Können meine Eltern mich zwingen, weiter zu reden?

Hallo zusammen!

ich hatte gestern abend einen wirklich schlimmen streit mit meinen Eltern. Wir streiten lfters (auch mit Schreien und Weinen) aber nie soooo heftig wie gestern.

Es ging darum, dass meine mutter mich für respektlos hält und denkt, dass ich sie für wertlos halte, da sie Hausfrau ist und auch noch um einige weitere dinge (ich bin so affektiert seit ich instagram benutze aufgrund der ganzen leute denen ich folge etc) vielleicht haben sie auch in dem ein oder anderem punkt recht ukd ich sollte wirklich über mein verhalten nachdenekn, allerdings haben mich viele dieser krassen aussagen zum weinen gebracht. Wir saßen da locker eine stunde und ich hab immer weiter geweint, hatte schnappatmung, sehr sehr starke kopfschmerzen und mir war ganz heiß.

Ich hab mehrfach darum gebeten, dass wir die disskussion auf morgen verschieben können oder meinetwegen auch auf später, aber in diesem zustand konnte ich kaum einen klaren gedanken mehr fassen und wollte nur noch schlafen.

Mein vater meinte aber, dass es dann morgen und übermorgen und so weiter wieder so enden wird und das ich lernen muss, von meiner agression und meiner Wut/traurigkeit... runterzukommen. Ich Konnte aber einfach nicht! Achließluch bin ich mit Einverständnis meiner mutter (nicht meln s vaters) nach oben gegangen und habe geschlafen.

Nun meine fragen: Darf er mich zwingen die diskussion nicht abzubrechen? Wie kann ich solche ausbrüche in Zukunft verhindern?

Danke im voraus :)

Schule, Familie, Eltern, Aggression, Liebe und Beziehung, Streit, weinen, Wut

Wieso haben manche so viele Freunde?

hallo zusammen :)

ich beispielsweise habe so in etwa 5 Freunde, also Menschen mit denen ich mit manchen fast jeden Tag, mit anderen so einmal die Woche oder auch mal bur einmal im Monat schreibe, mich öfter mal mit ihnen treffe und vier von ihnen uch in der schule sehe und dort neben ihnen sitze, die pausen mit ihnen verbringe...

allerdings kommt es mir so vor, als hätte ich im vergleich zu vielen mitschülern sehr wenige freunde. In meiner klasse gibt es eine große clique (so 8 bis 10 leute) die halt immer in der pause zusammen sitzt und auch sonst oft auf instagram posten, wenn sie was zusammen machen und auch aus anderen klassen freunde haben, deren freundeskreis liegt so zwischen 15 und 20 leuten. Da denke ich mir manchmal, wie viele Freunde habt ihr bitte? Wie findet man überhaupt so viel zeit, um mit all seinen Freunden zu sprechen und was zu unternehmen? Und wieso hat man überhaupt so viele freunde? Ich meine, meine Freunde sind gute, echte Freunde, die ich wirklich mein ganzes Leben lang behalten qill und mir auch nach der schule noch kontakt wünsche. Diese Menschen können doch gar nicht zu allen kontakt halten, wieso sollte ich meine Zeit nun in Freundschaften die vielleicht noch 2 jahre dauern, investieren?

Die meisten anderen aus meiner Klasse haben auch so 7 bis 8 Freunde jeweils, aber ich glaube auch, dass sogar die nicht zu allem so viel kontakt haben.

Mich würde mal eure meinung interessieren :) danke im voraus

Freizeit, Schule, Freundschaft, Freunde, Psychologie, Liebe und Beziehung

Ist das wirklich Kinderfeindlich?

Hallo zusammen :)

Ich habe vorhin einen Artikel gelesen, in dem es um Kinderfeindlichkeit in Deutschland ging. Es wurden zahlreiche Beispiele aufgeführt, was hier alles kinderfeindlich ist, ich kann aber irgendwie fast keinem der Punkte zustimmen.

Es wurde beispielsweise aufgeführt, dass heutzutage oftmals Kindern nicht mal die kostenlose Scheibe Gelbwurst beim Metzger gegeben wird. Das finde ich jetzt aber nicht Kinderfeindlich. Auch ich bin es aus der eigenen Kindheit so gewöhnt, aber es als kinderfeindlich zu bezeichnen ist doch vollkommen übertrieben! Natürlich ist es eine nette Geste, aber doch nicht selbstverständlich oder notwendig. Jedenfalls nicht worüber man sich ernsthaft aufregen sollte.

Auch wurde eine Situation aus zwei Sichten geschildert. Es war ein Ehepaar ohne Kinder (entweder kinderlos oder die Kinder waren schon erwachsen, sind zu Hause geblieben... weiß man nicht) und ein Ehepaar mit zwei Kleinkindern im Restaurant essen. Die Kinder haben laut auf dem Boden rumgetollt und darauf hin hat sich das kinderlose Ehepaar beschwert (bzw gefragt, ob es auch etwas leiser geht), worauf der Vater den Kindern gesagt hat, sie sollen doch bitte leise sein, da der Mann von gegenüber anscheinend Kinderlachen nicht mag. Dann wurden auch seine Gedanken beleuchtet, er hat sich darüber aufgeregt, da er sich ausnahmsweise mal einen Restaurant Besuch gegönnt hat und dann wird er gleich angemeckert, wer Ruhe haben will soll zuhause bleiben!

Aber das ist doch nicht kinderfeindlich!? Manche Eltern reagieren total über oder meinen, nur weil sie Kinder haben, müssten sie immer und überall bevorzugt werden und alle müssten Ihnen helfen und sie verhätscheln. Empfindet ihr das auch so? Oder ganz anders?

danke im Voraus :)

Leben, Kinder, Familie, Erziehung, Kinder und Erziehung

Wieso sind viele Hochbegabte schlecht in der schule?

Hallo :)

man hört ja immer mal wieder von hochbegabten Menschen, die allerdings schlecht in der Schule sind. Das wird dann damit begründet, dass der Unterricht sie unterfordert und langweilt.

Aber nur weil du ihn der Schule nicht genug Forderung bekommst ist das doch kein Grund nicht zu lernen/mitzuarbeiten/sich bei Tests Mühe zu geben...?

ich meine wenn du wirklich schlau bist, dann sei doch froh, dass du dich in der Schule kaum anstrengen musst, schreib deine guten Noten und mache halt in der Freizeit irgendwas, was deine Begabung genug fördert und beansprucht. Es gibt ja heutzutage wirklich viel hochbegabten Förderung, innerhalb und außerhalb der Schule.

uch kenne auch ein Mädchen, die sehr schlau ist (ich weiß nicht, was genau ihr IQ ist, aber sie ist auch in vielen speziellen AGs wo du nur auf eine Einladung reinkommst und manchmal fragen sogar die Lehrer sie, wenn sie etwas nicht wissen...). Die ist im Unterricht auch oft gelangweilt, weil sie Dinge halt oftmals sehr schnell versteht, aber statt einfach nicht mehr aufzupassen und schlechte Noten zu schreiben macht sie halt mit und beschäftigt sich dann, wenn andere noch üben/Fragen klären mit ihren eigenen Dingen.

das soll jetzt übrigens keinesfalls ein Angriff auf irgendjemanden sein, der hochbegabten und schlecht in der Schule weil Unterforderung.. ist, mir ist es einfach nur nicht klar.

Danke im Voraus :)

Schule, Menschen, Psychologie, Intelligenz, Hochbegabung, hochbegabt, Ausbildung und Studium

Ich will einfach keinen BH tragen?

Hallo :)

das ist jetzt keine dieser Fragen wie, muss ich einen BH tragen? Ich weiß selbst das mir das niemand vorschreiben kann und mache es auch nicht. Ich Trag höchstens mal Bustiers, normalerweise einfach nichts. Ich hab so normal große Brüste würde ich sagen, zwischen B und C.

Die meisten in meinem Umfeld akzeptieren es auch, dass ich keinen BH trage, sie finden es entweder „gut“ oder es ist ihnen halt einfach egal. Aber ich treffe immer wieder Leute, sogar völlig Fremde, die meinen, es kritisieren zu müssen, dass ich keinen BH trage. Wieso denn bitte? Die sagen dann immer entweder dass man das gesellschaftlich halt so macht oder Eden irgendwas von Hängebusen. Aber ehrlich gesagt werde ich meine Brüste nicht jeden Tag einzwängen (so fühlt sich das eben für mich an wenn ich einen BH trage, trotz richtiger Größe), nur weil die Gesellschaft das erwartet, nich habe ich einen Hängebusen. Und auch wenn ich dann mit Mitte 30 einen hab, so waht, lieber fühle ich mich gut und frei, als das ich leide, nur für Schönheitsideale.

Also nun meine Frage, wieso können manche Menschen es nicht einfach akzeptieren, dass ich keinen BH tragen möchte? Es ist doch meine Entscheidug? Vor allem sind das meist nicht mal gute Freunde oder Familie, sondern halb Fremde? Ich meine hallo, die kennen mich nicht mal gut und haben dich kaum was mit mir zu tun, wieso interessiert die das überhaupt?

danke schon mal im Voraus für antworten!

Frauen, BH, Liebe und Beziehung
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.