Soll ich das erzählen(hochbegabt)?
Hi alle! Folgendes:
Ich habe in meiner Klasse ein Gespräch mitbekommen, in dem es um Hochbegabte geht. Zuerst haben sie darüber geredet wie Hochbegabte so sind und ob es so jemanden in unserer Klasse geben könnte und wenn ja, wer sich wie ein Hochbegabter verhält.
Das Ding ist, ich bin per Definition hochbegabt (gilt ab IQ von 130, ich liege etwas drüber). Mir geht gehörig gegen den Strich, dass sie andere, nach ihrem Verhalten urteilend, versuchen als hochbegabt oder nicht hochbegabt einzuschätzen, obwohl sie wie's aussieht nicht wirklich was darüber wissen. Es stimmt zwar, dass Menschen mit einem viel höheren IQ oft herausstechen, das ist aber bei weitem nicht immer der Fall und das ist auch gut so. Auf mich sind sie zum Beispiel trotz kleiner Bemerkungen meinerseits im Leben nicht gekommen.
Meine Frage ist jetzt, ob ich ihnen erzählen soll, dass ich hochbegabt bin. Nicht um anzugeben, sondern um ihnen zu zeigen dass Leute sich anpassen können und nicht jeder immer nach Stereotypen handelt.
Ich bin z.b. auch an der Grenze zum Asperger-Autismus und das bemerkt genauso keiner.
Oder soll ich das Ganze sein lassen weil es eh nix oder nur eventuelle Schwierigkeiten bringt?
LG
David
Wenn Du so hochbegabt bist, wieso kannst Du Dir die Frage nicht selbst beantworten?
Weil ich bei den meisten Dingen im Zwiespalt bin. Hochbegabt zu sein bedeutet nicht automatisch, auf alles ne antwort zu wissen.
12 Antworten
Hi David,
hm, wie schätzt du diese Leute denn ein? Sind es eher Leute, die dazu neiden, dann neidisch zu werden und daraus resultierend vllt. anfangen, zu ärgern, gar zu mobben?
Oder sind es eher Leute, die, wenn du es ihnen erzählst, davor Respekt haben werden?
Davon würde ich persönlich es unteranderem abhängig machen, ob ich es ihnen erzähle oder eben nicht.
Ich verstehe im Übrigen deine Intention. Du willst, so entnehme ich es deinem Text, mit Klischees brechen, du willst sie widerlegen, du willst einfach zeigen, dass es nicht DIE Hochbegabten gibt. Wenn dir das wirklich ein Anliegen ist, du aber unsicher bist, ob du es ihnen offenbaren willst, kannst, sollst, dass du selbst hochbegabt bist, kannst du ja auch einfach erstmal so mit ihnen darüber reden und sagen, dass man deines Erachtens einen Hochbegabten nicht immer erkennt und dass Hochbegabte sehr verschieden sein können. Es sind eben nicht DIE Nerds, die 24/7 über irgendwelchen Büchern hängen. Es sind eben nicht DIE Leute, die alle perfekt in Mathe sind usw. .
Die andere Möglichkeit ist natürlich, dass du einfach selbstbewusst dazu stehst, dass du hochintelligent bist und dass es dir auch deswegen bzw. grade deswegen ein Anliegen ist, typische Klischees zu widerlegen.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen, falls ja, kannst du es mich gerne wissen lassen, falls nein, ebenso.
Lg Schlaumeier
Hallo,
Ich kann dich tatsächlich sehr gut verstehen. Als HB Codezeile habe auch ich schon oft mitbekommen, dass Menschen über dieses Thema sprechen und letztlich keinerlei Kenntnis über die entsprechende Thematik haben. Auch ich denke ab und an darüber nach die HB offenzulegen, um den Leuten zu zeigen das solche Klischees nicht oder nur teilweise zutreffend sein können. Ob du das allerdings nun tun solltest oder nicht bleibt letztlich deine Entscheidung, da dies sowohl positive, als auch negative Folgen haben könnte. Wichtig ist, dass du bedenkst, dass es danach kein Zurück mehr gibt.
LG, Codeline
Der Name ist daraus entstanden das ich den Leuten Inhalte aus der Informatik auf YouTube beibringen wollte und einen passenden Kanalnamen gesucht hatte. Nach "Informatik Tutorials" suchte ich eher einen Namen der sich auch als Online Nickname eignet und kam so nach längerer Überlegung auf diesen Namen der mehr oder minder eine Übersetzung von Codezeile ist, wenngleich es im englischen eher "line of code" wäre und der Name somit etwas sehr spezielles an sich hat, da es keine sonderbar gängige Übersetzung wäre.
Achso ok. Hab mich nur gefragt, weil du "Als HB Codezeile" geschrieben hast
Was HB bedeuten soll, kann gerne jeder hier für sich selbst überlegen :-)
Nein tu das nicht
ich selber habe den Fehler gemacht und nur ansatzweise erwähnt dass mein IQ über 140 liegt und wurde danach noch ewig damit aufgezogen.
versteh mich nicht falsch! Ich will nicht dass du dich für Hochbegabung oder Autismus schämst oder verheimlichst, weil beides deine Eigenschaften sind die dich auf deine eigene Weise perfekt machen. Ich will nur nicht dass sie das gegen dich verwenden, Witze machen oder ich damit noch mobben. Sie werden neidisch und hetzen andere gegen dich auf und wenn du ihnen das mit dem Autismus erzählst 😬 kritisch….
erzähl sowas nur Menschen die es wissen müssen oder wo du dir sicher bist, dass sie damit richtig umgehen. Sei stolz darauf wer du bist und wie du gemacht wurdest❤️💪🏻
Lass es sein.
Es ist löblich, dass du selbst weißt, dass "Hochbegabung" lediglich der Name einer mehr als weniger willkürlichen Grenze in einer eigentlich kontinuierlichen Intelligenzverteilung ist. So ein Wissen kann man in eine solche Diskussion durchaus einstreuen, um den Begriff auch ein Stück weit zu relativieren.
Und du weißt ja relativ sicher auch nicht, ob deine Freunde nicht vielleicht doch einen oder mehrere Treffer bei ihren Mutmaßungen gelandet haben.
Ich habe das gesamte Gespräch mitgehört - sie waren sich fast ganz sicher dass niemand in unserer Klasse "hochbegabt" sei. Is offensichtlicherweise falsch
Weil es dabei um einen nicht gerade kleinen Teil der persönlichkeit eines Menschen geht und sie mutmaßungen über leute anstellen die sie garnicht mal richtig kennen
Meindt du nicht dass es ein BISSCHEN unmoralisch bzw. unverantwortlich ist?
Ein harmloses Gespräch im eigenen Umfeld zu belauschen und sich anschließend hier darüber echauffieren, anstatt die Betreffenden damit zu konfrontieren?
Ja das kann mancher als unmoralisch sehen.
Was an jenem Gespräch unverantwortlich sein soll erschließt sich mir allerdings nicht.
Ich habe das Gespräch nicht belauscht, ich war Teil des Gesprächs. Außerdem war genau das meine Frage, ob ich sie konfrontieren soll oder eben nicht.
Außerdem war genau das meine Frage, ob ich sie konfrontieren soll oder eben nicht.
Daher habe ich auch nicht geantwortet sondern dir eine Frage gestellt.
Moment... Die Intelligenz ist eines (von vielen anderen) Persönlichkeitsmerkmalen. Hochbegabung ist kein Teil der Persönlichkeit sondern eine Ausprägung dieser Intelligenz.
Deine Freunde haben sich halt in ihren Einschätzungen geirrt. Liegt sicherlich daran, dass sie ein verzerrtes Bild von "Hochbegabung" haben. Das ist nicht unüblich, schließlich wird die Hochbegabung medial stark verzerrt dargestellt, karikiert. Nimm's nicht persönlich. Deine Freunde haben das Gespräch wahrscheinlich inzwischen vergessen.
Hallo DamerSenju42,
verschiedene Psychologen haben verschiedene Testverfahren konstruiert. Ein IQ sollte also immer mit dem zugrunde liegenden Testverfahren genannt werden.
Dann wird bei einer Testperson beispielsweise ein HAWIE-IQ von 125 gemessen - ein Hamburg-Wechsler-Intelligenz-Test von 125. Ein anderes Testverfahren kann aber zu einem ganz anderen IQ-Wert führen.
Ausdruck von Intelligenz kann es auch durchaus sein, dass man die sehr begrenzte Aussagekraft einer IQ-Messung durchschaut. Leider hat sich eine naive Testgläubigkeit ausgebreitet. Ich denke du würdest dich klug, intelligent verhalten, wenn du dich an den Gesprächen über von IQ-Messungen belegten "Hochbegabungen" nicht beteiligst.
Der IQ is ja eig nur die Geschwindigkeit, mit der das Gehirn Informationen aufnimmt und verarbeitet. Der Test beschränkt sich dabei aber nur auf logisch-rationale rätsel. Im Leben ist aber selten alles nur Rational aufgebaut. Zwischenmenschliche beziehungen können bspw. dennoch schwierig sein. Selbst wenn man EQ miteinbezieht.
Trotzdem beziehen sich viele auf den IQ - irgendwie beschiss.
Bruder meines ex Freundes ist auch Hochbegabte. Ist aber hauptsächlich aufgefallen bzw getestet worden weil er nur Ärger in der Schule gemacht hat und ständig geschwänzte hat und 0 Interesse am Unterricht hatte und trotzdem irgendwie halt anders gewirkt hat. Der Test hat ihm dahingehend was gebracht dass er eine Klasse übersprungen hat. Aber erzählt hat er es nie. Wieso auch? Die Leute interessiert ja nicht „oh schau es gibt keine steretypischen Hochbegabten“. Hochbegabung ist ja kein Thema welches die Leute aufgeklärtesten wollen oder was dann durch dich etwas an ihrer Denkweise ändert. Ihre Denkweise ist ja nichtmal schädlich oder negativ. Also wüsste jetzt nicht wieso ich sowas erzähle sollte… also ich sehe da keinen Mehrwert sowas zu sagen deshalb würde ich es auch nicht tun. Die Leute interessiert nicht ob du dich anpasst sondern einfach „wer der Hochbegabte ist“ und wenn du das ned sagen willst dann würde ich es lassen
Also du meinst, dass das halt einfach ein Tratschthema ist und nicht wirklich ernst gemeit?
Genau und wenn dieses Thema nicht sein willst lass lieber
Danke, dass du mich wies aussieht verstehst🙂
Es sind 4 personen. Einer bis 2 würden mich als angeber sehen und mir evtl. nicht glauben. Die anderen beiden würden ruhig drüber nachdenken und mir wahrscheinlich nach einiger Zeit irgendwann sagen, dass es keinen Sinn macht sowas auf die große Glocke zu hängen. Sobald man etwas üüberdurchschnittliches über sich erzählt schalten leider einige auf Durchzug. Aber rumärgern würde da niemand.
Das Ganze würde aber in der Klasse die Runde machen und einige dort hätten denk ich schon gesunden respekt übrig. Und ich wär eine Last mehr los. Ich bin leider jemand der Dinge über sich selbst lieber erzählt und versucht die konzequenzen abzupuffern, aber ich glaub bei dem hier geht das nicht so einfach.