es Ortungsapps für Handys. da kann man als Elternteil wunderbar prüfen wo der Nachwuchs rumturnt.
Verbote an sich bringen eher weniger und sollte man was den Kontakt mit anderen Menschen angeht nur im Notfall begrenzen.
Ich frage mich, ob ich die Frage überhaupt beantworten will. Ich habe das Gefühl, dass du hier besonders eine geschlechtliche Ungleichbehandlung erfragen willst. Mädchen bekommen Verbote (für ihre eigne Sicherheit), aber einen Jungen würdest du einfach ziehen lassen.
Und das sind wiederum Gründe, WARUM eine Tochter lügt und es nicht erzählt, was sie vorhat. Und das wiederum ist der Grund, warum es gefährlich für sie werden könnte. Die Beziehung zu den Eltern ist eine wichtige und wesentliche Ausgangsbasis. Sie verhindert, das Kinder lügen und heimlich Dinge tun müssen.
Und wenn die Eltern schon die Gefahr sehen, dass ihre Kinder ihre Verbote hintergehen, dann wäre es eine Überlegung wert, das Verbot aufzuheben. Damit kann man einen sicheren Rahmen schaffen.
Meine Eltern standen auch shcon vor der Entscheidung. Ich hatte online jemandne kennengelernt und wollte ihn treffen. Wenn sie es verbeiten, hätte ich es vermutlich heimlich gemacht. So haben sie es nicht verboten, aber die Bedingung gestellt, dass er zu uns kommen muss. So konnten wir uns treffen, aber es war unter den Augen der Eltern. Ein sicherer Rahmen für jugendlichen Leichtsinn.
Und so lange sich diese Möglichkeit stellt, halte ich es für die beste.
Heutzutage gibt es zwar so Dinge wie Überwachungsapps, Ortungen und Co. aber das ist auch immer ein großer Einschnitt in die Privatsphäre und damit ein großer Vertrauensbruch. Als Eltern verliert man damit mehr, als man gewinnt. Besser halte ich Sicherheitsapps, die sich erst einschalten, wenn das Kind das bestimmt. Sozusagen, wenn es jetzt seinen STandort teilen möchte.