Mit Butter wird der Geschmak noch verstärkt, wie es halt bei Fetten so üblich ist
Verstehst du unter Grundwissen einfach Allgemeinbildung?
Ich finde man seht schnell eine gute Allgemeinbildung wenn man sich ein wenig mit:
- Naturwissenschaften (Was ist ein Atom?, Was ist der Unterschied von einer Tier und Pflanzenzelle? Was sind Aggregatszuständ? usw.)
- Kunst (Wer hat Mona Lisa gemalt?, Wann war welcher Zeichenstil in Mode (z. B. Kubismus)?, Wie sieht ein im Barock oder Rokoko gebautes Haus aus? usw.)
- Gesichte (Wer war der erste Präsident der USA?, Was geschah bei der Französischen Revolution?, Wann war das Mittelalter, das Römischereich, 1. Und 2. Weltkrieg? usw.)
Ich würde dir empfehlen entweder ein Buch zu kaufen/auszuleihen oder im Internet zu spezifischen Themen recherchieren.
In Deutschland ist es heutzutage schon fast normal aufs Gymnasium zu gehen znd dann Abi zu machen. Vielleicht wollen es machmal ja auch die Eltern mehr als die Schüler...
Das Problem bei diesem "Abitur-Boom" besteht darin, dass nun etwa 40% der Deutschen ein Abitur haben, was dazu führt, dass fast alle Studiengänge einen NC haben. Ob das sinnvoll ist, ist ja dann auch wieder fragwürdig, denn der ursprüngliche Zweck war ja, dass man mit dem Abitur direkten Zugang zu Hochschulen bekommt, und es nicht noch NCs gibt.
Im Deutsch hängt alles immer sehr von der LP ab, wie gut sie Erörterung und Interpretation findet. So kann es auch sehr unfaire Benotungen geben.
In Mathe ist einfach entweder rivhtig oder falsch, da gibt auch keine Diskussionen.
Irgendwie wird in der heutigen Gesellschaft sowieso alles benotet und beurteilt. Je nach dem wie viel Wert darauf gelegt wird, kann das meiner Meinung nach, auch nicht gut, bzw. stressig sein.
Sport ist eben auch einfach ein normales Schulfach und weniger begabte/talentierte Menschen bekommen dann eben eine schlechtere Note als solche die besser sind, auch wenn sie sich unheimlich viel Mühe gegeben haben. Genau wie gewisse Menschen in gewissen anderen Fächern schlechte Noten hat, auch wenn er/sie sich sehr viel Mühe gibt...
Hey
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Babbel gemacht (schwedisch)! Das kann ich nur weiterempfehlen. Man kann bspw. auch zu einem spezifischen Thema Lektionen bearbeiten. Nachteil: Es gibt keine kostenlose Variante.
Duolingo finde ich auch okay, aber mir gefällt das Konzept nicht sooo gut. Von Duolingu gibt es auch eine konstenlose Variante, bei der man abr pro Tag nur 5 Herzen hat (bei jedem Fehlen geht ein Herz verloren). Ich weiss auch grd nicht ob die auch Russisch haben...
So weit ich weiss gibt es auch noch Moondly, aber da habe ich gar keine Ahnung von.
Du könntest dir natüelich auch ein Buch kaufen oder einen Sprachkurs belegen, jenachdem wie so dein Lerntyp ist...
Äusseren Schalen:
K: max. 2
L: max. 8
M: max. 8
N: max. 8
O: max. 8
1.Vielleicht hat sie grosse Versagengsängste. D.h. sie hat Angst am Test schlecht abzuschneiden und doch nicht Hochbegabt zu sein.
2. Sie könnte dem/der Psycholog*in sagen, dass sie den genauen IQ nicht wissen will. Ich meine damit, dass sie dann einfach erfährt ob sie hochbegabt ist oder nicht.
Es wäre eigentlich noch so gut wenn sie einen Test macht, denn ohne wird es sehr schwierig eine angemesene Förderung zu finden.
Joana
Vielleicht bist du Gesichtsblind...
Hi
Wir alle wissen, dass die Menschen immer älter werden. Und wenn Menschen immer älter werden ist es doch richtig unlogisch, dass man immer ab dem gleichen Alter in die Rente geht, denn die Rente ist ja dafür da, dass man nicht mehr arbeiten gehen muss, weil man nicht mehr so gut in (körperlicher) Form ist.
Ein kleines Gedanken Experiment: im Moment ist die Lebenserwartung 80 Jahre. Die Leute werden ca. mit 65 pensioniert. D.h. sie haben dann laut Berechnungen noch 15 Jahre zu leben. Im 100-150 Jahren liegt die Lebenserwartung bielleicht bei 100 Jahren. Wenn die Leute dann mit 65 pensioniert werden geht ihr Leben voraussichtlich immer noch 35 Jahre. Dann hätten sie einen guten drittel ihres Lebens in der Rente verbracht. Das ist wie wenn wir 54 pensioniert werden.
Jetzt denk ihr vielleicht 'das ist doch alles erst in 100 Jahren'. Dann sage ich "Irgendwann müssen wir den ersten Schritt machen, sonst sind wir irgendwann einen drittel des Lebens in Rente. Ich habe auch nicht gesagt das wir es jetzt grad um xjahre verschieben müssen, aber immer parallel wie die Lebenserwartung."
Joana
Hey!
Man ist ab einem IQ von 130 Hochbegabt weil das zwei Standardabweichungen vom Durchschnitt entfernt ist. Wie viel eine Standardabweichung ist mit der Mathematik und Normalverteilungen in Verbindung zu bringen.
Es ist auch einfach eine unaussagekräftige Grenze denn eine Person mit IQ 128 wird sich nicht von einer mit 131 unterscheiden. Diese Schwankungen sind auch von der Tagesform abhängig. Deshalb wurde bei meiner Diagnostik eine Wiederholung des Test gemacht da ich ganz knapp unter der Grenze lag (129) aber unbedingt eine Förderung brauchte da ich auch an psychosomatischen Bauchschmerzen leidete. Heute weiss ich, dass dieses "tiefe" Ergebnis an meiner krassen Nervosität während dem Test lag. Bei der zweiten Testung bei 140... Vielleicht warst du ja auch einfach sehr nervös. Es ist ja wirklich sehr wahrscheinlich das du Hochbegabt bist wenn Persönlichkeitstest usw. dafür sprechen.
LG Joana
In der Schweiz öffenen der Coiffeur vor der Schule.
Hey Anna!
Habt eine zeitlang eine Theaterschule befucht um ein wenig das Gefühl für die Bühne zu bekommen. Bei unseren Lehren handelte es sich um "echte" Schauspieler welche noch eine zusätzliche Ausbildung zum Schauspiellehrer gemacht haben. Um da aufgemommen zu werden musste man keine Prüfung o. ä. bestehen. Es gab aber die Möglichkeit an speziellen Projekten teilzunehmen für welche aber eim Casting nötig war.
Vielleicht findest du ja auch so eine Schulem..
Das hört sich alles ziemlich schlimm an...
Ich denke es ist wichtig, dass du mit jemandem (Eltern, Lehrern) darüber sprichst. Sonst können dich die andern einfach problemlos weiter mobben, weil sie keine Konsequenzen zu spüren bekommen. Ich wurde auch schon gemobbt aber nicht wegem meinem Aussehen sondern wegen meiner intellektuellen Begabung. Meine "Freunde" haben es einfach ignoriert oder mir Ratschläge gegeben wie "entschuldige dich doch bei Ihnen" oder "dann stell dich doch dumm" "das ist normal wenn sie es tun". Als mir mit Gewalt gedroht wurde konnte ich einfach nicht mehr und litt unter Weinkrämpfen. Das ganze hat sich erst gebessert als ich mit meiner Klassenlehrperson darüber gesprochen habe und die wiederum mit den Eltern der Mobber. Eine Mutter hat ihrem Kind mit der Privatschule gedroht, falls sie mich noch einmal mobbt...
Ich hoffe konnte dich mit meiner Geschichte dazu motivieren mit jemandem darüber zu sprechen und es nicht auf dir sitzten zu lassen.
Lass mich wissen wenn du es jemandem davon erzählt hast!
Interessant wenn plötzlich mehr als 50% der Leute einen IQ von 126+ haben, wenn man bedenkt, dass es eigentlicht etwa 3% - 3.5% (oder so ähnlich) sein sollten...