Probleme mit Lehrerin + Lehrerin weint?
Hallo,
Eine Klasse bei mir in der Schule hat Probleme mit einer älteren Lehrerin (ü65). Wir sind in der Berufsschule in der Fachschule Sozialpädagogik (Erzieher) und die Schüler sind ca.16-20. Die Klasse wirkte am ersten Tag total enttäuscht, als sie die ältere Lehrerin gesehen haben. Schließlich hatten andere Klassen coole und junge Lehrer.
Die ältere Lehrerin hat das gemerkt,dass die Schüler nicht so zufrieden mit ihr sind weil sie alt ist. Zudem sind die Schüler allgemein gegen die Lehrerin und die Lehrerin hat schon viele vernünftige klärende Gespräche gesucht, aber nichts hat geholfen.
Die ältere Lehrerin hat sich sehr viele Gedanken gemacht, weil sie sich schnell solche Dinge zu Herzen nimmt. Schließlich machen ihr die Schüler ihr Leben besonders schwer und sind auch oft im Tonfall unhöflich und hart zu ihr. Also wirklich so unhöflich, dass die ältere Lehrerin zu weinen begann vor der ganzen Klasse. Sie ist eine so super liebe und süße Lehrerin.
Wie würdet ihr euch als Schüler (20 Jahre alt) verhalten, wenn eure Lehrerin (ü65) anfängt zu weinen?
Was denkt ihr über die Lehrerin?
Danke im voraus für die Antworten.
15 Antworten
Angehende Sozialpädagogen die sich so benehmen? Das ist wahrlich peinlich! Was denken sich diese Leute? Nur weil die Lehrerin älter ist und nicht ihren Erwartungen entspricht, sind sie der Meinung sie dürfen so mit ihr umspringen?
In Grund und Boden sollten die sich schämen!
Und so was wird dann mal als Erzieher auf die Menschheit los gelassen? Unreifes Verhalten was die Leute an den Tag legen!
Besitzt da Niemand die Courage mal aufzustehen und der Klasse den Marsch zu blasen?
Diese jungen Leute müssen noch sehr viel lernen in ihrem Leben.
Eine empathische Person. Und wenn es Jemanden stört, dann soll er das persönliche Gespräch suchen! Und zwischen Neugier und Interesse besteht auch ein Unterschied. Nur weil sie nicht dem entspricht, was andere denken wie Jemand zu sein hat und auch nicht fähig sind zu hinterfragen oder sich mit ihr persönlich darüber auseinander zu setzen...Jemanden so zu mobben kann ja kaum der richtige Weg sein.
Einfach mal versuchen den Menschen dahinter zu sehen und zu verstehen und vor allem: miteinander reden!
Miteinander reden haben wir schon versucht, hat aber nicht funktioniert.
Andere Nutzer hier meinten, sie wäre einsam oder psychisch krank. Denkst du etwas von beidem trifft auf das Verhalten zu?
Das kann ich nicht beurteilen, da ich die Frau nicht kenne. Sich in Hobbypsychologie zu verlieren bringt ja auch irgendwie nichts.
Und wenn sie Privates fragt, dann reicht doch ein "möchte ich nicht drüber reden".
Und das Händeschütteln: in Zeiten von "das ist doch antiquiert (wenn man mal Corona beiseite lässt) und Küsschen hier und Küsschen da "dann finde ich das eine nette und aufmerksame Geste die man heute viel zu selten trifft. Also was genau wird da als störend empfunden?
Die Frage letztendlich ist doch: wie ist sie als Lehrerin? Lernt man was bei ihr? Denn darum geht es doch am Ende.
Ich lerne was bei ihr. Aber meine Klassenkameraden machen immer Stress bei ihr im Unterricht und diskutieren mit ihr herum weshalb sie uns nicht so viel beibringen kann wegen denen.
Wir hatten mal eine richtig schlimme Situation mit ihr: Sie hat einer Schülerin liebevoll über die Wange gestreichelt und diese hat ausgeholt. Also so ein richtiger Schlag ins Gesicht. Unsere Lehrerin ist rot geworden und hat sich unter einem ängstlichen Blick ins Gesicht gefasst und hatte heftiges Nasenbluten bekommen. Ihre Mimik in dem Moment werde ich nie wieder vergessen. Das war total schlimm. Das Schlimmste an der Sache war noch, dass es keine Konsequenzen für die Schülerin gab, weil die Lehrerin zu lieb ist und ihr ihre Zukunft nicht verbauen möchte.
Sie hat einer Schülerin liebevoll über die Wange gestreichelt und diese hat ausgeholt
Beides ein No Go - zweifelsohne.
Vielleicht solltest du einfach nochmal mit ihr ein eindringliches Gespräch führen, dass sie unbedingt jeden Körperkontakt vermeiden soll. Das ist und bleibt übergriffig und ist absolut unangemessen.
Und deinen Klassenkameraden solltest du klipp und klar signalisieren, dass ihr Verhalten respektlos und unangebracht ist und als zukünftige Erzieher werden sie selbst mal in die Verlegenheit kommen Dinge zu tun oder zu sagen, die wenig Anklang bei Anderen finden. Dann niedergemacht zu werden ist kein schönes Gefühl! Und gerade als Erzieher sollte man Empathie besitzen und nicht auf Anderen rum hacken, weil die zu lieb sind sich zu wehren.
Ich würde mich schämen.
Die Lehrerin ist auch ein Mensch mit Gefühlen, genau wie ihr.
Denkt bitte mal nach über euer Verhalten. Ihr möchtet doch auch nicht gekränkt oder verbal verletzt werden.
Euch allen würde Empathie guttun. Ihr seid keine Kinder mehr, also benehmt euch nicht so.
Und eine Entschuldigung von euch allen bei der Lehrerin ist angebracht.
Ja, der Meinung stimme ich zu. Oft wird leider vergessen, dass Lehrer auch Menschen mit Gefühlen sind.
Wir haben da wirklich eine total liebe Lehrerin. Sie hat aber auch seeeeehr viel mit Körperkontakt. Wenn man sich mit ihr unterhält, steht sie nur eine halbe Armlänge vom Schüler entfernt und sie fragt auch immer Sachen über das Privatleben. Sie wünscht auch vielen Schülern jeden Abend eine gute Nacht und reagiert auch auf WhatsApp Storys. (Die Schüler haben die Nummer von ihr, weil mal die Schulplattform ausgefallen ist ). Sie ist also sehr neugierig und schüttelt jeden Freitag am Ende des Unterrichts an der Tür die Hände der Schüler und wünscht ein gutes Wochenende.
Wie findest du die Lehrerin vom Verhalten? Trägt das Verhalten dem Problem bei?
Ich denke ja. Das Verhalten ist etwas übertrieben. Zuviel Nähe kann auch als unangenehm empfunden werden. Auch wenn sie gut gemeint ist.
Ihr solltet euch mit der Dame zusammen setzen und ihr in ruhigen klaren Worten erklären, was euch stört und dass ihr sie nicht gezielt kränken wollt.
Dann kann für beide Seiten ein Konsens gefunden werden und es wird Ruhe einkehren.
Haben wir oft versucht, aber sie weint dann immer und sie hat dann mal gesagt, dass sie nicht mehr mit uns reden möchte außerhalb des Unterrichts. Viele Klassenkameraden fühlen sich auch wie ein Kleinkind behandelt und sie sagt immer "meiner Kinder/Kindchen" zu uns. Sie hat keine Kinder bzw drei Totgeburten und ihr Mann ist vor drei Jahren verstorben. Freunde hat sie glaube ich auch nicht.
Sie streichelt uns auch oft über die Wange im Gesicht und macht viele Komplimente und lächelt immer dabei. Wie sollen wir Schüler uns verhalten, wenn unsere Lehrerin uns über die Wange streichelt und das sehr oft?
Wenn das alles so ist wie du es beschreibst, braucht die Dame professionelle Hilfe von außen. Sie ist ihrer Aufgabe offensichtlich nicht mehr gewachsen.
Sie überschreitet Grenzen mit ihrem emotionalen Verhalten. Wahrscheinlich könnt ihr euch nur an die Schulleitung wenden, um Abhilfe zu schaffen.
Aber bitte die Probleme ganz sachlich und emotionslos schildern. Ohne Vorwürfe oder Beleidigungen.
Okay. Aber was passiert dann mit ihr? Sie ist trotzdem sehr lieb und ich möchte nicht, dass sie ihren Job verliert oder ähnliches.
Ich denke, dass sie erstmal krank geschrieben wird und dann in eine Rehaklinik geht wo ihr geholfen wird, auch ihre mentale Stabilität wieder zu festigen. Das ist ja auch in ihrem Interesse.
Dann wird sie ja auch wieder zufriedener. Und noch etwas. Wenn sie euch über die Wange streichelt, einfach mal Augen zu und durch.
Okay. Augen zu und durch beim Streicheln kriege ich hin. Mitschüler haben schon ihre Hand aus dem Gesicht geschlagen.
Kann man ihr denn auch als Schüler helfen? Könnte ich während der Schulzeit privaten Kontakt zu ihr aufbauen, damit sie nicht so alleine ist? Vielleicht löst sich dann das Problem von alleine, hoffentlich.
Du scheinst sehr empathisch zu sein. Wenn es dir wirklich ernst ist, sprich die Dame (nicht in der Klasse) an und biete ihr an, dass du Kontakt zu ihr aufbauen möchtest. Sage ihr auch warum, also deine Eindrücke.
Ich bin auch nicht mehr die Jüngste und finde es super, dass es junge Menschen wie dich gibt. Menschen, die nicht nur oberflächlich sind. Und denkt alle mal daran: Auch ihr werdet mal alt. 😉
Du bist echt lieb, danke!
Der Hintergrund bei mir ist auch, dass ich selber Lehrerin für diese Fachrichtung werden möchte und auch deshalb viel mehr Verständnis gegenüber Lehrern aufbringen kann.
Ich möchte zum Beispiel nicht mit anderen Lehrern über die Situation mit ihr sprechen, weil ich in meiner Schule mal ein Praktikum als Lehrerin gemacht habe und daher weiß, dass die "ach so netten" Lehrer wahnsinnig hinterhältig sind.
Ich wüsste als Lehrerin aber ehrlich gesagt auch nicht wie ich auf eine Kontaktanfrage von meiner jetzigen Schülerin reagieren sollte.
Wenn du diese Lehrerin wärst mit dem Problem, würdest du dann auch privaten Kontakt zu mir aufbauen wollen, obwohl du weißt, dass ich deine aktuelle Schülerin bin?
Ich möchte sie auf keinen Fall in eine blöde Situation bringen bzw sie damit überrumpeln oder belästigen.
Sprich mit ihr, schildere deine Beweggründe und frage sie, ob sie privaten Kontakt mit dir wünscht. Wenn sie ablehnt, akzeptiere es.
Während meiner Schulzeit (schon sehr lange her) hatten zwei Mitschüler und ich privat Kontakt mit einem unserer Lehrer. Wir haben ihn sogar gedutzt. Aber in der Schule herrschte die nötige Distanz. Es war eine tolle Zeit, wir waren damals 15 Jahre alt.
Ich weiß nicht, ob es dir weiterhilft. Ich wünsche dir viel Glück, sei einfach mutig.
Wie ist damals der private Kontakt zwischen eurem Lehrer zustande gekommen?
Wir haben ihn in der Schule angesprochen. Er war unser Kunstlehrer und wir waren daran sehr interessiert.
Sinngemäß: "Herr X, wir wünschen uns, dass Sie uns den Stoff näher und intensiver erklären. Am besten bei Ihnen zuhause".
Erst wollte er nicht so Recht, hat dann aber eingewilligt. Und den Rest kennst du ja schon. Und die Kunst wurde dann zur "Nebensache".
Wie standen eure Eltern zu dem Thema?
Wenn ich eine 15 jährige Tochter hätte und die trifft sich privat mit irgendeinem männlichen Lehrer, dann würde ich mir was weiß Gott alles vorstellen und sehr misstrauisch sein. Wegen Sachen wie zum Beispiel Missbrauch.
Das war überhaupt kein Problem. Seine Frau (auch Lehrerin an unserer Schule) und die beiden männlichen Klassenkameraden waren auch immer anwesend.
Wir waren zwar keine kleinen Kinder mehr, aber niemand, weder Lehrer noch wir, hatten sexuelle Hintergedanken.
Es ist sehr schade, dass in der heutigen Zeit jeder sofort "Hintergedanken" hat oder vielleicht sogar haben muss.
Da gebe ich dir Recht.
Bei uns in der Schule ist es etwas anderes, weil 90% der Schüler bereits volljährig sind. Aber laut Internet ist eine bloße Freundschaft zwischen Lehrer und Schüler nicht verboten. Trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass Gerüchte entstehen können.
Würdest du persönlich als Lehrerin mit einer netten volljährigen Schülerin privaten Kontakt haben, wenn sie sich Sorgen um dich macht und du sowieso immer alleine bist?
Wenn mir die Person, egal ob männlich oder weiblich, sympathisch ist, ja.
Ich würde mich darüber freuen, wenn sich jemand für mich interessiert. Besonders wenn ich viel alleine bin.
Allerdings würde ich Wert darauf legen, dass diese Person nicht übergriffig wird und meine, von mir gewollte Privatsphäre, akzeptiert.
So würde ich das auch handhaben. Ich glaube ich schreibe einen Brief wo ich das frage und auch erkläre. Den Brief schreibe ich mit dem Hintergrund, dass ich die Person nicht überrumpeln oder in eine blöde und übergriffige Situation bringen möchte.
Wie würdest du es als Lehrerin handhaben,wenn du einen Brief bekommst der aber sehr ausführlich beschrieben ist?
Ich würde da sogar ehrlich reinschreiben, dass ich es absolut akzeptiere, wenn sie es nicht möchte und ich sie nicht überrumpeln möchte und auch selber Angst vor einer negativen Reaktion hätte.
... und auch selber Angst vor einer negativen Reaktion hätte.
Das würde ich nicht schreiben. Damit setzt du die Dame unter Druck. Du verstehst, was ich meine.
Als Lehrerin würde ich mich sehr über den Brief freuen. Und mir dann Gedanken darüber machen, wie ich reagieren will und entsprechend handeln.
Du musst es einfach auf dich zukommen lassen. Wenn du dir zuviele Gedanken machst, machst du dich selber "verrückt". Und dadurch kannst du deinen sehr guten Vorsatz zum Scheitern bringen.
Aber, wie gesagt, ich bin eine alte Frau (74) und vielleicht nicht mehr so ganz auf der Höhe der "modernen Zeit".
Ich hätte niemals gedacht, dass du 74 Jahre alt bist. Du bist echt eine total tolle Persönlichkeit und sehr modern. Schließlich kenne ich niemanden, der sich in dem Alter noch so fit hält und jungen Menschen hilft.
Ja, ich bin eine Person die sich immer verrückt macht. Ich habe damals in einem Brief einer Lehrerin auch geschrieben, dass ich Angst vor einer Ablehnung habe. Ich habe ihr dann dazu geschrieben, dass sie nicht auf den Brief reagieren soll wenn sie das nicht möchte. Damit ich sie nicht in eine negative Situation bringe und man sich nicht gegenseitig vor den Kopf stößt.
Vielleicht funktioniert es auch mündlich, weil ich nur ein paar Wochen in dieser Klasse bin und die Lehrerin mich nicht bewertet. Schließlich bin ich dort um mir das anzuschauen, weil ich nach meinem Abitur selbst Lehrerin für die Fachschule Sozialpädagogik werden möchte. Ich sehe die Lehrerin ja auch täglich im Lehrerzimmer. Naja, sie bewertet nur mein Praktikum und behandelt mich auch so wie ein Schüler.
Danke für die "Blumen". 🙂
Ein kleiner Tipp für dich. Bitte stärke dein Selbstbewusstsein. Zweifel nicht immer an dir und deinen Entscheidungen. Als Lehrerin für Sozialpädagogik brauchst du Stabilität und den Mut, deine Entscheidungen auch bei "Gegenwind" durchsetzen.
Ich wünsche dir viel Glück für dein angestrebtes Berufsziel.
Dankeschön! Ich muss noch etwas abhärten. Mit voranschreitender Lebenserfahrung werde ich das rocken. Ich grüble nur zu viel. Ich möchte nur nicht mit der Tür ins Haus fallen. Wobei, ach scheiß egal. Dann falle ich jetzt mal mit der Wand ins Haus.🤝🏻😎
Die Lehrerin tut mir so leid!Die arme!Wenn eine Lehrerin weint und ich weiß, dass meine Klassw daemran Schuld ist, dass sie weint, würde ich die Lehrerin in Schutz nehmen und auch andere Lehrer einbeziehen.Egal ob ich danach von den anderen gemobbt werde!Die Gesundheit der Lehrerin geht vor!Diese Schüler sind solche Voll!d!oten.Die M!stst!cke sollen sich schämen!
Wenn ich in dieser Klasse wär, würde mich einfach nur schämen. Wir hatten mal eine Ersatzklassenlehrerin, als unsere andere schwanger war. Die ist allerdings jetzt zurück. Unsere Ersatzklassenlehrerin ist 57 Jahre alt und wirklich richtig lieb und mit ihr kann man auch über alles reden auch über private Dinge wenn man. Zb zuhause oder sonst wo Probleme hat. Hab ich auch gemacht und sie war richtig lieb und ich hab gemerkt das sie sich auch für das Wohlbefinden der Schüler interessiert. Ich finde es nicht schlimm wenn sie alt ist. Denn meine alte Klassenlehrerin die wir jetzt haben, die ist eigentlich richtig ich sag jetzt mal „scheisse“ also bei mir wenn ich was vergesse (vergesse nie häufig was) hat sie immer so einen aggressiven blick. Und auch wenn ich der sage ja ich hab das und das nicht weil ich zuhause die und die Probleme hatte, ist der das eigentlich scheiss egal und sagt ja dann hättest du es vorher oder am Wochenende machen können. Und sie kann einfach keine Witze rüberbringen und sie denkt aber sie wäre witzig und das ist mir auch peinlich selbst ka aber ja. Also es gibt wirklich nette Lehrerinnen die alt sin
Fand eure Klasse sie nicht uncool?
Naja ich glaube die Hälfte der Klasse mag sie nicht also ich höre schon so das über sie etwas negativ geredet wird
Ich habe die Frage, die du wohl gar nicht selbst beantworten kannst: Warum arbeitet die Lehrerin noch, nach 65 Lebensjahren? Eine Pensionierung wäre wohl angeraten.
Um der vermutlich psychisch kranken Dame und euch selber zu helfen: Existiert an der FS nicht eine Vertrauensperson, mit der Du und 1-2 Delegierte eurer Klasse das Thema besprechen könnt ? Das wäre der offizielle notwendige Schritt !
Wie würdest du denn damit umgehen, dass sie auch Schüler im Gesicht über die Wange streichelt und dieser ständige Körperkontakt?
Ihr genaues Verhalten habe ich unter einem Beitrag in die Kommentare geschrieben.:
Wir haben da wirklich eine total liebe Lehrerin. Sie hat aber auch seeeeehr viel mit Körperkontakt. Wenn man sich mit ihr unterhält, steht sie nur eine halbe Armlänge vom Schüler entfernt und sie fragt auch immer Sachen über das Privatleben. Sie wünscht auch vielen Schülern jeden Abend eine gute Nacht und reagiert auch auf WhatsApp Storys. (Die Schüler haben die Nummer von ihr, weil mal die Schulplattform ausgefallen ist ). Sie ist also sehr neugierig und schüttelt jeden Freitag am Ende des Unterrichts an der Tür die Hände der Schüler und wünscht ein gutes Wochenende.
Ich teile deine Ansicht zur "Streichellust" der Lehrerin ganz und gar, empfehle Dir allerdings keinen "Alleingang" . Du bist aufmerksam gegenüber einer wohl kranken Frau , deren Motive zur Weiterarbeit außerdem ungeklärt sind, und das ist wichtig und hilfreich. Anzusprechen sind Vertrauenslehrer*in und/oder die Schulleitung.
Natürlich nicht: Dein Körper gehört nur Dir !
Ja, das stimmt. Heute haben wir ein Gespräch geführt wo die Klasse meinte sie solle sich Hilfe suchen. Der Klassensprecher hat das Gespräch geführt. Sie streitet es ab und die Schulleitung findet es nicht schlimm, solange sie uns nicht schlägt. Ist ja "nur" streicheln. Ich habe sie mal zurück gestreichelt und es hat sie gefreut. Heute sagte sie so zu mir:"Na mein Kind wie geht es dir? Du siehst so traurig aus. Du findest doch bestimmt das Wetter doof, oder?"
Man kann mit ihr nicht darüber sprechen. Was kann man noch tun als Schüler, wenn Gespräche führen nichts bringt?
Sie sagt immer, dass sie es nur gut mit uns meint und sie uns lieb hat, weil wir so lieb zu ihr sind.
Wenn die Schulleitung das nicht "schlimm" findet, dann hat sie für euer Wohl, nicht hinreichend gesorgt. Denn ihr seid entweder unter 18 J, dann gelten zwar andere Schutzgesetze als euer Erwachsenenrecht (18 +J = allein über Körperberührungen entscheiden ), aber in jedem Fall haben Lehrkräfte mit Abhängigen, anders als von dir beschrieben, umzugehen.
Weil es wohl an eurer FS keine Elternbeiräte gibt, wäre es möglich, mit dem Schulpsychologischen Dienst Kontakt aufzunehmen. Den findet ihr in den meisten Bundesländern bei der Schulaufsicht/Schulamt der Gemeinde/des Bezirks.
Schließlich kann vlt. ein anderer Erwachsener eures Vertrauens mit der Lehrerin nochmal reden, was ihr, wie du schreibst, auch versucht habt. Es gibt doch ältere Frauen*, die bereits das typische OMA-Verhalten (z.B. gegenüber Enkelkindern) haben. Das könnte die Dame selber gar nicht mehr erkennen und tatsächlich an den Unterschied Kind- Erwachsene deutlich erinnert werden.
- öfters auch mal in den älteren Generationen, die dann als sog. "Kindergartentanten" ihr gesamtes Berufsleben, ihr Denken, Fühlen und ihre Bedürfnisbefriedigung an Kindern ausgerichtet hatten....,,,
Du weißt, dass du gerade ein sehr berufsrelevantes Problem bei SozialpädagogInnen behandelst ?! (Nähe- Distanz/ Professionalität/ Bildung u. Erziehung zu selbstwirksamen Menschen u.v.a.m.): Ich bekomme Zweifel, ob dies alles gerade gut in den Händen dieser lieben alten Dame liegt....
Dir wünsche ich persönlich weiterhin die gezeigte Empathie und das Engagement für Andere !
Danke. Was passiert denn mit ihr, wenn wir das dem Schulpsychologischen Dienst melden? Also was machen die dann mit ihr?
Nur eine Beratung, mit der die Lehrerin 1) ihren Anteil an der Situation erkennen kann und 2) mögliche Veränderungen besprechen kann
Ahh okay. Ich habe heute noch mal das Gespräch unter vier Augen zu ihr gesucht. Ich meinte zu ihr, dass ich den Eindruck habe, dass sie einsam ist und sie hat sich sehr dafür geschämt und hat zugegeben schweren Herzens, dass sie überhaupt niemanden hat. Also es hat für sie viel Überwindung gebraucht es zuzugeben und sie hat dann anschließend auch noch geweint. Ich sagte ihr dann, dass ich für sie da bin und sie gab mir auch ihre private Handynummer. Sie möchte morgen (am Feiertag) vorbei kommen, damit sie an einem Feiertag nicht alleine ist.
Wie findest du das?
Dass du mit ihr nochmal gesprochen hast, finde ich sehr gut. Du weißt nun, unter welchem großen Druck sie in der Schule arbeitet. Was nun empfehlenswert ist, kannst du wahrscheinlich nicht allein schaffen, sondern benötigt eine fachliche Beraterin/ Beratung. Es sieht so aus, dass mit professioneller Beratung zu klären ist, ob sie aus finanziellen Gründen noch unterrichten muss, weil sie wohl psychisch schon überfordert ist und vielleicht auch nicht mehr den heute fachlichen Anforderungen zur Ausbildung von Sozpäds/Erz. gerecht wird.
Das ist ein sehr komplexes Problem, bei dem sogar die Schulleitungs-Interessen wg. Lehrkräftemangels eine Rolle spielen kann und die liebe Frau sich dafür "hergegeben hat".
Deine privaten Kontakte zu dieser Dame finde ich schön und ein Zeichen der Generationenfreundschaft. Bitte aber: Bei der Diskussion über einen Verbleib als Lehrkraft oder nicht solltest du dich nicht verantwortlich fühlen, da kommen z.B. Steuer- und Pensionsthemen, Gesundheits- und beamtenrechtliche Fragen hinzu.
Okay. Sie sagt immer, dass sie aus Leidenschaft Lehrerin ist und niemals freiwillig aufhören möchte. Ich glaube sie merkt ihre Anhänglichkeit selbst nicht.
Wie gehe ich privat vor bei einem Treffen bzw was kann ich mit ihr machen? Sie ist ja schließlich trotzdem meine Lehrerin. Oder soll ich sie privat nicht als Lehrerin sehen?
Bitte lass dich nicht von deiner Hilfsbereitschaft verleiten : Sie ist deine Lehrerin . Sie,aber auch du solltest dich nicht ohne Rücksicht auf mögliche Konsequenzen verhalten. Einen Rollenwechsel "Lehrerin -Schülerin", "Hilflose-Helfende" oder "Alt-Jung" darf es als Grundlage eurer Begegnung nicht geben.
Bitte berate dich unbedingt mit Vertrauten deiner Umgebung, ob, wie viel und wo du dich mit der Lehrerin treffen solltest.
Ich hatte gedacht, dass sie mich dann bei mir zu Hause besuchen kommt. Ich versuche professionell zu bleiben.
Wie würdest du so ein Treffen gestalten mit ihr als Lehrerin?
Ich empfehle dir, sich weder bei dir noch bei ihr sondern neutral zutreffen. In einem Cafe, Museum oder woanders.
Ich schrieb "GEFAHR" . Bitte schau mal unter :
https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/psychologie/co-abhaengigkeit-definition-merkmale-hilfe/
Habe ich mir durchgelesen, aber da waren nur Alkoholsucht beschrieben und dass viele Leute dann die Person decken, damit der Rausch nicht auffliegt.
Ich habe ja selbst keine Großeltern und ich könnte sie ja auch als Oma sehen und man kann ja dann auch so Zeit verbringen. Wie findest du das?
Nein, das steht da nicht, sondern: ".....können alle Süchte und auch psychische Erkrankungen wie Depression oder eine narzisstische Persönlichkeitsstörung Co-Abhängigkeit verursachen."
Ohh okay. Ich versuche drauf zu achten. Aber wie findest du es sie einfach als Oma zu sehen?
Wie ich schon schrieb: Das ist solange nicht gut, solange ihr beide im Lehrerin-Schülerin-Beziehungsverhältnis der FS-Ausbildung seid.
Klar, wenn diese Lehrerin und du nicht mehr im L - Sch - Verhältnis seid, darf "alles" geschehen ! Wie viele Jahre sind es bei dir bis dahin noch ?
Ein halbes Jahr. Komme ich nach der Schulzeit immer noch in eine Co Abhängigkeit dann?
Es freut mich, dass nur 1/2 Jahr deine und die Freundschaft der Älteren Dame zwangsweise warten sollten. Wenn dann sie oder du nicht mehr an der Schule seid und ihre Bedürftigkeit nach Zuwendung noch besonders groß sein wird, dann besteht allerdings für dich weiterhin die Gefahr der Co-Abhängigkeit. Menschen können grundsätzlich lebenslang daran erkranken. Ich möchte dir aber nochmal deutlich sagen, dass ich zur Zeit von einer GEFAHR und nicht von einer aktuellen Co-Abhängikeit in eurer Beziehung spreche.
Ja, das ist okay. Würdest du es auch so machen wie ich?
Was meinst du denn , "was du machst "? Vielleicht wäre es gut, wir schreiben auf einer Freundschaftsanfrage weiter ?
Wir haben da wirklich eine total liebe Lehrerin. Sie hat aber auch seeeeehr viel mit Körperkontakt. Wenn man sich mit ihr unterhält, steht sie nur eine halbe Armlänge vom Schüler entfernt und sie fragt auch immer Sachen über das Privatleben. Sie wünscht auch vielen Schülern jeden Abend eine gute Nacht und reagiert auch auf WhatsApp Storys. (Die Schüler haben die Nummer von ihr, weil mal die Schulplattform ausgefallen ist ). Sie ist also sehr neugierig und schüttelt jeden Freitag am Ende des Unterrichts an der Tür die Hände der Schüler und wünscht ein gutes Wochenende.
Wie findest du die Lehrerin vom Verhalten? Deshalb gibt es auch Stress wegen ihrem Verhalten.