Wer handelt im Beispiel falsch?
Bei einem Kind wurde mit 7/8 Jahren adhs und (weit) überdurchschnittliche Intelligenz festgestellt.
Die Mutter gibt dem Kind Therapie, Gruppentreffen Tabletten und tägliche Kontrollen. Damit das Kind gut in der Grundschule wird. Es soll aufs Gymnasium. Das Kind schafft das.
Auf dem Gymnasium macht die Mutter gibt die Mutter weniger Therapien. Kontrollen bleiben. Es kommen Übungsaufgaben hinzu. Für die Mutter gibt es nichts schlimmeres als wen das Kind sitzen blieb. Jeden Tag guckt die Mutter jedes heft durch. Das Hausaufgabenheft und schaut in die WhatsApp gruppe wo nur Schüler drin sind. Die Mutter kontrolliert über Stunden.
Das Kind ist genervt und ständig unter Druck. Es stört vermehrt in der Schule weil die Mutter da nicht kontrollieren kann. Manchmal lügt es auch wegen der Hausaufgaben.
Das Kind ist in einem Hobby sehr gut. Es ist da in der talentförderung. Die Mutter sagt es geht nur wen sich das Kind an ihre Kontrolle hält. Das Kind macht es. Obwohl es wirklich darunter leidet (selbst ein Therapeut meint das die Mutter zu viel verlangt).
Dann verbietet die Mutter trotzdem das Hobby. Das Kind geht heimlich hin.
Wer handelt falsch?
31 Stimmen
Was genau kontrolliert die Mutter? Hab ich nicht ganz verstanden. Die Schulhefte auf Richtigkeit?
Ja die schulhefte. Nicht nur ob das richtig ist sondern auch auf Sauberkeit, etc. Wenn in der Schule nicht ordentlich geschrieben wurde muss das nachgehschrieben werden.
Darf ich nachfragen, um welches Hobby es sich handelt?
Nein. Das ist völlig egal. Es ist ein Sport. Das muss reichen
Ist diese Story echt?
Ja
2 Antworten
Naja, ganz unschuldig ist das Kind ja nicht, wenn es lügt und sich den Kontrollen entzieht. Sowieso, wenn es reflektiert genug ist, dass sein Stören im Unterricht auf die Repressionen zu Hause zurückzuführen ist.
Aber das Verhalten der Mutter klingt schon etwas stark nach Helikopter.
Aus eigener Erfahrung (hochbegabt, Schule erfolgreich abgeschlossen) kann ich sagen, dass Hobbys, in denen man eine gute und begabungsgerechte Förderung erhält, fast wichtiger sind als die Schulzensuren. Zwar sollte man in den niedrigeren Klassenstufen (so bis 7, 8) die Grundlagen mitnehmen, damit man in den höheren Klassen darauf aufbauen kann, aber für eine 1 vorm Komma muss man nicht jedes Heft in Schönschrift führen und immer alle Hausaufgaben haben - zumindest nicht, wenn man intelligent genug ist.
Von daher: Wer auch immer hier die Protagonisten sind, man kann ja das Spielchen der Mutter bis in die 8. Klasse mitspielen und wenn man merkt es läuft, in den höheren Klassen die Zügel lockerer lassen und einen stärkeren Fokus auf die interessensgesteuerte Begabungsförderung (Hobby) legen.
Ein Verbot des Hobbys halte ich für einen Kardinalsfehler. Selbst wenn das nur temporär gemeint ist, die Talentförderung kann vereinsseitig allzu schnell entzogen werden und dann findet sich ein Spitzentalent viel zu schnell in der Mittelmäßigkeit wieder.
Das klingt nach Ironie. Wenn man sich die Frage genau durchliest, zeigt sich, dass es nicht um Tipps ging sondern um eine Einschätzung, wer falsch handelt. Diese habe ich abgegeben und erläutert. Das sollte nicht als Tipp aufgefasst werden sondern im Kontext der Frage verstanden werden.
Wie man "Community-Experte" wird, kann ich dir nicht sagen. Irgendwann wurde mir das halt zugeteilt. Ich Berufe mich bei meinen Einschätzungen auch nicht auf diesen Rang, was ich hiermit noch einmal ausdrücklich betont haben will.
Also erstmal musst du viel Zeit haben. Du musst gf zu deinem Hobby oder Lebensinhalt machen und kommentieren, kommentieren, kommentieren. Du musst dir denken: JEDER will meine Meinung hören. Oh und ganz wichtig, vielleicht am wichtigsten: Anderen User (böse) Unterstellungen machen, am besten in jeder Antwort oder jedem Kommentar einmal.
Am besten bist du aus der Boomer-Generation (fällt einfach auf) oder darüber. Das alles war jetzt halb Witz, halb Ernst. Das mit den Unterstellungen kommt tatsächlich gehäuft bei "Experten" vor.
Ahja, dann ist es ja umso rätselhafter, wie ich dazu gekommen bin.
Das Kind ist erst in der 7. Klasse. Es hasst die Schule mittlerweile richtig und hat teilweise Angst heim zu kommen.
Das Hobby ist mega wichtig und eine Chance die in einem Jahr nicht mehr da ist. Die Mutter mag das Hobby nicht. Deshalb versteht sie nicht wieso das so wichtig ist.
Das Kind kommt ja gar nicht zum handeln.
"Naja, ganz unschuldig ist das Kind ja nicht, wenn es lügt und sich den Kontrollen entzieht. Sowieso, wenn es reflektiert genug ist, dass sein Stören im Unterricht auf die Repressionen zu Hause zurückzuführen ist." Toller Tipp! Wie wird man eigentlich Community-Experte?