Hochbegabung – die neusten Beiträge

Bin 16 und habe einen IQ von 128 versage aber trotzdem total in der schule.

Hallo, in der 6ten Klasse war ich so auffälig blöd das meine Lehrerin(Augen auf bei der Berufswahl) meinte mir mangelte es an intelligenz für das Gymnasium. Das obwohl ich nichtmal eine 5 hatte. Blah blah meine Mutter hat das nicht geglaubt und unwissendes 12 jähriges ich zum iq Test geschickt. Ich wusste bis vor einem Jahr nichtmal, das ich einen gemacht habe. Als meine Mutter das einem meiner Klassenlehrer erzählte, meinte er allen ernstes „Die Psychologen müssten auch ihr Geld verdienen“. Als meine Mutter mir gesagt hat ich hätte einen test gemacht, wollte ich natürlich umbedingt wissen wie gut er war. Heute bereue ich das sehr. Ich hab in dem letzten Jahr komplett in der Schule reingeschissen. Ich habe NICHTS gemacht und bei jeder Arbeit geschummelt. Das ging bis letztens noch gut, jetzt habe ich einen tadel wegen 3 täuschungsversuchen und auserdem 5 fünfen gerade in 5 Fächern. Meine besten Freunde glauben mir das ich einen iq von 128 hab. Heute habe ich das 2 meine Teamkollegen erzählt. Sie haben mich ausgelacht und witze drüber gemacht weil sie mir es nicht glaubten weil ich eben recht dumm bin. Ich habe mich danach selbst ins Lächerliche gezogen um die Situation irgendwie zu retten. Ich war davor überzeugt das mein Iq stimmt. Aber jetzt zweifle ich total und fühle mich unglaublich schlecht.

Schule, Angst, Hochbegabung, IQ, IQ-Test, intelligenzquotient

Wo fördert man hochbegabte Kinder?

Hallo zusammen, ich habe einen fast 3 Jahre alten Sohn. Er geht seit er 6 Monate alt ist zur Tagesmutter. Dort ist er leider oft angeeckt. Mein Sohn läuft seit er 9 Monate alt ist und spricht seit er 18 Monate ist vollständige und deutliche Sätze. Begonnen zu sprechen hat er mit 10 Monaten mehrere Worte und mittlerweile kann man sich, seit er 2 ist völlig normal, wie mit Erwachsenen, mit ihm unterhalten. Bei der Tagesmutter musste ich ihn öfter abholen und habe gesagt bekommen, er habe kein Interesse an den Spielen, er spielt nicht mit anderen, er erzählt anderen Kindern sie sind alle viel dümmer als er. Ich dachte es wird besser, wenn er in die richtige Kita geht, aber auch da findet er keinerlei Freunde, mag die Spiele für die Kinder in seinem Alter nicht und erzählt allen, sie sind viel dümmer als er. Vor 3 Monaten habe ich ihn von der Kita abgeholt und die Erzieher haben mir ein Blatt mitgegeben, auf denen mein Sohn richtige Wörter geschrieben hat, Zahlen bis 5 plus gerechnet hat. Die Wörter waren „Papa, sein Name, Max (unser Hund) usw“ insgesamt 11 Wörter. Zudem hat er die Wörter und auch Wörter aus Büchern vereinzelt mit vorlesen können. Die Erzieher haben mir daraufhin empfohlen ihn zu fördern und einen WPPSI-IV Test mit ihm zu machen (IQ Test für Kleinkinder), da mein Sohn eben total unterfordert ist, laut der Erzieher und mit Kindern in seinem Alter nichts anfangen kann. Auf die Frage an meinen Sohn wieso er lesen oder schreiben kann meinte der nur „ist doch einfach, man muss sich nur die Bücher anschauen dann kann man das“. Dass es so einfach ist glaube ich zwar nicht aber naja… er ist allgemein kein typischer 3 jähriger und schaut wenn er mal TV schauen darf nur Dokus über das Weltall, über Brötchen backen, über Genforschung und so ganz seltsames Zeug an. Wir haben des Test gemacht und da kam ein aktueller IQ von 141 raus. Wir haben gesagt bekommen, dass das natürlich nur eine Momentaufnahme ist und variieren kann später, aber aktuell ist das eben der Stand. Sie meinten auch, man soll ihn entsprechend fördern und fordern. Von der Kita fühle ich mich seit dem Ergebnis jedoch irgendwie im stich gelassen. Ich werde öfter angerufen und muss ihn abholen weil mein Sohn sich weigert bei Aktivitäten mitzumachen oder die anderen Kinder ärgert oder als dumm beschimpft weil sie nicht lesen oder schreiben können und ich habe ihn zu Hause sitzen und er findet alles „langweilig“. Habt ihr Ideen, Spiele, Hilfsmittel oder Tipps wie man allgemein ein Kind fördert, welches total gelangweilt von altersgerechten Sachen ist. Er erzählt mir immer er möchte zur Schule. Würde es aber Sinn machen, im bereits jetzt so Sachen von der Vorschule zum lernen zu geben oder was versteht man unter „Begabtenförderung“. Ich bin selbst erst 24, alleinerziehender papa und mitten im Master Studium und etwas überfordert, wie ich ihm gerecht werde.

Liebe, Kinder, Schule, Erziehung, Kleinkind, Vater, Eltern, Psychologie, Hochbegabung, Förderung, IQ-Test, Hochbegabtenförderung

IQ Test schlechtes Ergebnis, aber alle Anzeichen einer Hochbegabung?

Habe einen professionellen IQ Test machen lassen. War an dem Tag in einer schlechten Verfassung. War wohl so übermüdet, dass ich bei den Würfel und Formen Aufgaben sah, wie diese auf dem Papier tanzten (kein Scherz). Witzig ist, dass ich genau bei diesen Aufgaben den höchsten IQ Wert erreichte.

Es kam beim Test auf jeden Fall ein ziemlich niedriger Wert heraus.

Besondere Anzeichen einer Hochbegabung sind bei mir:

•als Baby schnelle Entwicklung

•Schulverweigerung

•psychosomatische Beschwerden

•konnte schon mit 3 selbständig am Computer arbeiten, lesen und schreiben

•habe seit der 1. Klasse die Hausaufgaben, das Lernen sowie die Mitarbeit komplett verweigert bis zur 7. Klasse

•schnelles sprechen (komme meinen Gedanken kaum hinterher)

•hatte nie Lernlücken oder Defizite

•ab der 8. Klasse 1er Schüler

•wollte im Kindergarten nie spielen, da ich das zu kindisch fand

•schon seit je her auffallend eloquent (das wurde auch psychologisch mehrfach bestätigt)

•in der 9. Klasse Schule abgebrochen, und dann 2 Abschlüsse über Schulfremde nachgeholt

•ich kann Alltagsaufgaben wie zb. Haushalt ganz schlecht erledigen

..............

Die Liste ist um einiges Länger, aber habe die wichtigsten herausgeschrieben.

Was kann man jetzt machen? Gerade das schnelle Sprechen ist anstrengend, weil andere Leute mir nicht folgen können. Und eine Erklärung für die ganzen Auffälligkeiten wären auch sehr hilfreich. Mein Psychologe weiß auch nicht weiter, da der Test für ihn eindeutig ist, er sich aber die Auffälligkeiten nicht erklären kann.

Therapie, Psychologie, Intelligenz, Hochbegabung, IQ, IQ-Test, Psyche, Psychotherapie, intelligenzquotient

Hochbegabtes Kind? Wer ist richtige Anlaufstelle?

Hallo,

ich habe einen 4 jährigen Sohn, von dem ich seit Längerem vermute er sei Hochbegabt.

Grund für diese Annahme sind folgende Punkte:

-er hat ein für Kinder in seinem Alter sehr untypisches Interessengebiet; er interessiert sich für Technik / Roboter / Staubsauger / Haushaltsgeräte - dabei interessiert er sich spezifisch für die Funktionsweise dieser Geräte. Er möchte diese am liebsten auseinanderschrauben und schauen wie Ihr Innenleben aussieht und möchte die Aufgaben der einzelnen Komponenten der Geräte herausfinden.
Erzählt schonmal von neuen Ideen, die er auf die Geräte anwenden möchte (Weiterentwicklungsansätze)

-hat im sehr frühen Alter schon gesprochen. Und drückt sich jetzt sehr differenziert, für sein Alter untypisch aus

-hat sich sehr früh für Zahlen und Buchstaben interessiert. Kann alle Buchstaben. Kann ansatzweise lesen, ohne dass ihm das aktiv beigebracht wurde

-ist ein sehr guter Beobachter, zieht eigene komplexe Schlüsse aus seinen Beobachtungen und kann Sie auf andere Sachverhalte anwenden

Es gibt noch eine ganze Reihe an Auffälligkeiten..

Kommen wir zur eigentlichen Frage..

An wen kann man sich in der Situation wenden, um den Sachverhalt zu klären, ob eine Hochbegabung oder etwas in dem Sinne vorliegt?

Von der Kinderärztin wurden wir abgewimmelt mit der Begründung es gäbe nicht die Kapazitäten um solche Kinder immer ausfündig zu machen und es hätte keine Relevanz das überhaupt zu tun..

Aber so richtig sind wir mit der Begründung nicht zufrieden weil wir denken, dass uns mit der Feststellung oder dem Ausschluss in vielen Alltagsfragen geholfen wäre.

Besonders das ausgeprägte, außergewöhnliche Interessengebiet macht uns im Alltag zu schaffen und wir wissen nicht immer damit umzugehen.
Außerdem wäre eine Förderung in dem Thema unserer Meinung nach sinnvoll aber wir wissen nicht, welche Möglichkeiten sich anbieten.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns auf irgendeiner Weise wegweisen könntet..

Vielen Dank im Vorraus 🙏🏻

Gesundheit, Hochbegabung, Frühförderung, Kinderarzt

Was konnten eure Kinder mit 5 jahren?

Hallo ihr lieben,

mich interessiert was eure Kinder mit 5 Jahren alles konnten. Natürlich nicht wegen Vergleich, sondern da wir aktuell mit unseren Sohn zu kämpfen haben und ich ihn besser einschätzen kann.

zu meinem Sohn:

er wird nächstes Jahr eingeschult.
Er kann sich in ruhigen Situationen und mit einer Person zb. sehr gut und lange konzentrieren.
Kann bis 30 perfekt zählen und drüber auch, nur mit paar Fehlern zwischendurch mal. Bis 20 kann er rechnen, also addieren, multiplen usw.

Das abc kann er schon lange auswendig. Kann Silben bilden. Kann sich stundenlang intensiv mit Spielzeug beschäftigen.
Aktuell möchte er englisch lernen und ist dabei.

Er schaut gerne verschiedene Dokus und hat ein großes Allgemeinwissen. Seine vorschulrätselbücher kann er alles alleine und alles richtig machen.
sonst ist er aktiv und lebhaft (an sich ein ruhiger Mensch) aber mit Lebensfreude.
er ist sehr sozial und besitzt tatsächlich viel emphatische und emotionale Intelligenz.

Wie gesagt, ich würde es gerne von euch wissen, damit ich ihn besser einschätzen kann, da wir mit ihm zum Ergotherapeuten gehen sollen.

groses Problem: Er kann sich in großer Runde nicht konzentrieren und wirkt gelangweilt zb in der Kita.
beim Essen bleibt er kaum sitzen.
Anziehen dauert ewigkeiten.

liebe Grüße und danke

Kindererziehung, Kinder, Kleinkind, Hochbegabung, Einschulung, Ergotherapie, Grundschule, Kindergarten, Kinderpsychologie

Kind (5jahre) intelligent oder konzentrationsstörung?

Hallo ihr lieben,

mein Sohn ist 5 Jahre alt und wird im Sommer zur Schule gehen.
Zu ihm: Er konnte mit 3 Monaten sitzen( hab ich natürlich nicht zugelassen), mit 6 Monaten krabbeln und mit 10 Monaten laufen. Richtig zu sprechen, also in ganzen Sätzen hat es gedauert etwas aber das ging innerhalb von 2 Wochen und plötzlich hat er alles rausgelassen. Er hat innerhalb kurzer Zeit viele Kinder mit dem sprechen überholt und sein Wortschatz ist enorm hoch ( sagten auch seine Erzieher). Er interessierte sich mit 2 Jahren schon für Dokumentationen, die eigentlich für Erwachsene waren und wollte lieber die Dokus schauen, als einen Cartoon oder so.
Er liebt Lego zb. und hat früh angefangen super Sachen zu bauen. Jetzt mit 5 Jahren baut er Lego Technik Sachen zusammen ( die eigentlich ab 9 Jahren sind). Und die Bücher dafür sind sehr schwer zu verstehen und er macht es alleine und höchstens mal den Papa was fragen zwischendurch. Er ist eher ein ruhiger Junge und kann sich 4 oder 5 Stunden mit Lego oder Fahrzeugen beschäftigen und man hört keinen Ton. Seine vorschulbücher mit rätseln hat er schon mit 4 komplett alleine gemacht. Er kann addieren und multiplizieren bis zum 20er Bereich. Jetzt sagt er, er will englisch lernen und bringt es sich teilweise selber sogar bei.
Allen Freunden und Familienangehörigen ist schon seit seinem Kleinkindalter aufgefallen, dass er enorm schlau ist (auch Erzieher finden so).
Ich finde dass er ein ganz normaler schlaue Junge ist (und ja etwas vll. mehr als seine Altersgenossen).
Sein Problem: Er braucht gefühlt Stunden um sich anzuziehen oder so.
Es gibt Theater ohne Ende und er ist ständig mit anderen Sachen beschäftigt.

Hatte jetzt ein Gespräch mit der Kita.
Die Erzieherin sagt : Komplett alles ausgefüllt, was er können sollte in der Liste und sogar sehr gut. Wenn sie alleine mit ihm ist, dann hat ein enorm großes Konzentrationsvermögen und macht eine Aufgabe nach der anderen mit voller komzentration und hingabe.
Das Problem: In der großen Runde bewegt er sich ständig und wirkt unkonzentriert. Fragt man ihn dann aber worum es gerade ging, dann kann er alles perfekt wiedergeben (also hört sich gut zu).
Er braucht sehhrrr lange beim anziehen oder so und auch beim sitzen ist er unruhig und wirkt unruhig und unkonzentriert.
Sie sagen, es kann unterforderung sein und wollen einen iq test machen und beim Ergotherapeuten seine körperwahrnehmung und Muskulatur kontrollieren und schauen woran es liegt, dass er so ist.

Habt ihr Erfahrungen mit sowas? Könnt ihr mir was sagen oder würde erfahrungen? Brauche Infos bitte.

vielen Dank

Kinder, Erziehung, Kleinkind, Psychologie, Intelligenz, Hochbegabung, ADHS, Grundschule, IQ, Kindergarten, Vorschule

Welche schulischen Alternativen/Möglichkeiten gibt es?

Hallo,

Heute bin ich hier um nach ein wenig Rat zu suchen, da mir mein näherer Umkreis nicht weiterhelfen kann. Und zwar habe ich folgendes Problem: Ich komme mit den Leuten an meiner Schule nicht klar. Bzw. allgemein mit der heutigen Jugend. Immer geht es um rauchen, kiffen, Alkohol, Party, etc. Und wenn man auch nur ein wenig davon abweicht (Gott bewahre wenn man sogar einen eigenen Stil und eine eigene Persönlichkeit hat), wird man ausgegrenzt oder sogar fertig gemacht. Es ging bei mir persönlich so weit, dass ich aufgehört habe die Schule zu besuchen. Sprich, ich bin eines Tages einfach nicht mehr gekommen.

Allerdings ist mir mein Abschluss sehr wichtig und an sich habe ich ja Lust wieder zur Schule zu gehen. Der Stoff und die Schule an sich sind kein Problem für mich – es sind eben die Leute. Nun Frage ich mich, welche Möglichkeiten oder Alternativen zur Schule denn überhaupt existieren, wenn überhaupt. Die Leute kann man ja schlecht nehmen und woanders hin tun, nur damit ich meine Ruhe habe.

Ich habe sogar mit dem Gedanken gespielt auf ein Internat zu gehen, da dort ja nicht einfach so jeder rein kommt. Allerdings ist es ja nicht versichert, dass ich dort nicht die gleichen oder ähnliche Probleme erleben werde. Außerdem kommt das mit dem Geld nicht hin – Privatunterricht fällt also schonmal auch weg.

Mir ist bewusst, dass das alles nicht ganz so einfach ist wie ich es mir erhoffe, und es natürlich leider immer eine Person geben wird die ein Problem mit einem hat. Allerdings fällt eine "normale" Schule bei mir mittlerweile Weg, einfach wegen zu vielen schlechten Erfahrungen und zusätzlich noch der fehlenden Förderung, die ich persönlich brauchen würde (ein weiterer Punkt weswegen ich über das Internat nachgedacht habe). Wahrscheinlich gibt es auch keine so einfache Lösung für mein Problem, man muss eben einfach zur Schule gehen und Punkt. Ich stelle diese Frage aber in der Hoffnung, dass ich vielleicht irgendwas übersehen habe, oder von irgendwas nicht weiß.

Ich danke schonmal für jegliche Antworten

Lernen, Mobbing, Schule, Hochbegabung, Abitur, Förderung, Gymnasium, Internat, Schulwechsel

Bankkaufmann werden trotz schlechter Noten?

Guten Tag :)

Die Frage wird etwas länger, daher schätze ich es, wenn Ihr euch vor dem Antworten die gesamte Frage durchlest.

Ich habe vor einem Jahr meine Schule mit einem Realschulabschluss beendet (mittlere Reife) und möchte die Ausbildung des Bankkaufmannes anstreben.

Leider habe ich ein sehr durchwachsenes Abschluss Zeugnis, dass auf den ersten Blick abschreckend wirken könnte, wenn man die Hintergründe nicht kennt.

In Physik und Biologie habe ich eine 4, in Mathe habe ich eine 3 und in Projektplanung ebenfalls eine 3.

Das liegt daran, dass ich eine bestätige Hochbegabung habe und sich dadurch bei mir ein Desinteresse in diesen Fächern entwickelt hat. Ich hätte in den Fächern eine 1+ schreiben können, das wäre für mich jedoch eine wirklich extreme Anstrengung gewesen, da mir der Stoff zu leicht viel.

Für Menschen die mit einer Hochbegabung nichts anfangen können, mag das Paradox klingen. Jedoch sind schwere Aufgaben äußerst leicht für mich, während mir leichtere Dinge schwer fallen, so lange ich keinen aktiven Fortschritt darin sehe, wie es zum Beispiel bei einer Ausbildung der Fall wäre, welche zu meiner Persönlichen Entwicklung beitragen würde.

Daher habe ich mich für die Ausbildung des Bankkaufmannes entschieden, denn dort habe ich bereits ein Prakt ium mit makelosem Praktiumszeugnis abgeschlossen. Dieser Beruf interessiert mich sehr und daher ist das mit meinem kleinen "Problem", vereinbar und ruft kein Desinteresse hervor.

Mein Zeugnis Durchschnitt ist trotzdem gut, denn in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch (aus eigenem Wille dazu gewählt) und Sport sind meine Noten nicht zu bemängeln.

An unserer Schule und in meinem Bundesland musste ich eine Projektprüfung ablegen, dort habe ich ein äußerst schwieriges Thema gewählt und eine 1 bekommen, mit einer besonderen Anmerkung des dafür einberufenen Prüfers, denn ich wusste mehr über das Thema, als er selbst. Dies wurde positiv vermerkt.

Denkt Ihr, ich habe eine Chance? Banken agieren recht Systemnah, daher herrschen dort noch recht überflächliche Strukturen.

Falsch jemand sich wundert, warum ich nicht das Abitur oder ein Studium anstreben möchte, oder nie eine Förderung in Anspruch genommen habe, ist der Grund, dass ich sehr gerne sofort ein Thema umsetzen würde, dass mich interessiert und mir liegt. Der Weg dahin würde leider zwangsweise erfordern, dass ich mich mit Themen beschäftigen muss, für die ich kein Interesse habe.

Hochbegabung bedeutet nicht, dass man ein Uni-Professor werden muss, das wollte man mir von offizieller Seite leider schon zu oft einreden.

Daher strebe ich die Ausbildung an und möchte mich danach so schnell es geht weiterbilden.

Internet, Medizin, Gesundheit, Lernen, Studium, Schule, Bewerbung, Wirtschaft, Menschen, Bank, Bildung, Noten, Ausbildung, Abschluss, Karriere, Psychologie, Hochbegabung, Abitur, Bankkaufmann, Berufsschule, Fachabitur, Gesellschaft, Gymnasium, IQ, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Zeugnis

Unterforderung in der Schule, was tun?

Hi, ich bin 16 Jahre alt, habe bis gestern die 10. Klasse eines Gymnasiums besucht und komme nach den Ferien in die EF (in NRW gilt wieder G9).

Besonders im letzten Schuljahr habe ich immer mehr unter der Schule gelitten. Die meiste Zeit im Unterricht langweile ich mich, da mir das Lerntempo zu langsam und die Themen nicht komplex genug sind. Im Gegensatz zu anderen lerne ich sehr wenig für Arbeiten und Tests, was besonders in der Mathe ZP10 aufgefallen ist. Ich bin am Tag vorher nur einmal die Prüfung vom Vorjahr durchgegangen, was ca. 1,5 Stunden gebraucht hat, hab dann 40min vor Schluss abgegeben und trotzdem eine 1 gehabt, nur damit ihr eine Vorstellung von ,,wenig lernen“ habt.

Beim Abschlusszeugnis gab es 14 Fächern, von denen ich in 13 eine 1 hatte und nur in Musik eine 2(+).

Die Schule langweilt mich immer mehr weshalb ich oft und viel im Unterricht rede und auch teilweise die Arbeit verweigere weil ich sie unsinnig finde, weil ich bei der mündlichen Besprechung trotzdem mehr abliefere wie alle anderen. In Arbeiten mache ich oft bei leichten Aufgaben Konzentrationsfehler, während ich bei den schweren so richtig aufblühe. Ich hasse Wiederholungsstunden und habe deswegen auch echt keine Lust auf das nächste Schuljahr, weil zunächst sehr viel wiederholt wird, da auch viele von Gesamt-, Real- und Hauptschulen dazu kommen.

Außerdem seh ich immer mehr Anzeichen eines Boreouts (wenn ihr nicht wisst was das ist einfach googeln) bei mir. So bin ich oft müde und erschöpft nach der Schule obwohl ich ja nicht wirklich was gemacht habe. Ich bin oft gereizt (hat sicherlich auch damit zu tun, dass ich hochsensibel bin), unzufrieden und habe Kopfschmerzen.

Seit dem Osterferien mache ich ein sogenanntes Schülerstudium in Jura, etwas was mich sehr stark interessiert. Es ist zwar ein guter Ausgleich für mich, doch wegen meiner Erschöpfung habe ich nach der Schule oft keinen Nerv mehr dafür und ansonsten ist das halt nur ein Tag in der Woche der die restlichen 4 oft nicht besser macht. Außerdem ärger ich mich, weil ich merke, dass ich in der Lage wäre ein Vollstudium zu machen und das wahrscheinlich sogar überdurchschnittlich gut. Auch fängt das nächste Semester erst nach den Herbstferien an weswegen ich in der Zeit keinen ,,Unitag“ habe.

Ich hoffe ihr versteht meine Situation und habt gute Tipps für mich. Schon mal im Voraus danke für alle Antworten.

Schule, Stress, Hochbegabung, Begabung, Unterforderung, Mensa e.V.

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochbegabung