Größte Doppelmoral bei Erziehung?

7 Antworten

Kenne ich, eine weitere doppelmoral ist das Eltern teilweise ihre eigenen Regeln brechen.

Die Mutter die am Handy ist obwohl jetzt gerade handyverbot am Esstisch ist.

Oder die typische Aussage von Eltern wenn sie wissen dass man sie schachmatt argumentiert hat :"ich bin deine Mutter, ich lasse mich jetzt nicht mehr darauf ein, du gehst auf dein Zimmer"

Ich (mit damals 13 Jahren): "Mama du weißt, dass ich recht habe, und dass du mich auf mein Zimmer schickst beweist es. Ich werde auf mein Zimmer gehen, aber wir kennen beide die Wahrheit.😶"

Hatte meine Mutter noch nie so angepisst gesehen 😅

M19

Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Man kann zuhause sein und Nicht nur am Handy hängen sondern was sinniges machen.


LaurenMachts 
Fragesteller
 25.05.2024, 17:06

Unzwar? Wie ein NPC die Wand anstarren? Oder vielleicht lernen obwohl bald Ferien sind und fast keine Tests mehr kommen?

0
Jana174923  25.05.2024, 17:12
@LaurenMachts

Was denkst du eigentlich was alle gemacht haben als es vor 30 / 40 Jahren nicht normal war das man ein Handy hat?

0
LaurenMachts 
Fragesteller
 25.05.2024, 17:13
@Jana174923

Welcher Mensch hilft seinen Eltern freiwillig wenn man von denen bestraft wurde

0
LaurenMachts 
Fragesteller
 25.05.2024, 17:15
@Jana174923

Na aber diese alten Deutschen hier können das wohl nd mehr nachvollziehen

0

Zum gefühlt 20. Mal die Aussage von Karl Valentin:

"Erziehung ist völlig überflüssig, die Kinder machen uns doch eh alles nach."

Mein Kommentar hierzu: Und manchmal ist dies erschreckend. ( siehe https://www.deutschelyrik.de/die-ballade-vom-nachahmungstrieb.html )

Etwas wissenschaftlicher ausgedrückt: Erziehung findet ausschließlich durch das vorgelebte Beispiel statt. Alles andere ist Dressur.

Woher ich das weiß:Hobby – Beim Psychologiestudium der Tochter habe ich mitgelernt

Nein, das ist keine Doppelmoral. Man kann auch daheim andere Dinge machen als am Handy hängen


LaurenMachts 
Fragesteller
 25.05.2024, 17:29

Nehmlich? Und sag nicht Buch lesen

0
Nordseefan  25.05.2024, 17:37
@LaurenMachts

Doch zum Beispiel. Warum nicht? Man könnte auch kreativ werden und malen, basteln. Oder was kochen. Den Kleiderschrank ausmisten. Klar Schiff in der Bude machen. Sein Zimmer umräumen. Und und und

0

Es liegt einfach daran, das das Vertrauen nicht mehr gegeben ist. Das hat dann mit Doppelmoral nichts zu tun, sondern damit, das die Eltern eigentlich nicht wissen wie sie reagieren und agieren sollen.

Man hätte auch anders reagieren können.

Die Tochter hat Mist gebaut. Soweit so gut. Hausarrest war damals ne gängige Methode. Heute aber nur bedingt gängig, weil die Kids durch Handy, Computer und Konsole sowieso zuhause gebunden sind.

Die Strafe sollte der Missetat angemessen sein. Und ein Lerneffekt sollte vorhanden sein. Leider hast du nicht geschrieben welcher Mist gebaut wurde. Das macht es schwerer eine genauere Antwort zu geben.

Ich würde, selber kein Hausarrest geben, sondern, ich würde Konsole und Handy einsacken. Taschengeld einbehalten, solche Sachen halt. Das Kind kann dann zwar raus, ist aber abgehängt von den Freunden da es die soz. Medien erstmal nicht nutzen kann. Gern genommen wird von einigen Eltern auch, dass das W-Lan Passwort geändert wird und der Zugang zum Internet beschränkt wird. Auch sind peinliche Sachen sehr beliebt.

Aber wie gesagt, es muss dem Vergehen angemessen sein, sonst ist kein Lerneffekt vorhanden.