Psychiater verschreiben nur Pillen?

Moin Moin,

ich habe so langsam das Gefühl dass Psychiater und Therapeuten wirklich nur da sind um bunte Pillen zu verschreiben. Kann das sein. Und welche Erfahrungen habt ihr mit Psychiatern und Therapeuten ?

Es geht darum dass eine Freundin seid knapp einem halben Jahr in therapeutischer Behandlung ist. Bis jetzt konnte keine eindeutige Diagnose gestellt werden. Die Lebensumstände tragen aber nicht zur psychologischen Stabilität bei.

Ihr Vater ist vor knapp einem Jahr verstorben. Momentan lebt diese Freundin allein in der Wohnung in der sie noch mit ihrem Vater gelebt hat. Die Mutter ist auch nicht mehr am Leben. Sie ist Anfang 20 und hat ihre Ausbildung dieses Jahr abgeschlossen. Dannach fingen die Beschwerden an.

Hauptsächlich sind es Angstzustände und die Angst vor Dunkelheit. Anfangs hatte sie Panikattacken da sie Angst vor der Angst hatte. Das ganze tritt auch meistens gegen 2-3 Uhr Nachts auf.

Im Zuge einer allgemeinen Untersuchung wurde herausgefunden dass sie einen starken Vitamin D Mangel hat. Generell hatte sie keinen sonderlich geregelten Alltag. Sport hat sie auch so gut wie gar nicht getrieben.

Jetzt zurück zur Frage. Seit Wochen drängt die Therapeutin sie nun dazu Antidepressiva zu nehmen bzw dies in einer Tagesklinik zu tun.

In dem halben Jahr haben sich aber gleichzeitig ihre Symptome auf jedenfall gebessert seit dem sie mit Sport angefangen hat. Seid ein paar Wochen nimmt sie auch Vitamin D Tabletten um den Nährstoff Mangel auszugleichen. Sie versucht auch umzuziehen da in der Wohnung noch viele Erinnerungen an ihren Vater sind.

Jetzt habe ich erst vor einiger Zeit über die Wichtigkeit von Vitamin D (eigentlich ein Hormon) erfahren. Man konnte bereits einen eindeutigen Zusammenhang beobachten zwischen Vitamin D Mangel und z.b. Depression. Genauso wichtig für eine gesunde Psyche ist ja auch genügend Bewegung und Sport... Da ja dabei Noradrenalin abgebaut wir etc..

Meiner Freundin wurde von der Therapeutin nicht ansatzweise erklärt und gesagt wie wichtig diese Dinge für eine gesunde Psyche sind. Stattdessen wird sie zu Medikamenten gedrängt die zig Nebenwirkungen mit sich bringen. Was bringt es das eine übel gegen ein anderes zu tauschen ?

Kann es sein dass die Psychologie in den Behandlungsmethoden noch in den 70er Jahren hängt ? Psychopharmaka sollten doch die letzte Lösung sein und nicht die erste... Oder irre ich mich da so gewaltig ?

...zum Beitrag

Psychiatrler verschreiben tatsächlich meistens nur Medikamente. Für eine Psychotherapie sind Psychotherapeuten zuständig.

Da du über dritte berichtest, solltest du mal nachhaken, wo sie genau in Behandlung ist.

In einer Tagesklinik gibt es übrigens auch deutlich mehr Therapien, als eine medikamentöse.

Die Psychiatrie ist definitiv nicht in den 70gern hängen geblieben und das ist auch gut so.

In den 70gern war die Therapie in der Psychiatrie deutlich unschöner, als heute.

...zur Antwort

Du kannst versuchen nochmal den Psychiater von damals aufzusuchen. Eventuell behandelt der dich übergangsweise noch. Kinder und Jugendlichepsychiater können/dürfen auch bis zum vollendeten 21 Lebensjahr noch behandeln. Das gilt vor allem denn, wenn man schon vor dem 18.Lebensjahr in Behandlung war.

Wenn er sich nicht mehr behandeln kann/will, dann solltest du um einen Bericht vin damals bitten und dir einen Psychiater suchen, der auf adhs bei Erwachsenen spezialisiert ist. Dem kannst du den Bericht geben und ihr könnt über die Behandlung sprechen

...zur Antwort

Eine Ernährungsberatung wäre definitiv nicht verkehrt. Du solltest morgens mittags und abends auf jeden Fall etwas essen und zwischendurch ist ein Snack auch voll okay.

Obst und Gemüse sollte pro Tag 5 Portionen darstellen. Eine Portion entspricht nach manchen Empfehlungen den, was in deine Hand passt. Also beispielsweise ein Apfel.

...zur Antwort

Du hast eine Depression, die immer mal wieder kommt. Also es wechseln sich Phasen ohne Depressionen und mit Depressionen ab (vermutlich). Theoretisch reicht es für diese Diagnose, dass du einmal Depressionen hattest, dann nicht mehr und dann wieder.

Vor dem Hintergrund einer Traumatisierung bedeutet, dass du etwas schlimmes (traumatisches) erlebt hast, was die Depression (mit) verursacht hat.

...zur Antwort
Selbstmordgedanken

Du hast es nicht versucht. Du hast lange darüber nachgedacht und es dann doch gelassen.

...zur Antwort

Gar nichts. Wenn du es nicht schaffst dich an so einfache und aktuell notwendige Regeln zu halten, kannst du die Therapie nicht so dringend benötigen.

...zur Antwort
Das Ergebnis lag zweimal bei durchschnittlich 130, also lag eine hochbegabung vor.

Nur weil der IQ in zwei Teilbereichen bei 130 liegt, muss der Gesamt-IQ nicht automatisch bei 130 liegen.

Seitdem kann ich in der schule garnichts mehr und auch Konzentration ist schwer möglich. Generell ist dadurch meine geistige Leistung gesunken.

Das kann viele Ursachen haben und muss nicht unbedingt an der Depression liegen.

Wird mein iq durch die Depression niedriger?

Nein.

...zur Antwort

Wenn du dir so sicher bist, wieso musst du hier noch eine Frage stellen?

Ich glaub so sicher bist du dir nicht.

Wenn du ganz akut nicht mehr weiter weißt, rufe die 112, dann wird dir erstmal kurzfristig geholfen und vermutlich wird dann auch deinen Eltern klar gemacht, dass du Therapie brauchst.

Wenn du noch bis morgen aushalten kannst, wende dich morgen an eine Beratungsstelle und lass dich beraten.

...zur Antwort

Wie kommst du darauf, dass er adhs hat?

Wenn es Auffälligkeiten in der Schule oder im sozialen Umfeld gibt, dann sollten seine Lehrer mit ihr reden Und wenn das alles nichts bringt, können sie das Jugendamt involvieren. Du musst da gar nichts tun.

...zur Antwort

Wenn es nur in der Schule ist und sonst nirgendwo Probleme auftauchen ist es kein adhs.

Ebenso, wenn es nicht schon immer so war(bze streng genommen schon seit dem 7. Lebensjahr auftritt).

Gerne nerven hat nichts mit adhs zu tun.

Für jede weitere Auskunft, musst du einen Arzt/Psychotherapeuten fragen.

...zur Antwort

Das ist völlig normal.

In der Regel kannst du auch am WE nach Hause. Daher reicht es, wenn du für 2 Wochen packst, falls du am ersten WE noch nicht Heim kannst.

...zur Antwort

Schlafanzug trägst du dort nur zum schlafen.

Ansonsten wäre Alltagskleidung angebracht, bei Jogginghosen sagt aber auch kaum jemand etwas.

...zur Antwort

Wenn du den "Pro-Modus"( oder so ähnlich) kaufst, dann kannst du apss zulassen, die du während der Baum wächst, nutzen kannst.

...zur Antwort

Gefährlich ist es nicht. Es ist einfach nur dumm. Lisdexampetamin enthält Lysine. Lysine sorgt dafür, dass Lysdexamphetamin erst im Magen zu Dexamphetamin umgewandelt wird. So wandert Lysdexamphetamin durch deinen Körper, bringt aber nichts.

...zur Antwort

Wenn du die Kapsel nasal einnehmen willst, hast du vermutlich schon einen Schaden. Daran wird sich nicht mehr viel ändern, wenn du diese ebenfalls inhaliert.

Ansonsten bringt es reichlich wenig Lysdexamphetamin nasal zu konsumieren.

Das Lysine verhindert, dass es bei einer nasalen oder intravenösen Aufnahme zu einem Rausch kommt.

...zur Antwort