Könnte ich hochintelligent sein?

3 Antworten

Könnte sein. Die Wahrscheinlichkeit, dass man hochbegabt ist, beträgt grundsätzlich erstmal 2 Prozent.

Bei dir gibt es Anzeichen darauf (vorangegangener Test, Internettests), die diese Wahrscheinlichkeit etwas nach oben treiben.

Haben deine Eltern noch Unterlagen von der Begabungsdiagnostik im Kontext mit deiner LRS? Vielleicht sind dort andere Anmerkungen gemacht wie z.B. der Prozentrang. Was aber auch sein kann, ist, dass der Test (es wurde ja mit Verdacht auf eine Teilleistungsschwäche getestet) eher für eine Differenzierung zwischen Intelligenzminderung und durchschnittlicher Intelligenz geschärft war und dann ab bspw. einem IQ von 110, 115 nicht mehr aussagekräftig genug ist. Ähnlich ist z.B. der Test, den Mensa durchführt, auf 130 geschärft, weil dort der Fokus auf die Identifikation von Hochbegabung liegt.

Wenn du das Gefühl hast, es bringt dir was, deinen Intelligenzquotienten zu kennen, dann ist die günstigste Möglichkeit tatsächlich der Gruppentest von Mensa. Daran kannst du ab 14 teilnehmen und er kostet ca. 60 €. Du suchst dir einen Termin in deiner Nähe aus, absolvierst den Test und hast ca. zwei Wochen später ein Ergebnis.

PS: "Wert" ist bei IQ meiner Meinung nach der falsche Begriff und suggeriert möglicherweise, dass Menschen mit unterschiedlicher Intelligenz unterschiedlich wertvoll sind. Ich vermeide daher die Verwendung in diesem Zusammenhang. Man ist ja auch mit 1,80 m Körpergröße nicht mehr wert als jemand mit 1,70 m. Klar, ich weiß, dass es da auch noch die Verwendung von "Wert" im Sinne von bspw. "Blutwerten" gibt, aber ich bin überzeugt, dass es genug Alternativen beim Wording gibt, mit denen man etwaigen Fettnäpfchen ausweichen kann.

Einen genaueren IQ-Wert kann nur ein richtiger Intelligenztest ergeben. Manche Psychologen bieten das an. Am günstigsten sind wohl Gruppentests, wie sie der Verein Mensa regelmäßig durchführt.

Es könnte gut sein, dass du hochintelligent bzw. hochbegabt bist, was ab einem IQ von 130 der Fall ist. Bei leistungsstarken Schülern auf dem Gymnasium liegt der IQ oft bei einem IQ-Wert ab 115, womit man überdurchschnittlich intelligent ist. Mit "sehr schlau" und das Gymnasium locker schaffen zu können, verbinde ich allerdings eher Hochbegabung, zumal bei Problemen wie LRS.

Man hebt sich mit hoher Intelligenz häufig intellektuell vom Umfeld ab, muss für die Schule wenig tun, hat in hohem Maß geistige Freiheit und Potential.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das ist beginnendes Universitätsniveau. Ob man das HOCHINTELLIGENT nennt...

Aber hey, mach doch einen offiziellen Test, wo du dein Ergebnis siehst, da brauchste nicht rumzuraten.