Ist es für dich Kindesmissbrauch, wenn bei Werbung die Zielgruppe Kinder sind?
- man durch Einflussnahme auf Kinder den eigenen Reichtum vermehren will
- Kinder dadurch in eine materialistische Denkweise gedrängt werden
- weil man durch die Kinder Druck auf die Eltern ausüben will
- weil es Unfrieden in der Familie fördert.....
30 Stimmen
10 Antworten
Wenn die Zielgruppe Kinder sind, dann schon. Kinder glauben den Erwachsenen, da aber Werbung etwas verspricht, was sie selten halten kann, ist das als eine Überrumpelung anzusehen. Die Eltern entscheiden was für ihre Kinder das Richtige ist und nicht die Industrie.
Und dann geht es los, mit der richtigen Uhr, Handy usw. anzugeben, um dadurch Neid bei gleichaltrigen zu erwecken, der sich wiederum in deren Haushalten in Quengeleie ausartet, wenn Eltern deren Wünsche nicht erfüllen können, oder wollen.
Deren Kinder kommen in ein Internat, da haben sie Umgang mit ihres gleichen und nicht irgendwelchen Nachbarn.
Der Schul- und Internatskostenbeitrag im Schuljahr 2024/2025*
KlassenmonatlichHalbjahresvorauszahlung (1,0 % Rabatt)Klassen 5-73.486 EUR20.707 EURKlassen 8-103.669 EUR21.794 EUROberstufe3.825 EUR22.721 EUR
Kinder müssen auch lernen, dass man nicht immer alles sofort haben oder kaufen kann.
Sie, falls sie dies kaufen möchten, darauf sparen müssen. Dann vielleicht merken, dass der Werbeschein trog. Das lässt sie dann auch kritischer werden, dann wenn es später um höhere Geldbeträge geht.
Es reicht, wenn kleine Kinder von den Eltern versorgt werden. Wenn Kinder dann in der Schule mit Zahlen umgehen lernen, können die Eltern ihren Kindern auch die Lebenshaltungskosten und weiteres näher bringen.
Meiner Meinung schon.
Aber da kann sich jeder seine eigene Meinung bilden, da es im Gesetz keinen Begriff "Kindesmissbrauch" gibt.
Und ganz hinterhältig ist, dass zahlreiche Süßigkeiten in fen Supermärkten sichtbar im Kassenbereich sind, und zwar so niedrig, fass kleine Kinder danach greifen können.
Ähnlich mies finde ich es, dass unzählige kleine Schnapsflaschen dort stehen und auch trockene Alkoholkranke gefährden.
Ja, stimmt. Das fällt mir schon gar nicht mehr auf. Ich gehe ja auch nicht mehr im Supermarkt einkaufen. Die Süßigkeiten-Industrie sollte dichtmachen. Wenn man was Süßes will, kann man sich das auch selbst herstellen. Meine Meinung ist ziemlich krass, wenn es darum geht, wie wir hier auf der Erde leben sollten.
Ich finde es zwar erschreckend, was Kinder heute für eine Kaufkraft haben, aber diese Werbung ist absolut kein Kindesmissbrauch.
Vielleicht meinst Du etwas anderes und hast den falschen Begriff gepickt...
Nee, ich hab schon den Begriff gewählt, den ich meinte. Und ich sehe das schon seit Jahrzehnten so.
Kinder selbst haben gar keine Kaufkraft, sie verdienen kein Geld, können es nur aus ihren Eltern rauspressen.
Verdienen logischerweise nicht - aber HABEN, jede Menge.
Du definierst den Begriff Kaufkraft falsch.
ja! Und Eltern müssen halt manchmal "böse" sein. Egal was das Kind will, man kann nicht immer ja sagen. Aber dem Kind erklären wie Werbung funktioniert.
Nee, am besten das Übel mit der Wurzel ausrotten!
Werbung gehört nun mal zur freien Marktwirtschaft. Da müsstet du so viel verbieten, auch andere Sachen. Da dürften Eltern nie nein sagen.
Diese "freie Marktwirtschaft" ist doch der größte Irrsinn!
Wenn alle Menschen so lebten wie die Europäer, wären fast drei Erden notwendig, um den Ressourcenverbrauch nachhaltig zu ermöglichen.
Wenn alle Menschen so lebten wie die Nordamerikaner, wären es sogar knapp fünf Erden.
Ein komplett krankes System, was hier aufgebaut wurde.
Und was würdest du anders machen? DDR System? Zurück in die STeinzeit? In die 20er?
Jeder versorgt sich selber mit nem Bauernhof?
Auch wenn natürlich nicht alles optimal läuft: Die freie Marktwirtschaft ist schon gut.
Und auf Reccorucen achten hat ja erst mal nicht viel mit der WErbung zu tun. Da müssen die einzelnen ran. Und wenn du deinem Kind beibringst: WErbung ist Mist, so wird es das verinnerlichen.
Und auf Reccorucen achten hat ja erst mal nicht viel mit der WErbung zu tun.
Wenn Werbung nicht den entsprechenden Erfolg hätte, würde man nicht soviel in die Richtung investieren. Und alles, was industriell hergestellt wird, verbraucht Energie und andere Ressourcen. Und es reicht nicht mal, wenn jeder alles hat, es muss auch immer das neueste Modell sein, sagt die Werbung. Seit den 70ern sind wir eine Wegwerfgesellschaft. Und wir haben uns so sehr dran gewöhnt, dass wir denken, das sei "normal"!
Klar hat Werbung Erfolg. Aber daran können dennoch WIR ALLE was ändern. Wollen aber zu wenige. Großes Problem auch: viele Dinge "sollen" kaputtgehen. Reparieren ist nicht mehr erwünscht. Sonst kauft man ja nichts neues. Dahingehnd könnte man mal einen Riegel vorschieben. Da wird Plastik statt Metall verwendet. Hält natrülich nicht so viel aus.
Dennoch halte ich es für den falschen WEg, WErbung zu verbieten.
Werbung für Kinder kann missbräuchlich sein. Besonders die Entstehung derselben. Auch wenn es für Dreharbeiten mit Kindern strenge Auflagen gibt ist die Praxis gern mal anders.
Was den "Konsum" der Werbung angeht, so ist es an den Eltern einen gesunden Umgang damit zu schaffen.
Ich glaub halt nicht, dss ein Mensch das Recht hat, auf die Kinder anderer Leute einzuwirken, schon gar nicht, um Vorteile für sich rauszuholen.