Test von IQ?
Hey, eine gute Freundin von mir ist höchstwahrscheinlich hochbegabt und natürlich wäre eine Förderung in dieser Hinsicht gut. Dennoch verweigert sie den Test und sagt, das sie ihren IQ nicht wissen will. Was könnten ihre Beweggründe sein?
4 Antworten
Weil es für sie unerheblich ist.
was hat sie davon wenn sie den Test macht und irgendeine Zahl weiß? Was ändert sich ? Nichts!
wenn sie begabt ist kann sie sich auch selbst fördern. Viel lesen, sich einige Sachen selber beibringen aus reinem Interesse
dazu braucht es keinen IQ Test
Die Leute haben grundsätzlich einmal das Bedürfnis, zu einem Freundeskreis oder einer Clique dazuzugehören. Gerade bei hochbegabten Mädchen kann das erziehungsbedingt sogar dazu führen, dass sie ihre Leistungen in der Schule gezielt durchschnittlich machen, um nicht aus der Reihe zu tanzen. Mag sein, dass deine Freundin trotzdem gute Noten schreibt, da kann man sich noch "rausreden" - ein IQ-Testergebnis ist da schon eher wie eine "Diagnose", die einen gewissermaßen auch als "Außenseiter" fixieren könnte. Gerade, wenn deine Freundin das Bedürfnis hat, sich mit den Leuten zu vertragen und keine Freunde zu verlieren, ist der Wunsch, den eigenen IQ nicht zu kennen, absolut verständlich. Noch dazu, wenn iihre Freundin ihr so einen Test vorschlägt, denn dann geht sie vielleicht auch davon aus, dir das Ergebnis berichten zu sollen.
Es kann natürlich auch sein, dass ihr IQ schon längst bekannt ist und sie nicht will, dass jemand weiß, dass sie ihn kennt, eben aus den oben genannten Gründen
Einen IQ-Test macht man normalerweise eher, wenn man Probleme hat. Ich habe meinen Test damals auch gemacht, weil ich mit meinem Job unglücklich war und mein Selbstbild mehrmals am Tag zwischen "total inkompetent" und "ich muss unbedingt nochmal studieren" geschwankt ist.
So ein Test ist ohne wirkliche Begründung ziemlich teuer.
Auf der anderen Seite ist ein solcher Test ziemlich nutzlos mes gibt jede Menge Förderung auch ohne das Label einer Hochbegabung.
1.Vielleicht hat sie grosse Versagengsängste. D.h. sie hat Angst am Test schlecht abzuschneiden und doch nicht Hochbegabt zu sein.
2. Sie könnte dem/der Psycholog*in sagen, dass sie den genauen IQ nicht wissen will. Ich meine damit, dass sie dann einfach erfährt ob sie hochbegabt ist oder nicht.
Es wäre eigentlich noch so gut wenn sie einen Test macht, denn ohne wird es sehr schwierig eine angemesene Förderung zu finden.
Joana
Quatsch auch ohne Test gibt es jede Menge Möglichkeiten zur Förderung