Erziehung – die neusten Beiträge

Narzisstischer Bruder, was soll ich machen?

Hallo,

ich (w15) habe zwei Brüder (m19 & m13). Mein Vater ist ein Narzisst und wir gehen davon aus, dass er dies durch seine Erziehung an meinen älteren Bruder weitergegeben hat.
Meine Mutter hat sich vor 7 Jahren von ihm getrennt. Die Scheidung dauerte 4 Jahre und mein Vater versucht immer noch ihr das Leben so schwer wie möglich zu machen. Wir drei haben alle samt nach der Trennung den Kontakt verweigert und meine Mutter hat es geschafft, dies vor Gericht durchzusetzen. Sie hat sich ein unabhängiges Leben aufgebaut, nachdem sie sehr lange finanziell von ihm abhängig war.

Seit ca. einem Jahr prägt sich der Narzissmus meines Bruders nun immer stärker aus und dies geht immer mehr gegen mich. Ich denke, dass es daran liegt, dass seine kleine Schwester, damit weniger wert und auch noch gezwungen bin mit ihm zusammen zu leben.
Er hat dieses Jahr im April sein Abitur mit ach und Krach bestanden und davor habe ich mich mit dem Gedanken über Wasser gehalten, er würde nach seinem Abitur erst reisen und dann zum Studieren oder für eine Ausbildung ausziehen. Leider ist das nicht der Fall. Er hat einen Job bekommen. Mehr wegen meiner Mutter, als wegen seiner selbst, aber im April soll die Ausbildung anfangen und nun wird gesagt, er würde für die gesamte Dauer hier wohnen bleiben soll, da meine Mutter es sich nicht leisten kann, ihm eine Wohnung zu bezahlen und er niemals von sich aus ausziehen würde, geschweige denn, das auch noch selbst bezahlen würde.

Das hat alle meine Pläne für die Zukunft bis ich selbst ausziehe auf den Kopf gestellt. Ich werde mit 18 so schnell, wie irgendwie möglich ausziehen, da ich mit diesem Menschen keinen Tag länger zusammenleben werde, als nötig. Aber bis dahin sind es nunmal noch mindestens 3 Jahre.

Ich lese viel über Narzissmus, aber ich finde nie etwas, zu meinem Problem. Meistens geht es um toxische Partnerschaften, die man theoretisch verlassen kann. Aber das kann ich nunmal nicht.
Meine Mutter versteht, dass er narzisstisch ist, dennoch erkennt sie nicht wirklich, dass ich diejenige bin, die den Großteil abbekommt und vielleicht ist das auch tatsächlich nur mein empfinden, aber er nutzt jede Gelegenheit, um einen Streit anzufangen, mir Angst zu machen oder mich Respektlos zu behandeln bzw. mich klein zu machen. Er weiß mittlerweile genau, was er machen muss, damit ich mich so richtig aufrege. Meist sind das Geräusche, Pfeifen oder Respektlosigkeiten. Sobald er den Raum betritt, gehen meine Alarmglocken an und ich laufe auf Eierschalen. Wenn ich dann irgendwann einen Fehler mache oder es mir zu viel wird, gehe ich auf sein Verhalten ein, obwohl ich weiß, das er damit sein Ziel erreicht. Dann gibt es meistens einen riesen Streit, bei dem er laut wird. Manchmal baut er sich auch auf, sodass man das Gefühl hat, dass er gleich zuschlägt. Bisher ist es so weit noch nicht gekommen, weil das bisher ausreichte, um mich ruhig zu stellen, da ich ihm körperlich nichts entgegensetzen kann.

Er hat mit der Zeit jeden Rest Zuneigung und Respekt, die ich für ihn hatte zu Nichte gemacht, sodass ich mit ihm keinerlei Emotionale Verbindung habe, wie ich sie zu meinem jüngeren Bruder habe.
Meine Mutter stressen diese Streitigkeiten enorm und sie ist langsam auch am Ende mit ihrem Latein, da er sie auch nicht mehr, als Autorität wahrnimmt. Sie versucht, wahrscheinlich aus einem mütterlichen Instinkt und aufgrund fehlender anderer Optionen, Entschuldigungen für sein Verhalten zu finden. Erst war es das Abi, dann sind es die Freunde, Zukunftsängste, irgendwas ist immer, aber nichts davon rechtfertigt das, was er macht.
Die einzigen Optionen, die meine Mutter hätte, um meinem Bruder klarzumachen, dass sowas nicht geht, wären entweder, ihn rauszuschmeißen, was ja nicht geht oder dass er sich sein Essen selber zubereiten müsste, da er das gar nicht mag, weil er das wahrscheinlich als Zeitverschwendung ansieht. Meine Mutter ist aber leider sehr schlecht darin, weil er dann sehr unangenehm werden kann, weshalb sie es fast nie durchzieht, ihm nichts zu kochen. Darum hat sie einfach angefangen gar keine Konsequenzen zu schaffen, wenn er sich so verhält.

Ich finde das unfair, aber da er es meist so darstellt, dass ich auch schuld hätte, weil ich z.B. auf Respektlosigkeiten patzig reagiere und meine Grenzen verteidige. Für sie ist es dann einfacher ihm zu glauben und es als meine Schuld abzutun.

Weil ich in den Streitsituationen gegen ihn sowieso nichts ausrichten kann, versuche ich mit meiner Mutter im Nachhinein über diese Situationen zu reden, weil ich meistens versuche, ihr verständlich zu machen, dass ich oftmals im Recht bin und manchmal fordere ich dann auch irgendeine Konsequenz, was für sie dann natürlich unangenehm wäre. Darum wird sie jedesmal sehr sauer und verweigert das Gespräch, wenn ich versuche, mit ihr über so eine Situation zu reden. Ich weiß nicht, was ich jetzt machen soll, da sie es auch abblockt, wenn ich versuche, ihr das beschriebene Problem zu erklären. Vielleicht hat ja jemand einen Rat.

Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Ausbildung, Unterhalt, Scheidung, Vater, Eltern, ausziehen, Narzissmus, Streit, Unterhaltspflicht

Ist es für Frauen gefährlicher nachts rauszugehen? Würdet ihr auch so handeln?

Also. um es kurz zu fassen:

Ich habe einen Zwillingsbruder, wir sind beide 16, und jetzt kommt der Punkt, welches mich innerlich so auffrisst:

Und zwar, wenn ich mal nach Hause komme, wenn es draußen schon dunkel wird, dann bekomme ich Ärger. Das ist mir einmal passiert, und seitdem mache ich diesen Fehler nie wieder, weil ich meine Eltern nicht enttäuschen will.

Mein Bruder hingegen darf das eigentlich auch nicht, aber er macht es immer und immer wieder. Und da mein Vater im Ausland ist, und meine Mutter sehr viel um die Ohren hat, hat sie nicht mehr die Kraft, mit ihm zu diskutieren (Pubertätphasen). Ich bin auch ehrlich, ab und wieder schimpft sie auch mit ihm, aber es bringt nicht wirklich etwas, weil er es immer und immer wieder macht. Ich glaube, meine Mutter hat es schon aufgegeben.

Dieses "Problem" ist schon seit 3 Jahren so. Und ich finde es wirklich unfair, da ich nicht lang draußen bleiben darf, obwohl wir gleich alt sind! (ich bin sogar älter). Jetzt im Winter ist es sehr blöd, weil ich um 16:45 zuhause sein muss. Früher habe ich mich sehr aufgeregt und war sehr sauer, aber mittlerweile versuche ich, ruhig zu bleiben, weil ich weiß, dass sich nie was ändern wird, weil es nun mal so ist, dass Frauen mehr passieren kann (nachts.) Aber versteht ihr mich? Ich fühle mich so unfair behandelt und ich will nicht noch eine zusätzliche Last für meine Mutter sein.

Könnt ihr mir irgendwelche Tipps geben? Reden mit meinen Eltern bringt auch nichts, weil was kann ich gegen den Fakt sagen, dass er ein Junge ist, und ihm nicht so viel passieren kann ... ?

Soll ich einfach auch so rücksichtlos sein und spät nach Hause kommen ?

Nein, finde ich nicht ok. 94%
Ja, deine Eltern haben schon recht 6%
Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Teenager, Beziehung, Jugendliche, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Jugend, Psyche, Streit

Ich hasse meine Eltern?

Sie haben herausgefunden wie schlecht es mir mental ging (auch dank ihnen teilweise 🤡) und jetzt machen sie sich natürlich Sorgen. Ich hab mich in der Vergangenheit selbstverletzt und Alkohol missbraucht. Nicht nice und ich hab mich geändert, aber ich habe das nicht gemacht um meine Eltern zu ärgern, sondern weil es mir wirklich schlecht ging.

Aber so wie sie mich behandelt haben, als sie es rausgefunden haben, werde ich ihnen nie verzeihen.

Ich hab vom einen Tag auf den anderen, meine Privatsphäre, meine Rechte und meinen eigenen Willen verloren. Ich wurde drei Wochen lang daheim eingesperrt, bis meine Therapeutin meinte sie müssen das lockern.

Ich muss jeden Tag in ein Alkoholmessgerät blasen. Es ist extrem demütigend, aber ich sehs noch ein. Hab auch immer 0,0, also passt das.

Aber dass sie meine ganzen Sachen durchsuchen geht gar nicht. Privatsphäre existiert für mich nicht mehr. ALLES wird durchsucht. Mein ganzes Zimmer wird regelmäßig auf den Kopf gestellt, alle meine Taschen, Schulranzen, alles was mir gehört. Nur weil ich Probleme hab darf man mich so behandeln?

Ich halt mich an die Auflagen. Ich trink nur noch am Wochenende.

Und kommt mir jetzt nicht mit "sie machen sich doch nur Sorgen 🥺". Mein ganzes Leben lang haben sie sich einen Scheiß für meine Gefühle interessiert.

Kann sein dass sie sich Sorgen machen, aber vllt sind sie einfach nur sauer dass ich nicht mehr so funktioniere wie sie das wollen.

Hier ein paar Zitate von meinem Vater: "Du kannst froh sein dass wir dich nicht rauswerfen!" "In ein paar Jahren spritzt du dir eh Heroin!"

Ich trink nur noch am Wochenende 😭

Die Beziehung zu meinen Eltern ist endgültig zerstört. Ich kann mit ihnen nicht mehr auf einem Raum wohnen. Es ist so schrecklich. Wie soll ich die nächsten 1,5 Jahre bis ich 18 bin aushalten?

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Privatsphäre, Familienprobleme, Psyche, Streit

Wie lange muss ich als Babysitterin aufpassen?

Hey ihr Lieben☺️

Ich bin Lola, 19 Jahre alt und in der 13. Klasse. Ein bis zwei mal pro Woche bin ich Babysitterin für Kinder aus unserer Nachbarschaft, um mir was dazu zu verdienen. Gestern ist dann etwas passiert und ich brauche mal euren Rat😬

Und zwar habe ich auf einen 8 Jährigen Jungen aufgepasst, während die Eltern bei einer Geburtstagsparty von Freunden waren. Ich habe mit ihm gespielt und ihn dann um 21 Uhr ins Bett gebracht. Danach habe ich mich aufs Sofa gelegt und bin selbst eingeschlafen, muss so gegen 23 Uhr gewesen sein. Der Kleine ist dann irgendwann aufgewacht und in die Küche gegangen. Da hat er sich dann auf die Spühlmaschinenklappe gestellt, um an einen Schrank zu kommen. Die Klappe ist kaputt gegangen und er hat sich am Fuß geschnitten und leicht die Stirn angeschlagen.

Ich bin davon natürlich aufgewacht und habe mich sofort um ihn gekümmert!! Trotzdem geben die Eltern jetzt mir die Schuld. Die haben sich mega aufgeregt und gesagt, dass sie mich anzeigen und Schadensersatz haben wollen. Ich habe jetzt total Angst, dass ich da halt echt Ärger bekommen kann, aber traue mich nicht, mit meinen Eltern darüber zu sprechen. Kann ich da eine Strafe bekommen und muss den Schaden bezahlen?😕

Es ist doch eigentlich ganz natürlich, dass man mal einschläft und ich kann doch nicht ewig wach bleiben müssen oder? Ich bin echt ziemlich nervös……

Freue mich sehr auf hilfreiche Antworten🫶🏼

Dankeschön an euch alle und liebe Grüße! Lola

Du musst die Konsequenzen tragen 76%
Du hast keine Schuld 24%
Gesundheit, Arbeit, Beruf, Kinder, Schadensersatz, Job, Geld, Erziehung, strafbar, Verletzung, schlafen, Recht, Minijob, Eltern, Gesetz, Psychologie, Aufsichtspflicht, babysitten, Babysitter, Schaden, Strafanzeige, Strafe, Zivilrecht

Dürfen meine Sachen wegnehmen die Jemand anderes gezahlt hat?

Hallo erstmal. Ich habe ein wenig scheisse gebaut. Vor zwei Jahren haben meine Eltern angefangen meine Figur zu kritisieren und wollten das ich Diät mache. In dem Sinn haben sie mich nicht zur Diät gezwungen zur Diät, aber sie haben angefangen mir weniger Essen zu geben und ständig haben sie mir gesagt ich wär fett. Mein Vater sagte sogar das ich später nie einen Mann finden würde. Was natürlich kompletta Quatsch ist. Ich habe angefangen, wenn ich Hunger hatte mir von meinem Taschengeld essen zu kaufen. Znüni für die Schule oder ein Dessert. Manchmal auch Energy Drinks.
Letztes Jahr haben sie es gemerkt und mir den Schlüssel meiner Kasse weggenommen, damit ich mir kein Essen kaufen konnte. Ich habe angefangen mein Taschengeld zu verstecken, was mir mein Vater gab. Leider fand es meine Mama und fragte mich jede Woche nach meinem Taschengeld. Ich habe dann schlussendlich meine Kasse aufgebrochen. Aber ich versuchte so das Geld rauszuholen das es Niemand merkte. Aber meine Mama fing sich dann langsam zu fragen wieso meine Kasse so komisch aufging und immer weniger Geld drinnen war. Also nahm ich manchmal auch Geld von meiner Schwester.

Sie ist eh erst drei und schon bisschen mehr Geld auf dem Konto als ich. Ausserdem habe ich ihr auch schon einiges gekauft. Ich weiss das das kein Grund zum klauen ist, aber ich hatte keine andere Möglichkeit. Meine Eltern merkten es, dass in ihrer Kasse weniger Geld war und beschuldigten mich sofort. Sie wollten das Geld zurück und wissen wozu ich es brauchte.
Sie nahmen mir mein Handy, meine AirPods und sämtliche Materialien zum Musik hören weg. Ausserdem nahmen sie mein Schwimmabo weg, was mir aber mein Patenonkel für 300 Franken gekauft hat und er ist nicht einverstanden das sie es mir wegnehmen, weil er soviel Geld ausgegeben hat. Meine Eltern sagten mir wenn ich ihnen sagen könnte bekomme ich es wieder. Ich log sie an und sagte ich habe mir eine neue Schwimmbrille gekauft. Sie glaubten mir. Das mit dem essen konnte ich nicht sagen, da mich meine Mama wahrscheinlich dafür zusammen geschlagen hätte.
Sie gaben mir trotzdem nichts zurück.

Dürfen mir meine Eltern überhaupt mein Schwimmabo wegnehmen, wenn es Jemand anderes gekauft hat? Ich meine ich gehe ja nur schwimmen. 3 mal die Woche 2 km.

Ernährung, Finanzen, Schule, Geld, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Familienprobleme, Streit, Taschengeld

Was ist mit meinem Kind los?

Hallo :)

Ich (m) lebe nun seit 4 Jahren mit meiner Tochter alleine, die mittlerweile 7 Jahre alt ist. Als die Mutter gestorben ist hatte es meine Tochter nicht einfach, aber nach und nach haben wir alles geschafft und führen ein gutes Leben. Klar trauen wir noch, aber im "gesunden Maße". Ich hatte sehr mit mir zu kämpfen eine neue Beziehung einzugehen, aber ich merke das ich die Nähe brauche und auch will. Jetzt habe ich seit ca 3 Monaten eine neue Freundin, meine Tochter wusste es von Anfang an. Die beiden haben "eigentlich" ein prima Verhältnis, lief alles super. Seit ca 1 Monat verhält sich meine Tochter plötzlich sehr komisch. Sie beschimpft mich, sie hört nicht auf mich, schmeißt alles rum, spuckt mich an...

Ich bringe meine Tochter selten zu meinem Vater, da ich immer ein schlechtes Gewissen habe. Seit die Mama weg ist, vernachlässige ich alles nur für meine Tochter. Da ich jetzt aber eine neue Freundin habe, hatte ich sie immer 1 mal in der Woche bei meinem Vater gelassen, nur für paar Stunden damit wir Zweisamkeit haben, da sie sonst immer bei uns ist. Jetzt weigert sie sich zu ihm zu gehen. Heute Abend wollte ich mit meiner Freundin was essen gehen, habe meiner Tochter gesagt das sie zu Opa kann und ich nach 2 Stunden wieder da bin weil ich mit meiner Freundin essen gehe und habe ihr versprochen etwas Süßes mitzunehmen. Sie schrie laut und biss sich in den Arm und beleidigte meine Freundin das sie blöd ist etc. Ich ging nicht weg und habe den Abend mit ihr verbracht, sie hatte sich dann auch beruhigt.

Weiß vielleicht jemand was ich/wir machen können? Es lief am Anfang ja alles perfekt. Oder was ist die Ursache dafür?

Ich bin so überfordert mit meinem Kind und will auch meine Freundin nicht verlieren aber habe durch mein Kind kaum Zeit wegen dem Verhalten und schlechtes Gewissen wenn ich nicht da bin...ich weiß einfach nicht weiter...habe nach dem Tod so lange gekämpft um ein normales Leben führen zu können wo niemand von uns beiden zu kurz kommt

Danke für jeden Tipp

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Sorgerecht, Trauer, Tod, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Liebe und Beziehung, Schulkinder, Streit, Trotzphase, Vater-Tochter-Beziehung

Ich weiß nicht wie ich nach der Trennung meiner Eltern zu meinem Vater/seiner Neuen stehen soll?

Ich bin 17 und meine Eltern haben sich vor circa 10 Monaten getrennt, bzw. mein Vater hat sich von meiner Mutter getrennt, da er sich neu verliebt hat in eine "neue alte Liebe" sozusagen.

Das ganze kam Anfang des Jahres super plötzlich, von einem Tag aus dem anderen und war für uns, Freunde und Familie ein Schock. Meine Eltern haben sich nie "wirklich" gestritten und wir haben nicht mal einen Monat vor der Trennung noch glücklich zusammen Weihnachten und Sylvester gefeiert.

Das war aber wohl alles eine Art "Illusion", ich weiß nicht wie lange er sich schon heimlich mit ihr getroffen hat, aber es muss schon mindestens ein halbes Jahr gewesen sein. Er wollte zwischen durch sein Auto und andere Sachem verkaufen und meinte später er wollte uns nicht den gemeinsamen Sommerurlaub kaputtmachen und im Herbst ging es mir mental mit der Schule nicht so gut und dann war Weihnachten.

Allein das hat mich ziemlich verletzt, weil wie soll man den jemandem vertrauen der dir solange nur etwas vorspielt? Aber laut ihm war das alles zu unserem, meine Mutter und ich, Besten und er meinte es ja nur gut. Das er dabei aber garnicht auf unsere Reaktionen und Gefühle eingegangen ist, verletzt uns beide. Er ist so 1 Woche nachdem er es uns erzählt hat ausgezogen, in eine Wohnung, die er sich natürlich auch schon im Vorhinein geholt hatte, damit meine Mutter und ich in der Nähe meiner Schule in unserem Haus bleiben können. Das wir das überhaupt nicht wollen, weil das Haus zu groß für uns beide ist und mit Erinnerungen verbunden ist, hat er überhaupt nicht verstanden, wollte aber zurückrudern als er merkte das uns das ernst war.

Außerdem ist er weniger als einen Monat nach der Trennung, erstmal mit seiner Neuen auf Kreuzfahrt gefahren (und im Laufe dieses Jahres auf noch viel mehr Fahrten aber das ist irrelevant). Währenddessen saß ich zuhause mit meiner unfassbar traurigen Mutter, deren Herz wortwörtlich gebrochen war, die oft und viel mehr als zuvor weinte und viel Unterstützung durch mich brauchte. (Jetzt spricht mein Vater immer davon mich nicht zusehr in die Trennung mit rein ziehen zu wollen, was ich auf der einen Seite zwar verstehen kann, was mich aber trotzdem nerft, denn a) ist es dafür eh schon zu spät und b) bin ich 17 und bekomme das so oder so mit.)

Inzwischen hat sich die Situation etwas beruhigt, aber die Stimmung wenn er vorbeikommt ist immer noch etwas angespannt und komisch. Er kommt sehr oft vorbei, um mich zu sehen oder für das Haus oder Auto die ja offiziel ihnen beiden gehören. Er hatte zuvor sogar geplant, dass sie verheiratet bleiben damit das alles so weiterlaufen kann, aber das ist für meine Mutter nicht vorstellbar, weshalb sie eine Scheidung möchte.

Ich sehe dass mein Vater auch traurig oder verletzt ist, aber halt nur machmal und nicht wirklich viel, er hat eine neue Freundin, neue Wohnung, neuen Hund, geht andauernd auf Reisen etc.

Währenddessen ist meine Mutter gestresst vor dem was in der Zukunft auf uns zukommt, da mein Vater in den letzten Jahren ja viel übernommen hat und jetzt zwar sagt er wäre immer da, aber es am Ende doch nicht ist. (Sie war auch verletzt da ihm wohl von einer Ex-Freundin mal auf genau diese Art das Herz gebrochen wurde, weshalb sie nicht verstehen kann wie er sowas tun kann)

Ich fühle mich unfair, wenn ich auf meinen Vater sauer bin, er kann ja nichts dafür verliebt zu sein, aber ich finde sein Verhalten nicht akzeptabel.

Jetzt möchte er dass ich seine neue Freundin kennenlerne, was ich aber echt nicht möchte. Es ist gut möglich dass sie nett ist, bestimmt, aber für mich ist das halt eben trotzdem eine der beiden Personen wegen denen meine Mutter soviel geweint hat und mein Leben auf den Kopf gestellt wurde.

Sie waren beide verheiratet und haben ihre Partner "betrogen" (ich weiß nicht ob ich das so sagen kann, ich finde schon). Ich habe meinen Vater sehr lieb aber für mich können sie und ich gerne für immer/oder zumindest ziemlich lange getrennte Lebensbereiche bleiben. Ist das unfair von mir ihm/ihr gegenüber?

Männer, Kinder, Familie, Geld, Erziehung, Frauen, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Vertrauen

Kann die Geschwisterreihenfolge die Persönlichkeit beeinflussen?

Ich habe gelesen dass, die Geschwisterreihenfolge die Persönlichkeit beeinflusst und zwar:

1. Kind

Laut der Studie neigen ältere Geschwister dazu, extrovertierter, angenehmer und pflichtbewusster zu sein. Als Erstgeborene haben sie die Pflicht, mit gutem Beispiel voranzugehen, weshalb sie manchmal unter einem gewissen Druck stehen. Da die  Eltern ihre Rolle als Vorbilder zum ersten Mal ausüben, schenken sie ihrem ältesten Kind uneingeschränkte Aufmerksamkeit, während sie gleichzeitig ihre Ängste und Sorgen auf das Kind projizieren können.Die Studie ergab auch, dass Ältere im Allgemeinen einen höheren IQ haben, wenn auch nur um wenige Punkte. Die Älteren sind ehrgeiziger, organisierter und wagemutiger, sodass sie gerne die Führung übernehmen und dank ihres großen Selbstbewusstseins all ihre  Träume verwirklichen. Dadurch werden sie zum  Vorbild und zu einer Art Anführer:in für die Geschwister.

Sandwichkind/mittelkind:

Das mittlere Kind muss sich mit älteren und jüngeren Geschwistern zugleich auseinandersetzen. Dieser in beiden Welten verankerte Fuß verleiht dem mittleren Kind eine große Anpassungsfähigkeit, die es ihm ermöglicht, mit allen auszukommen. Ebenso macht es mittlere Geschwister zu großen Verhandlungsführer:innen (und manchmal sogar zu sehr guten  Manipulator:innen), da sie ihre Ressourcen ständig mit den anderen Geschwistern teilen müssen. Deswegen gelten sie auch als die Streitschlichter:innen im Haus.
In der Mitte genießt es nicht wirklich die alleinige Aufmerksamkeit seiner Eltern, was das mittlere Kind dazu zwingt, selbstständig zu werden, indem es über den Tellerrand hinausschaut. Das kann dazu führen, dass es sich vernachlässigt oder vergessen fühlt und anderen Lebensbereichen oft im Mittelpunkt stehen will, um sich von der Masse abzuheben. Das mittlere Kind ist aufgrund seines großen Einfühlungsvermögens schließlich ein hervorragender Teamplayer in der Arbeit und in zwischenmenschlichen Beziehungen.

Das letzte Kind:

Dem jüngsten Kind wird oft das Etikett des "Nesthäkchens" angeheftet, dem alles erlaubt wird. Da die Eltern ihre Aufmerksamkeit auf das ältere und das mittlere Kind gerichtet haben, kann das jüngste Kind tatsächlich von einer gewissen Entspanntheit profitieren, die ihm Handlungsfreiheit in der Familie verschafft. Die Jüngsten sind daher eher bereit, Risiken einzugehen und sich dank ihres "Hitzkopfes" und ihrer geistigen Leichtigkeit in gefährliche Abenteuer zu stürzen. Die Jüngsten sind leichtsinnig, lustig, entspannt und experimentierfreudig. Aber sie neigen auch dazu, zu rebellieren, wenn sie sich mit Regeln abfinden müssen, die ihnen nicht passen.

Über einzelkinder, zwillinge usw habe ich jetzt nicht mitgeschrieben weil es dann zu viel wird..😊

Was sagt ihr dazu ?

Ja das stimmt weil 69%
Nein stimmt nicht weil 31%
Kinder, Mutter, Erziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Familienprobleme, Geschwister

Baby will immer zu Mama?

Unser Sohn ist 9 Monate alt. Jedoch ist er sehr auf Mama fixiert. Fast alles muss Mama machen. Schlafen ohne Mama geht garnicht. Er schläft seit Geburt bei uns im Bett in der Mitte. Das klappt auch ganz gut, aber wenn nur ich da bin und Mama nicht, dann schläft er nicht ein. Ohne mich geht es, aber ohne Mama nicht.

Letztens musste die Mama bis spät Nachts Kuchen backen und ich bin mit ihm ins Schlafzimmer, hab Tür zu gemacht und mich mit ihm ins Bett gelegt, aber er schreite in einer Tour. Wenn ich ihn nicht festhalte, dann krabbelt er sofort weg und will zur Tür. Da stellt er sich dann vor und hämmert vor die Tür und schreit. Egal was ich mache, er schläft ohne Mama nicht ein. Nur Tagsüber wenn ich draußen alleine mit ihn im Kinderwagen spazieren gehe, dann schläft er ein. Aber im Haus MUSS Mama da sein.

Auch wenn er Nachts aufwacht und merkt, dass Mama nicht da ist, dann schreit er solange bis sie wieder kommt.

Tagsüber spielt und tobt er eine zeitlang mit mir, aber oft hat er Phasen wo ihn nichts außer Mama interessiert. Wenn Mama putzt, dann krabbelt er immer hinterher, versucht ihr am Bein hochzuklettern und quengelt bis sie ihn auf den Arm nicht.

Wenn ich ihn nehme, bringt es nichts. Dann will er runter um wieder zu Mama zu krabbeln.

Wir können nicht gleichzeitig putzen oder Kochen. Nur einer von uns.

Wie kann man ihn mehr an mich gewöhnen?

Er wird übrigens noch gestillt und schläft meistens und am besten an der Brust ein. Aus der Flasche trinkt er nicht gerne. Schnuller bekommt er nicht, da er ihn garnicht will. Hat er von Anfang an abgelehnt. Aber braucht er auch nicht.

Wenn er gut drauf ist, dann lässt er sich auch manchmal von mir füttern mit Beikost, aber meistens isst er nur, wenn Mama ihn füttert. Ist daher schon manchmal etwas viel für sie, da ich ihr kaum helfen kann mit dem Baby.

Habt ihr Tipps? Sodass er nicht immer nur Mama will und sich auch von mir zum schlafen bringen lässt und so.

Kinder, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Junge, Hebamme, Kinderarzt, Mama

Komische Familie?

1. Meine mutter geht NIE raus wirklich kein einziges mal. Für sachen wie essen hohlt es ihr mann. Was soll ich machen? Ich kann fast nie daheim sein weil sie jedes mal herkommt sich vor meine tür sitzt und dort dann stundenlang vor meiner tür sitzt und reinschreit.

2. Meine Mutter ist in 90% der zeit sehr betrunken. Ich kann mit ihr nie normal reden weil sie halt immer betrunken ist und wenn nicht schreit sie mich dauernd an ohne grund.

3. Sie macht die Küche nie,auch ihr Mann nicht das heißt es schaut immer aus.

4. Mein Vater schreit meistens auch nur rum. Und sagt immer sowas wie "ihr scheiß kinder macht nur arbeit wegen euch hab ich weniger geld für mich selbst" (denk ich mir auch so hä warum kriegt der dann kinder wenn er keine kinder mag) beschimpft mich als "gfrast". Meine mutter beschimpft er auch immer. Sagt zu ihr sei ein "komisches weib"(seit ich lebe) auch so laut das ich es hören kann und es belastet mich sehr.,

meine eltern haben vor einiger zeit so laut gestritten, dann auch versucht mich in DEREN streit reinzubringen. Es war sogar so laut das die polizei kam.

Ich hab sogar Angst vor meinen eigenen Eltern. Ich halte das hier einfach nicht mehr aus, was soll ich machen? Hab mir gedacht vielleicht das Jugendamt anrufen aber hab angst weil weiß nicht was dann passiert.

Kinder, Mutter, Familie, Angst, Erziehung, traurig, Alkohol, Pädagogik, Vater, Sucht, Eltern, Gewalt, Alkoholabhängigkeit, Alkoholiker, Alkoholkonsum, Alkoholkrankheit, Familienprobleme, Jugendamt, Jugendschutz, Kindeswohl, Streit, Alkoholsüchtig

Vater verurteilt und beleidigt Sohn, sollte man das vergeben?

Hallo ich M15 lebe seit der Geburt alleine mit meiner Mutter,

kurze Vorgeschichte : Mein Vater ( türke ) ist in Deutschland aufgewachsen, dann ist er hier straffällig geworden und musste ins Gefängnis, später dann ist er in die Türkei zu seiner Familie gezogen, wo er dann auch meine Mutter während ihres Urlaubs kennenlernte. Nach einigen Monaten wurden sie Schwanger weswegen meine Mutter nach Deutschland zurück musste. Als ich ein Baby war haben wir ihn ab und zu besucht bis er erneut ins Gefängnis musste.

Jedenfalls habe ich mich gerade auf dem Facebook Account meiner Mutter angemeldet und alte Chats mit ihm gefunden ( welche entstanden sind als ich ca 8 war ) in welchem er mich beleidigt zb als Bastard, Schweinefresser, Kartoffel ( weil ich in Deutschland aufgewachsen bin ) und er meinte zb auch das ich bis ich kein Schwein mehr esse nicht mehr sein Sohn sei und hat mich auch anderwältig beleidigt. Ich wusste von all dem bis jetzt nichts und inzwischen haben mein Vater und ich auch wieder ab und zu Kontakt und wir haben ihn besucht.

Nachdem ich das aber alles gelesen habe kann ich ihn irgendwie nicht mehr mit den selben Augen sehen und weiß nicht ob ich ihn darauf mal ansprechen sollte oder lieber nicht.

PS : meine mutter und er haben eine fernbeziehung geführt und wir haben ihn immer in den ferien besucht. ( bis er meiner mutter fremdgegangen ist )

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Wie findet ihr solche Mütter?

Wie findet ihr folgende Arten von Müttern?

Nummer 1: Sie ist geschieden und hat 2 Kinder(egal Jung oder Mädchen, aber beide in Pubertät), die bei ihr Zuhause wohnen. Sie bringt regelmäßig fremde Männer nach Hause, um mit denen Sex zu haben, während sie weißt, dass es für ihre Kinder peinlich und beschämend ist, dass ein(oder manchmal mehrere) fremder Mann fast jede Nacht in ihrem Zuhause ihre Mutter aufreißt, aber trotzdem macht sie es weiter, weil es ihr gut tut und Spaß macht. Wie findet ihr diese Mutter? Denkt ihr, dass sie eine gute Mutter ist?

Nummer 2: Sie ist geschieden und hat 2 Kinder(egal Jung oder Mädchen, aber beide in Pubertät), die bei ihr Zuhause wohnen. Sie hat einen Feund. Und ihr Freund ist wichtiger für sie als ihre beide Kinder. Zum Beispiel: Eins von ihren Kindern will zum Beispiel ein neues Handy/Fahrrad oder was auch immer, während der Freund von der Mutter gleichzeitig auch etwas kaufen will, wofür er nicht genügend Geld hat. Und die Mutter gibt ihr Geld an der ersten Stelle für ihren Freund aus. Wie findet ihr diese Mutter? Denkt ihr, dass sie eine gute Mutter ist?

Nummer 3: Sie ist geschieden und hat 2 Kinder(egal Jung oder Mädchen, aber beide über 18!), die bei ihr Zuhause wohnen. Und die Mutter hat gerne Sex mit jüngeren Kerlen. Und sie versucht regelmäßig mit den Kumpels von ihrem Sohn/ihrer Tochter Beziehung anzufangen, um mit denen Sex zu haben, während sie weißt, dass es für ihren Sohn/ihre Tochter peinlich und beschämend ist, dass fast jeder Kerl aus ihren Schulen seine/ihre Mutter aufreißen kann oder aufgerießen hat, aber trotzdem sie macht es gerne weiter, weil es ihr gut tut und Spaß macht, während sie auch die Möglichkeit hat, Erwachsene Männer zu finden und mit denen schlafen, aber ihr ist es lieber, dass sie mit den Kumpels ihrer Kinder schläft. Wie findet ihr diese Mutter? Denkt ihr, dass sie eine gute Mutter ist?

Lg

Kinder, Mutter, Schule, Familie, Erziehung, Beziehung, Sex, Eltern, Sexualität, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt

Wie würdet ihr in dieser Situation als Onkel reagieren?

War kürzlich als Babysitter für meine beiden Neffen (6 und 5 Jahre) eingeteilt. Der Kindesvater meinte, wir könnten ja gemeinsam die Weintrauben im Garten ernten, dann ein paar Trauben essen und dann gemeinsam noch im Haus spielen.

Anfangs war es noch sehr harmonisch, die Kinder haben mir zugeguckt wie ich auf die Leiter gestiegen bin und die Weintrauben, die am Vordach wachsen heruntergeschnitten habe. Ich sagte den Jungs, sie können ja schon ein paar Trauben kosten. Dem Kleinsten schmeckten sie, (die Trauben sind alle sehr schön süß und fruchtig) der ältere hat sie ausgespuckt und sagte "Bäh, die haben ja Kerne!", weil er anscheinend sonst nur kernlose Trauben aus dem Supermarkt kennt.

Ich sagte ihm, die Kerne machen doch nichts und habe weiterhin Trauben geerntet. Auf einmal schnappte er sich einen Rechen und schlug damit auf die Traubenreben am Dach ein. Ich nahm ihm das Ding aus der Hand und fragte ihn, was er da macht, daraufhin meinte er "Ich mach sie kaputt, Trauben mit Kernen mag ich nicht".

Der kleinere Bruder fing dann genauso an, die Trauben, die ihm eben noch geschmeckt hatten, auszuspucken und gemeinsam warfen die beiden dann meine bereits geernteten Trauben auf den Boden.

Habe die Ernte-Aktion dann abgebrochen und ihm gesagt, wenn er die guten Früchte auf den Boden wirft, dann können wir das nicht weiter machen.

Aber eigentlich bekam er damit ja dann seinen "Willen"...

Wie hättet ihr euch verhalten in der Situation und was wäre aus eurer Sicht die richtige Erziehungsmaßnahme?

Kinder, Familie, Erziehung, Eltern, Psychologie

Vater Tochter liebe?

Ich hab einen Vater und eine Mutter. Sie sind beide auch zusammen , leben auch zusammen. Ich will mich eigentlich nicht beschweren weil es Mädchen gibt die ohne Vater aufgewachsen sind und ich fühl mich immer schlecht wenn ich deswegen traurig bin weil es Mädchen gibt dies schlimmer haben mit dem Verhältnis zu dem Vater aber trotzdem. Ich hab kein Verhältnis zu meinen Vater , wir reden sehr wenig und wenn weiß ich nicht mal was ich mit ihm reden soll, wenn ich an ihn vorbei geh oder sonst was fühl ich mich immer unwohl und warte schon darauf bis er was über mein Aussehen sagt ( er hat früher sehr oft schon gesagt das ich abnehmen muss und zu dick bin und wie ich aussehe und so weiter ) außerdem hat er mich oft wegen Kleinigkeiten angeschrien wenn ich z.B. das Licht angelassen habe oder etwas falsch mache. Er meckert wegen allem und gibt anderen immer die Schuld usw……

wenn ich Menschen sehe die eine gute Beziehung zum Vater haben fang ich an zu heulen weil ich mir das so sehr wünsche.
ich kann meinen Vater nicht mal umarmen weil ich’s irgendwie “peinlich ” finde aber auch diese Nähe nicht habe zu ihm .. wenn er Geburtstag hat dann schon oder an sowas ähnlichen halt aber ich könnt nicht auf einmal zu ihn hin und ihn umarmen. Wenn ich’s meiner Mutter oder jemanden erzählen würde würde sie sagen ich übertreibe ( kann auch sein) aber mich verletzt es trotzdem das ich so ein Verhältnis zu ihn habe ( also eigentlich Garkein Verhältnis)manchmal seh ich ihn tagelang nicht weil ich in der Schule bin und er Arbeit etc. Und ich vermisse ihn auch nie. Noch nie .
es tut einfach weh

warum ist es so? Übertreib ich? Und welche Nachteile an meinem Charakter kann das bringen ?

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Alkohol, Beziehung, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, Elektrakomplex

Darf Freund nicht sehen 17(w) und 17(m)?

Ich bin 17(w) und mein Freund 17(m) wir haben jetzt dann 1jähriges :)

Jedoch finden meine eltern das ich nur noch ihn im kopf habe, nichtmehr im Haushalt helfe, nur noch seine Sachen trage usw

Also alles komplett übertrieben.. es stimmt das ich weniger im Haushalt mache, aber auch nur weil ich eine Ausbildung angefangen habe wo ich erst abends zuhause bin und ich dann noch was für die schule lernen muss. Da schaff ich halt dann höchstens die waschmaschine 1mal einzuschalten und mein zimmer sauber zu halten. (Wobei es für sie nicht sauber genug ist, weil ich zb mein spiegel nicht geputzt habe oder so) aber ich versuch eigentlich immer mein zimmer sauber zu lassen aber meine eltern sehen des nicht weil die ein sauberkeitsfimmel haben. Ja aufjedenfall ich habe insgesamt 2 pullis von ihm im Schrank also stimmt die aussage nicht das ich nur noch seine sachen trage.

Und das schlimmste ist aber, dass ich jetzt aus diesen "gründen" ihn 2wochen nicht sehen darf weil ich aufräumen soll.. in diesen 2wochen feiern wir jedoch 1jähriges und hatten schon was geplant :((

Sie meinen wenns mir nicht passt soll ich ausziehen. Weiß jetzt nicht was ich machen soll, weil ich in meiner ausbildung zu wenig verdiene um auszuziehen. Mein freund und ich sehen uns sowieso schon nur samstags machmal auch freitag abend auf samstag und unter der woche gar nicht.. ich geh auch nie feiern oder so also bin den rest der woche eigl immer zuhause, rauche nicht und bin meiner meinung nach sehr brav. Aber das sie mir 1jähriges verbieten wollen find ich kacke von ihnen und werds denen auch nicht verzeihen. Meine eltern mögen ihn aber ziehen trotzdem solche sachen ab. Durfte auch bis vor kurzem nichmal bei ihm übernachten oder er bei mir.

Lg und danke schonmal

Liebe, Haushalt, Arbeit, Schule, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Sex, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Jugend, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung