Hochbegabung – die neusten Beiträge

Wieso sind viele Hochbegabte schlecht in der schule?

Hallo :)

man hört ja immer mal wieder von hochbegabten Menschen, die allerdings schlecht in der Schule sind. Das wird dann damit begründet, dass der Unterricht sie unterfordert und langweilt.

Aber nur weil du ihn der Schule nicht genug Forderung bekommst ist das doch kein Grund nicht zu lernen/mitzuarbeiten/sich bei Tests Mühe zu geben...?

ich meine wenn du wirklich schlau bist, dann sei doch froh, dass du dich in der Schule kaum anstrengen musst, schreib deine guten Noten und mache halt in der Freizeit irgendwas, was deine Begabung genug fördert und beansprucht. Es gibt ja heutzutage wirklich viel hochbegabten Förderung, innerhalb und außerhalb der Schule.

uch kenne auch ein Mädchen, die sehr schlau ist (ich weiß nicht, was genau ihr IQ ist, aber sie ist auch in vielen speziellen AGs wo du nur auf eine Einladung reinkommst und manchmal fragen sogar die Lehrer sie, wenn sie etwas nicht wissen...). Die ist im Unterricht auch oft gelangweilt, weil sie Dinge halt oftmals sehr schnell versteht, aber statt einfach nicht mehr aufzupassen und schlechte Noten zu schreiben macht sie halt mit und beschäftigt sich dann, wenn andere noch üben/Fragen klären mit ihren eigenen Dingen.

das soll jetzt übrigens keinesfalls ein Angriff auf irgendjemanden sein, der hochbegabten und schlecht in der Schule weil Unterforderung.. ist, mir ist es einfach nur nicht klar.

Danke im Voraus :)

Schule, Menschen, Psychologie, Intelligenz, Hochbegabung, hochbegabt, Ausbildung und Studium

Ich fühle mich unverstanden und als Außenseiter - kann ich was tun?

Hallo,

ich bin dieses Jahr in eine neue Klasse gekommen und fühle mich zum ersten mal so richtig als Außenseiter. Seit dem Zeitpunkt, als meine Klasse erfahren hat, dass ich zwei Lehrjahre parallel mache fühle ich mich noch schlimmer. Ich bin in einer Klasse mit nur 3 Mädchen und die anderen beiden sind seit dem sehr schnippisch zu mir.

In meiner Vergangenheit wurde bei mir ein überdurchschnittlicher IQ diagnostiziert, woran ich aber auch immer wieder Zweifel und worauf ich mich nicht gerne beziehe, weil das für mich ja nichts ändern würde und auch einfach, weil es einem ja nicht zu einem besseren oder schlechterem Menschen macht.

Niemand meiner Mitmenschen weiß von mir, dass ich laut der Tests also hochbegabt bin, aber irgendwie habe ich doch manchmal das Gefühl, dass ich dadurch anders wirke und ausgegrenzt werde oder in blöde Situationen komme. Ich habe immer das Gefühl direkt auf z.B. meine guten Noten reduziert zu werden nach dem Motto: die schreibt gute Noten und bekommt alles was sie will, die hat keine Schwierigkeiten. Aber so fühle ich mich eben nicht. Auch ich weiß nicht alles und habe Fragen, aber ich habe immer das Gefühl, als würden andere meine Fragen garnicht verstehen und als würde ich sie nerven (vor allem im Unterricht). Das lässt mich echt verzweifeln und es fühlt sich auch nicht richtig an, dass ich mich die ganze Zeit so sehr versuche anzupassen, nur um nicht gänzlich Außenseiter zu sein. Das macht mich sehr depressiv, weil ich mich schon garnicht mehr traue das zu fragen, was ich wissen möchte oder gute Noten zu schreiben bzw. im Unterricht gut mitzumachen. Entweder unterdrücke ich mich (im Anpassen war ich immer gut) und fühle mich nicht ausgeglichen oder ich werde unterdrückt und fühle mich blöd.🙄  Habt ihr eine Idee, was ich tun kann, kann das überhaupt mit der Hochbegabung zusammenhängen oder bin ich einfach aus einem anderen Grund so unbeliebt/anders? Ich würde mich sehr über Tipps freuen!

LG Lena

Wissen, Schule, Freundschaft, Psychologie, Hochbegabung, Liebe und Beziehung, Außenseiterin

Behinderung (FAS) vertuschen durch Förderung möglich?

Hallo, meine Nachbarin hat ein Dauerpflegekind, das jetzt in der dritten Klasse ist und vorzeitig eingeschult wurde, weil es erstens unbedingt in die Schule wollte und weil zweitens ein hoher IQ mit Verdacht auf Hochbegabung festgestellt wurde.

Jetzt hat sich herausgestellt, dass ein leibliches Geschwisterkind des Jungen, das in einer anderen Stadt und in einer anderen Pflegefamilie wohnt, an FAS (Alkoholkonsum der leiblichen Mutter während der Schwangerschaft) plus an ADS (Träumervariante) plus an weiteren Diagnosen leiden soll, obwohl der Junge seltsamerweise sogar einen höheren IQ hat als sein Bruder. Er hat nach einer Einschulung im normalen Alter und der Wiederholung einer Klasse mittelmäßige Schulnoten (eingeschränkte Realschulempfehlung), ist aber sowohl in der Schule als auch in Alltagsdingen total langsam und unselbstständig.

Der Pflegesohn meiner Nachbarin kommt abgesehen von einer altersgemäßen Verspieltheit und gelegentlichen Verträumtheit und Langsamkeit, die die Klassenlehrerin aber nicht als schlimm ansieht, weil er noch so jung ist und seine Schule den Kindern im Vergleich zu den anderen Grundschulen extrem viel Selbständigkeit abverlangt, recht gut mit der vorzeitigen Einschulung zurecht und ist in allem bereits jetzt schon fast auf dem gleichen Stand wie der leibliche Bruder, der 3 Jahre älter ist als er.

Und jetzt kommt's: Die andere Pflegemutter wirft meiner Nachbarin vor, ihren Pflegesohn so früh eingeschult haben, weil die Förderung, die er durch das frühe Lernen erfuhr, ja vertuschen würde, was der Junge alles ohne diese Förderung nicht können würde?!?

Sie meint allen Ernstes, der Bruder habe womöglich auch FAS und co. und die Lehrerin würde deshalb nichts von seiner Behinderung bemerken, weil er noch so jung sei und somit altersgemäß und darüber hinaus entwickelt, was eine Diagnose erschweren würde.

Ist das reine Dummheit? Neid? Angst vor einer Fehldiagnose, weil sie selber nicht genug gefördert hat (Könnte ja vielleicht sein, dass der Junge vielleicht ein hochbegabter Underachiever wegen Langeweile ist und die Diagnosen falsch)? Oder ist es tatsächlich möglich, eine gehirnorganische Störung durch zu viel Förderung zu vertuschen? Falls ja, wo wäre das Problem??

Schule, Psychologie, Hochbegabung, Behinderung, Kinder und Erziehung, FAS

Wie lange benötige ich mit meinem 79/82er IQ zu lernen?

Ich möchte an dieser Stelle es deshalb wissen,weil ich in dem neuen Ausbildungsfach arbeite,nämlich in Hauswirtschaft und da bin ich zur Zeit schlecht dran,aber nicht nur da auch in allen anderen Fächern.

Gut,Mathe ausgenommen,doch ich habe das Gefühl,dass Hauswirtschaft nicht zu mir passt, so wie das Fach davor.

Unser Rheinland - Pfälzisches Schulsystem passt nicht zu mir und den anderen, aber diese Hochbegabten kommen wohl damit recht.

Einer unserer Studiendirektoren sagte,wenn ich in Deutsch & Englisch stecken bleibe,wird es eng für mich werden und das klang für mich nicht besonders motivierend und ich wollte mein Schülerverhältnis beenden zu diesem Zeitpunkt, wollte ich heute sogar auch.

Einige sagten, ich zweifle das Ergebnis des IQ Testes nicht an usw.

Einige verrieten mir auch ihre Lernmethoden in dieser Sache,um mir hoffentlich weiterhelfen zu können.

Ich zweifle auch schon seitdem diese 2 IQ Tests gemacht worden das Ergebnis ab,da ich der Ansicht bin,dass ich nur beim räumlichen & Mathematischen Denken getestet worden bin.

Ich wurde auch getestet in Sache Sprache und man merkte,dass ich bestimmte Wörter voneinander ableiten kann.

Das Allgemeinwissen kam auch mit dazu.

Lernen, Schule, Leistung, Menschen, Bildung, Stärke, Gehirn, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Intelligenz, Hochbegabung, Welt, Autismus, Entdeckung, IQ, Lernbehinderung, Lust, Neugier, Neurologie, Psychiatrie, Fähigkeiten, Inselbegabung, Lernprozess, Mentalität

Wie kann ich meine Eltern dazu überreden mit mir einen Hund zu kaufen?

Hallo.

Ich habe starke Depressionen und habe gehört das ein Haustier gut helfen kann. Ich habe keine Freude, habe keinen wirklichen Sinn im Leben und nur Langeweile. Ich bin sehr intelligent, sprich Hochbegabung und ich suche einen Grund zum existieren.

Mir kam die Idee, dass sich meine Zurückgezogenheit durch einen Hund ändern würde, da ich so zu sagen gezwungen wäre hinaus zu gehen. Ich hätte gerne jemanden zum lieben. Wenn ich, mal wieder, in einen der Abgründe der Depression falle, habe ich nur mich und meine vielen Plüschtiere. Die Langeweile wäre weg, weil die gesamte Verantwortung auf mir läge, da meine Eltern tagsüber nicht da sind. Da ich keine wirkliche Aufgabe in meinem Leben habe, finde ich einen Hund auch aus dem Grund sinnvoll, weil er mich verpflichten würde.

Das Problem ist nur, das meine Eltern behaupten, ich seie nicht verantwortungsbewusst genug, um mich um ein Tier zu kümmern und alles würde an ihnen hängen bleiben. Ich sehe es eben andersherum. Ich bin ziemlich verantwortungsvoll und auch bewusst. Wenn mir eine Aufgabe zugewiesen wird, erledige ich sie. Meine Eltern sind ein wenig überängstlich.

Wir hatten vor einigen Jahren, für ein paar Monate, Leihhunde, um die ich mich gänzlich kümmerte. Wie kann ich das Vertrauen zu meinen Eltern steigern und sie indirekt zu einem Hund überreden?

Ich danke euch bereits jetzt für eure Antworten. c:

Familie, Hund, Eltern, Psychologie, Hochbegabung, Depression, Kinder und Erziehung, Verantwortung

Kann eine Hochbegabung einfach verschwinden?

Hey, ich (w/15) galt als ich jünger war mal als Hochbegabt. Im Kindergarten fiel es auf, dass ich irgendwie weiter war als die anderen Kinder und schon lesen konnte usw. Ich weiß nicht mehr ob ich einen IQ Test gemacht habe damals weil ich zu dem Zeitpunkt 4 oder 5 war und meine Eltern mit mir nicht darüber reden wollen. Aber ich weiß noch, dass ich bereits mit 5 eingeschult werden sollte aber meine Eltern total dagegen waren aus irgendeinem Grund und ich dann doch erst mit 6 eingeschult wurde. Ich wurde einfach überhaupt nicht gefördert da meine Eltern anscheinend nicht mit meiner Hochbegabung klar kamen und deshalb auf niemanden gehört haben.

Generell haben sich meine Eltern kaum für mich interessiert, meine Fragen so gut wie nie beantwortet und mir ständig gesagt wie dumm ich doch bin, das vergesse ich wohl niemals. Ich weiß nicht ob das einer der Gründe gewesen sein könnte, aber ich habe schon früher ein paar traumatische Erlebnisse erlebt und dadurch wurde ich schüchtern usw.

Die erste Klasse lief glaub ich noch sehr gut und ich war die beste aber da ich plötzlich so verschlossen war hab ich mich selten gemeldet aus Angst. Und ab der 2. Klasse wurde einfach alles immer schlimmer. Ich hatte auf einmal immer nur schlechte Noten. Und danach war ich auf einer Gesamtschule aber dort hatte ich nur die schlechtesten Kurse, (G-Kurse) bei denen der Unterricht auf Hauptschulniveau basierte. Ich bin 3 mal fast sitzen geblieben und ich habe meinen Hauptschulabschluss sogar beinahe nicht bekommen. Naja, jetzt bin ich auf einer Berufsschule und ich hasse mich so sehr dafür, dass ich dumm bin.

Wieso wurde ich auf einmal so schlecht in der Schule? Liegt es daran, dass ich nicht gefördert wurde damals?..

Schule, Eltern, Psychologie, Hochbegabung, Liebe und Beziehung

Underachiever Internat über 18?

Moin, ich bin zur Zeit 19 Jahre alt und in Sachen Schule komplett gescheitert. Ich war bis zum letzten Jahr auf einem Gymnasium aber habe dann aus eigener Dummheit abgebrochen.
Meine Schulleitungen waren nie die besten trotz eines IQs von 133. Trotzdem habe ich für mich in dem Jahr ohne Schule bzw. mit Berufsschule (habe Anfang des Jahres eine Ausbildung angefangen die mir nicht gefällt) entdeckt wie sehr mir eigentlich das Gymnasium fehlt.
Mein Problem war halt immer, dass ich sehr individuellen Unterricht brauche um halbwegs mitzukommen. Aber wenn dies halbwegs gegeben ist, ich mich für den Unterricht begeistern kann und der Lehrer auch ein Interesse zeigt mir etwas beizubringen kann ich Höchstleistungen erbringen. Da man dieses aber eher selten an staatlichen Schulen bekommt (gibt ja trauriger Weise einen extremen Lehrermangel) kam mir die Idee auf an ein privates Internat zu gehen welches deutlich individuelleren Unterricht bietet. Nur mein Problem ist, dass ich 1. schon 19 Jahre alt bin und 2. schon zwei Jahre in der Oberstufe war.

Gibt es irgendwelche Internate die einen Fall wie mich noch aufnehmen würden und mich zum Abitur führen würden? Die Kosten spielen eine relativ kleine Rolle da meine Eltern wohlhabend sind und mir auch ein Internat finanzieren würden (hatten sie mir schon früher angeboten aber ich habe aus eigener Dummheit abgelehnt).

Schule, Hochbegabung, Internat, Ausbildung und Studium

Schwester entwickelt Minderwertigkeitskomplex?

Hallo

Ich bin hochbegabt (16) - getestet vor ein paar Monaten. Meine Schwester (10) wurde noch nicht getestet.

Seit dem feststeht, dass ich hochbegabt bin, merke ich, wie meine Schwester sich immer mehr beweisen will und versucht sich so zu benehmen, wie ich es tue. Desweiteren fühlt sie sich, sobald ich mich in irgendeiner Form mit meinen Eltern über Hochbegabung, IQ, etc. unterhalte, sichtlich unwohl, was keinesfalls Ziel solcher Unterhaltungen ist. Ebenso versucht sie sich mit Online-IQ-Tests zu beweisen, und möchte plötzlich für alles gelobt werden.

Ich habe das Gefühl, dass sie sich weniger wert fühlt, als ich. Und das möchte ich gerne ändern, denn ich weiss durchaus, dass es im Leben nur seeehr bedingt um den IQ eines Individuums geht, viel mehr jedoch um Fähigkeiten, in denen meine Schwester doch deutlich geschickter ist als ich.

Erster Lösungsschritt von mir war es, den genauen Grund ihres Gefühls der Minderwertigkeit zu erkennen, um diesen gezielt zu "bekämpfen". Doch hier scheiterte ich bereits, denn objektiv betrachtet hat sich nämlich weder die Dauer oder die Art, noch die Aufmerksamkeit, die ich in Gesprächen bekomme, verändert. Auch Lob bekomme ich nicht mehr als davor. All die oben genannten Dinge, sind übrigens relativ gleich verteilt bei Kommunikation zwischen mir und meinen Eltern, wie auch bei solchen zwischen meiner Schwester und ihnen.

Laut dieser Erkenntnis müsste der Grund ihres "Minderwertigkeitskomplexes" also in dem blossen Fakt getesteter Hochbegabung von mir liegen.

Wie kann ich dieses Minderwertigkeitsgefühl ihrer beseitigen ?

Arbeit, Schule, Menschen, Psychologie, Hochbegabung, Entwicklung, IQ, Schwester

Leistungsnachlass wegen Hochbegabung?

Meine Tochter (13) besucht die 7. Klasse eines Gymnasiums in Bayern. Bis jetzt hatte sie Notendurchschnitte von 1,0-1,5 ohne dass sie wirklich etwas dafür getan hat. Im letzten Schuljahr beschwerte sie sich auch sehr oft darüber, dass ihr in der Schule langweilig wäre, weil sie jeden neuen Stoff nach der ersten Erklärung verstanden hätte. Ihre Noten sprachen weiterhin für sich, und irgendwann meldete sich auch ihr Deutschlehrer bei mir. Er sagte, sie würde auch sehr gut mitarbeiten, und wäre ihm durch ihre außergewöhnlich guten Noten aufgefallen. Er fragte auch, ob sie hochbegabt wäre. Wir waren deswegen noch nie bei einem Arzt o.ä. Aber seit diesem Schuljahr schreibt sie "nur" noch 3,4, teilweise auch 5. sie beschwert sich immer noch darüber, dass ihr langweilig wäre. Sie lernt auch nicht sonderlich viel. Sie macht fast täglich sogenannte 'online iq-tests', von denen ich persönlich nicht allzu viel halte. Als Ergebnis wird ihr immer ein IQ von 130-140 angezeigt. Kann das wirklich an einer Hochbegabung liegen? In ihrer Freizeit ist sie sehr engagiert und organisiert viel zuverlässig selbst. Sie gibt mir manchmal auch hilfreiche Ratschläge, auf die ich persönlich nie gekommen wäre. Und falls es wirklich eine Hochbegabung sein kann, müsste man das doch prüfen lassen? Wenn ja, wo? Und wie läuft dass dann ab?

Kinder, Schule, Noten, Hochbegabung, Gute Noten, Gymnasium, Notendurchschnitt, Psyche, Leistungsabfall, Hilferuf

Wenn euer Kind eine Lernschwäche hätte würdet ihr die Lernschwäche abklären lassen?

Meine Schwester w/17 leidet mit hoher Wahrscheinlichkeit an einer Lernschwäche und ich vermute auch Unterforderung (Verdacht auf sehr hohen IQ).

Im Gegensatz zu mir hat Sie sehr wenig Selbstvertrauen und kann sich nicht durchsetzen. Ich würde ja die Verantwortung übernehmen, aber Sie lebt bei unseren Eltern daher geht es nur über Sie.

Sie halten von Abklärungen allerdings nichts und sehen es nicht als notwendig, weil Sie sagen: „dann ist Sie einfach schlecht in Mathe, solange Sie auf 4 in Mathe bleibt ist alles gut“. Abgesehen von Mathematik ist Sie überall top.

Obwohl Sie keine gute Leistung (für sich) erreichen konnte war ihre schlechteste Note eine 4-5 (in Deutschland 3 in Mathe und sonst bei mindestens 2,0). Sie war auf Medikamenten eingestellt und findet ihr eigenes Zeugnis schlecht (wollte sogar weinen).

Sie findet sich selber dumm und obwohl Sie eine gute Kombinationsgabe besitzt, empfindet Sie sich als nicht fähig logisch zu denken.

Sie ist bei ihrer Ausbildung unzufrieden und will zurück aufs Gymnasium (aber dann müsste Sie zwei Schuljahre wiederholen).

Ich weiss selber wie es ist eine Lernschwäche zu haben (ich habe selber Legasthenie in der vollen Ausprägung und Dyskalkulie), dazu bin ich schwer unterfordert (laut Gutachten). Hätte man die Unterforderung früher entdeckt würde ich an der naturwissenschaftlichen Fakultät Physik an der ETH studieren (PR: >98%, testpsychologisch ermittelt).

Ich will nicht das Sie auch solche Probleme hat. Ohne Logopädie, wäre ich auf der Sonderschule geblieben.

Auf dem Gymnasium hatte Sie Prüfungsangst und Panikattacken (wahrscheinlich liegt das an der Lernschwäche), in der Berufsschule ist Sie unterfordert und unglücklich.

Was würdet ihr als Eltern tun und wenn, wieso würdet ihr etwas tun?

Soll Sie auf der Berufsschule bleiben oder wieder ins Gymnasium eintreten?

Schule, Familie, Eltern, legasthenie, Psychologie, Hochbegabung, Dyskalkulie, Gefühlskalt, lernschwaeche, Unterforderung, Ausbildung und Studium

Soll ich die 9. Klasse auf einen Gymnasium überspringen?

Hallo! Zu meiner Situation: Ich bin mir nicht sicher ob ich überspringen sollte oder es lieber bleiben lassen sollte. Und zwar steht auf meinem Letzten Zeugnis, dass ich überspringen könnte (NC 1,4 und besuche btw 8. Klasse eines Gymnasiums) jedenfalls habe ich letztes auch, aber wegen einem anderen Grund einen IQ Test machen. Ich habe einen IQ von 125 und es wurde noch Schnelligkeit ausgewertet. Ich weiß dass ich ein sehr sehr schnelles Arbeitstempo habe und es kam 99 raus. Das heißt dass 98 Leute von 100 schlechter bzw langsamer als ich abgeschnitten habe und nur eine Person schneller. Jedenfalls langweile ich mich sehr viel in der Schule da ich einfach oft nur herumsitze da ich die Aufgaben schon längst beendet habe. Ich habe auch in keinem Fach (außer Kunst) Schwierigkeiten und lerne für gute Noten Vergleichsweise sehr wenig. Meinen Eltern würde das Überspringen schonmal in der zweiten klasse vorgeschlagen aber wir haben immer abgelehnt. Ich glaube meine Eltern merken das aber auch gar nicht so. Die Langeweile fällt mir aber auch noch nicht immer auf. Die letzten Monate habe ich immer mehr darüber nachgedacht. Von der Reife her wäre ich auf jeden Fall auch soweit einen Jahrgang höher zu kommen. Ich bin sowieso ein wenig anders. Ich freue mich so halb Hausaugaben zu machen und setze mich (, da ich sehr gut rechnen kann) auch privat mit mathematischen Themen höherer Jahrgänge auseinander.

Was soll ich tun????

schlau, Schule, Mathematik, Freunde, Hochbegabung, Gymnasium, IQ, klasse 10, Ratschlag, Begabt, Klasse8, Klasse9, überdurchschnittlich, Ausbildung und Studium

Ich weiß seit einer Woche, dass ich hochbegabt bin, was tun?

Hi ihr Lieben,
Ich bin 12 Jahre alt und weiß seit einer Woche, dass ich hochbegabt bin und weiß noch nicht so recht, wie ich damit umgehen soll. Also ich fang einfach mal an zu erzählen: Letzte Woche haben meine Freundinnen und ich über den IQ gesprochen und wollten einen IQ Test im Internet machen. Ich hab dann also so einen IQ Test im Internet gemacht und bei mir kam 128 raus. Ja ich weiß man ist erst ab einem IQ von 130 hochbegabt, aber wie sich im Nachhinein herausgestellt hat, war der Test auch falsch! Als meine Mutter von der Arbeit kam, habe ich ihr auch erzählt, dass ich einen IQ Test im Internet gemacht habe. Meine Mutter hat mir daraufhin gesagt, dass der Test falsch ist, da ich schon mal einen richtigen IQ Test beim Kinderarzt gemacht habe. Daraufhin ist es mir dann auch eingefallen bloß wusste ich das Ergebnis nicht. Meine Eltern sagten mir dann, dass mein IQ 140 ist!!!
Ich war etwas überrascht, aber irgendwie würde mir in dem Moment so einiges klar: Ich hab mich schon immer(vor allem in der Grundschule) sehr im Unterricht gelangweilt(jetzt nicht mehr so, da ich auf einem schwerem Gymnasium bin aber mir fällt es trotzdem nich schwer). Meine Mutter sagte, sie wollte mir es nicht sagen, da sie nicht wollte, dass ich das jemandem erzähle, da sie nicht wollte, dass ich falsch rüberkomme. Mittlerweile halte ich es irgendwie nicht aus, dass es nicht mal meine besten Freunde wissen. Ich weiß noch nicht so recht, wie ich damit umgehen soll. Soll ich eher mein Leben ganz normal weiterleben oder gefördert werden? Soll ich es meinen besten Freundinnen erzählen, denn ich möchte nicht angeberisch rüberkommen? Ich habe gehört, dass man mit einem IQ von 140 an Höchstbegabung grenzt, stimmt das? Es wäre sehr nett, wenn mich jemand ein bisschen aufklären könnte.

Schule, Freundschaft, Psychologie, Hochbegabung, hochbegabt, IQ-Test, Liebe und Beziehung

Bin ich vielleicht Hochsensibel/Hochbegabt Synasthäsisth?

Hi,community!

Eine Frage an die Psychologen/Experten da draußen!

Ich fände es wirklich schön, wenn ihr euch die Zeit nehmt, die ganze Frage zu lesen und ehrlich zu antworten, besonders, wenn ihr irgendwie "Experten" darin seid!!!

BITTE ANTWORTET!

Also, die "Umstände" sind die:

Als ich klein war, war ich sehr 'perfekt ionistisch' z.B. Wollte ich im Kindergarten eine Schüssel mit Obst nicht weitergeben, weil die Erzieher meinten, sie sollte im Kreis rumgegeben werden aber der Tisch war Viereckig und ich wollte sie nicht hergeben... sowas ist dann noch öfter passiert. Ein befreundeter Psychologe hat uns damals gesagt, ich wäre "Hochbegabt".

 Jetzt bin ich immer noch sehr perfektionistisch, aber nicht so krass. In der Schule habe ich nach 1 Woche die erste übersprungen und auch fast die zweite. Aber im Übergang von der 3. zur 4. trennten sich meine Eltern und ich fühlte mich plötzlich schrecklich einsam unter all den älteren.

 Ich ging dann wieder zurück in die 3.Klasse.

Ich bin jetzt in der 7. Klasse, ich bin Eindeutig sehr gut in der Schule aber jetzt nicht sooooo krass.

Ich nehme mir Dinge SEHR zu herzen, ich weine sehr schnell, fühle mich sehr oft und schnell angegriffen. Oft weine ich auch weil einfach zu viele Dinge auf mich "einfließen". Ich kriege schnell Platzangst und fühle mich schrecklich in Menschenmengen. Ich sehe zwar nicht zu jeder Zahl eine Farbe, aber manchmal muss ich bei bestimmten Wörtern an etwas ganz anderes denken. Wenn ich 2 Dinge gleichzeitig mache, bleiben sie für ewig in meinem Kopf verbunden. Z.B.: wenn ich etwas lese und dabei Musik läuft, höre ich ab da immer dieses Lied in meinem Kopf wenn ich dass Buch sehe. Ich sehe viele Dinge oder Gerüche Bildlich/gestalich auch wenn sie dass nich sind, z.B. Die Luft nach regen. Geschmacks und Geruchssinn sind bei mir SEHR Ausgeprägt und SEHR verbunden, viel mehr als z.B.: meiner Familie. Manchmal wenn ich etwas sehe verbinde ich es mit einem Geruch, der nicht da ist, wie z.B. Ich sehe ein Bett und "rieche" Sonnencreme.

Ich habe ein sehr, komisches Langzeitgedächtnis, z.B. Erinnere ich mich zum Teil an ganze Gespräche, die ich mit drei hatte.ich spüre oft den Drang, Dinge zu riechen, ohne Grund. Ich habe KEIN ADHS oder so. Letztens bin ich bei einer Recherche für ein Aufsatzthema auf folgende Begriffe gestoßen: Hochbegabung, Holchsensiblität und Synasthäsie. Ich habe die "Syntome" gelesen und mich zum Teil einfach verstanden gefühlt. 

Was meint ihr,könnte ich eine von diesen Sachen haben?

Respekt, wer es bis hier gelesen hat! 

Ich fände es wirklich suuuper, wenn ihr ehrlich antworten würdet, es würde mir wirklich helfen!

PS:Danke fürs lesen und & und sorry für die Rechtschreibfehler! :-)

Psychologie, Hochbegabung, Experten, hochbegabt, Hochsensibilität, Hochsensibel

Hilfe für '' Erwachsene'' Hochbegabte? (ohne abitur studieren?)?

Also erstmal einen angenehmen Tag oder so, es gibt da ein klitzekleines Problem mit dem ich nicht mehr fertig werde und zwar geht es um meine Hochbegabung und daraus zu schließenden Autismus, welche mir den Schulalltag immer aufs neue vermiesten. Durch die ständige unterforderung entstand eine regelrechte lernverweigerung für alles was nicht in meinem interessen Bereich lag (bio, Chemie einzige fächer die ich liebe). Ich bin jetzt 18 alt und besitze anscheinend einen IQ von 146 was zwar nichts aussagt meiner Meinung nach jedoch merke ich wie schlechter mein Zustand wird. Meine Versuche und bitten bei den Lehrern wurden meist nicht ernst genommen und da meine Noten nicht im einser Bereich lagen sahen sie keinen sinn daran mich etwas mehr zu fördern. Ich besuche noch die 11 klasse denke aber daran abzubrechen da die unterforderung mich quasi psychisch krank macht und ich nicht wieder depressionen bekommen will. Meine frage an euch wäre was ihr glaubt das ich tun könnte? Ich würde sehr gern studieren oder ähnliches jedoch will ich kein stumpfes Abitur mehr machen sondern nur noch meine Stärken und quasi Begabungen fördern gibt es eine Alternative für mich oder eher gesagt gibt es Einrichtungen die mir helfen könnten. Ich hoffe ihr versteht mein Problem und haltet mich nicht für irgendeine idiotin die einfach zu faul für Schule ist. Naja freue mich auf Antworten.

Studium, Schule, Psychologie, Hochbegabung, Ausbildung und Studium

Möglicherweise hochbegabt, aber Underachiever: Meine Lehrer wollen mich nicht fördern aufgrund zu schlechter Leistungen?

Durch Zufall habe ich kürzlich durch einen Test bei einem Psychologen erfahren, dass ich einen IQ über 130 habe, also laut seiner Definition hochbegabt bin. Mit dem Testergebnis bin ich zu meinen Lehrern, da ich gerne an bestimmten Förderungsmaßnahmen meiner Schule teilnehmen möchte. Sie sind jedoch der Ansicht, ich könne nicht hochbegabt sein, da meine schulischen Leistungen zu schlecht sind... Sie meinen sogar, ich gehöre nicht auf ein Gymnasium, sondern auf eine Hauptschule...
Ich würde so gerne gefördert werden, da ich stark hoffe, dass sich dann alles bessern wird. Ob ich ein Underachiever bin, kann ich nicht wirklich sagen. Auf der einen Seite fehlt mir die Motivation, triviale Dinge unhinterfragt auswendigzulernen. Wenn ich es aber mache, beschäftige ich mich viel zu ausführlich mit dem Thema und komme meist auf andere Lösungen, die ich auch sehr gut begründen kann, aber meine Lehrer nicht akzeptieren (weil es von ihrer Lösung abweicht). Und in Mathe benötige ich nicht so viele Zwischenschritte wie andere. Auch das wird nicht anerkannt und meine Lehrer unterstellen mir zu schummeln. Insgesamt ist die Schule einfach nur frustrierend für mich, was ich leider nicht verbergen kann :/
Kann man hochbegabt sein, auch wenn man schlechte schulische Leistungen erbringt? Wie kann ich meine Situation verbessern?

Schule, Psychologie, Hochbegabung, Förderung, Lehrer, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ich möchte auf ein Internat wechseln - aber wie?

Hallo erstmal, ich bin 13 Jahre alt und bin Schüler in der siebten Klasse. Ich möchte am liebsten auf ein Internat wechseln. Nicht etwa weil ich mir aus irgendwelchen Filmen eine extreme Meinung zu dieser Schulform gebildet habe sondern ich dieses Prinzip des lehrens deutlich besser finde.

Mein Verhältnis zu der Klasse die ich zurzeit besuche ist eingeschränkt, da ich mich deutlich älter und reifer benehme. Ich bin kein Mensch der im Unterricht nicht aufpasst und sich dem Lehrer gegenüber respektlos verhält sondern ein Mensch der sagt ich darf in die Schule gehen.

Mir fehlen Menschen von denen ich weiß dass sie voll und ganz hinter mir stehen und dass sie mich unterstützen.

Zudem bin ich musikalisch so wie sportlich veranlagt und habe eine gewisse Wissbegierigkeit meine dementsprechende Ausdrucksweise wird in vielen Fällen missverstanden oder “ausgelacht“. Außerdem kommt es oft vor dass ich mich im Unterricht stark langweile nicht etwa weil das Thema zu langweilig ist sondern weil es mir viel zu langsam geht es wird sich viel zu sehr um unwichtige Dinge gekümmert.

Trotz dessen besitze ich eine ausgeprägte Sozialkompetenz die mir zwar in vielen Fällen in der Klasse weiterhilft aber ab einem gewissen Maß trotzdem ausgenutzt ist. Ich fühle mich teilweise einfach nur kaputt bin unterfordert und das strengt mich stark an. (Klassisch für ein Bore-Out- Syndrom)

Ich suche Herausforderungen in meinem Leben die auf meiner Kompetenz basieren und die mich wirklich herausfordern und nicht nur an arbeiten.

Ein Internat wäre genau das richtige für mich, ich könnte mich ausleben und werde unterstützt.

Zwar welche ein Internat ziemlich teuer aber für ein Stipendium würde mein Engagement und mein darauf entsprechendes Zeugnis ausreichen.

Was meint ihr dazu?

Lernen, Schule, Alter, Psychologie, Hochbegabung, Internat, Ausbildung und Studium

Kann Hochbegabung verloren gehen?

Hallo,

ich bin ziemlich verzweifelt, weil ich das Gefühl habe, „dumm“ geworden zu sein. Als ich in der Grundschule gefragt wurde, ob ich eine Klasse überspringen möchte, wurde ich auf Hochbegabung getestet. Ich wollte mit meinem besten Freund in einer Klasse bleiben, hätte aber springen dürfen. Das endgültige Testergebnis haben mir meine Eltern allerdings nicht verraten, ich weiß also nicht, ob ich überhaupt hochbegabt bin. Vor einigen Jahren hat mich die Kombination einiger äußerer und innerer Faktoren zu einer Art Depression geführt.

Aus dieser Depression resultiert vermutlich mein derzeit größtes Problem, das Anlass für diese Frage ist: Ich fühle mich dümmer als früher, fast als hätte ich mich zurückentwickelt. Mein Wortschatz ist geschrumpft, meine Lesekompetenz hat abgenommen, meine Auffassung des Geschehens ist eingeschränkt bzw. meine jetzige Wahrnehmung ist reduziert (Der Treppenwitz liegt darin, dass die Depression und die daraus entstandene Verdummung eine Ursache für sie bekämpft haben: Ich fühle mich nicht mehr so unterfordert in der Schule, weil ich dümmer geworden bin. In einigen Fächern ist mir zwar noch immer todlangweilig, aber ich traue mich nicht, nach interessanteren Aufgaben zu fragen, eben weil ich dumm bin).

Es geht so weit, dass ich manchmal morgens aufwache und nicht das Gefühl habe, wirklich wach zu sein. Meine Augen sind geöffnet, aber meine Gedanken fließen so zäh, dass ich fast nicht glauben kann, wach zu sein. Ich habe mir auch schon überlegt, ob ich mir durch meine Gedankengänge eine selbsterfüllende Prophezeiung erschaffe: Indem ich wiederholt zu dem Schluss komme, langsamer zu denken, denke ich wirklich langsamer? Ehrlich gesagt habe ich über das ganze Dumm-fühlen mit noch niemandem geredet, weil es mir arrogant erscheint, mich darüber zu beschweren. Es bereitet mir aber einige Sorgen, ich kann nicht einschätzen, inwiefern meine Veränderung mit der Pubertät oder der Depression zusammenhängt. Bei ersterem müsste ich mich vermutlich so akzeptieren wie ich bin, bei letzterem bestünde noch Hoffnung, dass es reversibel ist.

Es tut mir leid, dass ich mich nicht kürzer fassen konnte und nicht wirklich zum Punkt gekommen bin. Meine Fragen sind:

  • Kann Hochbegabung verloren gehen?
  • Kann an diesem Intelligenzrückgang die Depression beteiligt sein?
  • Ist dieser Vorgang reversibel?

Lg HochlandTibet

Schule, Veränderung, Psychologie, Intelligenz, Hochbegabung, Dummheit, Gesundheit und Medizin, IQ

Bin ich hochbegabt, oder bilde ich mir die Intelligenz nur ein, um mich besser zu fühlen?

Zuerst möchte ich mich für die etwas merkwürdige Überschrift entschuldigen, aber zu diesem Thema gibt es einfach unzählige Beiträge.

Ich bin 14 Jahre alt und besuche zurzeit die 9.Klasse Gymnasium (G8). Vor ungefähr einem 3/4 Jahr stieß ich mehr oder weniger durch Zufall im Internet auf einen IQ Test. Nach 16 Tests berechnete ich mir schließlich den Durchschnittswert; er lag über 130. Ich war mir über die Unzuverlässigkeit zwar bewusst, dennoch ließ mich der Gedanke hochbegabt sein zu können nicht mehr los.

Ich informierte mich über Symptome von Hochbegabung. Ich wehrte mich schon mit 1,5 Jahren gegen den Mittagsschlaf, dafür war ich aber erst mit 4 Jahren trocken. Im Kindergarten hatte ich 2 Freunde, mit denen ich auch noch lange später befreundet war. Außerdem konnte ich mit 5 schon ein bisschen schreiben und rechnen, auch etwas lesen, aber wirklich nur einzelne Wörter (mein Bruder unterrichtete mich). Mit 6 Jahren wurde ich schließlich ganz ordnungsgemäß eingeschult. In der Grundschule war in der 1. und 2. Klasse soweit auch alles gut. Meine Noten waren eigentlich fast ausschließlich 1er, ich war oft "Rechenkönig". In der dritten Klasse kam dann die erste Langweile auf. Meine Noten blieben sehr gut, obwohl ich nichts lernte. Hausaufgaben hatte ich damals auch keine, da ich in der Schule nebenbei immer die Arbeitshefte durcharbeitete. Mit einem Schnitt von 1,1 kam ich schließlich auf das Gymnasium.

Meine Noten blieben eigentlich immer sehr gut. Durchschnittlich brauche ich für die komplette Vorbereitung pro Tag ca. 30 Minuten. In der 5. und 6. Klasse ging es mir relativ gut, die Schule war zwar nie wirklich spannend, aber auch nicht langweilig. In der 7.Klasse wurde ich dann zum Klassenclown. In der 8. Klasse langweilte ich mich nur noch. Besonders schlimm war es in MINT-Fächern, aber auch sonst. In der Klasse galt ich bald als "Besserwisser", war aber nie wirklich unbeliebt. Von vielen muss ich mir anhören, ich sei "zu intelligent" oder "Einstein-Junior". Mein damaliger Physik-Lehrer ließ mich immer was anderes machen, meine Lehrer wussten von der Langweile. Ich half meinen Mitschülern immer bei Problemen, gab Nachhilfe, etc. . Jetzt in der neunten nehme ich auf Empfehlung meiner Lehrer am Drehtürmodell teil, in der 10. Klasse möchte ich ein Frühstudium beginnen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit Mathe, Physik und Astronomie, nebenbei lerne ich noch eine weitere Sprache. Ich habe nur eine Freundin, mit den Leuten aus meiner Klasse komme ich aber halbwegs gut klar. Auch andere Symptome der Listen trafen noch auf mich zu. Zum Beispiel denke ich oft über tiefgründige Dinge nach, bin grobmotorisch und sehe vieles als Zeitverschwendung an. Ich bin anders.

Das Problem ist, dass ich mittlerweile selbst denke, hochbegabt zu sein und mich deshalb so arrogant fühle. Gleichzeitig glaube ich, dass ich mir das alles nur einbilde, um mich "besonders" zu fühlen. Einen IQ-Test darf ich nicht machen. Denkt ihr, dass ich hochbegabt sein könnte?

Schule, Intelligenz, Hochbegabung

Politische Einstellung von IQ >= 130?

Ich interessiere mich viel für Politik und rede mit vergleichsweise wenigen ( wen wundert's?) Freunden über solche Dinge. Aber in der Klasse gibts da ein Mädchen dass noch etwas jünger ist ( Klassenspringertum) und die gilt laut Diagnose als 'Hochbegabt' Ich merke dass sie uns bei den Gesprächen immer zuhört und ab und zu sauer dreinschaut oder kichert, als würden wir witzige Dinge sagen (? Wobei wer definiert was witzig ist -> möglicherweise übler Humor ka.) Jedenfalls als ich ihr letztens Aufmerksamkeit geschenkt habe ( nein, ich war nicht herablassend - es war ein Egalmodus) hat sie sich nicht herabgelassen ( richtig gelesen : herabgelassen) mit mir zu diskutieren. Es ist verdammt schwer mit ihr zu sprechen, sie rumzukriegen hat den Anschein wäre unmöglich ( quatsch ich schaff das) Aber ich weiß, dass sie gerne LABERN würde und mit SICHERHEIT über tausend Sachen gleichzeitig quer nachdenkt ( sie wirkt fast immer unnahbar, geistig abwesend, gelangweilt, zornig, frustriert, hochmütig, distanziert, selbstmordgefährdet) ABER und jetzt kommt meine Begriffsohnmacht : Als wir in Politik Aufgaben machen sollten -> es ging primär um die subjektive Meinung zu verschied. Sachverhalten und ging bei ihr gar nix mehr. Na ja, scheltet mich aber ich hab sie dann gefragt, wie sie ihre Ansichten in der Politik einordnen würde und da ist sie ausgeflippt und hat gesagt: Wieso fragst du sowas Dummes? Na ja, ich hab geantwortet, weil es mich eben interessieren würde. Was meint ihr dazu? Und wenn hier irgendwelche Intelligentbestien antworten, seid ihr bei meiner Frage dann auch so gereizt ? Warum? Was gefällt euch daran nicht? Die Frage ist absurd gestellt, es ist klar dass die Intelligenteren unter uns keine homogene Gruppe sind und somit keine Allgemeingültigkeit in der politischen Einstellung herrscht - dennoch, wenn ihr den Kern der Frage wisst, versteht ihr auch zu antworten ( aber bitte nicht absurd !! D:)

Politik, Hochbegabung

Wie online hochbegabte Freunde finden?

Hallo, ich bin 16 Jahre alt, männlich sowie hochbegabt und -sensibel. Da ich in Luxemburg, wo es (fast) keine auf Hochbegabung spezialisierte Fachpersonen gibt und man auch keine Angebote für weit überdurchschnittlich intellektuell befähigte Menschen vorfindet, sind meine Möglichkeiten schon sehr begrenzt. Und ein Internat für Hochbegabte kommt aus finanziellen Gründen auch nicht in Frage...

Hinzu kommt, dass ich unter gravierenden sozialen Ängsten leide, sodass nur eine virtuelle Korrespondez in Frage käme (im Umkehrschluss kann ich also auch dem hiesigen, winzigen Mensa-Verein nicht beitreten; mal vom Umstand abgesehen, dass die meisten Mitglieder deutlich älter sind). Zudem gibt es keine aktiven (!!!) Foren für solche Menschen, jegliche andere Foren sind dafür nicht geeignet und ich finde keine anderen passenden Seiten (wie z. B. das völlig verlassene Logios-Forum...), wo ich besonders geistreiche und feinfühlige Menschen wie mich antreffen könnte.

Und versteht mich bitte nicht falsch: Ich bin nicht so arrogant oder engstirnig, zu denken, ich könne mich nur mit Hochbegabten verstehen! Ich pflege (übers Internet) auch einige erfüllende Freundschaften und ich verstehe mich sehr gut mit meinen "normalbegabten" Freunden, die zwar nicht so intelligent wie ich sind, aber über andere Stärken verfügen. Und überhaupt ist der Charakter an sich sehr viel wichtiger als die Intelligenz. Ich würde einfach nur endlich gerne jemanden kennenlernen, in dessen Gegenwart ich mich nicht wie ein Ausserirdischer fühle und mit dem ich mich auch über tiefgründigere Themen als Animes und Videospiele unterhalten kann, jemand, mit dem ich mich über meine Hochsensibilität austauschen kann, jemand, der meine Gedanken und mich versteht...

Doch ich finde trotz unermüdlichem Suchen einfach niemanden, was mich überaus melancholisch stimmt... Weiss jemand, wo bzw. wie ich denn online solche Menschen finden könnte?

Internet, online, Freundschaft, Einsamkeit, Freunde, Intelligenz, Hochbegabung, hochbegabt, soziale-isolation

Hochbegabung trotz IQ von 118 und eventuell Asperger?

Guten Tag, derzeit bin ich 14 Jahre alt und befinde mich in der Achten Klasse. Aufgrund von Lernproblemen, Schwierigkeiten in der Schule und mehr, wurde zuerst bei mir eine Hochbegabung vermutet. Ich habe bereits mit 8 Jahren den HAWIK-VI Test gemacht und mein Gesamt IQ betrug 125, in einigen Bereichen war ich hochbegabt. Damals sollte ich ebenfalls wegen Schulproblemen einen machen. Ich habe mich allerdings (abgesehen vom Test) sehr verstellt und mich so verkauft, dass sie meinte bei mir wäre alles super. Beim neuem Test liegt nun mein Gesamt IQ bei 118 Punkten. Ich weiß das dies kein schlechtes Ergebnis ist, jedoch kann ich nun keine Förderung erhalten? In den Fächern Mathematik besonders und eigentlich auch in allen anderen (abgesehen von Sport) langweile ich mich sehr und habe akustische Reizüberflutungen.

Man vermutet bei mir nun Asperger Autismus, dies erklärt sich durch meine Stereotypen, meinen Zwangsverhalten und Spezialinteressen usw. Ich werde dann zu einem Experten überwiesen.

Allerdings ist das hauptsächliche Problem die Langeweile, vermutlich schaffe ich es gerade so nicht sitzen zu bleiben. Meine Noten fallen generell jedoch nicht auf, da die Klasse allgemein schwächer ist.

Ich blicke im Moment sehr hoffnungslos in die Zukunft und durch den IQ der mir nun aufgedrückt wurde, sind meine Hoffnungen teilweise auch schon erloschen. Dabei weiß ich das dies irrational ist und stelle den IQ selbst vollkommen in Frage.

Ich habe die selben Probleme wie Hochbegabte sie angeblich haben.

In Mathematik langweile ich mich besonders stark, da dies mein Spezialinteresse ist und ich mich teilweise mit Unimathematik beschäftige. Es fühlt sich öfters im Unterricht so an, als würden die einen verarschen wollen. Öffentlich würde ich das nie ansprechen, da ich nicht als Wichtigtuer gelten möchte.

Meinen Eltern ist es völlig egal ob ich hochbegabt bin, Asperger habe oder doch ganz normal bin. Ihnen gehst es darum das es mir glücklich geht und wir eine geeignete Schule finden. Das schätze ich meinen Eltern auch sehr.

Sollte ich das Asperger Syndrom haben, so kann es auch sein das ich beim Reaven-Matrizentest um 30% besser abschneiden würde. Man stellte mir auch schon bereits den Vorschlag, schließlich ist der IQ ja immer nur eine Momentaufnahme und jegliche IQ Tests sind sehr unterschiedlich aufgebaut.

Wie ich öfters bereits im Forum beobachtet habe, möchte ich keineswegs aufschneiden, Mitleid bekommen oder sonstiges. Ich möchte wirklich lediglich einen hilfreichen Vorschlag.

Entschuldigt für den äußerst unstrukturierten Beitrag. ^^

Schule, Intelligenz, Hochbegabung, Asperger-Syndrom, Autismus, IQ, Entwicklungsstörung

15 jähriger Teenager außer Rand und Band - Mediensüchtig, aggressiv und hochbegabt. Keine Hilfen in Sicht. Was tun mit Schulverweigerer?

Hallo, ich weiß mir kaum noch Hilfe. Mein Sohn (15) ist hochbegabt (IQ 140) und verweigert seit nun mittlerweile 5 Monaten die Schule. Das Jugendamt ist seit 2 Jahren mit im Boot. Wir haben es damals aufgesucht, um Hilfe zu erhalten. Diese kam in Form eines Erziehungshelfers, der Regeln mehr oder weniger strikt durchsetzen wollte. Was alles eigentlich noch schlimmer gemacht. Der Junge blockt jetzt völlig ab. Die Schulschwierigkeiten bestehen im Prinzip seit Einschulung. Er fand nie wirklich Anschluss zu Klassenkameraden obwohl er damals noch ein fröhliches, aufgeschlossenes Kind war. Über die Jahre erfuhr er viele Ausgrenzungen und soziale Isolation. Jetzt geht er leider gar nicht mehr zur Schule, vergräbt sich im Zimmer vor seinem PC. Dort ist er halbwegs glücklich - scheinbar findet er dort Menschen mit denen er reden kann. Ich lausche manchmal und die Gespräche finden auf einem netten Niveau statt. Uns gegenüber ist er verschlossen und auch aggressiv. Er hat seine Wut nicht immer unter Kontrolle, sagt schlimme Dinge und macht auch mal etwas kaputt. Ich gehe davon aus, dass er auch mediensüchtig ist. Das Jugendamt hilft uns aber nicht weiter. Jetzt meine Frage: Welche Möglichkeiten gibt es noch, das Kind wieder in die Spur zu bringen? Sämtliche Therapien hat er abgebrochen. Sämtliche Hilfeangebote - wie einen Auslandsaufenthalt, alternative Beschulung uws. schlägt er aus. Mittlerweile droht Jugendarrest. Weiß jemand Hilfe? Vielen Dank für Rückmeldungen.

Kinder, Schule, Erziehung, Ausbildung, Hochbegabung, Mediensucht

Abi machen, nur weil man es "kann"?

Hi Ich spiele schon länger mit dem Gedanken die Schule nach der 10. Klasse zu verlassen und einfach eine Ausbildung zu machen. Die Schule fuckt mich momentan richtig ab und ich weiß nicht, was es mir bringen würde, wenn ich Abi mache, weil ich da nach niemals studieren werde. Außerdem hat man in Deutschland ja das Glück, dass man immer irgendwie zum Abi kommt, Stichwort Abendschulen.

Das Problem ist nur, dass ein guter Freund aus der Therapie Gruppe meint, ich solle doch auf jeden Fall Abi machen, weil ich es ja kann. Der Freund kämpft sich an einer Gesamtschule irgendwie durch und hofft, dass er einen Hauptschulabschluss bekommt.

Da habe ich immer ein schlechtes Gewissen wenn ich darüber rede, dass ich mein Abi nicht machen will.

Man sagt mir auch in der Therapie , dass es die totale Verschwendung wäre, wenn ich die schule nicht zu Ende mache und nicht studiere, weil ich laut Psychiater hochbegabt sei.

Mich nervt das alles. Ich meine nur, weil ich einen hohen IQ habe und die Möglichkeit habe Abi zu machen, muss ich das doch nicht direkt machen.

Ich könnte mit ein bisschen Mühe vermutlich ein 1,x Zeugnis in der 10. schaffen, damit würde ich ziemlich sicher eine Ausbildung bekommen

Warum muss heute jeder Depp Abi machen? Vor 20 Jahren hätte mit Sicherheit niemand so ein Aufstand deswegen gemacht.

Und wie kann ich meine Eltern davon überzeugen, dass ich die Schule nach der 10 verlassen will? Hat jemand von euch einen Rat?

Therapie, Lernen, Schule, Ausbildung, Eltern, Abschluss, Hochbegabung, Abitur, ADHS, Gymnasium, Lehre, Realschulabschluss, Realschule, Schicksal, Verschwendung

Ist meine Tochter (14) hochbegabt?

Hallo!

Ich bin heute mal auf die Thematik "Hochbgabung" gestoßen. Mir ist dabei aufgefallen, dass meine 14-jährige Tochter viele dieser Merkmale zeigt. Am besten zähle ich die zutreffenden hier einmal auf:

• Eine deutlich beschleunigte geistige und sprachliche Entwicklung, das heißt: frühes Einsetzen der Sprachentwicklung (ca. ab 12. Lebensmonat), großer Wortschatz, schnelle Auffassungsgabe, Erfassen übergeordneter Zusammenhänge, auffallende logische Denkfähigkeit

• Frühes und eigenständiges Lesen, Schreiben (oft vor der Einschulung), Interesse an vielen, verschiedenen Themen besondere Fähigkeiten und Talente, z. B. in Musik, Zeichnen, Technik

• Intensives Verfolgen spezifischer Interessen, z. B. Naturwissenschaften, Sprachen, Religion, Philosophie

• auffallende Kreativität, Originalität und Produktivität, z. B. in den Bereichen Sprache, Schauspiel, Technik, Naturwissenschaften, Basteln, Experimentieren

• Ausgeprägte emotionale und/oder sensorische Sensibilität (z. B. Lärmempfindlichkeit)

• Großer Wissensdurst und altersuntypische Fragen

• Klagen über Langeweile im Schulunterricht und bei den Hausaufgaben

• Rückgang der Leistungsmotivation und Konzentration in der Schule (bei anfänglicher Lernbegeisterung)

•Abfallen der schulischen LeistungenNiedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Unzufriedenheit, Gereiztheit und motorische Unruhe

• Sozialer Rückzug und Mangel an Kontakten zu Gleichaltrigen

• Sie hat in einigen Bereichen ein ausgeprägtes Detailwissen

• Sie kann sich alle möglichen Dinge (außer sie haben mit Zahlen zutun) schnell merken und behalten.

Wir haben noch nie einen IQ Test machen lassen, aber im Kindergarten musste sie auf ADS getestet werden.

Mfg, Moonshine.

Kinder, Hochbegabung, Tochter

Kann ich die Schulform wechseln, aufgrund von Unterforderung?

Hallo,

ich würde gerne die Schule wechseln, leider liegt da ein kleines Problem vor.

Also, ich bin mit 9 auf ein Gymnasium gekommen, dieses habe ich jedoch verlassen und bin auf eine Realschule gewechselt. Damals waren meine Noten sehr schlecht aufgrund psychischer Probleme (diese habe ich mittlerweile immernoch, sogar schwerere als damals, diese wirken sich jedoch nicht mehr auf meine Noten aus, da ich das relativ im Griff habe. Nur hatte ich diese Probleme im Alter von 9/10 nicht im Griff). Nun bin ich 14, mit 13 hat sich herausgestellt, dass ich hochbegabt bin (jetzt nicht so extrem, IQ etwas um 130 herum, die genaue Zahl weiß ich nicht mehr).

Ich habe schriftlich auch sehr gute Noten, größtenteils 1 und manchmal 'ne 2. Lernen muss ich auch nie, die guten Noten kommen wie von alleine. Leider bin ich wegen der Unterforderung sehr schlecht im mündlichen Bereich - dementsprechend sind meine Noten in rein mündlichen Fächern ziemlich schlecht.

Ich habe mit einer Therapeutin schon nach Lösungen gesucht, ein Internat für hochbegabte Kinder kommt leider nicht in Frage da das viel zu teuer wäre. Wir haben zwar nicht wenig Geld und Leben ganz gut, aber ca 2000€ monatlich sind jetzt echt nicht drin. Ich könnte trotz meiner schlechten Noten auf ein Gymnasium wechseln, da diese mir eine Probezeit anbieten würden. Auch so könnte ich das schaffen, ich müsste mich eben nur ein Halbjahr zusammenreißen.

Mein eigentliches Problem ist nun, dass ich nicht auf ein Gymnasium wechseln kann, da mir die 2. Fremdsprache fehlt. Ich bin jetzt in der 8. Klasse und wenn ich zur 9. Klasse wechseln würde, müsste ich 3 Jahre Latein oder Französisch nachholen - dies ist natürlich nicht sehr leicht. Ich spreche sowieso schon 4 Sprachen (Deutsch, Englisch, Russisch und Griechisch) und die 3 Jahre nachholen wäre wirklich zu viel.

Nun brauche ich eine Lösung. Ich fühle mich wirklich manchmal dumm, ich mache teilweise schon Aufgaben aus der 10. Klasse von Freunden weil ich nichts zu tun habe. Ich möchte wirklich sehr gerne in die Schule gehen und richtig gefördert werden, aber das scheint mir auf meiner jetzigen Schulform nicht möglich zu sein.

Kennt eventuell jemand Alternativen? Eine Lösung? Irgendwas? Mir ist das wirklich ausgesprochen wichtig.

Danke, LG.

Hochbegabung, Schulform, Schulwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochbegabung