rechtlich üben sie das Recht vielleicht aus, aber die Frage sollte eher eine der "guten Sitten" oder der "Psychologie" sein. nicht eine des Rechts
Wenn das Sorgerecht bei euch liegt, schon
Es gibt doch bereits islamische Schulen, genauso wie es katholische Schulen gibt. Was man von dieser Trennung hält sei jedem seine eigene Sache
An der Arbeit mit dem Kind würde ich nichts ändern. Ich würde aber der Mutter eine Beratung anraten.
Was das Aufpassen angeht:
"ich mag die Kleine und es macht mir ja auch Spaß" -> Wieso dann von einem Streit mit der Mama auf diesen Spaß verzichten?
Mama wird man nicht umerziehen wenn man sagt, "mache ich nicht mehr".
Nun, die Sache zu bewerten ist nicht ganz so einfach. Es gibt ein paar Gründe, die von der Schweigepflicht entbinden und wir kennen nur die eine Seite der Medaille.
Generell unterliegt Alles, was im Rahmen der Behandlung erfahren wird, einem besonderen Schutz - das stimmt soweit.
Ich habe irgendwo in den Kommentaren gelesen, dass der Therapeut etwas gesehen hat und dies weiter getragen hat. Das wäre nicht mehr im Rahmen des Behandlungsverhältnisses. Wenn genaue Informationen nötig mal konkret schildern, was genau passiert ist.
Berufsfachverband und KaV wären Anlaufstellen zur Beschwerde.
Nun, ich würde in jedem Fall meinen Vorgesetzten von dem Übergriff berichten und dafür sorgen, dass Dritte Kenntnis davon haben.
Und so allgemein: Wenn Menschen schnell laut werden bedeutet das nicht automatisch, dass sie cholerisch sind, vielleicht sind sie es auch, die taub / schwerhörig sind.
Es kommt der Tag an dem es einem von euch unangenehm ist. Das sollte dann klar kommuniziert werden und vom Anderen respektiert.
Wenngleich es damals anders genannt wurde. Aber wenn es zu Hause Ärger gab wurde das natürlich auch im Freundeskreis besprochen. Zumal wir ja oft gemeinsam in Schwierigkeiten geraten sind.
Ich würde mal behaupten, dass es lediglich an der Sprachtiefe liegt. Würden die anderen Sprachen gut genug beherrscht so würde man die Synonyme auch kennen.
Generell ist es ja eine grundlegende Eigenschaft von Sprache alles zu benennen.
Beim Thema Eltern fallen mir bestimmt 20 Bezeichnungen ein, die das unterschiedliche Verhalten einordnen
- signalisieren dass man da ist.
- anbieten, dass die Tür immer offen steht, wen Hilfe gebraucht wird
- Alles Weitere bedarf der Einsicht Dritter, die zumindest jetzt noch nicht da ist
weder noch, die Erziehung die ich betreibe nennt der Fachmann autoritativ.
Solche Beschreibungen sind mir nicht neu. Ich erlebe es häufiger, dass Kinder unseres Hauses diese Gedankengänge haben.
Ich versuche dann immer zu sagen, dass zu Hause ja ein Zimmer leer steht. und deine Geschwister teilen sich ein anderes? Das ist doch auch nicht richtig.
Du hattest vor deinem Internatsbesuch ein eigenes Zimmer während deine Geschwister sich eines teilen? Offensichtlich auch ein größeres als das deiner Geschwister?
Ganz so schlecht kann es dir nicht gegangen sein und ich glaube, dass Deine Familie viel zurück gesteckt hat für Dich.
Aber möchtest du wirklich, dass sie ein Zimmer leer stehen lassen nur um Dir eine Rückkehr jederzeit zu ermöglichen?
Eine andere Frage ist die der Renovierung. Vom Timing her sehr unglücklich gewählt, aber nun einmal nicht zu ändern. Du schreibst in vielen Kommentaren, dass du dich zu Hause nicht wohl fühlen wirst. Wie wäre es, wenn du deinen Betreuer bittest einen Antrag auf Ferienverbleib zu stellen. Ist zwar recht einsam (gerade über Weihnachten) aber besser als sich unwohl zu fühlen.
"Dir juckt wohl das Fell",
"Es klatscht gleich , aber keinen Beifall"
ich nehmen mal an, ihr seid in einem Verein und bezahlt dafür? Dann finde ich es richtig, dass Sie auch auf eine Teilnahme besteht.
Wenn das Interesse an dem Sport verloren gegangen ist dann offen und ehrlich kommunizieren. Aber solange ich dafür Geld ausgebe würde ich auch hinterher sein, dass meine Kids es nutzen
Wenn du wirklich so talentiert im E-Sport bist würde ich es an einem Sportinternat versuchen. Dort kann man dem Sport überwacht und angeleitet nachgehen.
Natürlich wird auch da nicht nur blind gezockt, sondern das Ganze unterliegt auch Regeln.
Wenn Laien das bewerten müssen, finde ich deine Mutter macht das schon ganz gut.
Ruhr, so wie geschrieben, ist ein Fluss oder eine Krankheit.
Ruhe ist ein Zustand der die Abwesenheit von Geräuschen beschreibt.
Leise ist ein Adjektiv dass einen Zustand mit "wenig" Geräuschen beschreibt.
Nun, die Ärzte (!) haben die Möglichkeit zu entscheiden, ob durch die Verweigerung zur OP das Kindeswohl gefährdet ist. Kommen sie zu dem Schluss, dass es so ist werden sie bei Gericht die ersatzweise Genehmigung erbitten.
LG
Also ganz ehrlich? einen Aggressor zu schubsen ist doch kein übergriffiges Verhalten. Gerade wenn Autismus im Spiel ist kann der Sprachweg ja komplett zu sein.
Sicherlich sind Schubsen und Schubsen zweierlei aber in jedem Fall würde ich das als "OK" ansehen.
Wenn dir nicht gefällt, was Deine Mutter kocht schlage ich vor, du fragst sie einmal, ob du nicht kochen kannst.
Das löst dann mit Sicherheit eine Reihe Probleme.
Ich finde, dieses Zeugnis sollte der Grund sein, nach Ursachen zu fahnden. Liegt es an der Schule oder vielleicht doch am Arbeits- oder Lernverhalten? Im Vordergrund sollte die Frage stehen: "Was muss nächstes Jahr anders laufen?"
Nehmt euch die Zeit und arbeitet es auf. Dann ist dieses Zeugnis ein guter Anlass. Spätestens wenn es in die Sekundarstufe geht fragt nach diesem Zeugnis kein Mensch mehr und ich finde es besser die Rückmeldung ins Elternhaus so früh wie möglich zu geben.