Hochbegabung – die meistgelesenen Beiträge

Wie geht man als Hochbegabter mit einem schlechten Arbeitsgedächtnis um?

Bis jetzt habe ich zwei IQ-Tests gemacht, einen bei einer Psychologin und einen bei Mensa. Bei beiden Tests ist mein g-Faktor bei über 130 IQ-Punkte gewesen. Alle Teilbereiche sind ungefähr gleich stark gewesen. Es hat aber zwei Teilbereiche gegeben, die schwächer waren. Die praktisch mathematische Intelligenz ist 20 Punkte geringer als der g-Faktor und das Arbeitsgedächtnis ist 30 Punkte geringer. Bei den Auswertungsgesprächen haben die Psychologen aber keine guten Vorschläge gemacht, was ich gegen die Schwachstellen machen kann, sie haben nur gesagt, dass man seinen IQ nicht beeinflussen kann.

 

Ich habe gelesen, dass es bei einer Hochbegabung häufiger verschiedene Begleiterkrankungen geben kann, wie psychische Beeinträchtigungen oder Teilleistungsschwächen. Und ich vermute, dass beim IQ-Test die Aufgaben im praktisch mathematischen Bereich nicht schlecht funktioniert haben, weil mein praktisch mathematischer IQ schlecht ist, sondern wegen einer Matheschwäche. Und ich vermute, dass die Ursache meiner Matheschwäche, das schlechte Arbeitsgedächtnis ist und dass beides miteinander zusammenhängt.

 

Ich denke, dass das schlechte Arbeitsgedächtnis die Ursache dafür ist, dass meine Zensuren so schlecht aussehen und mein Leben stark beeinträchtigt, deswegen wollte ich es jetzt behandeln. Mit den Nährstoffen und allen Bereichen vom gesunden Leben, sieht es schon gut genug aus und mit Sport und Ernährung usw. kann man eigentlich nur ein paar IQ-Punkte erhöhen oder ausgleichen. Auch wenn man das Arbeitsgedächtnis trainiert, kann man das nicht aufholen. Und deswegen dachte ich, dass ich ein Psychopharmakon ausprobiere oder ein Naturheilmittel z. B. Bacopa Monnieri oder Ginkgo Biloba. 

Psychologie, Intelligenz, Hochbegabung, Dyskalkulie, Gedächtnis, IQ-Test, Vergesslichkeit

Darf man schon mit 15/16 ein Studium beginnen, wenn man das Abitur hat?

Hallo,

Ich bin 13 und besuche die zehnte Klasse (E2), weil ich auf Anraten meiner Lehrer und Psychologen zweimal überspringen durfte. Ich besuche jetzt schon eine Hochbegabtenklasse und bin die mit Abstand Jüngste. Klar, das ist eine Ausnahme und auch nicht meine Frage. Jedenfalls würde ich in zwei Jahren schon Abitur machen. Stoffmäßig komme ich in allen Fächern außer Deutsch und Kunst hervorragend mit und langweile mich jetzt schon etwas, sodass ein Wiederholungsjahr in der OS keine Option für mich ist.

Meine Wunschuni liegt 20 min von zuhause entfernt in der Nachbarstadt. Ich bin von der Schule aus schon seit 1,5 Jahren bis zu zwei Tage die Woche freigestellt, um dort Vorlesungen und Kurse in Chemie und Mathe zu besuchen und auch einige Klausuren zu schreiben, weil ich in diesen Fächern extrem gut bin und mit 12 schon den Abistoff darin konnte. Am liebsten möchte ich Chemie, Mathematik oder Materialwissenschaften studieren, die Klausuren, die ich schon bestanden habe, werden mir dann angerechnet.

Wie ist das, darf ich unter 18 schon studieren oder gibt es da ein Mindestalter?

Es gibt zwar ein paar, die mit 17 schon angefangen haben, aber wie ist das mit 15 oder 16? Darf ich dann die ganzen Laborexperimente machen und so?

Mich hat mal ein Professor angesprochen und gesagt, dass ich die Jüngste sei, die er je in der Uni gesehen hat und dass bisher alle seine Studenten mindestens 17 gewesen seien.

Ich danke schonmal für hilfreiche Antworten!

LG Jona

Studium, Schule, Hochbegabung, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Hochbegabung trotz IQ von 118 und eventuell Asperger?

Guten Tag, derzeit bin ich 14 Jahre alt und befinde mich in der Achten Klasse. Aufgrund von Lernproblemen, Schwierigkeiten in der Schule und mehr, wurde zuerst bei mir eine Hochbegabung vermutet. Ich habe bereits mit 8 Jahren den HAWIK-VI Test gemacht und mein Gesamt IQ betrug 125, in einigen Bereichen war ich hochbegabt. Damals sollte ich ebenfalls wegen Schulproblemen einen machen. Ich habe mich allerdings (abgesehen vom Test) sehr verstellt und mich so verkauft, dass sie meinte bei mir wäre alles super. Beim neuem Test liegt nun mein Gesamt IQ bei 118 Punkten. Ich weiß das dies kein schlechtes Ergebnis ist, jedoch kann ich nun keine Förderung erhalten? In den Fächern Mathematik besonders und eigentlich auch in allen anderen (abgesehen von Sport) langweile ich mich sehr und habe akustische Reizüberflutungen.

Man vermutet bei mir nun Asperger Autismus, dies erklärt sich durch meine Stereotypen, meinen Zwangsverhalten und Spezialinteressen usw. Ich werde dann zu einem Experten überwiesen.

Allerdings ist das hauptsächliche Problem die Langeweile, vermutlich schaffe ich es gerade so nicht sitzen zu bleiben. Meine Noten fallen generell jedoch nicht auf, da die Klasse allgemein schwächer ist.

Ich blicke im Moment sehr hoffnungslos in die Zukunft und durch den IQ der mir nun aufgedrückt wurde, sind meine Hoffnungen teilweise auch schon erloschen. Dabei weiß ich das dies irrational ist und stelle den IQ selbst vollkommen in Frage.

Ich habe die selben Probleme wie Hochbegabte sie angeblich haben.

In Mathematik langweile ich mich besonders stark, da dies mein Spezialinteresse ist und ich mich teilweise mit Unimathematik beschäftige. Es fühlt sich öfters im Unterricht so an, als würden die einen verarschen wollen. Öffentlich würde ich das nie ansprechen, da ich nicht als Wichtigtuer gelten möchte.

Meinen Eltern ist es völlig egal ob ich hochbegabt bin, Asperger habe oder doch ganz normal bin. Ihnen gehst es darum das es mir glücklich geht und wir eine geeignete Schule finden. Das schätze ich meinen Eltern auch sehr.

Sollte ich das Asperger Syndrom haben, so kann es auch sein das ich beim Reaven-Matrizentest um 30% besser abschneiden würde. Man stellte mir auch schon bereits den Vorschlag, schließlich ist der IQ ja immer nur eine Momentaufnahme und jegliche IQ Tests sind sehr unterschiedlich aufgebaut.

Wie ich öfters bereits im Forum beobachtet habe, möchte ich keineswegs aufschneiden, Mitleid bekommen oder sonstiges. Ich möchte wirklich lediglich einen hilfreichen Vorschlag.

Entschuldigt für den äußerst unstrukturierten Beitrag. ^^

Schule, Intelligenz, Hochbegabung, Asperger-Syndrom, Autismus, IQ, Entwicklungsstörung

Hochbegabung im Bereich Sprachen / Grammatik?

Hallo gutefrage Community,

ich wende mich heute mit einer Frage an euch, die mich schon seit längerem beschäftigt, mir aber gerade spontan wieder in den Kopf gesprungen ist: Gibt es eures Wissens nach eine Hochbegabung für Sprachen/Grammatik? Ich hoffe, dass mein Text keine affektierende Wirkung hat: Sprachen fielen mir schon immer besonders leicht und meine Noten in Französisch und Englisch schwankten meistens zwischen den Schranken 1 und 2. Während andere durch das Klagen über den "schwierigen" Konjunktiv die 4 unter ihrer Franösischarbeit verfluchten, grinste mich eine 2 oder 1 an, gefolgt von dem Gedanken: ,,Och jo, war ja jetzt auch nicht schwierig!'' In meiner Freizeit lerne ich gerne Fremdsprachen, da ich Grammatik oft auf den ersten Blick verstehe. Wenn ich eigene Texte in einer Fremdsprache schreiben soll, weiß ich oft intuitiv, welche Zeit ich benutzen muss, welches Wort an welche Stelle des Satzes gehört, usw. Als ich noch in der Grundschule war, hatte meine Mutter schon oft gesagt, dass ich so gut in Rechtschreibung sei, weil ich meistens nur 1-2 Fehler hatte. Desweiteren schreibe ich unheimlich gerne (auch wenn ich nicht immer zuende bringe, was ich anfange), ich liebe es einfach, mit Wörtern zu spielen! Was glaubt ihr, steckt das alles unter einem Hut? In Mathe jedoch habe ich Probleme, was mich auch oft herunterzieht. Ich würde alles tun um in Mathe gut zu sein! Das ist doch viel, viel wetvoller, denke ich dann. Was sagt ihr zu der These, dass Überflieger in Deutsch / Fremdsprachen Nieten in Mathe sind? Schwingt da ein bisschen Wahrheit mit drin? Beschränkt sich die Definition von Intelligenz eurer Meinung nach lediglich auf die Fähigkeit, logisch vernetzte Sachverhalte zu erkennen (herkömmliche IQ Tests) ? Falls es wirklich eine Hochbegabung für Sprachen, Grammatik, gäbe, ist euch eine Art bekannt, diese gezielt zu fördern? Das sind viele Fragen und ich freue mich schon sehr jetzt auf eure verschiedenen Meinungen! :)

Liebe Grüße!

Sprache, Schreiben, Intelligenz, Hochbegabung, Autor, Gedicht, IQ

Verdammt! Bin ich hochbegabt?

HallO!

DArüber denke ich shcon die ganze Zeit nach

Meine Situation: Ich bin 12 und gehe in die 7. Klasse. Meine ELtern meinen andauernd ich bin hochintelligent und meine LEhrer sagen das gleiche (sehr gut Auffassungsgabe und sehr intelligent).

Ich ahbe noch NIE gelernt. UNd bin immer schon im 2er Bereich gewesen, ab und zu mal ne 3 oder auch mal einmal eine 4. Aber ich lerne nciht. Die anderen in meiner Klasse lernen Stunden und schaffen mit Mühe eine 3, ich amche gar ncihts und bekomme 1-2. Vokabeln sind in meinem Kopf drin wenn ich sie nur einmal höre, aber einige gehen immer wieder raus, die merke ich mir dann aber auch mein ganzes Leben nciht, egal was ich tue.

Ich aknn normalerweise alles, was wir in Abreiten Tests usw. wissen müssen. UNd dann verhaue ich die Lateinarbeiten und Englischtests immer wieder, weil ich von vornerein denke, es ist zu einfach.

Zu Hause langweile ich mich nur, habe selten Hausaufgaben auf (Alles schon in der Schule fertig) und spiele dann meistens stundenlang Klavier (spiel ich seit ich 6 bin). ich ahbe sogar schon 2 oder 3 Melodien sleber komponiert. Alle meine KLavierstücke, die ich von meiner Musikschullehrerin bekomme, kann ich kompeltt auswendig und baue meistens einige Sachen ein (akkorde nicht mit drei Tönen auf einmal, sondern alle abwechseln, also Am nicht auf einmal ace, sondern a e c e a e c e usw.)

Ich ahbe auch shcon ein Buch geschrieben, schreibe wahnsinnig schnell (HAndschrift, am PC bin ich dran, deswegen bitte entschuldigung wegen der Rechtschreibfehler :)) und mache so gut wie nie Rechtschreibfehler (Diktate alle 1 und damit die beste aus der Klasse)

In Mathe bin ich das beste Mädchen, in Deutsch die beste in der Rechtschreibung, in Musik die beste, eines der besten Mädchen in Sport und als wir noch Bio hatten auch eine der ebsten in Bio.

Dann kommen wir mal zu meinen negativen Seiten der Schule: In LAtein bin ich nur noch 2-3 (da habe icha uch die eine 4 geschrieben...), in englisch eher zu zwei,a ber doch einige dreien, in Politik ahben wir einen sauschlechten Lehrer, der weniger über Politik weiß als wir, der die Noten eher würfelt (so siehts aus)

In reli bin ich so im 2er Bereich, in Erdkunde auch, Chemie ebentuell 1. In Sport neige ich auch zu 1.

Ich ahbe ein gutes Gefühl über meinen Körper und wenn ich was will (das ist leider das Problem, denn meistens will ich nciht) erreiche ich das auch.

Alleine durch NAchdenken aus dem kleinsten Wissen ahbe ich herausbekommen in wen der Klassenschwarm verschossen ist (aus etwa 4-5 Wissensfetzen).

Sind sowas Zeichen von Hochbegabung? Denn ich langweile mich auch immer im unterricht, weil ich meistens schon fertig bin :)

Was sind Anzeichen von Hochbegabung? Wie lässt sich sowas feststellen?

Ihr würdet mir sehr helfen!

LG'

CAlissa

Schule, Intelligenz, Hochbegabung, IQ

Dino Dan oder Dino Dana?

Für die Eltern unter euch die dino verrückte Kinder der zu Hause haben, für die Jugendlichen und Teens unter euch, die Dinosaurier mögen oder die jung gebliebenen erwachsenen da draußen.
mein Sohn ist 5 Jahre alt und hoch begabt. Sein aktuelles Lieblingsthema Dinosaurier.


leider ist ein hochbegabten Kind dem langweilig ist etwas ganz schreckliches. Und während ich mit der großen Hausaufgaben mache (1 klasse einer griechischen Schule und wir leben erst sei einem Jahr hier und sie lernt erst seit Dezember griechisch und spricht mehr englisch) sie braucht viel Hilfe beim lesen und schreiben weil sie ja nun auch ein anderes Alphabet lernt als das was sie kannte.

jedenfalls soll es in der Zeit etwas ruhiger zu gehen und da er schneller ist mit seinen Hausaufgaben brauche ich eine Beschäftigung. Nach einem Schultag möchte ich ihn nicht noch mehr am Tisch sitzen lassen oder schreiben und malen lassen, denn hochbegabt im Kopf heißt auch nicht, dass er feinmotorisch das kann was er vom geistigen her kann. Also kommt da eher Frust auf wenn ich ihm bastel oder Malsachen gebe. Wir haben ein 300 Seiten Lexikon welches er weitestgehend kennt und ein paar andere dino Bücher.
jetzt bin ich so weit, das er für die Zeit sein Tablett bekommt. Da er nicht nur irgendwelche lernapps machen soll und muss bin ich am Filme laden (haben das Amazon Fire Kids mit der unlimited kids Funktion.)

hier gibt es nun zwei Serien auf die ich gestorben bin.
dino Dan und dino Dana. Auf mich wirkt es irgendwie nach (beides das selbe aber der Haupt Charakter ist einmal männlich und einmal weiblich, der Rest ist gleich) scheint wohl nicht so zu sein.
nun ist die Frage, welche dieser Serien bietet mehr? Welche ist besser? Welche bevorzugt ihr?

mein Sohn ist sehr genderneutral aufgewachsen. Das heißt er freut sich auch über Sachen die eigentlich „Mädchen Sachen“ sind, daher stört es ihm auch nicht wenn es um Mädchen geht. (Er hört auch sehr gerne Bibi und Tina oder schaut die eiskönigin)

habt ihr vielleicht noch andere Empfehlungen, Apps oder sonst was, bei denen ich ihn nicht begleiten muss, was ihn für ca 1 Stunde ruhig beschäftigt aber trotz allem auch etwas wertvolles an Informationen liefert.
natürlich können es auch tolle Sachen sein die nichts mit Dinosauriern zu tun hat.

aber wenn es nach ihm geht würde er die Zeit nur paw patrol, Spider-Man, the avengers oder so ein kack ansehen, was ich aber nicht erlaube.

Dino Dan 0%
Dino Dana 0%
Andere Dinosaurier Serie 0%
Andere Serie 0%
Spiele, Buch, App, Lernen, Kinder, Fernsehen, Schule, Familie, Serie, Hochbegabung, Beschäftigung, Dinosaurier, Tablet, wissenswertes, Amazon Prime

15 jähriger Teenager außer Rand und Band - Mediensüchtig, aggressiv und hochbegabt. Keine Hilfen in Sicht. Was tun mit Schulverweigerer?

Hallo, ich weiß mir kaum noch Hilfe. Mein Sohn (15) ist hochbegabt (IQ 140) und verweigert seit nun mittlerweile 5 Monaten die Schule. Das Jugendamt ist seit 2 Jahren mit im Boot. Wir haben es damals aufgesucht, um Hilfe zu erhalten. Diese kam in Form eines Erziehungshelfers, der Regeln mehr oder weniger strikt durchsetzen wollte. Was alles eigentlich noch schlimmer gemacht. Der Junge blockt jetzt völlig ab. Die Schulschwierigkeiten bestehen im Prinzip seit Einschulung. Er fand nie wirklich Anschluss zu Klassenkameraden obwohl er damals noch ein fröhliches, aufgeschlossenes Kind war. Über die Jahre erfuhr er viele Ausgrenzungen und soziale Isolation. Jetzt geht er leider gar nicht mehr zur Schule, vergräbt sich im Zimmer vor seinem PC. Dort ist er halbwegs glücklich - scheinbar findet er dort Menschen mit denen er reden kann. Ich lausche manchmal und die Gespräche finden auf einem netten Niveau statt. Uns gegenüber ist er verschlossen und auch aggressiv. Er hat seine Wut nicht immer unter Kontrolle, sagt schlimme Dinge und macht auch mal etwas kaputt. Ich gehe davon aus, dass er auch mediensüchtig ist. Das Jugendamt hilft uns aber nicht weiter. Jetzt meine Frage: Welche Möglichkeiten gibt es noch, das Kind wieder in die Spur zu bringen? Sämtliche Therapien hat er abgebrochen. Sämtliche Hilfeangebote - wie einen Auslandsaufenthalt, alternative Beschulung uws. schlägt er aus. Mittlerweile droht Jugendarrest. Weiß jemand Hilfe? Vielen Dank für Rückmeldungen.

Kinder, Schule, Erziehung, Ausbildung, Hochbegabung, Mediensucht

Freund hochbegabt, aber keine Empathie...

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines „Problem“, obwohl es eigentlich kein richtiges Problem ist. Mein Freund (wir sind noch nicht so lange zusammen) ist hochbegabt, sehr analytisch und extrem ehrgeizig. Ich bin vollkommener Durchschnitt (Optik, Intelligenz, alles), was ja eigentlich nicht schlecht ist. Ich hab eigentlich immer gut damit gelebt und bin so auch absolut zufrieden. Wir haben sehr viel Spaß zusammen, in vielen Bereichen. Er ist der erste, dem ich gesagt habe, dass ich ihn liebe, das heißt bei mir eine Menge. Mir ist nur aufgefallen, dass er häufig null Empathie zeigt, er geht oft nicht auf das ein, was andere (und ich) sagen, er erzählt nahezu nur von sich und scheint sich wenig für die Meinung und die Probleme anderer zu interessieren.

Ich hab im Internet gesucht und eigentlich keine Lösung gefunden. Ich hab ihn unglaublich lieb und würde alles für ihn machen. Aber ich weiß nicht, ob ich das mal ansprechen soll. So nach dem Motto „Ist ja alles interessant und spannend, was du erzählst, aber geh bitte auch mal auf mich ein. Und zwar nicht rational, sondern auf meinem (sozialen, emotionalen) Niveau.“. Ich glaube ich traue mich das nicht, ich weiß zwar, dass er mich lieb hat, aber ich hab das Gefühl, ich liebe ihn mehr und ich will ihn nicht verärgern. Das klingt irgendwie albern und naiv, aber so ist es nun mal.

Habt ihr irgendeinen Rat für mich? Wie (und ob überhaupt) ich das anspreche?

Bitte entschuldigt diesen langen Text, und schon mal vielen lieben Dank für eure Ratschläge.

Gefühle, Freunde, Hochbegabung, Empathie

Wieso sind viele Hochbegabte schlecht in der schule?

Hallo :)

man hört ja immer mal wieder von hochbegabten Menschen, die allerdings schlecht in der Schule sind. Das wird dann damit begründet, dass der Unterricht sie unterfordert und langweilt.

Aber nur weil du ihn der Schule nicht genug Forderung bekommst ist das doch kein Grund nicht zu lernen/mitzuarbeiten/sich bei Tests Mühe zu geben...?

ich meine wenn du wirklich schlau bist, dann sei doch froh, dass du dich in der Schule kaum anstrengen musst, schreib deine guten Noten und mache halt in der Freizeit irgendwas, was deine Begabung genug fördert und beansprucht. Es gibt ja heutzutage wirklich viel hochbegabten Förderung, innerhalb und außerhalb der Schule.

uch kenne auch ein Mädchen, die sehr schlau ist (ich weiß nicht, was genau ihr IQ ist, aber sie ist auch in vielen speziellen AGs wo du nur auf eine Einladung reinkommst und manchmal fragen sogar die Lehrer sie, wenn sie etwas nicht wissen...). Die ist im Unterricht auch oft gelangweilt, weil sie Dinge halt oftmals sehr schnell versteht, aber statt einfach nicht mehr aufzupassen und schlechte Noten zu schreiben macht sie halt mit und beschäftigt sich dann, wenn andere noch üben/Fragen klären mit ihren eigenen Dingen.

das soll jetzt übrigens keinesfalls ein Angriff auf irgendjemanden sein, der hochbegabten und schlecht in der Schule weil Unterforderung.. ist, mir ist es einfach nur nicht klar.

Danke im Voraus :)

Schule, Menschen, Psychologie, Intelligenz, Hochbegabung, hochbegabt, Ausbildung und Studium